DE815322C - Aufreissverschluss fuer Blechpackungen mit einer in sich zurueckkehrenden Aufreisslinie - Google Patents

Aufreissverschluss fuer Blechpackungen mit einer in sich zurueckkehrenden Aufreisslinie

Info

Publication number
DE815322C
DE815322C DEL2029A DEL0002029A DE815322C DE 815322 C DE815322 C DE 815322C DE L2029 A DEL2029 A DE L2029A DE L0002029 A DEL0002029 A DE L0002029A DE 815322 C DE815322 C DE 815322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical
zipper
pyramidal
tear
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL2029A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1617432U (de
Inventor
Rudi Lueddecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL2029A priority Critical patent/DE815322C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE815322C publication Critical patent/DE815322C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/42Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions with cutting, punching, or cutter accommodating means
    • B65D17/46Wires, strings or the like, e.g. rip cords
    • B65D17/462Tearing-strips or -wires
    • B65D17/464Tearing-strips or -wires with tongues or tags for engagement by slotted keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Der den Gegenstand der Erfindung bildende Aufreißverschluß für Blechpackungen, insbesondere für die Deckel von Konserven-, Fischdosen u. dgl., mit einer in sich zurückkehrenden Reißlinie, weist dem Bekannten gegenüber die Vorteile einfacher Herstellung, unbedingter Zuverlässigkeit und stets sicherer Wirkung auf. Er vermeidet die Nachteile bekannter Reißverschlüsse, die in der Behinderung der Herstellung des Verschlußfalzes und der Velwendung von Spezialschlüsseln bestehen, mit denen erst besondere Aufbruchstellen im Deckel erzeugt werden müssen, ehe mit dem Aufreißen des Aufreißbandes begonnen werden kann.
  • Die Erfindung besteht darin, daß am Anfang des Aufreißbandes eine kegel- oder pyramidenförmige Vertiefung oder eine kegel- oder pyramidenförmige Erhöhung mit mittlerer, kegeliger oder pyramidenförmiger Einsenkung vorgesehen ist.
  • Es ist zweckmäßig, die Grundfigur der kegel-oder pyramidenförmigen Vertiefung oder der Erhöhung in Übereinstimmung teilweise mit dem Umfang des Aufreißbandes anzuordnen.
  • Zum Öffnen eines Aufreißverschlusses nach der Erfindung kann ein ganz einfacher Schlüssel verwendet werden, der an seinem Schaft einen quer vorstehenden Dorn, gegebenenfalls mit einer Neigung nach vorn in der Arbeitsrichtung, aufweist.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Aufreißverschlusses dargestellt.
  • Fig. I zeigt die Ansicht einer Konservendose a mit einem Verschlußdeckel b, in dem zwei in sicll zurückkehrende, sich am Deckelrand hinziehende Reißlinien c eingearbeitet sind.
  • Am Anfang des durch die Reißlinien c zu erzeugenden Reißbandes d ist eine kegelförmige Vertiefung e (Fig. 2) angeordnet. Zum Öffnen der Dose a wird ein in Fig. 3 dargestellter Schlüssel f verwendet, der an seinem Schaft g einen quer vorstehenden Dorn h aufweist. Dieser Dorn ist zweckmäßigerweise in der Arbeitsrichtung nach vorn geneigt.
  • Die Spitze des Dornes h des Schlüssels f wird in die kegelförmige Vertiefung e eingesetzt und dann durch einen einfachen Schlag auf den Schlüssel der Dorn in das Reißband d eingetrieben. Darauf wird der Schlüssel um seine Längsachse aufgewickelt, wobei er unter das Reißband greift und dieses aus den Reißlinien leicht herausreißt, bis der Deckel geöffnet ist. Bei diesem Aufwickeln des Reißbandes auf dem Schlüssel wird zunächst die eine Seite der kegeligen Vertiefung in die in Fig. 2 gestrichelte Lage umgelegt, so daß der Dorn des Stiftes ein verstärktes Widerlager am Reißband erhält.
  • Statt einer kegeligen Vertiefung kann auch eine pyramidenförmige Vertiefung vorgesehen werden.
  • Auch kann man, wie Fig. 4 zeigt, eine kegelige oder pyramidenförmige Erhöhung i in dem Reißband d der zu öffnenden Dose vorsehen, wobei in der Erhölinug zugleich noch eine kegelige oder pyramidenförmige Einsenkung k angeordnet sein kann.
  • In jedem Fall ist es zweckmäßig, die Grundkreisfigur der Vertiefung oder Erhöhung übereinstimmend mit dem Anfang des Aufreißbandes d anzuordnen, d. h. der Grundkreis bei einer kegelförmigen Erhöhung oder Vertiefung bildet teilweise den Anfangsabschnitt des Reißbandes.
  • Beim Versand der Dose kann der Schlüssel f, der auch aus einem gebogenen Draht nach Fig. 5 hergestellt sein kann, in der Vertiefung des Dosendeckels verwahrt und in bekannter Weise befestigt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Aufreißverschluß für Blechpackungen mit einer in sich zurückkehrenden Aufreißlinie o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß am Anfang des Aufreißbandes (d) eine kegel- oder pyramidenförmige Vertiefung (e) oder eine kegel-oder pyramidenförmige Erhöhung (i) mit kegeliger oder pyramidenförmiger Einsenkung (k) vorgesehen ist.
  2. 2. Aufreißverschluß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfigur der kegel- oder pyramidenförmigen Vertiefung oder Erhöhung teilweise übereinstimmend mit dem Anfang des Aufreißbandes (d) angeordnet ist.
  3. 3. Schlüssel zum Öffnen eines Aufreißverschlusses nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Schaft (g) des Schlüssels (f) ein quer vorstehender Dorn (h) gegebenenfalls mit einer Neigung in der Arbeitsrichtung nach vorn angeordnet ist.
DEL2029A 1950-05-13 1950-05-13 Aufreissverschluss fuer Blechpackungen mit einer in sich zurueckkehrenden Aufreisslinie Expired DE815322C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL2029A DE815322C (de) 1950-05-13 1950-05-13 Aufreissverschluss fuer Blechpackungen mit einer in sich zurueckkehrenden Aufreisslinie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL2029A DE815322C (de) 1950-05-13 1950-05-13 Aufreissverschluss fuer Blechpackungen mit einer in sich zurueckkehrenden Aufreisslinie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE815322C true DE815322C (de) 1951-10-01

Family

ID=7255691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL2029A Expired DE815322C (de) 1950-05-13 1950-05-13 Aufreissverschluss fuer Blechpackungen mit einer in sich zurueckkehrenden Aufreisslinie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE815322C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1877004U (de) Schlafsack.
DE1167509B (de) Aus einem Metallstreifen gefertigter Duebel mit Laengsfaltungen
DE815322C (de) Aufreissverschluss fuer Blechpackungen mit einer in sich zurueckkehrenden Aufreisslinie
DE1919435U (de) Deckel mit durch schwaechungslinien begrenztem, aufreissbarem bereich.
DE1610437A1 (de) Halteelement zur Befestigung einer hohlen Druckknopf-Patrize an einem Traegermaterial
AT91282B (de) Druckknopfverschluß.
DE1865084U (de) Ausgebevorrichtung fuer elastische ringe u. dgl.
DE935497C (de) Taschenpackung fuer Zahnstocher
DE914548C (de) In eine Wand einschiessbarer Bolzen
DE2058983A1 (de) Blatt zum Einhuellen eines Koerpers und mit diesem Blatt eingehuellter Koerper
DE820890C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber und aehnliche Geraete
DE510382C (de) Tuete mit Abfalltasche
DE441507C (de) Dornschnalle
CH138957A (de) Schnappfederverschluss für Schmucksachen und dergleichen.
DE380015C (de) Verschlusshaken, insbesondere fuer Behaelter, Koffer, Reisekoerbe u. dgl.
DE320735C (de) Versandgefaess fuer Karbid u. dgl.
DE475235C (de) Krawatte
DE692447C (de) r ein solches Papiergefaess
AT100799B (de) Paketplombe und Plombierzange hiezu.
DE572499C (de) Sicherungsring fuer Spreizkapselverschluesse
DE927321C (de) Herrenhemd, dessen Kragen mittels Druckknoepfen am Hemdbuendchen befestigt ist
DE819210C (de) Bundfitsche
DE326988C (de) Benzinfeuerzeug mit Zuendung durch den Springdeckel
AT148503B (de) Verschluß für Blechgefäße.
DE339908C (de) Messerscheide mit Wetzstahl