DE8230642U1 - Abdeckband fuer galvanische prozesse - Google Patents

Abdeckband fuer galvanische prozesse

Info

Publication number
DE8230642U1
DE8230642U1 DE19828230642 DE8230642U DE8230642U1 DE 8230642 U1 DE8230642 U1 DE 8230642U1 DE 19828230642 DE19828230642 DE 19828230642 DE 8230642 U DE8230642 U DE 8230642U DE 8230642 U1 DE8230642 U1 DE 8230642U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover tape
circuit board
tape
cover
electrical conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828230642
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828230642 priority Critical patent/DE8230642U1/de
Publication of DE8230642U1 publication Critical patent/DE8230642U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

It 1· · *)l*««
111 * · ·«·
ti ill· «t« f r β r· f «■ »
-2-
Klaus Grah, 565o Solingen, Klingenstraße 7oa
Abdeckband für galvanische Prozesse
Die Erfindung bezieht sich auf ein zum teilweisen Abdecken der Oberfläche zu galvanisierender Gegenstände, insbesondere Leiterplatten, bestimmtes Abdeckband, das aus einem folienartigen Träger aus Papier oder Kunststoff und einer auf einer Seite des Trägers aufgebrachten Beschichtung aus einer Klebstoffmasse besteht, die entweder selbstklebend ist oder bei der die Verklebung erst durch Wärmeaktivierung erfolgt.
Derartige Abdeckbänder sind bekannt und dienen dazu, insbesondere bei zu galvanisierenden Leiterplatten vorbestimmte Oberflächen von Niederschlägen freizuhalten, zu welchem Zweck die Oberflächen durch das Abdeckband abgedeckt werden. Den bekannten Abdeckbändern haften jedoch wesentliche Nachteile an, die in folgendem zu erblicken sind. Falls die zu galvanisierenden Oberflächen der Leiterplatte keine elektrische Verbindung zur Galvanokathode haben, muß bisher die Verbindung der zu galvanisierenden Oberflächen untereinander und mit der Galvanokathode durch zusätzliche Leiterbahnen hergestellt werden, indem bei Leiterplätten mit beispiel sweise zu vergoldenden Steckerzungert eine jede
ISJ I I (It
• II Il Il . , .
< > if ι <
-3-
Steckerziirige mit Hilfe einer zusätzlich auf der Leiterplatte erzeugten Leiterbahn an eine sich entlang der Steckerzungen erstreckende, ebenfalls auf der Leiterplatte erzeugte Leiterbahn angeschlossen wird» die ihrerseits an den mit der Ga'1 vanokathöde verbundenen Blendrahmen der Leiterplatte gelegt ist. Das Erzeugen der zusätzlichen Leiterbahnen ist jedoch zeit- und arbeitsaufwendig. Es erfolgt ferner im GaIvanisierungsprozeß eine nutzlose Vergoldung der zusätzlichen Leiterbahnen. Schließlich läßt sich auch nicht vermeiden, daß die auf der Leiterplatte befindliche Kupferschicht an den Stellen freiliegt, an denen beim Abtrennen des Blendrahmens von der Leiterplatte die einzelnen zusätzlichen Leiterbahnen von den Steckerzungen gelöst werden. Die Kupferschicht ist aber an diesen Stellen durch Umwelteinflüsse beeinträchtigt.
Ausgehend von einem Abdeckband der eingangs beschriebenen Gattung ist Aufgabe der Erfindung, das Abdeckband so auszubilden, daß durch seine Verwendung die bisher erforderliche Anordnung zusätzlicher Leiterbahnen auf der Leiterplatte entfällt und dadurch die bisher durch die zusätzlichen Leiterbahnen aufgetretenen Nachteile vermieden werden.
Die Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch ge- j
kennzeichnet, daß auf der Beschichtung des Abdeckbandes §
mindestens ein mit dem Abdeckband eine Einheit bilden- |
der elektrischer Leiter angeordnet ist, der die zu §
galvanisierenden Oberflächen der Leiterplatte |
untereinander und mit dem Blendrahmen verbindet. ;
ι ti it
ι < I Il ·
• : 1 (.
■4-
Naoh einem Vorschlag der Erfindung besteht der elektrische Leiter des Abdeckbandes aus einem Gemisch aus Lack und Metallpulver.
Nach einem anderen Vorschlag der Erfindung besteht der elektrische Leiter des Abdeckbandes aus einer streifenförmigen Metallfolie.
Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 eine Leiterplatte mit Abdeckband in Draufsicht und
Figur 2 das Abdeckband in Draufsicht auf die mit der Beschichtung versehene Seite*
Mit 1 ist die Leiterplatte, mit 2 sind die Leiterbahnen, mit 3 die Steckerzungen und mit 4 ist der Blendrahmen der Leiterplatte 1 bezeichnet. Die Leiterplatte 1 und deren Blendrahmen 4 sind teilweise von einem transparenten Abdeckband 5 abgedeckt, das an der einen Seite, mit der es auf der Leiterplatte 1 haftet, mit einer Beschichtung aus einer Klebstoffmasse
versehen ist.
25
Das Abdeckband 5 weist auf der Beschichtung einen elektrischen Leiter 6 auf, der mit dem Abdeckband eine Einheit bildet. Der Leiter 6 besteht aus einem Gemisch aus Lack und Metallpulver. Anstelle des Metallpulvers kann auch Graphit oder Ruß verwendet werden. Nach Aufbringen des Abdeckbandes 5 auf die Leiterplatte 1 und den Blendrahmen 4 sind durch den Leiter die Leiterbahnen 2 der Leiterplatte 1 und somit die
Ii ti
ι "
III«
,ι I11,
ZLI galvanisierenden Oberflächen untereinander und mit dem Blendrahmen 4 Verbünden*
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Anwendung selbstverständlich nicht auf Leiterplatten, sondern kann auch zum teilweisen Abdecken ariderer zu galvanisierender Gegenstande verwendet Werden.

Claims (3)

-1-Schutz-ansprüche
1. Für galvanische Prozesse bestimmtes Abdeckband zum teilweisen Abdecken der Oberfläche zu galvanisierender Gegenstände, insbesondere
Leiterplatten, bestehend aus einem folienartigen
„ Träger aus Papier oder Kunststoff und einer auf
einer Seite des Trägers aufgebrachten Beschichtung aus einer Klebstoffrnasse, die entweder selbstklebend ist oder bei der die Verklebung erst durch Wärmeaktivierung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Beschichtung des Abdeckbandes (5) mindestens ein mit dem Abdeckband (5) eine Einheit bildender elektrischer Leiter (6) angeordnet ist, der die zu galvanisierenden Oberflächen der Leiterplatte (1) untereinander und mit dem Blendrahmen (4) verbindet.
2. Abdeckband nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Leiter (6) des Abdeckbandes (5) aus einem Gemisch aus Lack und Metallpulver besteht.
3. Abdeckband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Leiter (6) des Abdeckbandes (5) aus einer streifenförmigen Metallfolie besteht.
*· i ': i ί ί
DE19828230642 1982-11-02 1982-11-02 Abdeckband fuer galvanische prozesse Expired DE8230642U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828230642 DE8230642U1 (de) 1982-11-02 1982-11-02 Abdeckband fuer galvanische prozesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828230642 DE8230642U1 (de) 1982-11-02 1982-11-02 Abdeckband fuer galvanische prozesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8230642U1 true DE8230642U1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6745173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828230642 Expired DE8230642U1 (de) 1982-11-02 1982-11-02 Abdeckband fuer galvanische prozesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8230642U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017979A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-03 Wagner, Paul-Heinz Verfahren zum winkelgesteuerten Drehen eines Teiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017979A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-03 Wagner, Paul-Heinz Verfahren zum winkelgesteuerten Drehen eines Teiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2134815A1 (de) Gehäuseanordnung für elektrische Geräte zur Abschirmung gegen elektrostatische und magnetostatische Strahlen
DE10297325T5 (de) Spannungsveränderliches Trägermaterial
DE3132845A1 (de) Elektroakustischer wandler und verfahren zu seiner herstellung
DE1765434A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen elektrischen Flachkabeln
DE4443980A1 (de) Folienausführung für die Montage von Chipkarten mit Spulen
DE19711319C1 (de) Solarmodul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3240387C1 (de) Abdeckband fuer galvanische Prozesse
DE3306493C2 (de) Elektrisch leitfähiges Klebeband
DE3700910A1 (de) Verfahren zum aufbau elektrischer schaltungen auf einer grundplatte
DE19638681C2 (de) Verfahren zur Fertigung eines elektrischen Verteilerkastens
DE3149641A1 (de) &#34;eleketrische schaltungsplatte und verfahren zu ihrer herstellung&#34;
DE2615354A1 (de) Einrichtung zum unterdruecken von statischer elektrizitaet und verfahren zum herstellen der einrichtung
DE10126655A1 (de) Leiterplatte mit mindestens einem elektronischen Bauteil
DE2916329C3 (de) Elektrisches Netzwerk
WO2003064210A1 (de) Schild, insbesondere kennzeichenschild für kraftfahrzeuge
DE102010049333A1 (de) Bandförmige Struktur sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der bandförmigen Struktur
DE3011744B2 (de) Mehradriger Verbinder
DE1199344B (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltungsplatte
DE4129964C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Befestigung einer integrierten Schaltung auf einer gedruckten Schaltung
DE4022829A1 (de) Tragbare speicherkarte
DE8230642U1 (de) Abdeckband fuer galvanische prozesse
DE4132994A1 (de) Geraeteaufbau eines elektrotechnischen geraetes
DE2643087C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtkondensators
DE3544158C2 (de)
DE2334534A1 (de) Elektrischer stecker, insbesondere fuer gedruckte schaltungen, sowie verfahren zu seiner herstellung