DE8236741U1 - Loseblatt-Sammelordner - Google Patents

Loseblatt-Sammelordner

Info

Publication number
DE8236741U1
DE8236741U1 DE19828236741 DE8236741U DE8236741U1 DE 8236741 U1 DE8236741 U1 DE 8236741U1 DE 19828236741 DE19828236741 DE 19828236741 DE 8236741 U DE8236741 U DE 8236741U DE 8236741 U1 DE8236741 U1 DE 8236741U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
side walls
cover part
spine
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828236741
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sir Rowland Hill (stamps) Ltd(gesellschaft) fur Alte und Neue Philatelie Mbh & Co 3302 Weddel De
Original Assignee
Sir Rowland Hill (stamps) Ltd(gesellschaft) fur Alte und Neue Philatelie Mbh & Co 3302 Weddel De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sir Rowland Hill (stamps) Ltd(gesellschaft) fur Alte und Neue Philatelie Mbh & Co 3302 Weddel De filed Critical Sir Rowland Hill (stamps) Ltd(gesellschaft) fur Alte und Neue Philatelie Mbh & Co 3302 Weddel De
Priority to DE19828236741 priority Critical patent/DE8236741U1/de
Publication of DE8236741U1 publication Critical patent/DE8236741U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders

Landscapes

  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

DR.-ING. R. DURING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
Sir Rowland Hill (Stamps) Ltd. (Gesellschaft) für alte und neue Philatelie m.b.H.. & Co. Buchhorstblick 7, 3302 Weddel
"Loseblatt-Sammelordners!
Die Erfindung betrifft einen Loseblatt-Sammelordner für gelochte Einlagen aus Papier, Karton oder Kunststoff mit einer Ringmechanik auf der einen Deckelinnenseite.
Es sind vorgenannte Sammelordner in verschiedenen Ausführungen mit biegesteifen oder biegsamen Deckeln sowie verschiedenen Ringmechaniken bekannt, in denen Loseblatt-Sammlungen mit dem Vorteil des einfachen Austausches der einzelnen Einlagen untergebracht werden. Derartige Ordner werden häufig auch für die Unterbringung von Briefmarken- oder Münzsammlungen verwendet. Bei Briefmarken-Sammlungen sind die gelochten Einlagen im allgemeinen aus Pappe hergestellt und mit Einstecktaschen für die Briefmarken versehen, während die Einlagen für Münz-Sammlungen im allgemeinen aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt sind und je Einlage eine Mehrzahl von Einstecktaschen für die einzelnen Münzen aufweisen.
Sammelordner der eingangs genannten Art bestehen aus zwei
Deckelteilen, welche über einen Rücken miteinander verbunden sind j
ι und werden in der Regel ähnlich wie Bücher stehend in Regalen i
aufbewahrt. Die Standfestigkeit der Ordner läßt bei häufigem j Gebrauch und mit zunehmender Füllung vielfach zu wünschen übrig, |
i insbesondere wenn keine feste seitliche Abstützung des stehenden !
Ordners vorgesehen ist. Ferner besteht die Gefahr, daß die Ein- j
lagen bei längerer Aufbewahrungszeit im Ordner verstauben, wobei \
diese Gefahr wesentlich größer ist als bei Büchern, bei denen i
die einzelnen Seiten im allgemeinen dicht aufeinander-liegen,
! was bei Einlagen für Sammelordner in der Regel nicht der Fall
ist.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, einen Sammelordner der
eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß die beschriebenen Nachteile vermieden und eine kompakte staubgeschützte Ausführung erzielt wird.
Gelöst wird die vorgenannte Aufgabe durch eine Ausbildung des
einleitend beschriebenen Loseblatt-Sammelordners als verschließ- j bare Kassette mit Seitenwandungen, in die der Ordnerrücken in
j der Schließstellung einbezogen ist, wobei die Seitenwandungen,
j mit Ausnahme des Ordnerrückens, an einem Deckelteil ortsfest
i
aufragend angeordnet sind und der Ordnerrücken, welcher sich in
der Schließstellung an den benachbarten Seitenwandungen abstützt,
ausschließlich mit den beiden Deckelteilen gelenkig verbunden
ist.
Durch die vorgenannte Ausführung erreicht man, daß der Ordner in der Schließstellung die Form einer allseitig geschlossenen Kassette aufweist, jedoch in der Öffnungsstellung eine ebene Auflage der Ordnerdeckel und des die Deckel verbindenden Ordnerrückens ermöglicht und somit trotz der Kassettenausbildung die Handhabung des Ordners in der Offenstellung gegenüber der bekannten Ausführung derartiger Sammelordner erhalten bleibt.
Durch die vorgesehenen aufragenden Seitenwamdungen an dem einen Deckelteil des Ordners wird eine erhöhte Standsicherheit des Ordners in der geschlossenen Stellung erreicht und gleichzeitig die Gefahr des Verstaubens der Einlagen erheblich vermindert.
Zweckmäßig ist es, wenn die ortsfesten Seitenwandungen mit einem gesonderten Bodenteil verbunden sind, welcher vollflächig mit dem zur Aufnahme der Seitenwandungen vorgesehenen Deckelteil verklebt ist. Hierdurch wird zum einen eine wesentliche Vereinfachung bei der Herstellung des Ordners erreicht, gleichzeitig auch eine besonders hohe Stabilität des Ordners erzielt.
Um Manipulationen an den einzelnen Einlagen, beispielsweise das Einstecken und Entnehmen von Briefmarken· oder das Beschriften der Einlagen auch ohne Entnahme aus dem Ordner vornehmen zu können, empfiehlt es sich, die Ringmechanik an demjenigen Deckelteil zu befestigen, welcher nicht die aufragenden Seitenwandungen trägt.
j Besonders günstig ist es, wenn zur Erzielung der bereits genannten Verschließbarkeit des Ordners dieser mit einem Schnappschloß ausgerüstet ist.
Die Verschließbarkeit des Ordners ist deshalb von Bedeutung,
weil hierdurch ein unbeabsichtigtes öffnen des Ordners, beispieis-j
weise bei der stehenden Unterbringung in einem Regal oder Bücher- ! bord verhindert wird und weil darüber hinaus die beiden Deckelteile in ihrer gegenseitigen Lage in der Schließstellung gesichert werden und damit zugleich Deformierungen des Ordners nicht auftreten, auch wenn der Ordner bei stehender Unterbringung in einem Regal oder dgl. eine geneigte Stellung einnehmen sollte. Durch die Ausrüstung mit einem Schnappschloß wird die Handhabung des Ordners in bekannter Weise sehr erheblich erleichtert. j
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in j Form einer perspektivischen Darstellung eines in der Offenstellung'
befindlichen Ordners wieder. I
Der wiedergegebene Ordner besteht aus den beiden Deckelteilen 1 und 2, welche durch den Ordnerrücken 3 miteinander verbunden sind. Dabei sind üblicherweise Falzlinien 1I und 5 zwischen dem Rücken 3 und den Deckelteilen 1 und 2 vorgesehen.
Von dem Deckelteil 2 erstrecken sich aufragende Seitenwandungen 6, welche in dem Ausführungsbeispiel mit einem gesonderten Bodenteil 7 verbunden sind, welcher vollflächig mit dem Deckelteil 2 ver-
{ klebt ist. Die Fig. läßt erkennen, daß sich der Ordnerrücken 3 im geschlossenen Zustand des Ordners an den beiden ihm benachbarten Seitenwandungen 6 abstützt und in der Schließstellung somit die vierte Seitenwandung bildet, während das Deckelteil 1 in der Schließstellung auf den oberen Rändern der Seitenwandungen 6 aufliegt. Hierdurch wird aus dem Ordner eine verschließbare Kassette.
In dem dargestellten Beispiel ist die Ringmechanik 8 auf dem Deckelteil 1 angeordnet, so daß bei geöffnetem Ordner die au± dem Deckelteil 1 aufliegenden Einlagen 9 ohne Behinderungen frei zugänglich sind.
Zum Verschließen des Ordners sind an dem Deckelteil 1 und an einer aufragenden Seitenwand 6 zusammenwirkende Schloßteile vorgesehen, die zweckmäßigerweise ein Schnappschloß bilden. Dieses Schnappschloß kann ggfs. auch als verschließbares Schnappschloß ausgebildet sein.
Aus der Fig. ist erkennbar, daß der als verschließbare Kassette ausgebildete Ordner insbesondere im geschlossenen Zustand sehr formstabil ist und gleichzeitig die sichere und geschützte Unterbringung der Einlagen ermöglicht, jedoch andererseits im geöffneten Zustand wie ein üblicher Ordner ohne die Seitenwandungen benutzt werden kann.

Claims (4)

  1. *f»ATeNTA*wwSiLTE··; '
    > 752Ü
    γ- DR.-rnG. R. DÖRING DI PL.-PH YS DR. J. FRICKE
    * BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
    Ansprüche
    lc Loseblatt-Sammelordner für gelochte Einlagen aus Papier, Karton oder Kunststoff mit einer Ringmechanik auf der einen Deckelinnenseite, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als verschließbare Kassette mit Seitenwandungen (6), in die der Ordnerrücken (3) in der Schließstellung einbezogen ist, wobei die Seitenwandungen (6) mit Ausnahme des Ordnerrückens an einem Deckelteil (2) ortsfest aufragend angeordnet sind und der Ordnerrücken, welcher sich in der Schließstellung an den benachbarten Seitenwandungen abstützt, ausschließlich mit den beiden Deckelteilen (1,2) gelenkig verbunden ist.
  2. 2. Sammelordnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die ortsfesten Seitenwandungen (6) mit einem gesonderten Bodenteil (7) verbunden sind, welcher vollflächig mit dem zur Aufnahme der Seitenwandungen (6) vorgesehenen Deckelteil (2) verklebt ist.
  3. 3. Sammelordner nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringmechanik (8) an demjenigen Deckelteil (1) befestigt ist, welcher nicht die aufragenden Seitenwandungen (6) trägt.
    L J
    • · I
  4. 4. Saramelordner nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet s daß er mit
    einem Schnappschloß (10,11) ausgerüstet ist.
DE19828236741 1982-12-29 1982-12-29 Loseblatt-Sammelordner Expired DE8236741U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828236741 DE8236741U1 (de) 1982-12-29 1982-12-29 Loseblatt-Sammelordner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828236741 DE8236741U1 (de) 1982-12-29 1982-12-29 Loseblatt-Sammelordner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8236741U1 true DE8236741U1 (de) 1983-06-30

Family

ID=6746973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828236741 Expired DE8236741U1 (de) 1982-12-29 1982-12-29 Loseblatt-Sammelordner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8236741U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480532A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 Office Data Europe (Ode) B.V. Vorrichtung zum Aufbewahren von Dokumenten
US5692849A (en) * 1994-09-05 1997-12-02 Kokuyo Co., Ltd. File folder
DE102013207240A1 (de) 2013-04-22 2014-10-23 Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren Ordner

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480532A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 Office Data Europe (Ode) B.V. Vorrichtung zum Aufbewahren von Dokumenten
US5209593A (en) * 1990-10-12 1993-05-11 Office Data Europe (Ode) B.V. Device for storing documents
US5692849A (en) * 1994-09-05 1997-12-02 Kokuyo Co., Ltd. File folder
DE102013207240A1 (de) 2013-04-22 2014-10-23 Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren Ordner
DE102013207240B4 (de) * 2013-04-22 2017-04-27 Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Ordner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241616A1 (de) Verbesserter halter fuer disketten u. dgl. scheibenfoermige aufzeichnungstraeger
EP1012844B1 (de) Vorrichtung zur speicherung von scheibenförmigen ton- und/oder datenträgern
DE8236741U1 (de) Loseblatt-Sammelordner
EP0399490B1 (de) Zeitschrift od. dgl.
DE2202349A1 (de) Schliessbarer Karteikasten zum Ablesen von Karteikarten in seiner geoeffneten Stellung
DE1289820B (de) Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch
DE8615562U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Informationen zu Video- oder Musikkassetten
DE4302512A1 (de) Ringbindung mit 6-seitigem oder 8-seitigem Umschlag
DE618858C (de) Einband fuer Loseblaetterbuecher, insbesondere Staffelblatteien
DE1279642B (de) Buchartiger Behaelter zur Ablage von Schriftgut
DE2537532C3 (de) Hülle zum Aufbewahren einer Magnetspeicherscheibe
DE4128482A1 (de) Hefter oder mappe zum einordnen in einen aktenordner
DE2014721B2 (de) Ordner bzw. mappe zum mittigen ablegen von grossformatigem schriftgut, insbesondere endloslisten
DE4312914A1 (de) Schutzumschlag für Bücher, Hefte oder dergleichen
CH682602A5 (de) Tonträgerhülle.
DE2647986A1 (de) Blattfoermiger halter
DE3619421A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von informationen zu video- oder musikkassetten
DE1924540U (de) Aufnahmebehaeltnis fuer erinnerungsgegenstaende, fotos, dokumente u. dgl.
DE8230046U1 (de) Einband für loses Blattgut
DE1168864B (de) Sammelmappe mit einer Hilfsmappe fuer Loseblaetter
DE3220641A1 (de) Ordner fuer blaetter und dokumente
AT5684U1 (de) Ringordner mit zwei hebelmechaniken für gelochte taschen
DE8304023U1 (de) Haengeordner
DE1924814U (de) Formularmappe.
DE1891438U (de) Mappe zum auswechseln handgeschriebener vordrucksaetze.