DE8135350U1 - TELEPHONE CELL - Google Patents

TELEPHONE CELL

Info

Publication number
DE8135350U1
DE8135350U1 DE19818135350 DE8135350U DE8135350U1 DE 8135350 U1 DE8135350 U1 DE 8135350U1 DE 19818135350 DE19818135350 DE 19818135350 DE 8135350 U DE8135350 U DE 8135350U DE 8135350 U1 DE8135350 U1 DE 8135350U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone booth
door
profile
booth according
door leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818135350
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE19818135350 priority Critical patent/DE8135350U1/en
Publication of DE8135350U1 publication Critical patent/DE8135350U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

* ft
»ft ft
* ft
“Ft ft

• ft « t ft ·• ft «t ft ·

Die Erfindung bezieht sich auf ein Türsystem für eine Telefonzelle der eingangs genannten Art.The invention relates to a door system for a telephone booth of the type mentioned at the beginning.

Die üblichen Telefonzellen weisen bei sehr kleiner Grundfläche eine seitwärts wegschwenkbare Tür auf. Für Behinderte, insbesondere Rollstuhlfahrer, sind die üblichen Telefonzellen viel zu eng. Es wurden daher großräumige Telefonzellen entwickelt, deren Grundriß ein Sechs- oder Achteck darstellt. Eine Seite des Polygons nimmt die Tür auf. Bei dieser Grundform ist es im Gegensatz zur Zelle mit quadratischer Grundform möglich, ein in sich gekrümmtes Türblatt einzusetzen. Bislang war jedoch das Problem einer optimalen Lagerung und Aufhängung solcher Türen nicht gelöst.The usual telephone booths have a very small footprint and a door that can be pivoted to the side. For the disabled, in particular Wheelchair users, the usual phone booths are way too narrow. Large telephone booths were therefore developed whose ground plan is a hexagon or octagon. One side of the polygon houses the door. In this basic form it is in In contrast to the cell with a square basic shape, it is possible to use a curved door leaf. So far, however, that was Problem of optimal storage and suspension of such doors not solved.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Türsystem für eine polygonale Telefonzelle zu schaffen, das einfach im Aufbau, zuverlässig im Bewegungsablauf und leicht mit einem Antrieb auszurüsten ist. Insbesondere muß das Antriebssystem so beschaffen sein, daß die Tür bei einer Störung oder Stromausfall von Hand betätigt werden kann.It is therefore an object of the invention to provide a door system for a polygonal To create a telephone booth that is simple in construction, reliable in motion and easy to equip with a drive is. In particular, the drive system must be designed in such a way that the door can be opened manually in the event of a fault or power failure can be operated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Mittel gelöst.This object is achieved according to the invention by the means specified in the characterizing part of claim 1.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 1-9 der Zeichnung erläutert.An embodiment of the invention is explained with reference to FIGS. 1-9 of the drawing.

Fig. 1 zeigt eine Ansicht der Tür von außen,Fig. 1 shows a view of the door from the outside,

Fig. 2 eine Draufsicht,Fig. 2 is a plan view,

Fig. 3 eine Seitenansicht des Antriebs,3 shows a side view of the drive,

t · ftt · ft

Fig. 4 eine Draufsicht auf den Antrieb,4 shows a plan view of the drive,

Fig. 5 eine Vorderansicht des Antriebes,Fig. 5 is a front view of the drive,

Fig. 6 u. 7 die untere Führungseinrichtung der Tür,Fig. 6 and 7 the lower guide device of the door,

Fig. 8 u. 9 eine Fangeinrichtung.8 and 9 show an interception device.

In Fig. 1 ist das Türblatt mit 1 bezeichnet. Dieses Türblatt ist entlang der senkrechten Linien 1a und 1b abgekantet. In das Mittelfeld des Türblattes sind Scheiben 2 und 3 eingesetzt. An der Oberkante des Türblattes sind Halter 4, 5 befestigt, die Rollen 6, 7 tragen. Diese Rollen laufen auf einem Rohr 8, das die Form eines Kreisbogens aufweist.The door leaf is designated by 1 in FIG. 1. This door leaf is folded along the vertical lines 1a and 1b. In the Panes 2 and 3 are used in the middle of the door leaf. At the top of the door leaf holder 4, 5 are attached, the Bear roles 6, 7. These rollers run on a tube 8 which has the shape of an arc of a circle.

Fig. 2 zeigt die Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1. Mit strichpunktierten Linien ist ein linker Türpfosten 9 und ein rechter Türpfosten 10 angedeutet. Das Türblatt 1 ist im geschlossenen Zustand dargestellt. Die strichpunktiert gezeichnete Stellung bei offener Tür trägt die Bezeichnung 1'. Mit dem Türblatt 1 ist über Abstandshalter 11, 12 ein gekrümmtes Antriebsprofil 13 verbunden, das in erster Näherung einen Kreisbogen darstellt. Auf das Antriebsprofil wirkt über ein kegelförmiges Reibrad 14 ein ortsfester Elektromotor 15 ein. Der Motor ist in einer Schwinge so gelagert, daß das Reibrad 14 mit einer bestimmten Kraft auf dem rohrförmigen Antriebsprofil aufliegt. Die Anpreßkraft wird zusätzlich durch das Eigengewicht des Motors unterstützt. Bei Ansteuerung des Motors in der einen oder anderen Richtung rollt das Reibrad 14 auf dem Profil 13 ab urid bringt die Tür in die öffnungs- oder Schließstellung. Der Krüinmungsradius des Profils 13 ist nichtFig. 2 shows the plan view of the arrangement according to Fig. 1. With dash-dotted lines is a left door post 9 and a right door post 10 indicated. The door leaf 1 is closed State shown. The position shown in dash-dotted lines with the door open is labeled 1 '. With the door leaf 1 is a curved spacer 11, 12 Drive profile 13 connected, which in a first approximation represents an arc of a circle. Over acts on the drive profile conical friction wheel 14 a stationary electric motor 15. The engine is mounted in a rocker arm so that the friction wheel 14 rests on the tubular drive profile with a certain force. The contact pressure is also due to its own weight of the motor supported. When the motor is activated in one direction or the other, the friction wheel 14 rolls up the profile 13 from urid brings the door into the open or closed position. The radius of curvature of the profile 13 is not

konstant, sondern er vergrößert sich zu den Endbereichen hin. Dadurch ergibt sich bei konstanter Motordrehzahl eine kleine Geschwindigkeit im Anfangs- und Endbereich, dagegen eine große Geschwindigkeit im mittleren Bereich. Bei entsprechender Reibradgestaltung kann die Geschwindigkeit der Tür etwa um den Faktor 4 verkleinert werden.constant, but rather it increases towards the end areas. This results in a small at constant engine speed Speed in the beginning and end area, on the other hand a high speed in the middle area. With the appropriate friction wheel design the speed of the door can be reduced by a factor of about 4.

Fig. 3 zeigt die Aufhängung des Türblattes 1 und die Ausbildung des Antriebes. Das Tragprofil S ist an Laschen 16 aufgehängt» Die Rolle 7 trägt über den Halter 5 das Türblatt 1. Der Abstandshalter 12 verbindet Türblatt 1 und Antriebsprofil 13.Fig. 3 shows the suspension of the door leaf 1 and the design of the drive. The support profile S is suspended from brackets 16 » The roller 7 carries the door leaf 1 via the holder 5. The spacer 12 connects door leaf 1 and drive profile 13.

Aus Fig. 4 ist zu ersehen, daß das Profil 13 im Bereich 13a weniger gekrümmt ist, so daß die Tür im Anfangsbereich mit kleinerer Übersetzung angetrieben wird. Der Motor 15 ist über eine Schwinge 17 und einen Bolzen 18 an einer Grundplatte 19 aufgehängt. Eine Schraubenfeder 20 verstärkt den Andruck des Reibrades 14 auf das Profil 13.From Fig. 4 it can be seen that the profile 13 in the area 13a is less curved, so that the door is driven in the initial area with a smaller translation. The motor 15 is via a Rocker 17 and a bolt 18 are suspended from a base plate 19. A helical spring 20 increases the pressure of the friction wheel 14 on the profile 13.

Aus Fig. 5 geht hervor, daß das Profil 13 am äußersten rechten Ende 13b leicht nach unten abgeknickt ist. Dies bewirkt eine gewisse Arretierung, weil bei einem Aufschieben der Tür von HandFrom Fig. 5 it can be seen that the profile 13 is bent slightly downwards at the rightmost end 13b. This causes a certain Locking because the door is pushed open by hand

j der Motor um einen gewissen Winkel angehoben werden muß. Eine Betätigung der Tür von Hand ist nur für den Notfall eines Spannungszusammenbruches oder einer anderen Störung vorgesehen.j the motor has to be raised by a certain angle. Operating the door by hand is only possible in the event of a voltage breakdown or another fault.

Im Normalbeitrieb wird die Türöffnung durch einen von mehreren Sensoren ausgelöst. Die selbsttätige Schließung erfolgt über ein Zeitrelais nach etwa 20 - 30 s. Zusätzlich ist eine an sich bekannte Reversierschaltung vorgesehen, die beim Auftreffen derIn normal operation, the door is opened by one of several Sensors triggered. The automatic closing takes place via a time relay after about 20 - 30 s known reversing circuit provided when the

■* · β «Μ« m · ■ * · β «Μ« m ·

Tür au"f ein Hindernis eine Drehrichtungsumkehr auslöst.Door on an obstacle triggers a reversal of the direction of rotation.

Als Motor ist ein umsteuerbarer Kondensatormotor vorgesehen, der sowohl bewegungs- als auch zeitabhängig gesteuert wird.A reversible capacitor motor is provided as the motor, which is controlled as a function of both movement and time.

Die mit der Steuerung verbundenen Sensoren können am Telefon, am linken Türpfosten innen und am linken und rechten Türpfosten außen angebracht sein. Alle Sensoren sind vorzugsweise als Annäherungsschalter ausgebildet.The sensors connected to the control can be on the phone, on the left door post inside and on the left and right door post be attached outside. All sensors are preferably designed as proximity switches.

Um das Türblatt 1 leicht einjustieren zu können, werden die Achsen der Rollen 6, 7 in den Haltern 4, 5 mit Hilfe von Exzenterscheiben befestigt.In order to be able to adjust the door leaf 1 easily, the The axes of the rollers 6, 7 are fastened in the holders 4, 5 with the aid of eccentric disks.

Zur Stabilisierung der Tür ist das Türblatt 1 entsprechend Fig. 6 an der Unterkante mit einem nach unten offenen U-Profil 21 versehen, das in einer ortsfesten Rolle 22 geführt ist.To stabilize the door, the door leaf 1 is according to FIG. 6 on the lower edge with a downwardly open U-profile 21, which is guided in a stationary roller 22.

Fig. 7 zeigt das U-Profil 21 von oben. Das Profil ist kreisbogenförmig. Da die Rolle 22 außerhalb des Durchtrittsbereiches angeordnet ist, kann ein normaler Fußboden ohna jede Unterbrechung verlegt werden.Fig. 7 shows the U-profile 21 from above. The profile is circular. Since the roller 22 is arranged outside the passage area, a normal floor can without any interruption be relocated.

Lediglich am linken Türpfosten 9 ist entsprechend Fig. δ und eine Fangvorrichtung 23 befestigt, in die ein mit der linken unteren Türecke verbundener Stift 24 einläuft. Im geschlossenen Zustand ist damit das Türblatt an vier Punkten geführt, so daß es auch bei starkem Winddruck nicht klappern kann.Only on the left door post 9 is fixed in accordance with FIG. Δ and a catch device 23 into which one with the left lower door corner connected pin 24 runs in. In the closed state, the door leaf is guided at four points so that it cannot rattle even with strong wind pressure.

Anstelle des abgekanteten Türblattes kann auch ein in der Fläche gekrümmtes benutzt werden, ohne daß dies die Türaufhängung oder den Aufbau des Antriebes beeinflussen würde.Instead of the bevelled door leaf, a curved surface can also be used without affecting the door suspension or would affect the structure of the drive.

Claims (8)

Kiekert GmbH & Co KG Kettwiger Str. 12-24 Heiligenhaus 26. 4. 1982 Telefonzelle AnsprücheKiekert GmbH & Co KG Kettwiger Str. 12-24 Heiligenhaus April 26, 1982 Telephone booth claims 1. Im Grundriß polygonale Telefonzelle mit einem seitwärts wegschwenkbaren Türblatt, dadurch gekennzeichnet, daß das durch Krümmung oder Abkantung dem Grundriß angepaßte Türblatt (1) mit vorzugsweise 2 Rollen (6, 7) an einer gekrümmten Tragschiene (8) aufgehängt ist, daß das Türblatt (1) oben ein gekrümmtes Antriebsprofil (13) trägt und daß ortsfest über diesem Profil (13) ein Antriebsmotor (15) mit kegeligem und federnd aufliegendem Reibrad (14) angeordnet ist.1. The plan is polygonal telephone booth with one sideways pivotable door leaf, characterized in that the door leaf adapted to the plan by curvature or fold (1) is suspended with preferably 2 rollers (6, 7) on a curved support rail (8) that the door leaf (1) at the top carries a curved drive profile (13) and that a drive motor is stationary above this profile (13) (15) is arranged with a conical and resiliently resting friction wheel (14). Il fl «IIIl fl «II Il t ■Il t ■ I I ·I I · f :f: /J/ J 2. Telefonzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsprofil >;13) in Abhängigkeit vom öffnungswinkel2. Telephone booth according to claim 1, characterized in that the drive profile>; 13) as a function of the opening angle ·. unterschiedlich stark gekrümmt ist.·. is curved to different degrees. ! ! 3. Telefonzelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß * der Reibradkegel (14) am Anfang und Ende des Antriebsprofils (13) mit kleinem Durchmesser aufliegt.3. Telephone booth according to claim 2, characterized in that * the friction wheel cone (14) at the beginning and end of the drive profile (13) rests with a small diameter. 4. Telefonzelle nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmotor (15) ein umsteuerbarer Kondensatormotor dient, der bewegungs- und zeitabhängig gesteuert ist.4. Telephone booth according to claim 1 to 3, characterized in that the drive motor (15) is a reversible capacitor motor which is controlled based on movement and time. " 5. Telefonzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an der unteren Türkante ein Führungsprofil (21) angebracht ist, in dem eine ortsfeste, außerhalb des Durchgangsbereiches angeordnete Rolle (22) läuft."5. Telephone booth according to claim 1, characterized in that a guide profile (21) is attached to the lower edge of the door, in which a stationary, outside of the passage area arranged roller (22) is running. 6. Telefonzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der vorderen, unteren Türecke ein Fangstift (24) angebracht ist, der in Schließstellung in eine am Fußboden befestigte Fangtasche (23) eingreift.6. Telephone booth according to claim 1, characterized in that a catch pin (24) is attached to the front, lower corner of the door is, which engages in the closed position in a catch pocket (23) attached to the floor. fifi :;:; 7. Telefonzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß7. Telephone booth according to claim 1, characterized in that <j<j I. das Antriebsprofil (13) an dem bei geschlossener Tür beanspruchten Ende (13b) leicht nach unten abgeknickt ist, so daß sich in Verbindung mit dem Reibrad (14) eine bei Motor anlauf überwindbare Arretierung ergibt.I. the drive profile (13) on which claimed with the door closed The end (13b) is bent slightly downwards, so that in connection with the friction wheel (14) there is a motor start-up surmountable locking results. 8. Telefonzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Rollen (6, 7) in den Haltern (4, 5) mit Hilfe von Exzenterscheiben befestigt sind, die der Einjustierung des Türblattes (1) dienen.8. Telephone booth according to claim 1, characterized in that the axes of the rollers (6, 7) in the holders (4, 5) with With the help of eccentric disks, which are used to adjust the door leaf (1).
DE19818135350 1981-12-04 1981-12-04 TELEPHONE CELL Expired DE8135350U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818135350 DE8135350U1 (en) 1981-12-04 1981-12-04 TELEPHONE CELL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818135350 DE8135350U1 (en) 1981-12-04 1981-12-04 TELEPHONE CELL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8135350U1 true DE8135350U1 (en) 1982-06-03

Family

ID=6733598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818135350 Expired DE8135350U1 (en) 1981-12-04 1981-12-04 TELEPHONE CELL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8135350U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2166188A2 (en) 2008-09-17 2010-03-24 satek gmbh Door drive

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2166188A2 (en) 2008-09-17 2010-03-24 satek gmbh Door drive
DE102008047792A1 (en) * 2008-09-17 2010-03-25 Satek Gmbh door drive
EP2166188A3 (en) * 2008-09-17 2012-05-16 satek gmbh Door drive
DE102008047792B4 (en) * 2008-09-17 2014-07-17 Satek Gmbh door drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0356728B1 (en) Control device for the closure sequence of double-wing doors
EP0103725A2 (en) Fitting for a wing of a window, door or the like, which can at least be moved from one plane to another parallel plane
EP0576829B1 (en) Boxed roller blind
EP1250509A1 (en) Sectional lifting door or folding door
CH660507A5 (en) DEVICE FOR OPERATING A SLIDING DOOR.
DE102005048466A1 (en) Personal protection device on a reel changer of a printing machine
WO2021023408A1 (en) Fuel filler flap module of a motor vehicle
DE3148024A1 (en) Door system for telephone booths of polygonal horizontal projection
EP0991841A1 (en) Closing system for a sliding door
DE8135350U1 (en) TELEPHONE CELL
EP0468223A2 (en) Folding door
WO2019072654A1 (en) Lower door section having a folding roller bracket
EP0622514A1 (en) Swing door for entrance barrier
DE4202081C1 (en) Window blind for rear of motor vehicle - has spring closed flap actuated from blind end profile member.
EP0074502A1 (en) Sectional door
DE2037247A1 (en) Sliding door with a device that can be opened again immediately if necessary
DE2330461C3 (en) Suspension and guide device for a vertical sliding gate
DE19933082A1 (en) Sliding revolving door with leaves mounted by hinged arms
DE3404576C2 (en) Door portal with a folding door
DE2854928C2 (en) Shutters
EP1164242A2 (en) Hinge arrangement for doors, windows or similar
DE8226363U1 (en) Fitting for an at least parallel hinged wing of a window, door or the like.
DE2631453A1 (en) Hinge fitting for roof window - has single connection for opening and moving into cleaning position
DE8403853U1 (en) Door portal with a folding door
EP1091082A2 (en) Roller shutter control