DE8327774U1 - Schallschluckgehaeuse fuer edv-drucker - Google Patents

Schallschluckgehaeuse fuer edv-drucker

Info

Publication number
DE8327774U1
DE8327774U1 DE19838327774 DE8327774U DE8327774U1 DE 8327774 U1 DE8327774 U1 DE 8327774U1 DE 19838327774 DE19838327774 DE 19838327774 DE 8327774 U DE8327774 U DE 8327774U DE 8327774 U1 DE8327774 U1 DE 8327774U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
housing
sound
dome
absorbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838327774
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838327774 priority Critical patent/DE8327774U1/de
Publication of DE8327774U1 publication Critical patent/DE8327774U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Beschreibung
Die voriiegence Erfindung bezieht sich auf Schallschluckgehäuse für EDV-Drucker nach dem Oberbegriff des Anspruchs
Bei bekannten, auch als Schallschluckhaube bezeichneten Schallschluckgehäusen für EDV-Drucker dieser Art ist das beodenseitige Gehäuseteil aus einem Boden, zwei Seitenwänden und einer Rückwand zu einem kastenförmigen Teil zusammengesetzt, das von einem winklig geformten transparenten deckelseitigen Gehäuseteil abgedeckt ist, das den Deckel und die Vorderwand des Schallschluckgehäuses bildet.
Diese Schallschluckgehäuse sind, abgesehen von ihrer konventionellen und unschön aussehenden Form, hinsichtlich des Schallschutzes nicht sehr befriedigend. Sie beeinträchtigen das Erscheinungsbild der darin aufgestellten Drucker, deren Gestaltung oft sehr anspruchsvoll ist. Außerdem ist diese Art von Schallschluckgehäuse von der Handhabung her unbefriedigend, da der darin untergebrachte EDV-Drucker durch die hochgezogenen Seitenwände bei Service-Arbeiten relativ schwierig hineingesetzt und wieder herausgenommen werden kann, z.B. beim Papiereinlegen umständlich zugäng-
lieh und nur von wenigen Seiten her einsehbar ist. Zum Teil
werden die EDV-Drucker mit Walzenverlängerungen ausgestattet,
dl«: dann durch einen seitlichen Schlitz im Schallschluckgehäuse ragen, damit sie von außen zugänglich sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schallschluckgehäuse für EDV-Drucker der eingangs genannten Art zu schaffen, das einen besseren und befriedigenderen Schallschutz
bietet, dabei zu einem geringeren Konstruktionsaufwand
flihrt, und das in der Handhabung weniger umständlich ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Schallschluckgehäuse flir EDV-Drucker der genannten Art durch die im Kennzeichen des
Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die beim deckel seitigen Gehäuseteil erf indurigsgemäß verwirklichte Kuppelform bringt schalltechnisch Vorteile, d.h.
der Schallschutz ist wesentlich verbessert. Die konstruktive I
Form der Kuppel gestattet einen Einblick auf den betreffen- $
den EDV-Drucker von außen, nicht nur von oben und vorne, |
sondern auch von der Seite, was gleichzeitig bedeutet, daß |
die Handhabung beim Einsetzen und Herausholen des EDV- f|
Druckers einfacher bzw. Handgriffe am eingesetzten EDV- | Drucker einschließlich Walzenverstellung bei offenem Schall- |
schluckgehäuse leichter und bequemer vorgenommen werden s
können. Außerdem ist der Herstei1ungsaufwana dann geringer, wenn sowohl das bodenseitige als auch das deckel seitige Gehäuseteil jeweils einstückig aus einem Kunststoff geformt sind.
In zweckmäßiger Weise ist gemäß einer Ausführungsform vorliegender Erfindung das bodenseitige Gehäuseteil, im Querschnitt gesehen, sich zur Vorderseite hin keilförmig verjüngend ausgebildet und die auf der dadurch gebildeten schrägen Oberseite des bodenseitigen Gehäuseteils aufliegende Kuppel ist im wesentlichen in sich symmetrisch. Dies bedeutet, daß das Schallschluckgehäuse Insgesamt eine an die Form vieler EDV-Drucker angepaßte äußere und Querschnittsform aufweist, da die obere Abflachung der Kuppel im wesentlichen parallel zur schrägen Oberseite des bodenseitigei· Gehäuseteils verläuft.
In besonders vorteilhafter Weise ist die Kuppel an der Oberseite der Rückwand der bodenseitigen Gehäuseteils hochschwenkbar, insbesondere derart, daß mindestens ein selbstfeststellendes Scharnier verwendet wird. Es kann zusätzlich oder auch statt dessen ein- oder beidseitig eine Gasfeder vorgesehen sein, die den Deckel in Winkeln von beispielsweise zwischen 95° und 15° zum schrägen Rand des bodenseiti-
gen Gehäuseteils hält. Im Bereich der restlichen 15° wird der Deckel auf den Dichtstreifen bzw. Rand gedruckt.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigen:
Figur 1 in perspektivischer schematischer
Schrägansicht ein Schallschluckgehäuse für EDV-Drucker gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel νor 1 legender Erfindung, und
Figur 2 einen Querschnitt durch das Schal 1schluckgehäuse der Fig. 1.
Das in der Zeichnung dargestellte Sci:al Ischluckgehäuse 11, das auch als Schallschluckhaube bezeichnet wird, dient zur schalldämmenden Aufnahme von EDV-Drucker, wie Typenrad-, Kugelkopfdrucker o.a. Es besteht im wesentlichen aus einem bodenseitigen Gehäuseteil 12 und einem deckelseitigen Gehäuseteil 13, die mittels zweier Scharniere 14 miteinander derart schwenkbar verbunden sind, daß das deckelseitige
Gehäuseteil 13 gemäß Pfeil A nach oben verschwenkt und mittels der Scharniere 14 in seiner Endschwenklage feststellbar ist. In nicht dargestellter Weise kann zusätzlich oder auch statt dessen ein- oder beidseitig eine Gasfeder vorgesehen sein, die den Deckel in Winkeln von beispielsweise zwischen 95° und 15° zum schrägen Rand des bodenseitigen Gehäuseteils hält. Im Bereich der restlichen 15° wird der Deckel auf den Dichtstreifen bzw. Rand gedrückt. Das bodenseitige Gehäuseteil 12 besteht aus einer einstückigen Wanne 16, die aus einem Kunststoff, beispielsweise ABS, Polystyrol od. dgl. hergestellt ist. Die Wanne 16 besitzt einen etwa rechteckförmigen Boden 17, eine senkrecht davon abstehende Rückwand 18, ein unter einem stumpfen Winkel vom Boden abstehendes Vorderwandteil 19, dessen Höhe wesentlich geringer ist als die der Rückwand 18, und zwei Seitenwandteilen 21, die, in Seitenansicht gesehen, etwa keilförmig derart zulaufen, daß sie sich von hinten nach vorne verjüngen. Dadurch sind auf den Sei tenwar.dtei 1 en 21 schräg bzw. unter einem spitzen Winkel zum Boden 17 verlaufende Oberseitenbereiche 22 gebilüet. Die Oberseitenbereiche 22 der Stirnwände 21 werden zu einer umlaufenden Oberseite fortgesetzt durch den Oberseitenbereich 23 der Rückwand 18 und den Oberseitenbereich 24 des Vorderwandteils 19.
Das bodenseitige Gehäuseteil 12 besitzt in seiner Rückwand 18 eine auswechselbar gehaltene Leiste 25 mit einem Papierschlitz 26 und einen weiteren Papierschlitz 27 im Boden 17, in welchem nahe der ansetzenden Rückwand 18 mittig ein Kabelschlitz 28, und dem Vorderwandteil 19 zugewandt eine Ausnehmung 29 für einen Lüfter vorgesehen ist. An der Innenseite ist die Wanne 16 mit einer Auskleidung 30 aus Schallschutzmaterial, beispielsweise einer Hatte aus Schaumkunststoff versehen, wobei die erwähnten Schlitze bzw. Ausnehmungen 26 bis 29 ausgespart sind und der Kabelschlitz 28 dann mit einem passenden Schaumstück wieder geschlossen wird. Die Leiste 25 ist zur Anpassung an verschiedene EDV-Drucker gegen andere Einsätze austauschbar.
Das deckelseitige Gehäuseteil 13 besteht aus einer Kuppel 31 aus einem transparenten Kunststoffmaterial, wie Acrylglas od. dgl. Die Kuppel 31 ist an der Oberseite mit einer Abflachung 32 und an der Unterseite mit einem umlaufenden Rand 33 versehen. Die Ebene der Abflachung 32 ist etwa parallel zur Ebene des umlaufenden Randes 33, d.h., das deckelseitige Gehäuseteil 13 bzw. die Kuppel 31 ist zu den zwei aufeinander senkrecht stehenden Ebenen etwa symmetrisch. Die Kuppel 31 ist unter Zwischenfügen eines umlaufenden Dichtstreifens, beispielsweise aus einem Schaumstoff, zur Staubabclichtung und Schalldämmung mit seinem umlaufenden
Rand 33 auf der umlaufenden Oberseite 22 bis 24 der Wanne 16 aufgesetzt. Dabei ist der hintere Bereich 36 des umlaufenden Randes 33 über die Scharniere 14 am Oborseitenbereich 23 der Wannenrückwand .18 schwenkbar angelenkt. Der vordere Bereich 37 des umlaufenden Randes 33 der Kuppel 31 ist breiter als der gegenüberliegende Oberseitenbereich 24 des Vorderwandteils 19, so daß eine vorstehende Griffkante 38 zum Hochschwenken des deckelseitigen Gehäuseteils 13 gemäß Pfeil A geschaffen ist.
Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, ist das Schal 1 sch!uckgehäuse U insgesamt, in Seitenansicht gesehen, sich von hinten nach vorne verjüngend ausgebildet, da die Wanne 16 entsprechend geformt und die aufgesetzte Kuppel 31 vorne und hinten etwa gleiche Höhe aufweist. Dadurch sind die beiden Seitenwände des Schal 1schluckgehäuses 11 sowohl von der Wanne 16 als auch von der transparenten Kuppel 31 gebildet, was bedeutet, daß das in den vom Gehäuse 11 gebildeten Aufnahmeraum 14 eingesetzte Gerät, beispielsweise ein EDV-Drucker, zum größten Teil von außen sichtbar bleibt. Außerdem entspricht die Verjüngung bzw. Verbreiterung der Seitenwände des Gehäuses 11 etwa der Umrißform solcher einzusetzender EDV-Drucker.

Claims (6)

1. Schal 1schluckgehäuse für EDV-Drucker, mit einem bodenseitigen Gehäuseteil und einem die Vorderseite bildenden transparenten decke 1 seitigen Gehäuseteil, welche Gehäuseteile einen abgeschlossenen Aufnahmeraum begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß das deckelseitige Gehäuseteil (13) die Form einer vorzugsweise abgeflachten einstückigen Kuppel (31) aufweist, die zumindest teilweise die Seitenwände des Gehäuses (11) mi tb i 1 ciet.
2. Scha I 1 schluckgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bodenseitige Gehäuseteil (12) einstückig aus Kunststoff oder Metall geformt ist.
3. Schallschluckgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bodenseitige Gehäuseteil (12), im Querschnitt gesehen, sich zur Vorderseite hin keilförmig ver- - jungend ausgebildet ist, und daß die auf der dadurch gebildeten schrägen Oberseite des bodenseitigen Gehäuseteil (12) aufliegende Kuppel (31) im wesentlichen in sir-h symmetrisch ausgebildet ist.
4. Schallschluckgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des bodenseitigen Gehäuseteils (12) mit einerr umlaufenden Dichtstreifen (34) versehen ist, auf dem ein umlaufender Rand (33) der Kuppel (31) aufliegt.
5. Schallschluckgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppel (31) an der Oberseite der Rückwand (18) des bodenseitigen Gehäuseteils (12) hochschwenkbar angelenkt ist.
6. Schallschluckgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche. dadurch gekennzeichnet, daß das bodenseitige Gehäuseteil
(12) mit einem scha 1!dämmenden Material ausgekleidet ist.
DE19838327774 1983-09-28 1983-09-28 Schallschluckgehaeuse fuer edv-drucker Expired DE8327774U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838327774 DE8327774U1 (de) 1983-09-28 1983-09-28 Schallschluckgehaeuse fuer edv-drucker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838327774 DE8327774U1 (de) 1983-09-28 1983-09-28 Schallschluckgehaeuse fuer edv-drucker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8327774U1 true DE8327774U1 (de) 1983-12-29

Family

ID=6757449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838327774 Expired DE8327774U1 (de) 1983-09-28 1983-09-28 Schallschluckgehaeuse fuer edv-drucker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8327774U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541441A1 (de) * 1984-11-23 1986-12-18 Karl-Heinz 7420 Münsingen Jung Schutzgehaeuse fuer drucker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541441A1 (de) * 1984-11-23 1986-12-18 Karl-Heinz 7420 Münsingen Jung Schutzgehaeuse fuer drucker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305891T2 (de) Werkzeugkasten mit Werkzeugpalette
DE8327774U1 (de) Schallschluckgehaeuse fuer edv-drucker
DE2422128C3 (de) Verschlußoberteil und/oder Verschlußunterteil für kastenförmige Behälter
DE19745757B4 (de) Abdeckleiste
DE29702278U1 (de) Verriegelungs- und Entriegelungssteuervorrichtung für Schubladen
EP0606850B1 (de) Akkumulator mit die Pole verdeckender lösbarer Abdeckplatte
EP0262427A2 (de) Tischgehäuse für elektrotechnische Einrichtungen
DE3145203A1 (de) Kassette zur aufnahme von langgestreckten gegenstaenden
DE3442753A1 (de) Schutzgehaeuse fuer edv-drucker
EP0001998A1 (de) Beschlag für einen Reisekoffer oder dgl.
DE8534179U1 (de) Notenpult
DE3541441C2 (de)
DE8716022U1 (de) Werkzeugkassette
DE9101068U1 (de) Trennwand, insbesondere für Messe- und Ausstellungsstände
DE2456714C2 (de) Aufhänge- und Einbaubriefkasten
DE9420056U1 (de) Tiertransportanhänger
DE3345402C2 (de)
DE9312521U1 (de) Gerät zur Betätigung von Tasten einer Tastengruppe in einer Computertastatur
DE8631486U1 (de) Abdeckung für Computertastaturen od.dgl.
DE1195377B (de) Sammlerkasten mit an den Schmalseiten schwenkbar angeordneten Traggriffen
DE29802139U1 (de) Elektronisches Gerät mit Peripheriegerätezusatz
DE9004005U1 (de) Mit Streckmetallplatten ausgerüstete Windschutzvorrichtung zur seitlichen Begrenzung von Flugzeug-Liegeplätzen
DE3635433A1 (de) Buero- oder wohnmoebel mit einer eingebauten medienwand
DE1873007U (de) Krankentransportfahrzeug mit als waagrecht geteilter klappe ausgebildeter hinterer ladetuer.
DE9303473U1 (de) Trägerplatte