DE814278C - Vorrichtung zur Enthaertung von Wasser und aehnlichen Loesungen - Google Patents

Vorrichtung zur Enthaertung von Wasser und aehnlichen Loesungen

Info

Publication number
DE814278C
DE814278C DEM1845A DEM0001845A DE814278C DE 814278 C DE814278 C DE 814278C DE M1845 A DEM1845 A DE M1845A DE M0001845 A DEM0001845 A DE M0001845A DE 814278 C DE814278 C DE 814278C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
water
filter
similar solutions
gravel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1610896U (de
Inventor
Karl Dipl-Ing Morawe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM1845A priority Critical patent/DE814278C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE814278C publication Critical patent/DE814278C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5281Installations for water purification using chemical agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung bildet eine neuartige und besonders vorteilhafte Vorrichtung zur Enthärtung von Wasser und ähnlichen Lösungen, bei welcher die mit Fällungsmitteln versetzte Flüssigkeit von unten nach oben einen sich in der Durchflußrichtung 'konisch erweiternden Reaktor durchströmt und dabei die in diesem befindliche Kontaktmasse in Schwebe hält und dann einem Kieso. dgl. Filter zugeführt wird.
  • Bei den bisher bekannten und üblichen Bauarten derartiger Enthärtungsanlagen sind Reaktor und Filter getrennt voneinander ausgebildet und durch eine Rohrleitung miteinander verbunden, mittels welcher die aus dem Reaktor austretende Flüssigkeit dem Filter zugeleitet wird. Die den Reaktor verlassende Flüssigkeit ist hierbei zwar bereits mehr oder weniger chemisch ausreagiert, scheidet aber noch gelöste oder ungelöste Reaktionsstoffe, z. B. Kalziumkarbonat, vor allem an Stellen größerer Durchflußgeschwindigkeiten, wie z. B. Rohrleitungen, ab und führt dadurch zu Verkrustungen solcher mit allen sich daraus ergebenden Nachteilen.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung von Vorrichtungen der eingangs genannten Art läßt die sich aus solchen Verkrustungen ergebenden Schwierigkeiten gänzlich in Wegfall kommen und überhaupt solche bisher z. B. in der Verbindungsrichtung zwischen Reaktor und Filter möglichen und auftretenden Ausscheidungen vermeiden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Ort der Ausscheidung an eine gewünschte Stelle, nämlich in den Filter selbst verlegt wird, indem der Reaktor, vorzugsweise zentral, ganz oder teilweise innerhalb des Filters angeordnet bzw. von diesem umschlossen wird und somit der Auslauf des Reaktors unmittelbar nach seinem Austritt aus demselben in das Filter bzw. in den Flüssigkeitsraum oberhalb der Kies- o. dgl. Filterdecke gelangt.
  • Durch eine solche erfindungsgemäße Ausbildung wird dabei über die Beseitigung der vorerwähnten Schwierigkeiteij hinaus auch noch der weitere Vorteil erreicht, daß der Platzbedarf der Gesamtanlage etwa um den Raumbedarf des Reaktors und damit ganz wesentlich vermindert wird, was eine ganz erhebliche Ersparnis an Baukosten erreichen läßt.
  • In der beigefügten Zeichnung ist eine Vorrichtung der erfindungsgemäßen Art in beispielsweiser Ausführungsform schematisch dargestellt. Der Reaktor ist mit r, das denselben umschließende Filter mit 2 bezeichnet. Das zu enthärtende Wasser wird dem zum Teil mit körniger Reaktormasse gefüllten konischen Reaktor bei 3, das Fällungsmittel bei .4 unten zugeführt. Das sich dabei bildende Gemisch von Wasser und Fällungsmittel strömt dann durch den Reaktor von unten nach oben und hält hierbei. die Reaktormasse in Schwebe. Dann kehrt die Strömungsrichtung am Rande des Reaktoroberteiles um und tritt das Wasser unmittelbar in den oberen Wasserraum des Kiesfilters 2 ein, um nach Passieren des letzteren schließlich durch die Rohrleitung 5 auszutreten und seinem weiteren Verwendungszweck zugeleitet zu werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Enthärtung von Wasser und ähnlichen Lösungen, bei welcher die mit Fällungsmitteln versetzte Flüssigkeit von unten nach oben einen sich in der Durchflußrichtung konisch erweiternden Reaktor durchströmt und dabei die in diesem befindliche Kontaktmasse in Schwebe hält und dann einem Kies- o. dgl. Filter zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor, vorzugsweise zentral, ganz oder teilweise innerhalb des Filters angeordnet ist bzw. von diesem umschlossen wird und somit der Auslauf des Reaktors unmittelbar nach seinem Austritt aus demselben in das Filter gelangt.
DEM1845A 1950-02-10 1950-02-10 Vorrichtung zur Enthaertung von Wasser und aehnlichen Loesungen Expired DE814278C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1845A DE814278C (de) 1950-02-10 1950-02-10 Vorrichtung zur Enthaertung von Wasser und aehnlichen Loesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1845A DE814278C (de) 1950-02-10 1950-02-10 Vorrichtung zur Enthaertung von Wasser und aehnlichen Loesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814278C true DE814278C (de) 1951-09-20

Family

ID=7291416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1845A Expired DE814278C (de) 1950-02-10 1950-02-10 Vorrichtung zur Enthaertung von Wasser und aehnlichen Loesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE814278C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118756B (de) * 1952-03-05 1961-12-07 Iawabagia Wasserreinigungsbau Rueckspuelbares Filter mit zylindrisch ausgebildetem Filterbehaelter
FR2179046A1 (de) * 1972-04-04 1973-11-16 Ingbureau Dwars Heederik

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118756B (de) * 1952-03-05 1961-12-07 Iawabagia Wasserreinigungsbau Rueckspuelbares Filter mit zylindrisch ausgebildetem Filterbehaelter
FR2179046A1 (de) * 1972-04-04 1973-11-16 Ingbureau Dwars Heederik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753064C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Reinigen einer eine hohe Fremdstoffkonzentration aufweisenden Flüssigkeit
DE2316483A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur chemischen wasseraufbereitung
DE814278C (de) Vorrichtung zur Enthaertung von Wasser und aehnlichen Loesungen
DE3126078C2 (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung
EP0599003A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration einer Ionenaustauscheranlage
DE4414796C2 (de) Vorrichtung zum Versorgen von Teich- und Auqarienwässern mit CO¶2¶
DE20009961U1 (de) Dosierreaktor für die Aufbereitung von Rohwasser und Anlage für die Aufbereitung von Trinkwasser
DE2261158A1 (de) Verfahren und einrichtung zum trennen und filtern der feststoff- und fluessigkeitsphase von schlaemmen und trueben
DE19805317C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasseraufbereitung
AT7560U1 (de) Vorrichtung zur sauerstoff-anreicherung von trinkwasser
EP1761466A1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung gereinigten wassers
DE10112085B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zudosieren von Wirkstoffen in einen Flüssigkeitsstrom
DE1816526B2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von gelösten Chemikalien, vorzugsweise Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung dienenden Anlagen, insbesondere Schwebestoff-Kontaktanlagen
DE4019900C2 (de) Vorrichtung für Ionenaustauscher
DE669784C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Saturation von Zuckersaeften und Zuckerloesungen mit Kohlensaeure
DE2327306A1 (de) Anlage zur klaerung von stadtabwasser
DE3040240C2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von metallischem Kupfer aus kupferhaltigen Lösungen, die bei der Verkupferung von Kunststoffbauteilen anfallen
DE3236013C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Filterkies-Füllmassen
DE10136961C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung und Aufbereitung von Wasser mit einem Drahtkörper
DE149723C (de)
DE924210C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrechterhalten eines gleichbleibenden Verhaeltnissesder Durchsatzmengen an fluessigen oder gasfoermigen Stoffen
DE2001729A1 (de) Verfahren zur Bereitung von magnesiafreiem Wasser,mit einstellbarer Karbonathaerte
DE2502137A1 (de) Verfahren und anlage zur abwasserbehandlung
DE4340792A1 (de) Druckbelüftungsvorrichtung
DE83310C (de)