DE826460C - UEberspannungsableiter - Google Patents

UEberspannungsableiter

Info

Publication number
DE826460C
DE826460C DEP4241A DEP0004241A DE826460C DE 826460 C DE826460 C DE 826460C DE P4241 A DEP4241 A DE P4241A DE P0004241 A DEP0004241 A DE P0004241A DE 826460 C DE826460 C DE 826460C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surge arrester
arrester according
discs
earth
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4241A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Nicklaus
Alfred Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DEP4241A priority Critical patent/DE826460C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE826460C publication Critical patent/DE826460C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/10Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/50Structural association of antennas with earthing switches, lead-in devices or lightning protectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Überspannungsableiter, insbesondere für Antennenanlagen, und bezweckt, denselben konstruktiv so auszubilden, daß er ein einfach und billig zu fertigendes Bauelement darstellt. Dabei soll sein Kapazitätswert so klein gehalten werden, daß er auch für Antennen in Kurzwellenanlagen Anwendung finden kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß als Pole für die Funkenstrecke durch Isolierstoffzwischenlagen in Abstand gehaltene, flache, leitende Scheiben dienen, deren fahnenähnliche Anschlüsse winklig gegeneinander versetzt sind.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist in den Fig. i bis 3 in verschiedenenAnsichten cinÜberspannungsableiter für geschirmte Antennenanlagen dargestellt. Die hierzu benötigten drei Scheiben i ... 3 sind kreisförmige Metallplättchen mit Befestigungslaschen a und b, von denen die Laschen a als Anschlüsse ausgebildet sind. Diese mit Laschen versehenen Scheiben werden als einfache Stanzteile (s. Fig. i a) für alle Pole in gleicher Form hergestellt. Die die Pole bildenden Scheiben i ... 3 werden unter Zwischenlage von Abstand haltenden Isolierstoff ringen.4 und 5 (s. Fig. i b) so aufeinandergeschichtet, daß ihre Anschlußfahnen, wie insbesondere Fig. i erkennen läßt, winklig gegeneinander versetzt sind. Dadurch stehen sich, wenn die mittlere Scheibe 2 Erdpotential erhält, während die Scheiben i und 3 mit .der Antennenleitung bzw. ihrem Abschirmmantel verbunden sind, als Funkenstrecken nur die Kreisflächen gegenüber, so daß der hapazitäts"vert dieser Anordnung gering ist. Nach dem erwähnten Aufeinan.derschichten wird auf jede der beiden Außenseiten eine Deckplatte 6 und 7, z. B. aus Hartpapier, aufgelegt. Alle Teile werden durch Niete 8 zusammengenietet. Der Umfang dieses Überspannungsableiters kann dann mit Bakelitlack lackiert werden. Infolge des gedrängten Aufbaues m.it den am Umfang lierausstelienden Anschlußfahnen besteht die \1ögliclikeit, diesen Überspannungsableiter als Patrone in eine Anschlußdose einzusetzen. Er kann dabei leicht ausgewechselt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Überspannungsableiter, insbesondere für Antennenanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß als Pole für die Funkenstrecke durch Isolier- stoffzwischenlagen (4, 5) in Abstand gehaltene, flache, leitende Scheiben (i ... 3) dienen, deren fahnenähnliche Anschliissc (a @@-inklig gegenein- ander versetzt sind. 2. Überspannungsableiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß Scheiben (i . : . 3) und Anschlußfahnen (a) in einem Stück als Stanzteile gleicher Form hergestellt «-erden. 3. Überspannungsableiter nach Anspruch i oder 2 für geschirmte Antermeiianlagen, dadurch gekennzeichnet. (laß drei leitende Scheiben (i ... 3) unter Verwendung Abstand haltender Isolierstoffzwischenlagcii (4, z) aufeinander- geschichtet sind und von ihren winklig gegen- einander versetzten Anschlußfahnen (a) die mittlere zur Verbindung mit Erde und die bei- den außenliegenden Fahnen zur Verdrahtung mit der Antennenleitung bz«-. ihrem Abschirm- mantel dienen. 4. Überspannungsableiter nach Anspruch i oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aufein- andergesehichteten Scheiben (i ... 3) durch Schraub- äder Nietverbindungen zu einem Aggregat vereinigt sind, \\-elches gegebenen- falls als in einem Ansclilußgeliätise einsetzbare Patrone ausgebildet ist.
DEP4241A 1949-09-20 1949-09-20 UEberspannungsableiter Expired DE826460C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4241A DE826460C (de) 1949-09-20 1949-09-20 UEberspannungsableiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4241A DE826460C (de) 1949-09-20 1949-09-20 UEberspannungsableiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826460C true DE826460C (de) 1952-01-03

Family

ID=7359360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4241A Expired DE826460C (de) 1949-09-20 1949-09-20 UEberspannungsableiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826460C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826460C (de) UEberspannungsableiter
DE3515772A1 (de) Aus zwei gehaeusehalbschalen bestehendes gehaeuse
DE3305187C2 (de) Elektromagnetische Wellen unterdrückender Zündverteiler für Brennkraftmotoren
EP0027544B1 (de) Oberflächenwellen-Bauteil
DE2820236A1 (de) Stimmgabelresonator mit einer elektrisch angetriebenen stimmgabel, mit einer abstuetzung und mit wenigstens einem anschlusstift fuer den elektrischen antrieb
DE2941754A1 (de) Beruehrungsschalteranordnung
DE542364C (de) Veraenderlicher Mehrfachkondensator mit gemeinschaftlichem Antrieb
DE2337347A1 (de) Vorrichtung fuer die erzeugung elektrischer funken zum zuenden von gas-luftgemischen
DE1541943A1 (de) Elektrisches Frequenzfilter aus Keramikmaterial
DE1591672C3 (de) Piezoelektrische Resonatoranordnung
DE759260C (de) Abtastvorrichtung fuer Magnettonmaschinen
DE1902612C (de) Piezoquarz-Stab
DE459556C (de) Drehkondensator mit Einrichtung zum Schutz gegen stoerende aeussere Beeinflussungen der Kapazitaet
DE2708325A1 (de) Lichtbogen-spaltanordnung fuer ueberspannungs-ableiter
Rebner Musikalisches Doppelleben in Hollywood
DE1042761B (de) Trockengleichrichtereinheit aus Gleichrichterscheiben
DE2408297A1 (de) Elektromechanisches filter
DE1142966B (de) Drehkondensator
DE1798239A1 (de) Stimmgabeloszillator
DE1286590B (de) Logarithmisch-periodische Dipolantenne
DE1638121B2 (de) überspannungsableiter mit stapeiförmig angeordneten Funkenstrecken
WACKENRODER SIEGFRIED SUDHOF WILHELM HEINRICH WACKENRODER
DE1909044U (de) Bauelementensatz zum aufbau von schwingungskreisen, bandfiltern u. dgl. fuer hoch- oder niederfrequenz.
DE1989449U (de) Vorrichtung zum abstimmen eines hochspannungstransformators.
DE2438758A1 (de) Piezoelektrischer keramikresonator