DE8317996U1 - Auf einer Umfangsfläche eines Körpers, insbesondere einer Trockenbatterie aufschrumpfbares mehrschichtiges Haftetikett - Google Patents

Auf einer Umfangsfläche eines Körpers, insbesondere einer Trockenbatterie aufschrumpfbares mehrschichtiges Haftetikett

Info

Publication number
DE8317996U1
DE8317996U1 DE19838317996 DE8317996U DE8317996U1 DE 8317996 U1 DE8317996 U1 DE 8317996U1 DE 19838317996 DE19838317996 DE 19838317996 DE 8317996 U DE8317996 U DE 8317996U DE 8317996 U1 DE8317996 U1 DE 8317996U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive label
layer
carrier
label according
hpvc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838317996
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zweckform Werk 8150 Holzkirchen De GmbH
Original Assignee
Zweckform Werk 8150 Holzkirchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zweckform Werk 8150 Holzkirchen De GmbH filed Critical Zweckform Werk 8150 Holzkirchen De GmbH
Priority to DE19838317996 priority Critical patent/DE8317996U1/de
Publication of DE8317996U1 publication Critical patent/DE8317996U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/023Adhesive
    • G09F2003/0235Resistance to chemicals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0251Sleeve shaped label, i.e. wrapped around a device
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0272Labels for containers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Description

Aj ~f!f,
Die Erfindung betrifft ein Haftetikett nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei bekannten Etiketten dieser Art besteht die Trägerschicht aus gerecktem, schrumpfbarem Kunststoff. Die Schutzschicht des Aufdrucks besteht aus einem glänzenden Lack. Eine solche Schutzschicht aus Lack kann den unter ihr befindlichen Aufdruck nicht stets zureichend schützen, auch nicht eine aufgedampfte Schicht, auf die der Aufdruck unter Regelung einer Primer-Schicht aufgedruckt ist. Insbe- · sondere bei starken mechanischen Beanspruchungen, etwa in einem Batterieschacht, ist sogar gelegentlich eine Beschädigung möglich, die zu einer. Entladung der Batterie führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Haftetikett nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, das den Aufdruck und unter ihm befindliche Schichten besser schützt.
°ie Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben. Danach übernimmt die Schutzfunktion die Folie aus schrumpfbarem Kunststoff. Diese Folie kann zusätzlich zu der bekannten Folie aus schrumpf barem Kunststoff vorgesehen sein, die sich im Haftetikett befindet. Sie kann aber auch deren Funktion übernehmen. Im letztgenannten Fall kann der Träger, der sonst die Funktion der schrumpfbaren Kunststofffolie hat, gemäß Anspruch 3 aus Papier bestehen, wo- = durch das Etikett wesentlich verbilligt wird.
Eine besonders weite Umfassung des Körpers mit dem Haftetikett erhält man mit einer Ausbildung gemäß Anspruch 2.
Um den Träger ohne Schwierigkeit von einer Unterlage abnehmen zu können und das Haftetikett ohne Schwierigkeit auf einen Körper kleben zu können, ist bevor-
-δ-zugt eine Ausbildung gemäß Anspruch 4 vorgesehen.
In einer besonders einfachen Ausführungsform, die die Aufgabe der Erfindung löst, ist das Haftetikett gemäß Anspruch 5 ausgebildet. Einen besonders hohen Isolationsschutz erhält man bei einer Ausbildung gemäß Anspruch 6.
Eine andere, besonders einfache Ausführungsform mit hohem Isolationsschutz ist in Anspruch 8 angegeben.
Materialien, die sich bewährt haben, um die Aufgabe der Erfindung zu lösen, sind in den Ansprüchen 7 und 9 angegeben.
15
Die Erfindung wird im folgenden an Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen erläutert:
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Haftetiketts im Querschnitt,
Fig. 2 zeigt schematisch das an sich bekannte Aufbringen eines solchen Haftetiketts auf den Körper einer Trockenbatterie,
25
Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Haftetiketts im Querschnitt,
Fig. 4 zeigt eine .dritte Ausführungsform eines Haftetiketts im Querschnitt,
Fig. 5 zeigt eine vierte Ausführungsform eines Haftetiketts im Querschnitt.
Das Haftetikett nach Fig. 1 befindet sich auf einer Unterlage 2, die mit einer klebstoffabweisenden Schicht 4, etwa aus Silicon, versehen ist. Auf der klebstoff-
abweisenden Schicht 4 befindet sich ablösbar ein unterseitig mit einer Haftklebstoffschicht 6 versehener Träger 8 aus Papier. Auf die Außenseite des Trägers 8 ist ein nur schematisch dargestellter Aufdruck 1o aufgebracht. Die mit dem Aufdruck 1o versehene Oberfläche ist von einer rückseitig mit einer Kaschierkleberschicht 12 versehenen Folie 14 aus gerecktem, schrumpfbarem Kunststoff abgedeckt. Diese Folie 14 steht an beiden Rändern 16/ 18 über die unter ihr liegenden Schichten . 6, 8, 1o, 12 über. Das Stikett wird durch die Schichten 6, 8, 1o, 12, 14 gebildet und vor dem Aufbringen auf einem Batteriekörper 2o (Fig. 2) auf die Unterlage 2, 4 abgelöst. Die axialen Abmessungen des Batteriekörpers 2o stimmen mit den Abmessungen der Schichten 6, 8 1o, 12 des Etiketts nach Fig. 1 überein. Das Etikett wird nun so aufgebracht, daß die Folie 14 aus schrumpfbarem Kunststoff außen liegt und die Schicht 6 auf den Trockenbatteriekörper 2o geklebt wird. Ist das Etikett um den Körper 2o der Trockenbatterie rundum aufgeklebt, wird das Etikett und mit ihm der Körper 2o einer Wärmeeinwirkung ausgesetzt, die zur Folge hat, daß die Folie 14 schrumpft und sich dadurch die überstehenden Ränder 16, 18 fest an den Randbereich der Stirnflächen des Körpers 2o anlegen.
Das Etikett nach Fig. 3 ist ähnlich aufgebaut wie das nach Fig. 1, jedoch mit zusätzlichen Schichten versehen. Diejen'gen Schichten, die denen nach Fig. 1 entsprechen, sind mit den gleichen Bezugsziffern versehen wie die entsprechenden Schichten in Fig. 1. Anders als bei der Ausführungsform nach Fig. 1 befindet sich der Aufdruck 1o nicht auf dem Träger 8.Vielmehr ist der Träger 8 mit einer Aufdampfschicht 22 versehen, die außen eine Primer-Schicht 24 für den Aufdruck 1o trägt. Die Aufdampfschicht gibt dem Körper von außen ein metallisches Aussehen und bildet
einen guten Kontrast für den Aufdruck 1o.
1 Für Fig. 4 gilt hinsichtlich der Bezugsziffern das
Ί gleiche wie für Fig. 3. In diesem Fall ist jedoch
auf die Außenfläche des Trägers 8 eine Folienschicht 25 aufgebracht, die rückseitig mit der Aufdampfschicht 22 und einer auf deren Rückseite befindlichen Kaschierkleberschicht 28 versehen ist. Dieses Etikett nach Fig. 4 zeichnet sich durch besonders hohe Widerstandsfähigkeit und besonders hohe Isolationseigenschaften aus.
.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 befindet sich auf dem Träger 8 aus Kunststoff, durch eine Primer-Schicht 3o vermittelt, eine aufgedampfte Schicht 32 und auf
30
dieser,durch eine Haßtkleberschicht 36 vermittelt,
F 15 eine außen mit einem Aufdruck 1o versehene durchsichti-
\f. ge Kunststoffolie 34. Auf den Aufdruck 1o ist mittels
einer Kaschierkleberschicht 12 eine durchsichtige Folie
ρ 14 aufgebracht. Die Folien 8, 34 und 14 können - insbe-
f ■ sondere gleichsinnig in Umfangsrichtung - gereckt sein.
J; 20 Im Fall der Fig. 5 hat die Folie 14,im Gegensatz zu den
Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1, 3 und 4, keinen Überstand in Umfangsrichtung.
25
35

Claims (10)

-2- Schutzansprüche
1. Auf eine ümfangsflache eines Körpers, insbesondere
einer Trockenbatterie, aufschrumpfbares mehrschichtiges Haftetikett mit einer Trägerschicht für einen von außen sichtbaren, mit. einer durchsichtigen Schutzschicht abgedeckten Aufdruck, dadurch gekennzeichnet, daß seine äußerste Schicht (14) durch eine wenigstens axial gereckte, durchsichtige,anfkaschierte Folie (14) aus schrumpfbarem Kunststoff gebildet ist^
2. Haftetikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufkaschierte Folie (14) bezüglich der Umfangsfläche axial über beide Ränder des Trägers (8) übersteht.
3. Haftetikett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dc.ß dr-r Träger (8) aus Papier oder Hartpolyvinyl-Chlorid (HPVC) besteht.
4. Haftetikett nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) rückseitig mit einer Haftklebstoffschicht (6) versehen ist.
5. Haftetikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) vorderseitig
• mit einer aufgedampften Schicht (22) - vorzugsweise aus Aluminium -, darauf einer Primer-Schicht (24), darauf dem Aufdruck (1o) und darauf der aufkaschierten Folie (14) versehen ist.
6. Haftetikett nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die aufgedampfte Schicht (22) auf der Rückseite einer auf den Träger aufkaschierten Kunststofffolie (26) befindet, die auf ihrer Vorderseite mit der Primer-Schicht (24) versehen ist.
r ·
7. Haftetikett nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (26) aus - vorzugsweise 15 bis 3oum starkem - Polypropylen (PP) oder aus - vorzugsweise 1o bis 15um starkem - Polyäthylenterephthalat (PETP) besteht.
8. Haftetikett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) vorderseitig mit einer Primer-Schicht (3o), darauf einer aufgedampften Schicht (32) - vorzugsweise aus Aluminium -, darauf einer aufkaschierten, den Aufdruck (12) tragenden durchsichtigen Foli.e (34) - vorzugsweise aus Hnrtpolyvinylchlorid (HPVC) - und darauf mit der aufkaschierten Folie (14) versehen ist.
15
9. Haftetikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aufkaschierte Folie
(14) aus - vorzugsweise 1o bis 5o um starkem - Hartpolyvinylchlorid (HPVC) besteht.
20
10. Haftetikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (14) durch eine wenigstens in einer axialen Richtung gereckte, durchsichtige, aufkaschierte Folie (14) aus schrumpfbarem Hartpolyvinylchlorid (HPVC) gebildet ist und daß der Träger (8) aus Hartpolyvinylchlorid (HPVC) besteht und rückseitig mit einer Haftklebstoff-• schicht (6) versehen ist.
35
DE19838317996 1983-06-21 1983-06-21 Auf einer Umfangsfläche eines Körpers, insbesondere einer Trockenbatterie aufschrumpfbares mehrschichtiges Haftetikett Expired DE8317996U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838317996 DE8317996U1 (de) 1983-06-21 1983-06-21 Auf einer Umfangsfläche eines Körpers, insbesondere einer Trockenbatterie aufschrumpfbares mehrschichtiges Haftetikett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838317996 DE8317996U1 (de) 1983-06-21 1983-06-21 Auf einer Umfangsfläche eines Körpers, insbesondere einer Trockenbatterie aufschrumpfbares mehrschichtiges Haftetikett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8317996U1 true DE8317996U1 (de) 1986-01-09

Family

ID=6754444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838317996 Expired DE8317996U1 (de) 1983-06-21 1983-06-21 Auf einer Umfangsfläche eines Körpers, insbesondere einer Trockenbatterie aufschrumpfbares mehrschichtiges Haftetikett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8317996U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939101C2 (de) Flexibler geschichteter Film zur Verwendung als Überzug für Trockenzellenbatterien
EP0762365B1 (de) Haftetikett
EP1711571B1 (de) Trennschichtträger
EP0176704A1 (de) Von einer Umfangfläche eines Körpers aufschrumpfbares, mehrschichtiges Haftetikett
DE69931998T2 (de) Einlagiges Batterieetikett mit Lack mit gemusterten Rändern
DE2919649A1 (de) Sicherheitspapier
DE2641661A1 (de) Haftblatt
EP0388998B1 (de) Auf die Umfangsfläche eines Körpers einer Trockenbatterie aufgeklebtes, mehrschichtiges Etikett
DE3427102A1 (de) Mehrschichtfolie zum schutz von dokumenten gegen vervielfaeltigung
DE3702157C2 (de)
DE3605625C1 (de) Identitaetskarte
DE3447287C2 (de)
DE8317996U1 (de) Auf einer Umfangsfläche eines Körpers, insbesondere einer Trockenbatterie aufschrumpfbares mehrschichtiges Haftetikett
DE102013206037B4 (de) Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code
DE202011003520U1 (de) Transponder-Etikett
DE3348088C2 (de)
EP0170712A1 (de) Sicherheitsaufkleber
DE102013204981A1 (de) Etikett und Etiketteneinheit
DE2911459A1 (de) Doppelseitiges selbstklebendes band o.dgl.
CH624886A5 (en) Decorative laminate
DE102016110380A1 (de) Klebeplakette mit einem Beschriftungsfeld
DE1914432U (de) Etikett.
DE10236730A1 (de) Reißfeste recyclingfähige Folie für Behälterabdeckungen
DE7636366U1 (de) Prospektblatt
DE7730600U1 (de) Notizblock