DE8330980U1 - FASTENING DEVICE FOR INVISIBLE PANTS - Google Patents

FASTENING DEVICE FOR INVISIBLE PANTS

Info

Publication number
DE8330980U1
DE8330980U1 DE19838330980 DE8330980U DE8330980U1 DE 8330980 U1 DE8330980 U1 DE 8330980U1 DE 19838330980 DE19838330980 DE 19838330980 DE 8330980 U DE8330980 U DE 8330980U DE 8330980 U1 DE8330980 U1 DE 8330980U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
waistband
leg
support element
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838330980
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838330980 priority Critical patent/DE8330980U1/en
Publication of DE8330980U1 publication Critical patent/DE8330980U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

Befestigungsvorrichtung A'z.: G 83 30 980.2 Fastening device A'z .: G 83 30 980.2

für unsichtbar zu tragende Hosenträgerfor invisible ones to be worn Suspenders

Anmelder; Ludwig Herbert, Dipl.-Ing. Freiherr-vom-Stein-Str. 28
6845 Groß-Rohrheim
Applicant; Ludwig Herbert, Dipl.-Ing. Freiherr-vom-Stein-Str. 28
6845 Gross-Rohrheim

DieErfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für unter dem Hemd, also unsichtbar, zu tragende Hosenträger. Diese Befestigungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einea zusammenhängenden Stück, gebildet aus zwei, unter Eigenspannung stehenden, Schenkeln, die in offener Ausführung abwärts reichend und wieder hochstrebend biegesteif ausgebildet und mit entsprechendem Befestigungsmechanismus versehen sind.
Die Befestigungsvorrichtung ist so ausgebildet, daß sie im Zusammenhang mit seither handelsüblichen Hosenträgern direkt verwendet werden können. Es handelt sich also um eine Verbesserung und Erweiterung des Anwendungsbereiches solcher Träger.
The invention relates to a fastening device for suspenders to be worn under the shirt, i.e. invisibly. This fastening device consists essentially of a coherent piece, formed from two legs under internal stress, which in the open design reach downwards and are again upwardly rigid and are provided with a corresponding fastening mechanism.
The fastening device is designed so that it can be used directly in connection with suspenders that have been commercially available since then. It is therefore an improvement and expansion of the scope of such carriers.

Die in den letzten Jahren allgemein gebräuchlichen und weit verbreiteten Hosenträger, bestehend aus zwei Vord?rsträngen, die vom Vorderbereich des Hosenbundes aus etwa parallel über Bauch-, Brust- und Schulterpartie verlaufen, im Kreuzbereich aufeinandertreffen und dann leicht divergierend bis zum Hinterbereich des Hosenbundes verlaufen, haben sich in der Anwendungsweise bewährt.The suspenders, which have been widely used and widespread in recent years, consist of two front strands, which run from the front area of the waistband approximately parallel over the stomach, chest and shoulder areas, in the cross area meet and then run slightly diverging to the back of the waistband, have become in proven in the application.

Als Nachteil wird jedoch empfunden, daß die vorderen Hosenträgerstränge bei Qffen getragenem Jackett sichtbar sind. Noch mehr ins Gewicht fällt dieser Umstand, wenn das Jackett abgelegt wird, sodaß am Oberkörper die Hosenträger über dem Hemd insgesamt sichtbar sind. Dieser Anblick wird allgemein als unschön empfunden und gibt vielfach dem Anwender dieser Korabination in der Öffentlichkeit ein Gefühl der Unsicherheit.
Es sind bisher verschiedene Ausführungsarten bekannt geworden, die diesem Umstand abzuhelfen versuchten, dabei mußten jedoch gewisse Nachteile-anderer Art in Kauf genommen werden.
However, it is felt to be a disadvantage that the front braces are visible when the jacket is worn. This fact is even more important when the jacket is taken off so that the suspenders over the shirt are entirely visible on the upper body. This sight is generally perceived as unattractive and often gives the user of this coordination in public a feeling of insecurity.
Various designs have hitherto become known which attempted to remedy this circumstance, but certain disadvantages of a different kind had to be accepted.

-2--2-

Aus D P-AS. 12 14 175 ist ein Hosenträger bekannt, der an den Trägereträngen zweiteilige Verbindungsstücke aus Platten und Haken besitzt, die zusammen mit einem ringförmigen Bauchgurt an der clnnenseite des Hosenbundes zur Wirkung kommen. Diese Ausführung ist aufwendig und erfordert eine Spezialausführung des Hosenbundes. Das Hemd kann wegen der geringen Überdeckungsbreite herausrutschen.From D P-AS. 12 14 175 a suspender is known which has two-part connecting pieces made of plates and hooks on the straps, which come into effect together with an annular waist belt on the inside of the waistband. This design is complex and requires a special design of the waistband. The shirt can slip out because of the narrow coverage.

Aus D GM 7604 583 ist ein Hosenträger bekannt, der mittels Schlaufen zum Durchstecken durch entsprechende Schlitzöffnungen am Hemd an zwei Knöpfen im Vorderbereich an der ' Innenseite des Hosenbundes befestigt ist. Hier sind Veränderungen am Hemd erforderlich und ein richtiger Hosensitz läßt sich wegen der Gesäßlastigkeit einer Hose nur bei gut anliegendem Hosenbund erreichen.From D GM 7604 583 a suspender is known which is attached to two buttons in the front area on the inside of the waistband by means of loops for insertion through corresponding slit openings on the shirt. Changes to the shirt are necessary here and a correct fit of the trousers can only be achieved with a well-fitting waistband due to the heaviness of the buttocks.

D GM 76 34 639 und D GM 77 23 533 beschreiben Hosenträger mit zusammengefaßtem Vorder- und Rückenstrang, wobei die Befestigungselemente durch seitliche Schlitze am Hemd hindurchgeführt werden. Auch hier ist eine Änderung am Hemd bzw. eine Sonderanfertigung erforderlich (D GM 77 13 202) Ein gelegentlicher Hemdendurchblick im Schlitzbereich kann nicht ausgeschlossen werden. D GM 76 34 639 and D GM 77 23 533 describe braces with combined front and back strands, the fastening elements being passed through side slits on the shirt. Here, too, a change to the shirt or a custom-made product is required (D GM 77 13 202). An occasional look through the shirt in the slit area cannot be ruled out.

Nach D GM 81 21 646.7 ist ein Hosenträger gestaltet, bei dem die Hose mittels aa der Innenseite des Hosenbundes angebrachter Knöpfe in entsprechende ösen an den Trägersträngen eingehängt wird. Hierbei wird das Hemd als Zwischenlage zwischen Knopf und Öse eingeklemmt. Daa verdeckte Einhängen der Träger ist nicht gerade einfach, da das Hemd beim Anlegen mit der Hand von außen in doppelter Lage erfaßt werden muß. Das so angelegte Hemd schließt Spannungen oder Spannongsfalten am Hemd nicht aus.According to D GM 81 21 646.7 , a brace is designed in which the trousers are hooked into corresponding eyelets on the carrier strands by means of buttons attached to the inside of the waistband. The shirt is clamped as an intermediate layer between the button and the eyelet. The hidden hanging of the straps is not exactly easy, since the shirt has to be grasped from the outside in two positions when putting it on. The shirt put on in this way does not exclude tension or tension folds on the shirt.

Aus D GM 80 27 060 ist ein weiterer Hosenträger bekannt, der als Kombination vorerwähnter Ausführungen angesehen werden kann. Dieser Träger besitzt jeweils ein vorderes und hinteresAnother suspender is known from D GM 80 27 060 , which can be viewed as a combination of the above-mentioned designs. This carrier has a front and a rear

Verbindungsstück, wobei das vordere durch die Knopfleiste des Herades hindurchgesteckt wird, während beim hinteren das Hemd als Zwischenlage mit eingeknöpft wird. Es sind auch hier die gemeinsamen nachteiligen Merkmale zu verzeichnen, nämlich, daß im vorderen Bereich durch die Knopfleiste das Verbindungestück sichtbar werden kann, während im hinteren Bereich durch Einspannen des Hemdes Bewegungsbeeinträchtigung auftreten kann·Connecting piece, the front one being pushed through the button placket of the Herades, while the rear one is the Shirt is buttoned as a liner. The common disadvantageous features can also be noted here, namely that the connecting piece can be seen in the front area through the button strip, while in the rear Movement impairment can occur due to clamping of the shirt

Nach D P-OS. DE 31 22 932 A1 ist ein Hosenträger ausgeführt, bei dem je ein Vorder- und Rückenstrang seitlich zusammengefaßt ist, sodaß sich zwei seitliche Aufhängungen ergeben. ^ Dieser Träger ist lediglich bei übergezogenem, mehr oder weniger leicht geöffnetein Jackett nicht sichtbar. Bei abgelegtem Jackett jedoch, also bei voll sichtbarem Tragen des Oberhemdes ist dieser Träger voll zu sehen und bietet dann keine Vorteile gegenüber den herkömmlichen Trägern.According to D P-OS. DE 31 22 932 A1 a braces is designed in which a front and back cord are combined laterally, so that two lateral suspensions result. ^ This strap is only invisible when a jacket is pulled over, more or less slightly open. However, when the jacket is taken off, i.e. when the shirt is fully visible, this carrier can be fully seen and then offers no advantages over conventional carriers.

Aus D P-OS. 27 34 8?6 ist ein Hosenträger bekannt, dessen Rückenträgerstränge mit den Vordersträngen auf der Brustseite zusammengefaßt sind, sodaß sich lediglich zwei Aufhängungen vor dem Bauchbereich ergeben. Diese beiden Vorderaufhängungen sind jeweils mit tiefliegender Hosenbefeetigung versehen. Wegen der aus der Tieflage der Befestigung auftreten- r 25 den Instabilität (seitliches Wegdrehen) sind besonders angebrachte bzw. eingenähte stabile T-Stücke erforderlich. Aufgrund schwerer Zugänglichkeit der Tiefpunktaufhängung wurde auf direkte Rückenaufhängung verzichtet. Wegen der vordren Zweipunktaufhängung und der hierdurch bedingten Gesäßlastigkeit der Hose ist diese Anordnung kaum für Hosen mit "lockerem" Bund geeignet.From D P-OS. 27 34 8-6 a suspender is known, the back strings of which are combined with the front strands on the chest side, so that there are only two suspensions in front of the abdominal area. These two front suspensions are each provided with deep-set trouser fastenings. Because of the depth from the position of the fixing r occurring 25 to instability (lateral Wegdrehen) especially attached or sewn stable T-pieces are required. Due to the difficult accessibility of the low point suspension, direct back suspension was not used. Because of the front two-point suspension and the resulting heaviness of the pants on the bottom, this arrangement is hardly suitable for pants with a "loose" waistband.

Schließlich ist aus D P-OS. 27 28 876 eine Vorrichtung bekannt, bei der das Befestigen der Hose mittels Klammern am Hemd erfolgt. Diese Anordnung ergibt einen lästigen Sitz und beeinträchtigt den Anwender besonders beim Bücken.Finally from D P-OS. No. 27 28 876 discloses a device in which the trousers are fastened to the shirt by means of clamps. This arrangement results in a cumbersome fit and affects the user particularly when stooping.

All-3 diese Ausführungen mit den vorerwähnten Nachteilen '( All-3 these designs with the aforementioned disadvantages ' (

lassen wegen der reinen Optik meist die bewährten Vorteile fbecause of the pure optics, the proven advantages f

der seither gebräuchlichen und deshalb weit verbreiteten | Hosenträger außer acht.the one that has been in use since then and is therefore widespread Suspenders disregard.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, unter Beibehaltung der bewährten Vorteile der seither gebräuchlichen Hosenträger bei Ausschalten der Nachteile - nämlich stören- | des sichtbares Tragen über dem Hemd - einen Hosenträger zu | schaffen, der sowohl durch sicheren Sitz als auch durch verdecktes Tragen dem Anwender ein entsprechendes Sicherheitsgefühl verleiht. Als besonderer Vorteil der verbreiteten Hosenträger ist die Vierpunkt-Aufhängung zu verzeichnen, die einerseits eine genügend stabile Aufhängung der Hose I garantiert und den Hosenbund im allgemeinen horizontal ver- | laufen läßt, wobei auch dann noch eine genügende Tragsicher- | heit verbleibt, wenn einmal durch Defekt eine Aufhängung | ausfällt. fThe object of the present invention is, while maintaining the proven advantages of those that have been in use since Suspenders when turning off the disadvantages - namely disturb- | of visible wearing over the shirt - braces too | create that gives the user a corresponding feeling of security through both a secure fit and concealed carrying confers. The four-point suspension is a particular advantage of the popular suspenders, which on the one hand guarantees a sufficiently stable suspension of the trousers I and generally makes the waistband horizontal runs, with a sufficient load safety | ness remains if a suspension | fails. f

Die Erfindung basiert auch auf dem generellen Grund für das <; Tragen von Hosenträgern, nämlich die Unverträglichkeit eines Gürtels bei vorhandener Magendruckempfindlichkeit des Anwenders sowie unvorteilhafte Gürtelanwendung bei Bauchgrößen.The invention is also based on the general reason for the <; Wearing suspenders, namely the intolerance of a belt if the user is sensitive to gastric pressure as well as unfavorable belt use for belly sizes.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, das über dem Hosenträger zu tragende Hemd leicht einzuklemmen, um es gegen Herausrutschen zu sichern, trotzdem aber keine Bewegungsbeeinträchtigung hervorzurufen. Another object of the invention is to easily pinch the shirt to be worn over the suspender around it to secure against slipping out, but still not cause movement impairment.

Weiterhin ist eine Zielsetzung, das Anlegen der Hosenträger in gleicher Weise wie die seither verwendeten einfach zu gestalten und auch im Bedarfsfall ein Tragen über dem Hemd zu ermöglichen.Another objective is to make it easy to put on the braces in the same way as those used since then design and, if necessary, allow it to be worn over the shirt.

Diese Aufgaben werden durch Schaffung einer besonderen Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche.These objects are achieved by creating a special fastening device with the features of the main claim solved. Further features essential to the invention are the subject matter of the subclaims.

Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert.The invention is explained in more detail by way of example with the aid of the drawings.

Ee zeigen:Ee show:

Fig. 1 Hosenträger mit Befestigungsvorrichtung in Vorderans.Fig. 1 braces with fastening device in front view.

Fig. 2 " " " in Seitenans.Fig. 2 "" "in side view.

Fig. 3 KopföseFig. 3 head eyelet

Fig. 4 TrägerschlaufeFig. 4 carrier loop

Fig. 5 HülseFig. 5 sleeve

Fig. 6 Kopfteil-DruckknopfFig. 6 Headboard push button

Fig. 7 Augenlager mit QuerbolzenFig. 7 Eye bearing with cross bolt

Fig. 8 TrägerclipFig. 8 carrier clip

Fig. 9 TragelementFig. 9 support element

Fig. 10 Drehbare Lagerung von Bund- und KopfteilFig. 10 Rotatable mounting of collar and head part

Fig. 11 Bund- und KopfteilFig. 11 waist and head part

Fig. 12 Untere AbrundungFig. 12 Bottom rounding

Fig. 13 BundclipFig. 13 Waistband clip

Fig. 14 Schlaufe und LeisteFig. 14 Loop and bar

Fig* 15 Öse mit KnopfFig * 15 eyelet with button

Fig. 16 Drehbare LagerungFig. 16 Rotatable bearing

Fig. 17 DruckknopfFig. 17 push button

Fig. 18 KlettverschlußFig. 18 Velcro fastener

Fig. 19 MagnetkopfFig. 19 magnetic head

Fig. 20 Gebogenes Stück (Hosenklammerform)Fig. 20 Bent piece (trouser clip shape)

Fig. 21 Flachbänder (Pinzettenform)Fig. 21 Flat strips (tweezer shape)

Fig. 22 Flachband (Büroklammerform)Fig. 22 Flat ribbon (paper clip shape)

Fig. 23 DrahtFig. 23 wire

Fig. 24 Federwindung (WäBcheklammerform)Fig. 24 Spring coil (shape of a wedge clip)

Fig. 25 Flachband (Sesselliftform)Fig. 25 Flat belt (chairlift shape)

Fig. 26 Schlaufe (Spiralform)Fig. 26 Loop (spiral shape)

Fig. 27 HaltebügelFig. 27 Retaining bracket

Fig. 28 SteckclipFig. 28 Push-in clip

Fig. 29 StecktascheFig. 29 Pocket

Fig. 30 Hosenträger mit DoppeltragelementFig. 30 Suspenders with a double support element

Fig. 31 DoppeltragelementFig. 31 double support element

Fig. 32 Mehrfachtragelement (V-Form)Fig. 32 Multiple support element (V-shape)

Fig. 33 Spreiz-Mehrfachtragelement (W-Form)Fig. 33 Expanding multiple support element (W-shape)

Fig. 34 BlattfederFig. 34 Leaf spring

Fig. 35 FederklammerFig. 35 Spring clip

Fig. 36 ArretiernockeFig. 36 Locking cam

Fig. 37 ArretierwuistFig. 37 Locking collar

Fig. 38 ArretierbügelFig. 38 Locking bracket

Fig. 39 Arret'iferkiieisoi'; :j ;";:";39 Arret'iferkiieisoi '; : j; ";:";

Gemäß Pig. 1 und Fig, 2 bestehen die allgemein gebräuchlichen Hosenträger aus zwei Trägern (4), die im Bauch~ und Brustbereich parallel verlaufen» auf dem Rücken zu einem Knotenpunkt aufeinander zulaufen und divergierend nach unten abgehen. Erfindungsgemäß ist an die Trägerstränge (4) am jeweiligen Trägerende je eine abwärts gerichtete, bis knapp über die Leistenbeuge reichende und von dort bis zum Hosenbund (2) wieder aufstrebende, neuartige Befestigungsvorrichtung anschließbar gestaltet.According to Pig. 1 and 2 consist of the commonly used ones Suspenders made up of two straps (4), which run parallel in the stomach and chest area »on the back to a node run towards each other and diverge downwards. According to the invention is to the carrier strands (4) on the respective One end of the strap is directed downwards, reaching just above the crook of the groin and from there to the waistband (2) again aspiring, novel fastening device designed connectable.

Hierbei ist das Tragelement (5) so ausgebildet, daß es als Fortsatz der Trägerstränge (4) in einteiliger, offener Ausführung aus zwei Schenkeln (8,9) gebildet ist und aus biegesteifem Material besteht. Bundschenkel (8) und Kopfechenkel (9) bilden eine zusammenhängende, unter Federspannung stehende, Einheit.Here, the support element (5) is designed so that it is an extension of the support strands (4) in one-piece, open design is formed from two legs (8,9) and consists of rigid material. Collar leg (8) and head leg (9) form a coherent unit under spring tension.

Die Hosenträger selbst werden hierbei wie seitherige, allgemein bekannte, Träger angelegt, jedoch zwischwn Körper bzw. Unterbekleidung (1) und Hemd (3) getragen, wobei das Tragelement (5) mit seinem Bundteil (6) des Bundschenkels (8)>iam Hosenbund (2) befestigt wird, während das Kopfteil (7) des KopfSchenkels (9) mit dem Trägerstrang (4) verbunden ist. Beim, im Bedarfsfall, zwischenzeitigen Ablösen dei Hose können die Träger in gelöstem Zustand unter dem Hemd verbleiben um hiernach wieder in der vorausgegangenen Weise befestigt zu werden.The suspenders themselves will be general as they have been since then known, carrier applied, but worn between the body or undergarment (1) and shirt (3), wherein the support element (5) with its collar part (6) of the collar leg (8)> iam Waistband (2) is attached, while the head part (7) of the head leg (9) is connected to the support line (4). If the trousers are detached in the meantime, if necessary, the straps can remain underneath the shirt in a detached state to then be fastened again in the previous manner.

Beim vollkommenen Ablegen der Hose könnten die Träger an der Hose befestigt bleiben.When the pants are completely removed, the straps could remain attached to the pants.

Die Tragelemente sind so ausgebildet, ctaß die Hosenträger im Bedarfsfall auch über dem Hemd getragen werden können, was bei dauerhaft angelegter Oberbekleidung gelegentlich von Vorteil sein kann.The support elements are designed in such a way that the braces are worn If necessary, they can also be worn over the shirt, which is sometimes the case with permanently worn outerwear can be beneficial.

Das Tragelement (5) ist ferner so ausgebildet, daß es als separates Teil an vorhandene, allgemein bekannte und gebräuchliche Hosenträger mittels des vorhandenen Träger-Clip angeklemmt oder bei Entfernen des Trägerclip mittels der Kopföse (10) am Saum des Trägerstranges (4) eingehängt werden kann.The support element (5) is also designed so that it is a separate part of existing, generally known and customary Braces clamped by means of the existing carrier clip or when removing the carrier clip by means of the Head eyelet (10) hung on the hem of the carrier strand (4) can be.

Aus einem normalen Hosenträger üblicher Befestigungsart wird somit e.in.uiisijCh.tba.r .zu .tragender Hosenträger.A normal suspender with the usual type of attachment thus becomes e.in.uiisijCh.tba.r. To .worn suspender.

-7--7-

Wegen der geschilderten Vorteile und des Bedarfes besteht eine gewerbliche Anwendbarkeit vorliegender Erfindung.Because of the advantages described and the need, there is an industrial applicability of the present invention.

Die einzelnen Teile des Tragelementes (5) sind entsprechend der Unteransprüche mehrfach variabel gestaltet: The individual parts of the support element (5) are designed to be variable in several ways in accordance with the subclaims:

Fig. 3 zeigt eine Kopföse (10) des Tragelementes (5) zur Befestigung am jeweiligen Trägerstrang (4), (Anspruch 3)· Die Besonderheit der Kopföse ist eine Pfeilformteilung (11) zum nachträglichen Einfädeln des Unterteiles des Trägerstranges, wobei die Pfeilformteilung dazu dient, daß beide Ösenklammerarme trotz der Teilung gemeinsam zum Tragen kommen können, (Anspruch 4).Fig. 3 shows a head eyelet (10) of the support element (5) for Attachment to the respective carrier strand (4), (claim 3) The special feature of the head eyelet is an arrow-shaped division (11) for subsequent threading of the lower part of the carrier strand, the arrow-shaped division serving that both Eyelet clip arms can come into play together despite the division (claim 4).

Fig. 4 zeigt eine Variante des Kopfteiles (7), wobei das Trageleraent (5) mittels einer Trägerschlaufe (12) am jeweiligen Trägerstrang befestigt ist, (Anspruch5).Fig. 4 shows a variant of the head part (7), the Trageleraent (5) by means of a carrier loop (12) on the respective carrier strand is attached, (claim 5).

Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführung das Kopfteiles (7), gebildet durch eine Hülse (13) in Verbindung mit einer Trägerschlaufe (12), (Anspruch 6).
Fig. 6 zeigt eine Ausführung des Kopfteiles (7) mit einer Befestigung mittels Druckknopf (14) in Verbindung mit einer Schlaufe (12), (Anspruch T).
Fig. 5 shows a further embodiment of the head part (7), formed by a sleeve (13) in connection with a carrier loop (12), (claim 6).
Fig. 6 shows an embodiment of the head part (7) with a fastening by means of a push button (14) in connection with a loop (12), (claim T).

Fig. 7 stellt ein Kopfteil (7) dar, welches mittels zweier, abgewinkelter Augenlager (30) durch einen Querbolzen (31) am jeweiligen Trägerstrang (4) befestigt ist, (Anspruch 8).Fig. 7 shows a head part (7) which by means of two, angled eye bearings (30) through a cross bolt (31) is attached to the respective carrier strand (4), (claim 8).

Fig. 8 zeigt die hauptsächlichst vorgesehene Form des Kopfteiles (7), das mittels Trägerclip (15) des Trägerstranges (4) angeklemmt ist, (Anspruch 9).Fig. 8 shows the main intended shape of the head part (7), which by means of carrier clip (15) of the carrier strand (4) is clamped (claim 9).

Fig. 9 und Fig. 11 zeigen die Größenordnung von Kopfteil (7) und Bundteil (6) untereinander und zwar gilt die erfahrungsgemäße Festlegung so, daß das Kopfteil (7) !gleich oder länger als das Bundteil (6) ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Aufhängung des Hosenbundes (2) in gleicher Höhe oder tiefer als die Aufhängung am Trägeretrang (4) ist, weswegen der Schwerpunktlage der beiden Schenkel gegeneinander zur sicheren stabilen Aufhängung und für das hieraus resultierende Funktionieren des Gesamtaufhängesystems von wesentlicher Bedeutung ist, (Anspruch 10).FIGS. 9 and 11 show the order of magnitude of the head part (7) and the collar part (6) with one another, namely the one based on experience Determination so that the head part (7)! Is equal to or longer than the collar part (6). This achieves that the suspension of the waistband (2) is at the same height or lower than the suspension on the carrier strand (4), which is why the center of gravity of the two legs against each other for a safe and stable suspension and for the resulting The functioning of the overall suspension system is essential Meaning is (claim 10).

Fig. 10 zeigt die drehbare Lagerung (16) des Kopfteiles (7) am Kopfechenkel (9), (Anspruch 11) und die drehbare Lagerung des Bundteiles (6) am Bundschenkel (8), (Anspruch 13).Fig. 10 shows the rotatable mounting (16) of the head part (7) on the head leg (9), (claim 11) and the rotatable mounting of the collar part (6) on the collar leg (8), (claim 13).

Fig. 11 zeigt, daß das Bundteil (6) genau vor oder unter dem Kopfteil (7) angeordnet ist.Fig. 11 shows that the collar part (6) is arranged exactly in front of or below the head part (7).

Die drehbare lagerung nach Fig. 10, (Anspruch 11 und 13), bewirkt, daß bei sitzender Beintätigkeit (Radfahren) und bei gleichzeitig kurzem Hüftteil der Hose das in diesem Augenblick nicht unter Zuglast stehende Tragelement (5) seitlich nach innen wegschwenken kann und somit auch in diesem Falle keine Beeinträchtigung des Anwenders am Oberschenkel eintritt.The rotatable mounting according to Fig. 10, (claims 11 and 13), causes that when the legs are seated (cycling) and If the hip part of the trousers is short at the same time, the support element (5) which is not under tensile load at that moment can pivot laterally inward and thus also in this case no impairment of the user on the thigh entry.

Fig. 12 zeigt die gemeinsame untere Abrundung von Bundschenkel (8) und Kopfschenkel (9), (Anspruch 14). Diese Ausbildung der Unterkante verhindert Unannehmlichkeiten beim Tragen im Bereich der Beuge, wie sie gegebenenfalls bei scharfkantiger Ausführung auftreten könnten.Fig. 12 shows the common lower rounding of the collar legs (8) and head leg (9), (claim 14). This formation of the lower edge prevents discomfort when worn in the area of the bend, as they could possibly occur with sharp-edged execution.

Fig. 13 stellt die grundlegende Ausführungsart des Bundteiles (6) dar, nämlich die übergreifende Befestigung am Hosenbund (2) mittels eines Bundclip (18), (Anspruch 15). Fig. 14 dokumentiert eine andere Befestigungsart des Bundclip (18) am Hosenbund (2), nämlich im Zusammenhang mit einer, an der Innenseite des Hosenbundes (2) anbringbaren, Schlaufe (19), (Anspruch 16).Fig. 13 shows the basic embodiment of the collar part (6), namely the overlapping attachment to the Trouser waistband (2) by means of a waistband clip (18) (claim 15). 14 documents another type of fastening of the collar clip (18) on the waistband (2), namely in connection with one that can be attached to the inside of the waistband (2), Loop (19), (claim 16).

In gleicher Weise ist die Anordnung einer biegesteifen Leiste (20) anstelle der Schlaufe (19) vorgesehen, (Anspr. 17). Fig. 15 stellt eine weitere Variante in der Bundaufhängung dar, wobei das Bundteil (6) mit einer Bundöse (21) im Zusammenhang mit einem, an der Innenseite des Hosenbundes (2) anbringbaren, Knopf (22) zur Wirkung gelangt, (Anspruch 18). Fig. 16 zeigt die umgekehrte Anordnung von Fig. 15- Hierbei ist das Bundteil (6) mit einem Knopf (22) versehen, der in eine, an der Innenseite des Hosenbundts (2) anbringbare, durchbrochene Ösenplatte (23) eingehängt wird, (Anspruch 19). Fig. 17 stellt eine weitere Ausführungsart dar, wobei das Bundteil (6) mit einem Druckknopf (16) an einem, an der Innenseite des Hosenbundes (2) anbringbaren, Gegendruckknopf (25) befestigt ist, (Anspruch 20).In the same way, the arrangement of a rigid strip (20) instead of the loop (19) is provided (claim 17). 15 shows a further variant of the collar suspension, the collar part (6) being connected to a collar eyelet (21) with a button (22) that can be attached to the inside of the waistband (2) takes effect (claim 18). Fig. 16 shows the reverse arrangement of Fig. 15 - here the waistband part (6) is provided with a button (22) which can be attached to the inside of the waistband (2), perforated eyelet plate (23) is hung (claim 19). Fig. 17 shows a further embodiment, the Waistband part (6) with a push button (16) on a counter-push button that can be attached to the inside of the waistband (2) (25) is attached (claim 20).

Pig. 18 zeigt eine andere Ausführung der Bundaufhängung. Hierbei wird das Bundteil (6) mit einem Klettverschlußteil (26) an einem, an der Innenseite des Hosenhundes (2) anbringharen, Klettgegenteil (27)'izur kraftschlüssigen Verbindung gehracht, (Anspruch 21).Pig. 18 shows another embodiment of the collar suspension. Here, the collar part (6) is fastened with a Velcro fastener (26) on one, on the inside of the trouser dog (2), Velcro counterpart (27) izur a non-positive connection, (claim 21).

Fig. 19 gibt schließlich eine weitere Ausführungsart der Bundaufhängung wieder, wobei das Bundteil (6) mit einem Magnetkopf (28) versehen ist, der mit einer, an der Innenseite des Hosenbundes (2) anbringbaren Metallplatte (29) in kraftschlüssiger Verbindung steht, (Anspruch 22).Finally, FIG. 19 shows a further embodiment of the Collar suspension again, the collar part (6) being provided with a magnetic head (28) with a, on the inside of the waistband (2) attachable metal plate (29) is in a force-locking connection (claim 22).

Die umgekehrte Anordnung von Magnetkopf (28) und Metallplatte (29) ist in gleicher Weise ausführbar, (Anspr.23). Fig. 20 zeigt eine generelle Ausführungsart des Tragelementes (5). Hierbei sind die zusammenhängenden Bundschenkel (8) und Kopfschenkel (9) als im unteren Scheitel gebogenes Flachband ausgeführt, wobei die beiden Schenkel voreinander liegen, (sog. Hosenklammerform), (Anspruch 24). Fig^ 21 zeigt eine andere Ausführungsart des Tragelementes (5). Dieses besteht hierbei aus zwei voreinander liegenden Flachländern (33) welche im unteren Scheitelpunkt zusammengehalten werden bzw. gegeneinander befestigt sind, (sog. Pinzettenform), oder (Klemmenform), (Anspruch 25). Fig. 22 zeigt eine weitere Ausführungsart dec Tr^gelementes (5). Hierbei ist dieses Tragelement zum einen aaa einem durchbrochenen Flachband bestehend wobei der innere Teil des Flachbandes (34) den Bundschenkel (8) und der äußere Teil den Kopfschenkel (9) bildet, (sog. Büroklammerform), zum anderen kann diese Anordnung auch in umgekehrter Weise erfolgen, (Anspruch 26).The reverse arrangement of the magnetic head (28) and metal plate (29) can be carried out in the same way (claim 23). Fig. 20 shows a general embodiment of the support element (5). Here are the connected collar legs (8) and head limbs (9) as curved in the lower vertex Executed flat belt, with the two legs in front of each other, (so-called. Trouser clip shape), (claim 24). Fig. 21 shows another embodiment of the support element (5). This consists of two lying in front of each other Flat lands (33) which are held together in the lower apex or are fastened to one another, (so-called tweezers shape), or (clamp shape), (claim 25). 22 shows a further embodiment of the door element (5). Here, this support element is on the one hand aaa one openwork flat band consisting of the inner part of the flat band (34) the collar leg (8) and the outer part the head leg (9) forms, (so-called paper clip shape), on the other hand, this arrangement can also be reversed take place, (claim 26).

Fig. 23 zeigt die gleiche Anordnung aus gebogenem Draht (35)» (Anspruch 26).Fig. 23 shows the same arrangement of bent wire (35) » (Claim 26).

Fig. 24 stellt eine weitere Ausführungsart des Tragelementes (5) dar. Hierbei ist dieses Element aus Draht bestehend und im unteren Scheitelpunkt der beiden Schenkel (8,9) mit Federwindungen (36) versehen, (sog. Wäscheklammerform), (Anspruch 27). Diese Ausführung kann auch aus Flachband bestehen, wobei im unteren Scheitelpunkt eine entsprechende Haltefeder (Spiralfeder) angebracht ist.Fig. 24 shows a further embodiment of the support element (5). This element is made of wire and in the lower apex of the two legs (8,9) provided with spring coils (36) (so-called clothespin shape), (Claim 27). This design can also consist of flat ribbon, with a corresponding one in the lower vertex Retaining spring (spiral spring) is attached.

-10--10-

Fig. 25 zeigt eine weitere Ausführung des Tragelementes (5). Hierbei ist dasselbe wiederum aus einem Flachband hergestellt, dessen Schenkel (8,9) ineinander liegen, wobei die Aufhängung in der Form einer Sesselliftaufhängung ausgebildet ist, ( sog. Sesselliftform).Fig. 25 shows a further embodiment of the support element (5). Here, the same is again made from a flat strip, whose legs (8,9) lie one inside the other, the suspension being designed in the form of a chairlift suspension, (so-called chairlift shape).

Diese Form, jedoch ohne Öse, kann auch aus einem Rundmaterial (Kunststoffdraht) hergestellt sein. Die freiliegende Nase im Kopfteil (7) dient lediglich dem optischen Aussehen aus Symmetriegründen, für den Fall, daß der Hosenträger über dem Hemd getragen wird, (Anspruch 28).This shape, but without an eyelet, can also be made from a round material (plastic wire). The exposed one The nose in the head part (7) is only used for the visual appearance for reasons of symmetry, in the event that the braces are over the shirt is worn (claim 28).

Fig. 26 zeigt schließlich ein Tragelement aus Draht (38), welches als offene Schlaufe ausgebildet ist, (sog. Spiralform), (Anspruch 29).
Fig. 27 wiederum zeigt eine Variante der Befestigungsart des Tragelementes (5), wobei das Bundteil (6) als ein, den Hosenbund übergreifender, geteilter Haltebügel (39) zur Aufhängung an den Gurtelschlaufen des Hosenbundes (2) ausgebildet ist, (Anspruch 30).
Fig. 28 und Fig. 29 zeigen eine weitere Ausführungsart des Tragelementes (5). Hierbei ist das Kopfteil (7) als Steckclip (40) und das Bundteil (6) als zugehörige Stecktasche (41) ausgeführt, (Anspruch 31).
Finally, FIG. 26 shows a support element made of wire (38) which is designed as an open loop (so-called spiral shape) (claim 29).
Fig. 27 in turn shows a variant of the type of fastening of the support element (5), the waistband part (6) being designed as a split retaining clip (39) that extends over the waistband for hanging on the belt loops of the waistband (2), (claim 30) .
28 and 29 show a further embodiment of the support element (5). The head part (7) is designed as a plug-in clip (40) and the collar part (6) as an associated plug-in pocket (41) (claim 31).

Die umgekehrte Anordnung von Steckclip (40) und Stecktasche (41) ist ebenso ausführbar, (Anspruch 32).The reverse arrangement of plug-in clip (40) and plug-in pocket (41) can also be carried out (claim 32).

Fig. 30 und 31 geben eine andere Ausführungsart des Tragelementes (5» 42) wieder. Bei dieser Ausführung werden die Trägerstränge (4) im Bauch- und Brustbereich mittig zusammengeführt. An diesen, paarweise zusammengefaßten, Vorder- und Rückensträngen ist je ein gemeinsames Doppeltragelement (42) anbringbar, (Anspruch 33).30 and 31 show another embodiment of the support element (5 »42). In this execution will be the carrier strands (4) brought together in the middle in the abdomen and chest area. At these, grouped in pairs, A common double support element (42) can each be attached to the front and back strands (claim 33).

Hierbei kann dieses Doppeltragelement eines der übrigen Merkmale nach Anspruch 3 bis 32 aufweisen, (Anspruch 34). Fig. 32 zeigt ein Mehrfachtragelement (43), das mit dem Kopfteil (7) an dem Trägerstrang (4) aufgehängt ist und ein zweifaches Bundteil (6) in V-Foim zur Mehrfachaufhängung der Hose am Hosenbund (2) besitzt. Diese Ausführung kann besonders bei Bauchgrößen erforderlich werden, um den Hoeenbund beim Tragen besser in hori2ontaler Lage zu halten, (Anspruch 35, 37).Here, this double support element can have one of the other features according to claims 3 to 32 (claim 34). 32 shows a multiple support element (43) which is suspended by the head part (7) on the support strand (4) and has a double waistband (6) in V-Foim for multiple suspension of the trousers on the waistband (2). This execution can be necessary especially with belly sizes in order to keep the waistband in a better horizontal position when worn, (Claim 35, 37).

* ♦ t* ♦ t

-11--11-

• ·• ·

Pig. 33 schließlich zeigt ein Spreiz- Mehrfachbefestigungselement (44) in W-Form, das in gleicher Weise wie Pos. 43» zur Mehrfachaufhängung der Hose, lediglich mit weiter auseinander liegenden Kopfteilen, vorgesehen ist, (Anspr. 36, 37). Fig. 34 zeigt noch eine Zusatzeinrichtung für daß Befestigungsglied (5) zur Erzeugung eines gewissen Anpreßdruckes zwischen Bund schenkel (8) und Kopfschenkel (9). Hierbei ist eine eingelegte oder unterlegte Blattfeder (45) am Scheitelpunkt zwischen Bundschenkel und Kopfsehenkel vorgesehen, (Anspruch 38).Pig. Finally, 33 shows an expanding multiple fastener (44) in W-shape, which is used in the same way as item 43 »for multiple hanging of the trousers, only with further apart lying headboards, is provided (claims 36, 37). Fig. 34 shows an additional device for the fastening member (5) to generate a certain contact pressure between the collar leg (8) and head leg (9). There is an inserted or underlaid leaf spring (45) at the apex between the collar leg and the head leg provided (claim 38).

Fig. 35 zeigt noch eine weitere Art einer Zusatzeinrichtung zur Erzielung eines gewissen Anpreßdruckes zwischen Bundechenkel (8) und Kopfschenkel (9). Hierbei ist im Scheitelpunkt zwischen Bund- und Kopfschenkel eine, den unteren Bereich beider Schenkel umfassende, Federklammer (46) angeordnet, (Anspruch 39).35 shows yet another type of additional device for achieving a certain contact pressure between the collar legs (8) and head leg (9). Here is at the vertex A spring clip (46) encompassing the lower area of both legs between the collar and head legs arranged, (claim 39).

Fig. 36 zeigt anstelle der Feder efter Federklammer eine weitere Zusatzeinrichtung für das Befestigungsglied (5), zur besseren Berührungsschlüssigkeit zwischen Bundschenkel (8) und Kopfschenkel (9), nämlich zwei Arretiernocken ( 45), (Anspruch 40).36 shows a spring clip instead of the spring further additional device for the fastening member (5), for better contact fit between the collar legs (8) and head leg (9), namely two locking cams (45), (claim 40).

Diese Anordnung kann erforderlich werden, wenn ein zwar biegesteifes, aber etwas "weicheres" Material der Flachbandausführung verwendet wird, bei dem die Möglichkeit besteht, daß sich der Bundschenkel (8) vom Kopfschenkel (9) nach außen hin abheben könnte.This arrangement may be necessary if a flexurally rigid, but somewhat "softer" material of the flat ribbon design is used, in which there is the possibility that the collar leg (8) from the head leg (9) could stand out to the outside.

Hierbei können diese Nocken wahlweise entweder am Bundschenkel (8) oder am Kopf schenkel (9) angebracht sein,-Fig. 37 zeigt eine weitere Zusatzeinrichtung für das Trag=- element^ 5#>nb£S iFlachbandausführung, die den gleichen Zweck erfüllt wie die Einrichtung nach Fig. 36. In diesem Falle ist eine Arretierwulst (48) am Bundschenkel (8) vorgesehen, die den Kopfschenkel (9) hintergreift, (Anspruch 40).Here, these cams can either be attached to the collar leg (8) or the head leg (9), -Fig. 37 shows a further additional device for the support element ^ 5 # > n b £ S iFlatbandausführung, which fulfills the same purpose as the device according to Fig. 36. In this case, a locking bead (48) is provided on the collar leg (8), which engages behind the head leg (9), (claim 40).

Die gleiche Anordnung ist auch hier in umgekehrter Weise, nämlich Anordnung der Wulst am Kopfschenkel, möglich. Fig. 38 zeigt eine Berührungsschluß-Vorrichtung für eine Drahtausführung des Tragelementes (5), nämlich zwei angeformte Arretierbügel (49). Diese Bügelanformung ist auchThe same arrangement is also possible here in reverse, namely the arrangement of the bead on the head leg. 38 shows a contact closure device for a wire version of the support element (5), namely two integrally formed Locking bracket (49). This stirrup molding is also

wahlweise entweder am Bundschenkel (8) oder am Kopfschenkel (9) anzuordnen, (Anspruch 41).to be arranged either on the collar leg (8) or on the head leg (9) (claim 41).

Fig. 39 schließlich zeigt eine Arretierungsvorrichtung für das Tragelement (5) in Form eines Arretierknebels (50). Auch hier ist die Anbringung entweder am Bundschenkel (8) oder am Kopfschenkel (9) möglichi (Anspruch 42).39 finally shows a locking device for the support element (5) in the form of a locking toggle (50). Here, too, attachment is possible either on the collar leg (8) or on the head leg (9) (claim 42).

In Betracht gezogene Druckschriften;Contemplated pamphlets;

DD. P-AS.P-AS. CvICvI 1414th 173173 DD. GMGM 7676 0404 583583 DD. GMGM 7676 3434 639639 DD. GMGM 8181 2121 646.7646.7 DD. GMGM 8080 2727 060060 DD. P-OS.P-OS. DE 31DE 31 2222nd 932 A1932 A1 DD. P-OS.P-OS. 2727 3434 836836 DD. P-OS.P-OS. 2727 2828 876876

// 2020th « * · · · ·«* · · · · unsichtbar zu tragendeinvisible to wear Bezeichnungdescription * * · 4 * * · 4 CVlCVl 1,1, 1515th I · · *I · · * -I--I- \\ HosenträgerSuspenders Körper/UnterbekleidungBody / underwear • *• * 1,1, 1414th 980.2980.2 Befestigungsvorrichtung Az.:Fastening device Ref .: Anmelder: Ludwig Herbert, Dipl.«Ing.Applicant: Ludwig Herbert, Dipl. «Ing. HosenbundWaistband G 83G 83 1,1, 1414th 3030th fürfor Hemdshirt 1,1, 1515th HosenträgerstrangSuspender cord 1,1, 15,15, 2525th Freiherr-vom-Stein-Str. 28Freiherr-vom-Stein-Str. 28 TragelementSupport element 1,1, 1616 6845 Groß-Rohrheim6845 Gross-Rohrheim BundteilWaistband 1,1, 1717th In Fig. 1 biB 39 dargestellte PositionenIn Fig. 1 to 39 positions shown KopfteilHeadboard 33 1717th Pos,Pos, BundschenkelCollar leg 33 1818th 11 KopfschenkelHead thigh FigFig 44th 1818th 55 3030th CMCM KopföseHead eyelet 1,1, VJlVJl CVJCVJ 33 PfeilformteilungArrow shape division 66th 44th TrägerstrangCarrier strand 88th 22 99 VJlVJl HülseSleeve 1010 2,2, 99 66th KöpfteildruckknopfHead part snap Halbkreis- bzw. bogenförm. AbrundungSemicircular or arched. Rounding off 2,2, 9, 119, 11 1010 77th Träger-ClipCarrier clip Bundteil-ClipWaistband clip 2,2, 9, 119, 11 88th Drehbare LagerungRotatable bearing Schlaufeloop CVlCVl 99 99 Leistestrip CVJCVJ 99 1010 Öseeyelet 2,2, 1111th Knopfstud 1515th 1212th ÖsenplatteEyelet plate 1313th DruckknopfPush button 1414th GegendruckknopfCounter push button 1515th KlettverschlußteilVelcro fastener 1616 Klettverschluß-GegenteilVelcro opposite 1717th • · * * * : ι * t
·· · «3 -->■>*
• · f Ii : ι . j t
• · * * *: ι * t
·· · «3 ->■> *
• · f Ii: ι. j t
1818th 1212th 1$$ 1 2020th 2121 2222nd 2323 1616 2424 2525th 2626th 2727

I > II> I

28 Magnetkopf 1928 magnetic head 19

29 Magnet- Hslteplatte 1929 Magnetic sleeve plate 19

30 Augenlager 730 eye bearing 7

31 Querbolzen 7 32 Gebogenes Stück (Hosenklammerform) 2031 Cross bolt 7 32 Curved piece (trouser clip shape) 20

33 Flachbänder (Pinzettenform) 2133 Flat straps (tweezers) 21

34 Flachband (Büroklammerform) 2234 Flat ribbon (paper clip shape) 22

35 Draht (Büroklammerform) 2335 Wire (paper clip shape) 23

36 Federwindung (Wäscheklammerform) 24 37 Flachband (Sesselliftform) 2536 Spring coil (clothespin shape) 24 37 Flat belt (chairlift shape) 25

38 Schlaufe (Spiralform) 2638 Loop (spiral shape) 26

39 Haltebügel 2739 Retaining bracket 27

40 Steckclip 2840 clip 28

41 Stecktasche 2941 pocket 29

42 Doppel-Tragelement 30,42 double support element 30,

43 Mehrfach-Trageleraent (V-Form) 3243 Multiple carrying elements (V-shape) 32

44 Sprsiz-Mehrfach-Tragelement (W-Form) 3344 Sprsiz multiple support element (W-shape) 33

45 Blattfedereinlage 3445 leaf spring insert 34

46 Federklammer 35 47 Arretiernöcke 3646 Spring clip 35 47 Locking studs 36

48 Arretierwulst 3748 locking bead 37

49 Arretierbügel 3849 locking bracket 38

50 Arretierknebel 3950 locking toggle 39

Claims (43)

<CBefestigungsvorrichtung Az. :G 83 30 980.2 für unsichtbar zu tragende Hosenträger "J^ Anmelder: Ludwig Herbert, Dipl.-Ing. Freiherr-vom-Stein-Str. 28 6845 Groß-Rohrheim<C Fastening device Ref.: G 83 30 980.2 for invisible suspenders "J ^ Applicant: Ludwig Herbert, Dipl.-Ing. Freiherr-vom-Stein-Str. 28 6845 Groß-Rohrheim 1. Befestigungsvorrichtung für unsichtbar zu tragende Hosenträger, dadurch gekennzeichnet,1. Fastening device for invisible to be worn Suspenders, characterized in that daß diese als zusätzliches Tragelement (5) zwischen den Ü jeweiligen Trägersträngen (4) eines gebräuchlichenthat this as an additional support element (5) between the Ü respective support strands (4) of a common Hosenträgers und dem Bund (2) einer Hose anbringbar ist.Suspenders and the waistband (2) of a pair of pants can be attached. 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß diese als anbringbarer Fortsatz der Hosenträgersträn^ ge (4), als abwärts gerichtetes, bis knapp über die Leistenbeuge reichendes und von dort bis zum Hosenbund (2) wieder aufstrebendes, Tragelement (5) in offener Ausführung aus zwei Schenkeln (8,9) gebildet und aus biegesteifem Material (Metallband, Kunststoffband, Metall- oder Kunststoffdraht) ausgeführt ist.that this as an attachable extension of the suspender strands ^ ge (4), as a downward-facing, reaching to just above the groin and from there to the waistband (2) again aspiring, support element (5) in an open design made up of two legs (8, 9) and formed from rigid material (metal tape, plastic tape, metal or plastic wire) is executed. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,3. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß das Tragelement (5) mittels einer Kopföse (10) am jeweiligen Trägerstrang (4) befestigbar ist.that the support element (5) can be attached to the respective support strand (4) by means of a head eyelet (10). 4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,4. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß die KopfÖse (10) nach Anspruch 3 in Pfeilform (11) geteilt ist.that the head eyelet (10) according to claim 3 in the shape of an arrow (11) is divided. 5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,5. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß das Tragelement (5) mittels einer Trägerschlaufe (12) am jeweiligen Trägerstrang (4) befestigbar ist.that the support element (5) can be attached to the respective support strand (4) by means of a support loop (12). ■ Ι ι * ν 4 · · ι ftf«·■ Ι ι * ν 4 · · ι ftf «· -2--2- 6« Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,6 «fastening device according to claim 1, characterized, daß das Tragelement (5) mittels einer Hülse (13) inthat the support element (5) by means of a sleeve (13) in J Verbindung mit einer Trägerschlaufe (12) am jeweiligenJ Connection with a strap (12) on the respective 5 Trägerstrang (4) befestigbar ist.5 carrier strand (4) can be fastened. Ψ Ψ 7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,,7. Fastening device according to claim 1, characterized,, daß das Tragelement (5) mittels eines Kopfteil-Druck-10 knopf es (H) in Verbindung mit einer Schlaufe (12)that the support element (5) by means of a head part pressure 10 button it (H) in connection with a loop (12) ; am jeweiligen Trägerstrang (4) befestigbar ist.; can be attached to the respective carrier strand (4). 8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, ^ dadurch gekennzeichnet,8. Fastening device according to claim 1, ^ characterized in that daß das Tragelement (5) mittels zweier, am Kopfteil (7)that the support element (5) by means of two, on the head part (7) abgewinkelter, Augenlager (30) durch einen Querbolzen(31) am jeweiligen Trägerstrang (4) befestigbar ist.angled, eye bearing (30) by means of a cross bolt (31) can be attached to the respective carrier strand (4). 9. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,9. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß das Tragelement (5) als separates Teil ausgebildet ist und mit seinem Kopfteil (7) am Trägerclip (15) des Trägerstranges (4) anklemmbar ist.that the support element (5) is designed as a separate part and with its head part (7) on the carrier clip (15) of the Carrier strand (4) can be clamped. 10. Befestigungsvorrichtung für Hosenträger nach Anspruch 1, ) dadurch gekennzeichnet,10. Fastening device for suspenders according to claim 1, ) characterized in that daß das Kopfteil (7) gleich oder länger als das Bundteil (7) ist.that the head part (7) is equal to or longer than the collar part (7). 11. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1,11. Fastening device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (7) in dem,characterized in that the head part (7) in the, dem Trägerstrang (4) zugewandten Kopfschenkel (9) drehbarthe head leg (9) facing the carrier strand (4) is rotatable gelagert ist (16).is stored (16). 12. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,12. Fastening device according to claim 1, characterized, daß das Bundteil (6) genau vor oder senkrecht unter dem Kopfteil (7) angeordnet ist«that the collar part (6) is arranged exactly in front of or vertically below the head part (7) « -3--3- 13. Befstigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bundteil (6) in dem, dem Hosenbund (2) zugewandten, Bundschenkel (θ) drehbar gelagert ist.13. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the waistband part (6) is rotatably mounted in the waistband (2) facing the waistband (θ). 14· Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (7) und das Bundteil (6) unten halbkreisförmig oder bogenförmig abgerundet sind (17). 14. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the head part (7) and the collar part (6) are rounded at the bottom semicircular or arcuate (17). 15« Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bundteil (6) mit einem Clip (18) zur übergreifenden Befestigung am Hosenbund (2) versehen ist.15 «fastening device according to claim 1, characterized in that the collar part (6) with a clip (18) for overlapping Attachment to the waistband (2) is provided. 16. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bundteil (6) mit einem Clip (18) im Zusammenhang mit einer, an der Innenseite d^s Hosenbundes (2) anbringbaren, Schlaufe (19) zur Innenbefeetigung am Hosenbund(2) versehen ist.16. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the waistband part (6) with a clip (18) in connection with one on the inside of the waistband (2) attachable, Loop (19) is provided for inside fastening on the waistband (2). 17. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bundteil (6) mit einem Clip (18) im Zusammenhang mit einer, an der/Innenseite des Hosenbundes (2) anbringbaren, biegesteifen Leiste (20) zur Innenbefestigung em Hosenbund (2) versehen ist.17. Fastening device according to claim 1, characterized in that the waistband part (6) with a clip (18) in connection with one, on the / inside of the waistband (2) attachable, rigid bar (20) for inside fastening em waistband (2) is provided. 18. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bundteil (6) mit einer Bundöse (21) im Zusammenhang mit einem, an der Innenseite des Hosenbundes (2) anbringbaren, Knopf (22) zur Innenbefestigung am Hosenbund (2) versehen ist.18. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the waistband part (6) with a waistband eyelet (21) in connection with one on the inside of the waistband (2) attachable, button (22) for internal attachment to the waistband (2) is provided. -4--4- 19. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,19. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß das Bundteil (6) mit einem Knopf (22) im Zusammenhang mit einer, am Hosenbund (2) anbringbaren, durchbrochenen Ösenplatte (23) zur Innenbefestigung am Hoeenbund (2) vers&hen ist.that the waistband part (6) with a button (22) in connection with a, on the waistband (2) attachable, perforated Eyelet plate (23) for internal attachment to the hoop collar (2) is provided. 20. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,20. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß das Bundteil (6) mit einem Druckknopf (16) im Zusammenhang mit einem, an der Innenseite dee Hosenbundes (2) anbringbaren, Gegendruckknopf (25) zur Innenbefestigung am Hosenbund (2) versehen ist.that the waistband (6) with a push button (16) in connection with a, on the inside of the waistband (2) attachable, counter-push button (25) for internal attachment to the waistband (2) is provided. 21. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet,21. Fastening device according to claim 1 »characterized in that daß das Bundteil (6) mit einem Klettverschlußteil (26) im Zusammenhang mit einem, an der Innenseite des Hoeenbundes (2) anbringbaren, Klett-Gegenteil (27) zur Innenbefestigung am Hosenbund (2) versehen ist.that the collar part (6) with a Velcro fastener part (26) in connection with one, on the inside of the Hoeenbundes (2) attachable, Velcro-opposite (27) for internal attachment is provided on the waistband (2). 22. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,22. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß das Bundteil (6) mit einem Magnetkopf (28) im Zusammenhang mit einer, an der Innenseite des Hosenbundes (2) anbringbaren, Metallplatte (29) zur Innenbefestigung am Hosenbund (2) versehen ist.that the collar part (6) is associated with a magnetic head (28) with a metal plate (29) that can be attached to the inside of the waistband (2) for internal attachment to the Waistband (2) is provided. 23. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,23. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß das Bundteil (6) mit einer Metallhalteplatte (29) im Zusammenhang mit einem, an der Innenseite des Hosenbundes (2) anbringbaren, Magneten (28) zur Innenbefestigung am Hosenbund (2) versehen ist.that the waistband part (6) with a metal holding plate (29) in connection with one, on the inside of the waistband (2) attachable magnets (28) for internal attachment to the waistband (2) is provided. -5--5- 24. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied aus Flachband (Metall oder Kunststoff), bis auf die Befestigungsteile, aus einem gebogenen Stück (32) besteht, dessen beide Schenkel (8,9) unmittelbar voreinander liegen (sog. Hosenklainmerform).24. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the link made of flat band (metal or plastic), except for the fastening parts, from a curved Piece (32) consists, the two legs (8,9) of which lie directly in front of one another (so-called trouser clip shape). 25. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied aus zwei untereinander liegenden Flachbändern (33) (Metall oder Kunststoff) besteht, welche am unteren, der Leistenbeuge bzw. dem Gesäßboden zugewandten, Ende zusammengehalten (gegeneinanderbefestigt) sind (sog. Pinzettenform oder Klemmenform).25. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the link consists of two flat strips (33) (metal or plastic) lying one below the other, which at the lower end, facing the groin or the bottom of the buttocks, held together (fastened against each other) are (so-called tweezers shape or clamp shape). 26. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied aus Fiachband (34) oder Draht (35) besteht, bei dem der innere Teil den einen Schenkel (9) und der äußere Teil den anderen Schenkel (8), bzw.umgekehrt, bilden (sog. Büroklammerform).26. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the link consists of flat tape (34) or wire (35), in which the inner part of one leg (9) and the outer part forms the other leg (8), or vice versa (so-called paper clip shape). 27. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied aus Draht besteht und im unteren Scheitelpunkt der beiden Schenkel (8,9) mit Federwindungen (36) versehen ist (sog. Wäscheklammerform).27. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the link consists of wire and in the lower apex of the two legs (8,9) with spring coils (36) is provided (so-called clothespin shape). 28. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied aus Flachband (Metall oder Kunststoff) besteht, dessen beide, ineinander liegenden Schenkel (8,9), in Form der Aufhängung eines Sesselliftes ausgebildet sind (sog. Sesselliftform).28. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the link consists of a flat band (metal or plastic), the two legs of which lie one inside the other (8,9), are designed in the form of the suspension of a chair lift (so-called chair lift shape). > * Φ ft # J ·> * Φ ft # J • 4 * » · ■ ♦• 4 * »· ■ ♦ -6--6- 29. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied aus Draht (Metall oder Kunststoff} besteht und als offene Schlaufe (38) ausgebildet ist (sog, Spiralform).29. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the link is made of wire (metal or plastic) and is designed as an open loop (38) (so-called, Spiral shape). 30. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bundteil (6) als ein, den Hosenbund (2) übergreifende* Haltebügel (39) zur Aufhängung an den Gürtelschlaufen d«s Hosenbundes (2) ausgebildet iet.30. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the waistband (6) as a, the waistband (2) overlapping * Retaining clip (39) designed to be suspended from the belt loops of the waistband (2). 31. Befeßtigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (5) mittels eines Steckclip (40) in Verbindung mit einer Stecktasche (41) am jeweiligen Trägerstrang (4) befestigbar iet,31. Fastening device according to claim 1, characterized in that the support element (5) by means of a plug-in clip (40) in Connection with a plug-in pocket (41) can be attached to the respective carrier strand (4), 32. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bundteil (6) mit einem Steckclip (40) im Zusammenhang mit einer, an der Innenseite des Hosenbundes (2) anbringbaren Stecktasche (41) versehen ist.32. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the waistband (6) with a clip (40) in connection with one, on the inside of the waistband (2) attachable pocket (41) is provided. 33. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement als Doppeltragelement (42) ausgebildet ist und, daß jeweils zwei Hosenträgerstränge (4) - Vorder- und Rückseite jeweils zusammengefaßt paarweise mit dem Hosenbund (2) verbindbar sind.33. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the support element is designed as a double support element (42) and that two suspender strands (4) - The front and back can be combined in pairs with the waistband (2). 34. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1t 2, 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppeltragelement (42) eines der Merkmale nach Anspruch 3 bis 32 aufweist.34. A fixing device according to claim 1 t 2, 33, characterized in that the double support member (42) has one of the features according to claims 3 to 32nd -7--7- 35. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement aus Flachband oder Draht besteht, dessen Bundschenkel (8) zwei Bundteile (6) aufweist, die als Mehrfachtragelement (43) V-förmig ausgebildet sind.35. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the support element consists of flat band or wire, the collar leg (8) of which has two collar parts (6), which are designed as a multiple support element (43) V-shaped. 36. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,36. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß das Tragelement aus Flachband oder Draht besteht,that the support element consists of ribbon or wire, dessen Bundschenkel (8) zwei Bundteile (6) aufweist undwhose collar leg (8) has two collar parts (6) and im Zusammenhang mit dem Kopfschenkel (9) als Spreiz-in connection with the head leg (9) as a spreading v Mehrfachtragelement (44) W-förmig ausgebildet ist.v Multiple support element (44) is W-shaped. 37. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 35 und 36, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe eines der Merkmale nach Anspruch 3 bis aufweist.37. Fastening device according to claim 35 and 36, characterized in that that the same has one of the features according to claim 3 to. 38. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Flachband bestehende Tragelement zwischen Bundschenkel (8) und Kopfschenkel (9) eine eingelegte oder untergelegte Flachfeder (45) aufweist.38. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the support element made of ribbon between the collar leg (8) and head leg (9) is an inserted or flat spring (45) placed underneath. 39. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekonnzeichnet, daß das aus Flachband bestehende Tragelement im Scheitelpunkt zwischen Bundschenkel (8) und Kopfschenkel (9) eine, den unteren Bereich beider Schenkel umfassende, Federklammer (46) aufweist.39. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the support element made of flat ribbon at the apex between the collar leg (8) and head leg (9) has a spring clip (46) encompassing the lower region of both legs. 40. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Flachband bestehende Glied am Bundschenkel (8) oder am Kopfschenkel (9) mindestens zwei Arretiernocken <47) aufweist, welche den Jeweiligen Gegenschenkel untergreifen.40. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the link consisting of ribbon on the collar leg (8) or on the head leg (9) has at least two locking cams <47), which engage under the respective opposing leg. 14 Il I · Il « * 14 Il I · Il « * I · •••«ft ·· *••• «ft ·· * -8--8th- 41. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,41. Fastening device according to claim 1, characterized, daß das aus Flachhand bestehende Glied am Bundschenkel (8) oder am Kopfschenkel (9) eine Arretierwulst (48) aufweist, welche den jeweiligen Gegenschenkel hintergreift. that the existing flat hand link on the collar leg (8) or on the head leg (9) has a locking bead (48) has, which engages behind the respective opposing leg. 42. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,42. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß das aus Draht "bestehende Glied am Bundschenkel (8) oder am Kopfschenkel (9) mindestens zwei Arretierbügel (49) aufweist, welche den jeweiligen Gegenschenkel untergreifen.that the wire "existing link on the collar leg (8) or at least two locking brackets on the head leg (9) (49) which engage under the respective opposing leg. 43. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,43. Fastening device according to claim 1, characterized in that daß das aus Flachband oder Draht bestehende Glied am Bundschenkel (8) oder am Kopfschenkel (9) einen schwenkbaren Arretierhebel (50) aufweist, welcher den jeweiligen Gegenschenkel hintergreift.that the member consisting of ribbon or wire on the collar leg (8) or on the head leg (9) a has pivotable locking lever (50) which engages behind the respective counter leg.
DE19838330980 1983-10-28 1983-10-28 FASTENING DEVICE FOR INVISIBLE PANTS Expired DE8330980U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838330980 DE8330980U1 (en) 1983-10-28 1983-10-28 FASTENING DEVICE FOR INVISIBLE PANTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838330980 DE8330980U1 (en) 1983-10-28 1983-10-28 FASTENING DEVICE FOR INVISIBLE PANTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8330980U1 true DE8330980U1 (en) 1984-06-28

Family

ID=6758361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838330980 Expired DE8330980U1 (en) 1983-10-28 1983-10-28 FASTENING DEVICE FOR INVISIBLE PANTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8330980U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055894B4 (en) Baby carrier
DE2611276A1 (en) BUTTON LOCKING DEVICE
DE1140163B (en) Garment with elastic adjustable waist
EP3021701B1 (en) Self-supporting garment
DE8330980U1 (en) FASTENING DEVICE FOR INVISIBLE PANTS
DE3339110C2 (en)
DE102020133813B4 (en) garment
DE809181C (en) Belt buckle for pants
DE844583C (en) Trouser support device
DE102013107588A1 (en) Self-supporting garment
DE2728876A1 (en) DEVICE FOR FASTENING THE PANTS O.DGL. ON A SHIRT, VEST OR BLOUSE
DE830482C (en) Ose for holding pants, socks, sleeves or the like.
DE868133C (en) Garment
DE177917C (en)
DE7032347U (en) URINAL.
DE1147902B (en) Holding device for pants, skirts u. like
DE201993C (en)
DE1902046A1 (en) Suspenders that can be worn under the shirt
DE680576C (en) Pants to be worn under the shirt
AT61494B (en) Trousers.
US706909A (en) Garment fastener and supporter.
DE676400C (en) Device for buttonless connection of the trousers with the trousers
DE7604583U1 (en) DEVICE FOR FASTENING TROUSERS, SKIRT OR DGL.
DE102013107893A1 (en) Self-supporting garment
DE189033C (en)