DE824732C - Elektrisches Musikinstrument mit an- und abklingenden Toenen - Google Patents

Elektrisches Musikinstrument mit an- und abklingenden Toenen

Info

Publication number
DE824732C
DE824732C DEP36880A DEP0036880A DE824732C DE 824732 C DE824732 C DE 824732C DE P36880 A DEP36880 A DE P36880A DE P0036880 A DEP0036880 A DE P0036880A DE 824732 C DE824732 C DE 824732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
musical instrument
switching elements
voltage
electric musical
rising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP36880A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Max Goetz
Dr Karl Hans Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG SEIBT NACHF FA DR
Original Assignee
GEORG SEIBT NACHF FA DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG SEIBT NACHF FA DR filed Critical GEORG SEIBT NACHF FA DR
Priority to DEP36880A priority Critical patent/DE824732C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824732C publication Critical patent/DE824732C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/02Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos
    • G10H1/04Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation
    • G10H1/053Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation during execution only
    • G10H1/057Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation during execution only by envelope-forming circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

  • Elektrisches Musikinstrument mit an- und abklingenden Tönen Die Erfindung betrifft ein Musikinstrument mit elektrischer Tonerzeugung, vorzugsweise eine elektrische Orgel, mit langsam an- und abklingenden Schwingungen.
  • Bei den bekannten Musikinstrumenten mit elektrischer Tonerzeugung ist es vielfach nachteilig, daß die Töne plötzlich ansprechen und dadurch, besonders bei reinen Sinustönen, Störgeräusche bemerkbar sind. Zur Beseitigung dieser Störungen ist die Einschaltung von elektrischen Drosselketten bekannt, mit welchen sich jedoch nur unzureichende An- und Abklingzeiten, in der Größenordnung,von Millisekunden, erzielen lassen.
  • Um entsprechend dem Anklingen beispielsweise einer Orgelpfeife, bei welcher die Anklingdauer bis zu einigen Sekunden betragen kann, auch bei elektrischen Musikinstrumenten ein langsames An- und Abklingen der Töne zu erreichen, wird gemäß der Erfindung eine Schaltungsanordnung verwendet, bei welcher die tonfrequenten Schwingungen über Schaltelemente geleitet werden, deren Widerstand Strom- oder spannungsabhängig ist und die beispielsweise in einer Brückenanordnung geschaltet sind. Durch Tastendruck werden diese Schaltelemente mittels einer Spannung oder eines Stromes so gesteuert, dafi infolge ihrer eigenen Trägheit oder infolge der Zeitkonstante von in den Stromkreis eingefügten Widerständen und Kondensatoren ein beliebig langsames An- und Abklingen derTöne erfolgt. In den Abb. i und 2 sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung der Schaltungsanordnung nach dargestellt.
  • Vom Tonerzeuger i (Abb. i) gelangen die elektrischen Schwingungen an eine Brückenschaltungsanordnung, bestehend aus den Kondensatoren 2 und 3, der Glühlampe 4 und dem regelbaren Widerstand 5. Die Glühlampe 4, die gegebenenfalls über den Widerstand 7 vorgeheizt ist, wird mit dem Tastenkontakt 6 eingeschaltet, wobei der Kondensator 8 verhindert, daß der Stromstoß beim Einschalten sich auf die Tonwiedergabe störend auswirkt. Die Drossel 9 dient dazu, den Kurzschluß der tonfrequenten Schwingungen über den Kondensator 8 zu verhindern und gegebenenfalls das Anklingen periodisch zu gestalten. Die Brückenschaltungsanordnung ist bei geöffnetem Tastenkontakt 6 mittels des Widerstandes 5 so abgeglichen, daß von der sinusförmigen Tonfrequenzspannung kein Anteil an den Verstärker 1o und damit an den Lautsprecher 11 gelangt. Wird der Tastenkontakt 6 geschlossen und damit die Glühlampe 4 geheizt, so vergrößert sich ihr Widerstand langsam entsprechend ihrer thermischen Trägheit, der Abgleichzustand der Brückenschaltungsanordnung verschwindet allmählich, und die Tonfrequenz wird am Verstärker 1o und damit am Lautsprecher 11 wirksam. Beim öffnen des Tastenkontaktes 6 wird der Heizstrom der Glühlampe unterbrochen, die Brückenanordnung kehrt langsam in den abgeglichenen Zustand zurück, und die Tonfrequenzspannung wird wieder allmählich Null. Da die Brückenanordnung wegen des relativ geringen Widerstandes der Glühlampe 4 niederohmig ist, wird aus Anpassungsgründen in diesem Ausführungsbeispiel ein niederohmiger Tonerzeuger 1 verwendet.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung für einen hochöhmigen Tonerzeuger 1 ist in der Schaltungsanordnung nach Abb.2 wiedergegeben. Entsprechende Teile sind darin mit den gleichen Bezugszeichen wie in der Abb. 1 gekennzeichnet. An Stelle der Glühlampe 4 der Abb. 1 werden als steuerbarer Widerstand zwei Trockengleichrichter 12, 13 verwendet, die über einen Kondensator 14 großer Kapazität und einen regelbaren Widerstand 15 verbunden sind. Die Steuerung des Innenwiderstandes der Gleichrichter 12, 13 erfolgt mittels einer Gleichspannung, die durch den Tastenkontakt 6 eingeschaltet wird und mittels des Spannungsteilers 17 regelbar ist. Die Brückenschaltung ist abgeglichen, d. h. es gelangt keine Tonfrequenzspannung an den Verstärker 1o und an den Lautsprecher 11, wenn der Tastenkontakt 6 geschlossen ist, die Gleichridhter also positiv vorgespannt sind. Wird der Tastenkontakt 6 geöffnet, so entlädt sich der Kondensator 14 über den regelbaren Widerstand 15 und die Gleichrichter 12, 13, so daß der Widerstand der Gleichrichter ansteigt, das Brückengleichgewicht dadurch entsprechend einer, im wesentlichen durch den regelbaren Widerstand 15 und den Kondensator 14 gegebenen Zeitkonstante gestört wird und der Ton langsam anklingt. Wird die Taste 6 wieder geschlossen, so lädt sich der Kondensator 14 über den Widerstand 16 langsam auf, die Vorspannung wird an den Gleichrichtern 12, 13 wirksam, die Brücke kehrt langsam in den abgeglichenen Zustand zurück, und die Tonfrequenzspannung am Verstärker 1o und damit am Lautsprecher 11 wird langsam wieder unwirksam. Die Zeitkonstante des Abklingens ist gegebenenfalls durch den Widerstand 16 einstellbar.
  • Gemäß der Erfindung können an Stelle der als Beispiel angegebenen Glühlampen auch andere stromabhängige Regelglieder verwendet werden, z. B. Heißleiter oder dünne Drähte. Ebenso können an Stelle von Gleichrichtern alle Schaltelemente Verwendung finden, deren Kennlinie in einem gewissen Bereich gekrümmt ist, z. B. Detektoren oder Elektronenröhren.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRACHE: 1. Elektrisches =Musikinstrument, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verlängerung der An-und Abklingdauer die tonfrequenten Schwingungen über Schaltelemente mit strom- oder spannungsabhängigen `Widerstand laufen, die beispielsweise in Brückenanordnung geschaltet sind, und daß mittels Tastendruck eine Spannung oder ein Strom diese Schaltelemente so steuert, daß infolge ihrer eigenen Trägheit oder infolge der Zeitkonstante von in den Stromkreis eingefügten Widerständen und Kondensatoren ein beliebig langsames An- und Abklingen der Töne erfolgt.
  2. 2. Elektrisches Musikinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als steuerbare Schaltelemente eine oder mehrere, gegebenenfalls vorgeheizte Glühlampen dienen.
  3. 3. Elektrisches Musikinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als steuerbare Schaltelemente mehrere, gegebenenfalls vorgespannte Trockengleichrichter dienen.
DEP36880A 1949-03-16 1949-03-16 Elektrisches Musikinstrument mit an- und abklingenden Toenen Expired DE824732C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36880A DE824732C (de) 1949-03-16 1949-03-16 Elektrisches Musikinstrument mit an- und abklingenden Toenen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36880A DE824732C (de) 1949-03-16 1949-03-16 Elektrisches Musikinstrument mit an- und abklingenden Toenen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824732C true DE824732C (de) 1951-12-13

Family

ID=7374990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP36880A Expired DE824732C (de) 1949-03-16 1949-03-16 Elektrisches Musikinstrument mit an- und abklingenden Toenen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824732C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3146292A (en) * 1954-03-08 1964-08-25 Don L Bonham Electrical vibrato and tremolo devices
DE1184616B (de) * 1954-02-16 1964-12-31 Hohner Ag Matth Kapazitiver Wandler zur Umformung von mechanischer in elektrische Schwingungsenerige, insbesondere fuer elektrische Musikinstrumente

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184616B (de) * 1954-02-16 1964-12-31 Hohner Ag Matth Kapazitiver Wandler zur Umformung von mechanischer in elektrische Schwingungsenerige, insbesondere fuer elektrische Musikinstrumente
US3146292A (en) * 1954-03-08 1964-08-25 Don L Bonham Electrical vibrato and tremolo devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944832A1 (de) Elektronischer verstaerker
DE2033347A1 (de) Schaltungsanordnung zur akustischen Steuerung des Stromflusses durch eine in Reihe mit einer elektrischen Stromquelle geschaltete elektrische Einrichtung
US2649006A (en) Musical instrument
DE824732C (de) Elektrisches Musikinstrument mit an- und abklingenden Toenen
DE2041611A1 (de) In der Tonhoehe durchstimmbarer,schmalbandiger Rauschgenerator
US2694954A (en) Electrical musical instrument
DE9109892U1 (de) Verstärker mit reduzierbarer Spannungsversorgung
DE2526706A1 (de) Elektronisches musikinstrument
US3234485A (en) Electronic musical instrument tone generator having vibrato effect
US2551466A (en) Spark recording apparatus
US3525796A (en) Electronic musical instrument provided with generators and individual formant filters
DE2657039A1 (de) Schaltungsanordnung zum nachahmen der klangcharakteristik von zungen-orgelpfeifen
DE2424604A1 (de) Elektrischer begrenzer
DE633460C (de) Elektrisches Musikinstrument mit vorbelasteten belastungsempfindlichen Elementen
US3617601A (en) Electronic musical tone generator employing pitch compensation
DE1422646C3 (de) Elektronisches Tasteninstrument
US2267876A (en) Means and method for controlling output from crystal microphones
DE1261740B (de) Einrichtung zur Nachmodulation elektronischer Signale in einem elektronischen Musikinstrument
DE708422C (de) Anordnung zur Erzeugung beliebig klanggefaerbter musikalischer Toene
DE679520C (de) Musikinstrument mit einem oder mehreren elektrischen oder mechanisch-elektrischen Tonerzeugern
KR830004003A (ko) 전자식 전화회로
US2039651A (en) Electrical musical instrument
US3026758A (en) Tremolo producing means for an electrical musical instrument
DE824731C (de) Musikinstrument mit elektrischer Tonerzeugung
DE716848C (de) Elektrisches Musikinstrument zur wahlweisen Erzeugung kontinuierlicher und abklingender Toene