DE8224169U1 - Device for attaching a prefabricated light shaft or the like. Structure on a building wall as well as auxiliary equipment for this - Google Patents

Device for attaching a prefabricated light shaft or the like. Structure on a building wall as well as auxiliary equipment for this

Info

Publication number
DE8224169U1
DE8224169U1 DE19828224169 DE8224169U DE8224169U1 DE 8224169 U1 DE8224169 U1 DE 8224169U1 DE 19828224169 DE19828224169 DE 19828224169 DE 8224169 U DE8224169 U DE 8224169U DE 8224169 U1 DE8224169 U1 DE 8224169U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building wall
light shaft
attaching
prefabricated
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828224169
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Hain & Co Kg 8091 Ramerberg De GmbH
Original Assignee
Josef Hain & Co Kg 8091 Ramerberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Hain & Co Kg 8091 Ramerberg De GmbH filed Critical Josef Hain & Co Kg 8091 Ramerberg De GmbH
Priority to DE19828224169 priority Critical patent/DE8224169U1/en
Publication of DE8224169U1 publication Critical patent/DE8224169U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/06Light shafts, e.g. for cellars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen , eines vorgefertigten Lichtschachtes od. dgl. Baukörpers ^·The invention relates to a device for attaching a prefabricated light shaft or the like.

an einer Gebäudewand gemäß dem Oberbegriff des Schutz- ί anspruches 1. ;on a building wall according to the preamble of protection ί claim 1.;

Zur Erleichterung des Transportes und der Montage werden ■; Lichtschachte, Balkone od. dgl. entweder als einstückige ader mehrteilige Baukörper ausgebildet. Zum Befestigen dieser vorgefertigten Baukörper an einer meist aus Beton bestehenden Gebäudewand sind in der Praxis Aufhängevor- ' richtungen aus Me ta He lernen ten bekannt. Es ist auch bekannt, diese Aufhängevorrichtungen an die Baukörper an- ;To facilitate transport and assembly, ■; Light shafts, balconies or the like. Either designed as a one-piece or multi-part structure. To attach this prefabricated structure to a building wall, which is usually made of concrete, hanging devices are known in practice from Meta He learn. It is also known to attach these suspension devices to the building;

zuformen oder sie nachträglich dar&a anzubringen. Es be- \. to shape or to attach them afterwards. It is \.

reitet auch große Schwierigkeiten, die in der Gebäude- jalso rides great difficulties in building- j

wand notwendigen Gegenelemente zum Befestigen der Auf- jwall necessary counter-elements for attaching the j

hängevorrichtungen mit der erforderlichen Paßgenauigkeit Ihanging devices with the required accuracy of fit I

einzubringen. Aus diesem Grunde werden diese Gegen- fbring in. For this reason, these opposing f

elemente in der Regel erst nachträglich mit viel Aufwand |elements usually only afterwards with a lot of effort |

angebracht. Iappropriate. I.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vor- !The invention is therefore based on the object of a pro!

richtung zu schaffen, die ein paßgenaues Anbringen der Jto create a direction that allows the J

Gegenelemente schon während der Errichtung der Gebäude- ICounter elements already during the construction of the building I

wand ermöglicht. 1wall enables. 1

Diese Aufgabe wird an einer Vorrichtung gemäß dem Ober- f begriff des Schutzanspruches 1 erfindungsgemäß durch die I Kennzeichnungsmerkmale dieses Schutzanspruches gelöst.This object is achieved according to the invention on a device according to the preamble of protection claim 1 by the I. Characteristics of this protection claim solved.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung können die Gewindedübel bereits während des Betonierens der Gebäudewand paßgenau in dieser angebracht werden. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Arbeitserleichterung und -Vereinfachung, weil nachträgliche Schlag- und Bohrarbeiten entfallen. Die dazu verwendete Montagelehre kann auch mit mehr als einem Gewindedübel bestückt sein, so daß auf diese WeiseWith the device according to the invention, the threaded dowels can be attached to the building wall with a precise fit during concreting. This results in a considerable relief and simplification of work, because subsequent hammering and drilling work is no longer necessary. The assembly jig used for this can also be equipped with more than one threaded dowel, so that in this way

noch cine Höhenverstellbarkeit für den anzuhängenden Baukörper erreicht wird. Die in der Gebäudewand verbleibenden/ nicht gebrauchten Gewindedübel stören nicht. In die der Hohe des anzubringenden Lichtschachtes od. dgl. Baukörpers entsprechenden Gev;indedübel brauchen nur die Abstützbolzen eingeschraubt und daran der Lichtscnacht mit seinen Aufnängee leinen ten, wie Tragschienen, befestigt zu werden. Besonders vorteilnaft lassen sich die erfindungsgemäß ange-Lracüten Gewindedübel und Abstützbolzen in Verbindung mit einem Lichtschacht verwenden, der mit fragschienen mit eiförmigem Querschnitt, deren kurze Anschlagschenkel der Gebäudewand zugekehrt sind, ausgestattet ist. Mittels dieser einfachen Tragschienen läßt sich der Lichtschacht wackelfrei und satt anliegend an der Gebäudewand befestigen. 15still cine height adjustability for the attached structure is achieved. The threaded dowels that remain in the building wall / are not used do not interfere. In the the Height of the light shaft to be attached or the like structure corresponding Gev; in dowels only need the support bolts screwed in and attached to the Lichtscnacht with its suspension lines, like mounting rails. Particularly The Lracutes according to the invention can advantageously be used Use threaded dowels and support bolts in connection with a light shaft that is equipped with an egg-shaped Cross-section, the short stop legs of which face the building wall, is equipped. By means of this With simple mounting rails, the light shaft can be attached to the building wall without wobbling and snugly. 15th

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen beansprucht.Further features of the invention are claimed in the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles, das auch in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Es zeigen:The invention is explained below using an exemplary embodiment, which is also shown in the drawing, described in more detail. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines Lichtschachtes Fig. 2 eine Stirnansicht auf eine Lichtschacht-Seitenwand, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Kellerfensters undFig. 1 is a perspective partial view of a light shaft FIG. 2 shows an end view of a light shaft side wall, FIG. 3 shows a perspective view of a cellar window and

2£> Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch eine Gebäudewand.2 £> Fig. 4 shows a vertical section through a building wall.

Zur Demonstration einer Anwendungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Einrichtung ist in Fig. 1 eine Lichtschachtbefestigung gezeigt. An einer Gebäudewand 1 aus Beton ist eine Lichtschacht-SeitenvSsnd 2 mittels einer Tragschiene 3 angeschraubt. Die Tragschiene besteht aus einem Metallstück mit ü-förmigem Querschnitt mit kurzen Anschlagschenkeln 5, einem Befestigungsloch 6 und einem Einhängeschlitz 7. Zur Fixierung der Tragschiene 3 in der Liehtschacht-Seitenwand 2 ist in deren Stirnfläche 8 eine querliegende Schienenmulde 9 ausgebildet, die mindestensTo demonstrate a possible application of the invention Device is shown in Fig. 1, a light shaft attachment. On a building wall 1 made of concrete is a Lichtschacht-SeitenvSsnd 2 by means of a mounting rail 3 screwed on. The mounting rail consists of a piece of metal with a U-shaped cross-section with short stop legs 5, a mounting hole 6 and a mounting slot 7. To fix the support rail 3 in the Liehtschacht side wall 2 is in the end face 8 a formed transverse rail trough 9, the at least

die Schienentiefe aufweist, sich auf die ganze Dicke der Seitenwand 2 erstreckt und die zweckmäßig schon beim Gießen des Lichtschachtes eingeformt wird. Ebenfalls eingeformt wird im Bereich der Schienennulde mindestens ein Gewindebolzen 10, der mit seinem freien Gewindeende jedoch nicht über die Stirnflächenebene vorsteht. Auf diesen Gewindebolzen wird die Tragschiene mit ihren angepaßten Befestigun^sloch 6 aufgesteckt und darauf mit einer Mutter 11 (Fig. 2) fest verschraubt. Sind an Ithe depth of the rail extends to the entire thickness of the Side wall 2 extends and which is expediently already formed when pouring the light shaft. Likewise It is formed in the area of the rail recess at least a threaded bolt 10 which, however, does not protrude with its free threaded end over the face plane. on The mounting rail with its adapted fastening hole 6 is attached to these threaded bolts and then with it a nut 11 (Fig. 2) firmly screwed. Are on I.

iö den beiden Stirnflächen 6 eines vorgefertigten Lichtschachtes die Tragschienen befestigt, dann kann er mit den seitlich abstehenden Einhängeschlitzen 7 dieser Tragschienen auf angepaßte, in der Gebäudewand 2 verankerte Abstützbolzen 12 aufgesetzt und mittels einer Mutter 13 verschraubt werden (Fig. 1). Der Abstützbolzen kann ein mittels eines üblichen Schwerlastdübels befestigter Gewindebolzen sein. Uq Paßtoleranzen ausgleichen zu können, ist der Einhängeschlitz 7 größer als notwendig ausgeführt. Mittels Beilagscheiben und vergrößerten Muttern können die entstehenden Lücken überbrückt werden. Dadurch, daß die der Gebäudewand zugekehrten Schenkel 5 der Tragschiene 3, wie der Gewindebolzen 10, nicht über die Stirnfläche S vorstehen, ist ein sattes Anliegen der Lichtsehacht-Seitem.'ünde an der Gebäudewand erreichbar, zumal auch die Tragschiene selbst sieb unter der Schraubspannung mit den Abstützbolzen 12 in geringem Umfang eventuellen Oberflächenunebenheiten an der Gebäudewand anpassen kann.iö the two end faces 6 of a prefabricated light shaft fastened the mounting rails, then he can with the laterally protruding hanging slots 7 of these mounting rails placed on adapted support bolts 12 anchored in the building wall 2 and by means of a nut 13 be screwed (Fig. 1). The support bolt can be a threaded bolt fastened by means of a conventional heavy-duty dowel be. Uq to be able to compensate for fitting tolerances, the suspension slot 7 is made larger than necessary. Using washers and enlarged nuts the resulting gaps can be bridged. Characterized in that the building wall facing legs 5 of the support rail 3, like the threaded bolt 10, not over the face S protruding is a full concern of the Lichtsehacht-Seitem.'ünde accessible on the building wall, especially since the mounting rail itself sieves under the screw tension with the support bolts 12 to a small extent possible Can adjust surface unevenness on the building wall.

Uia aber ein nachträgliches Anbohren der Gebäudewand für einen Dübel zu vermeiden, sieht die Erfindung eine Einrichtung vor, die ein passgenaues Eingießen eines oder mehrerer Gewindedübel in die Gebäudewand, während diese betoniert wird, ermöglicht. Biese Einrichtung uir-faßt im wesentlichen eine Montagelehre 20 (Fig· 3), die beia Ausführungsbeispiel aus einer T-Forn aus einem Lehren-Lgng?- stück 21 und eines Querbalken 22 besteht. Zweckmäßig istHowever, to avoid subsequent drilling of the building wall for a dowel, the invention provides a device which enables one or more threaded dowels to be precisely poured into the building wall while it is being concreted. This device essentially comprises an assembly jig 20 (FIG. 3) which, in the exemplary embodiment, consists of a T -shape, a jig length piece 21 and a crossbeam 22. Is expedient

die Montagelehre aus Kunststoff in Blatt- oder Bandform gefertigt. Das Längsstück 21 ist am freien Ende zu einem abgewinkelten Anschlagfuß 23 ausgebildet, der zujn Befestigen der Lehre, z.B, an einer Fertigschalung 25 eines einbnüfertig gelieferten Kellerfensters 26 dient. Diese Anschlagstein für die Lehre ist zweckmäßig markiert, so daß sie auf der Baustelle vor dem Einsetzen des Fensters in die Wandschalung 27 ohne weitere Vorarbeiten angenagelt werden kann. Im Anschlagfuß 23 vorbe-the assembly jig made of plastic in sheet or tape form. The longitudinal piece 21 is closed at the free end an angled stop foot 23, which is used to attach the jig, e.g. to a prefabricated formwork 25 a basement window 26 supplied ready-to-use. This stop stone for the teaching is appropriately marked so that it can be used on the construction site of the window can be nailed into the wall formwork 27 without any further preparatory work. In the stop foot 23

xO reioete Nagexiöcher (nicht sichtbar) erleichtern dies. Am Querbalken 22 sind beispielsweise drei Aufsteckzapfen 29 angeformt. Diese zweckmäßig aus Plastimmaterial geformten Zapfen sind elastisch und/oder mit einer Rippung versehen, damit die aufzusteckenden Gewindedübel 30 darauf festsitzen und der Betonschüttung und -rüttelung standhalten (Fig.4 ). Es können handelsübliche Gewindedübel mit einem genormten Einschraubgevinde 51, die zur sicheren Verankerung im Beton starke Querschnittsveränderungen aufweisen, verwendet werden. Die Aufsteckzapfen mit den Gewindedübeln sind in montierter Stellung vertikal übereinander, und zwar in einem Abstand von einigen Zentimetern angeordnet, ura dadurch die Möglichkeit von mehreren, beispielsweise drei Höhenstellungen für den Lichtschacht zu schaffen. Wie Fig. 4 erkennen läßt, i;»ist der Querbalken noch einige Nagellö-sher zum Annageln 52 an der Gebäudewandschalung 2? auf.xO reioete nagexi holes (not visible) facilitate this. For example, three plug-on pins 29 are integrally formed on the crossbar 22. These suitably formed from plastic material Pins are elastic and / or provided with ribbing so that the threaded dowels 30 to be attached sit firmly on it and withstand the pouring and vibration of concrete (Fig. 4). Commercially available threaded dowels can be used with a standardized screw-in thread 51, which allows strong cross-sectional changes for secure anchoring in concrete have to be used. The mounting pins with the threaded dowels are vertical in the assembled position one above the other, at a distance of a few centimeters, ura thereby the possibility of to create several, for example three height positions for the light shaft. As FIG. 4 shows, i; »is the transom some more nail loosers for nailing 52 on the building wall formwork 2? on.

Die Arbeitsweise mit dieser Befestigungsvorrichtung ist folgende: Der vorgefertigte Lichtschacht, einstückig oder mehrteilig, und das mit der Fertigschalung 25 ausgestattete Kellerfenster werden zusammen mit den Beschlagen zur Baustelle geliefert. Vor dem Einsetzen des Fensters in die Wandschalung 27 für die zu betonierende Gebäudewand 1 werden die Montagelehren 20 mit den aufgesteckten Gewindedübeln 30 an den beiderseits narkierten Stellen des Fensterstockes bzw. seiner Fertigschalung angenagelt (Fig. 3 ). Die Länge des LehrenlängsstückesThe way of working with this fastening device is following: The prefabricated light shaft, one-piece or in several parts, and the one equipped with the ready-made formwork 25 Basement windows are delivered to the construction site together with the fittings. Before inserting the window In the wall formwork 27 for the building wall 1 to be concreted, the assembly jigs 20 with the attached Threaded dowels 30 at the marked points on both sides of the window frame or its finished formwork nailed (Fig. 3). The length of the length of the gauge

bestirant dabei den Anstand der Dübel für die Lichtsehc-ehtbefestigung von der Fensteröffnung. Nach dem Einrichten des Fensters wird der Querbalken 22 auf der Innenseite der Wandschalung angenagelt und auf diese Weise die Lehre auch gegen Erschütterungen und Stöße, vie sie beis EingEßen und Bütteln des Betons auftreten, gesichert. Ist die Gebäudewand sodann betoniert und ausreichend verfestigt, wird die Wandschalung und damit auch die angenagelte Montagelehre entfernt, die dabei zu Bruch gehen kann. Zurückbleiben in der Gebäudewand sodann nur die passgenau fixierten und fest verankerten Gewindedübel 50 nit sauberen nach, außen offenen Einschraubgewinden 31« In einen dieser Gewindediibel wird je nach der gewünschten Lichtschachthöhe ein Abstützbolzen 12 einge- schraubt. Inzwischen werden an den Lichtschacht-Seitenwanden 2 die Tragschienen 3 angeschraubt and der so vorbereitete Lichtschacht in die Abstützbolzen 12 eingehängt« Nach seineia Ausrichten erfolgt dann die Verschraubung zwischen Tragschiene und Abstützbolzen.determines the decency of the dowels for the Lichtsehc-ehtbefestigung from the window opening. After setting up the F e nsters the cross bar 22 is nailed on the inside of the wall shuttering and in this way the teaching also against vibration and shock, they vie beis EingEßen and bailiffs of the concrete occur secured. If the building wall is then concreted and sufficiently solidified, the wall formwork and thus also the nailed assembly jig, which can break in the process, is removed. Then only the precisely fixed and firmly anchored threaded dowels 50 remain in the building wall with clean, externally open screw-in threads 31 '. In the meantime, the mounting rails 3 are screwed to the light shaft side walls 2 and the light shaft prepared in this way is suspended in the support bolts 12.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die gezeigte Lichtschachtbefestigung nittels einer Tragschiene. Eine einfachere Montagelehre, für beispielsweise einen Gewindedübel, kann nur aus den Längsstück 21 bestehen, an dessen Ende der Aufsteckzapfen für den einen Dübel angeformt -ist. Der Anschlagfuß 23 wird dann verlängert sein müssen, wenn er direkt an Fensterstock angeschlagen wird. Andererseits kann auf einen extra ausgebildeten Anschlagfuß verzichtet werden, wenn die Lehre an einer noch einzubauenden Fensterschalung oder an der Wandschalung selbst angenagelt werden soll« Durch Nagellöcher und Markierungshilfen kann aber auch in diesen Fallen für eine lagegerechte Anbringung der Lehre gesorgt werden.The invention is not limited to the light shaft fastening shown by means of a mounting rail. A simpler assembly jig, for example for a threaded dowel, can only consist of the longitudinal piece 21, at the end of which the plug-in pin for the one dowel is formed. The stop foot 23 will then have to be extended if it is attached directly to the window frame. on the other hand a specially designed stop foot can be dispensed with if the gauge is attached to a window formwork that has yet to be installed or to be nailed to the wall formwork itself «Through nail holes and marking aids But even in these cases, the correct positioning of the teaching must be ensured.

Die erfindungsgemäße Einrichtung ist nicht auf Lichtscbäehte und Kellerfenster beschränkt, sondern kann auch in Verbindung sit vorgefertigten BaIkonen oö.ögi. Baukörper zum Einsatz kommen.The device according to the invention is not aimed at light beams and basement windows, but can also be combined with prefabricated balconies oö.ögi. Structure are used.

Claims (6)

Anmelder: Josef Hain GmbH 1 Co. XG, 8091 Ramerberg-Sellerreit Titel: Vorrichtung zum Befestigen eines vorgefertigten Lichtschachtes od. dgl. Baufcörpers an einer Ge bäudewand SchutzansprücheApplicant: Josef Hain GmbH 1 Co. XG, 8091 Ramerberg-Sellerreit Title: Device for attaching a prefabricated light shaft or similar structure to a building wall 1. Vorrichtung zum Befestigen eines vorgefertigten Licktschachtes od. dgl. Baukörpers an einer Gebäudewand mittels in der Gebäudewand verankerten und in die am Lichtschacht vorhandenen Tragelemente eingreifenden Abstützbolzen/dadurch gekennzeichnet^daß eine Montagelehre (20) vorgesehen ist, die an ihrem einen Ende eine Befestigungsraarkierung zum Annageln an einem in der Gebäudewand dem anzubringenden Lichtschacht (2) cd. dgl. Baukörper zugeordneten Fensterstock, Hilfsschalung (25) od. dgl. feststehenden Bezugsstelle aufweist und am anderen Ende in einem vorbestimmten Abstand von der Befestigungsmarkierung mit einem Aufsteckzapfen (29) zum Aufstecken des in die Gebäudewand einzubringenden Gewindedübels (30) versehen ist.1. Device for attaching a prefabricated Licktschachtes od. The like. Structure on a building wall by means of anchored in the building wall and in the light shaft existing supporting elements engaging support bolts / thereby characterized ^ that an assembly jig (20) is provided, which has a fastening point for nailing at one end on a light shaft (2) cd to be attached in the building wall. Like. Structure associated with window frame, Auxiliary formwork (25) or the like. Has fixed reference point and at the other end at a predetermined distance from the fastening mark with a push-on pin (29) for Attaching the threaded dowel (30) to be introduced into the building wall is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagelehre (20} am Aufsteckzapfen-Ende eines LSngs-2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the assembly jig (20} at the end of a plug-in pin of a LSngs- B«nk BiyerB «nk Biyer Κ»λ!ο 841#i666 HypoBank MOnAcn BlZ 7ΟΟ2ΟΟΟ1 Konto 5803437370 Postich«*MÜ-»*enöi 70010080, 154S3-807Κ »λ! Ο 841 # i666 HypoBank MOnAcn BlZ 7ΟΟ2ΟΟΟ1 Account 5803437370 Postich« * MÜ - »* enöi 70010080, 154S3-807 SS , i - ;SS, i -; Stückes (21) einen Querbalken (22) zur Aufnahme von mehreren zueinander ausgerichteten Aufsteckzapfen (29) aufweist.Piece (21) a crossbar (22) for receiving several mutually aligned mounting pins (29) having. S S. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 o^er 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Lehren-LMngsStückes (21) für die Beft?stigungsmarkierung ein abgewinkelter Anschlagfuß (23) zum Annageln an eine Fenster-Fertigschalung (25) ausgebildet ist.
10
3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that an angled stop foot (23) for nailing to a prefabricated window formwork (25) is formed at the end of the teaching LMngsStückes (21) for the fastening marking.
10
4« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das als Befestigungsmarkierung Nagel' löcher vorgesehen sind.4 «Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that nail holes are provided as fastening markings. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels der Hontagelehre (?.o) einzubringenden Gewindedübel (30) für Abstützbolzen (12) bestimmt sind, die zum Einhängen von mit einem Einhängeschlitz (7) versehenen, an den Lichtschacht-Seitenwänden5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized marked that the means of the Hontage theory (? .o) to be introduced threaded dowels (30) for support bolts (12) are intended for hanging with a hanging slot (7) provided on the side walls of the light shaft (2) befestigten, seitlich vorstehenden Tragschienen (3) dient.(2) attached, laterally protruding support rails (3) is used. 6. Vorrichtung nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschienen (3) in Horizontallage in den Seitenwänden (2) derart versenkt befestigt sind, daß die Schienenschenkel (5) der Gebäudewand (1) zugekehrt und die freien Schenkelenden mit den angrenzenden Stirnflächen (8) der Seitenwände etwa bündig sind.6. Device according to claim ^, characterized in that that the support rails (3) are fastened in the horizontal position in the side walls (2) sunk in such a way that the rail legs (5) facing the building wall (1) and the free leg ends with the adjacent end faces (8) the side walls are roughly flush.
DE19828224169 1982-08-26 1982-08-26 Device for attaching a prefabricated light shaft or the like. Structure on a building wall as well as auxiliary equipment for this Expired DE8224169U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828224169 DE8224169U1 (en) 1982-08-26 1982-08-26 Device for attaching a prefabricated light shaft or the like. Structure on a building wall as well as auxiliary equipment for this

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828224169 DE8224169U1 (en) 1982-08-26 1982-08-26 Device for attaching a prefabricated light shaft or the like. Structure on a building wall as well as auxiliary equipment for this

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8224169U1 true DE8224169U1 (en) 1985-05-02

Family

ID=6743107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828224169 Expired DE8224169U1 (en) 1982-08-26 1982-08-26 Device for attaching a prefabricated light shaft or the like. Structure on a building wall as well as auxiliary equipment for this

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8224169U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223184A1 (en) 2012-12-14 2014-06-18 Vilgertshofer Bau Gmbh Method for mounting light wells on concrete wall, involves embedding two mounting rails in concrete on side of window cut in wall and screwing prefabricated light well to mounting rails, where each mounting rail has multiple anchor elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223184A1 (en) 2012-12-14 2014-06-18 Vilgertshofer Bau Gmbh Method for mounting light wells on concrete wall, involves embedding two mounting rails in concrete on side of window cut in wall and screwing prefabricated light well to mounting rails, where each mounting rail has multiple anchor elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014013559A1 (en) Device for shutting off a joint to be filled
DE3939460C2 (en)
DE202011004223U1 (en) Reinforcement frame for a concrete slab
DE8224169U1 (en) Device for attaching a prefabricated light shaft or the like. Structure on a building wall as well as auxiliary equipment for this
EP1295839B1 (en) Method and template to instal a landing door of an elevator
DE2908405A1 (en) Scaffolding to building wall fixture - uses plug screwed threaded bar through hole in unit with splayed feet
DE3249641C2 (en) Device for inserting threaded dowels into a building wall
DE102007000866A1 (en) Universal console for mounting of formwork elements or railings to one wall, has devices for fastening console on wall, so that cladding for wall, and lining board for ceiling and railing for console are detachably held
DE2263371C3 (en) Device for fastening a precast concrete part, which forms at least part of a light shaft, to a building wall
DE19512348A1 (en) Anchor plate for fixing stairs and balconies etc
DE3922961A1 (en) Spacer for shuttering for forming concrete wall - can be used for attaching objects to wall when concrete has hardened
DE19602758C2 (en) Device for fastening a basement well
AT519528B1 (en) DEVICE FOR REMOVABLE FIXING OF AT LEAST ONE RAILING AND/OR SCAFFOLDING
DE4416141C2 (en) Anchoring device for face formwork
AT15772U1 (en) DEVICE FOR DETACHABLE ATTACHMENT TO AT LEAST A BRUSH AND / OR A SCAFFOLD
DE3231856A1 (en) Device for fastening a prefabricated light well or suchlike structure element to a building wall as well as an auxiliary means for this
DE4244494C1 (en) Retaining device for retaining a shuttering element
DE102009014892B4 (en) A guide holder
EP0480295B1 (en) Set for the construction of private or holiday homes
DE2309723C3 (en) Method and device for adjusting prefabricated walls and columns of buildings
DE102015118895B4 (en) Formwork device for formwork of joints
EP0686736B1 (en) Method and device for the fixing of mounts on the end plains of slabs of concrete or plates of concrete
DE10101101B4 (en) Support bracket
CH689945A5 (en) Method for fixing face shuttering for concrete ceiling to corresponding wall coping involves support and tension devices anchored by vertical holding parts
CH685830A5 (en) Ceiling shuttering structure with edge shuttering holder