DE822380C - Fluessigkeitsmotor, vorzugsweise fuer Waschmaschinen - Google Patents
Fluessigkeitsmotor, vorzugsweise fuer WaschmaschinenInfo
- Publication number
- DE822380C DE822380C DEH505A DEH0000505A DE822380C DE 822380 C DE822380 C DE 822380C DE H505 A DEH505 A DE H505A DE H0000505 A DEH0000505 A DE H0000505A DE 822380 C DE822380 C DE 822380C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid motor
- motor according
- piston
- oscillating
- oscillating piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/08—Characterised by the construction of the motor unit
- F15B15/12—Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydraulic Motors (AREA)
Description
- Die bisher bekannten Wassermotoren bestehen meistens aus einem oder mehreren Zylindern, in welchen sich Kolben bewegen, die über eine Zahnstange ein Zahnrad antreiben, welches sich auf der mit dem Waschkreuz verbundenen Welle befindet. Im folgenden wird ein Motor beschrieben, bei dem erfindungsgemäß jegliche Übersetzung durch Zahnräder oder Hebel vermieden ist und bei dem die Kraftübertragung unmittelbar von einem Schwingkolben auf die Welle erfolgt.
- Abb.I zeigt den Wassermotor und den dazugehörigen Steuerschalter im aufgeschnittenen Zustand. Teil i bedeutet das Gehäuse des Steuerschalters, der zweckmäßigerweise mit dem Motor organisch verbunden ist. Teil e stellt den Steuerkolben dar. Teil 3 und 4 sind die Anschlüsse für Wasserzu- und -ablauf, die auch vertauscht werden können. Die Bohrungen 5a, 6a, 7a ,und 8a sind über Kanäle mit den Bohrungen 56, 66, 76 und 86 für den Impulsgeber im Deckel 9 verbunden. Ebenso die Anschlüsse 3a, 4a mit 36 und 46. Teil io bedeutet eine Druckfeder. Teil i i zeigt das Gehäuse des Wassermotors, in welchem sich ein Schwingkolben 12 um etwa 24o Grad bewegen kann. Der übrige Teil des Gehäuses ist mit den Öffnungen 6c und 7` (letztere nicht gezeichnet) versehen, die mit den Deckellöchern 66 und 76 verbunden sind. Der Schwingkolben 12 ist auf der Welle 13 befestigt.
- Abb. 1I zeigt den Wassermotor nach Umkehr der Drehrichtung und die dazugehörige Stellung des Steuerkolbens 2.
- Abb. III zeigt die Welle 13 mit den Ringnuten i4a und 146, sowie den Längsnuten 15" und 156.
- Abb. IV zeigt den Schwingkolben 12 im Grundriß und Schnitt. Derselbe ist mit einem aufvulkanisierten Gummiüberzug 16 versehen. In Axial- und Radialrichtung sind Riefen 17 angeordnet, die einerseits die Abdichtung bei den Bewegungen des Kolbens an den Wandungen übernehmen und außerdem infolge des in den ZwischenräumenbefindlichenWasserseine bessere Schmierung gewährleisten und somit den Verschleiß herabsetzen.
- Abb. V, VI und VII zeigen verschiedene Ausführungsformen der Abdichtung des Schwingkolbens, sowie ein Profil der Riefelung.
- Entsprechend Abb.I wird die Wasserzufuhr über Anschluß 4 vorgenommen. In der gezeichneten Stellung des Steuerkolbens 2 kann Wasser über die Bohrungen 7a-76 in das Motorinnere eindringen und somit den Schwingkolben 12 in angegebener Drehrichtung bewegen. Das vor dem Kolben 12 befindliche Wasser fließt über Öffnungen 6-66-6a zum Anschluß 3 ab. Gleichzeitig strömt Wasser vom Punkt 4a nach 46 und füllt den Ringkanal 14a des Impulsgebers für den Steuerkolben 2 (Abb. I11). Bei weiterer Bewegung des Schwingkolbens kommt nach insgesamt einer halben Umdrehung die Längsnut 15a mit der Bohrung 56 und die Längsnut 15b mit der Bohrung 86 zur Deckung. In diesem Augenblick fließt das in dem Ringkanal 14a stehende und von 411 kommende Wasser über Längskanal 15" (Abb. 1I und 11I) nach Bohrung 56-5a, beaufschlagt den Steuerkolben 2 und bewegt ihn entgegen der Feder io. Hierdurch wird das hinter dem Kolben stehende Wasser über Bohrung 8a-86, Längsnut 15b, Bohrung 36, Anschluß 311 nach Ablauf 3 abgeführt. Gleichzeitig wird ein anderer Zuflußweg (Abb. 1I) über 4-6a-66-6a freigegeben, wodurch der Schwingkolben in umgekehrter Richtung bewegt wird. Das verdrängte Wasser kann über 7c (nicht gezeichnet) 76-7a nach 3 abfließen. Der Steuerkolben 2 wird somit durch die Ring- und Längsnuten der Welle 13 gesteuert. Die Feder io hat den Zweck, den Kolben im drucklosen Zustand in einer Grenzlage zu halten, damit die Zufluß- und Ablauföffnungen nicht gesperrt und somit ein Anlaufen des Motors bei jeder Stellung der Welle 13 erreicht wird. Die Öffnungen 6c-7c sind an der tiefsten Stelle angebracht, damit sich ein Luftpolster bilden kann, wodurch ein ruhiger Lauf erzielt wird.
Claims (7)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Flüssigkeitsmotor, insbesondere für Waschmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle durch einen Schwingkolben in oszillierende Schwenkbewegung versetzt wird.
- 2. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsteuerung des den Schwingkolben beaufschlagenden Flüssigkeitsstromes durch die Abtriebswelle eingeleitet wird.
- 3. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsteuerungszeitpunkt durch entsprechende Wahl des Winkels zwischen den Bohrungen (36, 86) und (4b, 5b) sowie zwischen den Längsnuten (15a) und (15b) eines mit der Welle gekuppelten Impulsgebers für den Steuerkolben 2 eingestellt wird.
- 4. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Impulsgeber bewirkte Betätigung des Steuerkolbens 2 hydraulisch erfolgt.
- 5. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu- und Abflußöffnungen (6c) und (7c) des Arbeitsmittels am tiefsten Punkt des Motorraumes angebracht sind.
- 6. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingkolben mit einem aufvulkanisierten Gummiüberzug versehen ist, der mit Radial- und Längsriefen versehen ist (Abb. VII).
- 7. Flüssigkeitsmotor nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingkolben mit auswechselbaren Gummiplatten versehen ist (Abb. V und VI).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH505A DE822380C (de) | 1949-11-15 | 1949-11-15 | Fluessigkeitsmotor, vorzugsweise fuer Waschmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH505A DE822380C (de) | 1949-11-15 | 1949-11-15 | Fluessigkeitsmotor, vorzugsweise fuer Waschmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE822380C true DE822380C (de) | 1951-11-26 |
Family
ID=7142185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH505A Expired DE822380C (de) | 1949-11-15 | 1949-11-15 | Fluessigkeitsmotor, vorzugsweise fuer Waschmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE822380C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3066654A (en) * | 1960-05-03 | 1962-12-04 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Oscillatory actuator seal |
-
1949
- 1949-11-15 DE DEH505A patent/DE822380C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3066654A (en) * | 1960-05-03 | 1962-12-04 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Oscillatory actuator seal |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2166808A1 (de) | Axialkolbenmotor | |
DE822380C (de) | Fluessigkeitsmotor, vorzugsweise fuer Waschmaschinen | |
DE3439268C2 (de) | ||
DE2127126A1 (de) | Umsteuervorrichtung | |
DE2332472B2 (de) | Teilschnitt-schraemmaschine | |
DE3833484A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches schaltgeraet | |
DE3014552A1 (de) | Druckumsetzer mit mindestens drei oelhydraulisch angetriebenen kolben | |
DE2165385A1 (de) | Wendegetriebe, insbesondere fur Boots motoren | |
DE2109502B2 (de) | Dichtungsanordnung fuer einen spalt zwischen zwei koaxialen hin- und hergehenden zylindrischen elementen | |
DE690222C (de) | Drehkolbenmaschine mit Fluegelkolben, insbesondere fuer Fluessigkeitsgetriebe | |
DE420976C (de) | Einrichtung zum Dichthalten der Kolben von Drehkolbenmaschinen, die durch Pressoel gegen die Laufflaechen gepresst werden | |
DE1130380B (de) | Umsteuereinrichtung an Fluessigkeits-Schubkolbenmotoren mit sternfoermig angeordneten Arbeitszylindern | |
DE3152749C2 (de) | Zahnstangen-Hilfskraftlenkung | |
DE473652C (de) | Mit Druckfluessigkeit betriebene Steuerung fuer Kolbenmaschinen | |
DE335629C (de) | Kolbenpumpe mit sich drehendem und dabei durch Schubkurven achsial bewegtem Kolben | |
DE62139C (de) | Pumpe mit zwei in einem Cylinder in entgegengesetzter Richtung sich bewegenden Kolben | |
AT258735B (de) | Hydraulischer Motor, insbesondere für Fahrzeuge | |
DE697943C (de) | Wassersaeulenmaschine mit hin und her gehenden Kolben, insbesondere fuer den Antrieb von Waschmaschinen | |
AT247152B (de) | Hydraulische Steuerung, insbesondere für eine Doppeltauchkolbenpumpe | |
DE510280C (de) | Fluessigkeitsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
AT92031B (de) | Steuerung für hydraulische Wechsel- und Wendegetriebe. | |
DE2843610C2 (de) | Schwenkkolben-Hydraulikantrieb | |
AT243701B (de) | Schwenkbarer Wasserbauverschluß | |
AT26385B (de) | Steuerung für Kraftmaschinen mit kreisendem Kolben. | |
DE2304343C3 (de) | Regeleinrichtung für Flüssigkeitswirbelbremsen |