DE819810C - Vorrichtung zum Buendeln von Holz - Google Patents

Vorrichtung zum Buendeln von Holz

Info

Publication number
DE819810C
DE819810C DEP17970D DEP0017970D DE819810C DE 819810 C DE819810 C DE 819810C DE P17970 D DEP17970 D DE P17970D DE P0017970 D DEP0017970 D DE P0017970D DE 819810 C DE819810 C DE 819810C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
flap
base plate
bundling
striker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17970D
Other languages
English (en)
Inventor
Leander Haendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP17970D priority Critical patent/DE819810C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819810C publication Critical patent/DE819810C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/10Bundling rods, sticks, or like elongated objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Wie bekannt, wird das in den Wäldern anfallende Reisigholz von der Forstbehörde eingesammelt, auf eine Länge von etwa 1 m abgehauen und dann mittels einer Schnur gebündelt. Das Bündeln ist nicht nur eine schwierige und zeitraubende, sondern auch eine kraftverzehrende Arbeit, so daß nur kräftige Leute über einen längeren Zeitraum diese Arbeit verrichten können.
  • Mit der vorliegenden Erfindung werden die geschilderten Mängel durch eine Vorrichtung beseitigt, die aus einem auf einer Unterlage befestigten, nach oben offenen, zweckmäßig von durch Längsschienen zusammengehaltenen Halbringen gebildeten Korb besteht, an dem eine Klappe mit einem Schließhaken gelenkig befestigt ist, in den ein Schließbügel eingreift, der mittels eines Kniehebels derart betätigt werden kann, daß er die Klappe auf den Korb herunterzieht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. I ist eine Queransicht, Abb. 2 eine Draufsicht auf dieBündelvorrichtung, Abb. 3 und 4 sind Einzelheiten.
  • In den Abbildungen ist I die beispielsweise aus Holz gefertigte Grundplatte, auf welcher der Korb 2 mit Deckel 3 befestigt ist. Der Korb ist beispielsweise aus zwei Halbringen 4 gebildet, die durch Flacheisen 5 miteinander verbunden sind. Das am Boden des Korbes befindliche Flacheisenband 5 dient gleichzeitig zur Befestigung auf der Grundplatte I. Außerdem ist ,der Korb noch durch das winklig abgebogene Bandeisen6 auf derGundplatte gehalten. Letzteres ist an seinem oberen Ende über dem Korb, wie Abb. 3 zeigt, gegabelt. Diese Gabel dient dem Einlegen der Schnur 7, mit dem das Reisigbündel abgeschnürt wird. Die Klappe 3 besteht ebenfalls aus zwei gekrümmten Flacheisen 8, die einerseits durch aus Flach- oder Winkeleisen bestehende Längsschienen g miteinander verbunden sind und andererseits an dem Korb scharnierartig angelenkt sind. Auf den Längsscllienen 9 ist nun der Schließhaken IO lxefestigt, in welchen der Schließbügel II mit dem Bolzen 12 eingehängt werden kann.
  • Die Schließeinrichtung II, I2, I3 ist an einem Lagerbock 14 befestigt, der aus Bandeisen hergestellt ist, das, wie Abb. 4 zeigt, T-fiermig gefaltet ist. Der Lagerbock wird mit seinem Fuß 14 auf der Grundplatte I befestigt. Der T-Steg bildet an seinem Ende eine Öse. Durch diese wird mittels des Nietbolzens 14 der Bock mit einer Längsschiene 5 des Korbes fest verbunden, so daß der Korb und die Schließeinrichtung mit der gemeinsamen Grundplatte ein starres Ganzes bilden.
  • Die Vorrichtung wird nun wie folgt in Gebrauch genommen: Bei offener Klappe 3 wird das zugehauene Reisig in den Korb 2 getan. Es wird einerseits im losenZustand von der offenenKlappe3 und andererseits von der durch die besondere, aus Abb. 1 erkennbare Formgebung der Halbringe 4 gehalten. Alsdann wird die Klappe 3 über den gefüllten Korb gelegt, der Kniehebel 13 in die Höhe gezogen, so daß der Schließer 11, I2 in den Schließhaken IO eingelegt werden kann. Alsdann wird der Kniehebel I3 herabgedrückt und dadurch das Reisigbündel im Korb zusammengepreßt, so daß es mittels der Schnur 7 ohne Schwierigkeit zusammengeschnürt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Bündeln von Holz, gekennzeichnet durch einen auf einer Grundplatte (z) befestigten, nach oben offenen, zweckmäßig aus von Längsschienen (5) zusammengehaltenen Halbringen (4) gebildeten Korb (2), an dem eine Klappe (3) mit einem Schließhaken (IO) gelenkig befestigt ist, in den ein Schließbügel (I I) eingreift, der mittels eines Kniehebels (I3) derart betätigt werden kann; daß er die Klappe (3) auf den Korb (2) herunterzieht.
DEP17970D 1948-10-12 1948-10-12 Vorrichtung zum Buendeln von Holz Expired DE819810C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17970D DE819810C (de) 1948-10-12 1948-10-12 Vorrichtung zum Buendeln von Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17970D DE819810C (de) 1948-10-12 1948-10-12 Vorrichtung zum Buendeln von Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819810C true DE819810C (de) 1951-11-05

Family

ID=7366788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17970D Expired DE819810C (de) 1948-10-12 1948-10-12 Vorrichtung zum Buendeln von Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819810C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079534B (de) * 1958-03-11 1960-04-07 Robert Erich Seiffert Buendeleinrichtung fuer Straeucher und Zweige von Baeumen, insbesondere fuer Tannenzweige u. a. Schmuckreisig
EP1947013A1 (de) * 2007-01-18 2008-07-23 IBW Engineering GmbH Vorrichtung zum Bündeln von Holzscheitern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079534B (de) * 1958-03-11 1960-04-07 Robert Erich Seiffert Buendeleinrichtung fuer Straeucher und Zweige von Baeumen, insbesondere fuer Tannenzweige u. a. Schmuckreisig
EP1947013A1 (de) * 2007-01-18 2008-07-23 IBW Engineering GmbH Vorrichtung zum Bündeln von Holzscheitern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE819810C (de) Vorrichtung zum Buendeln von Holz
DE811699C (de) Tragzange fuer Kisten
DE467752C (de) Dachziegel-Schneidevorrichtung
DE544929C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschlagen von Bandscharnieren
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE360408C (de) Vorrichtung zum Binden von Reiserbesen
AT167135B (de) Mit Reisigwellen- und Besenbinder kombinierter, zusammenklappbarer Sägebock
DE362164C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Knueppelholz
DE603537C (de) Tuerschlosssicherung
DE332676C (de) Schrubber- und Stielhalter
DE807021C (de) Schiefernageleisen
DE412600C (de) Schere
DE347925C (de) Geruestverbinder
DE442493C (de) Um die SpannªŠaeule auf einem Tragring schwenkbarer Ausleger fuer Pressluftbohrmaschinen
DE364245C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Sense
DE829462C (de) Schienenbefestigung mit nagelbarer Klemmplatte
DE399548C (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von Drahtgeflechtbahnen zum Abfangen des Hangenden und der Seitenstoesse im Grubenbau
DE437057C (de) Stielbefestigungshuelse mit in das Buerstenholz eingreifenden Sperrzaehnen
DE361232C (de) Vorrichtung zum OEffnen der Rungen von Wagen
DE1735062U (de) Befestigung fuer das kratzeisen an den ketten eines doppelkettenkratzfoerderers.
DE429489C (de) Selbsttaetig wirkende Buegelvorrichtung fuer Selbstbinder, Baender o. dgl.
DE336148C (de) Schellenband fuer einen zweiteiligen nachgiebigen Grubenstempel
AT84829B (de) Holzspaltevorrichtung.
DE387572C (de) Zange zum Lochen und Spannen aufzunagelnder eiserner Kistenbaender
DE507248C (de) Vorrichtung zum Abgewoehnen des Koppens der Tiere