DE8213355U1 - Mehrfachsteckdose - Google Patents

Mehrfachsteckdose

Info

Publication number
DE8213355U1
DE8213355U1 DE19828213355 DE8213355U DE8213355U1 DE 8213355 U1 DE8213355 U1 DE 8213355U1 DE 19828213355 DE19828213355 DE 19828213355 DE 8213355 U DE8213355 U DE 8213355U DE 8213355 U1 DE8213355 U1 DE 8213355U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
legs
central web
contact legs
multiple socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828213355
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Woehner 8633 Roedental De GmbH
Original Assignee
Alfred Woehner 8633 Roedental De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Woehner 8633 Roedental De GmbH filed Critical Alfred Woehner 8633 Roedental De GmbH
Priority to DE19828213355 priority Critical patent/DE8213355U1/de
Publication of DE8213355U1 publication Critical patent/DE8213355U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Patentanwalt G 336 - M/s
Dipl.-Ing. Jürgen Metzler coburg, 5 MA|]S3I
6620 Coburg
Ketschendorfer Str. 76
Tel. 09501 -188 44
Alfred Wöhner GmbH, 8633 Rödental
Mehrfachsteckdose
Leistenförmig ausgebildete Mehrfachsteckdosen erfreuen sich im Haushalt, im Büro usw. zunehmender Beliebtheit, weil sie bei geringstem Platzbedarf die vorgegebenen Stromanschlußmöglichkeiten entsprechend vervielfachen, so daß eine Vielzahl elektrisch betriebener Geräte angeschlossen werden kann. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß durch Herausziehen des Stromzuführungskabels der Mehrfachsteckdose oder durch Betätigen eines ggf. an der Mehrfachsteckdose angeordneten Schalters gleichzeitig sämtliche an der Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte vom Stromnetz getrennt werden.
Die Erfindung bezieht sich auf eine als Steckdosenleiste aus- ί
gebildete Mehrfachsteckdose mit einer aus einem ebenen Zu- f
schnitt gebildeten einstückigen Schutzkontaktschiene, die aus £
dem Zuschnitt herausgebogene, jeweils paarweise gegenüberste- £
hende federnde Kontaktschenkel aufweist. |
Innerhalb der Steckdose ist eine Schutzkontaktschiene angeordnet, die mit federnden Kontaktschenkeln ausgerüstet ist. Beim Einstecken eines Steckers in die Steckdose gelangen diese Kontaktschenkel zur Anlage an entsprechenden Kontaktelementen des Steckers. Durch diese Schutzschaltung wird verhindert, daß das Gehäuse eines Gerätes Spannung führt, die Personen gefährden könnte.
Es ist bekannt, die Schutzkontaktschiene mehrteilig auszubilden, wobei eine der Zahl der Steckmöglichkeiten entsprechende Anzahl von Kontaktbügeln über angeschweißte Verbindungslaschen miteinander verbunden sind. Diese Art der Herstellung ist verhältnismäßig teuer. Es ist deshalb auch bereits eine einstückig hergestellte Schutzkontaktschiene bekanntgeworden, bei der die Kontaktschenkel aus dem mittleren Teil des Mittelstegs ausgestanzt und hochgebogen sind. Da die Kontaktschenkel eine bestimmte Länge aufweisen müssen, andererseits die Stanzlänge durch den Abstand der beiden Kontaktschenkel eines Kontaktschenkelpaars vorgegeben ist, sind die Kontaktschenkel der bekannten einstückigen Kontaktschiene scharfkantig, d.h. ohne Abrundung zwischen Schenkelpartie und Mittelsteg, hochgebogen, so daß diese Kontaktschenkel kaum federn, sondern sich vielmehr plastisch verformen. Hierdurch geht ihre Kontaktkraft verloren, so daß ggf. der notwendige Kontakt zwischen den Kontaktschenkeln der Steckdose und den Kontaktelementen des Steckers nicht erreicht wird und damit auch nicht die erforderliche Schutzschaltung aufgebaut werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Mehrfachsteckdose der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Schutzkontaktschiene einfach und billig hergestellt werden kann, wobei sichergestellt ist, daß die Kontaktschenkel gute federnde Eigenschaften aufweisen und ein plastisches Verformen derselben beim Einstecken des Steckers ausgeschlossen ist, so daß die notwendige Kontaktkraft erhalten bleibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den weiteren Ansprüchen für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind.
Die einstückig hergestellte Schutzkontaktschiene nach der Erfindung weist also Kontaktschenkel auf, die aus Seitenlappen des Zuschnitts gebildet sind. Diese Seitenlappen sind wesentlich langer als direkt aus dem Mittelsteg ausgestanzte Lappen, so daß die Kontaktschenkel mit großer Abrundung in die Basispartie übergehen können und hierdurch gute Federeigenschaften besitzen. Gleichzeitig wird der Mittelsteg durch das Umfalten der Seitenlappen und das Aufliegen der Basispartien verstärkt. Während es bei den bekannten Schutzkontaktschienen mit den mittig herausgebogenen Kontaktschenkeln beim Gebrauch zu einem Abbrechen der Schenkel kommen kann, weil sich die Materialeigenschaften im Knickbereich aufgrund des scharfkantigen Abbiegens ungünstig verändern, ist diese Gefahr beim abgerundeten Abbiegen der Kontaktschenkel gemäß der Erfindung nicht gegeben.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig· 1 die innerhalb der (schematisch
strichpunktiert dargestellten) als Vierfachsteckdose ausgebildeten Steckdosenleiste angeordnete Schutzkontaktschiene in Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Schutzkon-
taktschiene,
Fig· 3 den Zuschnitt für die Schutzkon
taktschiene mit den Seitenlappen, abgebrochen dargestellt,
Fig. 4 einen Schnitt durch die Kontakt
schiene gemäß Schnittlinie IV-IV in Fig. 1,
Fig. 5 einen Schnitt durch die Kontaktschie
ne gemäß Schnittlinie V-V in vergrößerter Darstellung und
Fig. 6 einen Schnitt durch einen Kontakt
schenkel gemäß Schnittlinie VI-VI in Fig. 5, abgebrochen dargestellt·
In den Fig. 1 und 2 ist eine als Steckdosenleiste ausgebildete Mehrfachsteckdose gezeigt, deren strichpunktiert dargestellter Körper 1 aus nichtleitendem Material, z.B. einem geeigneten Kunststoff, neben den nicht gezeigten stromführenden Kontakten und Elementen eine sich über nahezu die gesamte Dosenlänge erstreckende Schutzkontaktschiene 2 aufnimmt. Diese Schutzkontaktschiene 2 ist mit hochgebogenen Kontaktschenkeln 3 ausgestattet, die jeweils paarweise an den Seiten einer Dosenöffnung 4 verlaufen· Insgesamt sind vier Dosenöffnungen 4 vorgesehen; es handelt sich also um eine Vierfachsteckdose, deren Schutzkontaktschiene 2 demzufolge insgesamt acht Kontaktschenkel 3 besitzt, wovon jeweils zwei spiegelbildlich gestaltete ein Kontaktschenkelpaar bilden, das einer Dosenöffnung 4 zugeordnet ist. Die Kontaktschiene 2 besteht aus einem elektrisch gut leitendem Material mit guten Federeigenschaften·
Die Schutzkontaktschiene 2 besteht im wesentlichen aus einem gerade verlaufenden Mittelsteg 5 und den einstückig angeformten Kontaktschenkeln 3, die etwa in der Seitenansicht (Fig· I) S-förmig ausgebildet sind. Die freien Enden der Kontaktschenkel 2, die das Bezugszeichen 6 tragen, weisen bei jedem Kontaktschenkelpaar voneinander weg· Diese freien Enden 6 sind bogenförmig gestaltet und gehen in einen" geraden oder nahezu geraden Abschnitt 7 über, der wiederum in die bogenförmige Partie 8 übergeht. Die bogenförmige Partie 8 schließt unmittelbar an die Basis 9 des Kontaktschenkels 3 an (vgl. auch Fig. 4 bis 6)· Diese Basis 9 liegt auf dem Mittelsteg 5 auf und ist seitlich mit diesem verbunden.
Wie bereits ausgeführt, ist die Schutzkontaktschiene 2 einstükkig ausgebildet. Sie wird aus einem Zuschnitt gebildet, der in Fig. 3 abgebrochen dargestellt ist. Aus diesem Zuschnitt sind beiderseits Seitenlappen Io ausgestanzt, die gleichlang sind und jeweils in verschiedene Längsrichtungen weisen. Diese Seitenlappen Io sind mit dem verbleibenden Mittelsteg 5 verbunden, wobei die Seitenlappen Io der einen Seite, die in die eine Längsrichtung weisen, mit dem einen Seitenrand 11 des Mittelstegs 5 in Verbindung stehen, während die Seitenlappen Io der anderen Seite, die sich in die entgegengesetzte Längsrichtung erstrecken, mit dem anderen Seitenrand 12 verbunden sind. Die Verbindungspartie der Seitenlappen Io, später die Basis 9 der Kontaktschenkel 3, eines zusammengehörigen Lappenpaars 3s: also jeweils zueinander versetzt am Mittelsteg 5 angeordnet. Nach dem Umfalten der Seitenlappen Io um 18o° längs einer etwa mit den Seitenrändern 11 bzw. 12 zusammenfallenden Knicklinie kommt die Basis 9 jedes Seitenlappens Io zur unmittelbaren Anlage bzw. Auflage auf den Mittelsteg 5. Dabei sind die Seitenlappen jeweils symmetrisch derart aus dem Zuschnitt ausgestanzt, daß die Kontaktschenkel nach dem Umfalten um 18o° fluchtend in einer Reihe liegen.
Die bogenförmige Partie 8 der Kontaktschenkel 3 besitzt einen verhältnismäßig großen Radius. Auf diese Weise wird das Material an dieser Stelle beim Biegen nur wenig beansprucht, zum anderen erhalten die Kontaktschenkel 3 gute federnde Eigenschaften. Durch die auf dem Mittelsteg 5 aufliegende Basis 9 wird dieser verstärkt und versteift. Außerdem sind an der Unterseite des Mittelstegs 5 ausgestanzte Versteifungsstege 13 angeordnet, die jeweils zwischen zwei zusammengehörigen Kontaktschenkeln 3 liegen, und zwar zwischen zwei Basispartien 9.
Insbesondere aus Fig. 5 und 6 ist weiterhin zu ersehen, daß die Kontaktschenkel 3 bis in die Basis 9 verlaufende sickenartige Eindrückungen 14 besitzen, so daß über die gesamte Länge der Kontaktschenkel 3 verlaufende Erhöhungen 15 entstehen. Diese Erhöhungen 15 sind jeweils an den einander zugewandten Innenseiten der Kontaktschenkel 3 eines Kontaktschenkelpaares angeordnet. Die Breite der Kontaktschenkel 3 ist kleiner als die Breite des Mittelstegs 5, so daß die Seitenränder 11, 12 des Mittelstegs 5 nach dem Umfalten der Seitenlappen Io bzw. der Kontaktschenkel 3 und dem mittigen Anliegen der Basen 9 an dem Mittelsteg 5 seitlich über die Basen 9 vorstehen.
Die Schutzkontaktschiene 2 weist also einen verhältnismäßig steifen Mittelsteg 5 auf, während die einstückig mit diesem ausgebildeten Kontaktschenkel 3 sehr gut federn und damit eine gute Kontaktkraft erzeugen, die auch bei längerem Gebrauch erhalten bleibt. Die Schutzkontaktschiene 2 wird aus bandförmigem Material mit guten elektrischen Leiteigenschaften ausgestanzt; hierbei tritt aufgrund der konstruktiven Ausbildung der Kontaktschiene nur sehr wenig Abfallmaterial auf, so daß eine materialsparende Herstellung mit entsprechender Kosteneinsparung gegeben ist.

Claims (7)

  1. iw- _ u G 336 - M/S
    Patentanwalt
    DipK-lng. Jörgen Metzler coburg, . 5. iuihr
    86SO Coburg
    Ketschendorfer Str. 76
    ΤθΙ. Ο 95 61 -18844
    Ansprüche
    1· Als Steckdosenleiste ausgebildete Mehrfachsteckdose mit einer aus einem ebenen Zuschnitt gebildeten einstückigen Schutzkontaktschiene, die aus dem Zuschnitt herausgebogene, jeweils paarweise gegenüberstehende federnde Kontaktschenkel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschenkel (3) aus sich längs des Mittelstegs (5) der Kontaktschiene (2) erstreckenden gleichlangen Seitenlappen (lo) gebildet sind, die abwechselnd mit einem der beiden längs verlaufenden Seitenränder {11 bzw. 12) des Mittelstegs (5) verbunden sind und deren freien Enden auf der einen Seite in die eine und auf der anderen Seite in die andere Längsrichtung weisen, und daß die Kontaktschenkel (3) abwechselnd um 18o° in die eine oder die andere Richtung längs der Seitenränder (11, 12) des Mittelstegs (5) umgefaltet sind und mit ihrer Basis (9) auf dem Mittelsteg (5) der Kontaktschiene (2) aufliegen.
  2. 2. Mehrfachsteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschenkel (3) der Kontaktschiene (2) etwa
    S-förmig ausgebildet sind, wobei die freien Enden (6) der spiegelbildlich gestalteten Kontaktschenkel (3) eines Schenkelpaars voneinander wegweisen.
  3. 3. Mehrfachsteckdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschenkel (3) der Kontaktschiene (2) mit ihrer Basis (9) über eine bogenförmige Partie (8) mit verhältnismäßig großem Radius verbunden sind.
  4. 4· Mehrfachsteckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschenkel (3) unter Bildung einer an den einander zugewandten Innenseiten eines Kontaktschenkelpaars angeordneten Erhöhung (15) über ihre gesamte Länge einschließlich ihrer Basis (9) sickenartig eingedrückt sind.
  5. 5· Mehrfachsteckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Mittelsteg (5) der Kontaktschiene (2) jeweils zwischen zwei zusammengehörigen Kontaktschenkeln (3) ein nach unten hervortretender Versteifungssteg (13) angeordnet ist.
  6. 6. Mehrfachsteckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschenkel (3) fluchtend in einer Reihe hintereinander angeordnet sind.
  7. 7. Mehrfachsteckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Kontaktschenkel (3) kleiner als die Breite des Mittelstegs (5) der Kontaktschiene (2) ist und die Basis (9) der Kontaktschenkel (3) mittig auf dem Mittelsteg (5) aufliegt.
DE19828213355 1982-05-08 1982-05-08 Mehrfachsteckdose Expired DE8213355U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828213355 DE8213355U1 (de) 1982-05-08 1982-05-08 Mehrfachsteckdose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828213355 DE8213355U1 (de) 1982-05-08 1982-05-08 Mehrfachsteckdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8213355U1 true DE8213355U1 (de) 1982-09-23

Family

ID=6739893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828213355 Expired DE8213355U1 (de) 1982-05-08 1982-05-08 Mehrfachsteckdose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8213355U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641153A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-09 Bbc Brown Boveri & Cie Mobile mehrfachschutzkontaktsteckdosenleiste
DE19832741A1 (de) * 1998-07-21 2000-01-27 Abb Patent Gmbh Elektrische Doppelsteckdose

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641153A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-09 Bbc Brown Boveri & Cie Mobile mehrfachschutzkontaktsteckdosenleiste
DE19832741A1 (de) * 1998-07-21 2000-01-27 Abb Patent Gmbh Elektrische Doppelsteckdose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1531522B1 (de) Anschlusskontakt für Leiterplatte
DE2615996C2 (de) Einstückig aus Metallblech gestanzte und geformte elektrische Anschlußklemme
DE2435461C2 (de) Elektrischer Kontaktstift
EP0245795A2 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
DD253376A5 (de) Bauelement fuer baumodelle, insbesondere bauspielzeuge
DE4411187A1 (de) Stromleitungs-Verbinder
DE19828984A1 (de) Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt
EP0959529A2 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
DE1915114A1 (de) Aus Blech bestehendes elektrisches Kontaktelement
DE3543596A1 (de) Schraubklemme
DE2835316C2 (de)
EP0536523A2 (de) Anschlussklemme
DE102017001166A1 (de) Kontaktlamelle für ein buchsenartiges Steckverbinderteil und buchsenartiges Steckverbinderteil
DE1590632C3 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
EP1434307A1 (de) Anschluss- und Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE3912955C2 (de)
DE4319565C1 (de) Schneidklemm-Kontaktelement
DE3416968C1 (de) Einstueckiges Kontaktelement zum Einpressen in eine ein- oder mehrlagige Leiterplatte
DE8213355U1 (de) Mehrfachsteckdose
EP0928504A1 (de) Kontaktorgan mit doppel-schneidklemmanschluss
DE2710235A1 (de) Gehaeuse aus elektrisch isolierendem werkstoff fuer eine elektrische anschlussklemme
EP3413400B1 (de) Querverbinderkamm
EP0258664A2 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen
EP0937316B1 (de) Anschlussstück für cageclamp-anschlusstechnik
EP0901186A2 (de) Anschlusselement für Schirmkabel