DE8300604U1 - Kugelschreiberständer mit Kugelschreiber - Google Patents

Kugelschreiberständer mit Kugelschreiber

Info

Publication number
DE8300604U1
DE8300604U1 DE19838300604 DE8300604U DE8300604U1 DE 8300604 U1 DE8300604 U1 DE 8300604U1 DE 19838300604 DE19838300604 DE 19838300604 DE 8300604 U DE8300604 U DE 8300604U DE 8300604 U1 DE8300604 U1 DE 8300604U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ballpoint pen
magnet
designed
magnets
pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838300604
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838300604 priority Critical patent/DE8300604U1/de
Publication of DE8300604U1 publication Critical patent/DE8300604U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/001Supporting means
    • B43K23/002Supporting means with a fixed base

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung von Herrn Dipl.Phys..Gerhard Karl
Kugelschreiberständer mit Kugelschreiber
Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um einen Kugelschreiberständer mit Kugelschreiber, bei dem beide Teile mit Magneten bestückt sind, deren Polung so gelegt ist, daß sich der Kugelschreiber über den Ständer anhebt und nur mit einem Punkt der Kugelschreiberachse den Ständer berührt.
Ein erfindungsgemäßes Beispiel ist anhand der Fig I bis 2 näher beschrieben:
Der als flache Platte 1 ausgelegte Kugelschreiberständer hat an einer Seite eine Erhöhung 2,in die ein Magnet 9 eingelassen ist. Im Kugelschreiber 3 befinden sich vorne und hinten jeweils ein Magnet 5 und 6. Der vordere Magnet an der Schreibmine 4 ist so gepolt, daS er durch den Magneten 9 angezogen wird. Unter dem Magnet befindet sich ein Magnet 7 in der Platte 1, dessen Pole parallel zum Magneten 5 verlaufen, sodaß das Vorderteil des Kugelschreibers mit der Mine 4 über dem Magneten 7 schwebt und gegen die Srhufi'-jng gedrückt wird.
Das hintere Teil dns Kugelschreibers 3 wird durch die P&rallelität der Felder der Magnete 6 und 8 trei über der Platte gehalten. Damit der Kugelschreiber nicht zur Seite ausweichen kann, befinden sich seitlich link!und rechts vom Kugelschreiber in der Plattenebene zwei Magnete 10 und 11, deren Pole so ausgerichtet sind, daß sie den Magneten 6 des Kugelschreibers abstoßen und diesen so in der Mitte halten.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Platte sehr flach und der Magnet 9 als flacher Rundmagnet 12 ausgebildet, sodaß die Erhöhung 2 sehr klein ausgebildet werden kann. Durch die Ausbildung der Plattu 1 als spiegelnde
Oberfläche erscheint der Kugelschreiber doppelt so hoch zu schweben. Vorteilhafterweise sind die Magneten 5 und 6 im Kugelschreiber als Ringntagnete ausgelegt, damit die Mine 4 hindurchgeführt werden kann.

Claims (4)

ft ft t ft ■ · Ansprüche
1. Kugelschreiberständer mit Kugelschreiber, dadurchnekennzeichnet, daß der Kugelschreiberständer einseitig mit einer Erhöhung 2 versehen ist, in der sich ein Magnet 9 befindet, dessen Polung so ausgelegt ist, daß er den Magneten 5 im Kugelschreiber 3 anzieht. Gleichzeitig wird der Magnet durch den in der Platte 1 befindlichen Magneten abgestoßen. Im hinteren Teil des Kugelschreibers 3 befindet sich ein Magnet 6, dessen Polung se angeordnet ist, daß dieser durch die Magnete 8, 10.11 gleichzeitig abgestoßen wird. Dabei sind die Magnete so stark ausgelegt, daß der Kugelschreiber über der Platte schwebt und nur mit der Mine an der Erhöhung 9 anstößt.
', 2. Kugelschreiberständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung als runde Hülle für den Rundmagneten 12 ausgebildet ist.
3. Kugelschreiberständer nach Ansprüchen 1-2 dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Platte 1 als spiegelnde Fläche ausgebildet ist.
4. Kugelschreiberständer nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete 5 und 6 im Kugelschreiber als Ringmagnete ausgebildet sind.
DE19838300604 1983-01-12 1983-01-12 Kugelschreiberständer mit Kugelschreiber Expired DE8300604U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838300604 DE8300604U1 (de) 1983-01-12 1983-01-12 Kugelschreiberständer mit Kugelschreiber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838300604 DE8300604U1 (de) 1983-01-12 1983-01-12 Kugelschreiberständer mit Kugelschreiber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8300604U1 true DE8300604U1 (de) 1983-04-14

Family

ID=6748850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838300604 Expired DE8300604U1 (de) 1983-01-12 1983-01-12 Kugelschreiberständer mit Kugelschreiber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8300604U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334359A1 (de) * 1983-09-22 1985-04-11 Klaus-Günter 2110 Buchholz Schreiber Halterung fuer buerohilfsmittel
EP0280837A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-07 SOLUTION INTERNATIONAL S.r.L. Schreibgeräteständer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334359A1 (de) * 1983-09-22 1985-04-11 Klaus-Günter 2110 Buchholz Schreiber Halterung fuer buerohilfsmittel
EP0280837A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-07 SOLUTION INTERNATIONAL S.r.L. Schreibgeräteständer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lowman et al. Accumulation and redistribution of radionuclides by marine organisms
DE2245751A1 (de) Schalter
DE2625725A1 (de) Batteriegespeistes elektrisches geraet
DE68914874T2 (de) Herstellung von Fraktionen mit hohem Volumen an magnetisch ausgerichtetem Material vom RE-Fe-B-Typ durch Stauchung.
DE8300604U1 (de) Kugelschreiberständer mit Kugelschreiber
DE1614579A1 (de) Dauermagnetsystem fuer Haft-oder Foerderzwecke
GB1072085A (en) Improvements in or relating to spirit levels
DE20216984U1 (de) Dekorationslampeneinheit
DE2043920A1 (de) Experimentiergerät für elektronische Versuche
DE2523438A1 (de) Schriftfeld auf nichtsaugenden kunststoffoberflaechen
DE1952075A1 (de) Spannungsversorgungseinrichtung fuer elektronische Taschenuhren
DE202016001007U1 (de) Wackel Augen Mobile
DE753779C (de) Karteiblatt mit ansteckbaren Merkplaettchen
DE1916759U (de) Flaschenkasten aus kunststoff.
AT216391B (de) Beleuchtete Anzeigetafel mit eingravierten Zeichen
BELOSTOTSKAIA et al. A comparative analysis of the effect of alkylating agents, ionizing radiation, and ultraviolet light on the mammalian cell progression in the mitotic cycle. I- The effect of N-methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanisine on the passing of various phases of the cycle by HeLa cells
DE7120797U (de) Druckschalter
DE1807710U (de) Auf einer folienartigen unterlage, z. b. aus papier, angeordnetes geraet.
DE20213901U1 (de) Versandbehältnis für einen Informationsträger
DE8326839U1 (de) Kinetische Kommunikations-Vorrichtung
Troland Chemistry for the high school student
DE1868936U (de) Kraftfahrzeugsignalleuchte.
Brett Correspondence: A Hungarian first
DE7412319U (de) Belichtungsvorrichtung für Mikroskope
DE1903556U (de) Fernseh-vergroesserungslupe.