DE8204025U1 - Schalldaempf-fuellung fuer einen auspufftopf - Google Patents
Schalldaempf-fuellung fuer einen auspufftopfInfo
- Publication number
- DE8204025U1 DE8204025U1 DE19828204025U DE8204025U DE8204025U1 DE 8204025 U1 DE8204025 U1 DE 8204025U1 DE 19828204025 U DE19828204025 U DE 19828204025U DE 8204025 U DE8204025 U DE 8204025U DE 8204025 U1 DE8204025 U1 DE 8204025U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bore
- mineral wool
- sock
- silencer
- wool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
Die Neuerung "betrifft eine Schalldämpf-Füllung für einen
Auspufftopf, bestehend aus einem mit einer Durchtrittsbohrung
für das Auspuffrohr versehenen Formkörper aus Mineralwolle, die zumindest teilweise mittels eines Anteiles
an ausgehärtetem Kunstharzbinder formstabilisiert ist.
Es ist bekannt, Schalldämpf-Füllungen für Auspufftopfe
von Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Kraftfahrzeugmotoren,
als Formkörper aus mittels eines ausgehärteten Kunstharzbinders gebundener Mineralwolle herzustellen. Als Mineralwolle für solche Schalldämpf-Füllungen
wird in der Kraftfahrzeugindustrie im wesentlichen
Basaltwolle verwendet. Diese Basaltwolle wird mit einem Anteil an einem Kunstharzbinder imprägniert und dann zum
Aushärten dieses Binders einer Wärmebehandlung unterzogen, wodurch die Mineralwolle in einen im wesentlichen
formstabilen Zustand überführt wird, in dem sie sich auch mechanisch zu Formkörpern bestimmter Gestalt verarbeiten
läßt.
Die Formkörper, die als Füllungen für Auspufftopfe dienen,
müssen in der Mitte mit einer Durchtrittsbohrung für das Auspuffrohr versehen sein. Bisher wurden die Füllungen
in Form von zwei Halbschalen hergestellt, deren Trennebene durch die Achse des Auspuffrohres verläuft. Diese
Halbschalen werden im allgemeinen durch mechanische Bearbeitung
aus Mineralwollplatten herausgearbeitet, die auf die beschriebene Art und Weise hergestellt wurden.
Bei beispielsweise Auspufftöpfen mit elliptischem Querschnitt wurde die Trennebene zwischen den beiden Halbschalen
der Schalldämpf-Füllung in die große Achse der Ellipse gelegt, so daß die einzelne Halbschale aus einer
Mineralwollfaserplatte herausgearbeitet werden konnte, deren Dicke der halben Länge der kleine Ellipsenachse
entsprach. Geht man davon aus, daß die Hauptfaserorientierung in Mineralwollplatten in etwa parallel zur Oberfläche
verläuft, so führt dieses Herstellungsverfahren dazu, daß die Mineralwollfasern zumindest im Bereich der
großen Achse der Ellipse vorwiegend senkrecht in Richtung auf das Auspuffrohr -verlaufen.
Bei der Montage werden die Halbschalen der Schalldämpf-FUllung
dann von einer offenen Stirnseite des Auspufftopfes her zu beiden Seiten des Auspuffrohres in den
Auspufftopf eingeschoben.
tr
Zum Zwecke der Schalldämpfung ist das Auspuffrohr innerhalb des Auspufftopfes mit Perforationen versehen. Die
mittels Kunstharzbinder verfestigten Mineralwollformkörper haben den Nachteil, daß der Kunstharzbinder sich
oberhalb bestimmter Temperaturen verflüchtigt und die Mineralwolle in diesen Bereichen praktisch ungebunden
zurückbleibt. Bei Auspuff topf en sind das gerade die Bereiche, in denen die Schalldämpf-Füllung an den perforierten
Abschnitten des Auspuffrohres anliegt. Die an Binder verarmten losen Mineralwollfasern treten daher
an dieser Stelle nach und nach durch die Perforation in das Auspuffrohr ein, was zu unsauberen Abgasen und den
damit verbundenen Belästigungen führt. Besonders stark tritt diese Erscheinung in denjenigen Bereichen der Schalldäupf-Füllung
ein, In denen die Mineralwollfasern im wesentlichen senkrecht auf das Auspuffrohr gerichtet sind,
so daß sie ohne weitere Schwierigkeit durch die Perforation in das Innere des Auspuffrohres austreten können.
Dieser Nachteil wird durch die Herstellung der Halbschalenkörper durch mechanische Bearbeitung aus Mineralwollplatten
begünstigt.
Um das auf den beschriebenen Ursachen beruhende Eindringen
von Mineralwollfasern in das Innere des Auspuffrohres zu verhindern, ist man in der Automobilindustrie zum Teil
dazu übergegangen, die perforierten Bereiche des Auspuffrohres innerhalb des Auspufftopfes zuerst mit einem Metallwollstrumpf
aus Chromstahlwolle oder Aluminiumwolle zi. überziehen, bevor die Halbschalen d<-r Schalldämpf-Füllung
in den Auspufftopf von der Stirnseite her eingesetzt werden. Diese zusätzliche Maßnahme erfordert aber auch erhöhten
Montageaufwand. Zum Aufschieben des Metallwollstrumpfes auf das Auspuffrohr und in den Auspufftopf hinein wird auf
das Auspuffrohr zu diesem Zweck ein Führungskonus aufgesetzt, über den der Metallwollstrumpf in den Auspuff topf
eingeführt wird. Das anschließende Einschieben der Halbschalen der Schalldämpf-Füllung erfordert bestimmtes Geschick,
da die Gefahr besteht, daß der Metallwollstrumpf dabei verschoben oder zusammengeschoben wird.
Aus der EP-PS O 001 781 ist ein Verfahren beschrieben, f
nach dem Verbundmatten aus Mineralwollfasern hergestellt werden, die auf einer Seite eine Metallwollage aufweisen,
die mit der Mineralwolle verkrallt sein soll. Es wird in dieser Druckschrift vorgeschlagen, aus diesen thermisch
bereits ausgehärteten Verbundmatten Formkörper herzustellen, die als Schalldämpf-Füllungen für Auspufftöpfe
dienen sollen. Der Patentschrift ist nicht zu entnehmen, wie diese Formkörper ausgebildet sein sollen. Zumindest
können sie keinen in sich geschlossenen Metallwollstrumpf enthalten und auch nicht in ihrer endgültigen Gestalt
ausgehärtet sein.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalldämpf-Füllung
für einen Auspufftopf entsprechend dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1 zu schaffen, die sich in Zusammenhang
mit der Verwendung eines Metallwollstrumpfes leichter montieren läßt jjnd. auch im übrigen verbesserte Eigenschaften
in ihrer Handhabung und ihrem Schalldämpfverhalten aufweist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung durch eine Schalldämpf-Füllung
der bezeichneten Art gelöst, bei der der \ Formkörper einstückig ausgebildet ist und aus mindestens
einer Lage einer durch den ausgehärteten Kunstharzbinder zu einem in sich geschlossenen Formkörper verbundenen
MineralwoHbahn besteht, und bei der im Inneren der Bohrung ein schlauchartiger, in sich geschlossener Metallwollstrumpf
angeordnet ist, der an der Innenwand der Bohrung abgestützt ist.
Bei einer "bevorzugten Ausführung .,form ist der Metallwollstrumpf
kürzer als die Länge der Bohrung des Formkörpers, so daß an deren Enden zwei Bereiche entstehen, die nicht
vom Metallwollstrumpf überdeckt sind. Nach dem speziellen Herstellungsverfahren für die Auspufftopffüllung bedarf
es keiner besonderen Bindung zwischen dem Metallwollstrumpf und dem Mineralwollformkörper. Es hat sich gezeigt,
daß durch den eine gewisse Eigensteifigkeit aufweisenden Metallwollstrumpf eine genügende Abstützung des letzteren
innerhalb der Bohrung des Formkörpers gewährleistet ist. Andererseits wird die Stabilität des Fonnkörpers nicht
durch den Metallwollstrumpf geschaffen, da zumindest ein Teil der Mineralwollagen ein ausgehärtetes Bindemittel
enthält, welches dem Formkörper selbst eine genügende Eigenstabilität verleiht. Ist nicht der ganze Mineralwollformkörper
mit einem Bindemittelanteil von vorzugsweise etwa 1 % versehen, so enthalten vorzugsweise die
äußeren Lagen des Mineralwollfonnkörpers das Bindemittel,
damit der Formkörper eine ausreichende Mantelstabilität aufweist. Die Aushärtung des Bindemittels hat in der endgültigen
Gestalt des Formkörpers stattgefunden, so daß dieser nicht etwa aus einer bereits zumindest in Teilbereichen
ausgehärteten Mineralwollfasennatte hergestellt ist.
Bei einer besonders zweckmäßigen und bevorzugten Ausführungsform,
weisen die nicht vom Metallwollstrumpf überdeckten Endbereiche der Bohrung des Formkörpers einen
Innendurchmesser auf, der in etwa dem Innendurchmesser des Metallwollstrumpfes entspricht. Bei dieser Ausführung ist
der Metallwollstrumpf praktisch in einer Vertiefung innerhalb der Bohrung angeordnet, so daß er infolge der dadurch
geschaffenen Schultern in den Endbereichen der Bohrung zusätzlich eine axiale Abstützung erhält.
Da der Formkörper vorzugsweise aus mehr als einer Lage einer Mineralwollfaserbahn gebildet ist, und der Kunstharzbinder
anschließend ausgehärtet "wurde, entsteht in jedem Fall ein in sich geschlossener, formstabilisierter
Formkörper, der keine Trennfuge oder freie Überlappung enthält.
Es kann zweckmäßig sein, die Innenbereiche des Formkörpers
von Kunstharzbii„der freizuhalten. Einerseits verdampft,
wie bereits eingangs erwähnt, der Kunstharzbinder in diesem Bereich bei höheren Temperaturen, so daß er während
des weiteren Betriäoes der Schalldämpffüllung ohnehin nicht
mehr vorhanden ,ist, andererseits kann ein bindemittelfreier Bereich in unmittelbarer Nachbarschaft des Metallwollstrumpfes
zu einer verbesserten Schalldämpfung führen, da das Schallabsorptionsverhalten der Mineralwolle in
diesem Zustand unter Umständen besser ist. Aus dem gleichen Grunde kann es sogar zweckmäßig sein, zwischen dem
Metallwollstrumpf und dem Formkörper eine weitere Zwischenlage aus einem genügend durchlässig strukturierten,
binder:ittelfreien Material anzuordnen. Hierfür bietet sich
unter Umständen ein lockeres Glasfaservlies an. Auch bei einer solchen Ausführung weist der Metallwollstrumpf eine
ausreichende Abstützung innerhalb der Bohrung auf, so daß an dieser Stelle keine zusätzliche Einbindung des Metall-
I · t » I I
I · ι ,
I I I ι
Il i I I ■ I I I
I c t ι · · »
- 10 -
■wollstrumpfes in die Glasfaser bzw. den Mineralwollformkörper
mittels eines Klebers oder Kunstharzbinders erforderlich ist.
Die Montage der so beschaffenen Schalldämpf-Füllimgen ist
denkbar einfach. Sie werden lediglich von der Stirnseite des offenen Auspufftopfes her als Ganzes auf das Auspuffrohr
und in den Auspufftopf hineingeschoben, wobei jedoch auch hier ein auf das Auspuffrohr aufsteckbarer Führungskonus zu Hilfe genommen werden kann. Vollständig vermieden
wird jedoch die Gefahr, daß der Metallwollstrumpf sich beim Einschieben des Formkörpers in den Auspufftopf
verschiebt. Außerdem werden die Arbeitsschritte bei der
Montage von drei Schritten auf einen reduziert.
Herstellen lassen sich die beanspruchten Schalldämpf-Füllungen,
indem man Mineralwolle auf einen Kern aufbringt, auf den die Metällwollstrümpfe zuvor aufgezogen wurden.
Diese Anordnung wird dann entsprechend thermisch ausgehärtet und die so hergestellten einzelnen Schalldämpf-Füllungen,
die den Metallwollstrumpf jeweils enthalten, können nach Entfernen des Kernes einer eventuell
erforderlichen Weiterverarbeitung unterzogen werden.
Es folgen noch einige weitere Erläuterungen anhand der beigefügten Zeichnungen. Es stellen dar:
Fig. 1 eine Schalldämpf-Füllung für einen Auspuff topf
mit elliptischem Querschnitt in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Schalldämpf-Füllung
nach Fig. 1.
■ · * · ι ι ι ι
) > 1 I ItI
• I
I I
I
I
I
I
• I
Die Fig. 1 zeigt den Formkörper einer Schalldämpf-Füllung
für einen Auspufftopf mit in etwa elliptischem Querschnitt.
Der Formkörper 1 besteht aus Basaltwolle, die durch einen thermisch ausgehärteten Kunstharzbinder gestaltverfestigt
ist. In der Mitte enthält der Formkörper eine zentrale Bohrung 2 für das Auspuffrohr. Wie aus Fig. 2 zu erkennen
ist, wird die Innenwand der Bohrung teilweise durch einen Metallwollstrumpf 3 gebildet. Der Metallvollstrumpf 3
erstreckt sich nicht bis an die Enden des Formkörpers 1, so daß an den Enden Bereiche 4 vorhanden sind, in denen
das Mineralwollmaterial des Formkörpers unmittelbar die Wand der Bohrung bildet. Dadurch entstehen Vorsprünge 5,
gegen die der Metallwollstrumpf 3 stirnseitig anliegt, wodurch dieser unverschiebbar in seiner Lage gehalten wird.
Durch die Strichelung 6 in Fig. 1 soll angedeutet werden, daß der Formkörper 1 durch das Wickeln von Mineralwoll-Vliesen
entstanden ist und die Hauptorientierung der Mineralwollfasern, im wesentlichen parallel zum Umfang des
Formkörpers verläuft.
Claims (9)
1. Schalldämpf-Füllung für einen Auspufftopf, bestehend
aus einem mit einer Durchtrittsbohrung für das Auspuffrohr versenenen Formkörper aus Mineralwolle, die zumindest
teilweise mittels eines Anteiles an ausgehärtetem Kunstharzbinder formstabilisiert ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Formkörper (1) einstückig ausgebildet ist und aus mindestens einer Lage einer durch
den ausgehärteten Kunstharzbinder zu einem in sich geschlossenen Formkörper verbundenen Mineralwollbahn
besteht, und daß im Inneren der Bohrung (2) ein schlauchartiger,
in sich geschlossener Metallwollstrumpf (3) angeordnet ist, der an der Innenwand der Bohrung (2)
abgestützt ist.
2. Schalldämpf-Füllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallwollstrumpf (3) kürzer ist als
die Bohrung (2) des Formkörpers (1), so daß seine Enden einen Abstand von den Enden der Bohrung (2) des Formkörpers
(1) aufweisen.
3. Schalldämpf-Füllung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Metallwollstrumpf C3) freien
Enden (4·) der Bohrung (2) des Formkörpers (1) einen Innendurchmesser aufweisen, der ia etwa dem Innendurchmesser
des Metallwollstrumpfes (3) entspricht, wodurch dieser durch Anlage gegen die dadurch gebildeten Schultern
nahe den Enden (4) der Bohrung (2) zusätzlich in axialer Richtung abgestützt ist.
4. Schalldämpf-Füllung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Metallwollstrumpf (3) aus mehreren Lagen einer Metallfaserbahn gewickelt ist.
5. Schalldämpf-Füllung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper U) aus mindestens
zwei Mineralwollbahnlagen besteht.
6. Schalldämpf-Füllung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mineralwollformkörper
(1) in seinem an die Bohrung C2) angrenzenden Bereich
keinen Kunstharzbinder enthält.
7. Schalldämpf-Füllung nach Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die innere Mineralwollbahnlage
keinen Kunstharzbinder und zumindest die äußere Mineralwollbahnlage Kunstharzbinder enthält.
8. Schalldämpf-Füllung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Metallwollstrumpf
(3) und der Bohrungswand des Formkörpers (1) eine Zwischenlage aus wärmebeständigem, durchbrochen
strukturiertem Material angeordnet ist.
9. Schalldämpf-Füllung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zwischenlage aus einem bindemittelfreien Glasfaservlies besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828204025U DE8204025U1 (de) | 1982-02-13 | 1982-02-13 | Schalldaempf-fuellung fuer einen auspufftopf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828204025U DE8204025U1 (de) | 1982-02-13 | 1982-02-13 | Schalldaempf-fuellung fuer einen auspufftopf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8204025U1 true DE8204025U1 (de) | 1982-07-22 |
Family
ID=6737066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828204025U Expired DE8204025U1 (de) | 1982-02-13 | 1982-02-13 | Schalldaempf-fuellung fuer einen auspufftopf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8204025U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3238638A1 (de) * | 1982-10-19 | 1984-04-19 | Wilfried 6238 Hofheim Seitz | Verfahren zum herstellen einer schalldaempf-fuellung fuer einen auspufftopf |
DE3304809A1 (de) * | 1983-02-11 | 1984-08-16 | Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen | Formteil aus mit bindemittel versehenen mineralfasern zur schalldaempfenden umkleidung eines perforierten abgasrohres, sowie verfahren zu seiner herstellung |
DE3536652A1 (de) * | 1985-02-25 | 1986-08-28 | Comisa S.p.A., Sale, Alessandria | Verfahren zum bilden von isolierkoerpern fuer auspufftoepfe und das mit dem verfahren erhaltene erzeugnis |
DE3732700A1 (de) * | 1987-09-29 | 1989-04-13 | Gillet Heinrich Gmbh | Schalldaempfer fuer abgasanlagen in kraftfahrzeugen |
DE19514829A1 (de) * | 1994-04-21 | 1995-10-26 | Honda Motor Co Ltd | Schalldämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE19532291B4 (de) * | 1994-09-16 | 2005-06-30 | Kabushiki Kaisha Yutaka Giken, Hamamatsu | Schalldämpfer |
IT202000012694A1 (it) * | 2020-05-28 | 2021-11-28 | So La Is Soc Lavorazione Isolanti S R L Con Unico Socio | Metodo per realizzare un inserto silenziatore in fibra per motori a combustione interna di autoveicoli |
IT202000012727A1 (it) * | 2020-05-28 | 2021-11-28 | So La Is Soc Lavorazione Isolanti S R L Con Unico Socio | Metodo per realizzare un inserto silenziatore in fibra per motori a combustione interna di autoveicoli |
-
1982
- 1982-02-13 DE DE19828204025U patent/DE8204025U1/de not_active Expired
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3238638A1 (de) * | 1982-10-19 | 1984-04-19 | Wilfried 6238 Hofheim Seitz | Verfahren zum herstellen einer schalldaempf-fuellung fuer einen auspufftopf |
DE3304809A1 (de) * | 1983-02-11 | 1984-08-16 | Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen | Formteil aus mit bindemittel versehenen mineralfasern zur schalldaempfenden umkleidung eines perforierten abgasrohres, sowie verfahren zu seiner herstellung |
EP0128050A2 (de) * | 1983-02-11 | 1984-12-12 | Isover Saint-Gobain | Formgepresster Teil aus mit einem Bindemittel versehenen Mineralfasern für schallisolierende Überdeckung eines perforierten Auspuffrohres sowie ein Verfahren seiner Herstellung |
EP0128050A3 (en) * | 1983-02-11 | 1986-04-02 | Isover Saint-Gobain | Moulded part made of mineral fibres provided with a binder for covering, in a sound insulating way, a perforated exhaust pipe, as well as a method of manufacturing it |
DE3536652A1 (de) * | 1985-02-25 | 1986-08-28 | Comisa S.p.A., Sale, Alessandria | Verfahren zum bilden von isolierkoerpern fuer auspufftoepfe und das mit dem verfahren erhaltene erzeugnis |
DE3732700A1 (de) * | 1987-09-29 | 1989-04-13 | Gillet Heinrich Gmbh | Schalldaempfer fuer abgasanlagen in kraftfahrzeugen |
DE19514829A1 (de) * | 1994-04-21 | 1995-10-26 | Honda Motor Co Ltd | Schalldämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung |
US5718045A (en) * | 1994-04-21 | 1998-02-17 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Silencer and process for producing the same |
DE19514829B4 (de) * | 1994-04-21 | 2006-04-20 | Honda Giken Kogyo K.K. | Schalldämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE19532291B4 (de) * | 1994-09-16 | 2005-06-30 | Kabushiki Kaisha Yutaka Giken, Hamamatsu | Schalldämpfer |
IT202000012694A1 (it) * | 2020-05-28 | 2021-11-28 | So La Is Soc Lavorazione Isolanti S R L Con Unico Socio | Metodo per realizzare un inserto silenziatore in fibra per motori a combustione interna di autoveicoli |
IT202000012727A1 (it) * | 2020-05-28 | 2021-11-28 | So La Is Soc Lavorazione Isolanti S R L Con Unico Socio | Metodo per realizzare un inserto silenziatore in fibra per motori a combustione interna di autoveicoli |
WO2021240462A1 (en) * | 2020-05-28 | 2021-12-02 | So.La.Is. - Societa' Lavorazione Isolanti - S.R.L. Con Unico Socio | Method for producing a fiber muffler insert for an internal combustion engine of motor-vehicles |
WO2021240466A1 (en) * | 2020-05-28 | 2021-12-02 | So.La.Is. - Societa' Lavorazione Isolanti - S.R.L. Con Unico Socio | Method for producing a fiber muffler insert for an internal combustion engine of motor-vehicles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19532291B4 (de) | Schalldämpfer | |
DE69110471T2 (de) | Pultrusion methode mit transversalen fibern. | |
DE3826707A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines abgas-schalldaempfers | |
DE102009034390B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von in Gehäuse integrierten Metallschaumkörpern | |
DE8204025U1 (de) | Schalldaempf-fuellung fuer einen auspufftopf | |
EP0953736B1 (de) | Schalldämpfereinsatz und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2850816A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3205185C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Schalldämpf-Füllung für einen Auspufftopf sowie nach diesem Verfahren hergestellte Schalldämpf-Füllung | |
DE3145153C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines stranggezogenen Verankerungsstabes aus aushärtbarem Kunstharz | |
DE2827237A1 (de) | Auspuff-schalldaempfer | |
DE102008010610B4 (de) | Wärmeisolierende Umkleidung | |
DE2216312B2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Stangenmaterial in eine Bearbeitungsmaschine | |
DE3327353C2 (de) | Isolierte Abgasleitung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung | |
DE665167C (de) | Absorptionsmaterial fuer Schalldaempfer | |
DE102007010814A1 (de) | Schalldämpfer-Dämmelement, Schalldämpfer sowie Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfers | |
DE3638579C2 (de) | Hochtemperatur-Wärmedämmsystem für Hochleistungs Wellentriebwerke | |
DE3304809A1 (de) | Formteil aus mit bindemittel versehenen mineralfasern zur schalldaempfenden umkleidung eines perforierten abgasrohres, sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE19633839C2 (de) | Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil | |
DE3205186A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer schalldaempf-fuellung fuer einen auspufftopf | |
EP1619364B1 (de) | Schwingungsisolator | |
DE10205856B4 (de) | Lagerung eines Keramikmonolithen in einem Blechgehäuse z. B. bei Katalysatoren oder Partikelfiltern | |
DE3219360A1 (de) | Flexibles leitungselement mit einem wellrohr | |
DE6919298U (de) | Schalldaempferanlage. | |
DE202007000445U1 (de) | Schalung zum Erzeugen einer Sollrissstelle | |
DE29623602U1 (de) | Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil |