DE82715C - - Google Patents

Info

Publication number
DE82715C
DE82715C DENDAT82715D DE82715DA DE82715C DE 82715 C DE82715 C DE 82715C DE NDAT82715 D DENDAT82715 D DE NDAT82715D DE 82715D A DE82715D A DE 82715DA DE 82715 C DE82715 C DE 82715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
cable
turns
screw
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT82715D
Other languages
English (en)
Publication of DE82715C publication Critical patent/DE82715C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/06Extensible conductors or cables, e.g. self-coiling cords

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Claims (1)

  1. Das neue Kabel soll namentlich als elektrische Leitung zwischen die Wagen von Eisenbahnzügen eingeschaltet werden und ist elastisch, da es sehr erwünscht ist, dafs die Leitungskabel einerseits möglichst straff zwischen den Eisenbahnwagen gespannt und andererseits doch dehnbar genug sind, um bei den häufigen Hin- und Herbewegungen der an einander gekuppelten Wagen nicht zu zerreifsen. Die Leitungsdrähte des neuen Kabels sind deshalb in Schraubenwindungen gelegt und in einen Gummistrang i vollständig eingebettet. Letzterer liifst ein Ausziehen der Schraubenwindungen der Drähte und Verlängern des . Drall tkab'els zu und bringt andererseits die Schraubenwindungen und das Kabel immer wieder in den Ursprungszustand zurück.
    Diese Einrichtung besitzt einen wesentlichen Vorzug gegen solche, welche aus einem SchniLibcndrahl und aus einem die Drahtwindungen nur äufserlich umhüllenden biegsamen und dehnbaren Rohr bestehen. Bei einem solchen Kabel hat nämlich die äufsere Rohrhülle lediglich die Eigenschaft, den Draht gegen äufsere Einflüsse zu schützen, überläfst es aber allein den Drahtwindungen, sich durch eigene Federkraft wieder zusammenzuziehen, weshalb die Drahtschraube in sich dauernd federnd hergestellt werden mill's und diese Einrichtung für häufig verwendbare dünne, lange Schraubendrähte, welche man nicht genügend stark und dauernd rückfedernd herstellen kann, ungeeignet ist. Die neue Mai'snahme dagegen ver-: langt eine Eigenfederung der Drahtwindungen gar nicht, weil der Gummistrang die ausgezogenen Drahtwindungen zwangsweise wieder zusammenzieht.
    ■ Patent-Anspruch: .
    Elektrisches Kabel, dessen Einzelleiter zum Zwecke der Dehnbarkeit schraubenförmig gewunden sind, dadurch gekennzeichnet, dafs die Windungen in einem vollen Gummistrang eingebettet liegen, welcher dieselben nach stattgehabter Dehnung auch dann in die ursprüngliche Lage zurückführt, wenn die eigene Elasticität der Leitungsdrähte hierzu nicht ausreicht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    DERUN. CEORUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT82715D Active DE82715C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE82715C true DE82715C (de)

Family

ID=355103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT82715D Active DE82715C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE82715C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741904C (de) * 1934-06-13 1943-11-18 Mats Hedlund Isolierte Stromzufuehrung fuer elektrische Heizkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741904C (de) * 1934-06-13 1943-11-18 Mats Hedlund Isolierte Stromzufuehrung fuer elektrische Heizkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590019A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
CH716221A2 (de) Kraftfahrzeugladekabel.
DE693929C (de) Dehnbare elektrische Leitung
DE82715C (de)
DE2052271A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Strängen aus Kraftfahrzeug-Leitungssätzen und Klebeband zur Durchführung des Verfahrens
DE1243467B (de) Biegsames Kabel
DE1117680B (de) Elektrisches Stark- oder Schwachstromkabel mit elastischem Aussenmantel
DE3201568A1 (de) Elektrischer stromabnehmer
DE3100698C2 (de) Aufrolleinrichtung für einen flexiblen Schlauch oder dergleichen
AT66805B (de) Verfahren zur Befestigung eines mit einer Umhüllung versehenen Gummischlauches an einem Anschlußstück und nach diesem Verfahren hergestellte Schlauchverbindung.
EP0348739A1 (de) Sonde zur Prüfung von Rohren, insbesondere von U-Rohren eines Wärmetauschers
DE99641C (de)
AT134195B (de) Elastische Schutzhülse für elektrische Leitungen.
AT154068B (de) Dehnbares elektrisches Kabel.
DE362275C (de) Verbindung elektrisch leitender Seile mit den Zug aufnehmenden Adern
DE482550C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer elektrische Stecker
DE1053602B (de) Spreizkoerper zum Aufbringen von elastischen Tuellen, vorzugsweise Gummituellen, auf Kabel od. dgl.
DE604354C (de)
DE655406C (de) Dehnbare elektrische Mehrfachleitungsschnur
AT28310B (de) Serviettenhalter.
DE651720C (de) Aus mehreren einzelnen, isolierten, nicht dehnbaren Leitern bestehende, elastisch dehnbare, elektrische Mehrfachleitung
AT105252B (de) Schlauch.
DE1064595B (de) Elektrischer, auf Druck ansprechender Schalter
DE1085583B (de) Flexible elektrische Leitung
AT81646B (de) Biegsames Kabel für die Übertragung von mechanischBiegsames Kabel für die Übertragung mechanischen Ben Bewegungen. ewegungen.