DE824765C - Einrichtung zur Einstellung der Impulsdauer bzw. des Impulsverhaeltnisses bei Roehrenimpulsgebern, insbesondere zur Aussendung von Fernmessimpulsen - Google Patents

Einrichtung zur Einstellung der Impulsdauer bzw. des Impulsverhaeltnisses bei Roehrenimpulsgebern, insbesondere zur Aussendung von Fernmessimpulsen

Info

Publication number
DE824765C
DE824765C DEP8978A DEP0008978A DE824765C DE 824765 C DE824765 C DE 824765C DE P8978 A DEP8978 A DE P8978A DE P0008978 A DEP0008978 A DE P0008978A DE 824765 C DE824765 C DE 824765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
tube
setting
remote measurement
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP8978A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Siegfried John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DEP8978A priority Critical patent/DE824765C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824765C publication Critical patent/DE824765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/45Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of non-linear magnetic or dielectric devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur 1?instellung der Impulsdauer bzw. des Impulsverhältnisses bei Röhrenimpulsgebern, wie sie insbesondere zur Aussendung von Fernmeßimpulsen verwendet werden.
  • Ein derartiger Röhrenimpulsgeber neuer Bauart wurde nun mit folgendem Aufbau vorgeschlagen: :\1s i%leßwerk dient ein Ferrariswerk, und eine Scheitle des :\,Ießwerkes ist so ausgebildet, daß sie entsprechend der gewünschten Impulsfrequenz bei ihrem Umlauf in den Rückkopplungskreis einer mit Gleich- oder Wechselspannung gespeisten R(ihrenschwingschaltung eingreift zur unmittelbaren :Missendung von Gleich- oder Wechselstromimpulsen. Dabei ist die Zählerscheibe entsprechend der gewünschten Impulsfrequenz mit Nuten versehen.
  • Die :\teßimpulse werden induktiv von einer parallel oder in Reihe mit der Anodenspule der Schwingschaltung liegenden Wicklung abgenommen und direkt auf die Fernleitung gegeben.
  • Die Erfindung befaßt sich nun mit der Aufgabe, in einfacher Weise die Impulsdauer bzw. das Impulsverhältnis einzustellen. Das geschieht dadurch, daß zwischen der Anodenspule und der bzw. den Gitterspulen der Röhre ein verschiebbares Abdeckblech aus schwer oder nicht inagnetisierbarem ?Material angeordnet ist, und zwar vorzugsweise zwischen der oder den Gitterspulen und der umlaufenden gezahnten Scheibe. Zweckmäßig besteht das verschiebbare Blech aus Aluminium.
  • In der Zeichnung ist in der Fig. i ein Impulsgeber dargestellt; Fig. 2 zeigt bei 2a die Spulenanordnung in schematisch-konstruktiver Form und bei 21) das Abdeckblech.
  • :11s Inipulsfrequenzgeber dient ein Drehstromzähler mit dem aus den Scheiben b i und b2 und den Spulen a,-a4 bestehenden Drehstromleitungssystemen. Die Zählerscheibe bi ist entsprechend der gewünschten Impulsfrequenz z. B. mit vierzehn Nuten versehen. Die Röhre Rö gehört einer an sich bekannten Hochfrequenzschwingschaltung an. Im Anodenkreis dieser Schwingschaltung liegt die Anodenspule L, und der Kondensator Cl. Diese Induktivität und Kapazität bilden zusammen den Schwingkreis. Die Gitterrückkopplungsspule L2 ist unterhalb der Scheibe bi angeordnet, während die Spule 1_i über der Scheibe liegt. Die Röhre Rö wird, wie dargestellt, vomSpeisetransformatorSTr
    über die Wicklung HW geheizt und über dieWick-
    lung SW mit Anoden,#vechselspannung versehen
    oder durch Gleichspannung gespeist. Die Impulse
    werden über den Transformator HTr mit den
    Wicklungen I und 1I abgenommen.
    Durch die beiden Leistungssysteme des Zählers
    wird in den beweglichen Zählerscheiben bi und b2
    ein Drehmoment hervorgerufen. Die Röhre Rö ist
    als Hochfrequenzgellerator geschaltet. Sind die
    Spulen so angeordnet, da(.i die Rückkoppelbedin-
    gungen erfüllt werden, daliii schwingt die Schal-
    tung mit einer Frequenz, die im wesentlichen
    durch 1_i und Cl bestimmt wird. In diesem Falle
    ist die Röhre freigegeben, d. 1i. die Scheibe bi des
    Zählers befindet sich z. B. in der dargestellten Lage.
    Wird nach Weiterdrehen der Scheibe die Rück-
    kopplung aufgehoben, weil die Spulen dann gegen-
    einander abgedeckt sind, so ist die Röhre gesperrt
    und es fließt kein Hochfrequenzstrom. Dann wird
    auch kein Impuls ausgesandt. Bei Freigabe der
    Schwingung «-erden dann Gleich- oder Wechsel-
    stromimpulse ausgesandt, je nachdem, ob für die
    Anodenspannung Gleich- oder \Vechselstrom an-
    gelegt wird.
    Um nun erfindungsgemäß die Einstellung jedes
    gewünschten Impulsverhältnisses durchführen zu
    können, ist, wie die Fig. 2 zeigt, das Aluminium-
    blech B vorgesehen, welches verschiebbar und durch
    die Schraube Sch festzustellen ist. Es handelt sich
    um ein dünnes Blech von ungefähr 0,2 inm Stärke.
    Die neue Anordnung ist für alle Impulsgeber
    mit Hochfrequenzschwingschaltung anwendbar.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R L C H E i. Einrichtung zur Einstellung der Impuls- dauer bzw. des Impulsverhältnisses bei Röhren- impulsgebern, insbesondere zur Aussendung von Fernmeßimpulsen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Impulsgabe mit Hilfe einer gezahnten, zwischen der Anodenspule (L1) und der bzw. den Gitterspulen (L2) der Röhre (Rö) um- laufenden Scheibe (bi) die oder beide Gitter- spulen (L2) durch ein verschiebbares Abdeck- blech (B) aus schwer oder nicht magnetisier- barem Material gegen die Anodenspule (L1) abdeckbar sind. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Abdeckblech (B) aus dünnem Aluminium besteht.
DEP8978A 1948-10-02 1948-10-02 Einrichtung zur Einstellung der Impulsdauer bzw. des Impulsverhaeltnisses bei Roehrenimpulsgebern, insbesondere zur Aussendung von Fernmessimpulsen Expired DE824765C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8978A DE824765C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einrichtung zur Einstellung der Impulsdauer bzw. des Impulsverhaeltnisses bei Roehrenimpulsgebern, insbesondere zur Aussendung von Fernmessimpulsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8978A DE824765C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einrichtung zur Einstellung der Impulsdauer bzw. des Impulsverhaeltnisses bei Roehrenimpulsgebern, insbesondere zur Aussendung von Fernmessimpulsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824765C true DE824765C (de) 1951-12-13

Family

ID=7362005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP8978A Expired DE824765C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einrichtung zur Einstellung der Impulsdauer bzw. des Impulsverhaeltnisses bei Roehrenimpulsgebern, insbesondere zur Aussendung von Fernmessimpulsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824765C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1498173B2 (de) Digital-Positionsmeßeinrichtung
DE824765C (de) Einrichtung zur Einstellung der Impulsdauer bzw. des Impulsverhaeltnisses bei Roehrenimpulsgebern, insbesondere zur Aussendung von Fernmessimpulsen
DE515129C (de) Einphaseninduktionsmotor nach dem Ferrarisprinzip mit ausgepraegten Polen und mit unterteilter Wicklung
DE579838C (de) Schaltanordnung, die aus zwei Stromquellen mit periodisch veraenderlichen Stroemen gespeist wird, zur Bestimmung von Zustandsgroessen eines Stromes aus den bekannten Groessen eines anderen oder zur Herbeifuehrung einer Wirkung aus dem Zusammen-wirken zweier Stroeme, bei der die beiden Stromquellen ueber Gleichrichter auf zwei Gleichstromkreise einwirken
DE738715C (de) Vorrichtung zur Fernanzeige von Fluessigkeitsstaenden
DE935996C (de) Verfahren und Einrichtung zur stufenweisen UEberwachung von zeitlich in veraenderlicher Staerke geleisteter Arbeit
DE843443C (de) Transformator
DE895266C (de) Empfangsverfahren fuer Fernmessuebertragungen
DE538730C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen
DE1488810C3 (de) Einrichtung zur stufenweisen Serienvervielfachung einer Frequenz
DE902523C (de) Relaislose selbsttaetige Regeleinrichtung fuer elektrische Stromkreise
DE665771C (de) Empfangsanordnung zur Verminderung der Zahl der fuer die Fernuebertragung einer Messgroesse dienenden elektrischen Impulse zwecks Beeinflussung einer Zaehl- oder Regelvorrichtung
DE589801C (de) Anordnung zur Fernmessung, insbesondere Summenfernmessung, bei der ein Messwerk mit umlaufendem Anker als Empfangsgeraet verwendet ist
AT121906B (de) Vorrichtung zur Fernanzeige der Summe mehrerer Größen.
AT160294B (de) Auf Spannungsabweichung ansprechende Einrichtung.
DE589118C (de) Messanordnung zur Fernuebertragung des cos ªÎ
AT146761B (de) Quotientenmeßwerk und Scheinleistungszähler.
DE659436C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleichstrom
DE930699C (de) Schaltungsanordnung fuer Saegezahngeneratoren
AT134719B (de) Anordnung zur Fernmessung, insbesondere Summenfernmessung.
DE915478C (de) Einrichtung zur Regelung der Kontaktdauer bei Kontaktstromrichtern
DE965554C (de) Messwertumformer fuer Fernmessanlagen, die nach dem Impulsfrequenzverfahren arbeiten
DE959573C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer sinusfoermigen Induktion in einer Eisenprobe mit Hilfe besonderer Zusatzoberwellengeneratoren
AT211713B (de) Vorrichtung zur Bildung eines Wickels auf Hülsen- und Scheibenspulen mit gefachten Fäden
AT120530B (de) Einrichtung zum Synchronisieren zweier außer Takt geratener, absatzweise bewegter Umschalter für die Verbindung von mehreren Meßstromkreisen mit den betreffenden entfernten Meßstellen.