DE8329257U1 - Dampfdruckkochtopf - Google Patents

Dampfdruckkochtopf

Info

Publication number
DE8329257U1
DE8329257U1 DE19838329257 DE8329257U DE8329257U1 DE 8329257 U1 DE8329257 U1 DE 8329257U1 DE 19838329257 DE19838329257 DE 19838329257 DE 8329257 U DE8329257 U DE 8329257U DE 8329257 U1 DE8329257 U1 DE 8329257U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
locking ring
edge
pressure cooker
saucer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838329257
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMC INTERNATIONAL ALFA METALCRAFT Corp AG 6343 ROTKREUZ CH
Original Assignee
AMC INTERNATIONAL ALFA METALCRAFT Corp AG 6343 ROTKREUZ CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMC INTERNATIONAL ALFA METALCRAFT Corp AG 6343 ROTKREUZ CH filed Critical AMC INTERNATIONAL ALFA METALCRAFT Corp AG 6343 ROTKREUZ CH
Publication of DE8329257U1 publication Critical patent/DE8329257U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/0804Locking devices
    • A47J27/0815Locking devices where vessel and lid have adapted shapes to provide for the locking action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/0804Locking devices
    • A47J27/0813Locking devices using a clamping ring or clamping segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

" KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
- 3 —
A 16 G 10 Frankfurt am Main
10.10.1983
AMC International Alfa Metalcraft Corporation AG Buonaserstraße 30
CH-6343 Rotkreuz
Dampfdruckkochtopf
Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf einen Dampfdruckkochtopf, im wesentlichen bestehend aus einem Untertopf und einer mit dem Untertopf druckdicht verschließbaren Deckeleinheit mit einem Dichtring, wobei der Untertopf einen umlaufenden, im wesentlichen glatten, nach außen abgewinkelten Topfrand aufweist und wobei die auf den Untertopf aufzusetzende Deckeleinheit einen Deckelteil und einen Schließring aufweist, der gegenüber dem Deckelteil und dem Untertopf um die gemeinsame Mittenachse verdrehbar ist sowie eine obere Umbördelung für das Übergreifen eines äußeren Deckelteilrandbereiches und einer sich wenigstens über einen Abschnitt seines Außenumfanges erstreckende, für das Untergreifen des Topfrandes in Schließstellung bestimmte untere Umbördelung aufweist.
Ein solcher Dampfdruckkochtopf ist aus der DE-OS 25 34 709 bekannt. Bei ihm haben Deckelteil und Schließring beide am
Umfang, und zwar jeweils maximal über den halben Umfang, eine den Topfrand untergreifende Umbördelung, wobei durch das gegenseitige Verdrehen beider Teile der Deckeleinheit die Umbördelung so weit ineinander verschiebbar sind, daß der Topfrand mindestens am halben Umfang frei wird und in dieser Stellung die Deckeleinheit von dem Untertopf abnehmbar ist. Hierbei ist das Aufsetzen und Abnehmen der Deckeleinheit in der geöffneten Stellung auf den Untertopf nur durch ein seitliches Aufschieben oder Abschieben erreicht werden kann. Zum vollständigen Verschließen sind die beiden Teile der Deckeleinheit um 180" gegeneinander zu verdrehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Dampfdruckkochtopf der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen, bei welchem die Deckeleinheit einfacher auf den Untertopf aufgesetzt und ν* η diesem abgenommen werden kann und bei welcher die Verriegelung der Deckeleinheit gegenüber dem Untertopf mit geringerem Aufwand vonstatten geht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Außenkante des Topfrandes und die Innenkante der unteren Umbördelung des Schließringes in Draufsicht eine ganz oder im wesentlichen übereinstimmende, bajonettsegmentfreie kontinuierlich unrunde, z.B. ovale Gestalt haben.
Bei dieser Lösung kann die Deckeleinheit einfach in der richtigen Lage des Schließringes, in welcher die Innenkante seiner unteren Umbördelung zu der Außenkante des Topfrandes ausgerichtet ist, durch bloße Axialbewegung, also ohne seitliche Schiebebewegung auf den Untertopf aufgesetzt und in dieser Weise auch wieder abgenommen werden. Das druckdichte Verriegeln der Deckeleinheit gegenüber dem Untertopf bedarf beispielsweise bei einer ovalen Gestalt der Außenkante des Topfrandes oder der Innenkante der unteren Umbördelung des Schließ-
• · · t 4 · · · t ι
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
ranges nur einer Drehung des Schließringes um 90" um die Mittenachse. In dieser Schließstellung untergreift der Schließring den Topfrand bereits über einen erheblichen Teil seines Umfanges, so daß z.B. mittels eines zwischen Deckelrand und Topfrand eingelegten Dichtringes eine zuverlässige Dichtigkeit des erfindungsgemäßen Dampfdruckkochtopfes erzielbar ist. Eine entsprechende kurze Drehung des Schließringes in umgekehrter Richtung führt zu einer Entriegelung.
Heute weithin gebräuchliche Dampfdruckkochtöpfe haben zum druckdichten Verschließen meistens eine Verriegelung von Untertopf und Deckel mittels eines Bajonettverschlusses. Dieser Bajonettverschluß läßt sich auch dann bereits relativ einfach öffnen, wenn im Topf noch ein Überdruck vorhanden ist, da Untertopf und Deckel nur mit geringer Gradveränderung zum Verschließen gegeneinander gedreht werden. Das Schließen und Öffnen beansprucht den Dichtring und verkürzt seine Lebensdaher, weil der Dichtring mit dem Deckel auf dem zu verschließenden Untertopf gedreht wird und die Reibung zu Oberflächenabnutzung führt. Das Verschieben des im Deckel aufgenommenen Dichtringes gegenüber dem Topfrand erfordert erhebliche Kraftanstrengungen zum Öffnen und Verschließen des Topfes. Die Aussparungen des Bajonettverschlusses am Topfrand stören das Aussehen des Untertopfes, wo dieser auch als Serviergeschirr auf dem Tisch verwendet werden soll.
Aus der US-PS 2 395 602 ist ein gattungsgemäßer Dampfdruckkochtopf bekannt, bei welchem die Deckeleinheit ebenfalls einen gegenüber einem festliegenden Deckelteil verdrehbaren Schließring aufweist. Topfrand und Schließring verriegeln sich aber auch hier über Bajonettsegmente. Das gleiche ist
Keil&Schaafhauskn
PATENTANWÄLTE
bei dem Vorschlag nach der FR-PS 1 219 245 der Fall, bei welchem der Schließring als voller zweiter Deckel ausgebildet ist.
Sowohl der Dampfdruckkochtopf nach der DE-OS 25 34 709 als auch die bekannten Dampfdruckkochtöpfe mit. Bajonettverschluß setzen eine im wesentlichen kreisrunde Grundform des Untertopfes voraus. Die Erfindung bringt den weiteren Vorteil mit sich, daß der Außengestalt des Untertopfes auch eine ansprechendere, vom Unrunden abweichende, z.B. ovale oder elliptische Gestalt gegeben werden kann, die sich eher als Teil eines Serviergeschirrs eignet.
Um eine gute Verriegelung der Deckeleinheit mit dem Untertopf zu erzielen, ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß sich die untere Umbördelung des Schließringes über den gesamten Umfang des Schließringes erstreckt. Außerdem erfolgt dadurch eine zusätzliche Versteifung des Schließringes.
Wenn die Öffnung des Untertopfes und ein in dieser einzusetzender, nach unten weisender Deckelteilrand kreisrunde Gestalt haben, kann der Deckelteil in beliebiger Drehsteilung auf den Untertopf aufgesetzt werden. Beim Aufsetzen der Deckeleinheit braucht nur darauf geachtet zu werden, daß der Schließring die richtige Öffnungslage in Bezug auf die gleichermaßen unrunde Ausbildung des Topfrandes hat, was durch entsprechende Markierungen am Sehließring, die beispielsweise in Bezug zu den Griffen des Untertopfes zu bringen sind, erkennbar gemacht werden kann. Der nach unten weisende Deckelteilrand, der in die Öffnung des Untertopes einzusetzen ist, gewährleistet ein sicheres Aufsetzen der
ti «I t···
I I I ( · ■ I cc t
' Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
- 6a -
Deckeleinheit in der richtigen Ausrichtung zu dem üntertopf. Ersichtlich brauchen aber die Öffnung des Untertopfes und dieser Deckelteilrand keine kreisrunde Gestalt zu haben. Sie kann ebenfalls vom Kreisrunden abweichen.
Die Innenkante der oberen ümbördelung des Schließringes hat vorzugsweise eine kreisrunde Gestalt und wirkt mit einer Führungskante des Deckelteils zusammen. Auf diese Weise ist ein sicheres Verdrehen des Schließringes gegenüber dem festliegenden Deckelteil und dem feststehenden Untertopf aus der Öffnungslage in die Schließlage und umgekehrt möglich. Für die Verdrehung des Schließringes sind an diesem zweckmäßigerweise zusätzlich zu dem üblichen Handknopf des Deckelteils z.B. zwei einander gegenüberliegende Handgriffe vorgesehen, die auch als die oben erwähnten Markierungen für das richtige Aufsetzen der Deckeleinheit auf den Untertopf dienen können. Diese Hand-
• · · · · III·
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
- 7 griffe sollten dabei zweckmäßigerweise in Bezug auf die Unrundheit eine solchen Lage am Schließring haben, daß sie in
Verriegelungsstellung des Schließringes mit den am Untertopf vorgesehenen Handgriffen zur Deckung kommen. So kann auch die Verschlußstellung des Schließringes einfach erkannt werden.
Um eine hinreichende Anpreßkraft auf den Dichtring auszuüben, kann es zweckmäßig sein, daß der Topfrand ein mit der unteren Umbördelung des Schließringes zusammenwirkende, nach unter, weisende Abwinklung aufweist, die in ihrer Höhe in Drehrichtung des Schließringes beim Verschließen des Dampfdruckkochtopfes in ihrer Höhe leicht zunehmen kann, so daß mit dem Verdrehung des Schließringes der Anpreßdruck leicht ansteigt.
Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der beiliegenden Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen die Erfindung aufweisenden Dampfdruckkochtopf, wobei Untertopf, Deckelteil und Schließring auseinandergezogen dargestellt sind und sich aer Schließring in Öffnungsstellung befindet,
Fig. 2 im Vertikalschnitt und in Draufsicht einen Dampfdruckkochtopf gemäß Fig. 1, wobei in der Schnittdarstellung Untertopf, Deckelteil und Schließring ebenfalls auseinandergezogen sind und sich der Schließring in Öffnungsstellung befindet,
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE - 8 -
Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig, 2, jedoch bei <*uf den üntertopf aufgesetzter Deckeleinheit aber noch in Öffnungsstellung befindlichem Schließring,
Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 2, wobei sich jedoch der Schließring in Verriegelungsstellung befindet , und
Fig. 5 eine Darstellung entsprechend Fig. 3, wobei sich jedoch der Schließring in Verriegelungsstellung befindet.
Der Dampfdruckkochtopf gemäß der dargestellten Ausführungsform besteht im wesentlichen aus einem Untertopf 1 mit zwei diametral einander gegenüberliegenden Topfgriffen 16, einem Deckelteil 4 mit Dtjckelgriffknopf 17 und einem (nicht dargestellten) der Unterseite des äußeren Deckelteilrandbereiches 7 und damit auch der flachen Oberseite des Topfrandes 3 zuzuordnenden Dichtring, sowie einem Schließring 5 mit zwei diametral einander gegenüberliegenden Ringgriffen 18. Deckelteil 4 und Schließring 5 bilden (gegebenenfalls mit dem Dichtring) eine Deckeleinheit 2. Der Schließring 5 hat einen im wesentlichen kreiszylindrischen Mantel 19, an welchen sich eine obere Umbördelung oder Abkantung 6 und eine untere tjmbördelung oder Abkantung 8 anschließen. Die obere Umbördelung 6 hat eine in Draufsicht kreisrunde Innenkante 13, welche zu einer entsprechenden kreisrunden Führungskante 14 auf der Oberseite des Deckelteils 4 paßt. An dem Deckelteil 4 läßt sich damit der Schließring 5 gegenüber dem Deckelteil 4 und in Beziehung zum Untertopf 1 unter Führung an der Führungskante 14 um die gemeinsame Mittenachse M verdrehen. Die untere Umbördelung 8 hat eine in Draufsicht unrunde, im dargestellten Fall ovale bzw. elliptische Innenkante 10, die der Formgebung und Größe der Außenkante 9 des Topfrandes 3 entspricht. Die Deckelein-
"· Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE - 9 -
heit 2 ist daher nur in einer vorgegebenen Drehstellung, der Öffnungsstellung des Schließringes 5 gegenüber dem Untertopf 1 auf diesen vollständig aufsetzbar, nämlich in derjenigen Stellung, in welcher die durch die Innenkante 10 bestimmte Öffnung der unteren Umbördelung 8 ausgerichtet zur Außenkante des Topfrandes 3 liegt. In diesem Zusammenhang wird verständlich, daß die Unrundheit der Außenkante 9 und der Innenkante 10 sich zwar immer weitgehend einander entsprechen sollten, damit ein vollständiges Aufsetzen der Deckeleinheit 2 möglich ist, die Unrundheit ist jedoch nicht auf eine ovale oder elliptische Gestalt beschränkt. Auch alle anderen von der Unrundheit abweichenden Formgebungen sind denkbar, beispielsweise eine solche, die in die rechteckige oder quadratische Form mit abgerundeten Ecken od. dgl. übergeht. Auch vieleckige Formen sind denkbar.
Beim Aufsetzen der Deckeleinheit 2 auf den Untertopf 1 greift der Deckelteil 4 mit einem nach unten weisenden kreisrunden Deckelteilrand 12 in eine entsprechend kreisrunde Öffnung 11 des Untertopfes 1 ein, um das. Aufsetzen der Deckeleinheit ?, auf den Untertopf 1 zu erleichtern und ein seitliches Verschieben zu verhindern. Auch hier wird klar, daß Öffnung 11 und Deckelteilrand 12 keine kreisrunde Gestalt haben müssen. Diese gewährleistet lediglich, daß der Deckelteil 4 in jeder beliebigen Drehlage auf den Untertopf 1 aufsetzbar ist. Es kann aber unter Umständen zweckmäßig sein, auch der Öffnung 11 und dem Deckelteilrand 12 eine vom Runden abweichende Form zu geoen, um ein Verdrehen des Deckelteils 4 beim Schließvorgang, der durch Drehen des Schließringes 5 eingeleitet wird, zu verhindern. Während des Verdrehens des Schließringes 5 sowohl gegenüber dem Deckelteil 4 als auch gegenüber dem Untertopf 1 um die Mittenachse M wird der Schließring 5 mit seiner oberen Umbördelung 6 an dem Deckelteil 4, wie bereits erwähnt, konzentrisch geführt. Die Abweichung des Verlaufs der Außenkante 9 des Topfrandes 3 und der Innenkante 10 der unteren Umbör-
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE - 10 -
delung θ des Schließringes 5 von der Unrundheit ist ersichtlich so gewählt, daß beim Verdrehen des Schließringes 5 gegenüber der anfänglichen Öffnungslage (Fig. 1 bis 3) um 90" die Umbördelung 8 den Topfrand 3 in der dann eingenommenen Verriegelungslage des Schließringes 5 in den Randbereichen B (vgl. Fig. 4 und 5) untergreift. Die Abweichung des Verlaufs der Außenkante 9 und der Innenkante 10 von der unrundheit ist dabei vorzugsweise so getroffen, daß die Randbereiche B sich möglichst weit in Umfangsrichtung erstrecken, was beispielsweise bei einer geringen Exzentrizität der ovalen Formgebung der Fall ist.
Aus den Fig. 1 bis 3 ist ersichtlich, daß die Ringgriffe 18 in der Öffnungsstellung des Schließringes 5 in Bezug auf die Unrundheit der Innenkante 10 auf einer Querachse liegen, die senkrecht zu einer Querachse steht, in welcher die Topfgriffe 16 in Bezug auf die Unrundheit der Außenkante 9 angeordnet sind, in Verriegelungsstellung (vgl. Fig. 4 und 5) kommen die Topfgriffe 16 und die Ringgriffe 18 dagegen zur Deckung. Die entsprechende Anordnung von Topfgriffen 16 und Ringgriffen können daher dem Benutzer als Orientierungshilfe für die richtige Drehlage des Schließringes 5 - anfangs in Öffnungsstellung und am Ende in Verriegelungsstellung - dienen. Es können aber auch andere oder zusätzliche Orientierungshilfen durch Markierungen am Schließring 5, dem Untertopf 1 und/oder auch dem Deckelteil 4 vorgesehen sein.
Der Topfrand 3 hat eine untere Abwinklung 15, die mit der unteren Umbördelung 8 des Schließringes 5 beim Verdrehen des Schließringes 5 aus seiner Öffnungslage in die Verriegelungslage zusammenwirkt. Dabei können die Umbördelung 8 und/oder die Abwinklung 15 einten solchen aus der Hoizontalebene abweichenden Verlauf haben, daß beim Verdrehen des Schließringes um die Mittenachse M in die Verriegelungslage ein zusatz-
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE - 11 -
licher, gegebenenfalls kontinuierlich ansteigender Anpreßdruck auf den Dichtring zwischen Topfrand 3 und Deckelteilrand 7 aufgebracht wird.
An der Darstellung des Ausführungsbeispieles wird ersichtlich, daß sämtliche mit der Erfindung angestrebten Vorteile - einfaches Aufsetzen und Abnehmen der Deckeleinheit 2, einfache Betätigung zum Verriegeln und Entriegeln der Deckeleinheit 2 gegenüber dem Untertopf 1, ansprechende Formgebung des Untertopfes 1 , sichere Verriegelungslage und Schonung des Dichtringes bei Verriegelung und Entriegelung - mit geringen Herstellungskosten verwirklicht werden können.
" Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE - 12 -
Bezugszeichenliste:
B O Randbereiche
M 1 Mittenachse
1 2 Untertopf
2 3 Deckeleinheit
3 4 Topfrand
4 5 Deckelteil
fs 6 Schließring
6 7 obere Umbördelung
7 8 Deckelteilrand
8 9 untere Umbördelung
9 Außenkante
1 Innenkante
1 Öffnung des Untertopfes
1 nach unten weisender Deckelteilrand
1 Innenkante
1 Führungskante
1 Abwinklung
1 Topfgriffe
1 Deckelgriffknopf
1 Ringgriffe
1 Mantel

Claims (5)

  1. 'Keil&Schaafhausen
    PATENTANWÄLTE
    , A 16 G 10 Frankfurt am Main
    10.10.1983
    AMC International Alfa Metalcraft
    Corporation AG
    -Buonasefstraße 30
    CH-6343 Rotkreuz
    Dampfdruckkochtopf
    Ansprüche:
    Dampfdruckkochtopf, im wesentlichen bestehend aus einem Untertopf und einer mit dem Untertopf druckdicht verschließbaren Deckeleinheit mit Dichtring, wobei der Untertopf einen umlaufenden, im wesentlichen glatten, nach außen abgewinkelten Topfrand aufweis.t und wobei die auf den Untertopf aufzusetzende Deckeleinheit einen Deckelteil und einen Schließring aufweist, der gegenüber dem Deckelteil und dem Untertopf um die gemeinsame Mittenachse verdrehbar ist sowie eine obere Umbördelung für das Übergreifen eines äußeren Deckelteilrandbereiches und eine sich wenigstens über einen Abschnitt seines Außenumfanges erstreckende, für das Untergreifen des Topfrandes in Verriegelungsstellung bestimmte untere Umbördelung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkante (9) des Topfrandes (3) und die Innenkante (10) der unteren Umbördelung (8) des Schließringes (5) in Draufsicht eine ganz oder im wesentlichen übereinstimmende, bajonettsegmentfreie, aber unrunde, z.B. ovale Gestalt haben.
    r ■ ψ m r r r ι • · · * t
    PATENTANWÄLTE - 2 -
  2. 2. Dampfdruckkochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die untere Umbördelung (8) des Schließringes (5) baj onettsegmentfrei über den gesamten Umfang des Schließringes (5) erstreckt.
  3. 3. Dampfdruckkochtopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (11) des Untertopfes (1) und ein in diese einzusetzender, nach unten weisender Deckelteilrand (12) kreisrunde Gestalt haben.
  4. 4. Dampfdruckkochtopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkante (13) der oberen Umbördelung (6) des Schließringes (5) eine kreisrunde Gestalt hat und mit einer Führungskante (14) des Deckelteils (4) zusammenwirkt .
  5. 5. Dampfdruckkochtopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Topfrand (3) ein mit der unteren Umbördelung (8) des Schließringes (5) zusammenwirkende, nach unten weisende Abwinklung (15) aufweist.
DE19838329257 1983-08-25 1983-10-11 Dampfdruckkochtopf Expired DE8329257U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH470083A CH660450A5 (en) 1983-08-25 1983-08-25 Pressure cooker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8329257U1 true DE8329257U1 (de) 1984-01-05

Family

ID=4280987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838329257 Expired DE8329257U1 (de) 1983-08-25 1983-10-11 Dampfdruckkochtopf

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH660450A5 (de)
DE (1) DE8329257U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4921119A (en) * 1989-05-18 1990-05-01 Industrial Design & Engineering Associates Food warmer and lifting frame
CH688301A5 (de) * 1994-09-09 1997-07-31 Kuhn Heinrich Metall Dampfdruckkochtopf.

Also Published As

Publication number Publication date
CH660450A5 (en) 1987-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4121706C2 (de) Gerät zum Kochen, Servieren und Lagern von Nahrung und dergleichen
DE2534709C3 (de) Dampfdruckkochtopf
EP0568531B1 (de) Kochgefäss
EP0149797A2 (de) Reaktionsgefäss aus Kunststoff für kleine Flüssigkeitsmengen
DE60007607T2 (de) Deckel für einen druckkessel
EP0139772A1 (de) Dampfdruckkochtopf
WO1992003080A1 (de) Kochgefäss
DE3025410A1 (de) Sicherheitsgiessverschluss
DE60104436T2 (de) Mittels eines drehbaren deckels geschlossenes kochgefäss
DE1285944B (de) Stapelbarer, einstueckiger Verschluss aus thermoplastischem Kunststoff
DE69630150T2 (de) Einstapelbares kochgerät mit gelenktem griff
EP0625019B1 (de) Kochgefäss
DE3309534C2 (de) Gefäß, insbesondere zum Kochen von Lebensmitteln
DE2134222A1 (de) Schutzkappe fur einen Behalter
DE8329257U1 (de) Dampfdruckkochtopf
DE2801173C2 (de) Dampfdruckkochtopf mit seitlich aufschiebbarem Deckel
EP0655893B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein griffelement eines gar- oder serviergeschirrs
DE19531720B4 (de) Dampfdruckkochtopf
DE2658295B2 (de) Kaffeekanne, insbesondere zur Verwendung in einer elektrischen Kaffeemaschine
DE3336880C2 (de) Dampfdruckkochtopf
DE3307338A1 (de) Kaffeemaschine
DE69915583T2 (de) Druckkochgerät mit bajonett-verschluss und giesstülle
DE3343760C1 (de) Brat- und Kochgefäß
DE8900513U1 (de) Flüssigkeitsbehälter
EP3501343A1 (de) System zum zubereiten von tee