DE8313968U1 - Hautverträgliches, selbstklebendes Pflaster - Google Patents

Hautverträgliches, selbstklebendes Pflaster

Info

Publication number
DE8313968U1
DE8313968U1 DE8313968U DE8313968U DE8313968U1 DE 8313968 U1 DE8313968 U1 DE 8313968U1 DE 8313968 U DE8313968 U DE 8313968U DE 8313968 U DE8313968 U DE 8313968U DE 8313968 U1 DE8313968 U1 DE 8313968U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
adhesive layer
friendly
adhesive
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8313968U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENERGY-PAK Ltd 9427 ZELG-WOLFHALDEN CH
Original Assignee
ENERGY-PAK Ltd 9427 ZELG-WOLFHALDEN CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENERGY-PAK Ltd 9427 ZELG-WOLFHALDEN CH filed Critical ENERGY-PAK Ltd 9427 ZELG-WOLFHALDEN CH
Publication of DE8313968U1 publication Critical patent/DE8313968U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/06Magnetotherapy using magnetic fields produced by permanent magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/00051Accessories for dressings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/023Adhesive bandages or dressings wound covering film layers without a fluid retention layer
    • A61F13/0243Adhesive bandages or dressings wound covering film layers without a fluid retention layer characterised by the properties of the skin contacting layer, e.g. air-vapor permeability
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0246Adhesive bandages or dressings characterised by the skin-adhering layer
    • A61F13/0256Adhesive bandages or dressings characterised by the skin-adhering layer characterized by the parametric properties of the adhesive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0259Adhesive bandages or dressings characterised by the release liner covering the skin adhering layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/023Adhesive bandages or dressings wound covering film layers without a fluid retention layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00795Plasters special helping devices
    • A61F2013/008Plasters special helping devices easy removing of the protection sheet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00855Plasters pervious to air or vapours
    • A61F2013/00868Plasters pervious to air or vapours thin film
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00902Plasters containing means
    • A61F2013/00919Plasters containing means for physical therapy, e.g. cold or magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F2013/8476Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads with various devices or method
    • A61F2013/8479Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads with various devices or method including electric or magnetic devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein hautverträgliches, selbstklebendes Pflaster zur Befestigung von 0,1 bis 3 mm starken, flexiblen, magnetisierbaren und magnetisierten Kunststoffolien, um diese ein- oder
mehrfach auf der Haut befestigen zu können.
0,1 bis 3 mm stark, flexible, magnetisierbare und magnetisierge Kunststoffolien, insbesondere solche mit abwechselnden positiven und negativen Polen sind mit großem Erfolg in die Therapie eingeführt worden. Der-
artige Magnetpflaster sind beispielsweise in der DE-OS 31 47 854 ausführlicher beschrieben. In der Praxis bewährt haben sich insbesondere Folien mit einer Stärke von 1,5 bis 2,5 mm Stärken, die gummielastisch sind und in Abständen von 4 bis 8 mm abwechselnde streifenför-
mige positive und i.s_gative Magnetfelder mit einer Feldstärke von 400 bis 800 Gaus aufweisen. Diese Magnetpflaster werden vorzugsweise bereits selbstklebend mit einer hautverträglichen Klebschicht versehen und sind daher unmittelbar anwendbar. Es ist jedoch prinzipiell
möglich, diese Magnetfolien wiederholt einzusetzen, wenn sie mit Hilfe von hautverträglichen selbstklebenden Pflaster auf der Haut befestigt werden.
Die Befestigung mit handelsüblichen hautverträglichen selbstklebenden Pflaster auf der Haut ist prinzipiell
möglich mit einem Pflaster, das nur einseitig mit einer K.lebschicht versehen ist. Dieses Pflaster muß dann über den Kantenbereich der Magnetfolie hinaus auf der Haut befestigt werden, so daß das Pflaster bei der wiederholten Anwendung einen größeren Flächenbedarf auf der
Haut hat als die ursprünglich selbstklebende Kunststofffolie. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß im mittleren Bereich der Kunststoffolie nicht gewährleistet ist, daß diese unmittelbar auf der Haut auf-
• · t
liegt, so daß die Magnetfelder nur in geringerem Maße zur Wirkung kommen. Es besteht weiterhin prinzipiell die Möglichkeit, die Kunststoffolie jeweils vor dem Gebrauch durch Bestreichen oder Aufsprühen mit einer
neuen selbstklebenden Schicht zu versehen und dann auf die Haut aufzubringen, oder aber ein selbstklebendes Pflaster zu verwenden, das aus einem Träger besteht, der beidseitig mit selbstklebenden Schichten versehen ist.
Derartige Träger mit zwei selbstklebenden Schichten sind prinzipiell bekannt, beispielsweise zum Verlegen von Teppichboden und Klebearbeiten im Dekorations- und Papierbereich. Eigene Versuche der Anmelderin mit verschiedenen Trägern und hautverträglichen Klebschichten
haben nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt, da sich bei der Herstellung, Lagerung, Anwendung und Entfernung nach der Benutzung erhebliche Schwierigkeiten gezeigt haben.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt ein hautverträgliches, selbstklebendes Pflaster zur Befestigung von 0,1 bis 3 mm starken, flexiblen, magnetisierbaren und magnetisierten Kunststoffolien zu entwickeln, welches allen Anforderungen der Praxis gerecht wird und problemlos eine mehrfache Anwendung der magnetiesierten Kunststoffolien ermöglicht.
Diese Aufgabe konnte überraschenderweise gelöst werden durch ein Pflaster, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß die Trägerfolie reversibel dehnbar ist, die Rückseite mit einer zweiten selbstklebenden Schicht versehen ist, die geringere Klebkraft aufweist als die der Haut zugewandten verträglichen Klebschicht und beide Klebschichten mit optisch leicht unterscheidbaren, abzieh-
- 6 baren Schutzschichten versehen sind.
Die Trägerfolie muß erfindungsgemäß reversibel dehnbar sein, da sie anderenfalls entweder auf der Haut reißt i"i oder bricht oder an den Kanten zu mechanischen Rei-
λ 5 zungen der Haut führt. Vorzugsweise besteht daher die
I Trägerfolie aus einer 25 bis 100 um starken hautver-
% träglichen gummielastischen Folie. Folien unter 25 um
ί<· sind nur sehr schwer herstellbar, mechanisch unter Um-
I ständen nicht ausreichend stabil genug oder nicht re-
I 10 versibel dehnbar. Besondere Schwierigkeiten bereitet
I bei extrem dünnen Folien auch die Beschichtung mit den
if selbstklebenden Schichten. Folien mit einer Stärke über
i 100 um haben den Nachteil, das sie den Abstand zwischen
;■: der Haut und der Magnetfolie unnötig erhöhen und da-
: 15 durch die Wirksamkeit der Magnetfelder beeinträchtigen.
* Besonders bevorzugt sind somit Folien mit einer Stärke
von 40 bis 70 um. Als gummielastische Materialien kommen prinzipiell alle hautverträglichen Polymerisate in Frage, die erfahrungsgemäß auch ausreichend gummi-
; 20 elastisch sind. Derartige Folien sind im Handel erhält
lich, ohne daß die genaue chemische Zusammensetzung bekanntgegeben wird.
Die hautverträgliche, selbstklebende Schicht besteht
aus den handelsüblichen Bestandteilen, deren genaue
25 Zusammensetzung auch nur in Einzelfällen bekannt ist.
ΐ Diese hautverträgliche, selbstklebende Schicht wird in
J: üblicher Weise in Mengen von 30 bis 100 g/m2 aufgetra-
W gen. Vorzugsweise beträgt die Schichtdicke 40 bis 60
g/m2.
!; 30 Die Rückseite des Pflasters weist erfindungsgemäß eine
I zweite selbstklebende Schicht auf, die eine geringere
j| Klebkraft aufweist als die der Haut zugewandten haut-
verträglichen Klebschicht. Diese zweite Klebschicht kommt an sich mit der Haut nicht mehr in Berührung, da sie durch die hautverträgliche Klebschicht und die hautverträgliche Trägerfolie von der Haut abgeschirmt
ist. Es ist daher durchaus möglich auch selbstklebende Schichten zu benutzen, die nicht ausdrücklich als hautverträglich anerkannt sind. Entscheidend ist vielmehr, daß sie geringere Klebkraft aufweisen als die hautverträgliche der Haut zugewandte Klebschicht, damit es
möglich ist bei der Anwendung zunächst hierauf angebrachte abziehbare Schutzschicht zu entfernen. Auf die so freigelegte selbstklebende Schicht wird die Magnetfolie aufgeklebt. Hierbei kann es sich um eine Magnetfolie ohne Klebschicht handeln oder um eine bereits
benutzte Folie an der noch ursprünglich vorhandene Klebschicht ganz oder teilweise vorhanden i^t.
Nach der Aufbringung der Magnetfoiien wird die Schutzschicht von der hautverträglichen, selbstklebenden Schicht abgezogen. Um das Abziehen zu erleichtern, wird vorzugsweise diese Schutzschicht vorher angeschnitten, so daß durch Aufbiegen der Magnetfolie ein kleiner Schlitz der Schutzfolie entsteht von dem aus das Abziehen besonders leicht durchzuführen ist.
Die Klebkraft der hautverträglichen Klebschicht muß
stark genug sein, das Magnetpflaster sicher an der Haut zu befestigen. Trotzdem muß es nach der Benutzung möglich sein, das Magnetpflaster in üblicher Weise von der Haut zu entfernen. Die Klebkraft dieser Schicht entspricht somit der handelsüblichen hautverträglichen
Pflaster. Wenn die Klebkraft der selbstklebenden Schicht auf der Rückseite eine genauso große Klebkraft aufweist wie die hautverträgliche Klebschicht, läßt sich nicht nur die Schutzschicht vor der Benutzung
schlecht entfernen, sondern auch die gesamte Schicht nach der Benutzung wieder von der Magnetfolie entfernen. Da die Trägerfolie mit der Magnetfolie auf der gesamten Fläche verklebt ist, bewirkt auch eine Klebschicht mit geringerer Klebkraft eine ausreichende Befestigung der Magnetfolie auf dem Pflaster. Die hautverträgliche Klebschicht hingegen ist mit der unebenen, feuchten und ggf. fettigen Haut nicht so fest verbunden, daß die Klebkraft dieser Schicht größer sein muß.
Vorzugsweise ist somit die Klebkraft der Rückseite mindestens 20% geringer. Weiterhin wir" die der Haut zugewandten hautverträglichen Klebschicht 1,5 bis 5 mal so dick ausgebildet wie die Klebschicht der Rückseite, da dadurch eine einwandfreiere Verklebung der Hautoberfläche ermöglicht wird. Die Schichtdicke der Klebschicht der Rückseite kann somit relativ dünn sein. Erfahrungsgemäß reichen Schichtdicken von 15 bis 40 g/m2. Schichtdicken von 15 bis 25 g/m2 haben sich besonders bewährt.
Die beiden Klebschichten der erfindungsgemäßen selbstklebenden Pflaster sind auf beiden Seiten mit abziehbaren Schutzschichten versehen. Diese beiden Klebschichten sollen optisch leicht unterscheidbar sein, so daß Verwechslungen der beiden Klebschichten auszu-
schließen sind. Besonders bewährt hat sich als Schutzschicht für die hautverträgliche Klebschicht silikonisiertes Papier und für die Klebschicht der Rückseite silikonisiertes und angefärbtes Kreppapier. Das Kreppapier bewirkt außer der optischen Unterscheidbarkeit
auch eine gefühlsmäßige Unterscheidung der beiden Schichten. Bei Verwendung von Kreppapier ist es im allgemeinen nicht notwendig, die Schutzschicht anzuschneiden, da sich Kreppapier auch von den Kanten her gut abziehen läßt.
ι ι ■ ι ι ι · »
I i I · 4
ι I t ; I · a
— 9 —
Das hautverträgliche selbstklebende Pflaster gemäß der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise in der Größe zugeschnitten, die zu der jeweiligen Magnetfolie paßt. Es ist jedoch ohne negativen Einfluß, wenn das Pflaster geringfügig größer oder kleiner als die Magnetfolie ist, da dadurch die Anbringung und Verträglichkeit nicht beeinträchtigt wird. Prinzipiell ist es auch möglich, das erfindungsgemäße Pflaster in Rollenform herzustellen und zu liefern, so daß sich der Anwender vor der Benutzung ein Stück geeigneter Größe davon ab- oder ausschneiden kann. Vorzugsweise wird jedoch eine bestimmte Anzahl von größenmäßig bereits passenden Pflastern zusammen mit einer Magnetfolie verpackt dem Verbraucher zur Verfügung gestellt.
In der anliegenden Figur ist ein Schnitt durch das erfindungsgemäße Pflaster dargestellt. In dieser Figur bedeuten:
1. die reversibel dehnbare Trägerfolie;
2. die hautverträgliche Klebschicht;
3. die abziehbare Schutzschicht;
4. die Klebschicht auf der Rückseite mit geringerer Klebkraft; und
5. die abziehbare Schutzschicht hierauf.
Im nachfolgenden Beispiel ist eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pflasters näher beschrieben .
Beispiel
Eine 60 um starke gummielastische Folie aus einem Mischpolymerisat wurde mit einer hautverträglichen Klebschicht versehen, die aus einem Gemisch von Isopropylenstyrol-Mischpolymerisat, Styrolisoprenstyrol-Co-
polymerisat und Pentaerythrityl-tetra-zinkdibutylditiocarbamat besteht. Diese Schicht wurde in einer Stärke von 50 g/m3 aufgetragen. Die Schicht wurde dann mit silikonisiertem Papier abgedeckt. Danach wurde auf der
5 Rückseite der Trägerfolie eine handelsübliche Klebschicht mit einer Stärke von 20 g/m2 aufgetragen, deren
$ Klebkraft etwa ein Viercel geringer war als die der
hautverträglichen Klebschicht. Diese Klebschicht wurde
ii mit einer silikonisierten Kreppapierschicht abgedecJch.
:' 10 Das so erhaltene Material wurde in Stücke von
r- 60 χ 100 ml geschnitten und einer Packung mit Magnet
folien der Abmessung 60 χ 100 ml zugepackt. Die Schutz-
:: schicht aus silikonisiertem Papier war etwa 40 ml von
;:: der Breiteilkante entfernt angeschnitten, wodurch sich
- 15 die Entfernung der Schutzschicht nach dem Aufkleben auf
\_ die Magnetfolie leichter durchführen ließ. Unter-
'■■■ suchungen haben gezeigt, daß Magnetfolien mit Hilfe
dieser hautverträglichen selbstklebenden Pflaster auf der Haut aufgebracht wurden, gut auf der Haut haften,
sich nach dem Gebrauch gut entfernen lassen, an den Rändern keine Reizungen der Haut hervorrufen, sich nach der Benutzung gut von der Magnetfolie entfernen lassen, so daß diese erneut mit einem Pflaster auf der Haut befestigt werden kann. Weiterhin wurde festgestellt,
daß Ober- und Unterseite optisch und vom Gefühl her leicht zu unterscheiden sind, so daß Verwechslungen der Seiten praktisch ausgeschlossen werden konnten. Sowohl die Schutzschicht aus Kreppapier wie die Schutzschicht aus silikonisiertem Papier ließ sich leicht und einwandfrei entfernen.

Claims (5)

-P- atentjfnsprüche
1.) Hautverträgliches, selbstklebendes Pflaster zur Befestigung von 0,1 bis 3 mm starken, flexiblen, magnetisierbaren und magnetisierten Kunststoffolien, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Trägerfolie reversibel dehnbar ist,
b) die Rückseite mit einer zweiten selbstklebenden Schicht versehen ist, die geringere Klebkraft aufweist als die der Haut zugewandten hautverträglichen Klebschicht, und
c) beide Klebschichten mit optisch leicht unterscheidbaren, abziehbaren Schutzschichten versehen sind.
2.) Pflaster gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie aus einer 25 bis 100 μπι starken, hautverträglichen, gummielastischen Folie besteht.
3.) Pflaster gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite selbstklebende Schicht mindestens eine um 20% geringere Klebkraft aufweist als die hautverträgliche Klebschicht.
4.) Pflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Haut zugewandte hautverträgliche Klebschicht 1,5 bis 5 mal zu dick ist wie die Klebschicht der Rückseite.
5.) Pflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die hautverträgliche Klebschicht mit silikonisiertem Papier und die Klebschicht der Rückseite mit silikonisiertem Kreppapier abgedeckt ist.
i.) Pflaster gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide abziehbare Schutzschichten angeschnitten sind.
DE8313968U 1983-05-11 1983-05-11 Hautverträgliches, selbstklebendes Pflaster Expired DE8313968U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317189 DE3317189A1 (de) 1983-05-11 1983-05-11 Hautvertraegliches, selbstklebendes pflaster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8313968U1 true DE8313968U1 (de) 1983-11-03

Family

ID=6198725

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8313968U Expired DE8313968U1 (de) 1983-05-11 1983-05-11 Hautverträgliches, selbstklebendes Pflaster
DE19833317189 Withdrawn DE3317189A1 (de) 1983-05-11 1983-05-11 Hautvertraegliches, selbstklebendes pflaster

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833317189 Withdrawn DE3317189A1 (de) 1983-05-11 1983-05-11 Hautvertraegliches, selbstklebendes pflaster

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8313968U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8812096D0 (en) * 1988-05-21 1988-06-22 Smith & Nephew Ass Adhesive sheet
GB2237206B (en) * 1988-05-21 1992-10-28 Smith & Nephew Adhesive sheet
BE1010598A3 (nl) * 1996-09-04 1998-11-03 Vandezande Freddy Middel met therapeutisch effect en werkwijze om zulk middel te vervaardigen.
DE29700578U1 (de) * 1997-01-15 1997-03-20 Baermann Horst Rheinmagnet Pflaster zur transdermalen Applikation von Wirkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3317189A1 (de) 1984-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0076354B2 (de) Magnetpflaster
EP1853210B1 (de) Folienverband mit verbesserter applikationshilfe
DE19841550A1 (de) Verbandmaterial auf Folienbasis
DE2943047C2 (de)
EP1853209B1 (de) Folienverband mit applikationshilfe
DE3714140A1 (de) Wirkstoffhaltiges pflaster zur kontrollierten verabreichung von wirkstoffen an die haut, seine verwendung sowie verfahren zur gesteuerten verabreichung von wirkstoffen an die haut
DE4314834C2 (de) Verbandmaterial auf Folienbasis
EP0515807B1 (de) Haftverband für intravenöse Katheter
DE2605550A1 (de) Windelverschluss
DE8313968U1 (de) Hautverträgliches, selbstklebendes Pflaster
DE3809539A1 (de) Klebematerial fuer medizinische zwecke
EP0299172B1 (de) Selbstklebefolie
WO1991001705A1 (de) Pflaster
DE2605696A1 (de) Windelverschluss
EP1981458B1 (de) Folienverband mit verbesserter applikationshilfe
DE19736990A1 (de) Spendervorrichtung für Klebebandteilstücke
DE1936606C3 (de) Wundschnellverband
EP0141865B1 (de) Magnetfolien und Verfahren zu ihrer Befestigung
DE19916523A1 (de) Pflaster auf Folienbasis
EP0720832B1 (de) Testpflaster zur epicutanen Testung
CH670392A5 (de)
DE2303444B1 (de) Wundpflaster
DE8331666U1 (de) Magnetfolien
DE8133861U1 (de) Magnetisches Heilpflaster
DE7124095U (de) Kunststoff-Selbstklebeband