DE1284669B - Automatic path indicator with tape-shaped orientation map - Google Patents

Automatic path indicator with tape-shaped orientation map

Info

Publication number
DE1284669B
DE1284669B DE1966D0051517 DED0051517A DE1284669B DE 1284669 B DE1284669 B DE 1284669B DE 1966D0051517 DE1966D0051517 DE 1966D0051517 DE D0051517 A DED0051517 A DE D0051517A DE 1284669 B DE1284669 B DE 1284669B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
map
card
path indicator
orientation map
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966D0051517
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOBLER ALFRED
Original Assignee
DOBLER ALFRED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOBLER ALFRED filed Critical DOBLER ALFRED
Priority to DE1966D0051517 priority Critical patent/DE1284669B/en
Publication of DE1284669B publication Critical patent/DE1284669B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/12Recording devices
    • G01P1/122Speed recorders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen automatischen Weganzeiger mit bandförmiger Orientierungskarte, welche in einem Fahrzeug geschwindigkeitsproportional bewegt wird und mit einer den augenblicklichen Standort anzeigenden Markierung zusammenwirkt. The invention relates to an automatic travel indicator ribbon-shaped orientation map, which in a vehicle is proportional to the speed is moved and interacts with a marker indicating the current location.

Um das lästige Atlasöffnen oder Kartenentfalten und Aufsuchen des augenblicklichen Standortes auf der Karte während der Reise zu vermeiden, ist bereits eine Orientierungskarte bekannt, die von einer Spule abgespult, an einem Fenster vorbeigeführt und auf eine zweite Spule aufgewickelt wird. Der Antrieb erz folgt mittels einer Zahnwalze in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit. Ein - sich quer durch das Fenster erstreckender Stab zeigt den Augenblicksstandort an. Bei diesen Geräten muß man während der Fahrt den Kr.eu;~lungspunkrzwischen der befahrenen Strecke und der Markierung aufsuchen. Das kann insbesondere in Gebieten mit zahlreichen Straßen nicht mit einem Blick erfolgen. So ist die Benutzung für den Fahrer gefährlich oder nicht möglich. Die Benutzung der Orientierungskarte für den Fahrer, der keinen Beifahrer bei sich hat, ist jedoch in solchen Fällen wichtig, wo er an Hand der Karte ermitteln will, welche Abzweigung er benutzen muß. Auch will sich der Alleinfahrer während der Fahrt oft über Besonderheiten der Landschaft, Hotels od. dgl., die auffällig in der Karte eingezeichnet sind, schnell orientieren können. Mit der bekannten Einrichtung kann er sich nicht mit einem Blick darüber orientieren, ob er sich schon in der Nähe der gesuchten Abzweigung, Landschaftsstelle od. dgl. -befindet. Wenn mehrere-Personen die Orientierungskarte, beispielsweise in einem Omnibus oder auch Eisenbahnwagen, benutzen, so werden sie in der Regel in größerer Entfernung von einer Karte sitzen. Sie können dann auch nur schwer den Schnittpunkt einer einfachen Anzeigestange mit der befahrenen Strecke feststellen. In order to avoid the annoying atlas opening or unfolding maps and looking for the Avoid current location on the map while traveling is already an orientation map known, unwound from a spool, on a window is passed and wound on a second spool. The drive ore follows by means of a toothed roller as a function of the vehicle speed. One - yourself Bar extending across the window shows the current location. at When driving these devices, you have to get to the crossroads between the ones you drive on Look for the route and the marking. This can be especially true in areas with numerous Roads cannot be done at a glance. It is therefore dangerous for the driver to use it or not possible. The use of the orientation map for the driver who does not have a Has a passenger with you, however, is important in those cases where he is on hand Map wants to determine which turn to use. Even the solo driver wants to be Often during the journey about peculiarities of the landscape, hotels or the like, which are conspicuous are drawn on the map, can orientate themselves quickly. With the familiar facility he cannot find out at a glance whether he is already in the Proximity of the junction you are looking for, landscape spot or the like. When multiple-people the orientation map, for example in a bus or train wagon, use, they will usually sit further away from a card. You can then also find it difficult to intersect with a simple indicator rod determine the route traveled.

Durch die Erfindung sollen vor allem die aufgezeigten Nachteile der bekannten Einrichtungen vermieden und eine Orientierungskarte mit Markierung -geschaffen werden, welche jederzeit automatisch den Standort auf der Karte anzeigt. Das wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die befahrene Strecke auf der Karte als magnetische Metallfolie ausgebildet ist, welche einen beweglich angeordneten Hinweispfeil nachführt. Der Hinweispfeil befindet sich nunmehr stets an der dem Standort entsprechenden Stelle auf der Karte. Ohne jedwedes Suchen kann der Fahrer mit einem schnellen Blick erkennen, wo er sich befindet. Auch aus größerer Entfernung kann man den Standort erkennen. Die Karte kann beliebig viele andere Informationen enthalten, ohne daß die Er; kennbarkeit des Staridortes beeinträchtigt würde. Der herstellungstechnische Aufwand ist nicht groß.--Entweder werden auf der Karte nur einfache magnetisierbare Metallfolien angebracht und der Hinweispfeil wird als Magnet ausgebildet oder nicht einem Magneten versehen, so daß er auf Grund seiner Beweglichkeit sich ständig auf die Metallfolie ausrichtet. Andererseits kann man auch auf der Karte Magnetfolienstreifen anbringen, die einen magnetisierbaren Metallhinweispfeil entsprechend anziehen und dadurch nachführen. Die Anordnung wird auch nicht durch den aus der Computertechnik bekannten Kurvenverfolger nahegelegt, denn dieser erfordert einen aufwendigen elektronischen und elektromechanischen Servomechanismus, welcher den Abtastkopf nachführt. Dem- gegenüber nutzt die Erfindung die magnetische Anziehungskraft direkt zum Nachführen eirres leichten Hinweiszeichens aus. The invention is primarily intended to address the disadvantages of the known institutions avoided and an orientation map with marking -created which automatically shows the location on the map at any time. That will according to the invention achieved in that the route traveled on the map as a magnetic Metal foil is formed, which tracks a movably arranged indicator arrow. The arrow is now always at the appropriate location Place on the map. Without any search, the driver can with a quick glance recognize where he is. The location can also be seen from a greater distance recognize. The card can contain any amount of other information without which he; recognizability of the Staridort would be impaired. The manufacturing technology The effort is not great. Either only simple magnetisable ones will be on the card Metal foils attached and the arrow is designed as a magnet or not provided with a magnet so that it is constantly on due to its mobility aligns the metal foil. On the other hand, you can also use magnetic foil strips on the card attach that attract a magnetizable metal arrow accordingly and thereby track. The arrangement is also not made by the computer technology known curve follower suggested, because this requires a complex electronic and electromechanical servomechanism that tracks the scanning head. To the- opposite to the invention uses the magnetic force of attraction directly for tracking eirres light sign.

Konstruktiv kann die Ausgestaltung der Vorrichtung in mancherlei Weise vorgenommen werden. Eine einfache Lösung für die Führung des Hinweispfeiles sieht eine sich quer zur Laufrichtung der Karte erstreckende Messingschiene vor, auf welcher der Hinweispfeil verschiebbar geführt ist. In terms of construction, the device can be designed in many ways Way to be made. A simple solution for guiding the directional arrow provides a brass rail extending transversely to the direction of travel of the card, on which the arrow is slidably guided.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß der Antriebsmechanismus der Orientierungskarte abschaltbar ausgebildet ist. Man kann dann beim Abweichen von der Hauptstrecke oder falls diese unter einem allzu schrägen Winkel zur Vorschubrichtung verläuft, den Vorschub zeitweise außer-Betrieb setzen, um ihn nach Rückkehr auf die Hauptstrecke wieder einzuschalten. Another feature of the invention provides that the drive mechanism the orientation map is designed to be switched off. You can then deviate from the main line or if this is at an angle that is too oblique to the feed direction runs, temporarily put the feed out of operation to turn it back on switch the main line back on.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert und beschrieben. The invention is illustrated below with reference to the drawing using an exemplary embodiment explained and described in more detail.

Die einzige Figur zeigt die Draufsicht auf das Fenster, hinter welchem sich die Orientierungskarte befindet. The only figure shows the top view of the window behind which the orientation map is located.

In einer Abdeckung 1 befindet sich ein hier beispielsweise quadratisch dargestelltes Fenster 2. Es zeigt auf der Karte 3 einen Ausschnitt von etwa 20 X 20 cm Größe. Der Äusschnitt kann beliebig größer oder kleiner sein. Die Karte 3 ist auf einer oberen Rolle 4 aufgewickelt und kann von dieser mit Hilfe einer mittleren Antriebswalze 5, deren nicht dargestellte Zähne in - die Ràndperforation 6 der Karte 3 eingreifen, vorgeschoben werden. Sie wird auf die untere Rolle 7 aufgewickelt. Der Antrieb der Karte erfolgt in der gleichen Weise wie ein Kilometerzähler. Je nach dem Maßstab der Karte muß die Übersetzung gewählt werden. Bei einem Maßstab von beispielsweise 1 : 100 000 wird je gefahrenem Kilometer ein Zentimeter der Karte abgespult. Eine die gesamte Nord/Südstrecke in Deutschland darstellende Karte mit 1000 km Wegstrecke würde also etwa 10 m lang sein. Der Antrieb der Karte ist mit einer nicht dargestellten Kupplung zum Ein- und Ausschalten versehen. Die Walzen 4 und 7 sind nach Art von Filmrollen in Fotoapparaten od. dgl. mit ein paar Handgriffen auszuvechseln, so daß in wenigen Augenblicken die Karte mit der gewünschten Route eingespannt werden kann. In a cover 1 there is a square here, for example window 2. It shows a section of about 20 X on map 3 20 cm size. The cutout can be any larger or smaller. The card 3 is wound on an upper roll 4 and can be of this with the help of a middle Drive roller 5, the teeth of which are not shown in - the Ràndperforation 6 of the card 3 intervene, be advanced. It is wound onto the lower roll 7. The card is powered in the same way as an odometer. Ever the translation must be selected according to the scale of the map. With a yardstick For example, 1: 100,000 is one centimeter of the map for every kilometer driven unwound. A map showing the entire north / south route in Germany 1000 km distance would be about 10 m long. The drive of the card is with provided a clutch, not shown, for switching on and off. The reels 4 and 7 are like film rolls in cameras or the like with a few simple steps interchangeable so that in a few moments the map with the desired route can be clamped.

In der Mitte des Fensters erstreckt sich quer zur Vorschubrichtung V eine - Messingschiene 8 huber das Fenster 2. An ihr ist ein Mafkierungspfeil 9 verschiebbar gefübr-t. =-Der Markierungspfeil 9 ist magnetisch, d h er ist als Magnet ausgebilder oder mit einem Magneten versehen. Die zu befahrende Hauptstrecke 10 der Karte 3 ist als magnetisierbare Metallfölie ausgebildet. Die. Anordnung kann jedoch auch umgekehrt getroffen sein, indem nämlich auf der Karte auf der zu behahrenden Strecke ein Magnetstreifen angebracht ist, während der Hinweispfeil beispielsweise aus Stahl oder einem anderen vom Magneten angezogenen Material besteht. Wenn nun die Karte 3 in Richtung des Pfeiles V vorgeschoben wird und die Wegstrecke Kurven zeigt, so wird der Hinweispfeil 9 auf Grund der magnetischen Anziehungskraft seitlich mit verschoben. Er folgt also ständig der zu befahrenden Strecke und zeigt so immer den Punkt auf der Karte an, an dem sich das Fahrzeug in der Natur befindet. In the middle of the window extends transversely to the direction of advance V a - brass rail 8 over the window 2. There is a marking arrow 9 on it displaceable fübr-t. = -The marker arrow 9 is magnetic, i.e. it is a magnet trained or provided with a magnet. The main route to be traveled 10 the card 3 is designed as a magnetizable metal film. The. Arrangement can however, it can also be done the other way around, namely on the card to be kept Stretch a magnetic strip is attached, while the directional arrow for example made of steel or other material attracted by the magnet. If now the card 3 is advanced in the direction of arrow V and the route curves shows, the arrow 9 becomes sideways due to the magnetic attraction with postponed. So it constantly follows the route to be traveled and thus always shows the point on the map where the vehicle is in nature.

Wenn das Fahrzeug von der Hauptstrecke abweiehen will, beispielsweise wenn der Fahrer einen Abstecher nach irgendeiner anderen Richtung machen will, so kann er die Karte abschalten und sie wieder in Betrieb setzen, nachdem er zur Hauptstrecke zurückgekehrt ist. Auch muß die Karte dann zeitweise abgeschaltet werden, wenn die Metallfolie in einem allzu schrägen Winkel zur Schiene 8 verläuft, auf der der Markierungspfeil 9 sich eine und herbewegt, weil sonst die Straße auf der Karte aus dem Fenster 2 läuft, ehe das Fahrzeug die Strecke gefahren ist. When the vehicle deviates from the main route want, for example when the driver is making a detour in any other direction wants to do, he can turn off the card and put it back into operation after he has returned to the main line. The card must then also be switched off temporarily if the metal foil runs at an angle that is too oblique to the rail 8, on which the marker arrow 9 moves one and the other, because otherwise the road will open the map runs out of window 2 before the vehicle has driven the route.

Der beschriebene automatische Weganzeiger kann beispielsweise im Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges eingebaut sein, welches den Fensterausschnitt aufweist. Er kann aber auch an beliebiger anderer Stelle als komplette Einheit im Fahrzeug angebracht werden. Patent ansprüche: 1. Automatischer Weganzeiger mit bandförmiger Orientierungskarte, welche in einem Fahrzeug geschwindigkeitsproportional bewegt wird und mit einer den augenblicklichen Standort anzeigenden Markierung zusammenwirkt, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die befahrene Strecke (10) auf der Karte (3) als magnetische Metallfolie ausgebildet ist, welche einen beweglich angeordneten Hinweispfeil (9) nachführt. The automatic path indicator described can, for example, in Be installed dashboard of a motor vehicle, which the window cutout having. However, it can also be used anywhere else as a complete unit in the Vehicle to be attached. Patent claims: 1. Automatic position indicator with ribbon-shaped Orientation map, which in a vehicle Moved in proportion to the speed and interacts with a marker indicating the current location, d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the traveled route (10) on the Card (3) is designed as a magnetic metal foil, which is a movably arranged Directional arrow (9) follows.

Claims (1)

2. Weganzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hinweispfeil (9) auf einer sich quer zur Laufrichtung (V) der Karte (3) erstreckenden Messingschiene (8) verschiebbar geführt ist. 2. Path indicator according to claim 1, characterized in that the indicating arrow (9) on a brass rail extending transversely to the direction of travel (V) of the card (3) (8) is slidably guided. 3. Weganzeiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmechanismus abschaltbar ausgebildet ist. 3. Path indicator according to claim 1 or 2, characterized in that the drive mechanism is designed such that it can be switched off. 4. Weganzeiger nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartenwalzen (4, 7) auswechselbar sind. 4. Path indicator according to at least one of the preceding claims, characterized in that the card rollers (4, 7) are exchangeable.
DE1966D0051517 1966-11-10 1966-11-10 Automatic path indicator with tape-shaped orientation map Pending DE1284669B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966D0051517 DE1284669B (en) 1966-11-10 1966-11-10 Automatic path indicator with tape-shaped orientation map

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966D0051517 DE1284669B (en) 1966-11-10 1966-11-10 Automatic path indicator with tape-shaped orientation map

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284669B true DE1284669B (en) 1968-12-05

Family

ID=7053439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966D0051517 Pending DE1284669B (en) 1966-11-10 1966-11-10 Automatic path indicator with tape-shaped orientation map

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1284669B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3570445A (en) * 1969-02-26 1971-03-16 Richard E Johnson Map tracker

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812737C (en) * 1950-03-08 1951-09-03 Lytax Werke G M B H Orientation map
US2946639A (en) * 1957-03-13 1960-07-26 Singer Mfg Co Sewing machine cabinets

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812737C (en) * 1950-03-08 1951-09-03 Lytax Werke G M B H Orientation map
US2946639A (en) * 1957-03-13 1960-07-26 Singer Mfg Co Sewing machine cabinets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3570445A (en) * 1969-02-26 1971-03-16 Richard E Johnson Map tracker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324215C2 (en) Voice navigation system for vehicles
EP0027232A2 (en) Autarkie navigation device for road vehicles
DE102015207123B4 (en) Driver assistance device and method
DE2422294A1 (en) Pioneering device for vehicles
DE10023530A1 (en) Route guidance display for navigation systems
DE102007029651A1 (en) Navigation system for motor vehicle, has indicating and controlling device for detecting user inputs and outputs of navigation information, and route that is represented in form of bar
DE3118283A1 (en) DISPLAY SYSTEM FOR PUBLIC TRANSPORT
DE102014209751A1 (en) Display of maneuver instructions for a route
DE19505223A1 (en) Guide device for parking motor vehicle
DE19537255A1 (en) Navigation appts. for driving motor vehicle to target position
EP3231333B1 (en) Container with a device for configuring and indicating a display value
DE3806848C2 (en)
DE1284669B (en) Automatic path indicator with tape-shaped orientation map
DE2064811C3 (en) System for the automatic control of vehicles driving on the road
DE2333612A1 (en) STRIP RECORDER TO REGISTER TWO CHANGEABLE SIZES AT THE SAME TIME
DE839129C (en) Location display device for motor vehicles
EP0941451B1 (en) Method and device for navigation support of a vehicule driver
DE667717C (en) Driving control device with permanent writing sheet for motor vehicles
DE426535C (en) Graphical route indicator
AT155328B (en) Device for the automatic delivery of characters on vehicles of all kinds.
DE2943056A1 (en) Registration system for tachographs to record time stamps superimposed on the speed diagram
DE268355C (en)
DE1481445C (en) Device for marking conveying containers
DE1187023B (en) Location display device
EP0829838A1 (en) Method to display a direction information in a vehicle and use of a display device for this purpose