DE819327C - Dauerkalender in Uhrform - Google Patents

Dauerkalender in Uhrform

Info

Publication number
DE819327C
DE819327C DEP24695D DEP0024695D DE819327C DE 819327 C DE819327 C DE 819327C DE P24695 D DEP24695 D DE P24695D DE P0024695 D DEP0024695 D DE P0024695D DE 819327 C DE819327 C DE 819327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
date
calendar
week
month
numbers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP24695D
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Oetken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP24695D priority Critical patent/DE819327C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819327C publication Critical patent/DE819327C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/04Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar
    • G09D3/06Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with rotatable members
    • G09D3/08Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with rotatable members of disc form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Bei den bekaünten Dauerkalendern, z. B. Steckkalendern, Drehkalendern, die DatunIszahlen, Wochentags- und Monatsnamen in Fenstern zeigen, fehlt die übersicht über andere zugehörige Daten und Wochentage im Verlauf des Monats. Die gebräuchlichen Kalend'ertafeln mit Halb- oder Ganzjahrestabellen zeigen nicht den gerade verlaufenden Tag an. Das geschieht auch nicht bei den Verschiebekalendern, die leiterartig nebeneinander aufgezeichnete Daten und Wochentage passend zueinander verschieben lassen. Sie sind außerdem, wegen der Unmöglichkeit, ihnen eine räumlich geschlossene Form zu geben, nicht als Schreibtisch-oder Wandkalender geeignet. Allen Verstellkalendern fehlt der Anschluß an den nächsten oder vorhergehenden Monat; man kann auch nicht in einfacher Weise eine tYl;ersicht über einen beliebigen Monat des laufenden oder vorhergehenden Jahres gewinnen.
  • Die vorliegen-de Erfindung bringt den Kalender in eine geschlossene Uhrforrn, die sich bei Vermeidung der genannten Nachteile zu einem gebrauchsfähigen, künstlerischen Gegenstand ausbilden läßt.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. i den Kalender. Auf einem Kreisringa sind bei einer Einteilung in 5 X 7 = 35 Abschnitte die Zahlen i bis 31 aufgetragen, so daß vier Felder frei bleiben. Konzentrisch hierzu ist ein zweiter Kreisring b gegen den Kreisring a drehbar angebracht, dessen ebenfalls 35 Abschnitte in fünf gleichartige Wochengruppen zu je sieben mit durch Farbe oder Buchstaben als laufende Wochentage (Montag, Dienstag usw.) gekennzeichnete Felder eingeteilt sind. Einmal im Monat wird der Kreisring b mit den Wochentagen passend zu den Datumszahlen eingestellt. Ein drehbarer Zeiger c weist auf das Datum hin. je nachdem der laufende Monat 28, 29, 30 oder 3 1 Tage zählt, deckt ein verstellbarer Anschlußschieber d die überschüssigen Zahlen ab, begrenzt den laufenden Monat und stellt durch seine eigenen Zahlen i bis 4 den Anschluß an den nächsten Monat her. Der Name des Monats kann in bekannter Weise in einem Fenster e oder ab-er seine Ordnungszahl durch einen zweiten, längs der Zahlen i bis 12 auf dem Datumsring einstellbaren Zeiger f festgelegt werden.
  • Durch eine Erweiterung des Datumsringes um sieben oder mehrmals sieben Felder, durch eine gleiche Erweiterung des Wochentagsringes und entsprechende Änderungen des Anschlußschieb-ers läßt sich eine größere Zeitspanne, gegebenenfalls ein ganzer Monat, überdecken oder der Anschluß an den vorhergehenden Monat erzielen.
  • Durch Feststellung eines Nullpunktes h auf dem Datumskreis a und Einstellung der an entsprechen- - den Wochentagen auf den Wochenkreis b verteilten Monatsnamen auf den Nullpunkt, läßt sich das Bild jedes Monate des laufenden Jahres herstellen. Der Nullpunkt kann in jedem Augenblick, wenn nicht am Anfang des Jahres markiert ' festgelegt werden, da er dem Namen des laufenden Monats gegenüberliegt. Bei Schaltjahren verschieben sich die Einstellungen jeweils nach S.
  • Außer den Wochentagen sind auch die Verteilungen von in gleichen Zeitabschnitten wiederkehrenden, beliebigen Ereignissen, z. B. Mondphasen, Gezeiten usw., in Sonderkalendern anschaulich zu machen.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt, läßt sich durch Anordnung eines zweiten drehbaren Datumsringes g auch die Gegenüberstellung Datum-Wochentag für einen zweiten Monat erreichen.
  • Durch Entnahme des obengenannten Nullpunktes aus einer Tabelle läßt sich der Wochentag für das Datum in jedem beliebigen Jahr ohne die sonst übliche Rechnung ermitteln.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE; i. Kalenderuhr, gekennzeichnet durch zwei oder mehrere gegeneinander drehverstellbare, konzentrische Kreisringe, von denen der eine die Datumszahleii 1 bis 31, der andere die Wochentage mit Buchstaben- oder Farbenkennzeichnungen und die übrigen sonstige gleichbleibende Zeitabschnitte aufweisen und einen Drehzeiger zur Markierung eines bestimmten Datums.
  2. 2. Kalenderuhr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Zeiger auf der Datumsskala den laufenden Monat anzeigt. 3. Kalenderuhr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Datum-Skreis und Wochenk-reis gleichartig in fünfmal (oder mehrmals) sieben gleiche Abschnitte eingeteilt sind. ,4.
  3. Kalenderuhr nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß ein über den Leerfeldern des Datumskreises und den anschließenden Datumszahlen bewegliches Kreissegment mit Datumszahlen i bis 4 oder 28 bis 31 den Anschluß an den folgenden oder vorhergehenden Monat herstellt und den laufenden _Monat begrenzt. 5, Kalenderuhr nach Anspruch i, dadurch ge-,kennzeichnet, daß auf dem Wochentagskreis die zwölf Monatsnamen in passenden Tagesabständen eingetragen sind', so daß ihre Einstellung auf einen auf dem Datumskreis liegenden Nullpunkt die Datumszahlen und Wochentage in kalenderrichtige Übereinstimmung bringt.
DEP24695D 1948-12-14 1948-12-14 Dauerkalender in Uhrform Expired DE819327C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24695D DE819327C (de) 1948-12-14 1948-12-14 Dauerkalender in Uhrform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24695D DE819327C (de) 1948-12-14 1948-12-14 Dauerkalender in Uhrform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819327C true DE819327C (de) 1951-10-31

Family

ID=7369768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24695D Expired DE819327C (de) 1948-12-14 1948-12-14 Dauerkalender in Uhrform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819327C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE819327C (de) Dauerkalender in Uhrform
US3936966A (en) Perpetual calendars
US2340153A (en) Perpetual calendar
DE102014111974A1 (de) Funktionszifferblatt
DE7011783U (de) Kalenderuhr.
DE4018032A1 (de) Uhr mit gezeitenanzeige
DE4339220A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Weltzeit mit Angabe von Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Sommerzeit für Orte unterschiedlicher geographischer Breite
DEP0024695DA (de) Dauerkalender in Uhrform
DE663294C (de) Weltzeituhr
DE376972C (de) Vorrichtung zur Zeit- und Ortsbestimmung
DE546183C (de) Dauerkalender und Datumssucher
US792336A (en) Perpetual planetary hour-dial.
DE512784C (de) Datumsanzeiger
DE378730C (de) Dauerkalender
DE365835C (de) Vorrichtung zur Orts- und Zeitbestimmung in Uhrform
DE903799C (de) Weltuhr fuer Sternzeit und fuer mittlere Sonnenzeit mit Datumangabe
DE421291C (de) Dauerkalender
DE655464C (de) Terminkalenderkartei mit in einem Kasten hinter den die Tagesdaten eines Monats tragenden Karten angeordneten Karten mit den Monatsbezeichnungen
US1310428A (en) Pebpetoal monthly
DE2735486A1 (de) Permanente gezeitenuhr (immerwaehrender richtwertgeber fuer hoch- und niedrigwassertermine in den gezeitenabhaengigen hafengebieten groesserer kuestenabschnitte)
DE845721C (de) Einstellbarer Kalender mit Monats- und Tageseinteilung
DE663724C (de) Als Sonnenkompass ausgebildete Taschenuhr
DE2014578C (de) Vorrichtung zur Schnellkorrektur von Wochentagsanzeigen bei Armbanduhren
DE858038C (de) Sternuhr
AT16410B (de) Immerwährender Kalender.