DE8307607U1 - Steuergeraet fuer eine klimaanlage - Google Patents

Steuergeraet fuer eine klimaanlage

Info

Publication number
DE8307607U1
DE8307607U1 DE19838307607 DE8307607U DE8307607U1 DE 8307607 U1 DE8307607 U1 DE 8307607U1 DE 19838307607 DE19838307607 DE 19838307607 DE 8307607 U DE8307607 U DE 8307607U DE 8307607 U1 DE8307607 U1 DE 8307607U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
air conditioning
control unit
control device
time setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838307607
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19838307607 priority Critical patent/DE8307607U1/de
Publication of DE8307607U1 publication Critical patent/DE8307607U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Description

Steuergerät fur eine Klimaanlage
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Steuergerät
für eine Klimaanlage gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Solche Steuergeräte sind sowohl für Heizungsanlagen als auch
für Klimanlagen, bei denen neben der Heizfunktion auch noch
die Lüftungs- und gegebenenfalls eine Feuchtigkeitsregelfunktion
zu übernehmen ist» üblich. Nun werden solche Klimaanlagen
häufig mit Tagesprogrammen gefahren, wobei die einzelnen
Tagesprogramme naturgemäß voneinander abweichen. Für die
einzelnen Wochentage müssen demgemäß die unterschiedlichsten 1
Programme eingegeben werden können. |
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese |
Programmeingabe, Änderung, Ablesung und Abfrage zu verein- 1
fachen. 1
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs.
• β ( 1 1111 It (ICC
t · I III <
tit t · I ■ * ι
t ι · ■ I ι · t · e
.. -■ a
Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche beziehungsweise gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figur der Zeichnung näher erläutert wird.
Die Zeichnung zeigt eine Frontansicht auf ein Steuergerät mit teilweise abgeklapptem Deckel.
Das Steuergerät 1 weist ein kastenartiges Gehäuse 2 mit einer Vorderseite 3 auf, deren Unterseite mit einem abklappbaren Deckel 4 versehen ist. Das Gerät wird an der auf der Zeichnung nicht sichtbaren Rückseite an einer Wand befestigt. Durch den Deckel wird die Vorderseite auf der Höhe einer waagerechten Mittellinie 5 in eine obere Hälfte 6 und eine untere Hälfte 7 geteilt, die beide die Form gleich langer liegender Rechtecke aufweisen. Etwa in der Mitte des oberen Rechtecks ist links ein Einstellknopf 8 und rechts eine LCD-Anzeige 9 angeordnet. Ganz rechts außen befindet sich ein Taster 10. Das untere liegende Rechteck 7 ist beherrscht durch einen siebenteiligen Dreistellungsschalter 11, der etwa in der Mitte des unteren Rechtecks 7 angeordnet ist und von einem Deckel abgedeckt ist.
j 1
ML·
■ I 1
ι ait
13 I ·
Links von diesem Dreistellungsschalter befindet sich ein Einstellknopf 12 für Temperatursollwerte, rechts davon ein Bereichsumschalter 13 für Zeitbereiche und noch weiter links davon ein Einstellknopf 14 für Zeitdauern. Ganz rechts außen befindet sich ein Funktionsumschalter 15. Der siebenfache Dreistel1ungsschalter ist so aufgebaut und verdrahtet, daß zu jedem der sieben Schalterelemente ein Wochentag gehört. Bei den drei Stellungen ist die eine Stellung der Funktion Programmeingabe, die zweite Stellung der Funktion Absenkung für einen Tag und die dritte Stellung der Funktion Programmänderung zugeordnet.
Wesentlich ist noch, daß dem Dreistel1ungsschalter unmittelbar benachbart der Betriebsarten- beziehungsweise Bereichsumschalter zugeordnet ist, mit dem unter gleichzeitiger Betätigung des Dreistellungsschalters wesentliche Programmteile in das Steuergerät eingegeben oder in ihm geändert werden können.
Wesentlich ist weiterhin, daß der Betriebsartenschalter ;~ und der siebenfache Schalter mit einem Zeitschalter und einem Temperaturwähler zusammen in einer waagerechten Ebene im unteren Bereich der Frontseite 3 des Steuergerätes angeordnet sind. Hierdurch ist die Bedienung hinsichtlich Neueingabe und Ablesung von Daten beziehungsweise Programmen erheblich vereinfacht.
ι j a ι lit· ι
I I Ϊ I I » · » 1 ι ϊ 11 ■■ · »
Es trägt weiterhin zur Vereinfachung bei, daß genau über diesen Elementen die LCD-Anzeige angeordnet ist, die sich somit immer in Höhe der Augen des Benutzers befindet.

Claims (1)

3 ί 1 ·» 111 I ot »··· 113 3 1 6 J 3 « · · · 13 1> 13 Joh. Vaillant GmbH u. Co GM 397 14. März 1983 Ansprüche
1. Steuergerät für eine Klimaanlage mit einem Gehäuse, an dessen Vorderseite Einstell-, Bedien- und Anzeigeelemente angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte ein siebenfacher Schalter (U) vorgesehen ist, bei dem jedes
ν Schalterelement drei Stellungen einnehmen kann und dann rechts und links daran unmittelbar benachbart ein Temperatur- (12) und ein Zeiteneinstellelement (13, 14) angeordnet sind.
2. Steuergerät nach Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeiteneinstellelement (13) und der siebenfache Schalter (11) mit einem Zeitdauereinstel1 element (14) und dem Temperaturwähler (12) in einer waagerechten Ebene an der Vorderseite (3) des Gehäuses (2) angeordnet sind.
Il ItIl 11 ItII *· • » ι t t ti
* » ti t t t · ι
» I » I J I I ·
■•«»III ■ ♦
ι ι ι. 1
) I » · 1
1 1 » 3
Steuergerät nach einem der Ansprüche eins oder zwei, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Zeiteinstelielemente (13, Ii) eine LCD-Anzeige (9) vorgesehen ist.
Steuergerät nach einem der Ansprüche eins bis drei, dadurch gekennzeichnet, daß der siebenfache Schalter (11) und die Zeiteinstellelemente (13, 14) durch einen Deckel (4) abdeckbar sind.
1 111 1
DE19838307607 1983-03-16 1983-03-16 Steuergeraet fuer eine klimaanlage Expired DE8307607U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838307607 DE8307607U1 (de) 1983-03-16 1983-03-16 Steuergeraet fuer eine klimaanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838307607 DE8307607U1 (de) 1983-03-16 1983-03-16 Steuergeraet fuer eine klimaanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8307607U1 true DE8307607U1 (de) 1983-06-09

Family

ID=6751146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838307607 Expired DE8307607U1 (de) 1983-03-16 1983-03-16 Steuergeraet fuer eine klimaanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8307607U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237845A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 American Standard Inc

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237845A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 American Standard Inc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0359161B1 (de) Sensor- und Bedienmodul
DE60101182T2 (de) Kollimierende Visualisierungseinrichtung mit asphärischem Projektionsschirm für einen Simulator
DE19909102A1 (de) Steuereinrichtung für eine Heizeinrichtung
DE3216286A1 (de) Elektronisches regelgeraet
DE2741612C3 (de) Elektrooptische Anzeigeeinrichtung zur wahlweisen Digitalanzeige der Tageszeit in Stunden und Minuten oder des Wochentages und der Datumszahl
DE8307607U1 (de) Steuergeraet fuer eine klimaanlage
DE2952376C2 (de) Datumsanzeigevorrichtung
DE2854254C3 (de) Verfahren und Anordnung zur digitalen Zeitanzeige
DE3405461A1 (de) Raumthermostat in unterputzausfuehrung
EP0883497B1 (de) Anordnung zur informationsdarstellung
DE8308545U1 (de) Programmierbares datenverarbeitungsgeraet
DE3604382A1 (de) Kalender
DE833717C (de) Dauerkalender
DE8533954U1 (de) Fassadenmontageelement, bestehend aus mindestens einer Fassadenplatte und zwei Montageleisten als Bausatz
DE3511499A1 (de) Anzeigeeinheit fuer eine sauna, dampfkabine oder dergleichen
DE8205106U1 (de) Quasianaloge Anzeigevorrichtung
DE3101861A1 (de) &#34;steuergeraet fuer eine raumheizungsanlage&#34;
Brändly Peter Kolin von Zug
DE4131575A1 (de) Kalender
DE1770936U (de) Farbtonregister.
Schweikle Hartmann von Aue und Walther von der Vogelweide? Nochmals zu MF 214, 34ff. und L 120, 16ff.
DE8319179U1 (de) Gehaeuse fuer waermetechnische geraete
DE6807061U (de) Oelbrenner
CH692034A5 (de) Planungsmittel für Termine und/oder Aktivitäten.
DE7616501U1 (de) Einstellwelle fuer den schleifer eines trimmpotentiometers