DE8223824U1 - DEVICE FOR CRUSHING WASTE - Google Patents

DEVICE FOR CRUSHING WASTE

Info

Publication number
DE8223824U1
DE8223824U1 DE19828223824 DE8223824U DE8223824U1 DE 8223824 U1 DE8223824 U1 DE 8223824U1 DE 19828223824 DE19828223824 DE 19828223824 DE 8223824 U DE8223824 U DE 8223824U DE 8223824 U1 DE8223824 U1 DE 8223824U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
flanks
disks
hanau
wolfgang
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828223824
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Condux Werk Herbert A Merges KG
Original Assignee
Condux Werk Herbert A Merges KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Condux Werk Herbert A Merges KG filed Critical Condux Werk Herbert A Merges KG
Priority to DE19828223824 priority Critical patent/DE8223824U1/en
Publication of DE8223824U1 publication Critical patent/DE8223824U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

CONDUX-WERK, Herbert A.Merges KG, 6450 Hanau 11-Wolfgang Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall CONDUX-WERK, Herbert A. Merges KG, 6450 Hanau 11-Wolfgang Device for shredding waste

δ Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfällen, wie Folienballen aus Pe8 Weich-PVC, Schaumstoffen, Hausmüll, Altreifen und anderem heterogenen Material, mit 2 parallel zueinander angeordneten Schneidwalzen, deren Achsabstand kleiner als der Schneid— Scheibendurchmesser ist.δ The innovation relates to a device for shredding waste, such as bales of foil made of PE 8 soft PVC, foams, household waste, old tires and other heterogeneous material, with 2 cutting rollers arranged parallel to one another, the center distance of which is smaller than the cutting disc diameter.

Maschinen des genannten Aufbaus sind in verschiedenen Varianten bekannt, so aus der deutschen Auslegeschrift 23 13 772 und aus den deutschen Offenlegungsschriften 19 Sl 820, 19 43 648, 17 58 913, 20 49 124 und 20 19 932.Various variants of machines of the above-mentioned construction are known, for example from German Auslegeschrift 23 13 772 and from German Offenlegungsschriften 19 S1 820, 19 43 648, 17 58 913, 20 49 124 and 20 19 932.

Bei sämtlichen aus den genannten Veröffentlichungen bekannten Maschinen bestehen die Schneidwalzen aus einzelnen Scheiben, auch Messer genannt, die einen oder mehrere in die Drehrichtung weisende Schneidzähne tragen und auf einer Welle drehfest angeordnet sind. Zwischen den Schneidscheiben befinden sich Distanzhülsen zum axialen Fixieren der Schneidscheiben. Die Wellen bestehen aus Rund- oder Vielkantmaterial.In all of the machines known from the publications mentioned, the cutting rollers consist of individual ones Discs, also known as knives, which have one or more cutting teeth pointing in the direction of rotation and are non-rotatably arranged on a shaft. There are spacer sleeves for the axial fixing of the cutting disks. The waves persist made of round or polygonal material.

in der Praxis ist der feste Sitz der Schneidscheiben auf den Wellen von Bedeutung,aber oft nicht gewährleistet, weil die exakte Bearbeitung der Öffnung im Zentrum der Schneidscheiben schwierig und aufwendig ist. Hinzu kommt, daß bei entsprechenden Toleranzen die auf der Welle tragenden Flächen der Schneidscheiben häufig bereits nach relativ kurzer Zeit ausgeschlagen sind. Es können dadurch Schneidscheibenbrüche vom Zentrum her eingeleitet werden. Außerdem ist eine einwandfreie Funktion der Vor-trichtung bei zu großem Spiel der Schneidscheiben auf denIn practice, the cutting discs are firmly seated the waves of importance, but often not guaranteed, because the exact machining of the opening in the center of the cutting disks is difficult and time-consuming. Come in addition, that with appropriate tolerances the bearing surfaces of the cutting disks on the shaft are often already after knocked out relatively quickly. As a result, cutting disc breakages can be initiated from the center will. In addition, the pre-alignment must function properly if there is too much play between the cutting disks on the

3^ Wellen nicht mehr gewährleistet, und es entsteht zusätzlicher Lärm. 3 ^ waves no longer guaranteed, and additional noise is generated.

Bei zu strammem Sitz der Schneidscheiben wird deren Montage problematisch.If the cutting disks are seated too tightly, their assembly becomes problematic.

Bei einer der bekannten Vorrichtungen sind die Schneid scheiben verklebt, um einen spielfreien Sitz zu errei- |In one of the known devices, the cutting washers glued to achieve a play-free fit

chen. Diese Verklebungen lösen sich im Betrieb häufig und sind bei Montac|en ebenso häufig wieder nur sehr schwer aufzulösen.chen. These adhesions often loosen during operation and just as often are only very often again at Montac | en difficult to resolve.

Aufgabe der Neuerung ist es demgemäß, eine Vorrichtung der genannten Art zu schaffen, bei der die geschilderten Nachteile vermieden werden, bei der also alle Schneidscheiben einen spielfreien Sitz haben und sowohl radial als-auch axial fixiert sind.The object of the innovation is accordingly to create a device of the type mentioned, in which the disadvantages described are avoided, in which all cutting disks have a play-free seat and are fixed both radially and axially.

Diese Aufgabe ist gemäß der Neuerung mit einer Vorrichtung der genannten Art gelöst, bei der jede Schneidrwalze einschließlich der Schneidscheiben. Schneidzähne, Distanzstücke und Welle aus jeweils einem Stück besteht und aus einem zylindrischen Rohkörper gefertigt ist·This object is achieved according to the innovation with a device of the type mentioned, in which each cutting roller including the cutting discs. Cutting teeth, spacers and shaft each consists of one piece and is made from a cylindrical raw body

Durch diese Art der Herstellung kann das Spiel zwischen den in Eingriff stehenden Flanken der Schneidscheiben wesentlich geringer gehalten werden, als es bisher bei einem aus einer Vielzahl von Einzelteilen aufgebauten Schneidwalzenpaar möglich war. Dementsprechend besser ist die Schneidwirkung der scherenartig aneinander vorbeigleitenden Schneidscheibenflanken nach der Neuerung. Auch nach längerem Betrieb bleiben diese Toleranzen zwangsläufig unverändert.This type of manufacture allows the play between the engaging flanks of the cutting disks can be kept much lower than was previously the case with one built up from a large number of individual parts Cutting roller pair was possible. The cutting effect of those sliding past one another like scissors is correspondingly better Cutting disc flanks according to the innovation. These tolerances remain even after prolonged operation inevitably unchanged.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der Beschreibung eines zeichnerischFurther details and advantages of the innovation emerge from the description of a graphic

dargestellten Ausführungsbeispiels. 35illustrated embodiment. 35

■ I · ·■ I · ·

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 die Vorrichtung im Vertikalschnitt Fig. 2 ein Schneidwalzenpaar im Schnitt Fig. 3 eine Schneidwalze im SchnittFig. 1 shows the device in vertical section. Fig. 2 shows a pair of cutting rollers in section 3 shows a cutting roller in section

Die Vorrichtung 1 zum Zerkleinern von Abfällen gemäß Oberbegriff besteht aus einem Grundrahmen 2, in dem die Schneidwalzen IO achsparallel mit einem Abstand, der kleiner ist als der Schneidwalzendurchmesser, gelagert sind. Dadurch entsteht eine geringfügige Überdeckung der Flankenbereiche der Schneidscheiben 12. Die Drehrichtung der Schneidwalzen 10 wird durch die in Fig. 1 eingezeichneten Pfeile verdeutlicht.The device 1 for shredding waste according to the preamble consists of a base frame 2 in which the cutting rollers IO are axially parallel with a spacing that is smaller than the cutting roller diameter are. This results in a slight overlap of the flank areas of the cutting disks 12. The direction of rotation of the cutting rollers 10 is illustrated by the arrows shown in FIG. 1.

Das Aufgabematerial wird den von einem Gehäuse 3 abgedeckten Schneidwalzen 10 über einen Trichter 4, der sich über die gesamte Schneidwalzenlänge erstreckt, au= geführt und verläßt durch die Ausfallöffnung 5 die Vorrichtung nach erfolgter Zerkleinerung. Seitlich der Schneidwalzen 10 ist jeweils ein Kamm 6 befestigt, der in die freien Räume zwischen den Schneidscheiben 12 bis in den Bereich der Distanzstücke 16 eingreift.The feed material is covered by a housing 3 cutting rollers 10 via a funnel 4, the extends over the entire length of the cutting roller, out = out and leaves through the discharge opening 5 the Device after comminution. A comb 6 is attached to each side of the cutting rollers 10, which engages in the free spaces between the cutting disks 12 up to the area of the spacers 16.

Die Schneidwalzen 10 sind aus einem zylindrischen Rohkörper herausgearbeitet und bestehen einschließlich der Schneidscheiben 12, der durch Ausfräsen entstandenen Schneidzähne 14, der Distanzstücke 16, die zwischen den Schneidscheiben 12 liegen und deren Dicke entsprechen, sowie der Welle 22 aus einem Stück.The cutting rollers 10 are machined from a cylindrical raw body and consist including the Cutting disks 12, the cutting teeth 14 created by milling, the spacers 16 between the Cutting disks 12 are and correspond to their thickness, and the shaft 22 in one piece.

Bei dem Ausfräsen der Schneidzähne 14 werden deren Flanken 20 hinterschnitten, sodaß sich scharfe Schneidflächen ergeben. Die Flanken 20 des Schneidzahns 14 bilden mit dem abgeflachten Teil 18 der Schneidscheibe einen Winkel OC von etwa 60°.When the cutting teeth 14 are milled out, their flanks 20 are undercut so that sharp cutting surfaces result. The flanks 20 of the cutting tooth 14 form an angle OC of approximately 60 ° with the flattened part 18 of the cutting disk.

·* · KVM I* · * · KVM I *

Bei dem dargestellten und bevorzugten Ausführungsfceispi»al der Neuerung sind auf jeder Schneidscheibe 12 3 ochneidzahne 14 angeordnet.In the illustrated and preferred embodiment the innovation 12 3 cutting teeth 14 are arranged on each cutting disk.

Die Herstellung der Schneidwalze 10 erfolgt auf einer numerisch gesteuerten Drehmaschine. Auf dieser werden aus einem Zylinderkörper zunächst radial zur Achse Ausarbeitungen vorgenommen. Dadurch entstehen die Schneidscheiben. Diese Ausarbeitungen entsprechen in ihrer Breite der Schneidscheibendicke, sodaß im Durchmesser reduzierte Zylinderkörper entstehen, die als Distanzstücke 16 bezeichnet sind. An beiden freien Enden der Schneidwalze 12 erfolgt eine Bearbeitung für Lagersitze, Dichtung und Antrieb in bisher bekannter Weise.The cutting roller 10 is manufactured on a numerically controlled lathe. Be on this first made radial to the axis elaborations from a cylinder body. This creates the cutting disks. These elaborations correspond in their width to the cutting disc thickness, so that in diameter reduced cylinder bodies are created that act as spacers 16 are designated. Machining for bearing seats is carried out at both free ends of the cutting roller 12, Seal and drive in a previously known manner.

Es entsteht demgemäß entsprechend den bisher bekannten Schneidwalzen eine Welle 22, die mit Schneidscheiben und Distanzstücken 16 ausgestattet ist.Accordingly, according to the previously known cutting rollers, a shaft 22 is created which is provided with cutting disks and spacers 16 is provided.

Beim Ausfräsen der Schneidzähne 14 aus den Schneidscheiben 12 bilden sich durch die kegelförmige Gestalt des Fräsers die hinterschnittenen Flanken 20 sowie ein abgeflachter Teil 18. Zwischen diesem abgeflachten Teil 18 ijnd den Flanken 20 des Schneidzahns 14 entsteht ein Einzugsraum für das Aufgabegut, der durch den von den Zahnflanken 20 mit dem abgeflachten Teil 18 eingeschlossenen Öffnungswinkel OC von etwa 60° bestimmt ist.When the cutting teeth 14 are milled out of the cutting disks 12, they are formed by the conical shape of the milling cutter, the undercut flanks 20 and a flattened part 18 are flattened between this Part 18 ijnd the flanks 20 of the cutting tooth 14 is created a catchment area for the feed material, which is enclosed by the tooth flanks 20 with the flattened part 18 Opening angle OC of about 60 ° is determined.

Der Vorteil der Neuerung besteht darin, daß die Bearbeitung der Schneidwalze bis auf ein bis zwei lOOstel mm genau erfolgen kann, sodaß das üblicherweise beim Zusammenbau von Schneidscheiben und Distanzhülsen auf der Welle entstehende Spiel entfällt. Entsprechend definiert sind auch die Schnitte im Mahlgut durch die scharfen senkrechten Kanten im Flankenbereich der sich scherenartig überdeckenden Schneidscheiben der einander gegenüberliegenden Schneidwalzen.The advantage of the innovation is that the machining of the cutting roller is down to one or two 100th of a millimeter can be done so that this is usually done when assembling cutting disks and spacer sleeves There is no play that occurs on the shaft. The cuts in the regrind are defined accordingly by the sharp vertical edges in the flank area of the cutting disks overlapping each other like scissors opposite cutting rollers.

Dieses Spiel bleibt in der Praxis unter allen Betriebsbedingungen konstant.In practice, this clearance remains constant under all operating conditions.

Es wurde festgestellt, daß die einstückige Fertigung einer schneidwalze kostengünstiger ist als bisher aus vielen Einzelteilen montierte Schneidwalzen. Da es sich im praktischen Betrieb gezeigt hat, daß der Austausch einzelner unbrauchbar gewordener Schneidscheiben bei aus Einzelteilen hergestellten Schneidwalzen unwirtschaftlich ist, stellt auch im Hinblick auf die Wartung die Schneidwalzenausführung gemäß der Neuerung einen Vorteil dar.It has been found that the one-piece production of a cutting roller is more cost-effective than before many individual parts assembled cutting rollers. Since it has been shown in practical operation that the exchange Individual cutting disks that have become unusable in the case of cutting rollers made from individual parts are uneconomical is, the cutting roller design according to the innovation is also in terms of maintenance Advantage.

Auf eine ausführliche Funktionsbeschreibung der Vorrichtung gemäß der Neuerung wurde in diesem Zusammenhang verzichtet, da diese aus dem gegebenen Stand der Technik hinlänglich bekannt ist.A detailed functional description of the device according to the innovation was dispensed with in this context, since it is based on the given state of the Technology is well known.

Selbstverständlich ist es möglich, nach der Neuerung auch Schneidwalzen mit Schneidscheiben, die eine größere oder geringere Anzahl von Schneidzähnen tragen, herzustellen. Dies richtet sich jeweils nach dem zu verarbeitenden Schneidgut. Auch der Winkel oc kann hierbei größer oder kleiner gewählt werden. 25Of course, according to the innovation, it is also possible to use cutting rollers with cutting disks that have a larger one or carry fewer cutting teeth. This depends on the one to be processed Food to be cut. The angle oc can also be selected to be larger or smaller. 25th

Hanau 11-Wolfgang, den 23. Aug. 1982 Pat. Abt. Wi/JHanau 11-Wolfgang, 23 Aug 1982 Pat. Dept. Wi / J

3030th

3535

Claims (4)

• :: . j ·,*·.• ::. j ·, * ·. 645C Hanau645C Hanau ii Z,Z, CONDUX-WERK, Herbert A.Merges KG,CONDUX-WERK, Herbert A. Merges KG, I
!
I.
!
11 SchutzansprücheProtection claims Abfällen,Waste, 11-Wolfgang11-Wolfgang 1) Vorrichtung zum Zerkleinern von1) Device for crushing 55 wiehow
Folienballen aus Pe, Weich-PVC, Schaumstoffen,· Hausmüll, Altreifen und anderem heterogenem Material, mit 2 parallel zueinander angeordneten Schneidwalzen,Foil bales made of PE, soft PVC, foams, household waste, Scrap tires and other heterogeneous material, with 2 cutting rollers arranged parallel to each other, j-Q deren Achsabstand kleiner als der Schneidscheibenc'urchmesser ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schneidwalze (10) einschließlich der Schneidscheiben (12), der Schneidzähne (14), der Qistanzstücke (16) und der Welle (22) aus einem Stück besteht, das aus einem zylindrischen Rohkörper herausgearbeitet ist.j-Q whose center distance is smaller than the cutting disc diameter is, characterized in that each cutting roller (10) including the Cutting disks (12), the cutting teeth (14), the spacer pieces (16) and the shaft (22) in one piece consists, which is carved out of a cylindrical raw body.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Flanken (20) des Schneidzahns (14) zur Bildung von Schneidflächen hinterschnitten sind.2) Device according to claim 1, characterized that the flanks (20) of the cutting tooth (14) are undercut to form cutting surfaces. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, d adurc. h gekennzeichnet , daß die Flanken (20) des Schneidzahns (14) mit dem abgeflachten Teil (18) einen Winkel K. von etwa 60° bilden.3) Device according to claim 1 and 2, d adurc. h marked that the flanks (20) of the cutting tooth (14) with the flattened part (18) form an angle K. of about 60 °. 4) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidscheibe (12) 3 Schneidzähne (14) aufweist.4) Device according to claims 1 to 3, characterized in that the Cutting disk (12) has 3 cutting teeth (14). Hanau 11-Wolfgang, den 23. Aug. 1982 Pat.Abt. Wi/J
35
Hanau 11-Wolfgang, 23 Aug 1982 Pat.Abt. Wi / J
35
DE19828223824 1982-08-24 1982-08-24 DEVICE FOR CRUSHING WASTE Expired DE8223824U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828223824 DE8223824U1 (en) 1982-08-24 1982-08-24 DEVICE FOR CRUSHING WASTE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828223824 DE8223824U1 (en) 1982-08-24 1982-08-24 DEVICE FOR CRUSHING WASTE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8223824U1 true DE8223824U1 (en) 1982-12-02

Family

ID=6743012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828223824 Expired DE8223824U1 (en) 1982-08-24 1982-08-24 DEVICE FOR CRUSHING WASTE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8223824U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2218507B1 (en) Device for grinding dispensed products with stripping elements
EP0085176B1 (en) Cutter-head for gear-cutting machine
EP0005726B1 (en) Cutting tool for food-comminuting machine
DE1453328B2 (en)
EP0387868B1 (en) Shredding apparatus for waste wood
DE2659231A1 (en) PAPER SHREDDER
CH374826A (en) Machine for granulating plastic strips
DE3231341C2 (en)
DE4431960C1 (en) Cutter blade for meat mincer
EP2621320B1 (en) Adjustable grating blade
DE602004008495T2 (en) Industrial shredder
DE8223824U1 (en) DEVICE FOR CRUSHING WASTE
DE2836630A1 (en) CUTTER KNIFE
DE2031635A1 (en) Cutting disc for a chopping machine
DE2811376C3 (en) Rotor for impact mills, especially for sand impact mills
DE602004002747T2 (en) Round wavy blade and blade module for shredder
EP2311568B1 (en) Cutting assembly with safety distance ring measurer
DE3908395A1 (en) Device for disintegrating leftover and waste wood
EP3795316A1 (en) Tool head of a machining tool and rotating cutting plate for same
DE60017853T2 (en) Device for reducing material, e.g. for toilet bowl
DE4314223C1 (en) Knife set for the cutterbar of a garden shredder
DE3200372A1 (en) CRUSHING MACHINE AND CUTTING BLADE HERE
DE2827391A1 (en) Rotor for a waste rubber and plastic disintegrating machine - has single cutters spaced out axially and projecting radially
DE3426477A1 (en) Chopping mill with scissor-cutting action
DE2618254A1 (en) Wood and paper refuse cutting drum - has discs mounted along shaft, each with projecting cutter blades