DE8307226U1 - Sanitärschlauch - Google Patents

Sanitärschlauch

Info

Publication number
DE8307226U1
DE8307226U1 DE8307226U DE8307226DU DE8307226U1 DE 8307226 U1 DE8307226 U1 DE 8307226U1 DE 8307226 U DE8307226 U DE 8307226U DE 8307226D U DE8307226D U DE 8307226DU DE 8307226 U1 DE8307226 U1 DE 8307226U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
wire
helix
nipple
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8307226U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Publication date
Publication of DE8307226U1 publication Critical patent/DE8307226U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/081Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more layers of a helically wound cord or wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/10Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements not embedded in the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sanitärschlauch, insbesondere einen doppe!wandigen Schlauch mit einem flexiblen .Innenschlauch und einer den Innenschlauch umgebenden Verstärkungswendel, mit wenigstens einem Anschlußnippel und mit jeweils einer im Bereich der Schlauchenden im Schlauchinneren angeordneten Drahtwendel.
Bei Schläuchen, insbesondere dünnwandigen Schläuchen, ist immer wieder zu beobachten, daß an Biegestellen Einknickungen auftreten. Dies gilt insbesondere im jeweiligen Schlauchanschlußbereich, also unmittelbar im Bereich der Anschlußnippel. Solche Einknickungen haben zwangsläufig eine Verringerung des Strömungsquerschnittes und damit eine unerwünschte Durchflußminderung zur Folge. Auf die Dauer führen solche Einknickungen zu Ermüdungsbrüchen.
Es ist daher schon vorgeschlagen worden, in die Schlauchenden jeweils eine dünne Drahtwendel einzuschieben, deren
A 19 583 - 4 -
in Einschubrichtung letzte Windung größer ist als der Innendurchmesser des Schlauches, so daß sie an der Stirnseite des Anschlußnippels zur Anlage kommt und eine Verschiebung der Drahtwendel innerhalb des Schlauches verhindert. Eine derartige Drahtwendel hat den Nachteil, daß sie leicht verloren gehen kann. Außerdem ist bei dem Einsatz einer derartigen Drahtwendel der Nachteil in Kauf zu nehmen, daß die in den Anschlußnippel einzulegende Dichtung nippelseitig wegen der in Einschubrichtung letzten Windung der Drahtwendel nicht plan aufliegen kann, was nicht selten zu Dichtproblemen führt.
Es ist ferner bereits vorgeschlagen worden (vgl. die DE-OS 28 32 763), in die freien Schlauchenden eine dünne Drahtwendel einzuschieben, die nicht von ihrem rückwärtigen Ende, sondern vielmehr im Bereich ihres Einschubendes gehalt ι werden soll, wozu sie drei unterschiedlich gestaltete bzw. bemessene Bereich«! aufweist. Das in Einschubrichtung vordere Drahtende dieser Drahtwendel ist nach innen gezogen und dort hakenförmig oder plattenförmig gestaltet, um einem Einschubwerkzeug als Auflage zu dienen. In dem sich daran anschließenden Wendelbereich ist wenigstens eine Windung vorgesehen, deren AuSendurchmesser größer als der Innendurchmesser des Schlauches ist, so daß sich diese Windung etwas in die Schlauchwandung eindrückt. Daran schließt sich zum freien Schlauchende hin ein aus mehreren Windungen bestehender Wendelbereich an mit Windungen, die kleiner sind, als der Schlauchinnendurchmesser. Die Windungen dieses Bereiches sollen einem örtlichen Knicken des Schlauches entgegenwirken. Eine derartige Drahtwendel ist relativ aufwendig in ihrer Herstellung. Sie neigt bei Durchströmung des Schlauches aucii zu
S
1 ■
A 19 583 - 5 -
Schwingungen. Außerdem kann der Schlauch durch die Reibung der Wendel in Gebrauch beschädigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schlauch der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem die Drahtwendel ohne großen Aufwand herstellbar und leicht einsetzbar sind und darüber hinaus einen einwandfreien Knickschutz bilden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Schlauch gelöst, bei dem der Außendurchmesser der Drahtwendel im entspannten Zustand größer ist, als der Innendurchmesser des . Schlauches und bei dem die Drahtwendel im wesentlichen über ihre gesamte Länge an der Schlauchinnenseite unter Verspannung anliegt.
Weist der Schlauch eine Verstärkungswendel auf, so entspricht die Ganghöhe der Drahtwendel vorzugsweise der Ganghöhe der Verstärkungswendel, wobei die Windungen der Drahtwendel vorzugsweise zwischen den Windungen der Verstärkungswendel verlaufen. Letzteres hat eine sichere Verankerung der Drahtwendel im Schlauchinneren zur Folge, ohne daß hierdurch Querschnittsverengungen in Kauf zu nehmen wären. Außerdem ist es nicht möglich, daß bei starker Knickung des Schlauches die Ganghöhe der Drahtwendel verändert und diese dadurch ebenfalls geknickt wird.
Die Drahtwendel kann beim erfindungsgemäßen Schlauch beliebig lang gewählt werden. Als vorteilhaft hat sich jedoch eine Drahtwendel-Länge erwiesen, die etwa der 2- bis 5-fachen Länge des SchlauchanschluSnippels entspricht.
Der jeweils zum Schlauchende weisende Drahtwendelanfang liegt beim erfindungsgemäßen Schlauch vorzugsweise inner-
A 19 583 - 6 -
halb des Schlauchanschlußnippels, mit dem Vorteil, daß er leicht erfaßt werden kann, ohne hierdurch Dichtprobleme innerhalb des Nippels zu ergeben.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die beiden Drahtenden der Drahtwendel jeweils radial nach innen umgebogen. Die umgebogenen Drahtenden weisen dabei vorzugsweise eine Länge auf, die im wesentlichen einem Viertel bis zur Hälfte des Schlaüchinnendurchmessers entspricht. Die Drahtenden können auch oder zusätzlich ösenartig abgebogen oder abgerundet sein. Die radial nach innen umgebogenen Drahtenden erleichtern die Montage der Drahtwendel sehr wesentlich, worauf in der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform noch gesondert hingewiesen wird.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüche und der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform im Zusammenhang mit der Zeichnung.
Die Zeichnung zeigt schematisch einen Längsschnitt durch ein Schlauchende, in das eine Drahtwendel gemäß Erfindung eingesetzt ist.
Das dargestellte Schlauchende weist einen flexiblen Innenschlauch 1 und einen ebenfalls flexiblen, transparenten Außenschlauch 2 sowie eine zwischen den beiden Schläuchen angeordnete Verstärkungswendel 3 auf. Am Schlauchende ist ein von einer Oberwurfmutter 4 hintergriffener Anschlußnippel 5 befestigt.
Im Innenschlauch 1 ist eine zylindrische Drahtwendel 6 angeordnet, deren eines Drahtende innerhalb des Nippels 5 liegt und deren Länge bei der dargestellten Ausführungsform etwa
A 19 583 - 7 -
dem Vierfachen der Nippellänge entspricht.
Die Ganghöhe der Drahtwendel 6 entspricht der Ganghöhe der Verstärkungswendel 5. Die Windung der Drahtwendel 6 verlaufen zwischen den Windungen der Verstärkungswendel 5. Der Außendurchmesser der Drahtwendel 6 ist größer als der Innendurchmesser des Innenschlauches 1, so daß der Innenschlauch 1 in den Bereichen zwischen den Windungen der Verstärkungswendel 5 von den Windungen der Drahtwendel 6 nach außen gedrückt wird.
Die beiden Drahtenden 7, 8 der Drahtwendel 6 sind jeweils radial nach innen umgebogen um einen Betrag, der bei der dargestellten Ausführungsform im wesentlichen der Hälfte des Innendurchmessers des Innenschlauches 1 entspricht.
Beim Einbau der Drahtwendel 6, deren Außendurchmesser in entspanntem Zustand größer ist, als der Innendurchmesser des Innenschlauches 1, kann vorzugsweise folgendermaßen vorgegangen werden:
Zunächst wird ein zylindrisches Werkzeug, das einen der Länge der Drahtwendel 6 entsprechend langen Axialsch*itz und einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner ist, als der Innendurchmesser der Drahtwendel 6 so in das eine Ende der Drahtwendel 6 eingeschoben, daß deren eines Drahtende 7 im Werkzeuglängsschiitz geführt wird. Ist dies geschehen, wird die Drahtwendel 6 manuell "aufgezogen", d.h. gedreht, bis sie außen am Werkzeugschaft anliegt. Ist dies geschehen, wird das Werkzeug weiter in die Drahtwendel 6 eingeschoben, bis auch deren anderes Drahtende 8 in den Werkzeugschlitz eingreift. Sodann
• * * 9
A 19 583 - 8 -
wird das Werkzeug zusammen mit der aufgedrehten Drahtwendel 6 in das Innere des Innenschlauches 1 eingeführt. Ist dies geschehen, so wird das Werkzeug zurückgezogen, wobei die Drähtwendel 6 abgestreift wird. Zur Erleichterung dieses Vorgangs kann auf den Werkzeugschaft eine axial verschiebbare Hülse angebracht sein* die beim Herausziehen des Werkzeugschaftes stirnseitig gegen die Drahtwendel 6 wirkt und ein Mitherausziehen der Drahtwendel 6 verhindert. Sobald das Drahtende 8 der Drahtwendel 6 außer Eingriff mit dem Werkzeugschlitz gebracht ist, entspannt sich die Drahtwendel 6 wieder, d.h. ihr Außsndurchmesser nimmt wieder zu unter Verformung des Innenschlauches 1. Die Drahtwendel 6, deren Windungen jetzt zwischen den Windungen zur Verstärkungswendel 5 verlaufen, ist jetzt fest im Innenschlauch 1 verankert und kann ihre Aufgabe, ein Abknicken des Schlauches im Bereich des Anschlußnippels 5 zu verhindern, optimal erfüllen.
Die zylindrische Drahtwendel liegt bis auf die abgebogenen Enden 7 und 8 vollständig an der Schlauchinnenwand an. Eine Axialverschiebung ist nicht zu befürchten. Andererseits macht die Wendel die Biegungen des Schlauches mit, ohne an diesem zu reiben.
Da die Wendel den Schlauch durch die Vorspannung an den Anlagestellen nach außen drückt, liegt, von den vernachlässigbaren Drahtenden 7 und 8 abgesehen, praktisch keine Verminderung des Durchflußquerschnittes vor.
A 19 583 - 9 -
Es ist auch möglich, die Drahtwendel 6 einzusetzen bevor der Nippel 5 montiert ist, wobei die Drahtwendel 6 dann zusammen mit dem Innenschlauch 1 zwischen den Hülsen des Nippels 5 eingeklemmt wird. Insbesondere dann ist nun das vom Nippel 8 abweisende Drahtende 8 umgebogen.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Sanitärschlauch
    Sanitärschlauch, insbesondere doppelwandiger Schlauch mit einem flexiblen Innenschlauch und einer den Innerischlauch umgebenden Verstärkungswendel, mit wenigstens einem Anschlußnippel und mit jeweils einer im Bereich des Schlauchnippels im Schlauchinneren angeordneten Drahtwendel, dadurch ge ken η zeichnet,., daß der Außendurchmesser der Drahtwendel (6) im entspannten Zustand größer ist als der Innendurchmesser des Schlauches und daß die Drahtwendel (6) im wesentlichen über ihre gesamte Länge an der Schlauchinnenseite unter Vorspannung anliegt.
    \ A 19 583 - 2 -
    2. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ganghöhe der Drahtwendel (6) der Ganghöhe der Verstärkungswendel (3) entspricht und die Windungen der Drahtwendel (6) zwischen den Windungen der Verstärkungswendel (3) verlaufen.
    3. Schlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Drahtwendel (6) etwa der 2- bis 5-fachen Länge des Anschlußnippels
    (5) entspricht.
    4. Schlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils der zum Schlauchende weisende Drahtwendel-Anfang (7) innerhalb des Anschlußnippels (5) liegt.
    ,5. Schlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Drahtenden (7, 8) der Drahtwendel (6) jeweils radial mit nach innen umgebogen sind.
    6. Schlauch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die umgebogenen Drahtenden (7, 8) der Drahtwendel
    (6) eine Länge aufweisen, die im wesentlichen einem Viertel bis zur Hälfte des Schlauchinnendurchmessers entspricht.
    7. Schlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das nippelseitige Ende der Drahtwendel (6) zusammen mit dem Innenschlauch (1) zwischen Hülsen des Nippels (5) eingeklemmt ist.
DE8307226U Sanitärschlauch Expired DE8307226U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8307226U1 true DE8307226U1 (de) 1984-08-23

Family

ID=1331666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8307226U Expired DE8307226U1 (de) Sanitärschlauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8307226U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6729355B2 (en) 2001-08-18 2004-05-04 Vohran Patentverwertungs-Gmbh Reinforced flexible hose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6729355B2 (en) 2001-08-18 2004-05-04 Vohran Patentverwertungs-Gmbh Reinforced flexible hose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1944418B1 (de) Wasserauslaufarmatur
DE602005005150T2 (de) Anschlussstutzen für Wellrohre und Rohr mit entsprechendem Stutzen
DE102008007552B4 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Biegesteifigkeit von Schläuchen
EP0439749B1 (de) Rohrverschraubung
DE2458188B2 (de) Rohrverbinder
DE9307262U1 (de) Schiebehülsen-Verbindung für Kunststoffrohre
DE3325650A1 (de) Versteifungssonde und spanneinrichtung fuer diese
DE1675366B2 (de)
DE69002721T2 (de) Rohrverbindung.
DE102005061943A1 (de) Verbindungsrohr
DE19523639C2 (de) Schutzschlauch für Leitungen
EP0121691B1 (de) Sanitärschlauch
EP3973218A1 (de) Schlauchanschluss, schlauchleitung sowie verfahren zur herstellung eines schlauchanschlusses
DE2832763C3 (de) Innere Stützwendel für einen Schlauch und Schlauchanordnung mit Stützspirale
DE8307226U1 (de) Sanitärschlauch
DE2814995C2 (de) Längenjustierbare Verbindung für Verstellgestänge
EP0156158A1 (de) Verkehrszeichenträger
DE2102443A1 (de) Elastische Schiaucheinheit
EP1326045A2 (de) Anschlussvorrichtung für wenigstens einen Rohrteil sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbindung mit einer solchen Anschlussvorrichtung
DE8114785U1 (de) Farbroller
DE9410298U1 (de) Optischer Stecker für eine Push/Pull-Steckverbindung
DE3815492C2 (de) Verbindungssystem für ein zylindrisches metallisches Rohr
DE3426579C2 (de)
DE3310033A1 (de) Sanitaerschlauch
DE69809823T3 (de) Verfahren zum Verbinden eines Schlauches mit einem Rohr, Kupplung und Befestigungsring zum Durchführen dieses Verfahrens