DE8134510U1 - Case for a watch - Google Patents

Case for a watch

Info

Publication number
DE8134510U1
DE8134510U1 DE19818134510 DE8134510U DE8134510U1 DE 8134510 U1 DE8134510 U1 DE 8134510U1 DE 19818134510 DE19818134510 DE 19818134510 DE 8134510 U DE8134510 U DE 8134510U DE 8134510 U1 DE8134510 U1 DE 8134510U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing according
housing
casing part
air circulation
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818134510
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19818134510 priority Critical patent/DE8134510U1/en
Publication of DE8134510U1 publication Critical patent/DE8134510U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/0066Cases for wall clocks and balances
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/02Evacuated cases; Cases filled with gas or liquids; Cases containing substances for absorbing or binding moisture or dust
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/14Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
    • G04B37/1406Means for fixing the clockwork pieces on other objects (possibly on walls)

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Gehäuse für eine UhrCase for a watch

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Uhr, insbesondere für eine Uhr für Feuchträume, mit einem topfförmigen Mantelteil, dessen beDbachterseitigp Öffnung von einem Deckglas und dessen Rückseite von einem Deckel verschlossen ist, und mit einer im Mantelteil befestigten, das Gehäuse in mehrere Gehäuseinnenräume teilenden Tragplatte, die ein Uhrwerk und gegebenenfalls eine Ziffernscheibe trägt.The invention relates to a case for a watch, in particular for a clock for damp rooms, with a pot-shaped casing part, the observer-side opening of which is closed by a cover glass and the rear side of which is closed by a cover, and with a fastened in the shell part, the housing in several housing interiors dividing support plate, which carries a clockwork and possibly a dial.

Bei Derartigen Gehäusen für Uhren ist es bekannt, das Gehäuse dicht zu verkapsein um so ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Gehäuse zu vermeiden. Dies ist sehr aufwendig. Wird die Uer kapselung aber nicht absolut durchgeführt, so kann feuchte Luft in den Fehäuseinnenraum eindringen und die Feuchtigkeit sich dort niederschlagen. Da die Feuchtigkeit nicht mehr aus dem Gehäuse austreten kann, sammelt sie sich nach einiger Zeit zu einer größeren Menge.In such cases for watches, it is known that the case tightly encapsulated to prevent moisture from penetrating to avoid the housing. This is very time-consuming. Will the Uer However, if the encapsulation is not carried out absolutely, moist air can penetrate into the interior of the housing and the moisture can dissolve knock down there. Because the moisture no longer comes out of the housing can leak, it will collect in a larger amount after a while.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gehäuse für eine Uhr nach dem Oberbegriff zu schaffen, das für Feuchträume wie z.B. Badezimmer geeignet ist.The object of the invention is to provide a case for a clock after To create a generic term for damp rooms such as bathrooms suitable is.

Diese Aufgabe uird erfindungsgemäB dadurch gelöst, daß die GehäuseinnenrMumE untereinander verbindende und/oder nach außen führende Luftzirkulatiansöffnungen besitzen. Diese Luftzirkulationsöffnungen ermöglichen einen die Gehäuseinnenräume durchströmenden Luftstrom,der eingetretene Feuchtigkeit auch wieder aus dem Gehäuse hinausträgt. Eine Ansammeln von Kondensat ist so nicht möglich. Weiterhin ujird vermieden, daß die InnensEite des Deckglases sich beschlagen kann und sd die Uhr für einen Beobachter nicht ablesbar ist.This object is achieved according to the invention in that the housing interior Have air circulation openings that connect with one another and / or lead to the outside. These air circulation openings enable a flow through the interior of the housing Air flow, the entered moisture also again carries out of the housing. An accumulation of condensate is not possible. Furthermore, it is avoided that the inside the cover glass can fog up and sd the clock for one Observer is not readable.

Die Luftzirkulationsöffnungen können im Mantelteil und/oder im Deckel und/oder im Deckglas ausgebildet sein und sind vorteilhafterw ise em Gehäuse verteilt angeordnet. Auf diese lileise werden von dem durch die Luftzirkulationsöffnungen strömenden Luftstrom alle Gereiche der Gehäuseinnenräume erfaßt.The air circulation openings can be in the jacket part and / or in Cover and / or be formed in the cover glass and are advantageous is arranged in a distributed manner in the housing. Be on this lilise of the airflow flowing through the air circulation openings covers all areas of the housing interior.

Die Luftzirkulationsöffnungen können sowohl radial als auch axial nach außen münden.The air circulation openings can open outwards both radially and axially.

2D Eine leicht herstellbare und für einen Beobachter nicht störend wirkende Anordnung der Luftzirkulationsöffnungen besteht darin, daß sie entweder zwischen Deckglas und Mantelteil oder aber zwischen Deckel und Mantelteij. ausgebildet sind.2D Easily producible and not annoying for an observer effective arrangement of the air circulation openings is that they are either between the cover glass and the jacket part or between Cover and coat part. are trained.

Münden sie zwischen Deckel und Mantelteil nach außen, sr ist es vorteilhaft, wenn sie in einer zur Ebene der äußersten rückseitigen Kontur des Gehäuses parallelen Ebene nach außen münden. Auf diese Weise sind die Luftzirkulationsöffnungen immer frei und können nicht dadurch zugedeckt werden, daG die Uhr als Wanduhr mit ihrer Rückseite an einer Wand in Anlage ist.Dieses gleiche Problem würde auch entstehen, wenn die Uhr als Standuhr mit | seiner Rückseite an einer Wand in Anlage ist. Eine einfache Lö- § sung besteht dabei darin, daß der Deckel gegenüber dem Mantel-They open outwards between the cover and the casing part, it is sr advantageous if they are in a to the extreme back plane Outward contour of the housing parallel plane. In this way, the air circulation openings are always free and cannot be covered by using the clock as a wall clock with its back in contact with a wall. This same one Problem would also arise if the clock was used as a grandfather clock with | its back is attached to a wall. A simple solution solution consists in the fact that the cover opposite the jacket

teil zur Rückseite des Gehäuses hervorstehend anordenbar ist.part can be arranged protruding to the rear of the housing.

Der Deckel kann einen aus seiner Ebene hervorstehende^in das Mantelteil hineinragenden Ansatz besitzen, mit dem z.B. über Verbindungselemente der Deckel i~n Mantelteil befestigbar ist. Um ein zu hohes Gewicht dabei zu vermeiden, ist vorzugsweise der Ansatz topfformig und zum Innenraum des Mantelteils hin Df fm.The lid can have a protruding from its plane into the Have the casing part protruding approach, with which the cover can be fastened in the casing part e.g. via connecting elements. In order to avoid excessive weight, the approach is preferably pot-shaped and towards the interior of the casing part Df fm.

Der Ansatz kann mit seiner mantelseitigen Stirnfläche an einer entsprechenden Stützfläche des Mantelteils t*-w. der Tragplatte in Anlage sein und die Luftzirkulationsöffnunaen durch Ausnehmungen in der Stirnfläche des Ansatzes und/oder der Stützfläche gebildet sein, von denen radial zwischen Ansatz und Mantelteil ausgebildete Kanäle nach außen führen.The extension can be in contact with its shell-side end face on a corresponding support surface of the shell part t * - w. Of the support plate and the air circulation openings can be formed by recesses in the end face of the extension and / or the support surface, of which channels formed radially between extension and shell part lead to the outside world.

Am Deckelteil kann eine Aufhänge- bzw. Ständervnrrichtung angeordnet sein, die vorzugsweise am Deckelteil angeformt ist.A suspension or stand device can be arranged on the cover part be, which is preferably formed on the cover part.

Damit sich zwischen Zifferblatt und Tragplatte keine Feuchtigkeit niederschlagen kann, isu. das Zifferblatt im Abstand zur Tragplatte angeordnet, so daß sin Luftstrom auch zwischen diesen beiden Bauteilen hindurchströmenden kann. Dabei kann das Zifferblatt auch vorzugsweise mit seinem radial äußeren Bereich auf Abstandshaltern in Anlage sein. Um den Luftstrom zwischen Zifferblatt und Tragplatte mögxichst wenig zu behindern, können die Auflageflächen der Abstandshalter einen geringen Querschnitt besitzen. Sie können dadurch einfach herstellbar sein, daß sie am Mantelteil bzw. an tier Tragplatte angeformt sind.So that no moisture can condense between the dial and the base plate, is u . the dial is arranged at a distance from the support plate, so that the air flow can also flow between these two components. The dial can also preferably be in contact with its radially outer area on spacers. In order to impede the flow of air between the dial and the support plate as little as possible, the contact surfaces of the spacers can have a small cross section. They can be easily produced in that they are formed on the shell part or on the tier support plate.

Im Bereich des radial umlaufenden Randes des Zifferblattes können die Gehäuseinnenrsume zu beiden Seiten des Zifferblattes verbindende Luftzirkulationsöffnungen angeordnet sein, die vorzugsweise in der Innenwand des Mantelteils ausgebildete^ axiilIn the area of the radially circumferential edge of the dial can the inside of the case on both sides of the dial connecting air circulation openings be arranged, which is preferably formed in the inner wall of the shell part ^ axiil

gerichtete Ausnehmungen sind. Auf diese Weise kann auch ein Luftaustausch zwischen den Gehäuseräumen zu beiden Seiten des Zifferblattes erfolgen.are directed recesses. In this way one can too Air exchange between the housing spaces on both sides of the Dial.

Das Deckglas kann in die beobachterseitige Öffnung des Mantelteils einsetzbar ξρϊγ, wobei vorzugsweise das Mantelteii im Bereich seiner beobachterseitige Öffnung radial nach innen vorstehende Ansätze besitzt, die gleichmäßig am Umfang der Innenwand d.s Mantelteils verteilt sein können. Auf diese liielse kommt das Deckglas nicht mit seinEr radial umlaufenden Fläche an dpr Innenwand des Mantelgehäuses zur Anlage, sondern wird durch die Ansätze im Abstand von dieser Innenwand gehalten. Es entstehen so Luftzirkulationsöffnungen zwischen Deckglas und Mantelteil, di= den Bereich der Innenseite des Deckglases mit Außen verbin-The cover glass can be inserted into the observer-side opening of the casing part can be used ξρϊγ, preferably the Mantelteii im The area of its opening on the observer's side has radially inwardly projecting lugs that are uniform on the circumference of the inner wall d.s shell part can be distributed. This comes down to this the cover slip with its radially circumferential surface on dpr Inner wall of the jacket housing to the plant, but is held by the approaches at a distance from this inner wall. It arise so air circulation openings between cover glass and shell part, di = connecting the area of the inside of the cover glass with the outside

Vorzugsweise sind jeweils sich diametral gegenüberliegend ein Paar im Abstand parallel zueinander verlaufender^ sich axial erstreckender Ansätze angeordnet. Besitzt dabei das Deckglas ZG noch radial hervorstehende,in Zwischenräume zwischen den parallel zueinander verlaufenden Ansätzen hineinragende Nocken, so bilden die Ansätze gleichzeitig Führungen zum lagerichtigen Einbau des Deckglases.Preferably, a are each diametrically opposite one another A pair of axially spaced parallel axles arranged extending approaches. Has the cover glass ZG still protruding radially, in the spaces between the parallel cams protruding towards each other, the approaches simultaneously form guides for the correct installation of the Cover slip.

Die radiale Erstreckung der Nocken kann größer sein als die radiale Erstreckung der Ansätze und die Nocken können in der Einbaulage des Deckglases in Ausnehmungen einrasthar sein, die zwischen Paaren von Ansätzen in der Innenwand des Mantelteils ausgebildet sind. Auf diese Weise wird eine einfache Sicherung des Deckglases in seiner Einbaulage gewährleistet.The radial extension of the cams can be greater than the radial Extension of the lugs and the cams can be latched into recesses in the installed position of the cover glass are formed between pairs of lugs in the inner wall of the shell part. This way it becomes an easy backup of the cover glass guaranteed in its installation position.

Das Zifferblatt kann ebenfalls einen radial hervorstehenden Ansatz besitzen, der in einer Ausnehmung in der Innenwand des Mantelteils hineinragt, die sich vorzugsweise axial bis zur MündungThe dial can also have a radially protruding approach possess, which protrudes into a recess in the inner wall of the casing part, which is preferably axially up to the mouth

111111

der beobachterseitigen Öffnungen erstreckt. Auf diese uJeiee ist das Zifferblatt gegen Verdrehen gesichert und befindet sich immer in seiner korrekten Lage- Die Ausnehmung kann dabei zwischen einem Paar der Ansätze ausgebildet sein.
5
the observer-side openings extends. In this way, the dial is secured against twisting and is always in its correct position. The recess can be formed between a pair of the approaches.
5

Besitzt das Deckglas axial in das GehäuseinnerG gerichtete Nocken, so kann es bei der Montage bis zur Anlage der Nocken am Zifferblatt in das Mantelteil eingeschoben werden. Neben der gleichzeitigen Halterung des Zifferblatts in seiner Einbaulage wird da-If the cover glass has cams directed axially into the inside of the housing, this can be the case during assembly up to the contact of the cams on the dial be pushed into the shell part. In addition to holding the dial in its installation position at the same time, this

1D durch das Deckglas in Abstand von der Zifferscheibe gehalten und dadurch Luftzirkulationsöffnungen zwischen diesen beiden Bauteilen gebildet. Vorzugsweise sind die Nocken etwa den Abstandshaltem,auf denen das Zifferblatt in Auflage ist, gegenüberliegend ausgebildet.1D held at a distance from the dial by the cover glass and thereby air circulation openings between these two components educated. The cams are preferably about the spacers which the dial is in support, formed opposite.

Um die axial gerichteten Mündungen der zwischen Deckglas und Mantelteil gebildeten Luftzirkulationsöffnungen gegenüber dem Beobachter abzudecken, kann das Deckglas an seinem dem Mantelteil abgeuandten Bereich mit einem Rand größerer radialer Erstreckung alsAround the axially directed mouths between the cover glass and the casing part formed air circulation openings towards the observer to cover, the cover glass can be turned away from the jacket part at its Area with an edge of greater radial extent than

2D die beobachterseitige Öffnung des Mantelteils ausgebildet sein. Dabei ist vorzugsweise zur Bildung von Öffnungen zur Luftzirkulation der Rand in einem Abstand zur beobachterseitigen Stirnseite des Mantelteils angeordnet. Dies wird vorzugsweise durch die in entsprechender Erstreckung am Deckglas angeordneten ins Gehäuseinnere gerichteten Nocken erreicht.2D the observer-side opening of the shell part can be formed. In this case, in order to form openings for air circulation, the edge is preferably at a distance from the front face on the observer's side of the shell part arranged. This is preferably achieved through the corresponding extension on the cover glass into the interior of the housing directed cam reached.

Einfach herstellbar ist das Gehäuse, wenn Mar.telteil und Tragplatte einteilig ausgebildet sind. Mantelteil und/oder Deckel und/oder Deckglas und/oder Tragplatte können Spritzgußteile sein. 30The housing is easy to manufacture if the Mar.telteil and support plate are formed in one piece. Shell part and / or cover and / or cover glass and / or support plate can be injection molded parts. 30th

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigenAn embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. Show it

ι ··ι ··

til·til

-G--G-

Figur 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßeB Gehäuse.Figure 1 shows a cross section through a B. Casing.

Figur 2 einen Querschnitt des MantelteilB nach Figur 1FIG. 2 shows a cross section of the jacket part B according to FIG. 1

Figur 3 einen vergrößerten Ausschnitt der Einzelheit W aus Figur 2FIG. 3 shows an enlarged section of the detail W from Figure 2

Figur 4 eins beobachterseitige Ansicht des Mantelteils nach Figur 1FIG. 4 is an observer-side view of the casing part according to Figure 1

Figur 5 einp.n vergrößerten Ausschnitt der Einzelheit X aus Figur 4Figure 5 einp.n enlarged section of the detail X from Figure 4

Figur G einen vergrößerten Ausschnitt der Einzelheit Y nach Figur 4FIG. G shows an enlarged section of the detail Y according to FIG. 4

Figur 7 einen Schnitt entlang der Linie IV-IU in Figur 4FIG. 7 shows a section along the line IV-IU in FIG

Figur B eine deckelseitige Ansicht des Mantelteils nach Figur 1FIG. B shows a cover-side view of the casing part according to FIG. 1

Figur 9 einen vergrößerten Teilschnitt des Mantelteils nach Figur 1FIG. 9 shows an enlarged partial section of the casing part according to FIG. 1

Figur 1D eine Ansicht des Deckglases nach Figur 1FIG. 1D shows a view of the cover glass according to FIG. 1

Figur 11 das Deckglas nach Figur 10 in der Seitenansicht FIG. 11 shows the cover glass according to FIG. 10 in a side view

Figur 12 die Einzelheit Z aus Figur 11 im SchnittFIG. 12 shows the detail Z from FIG. 11 in section

Figur 13 eine Ansicht des Deckels nach Figur 1FIG. 13 a view of the cover according to FIG. 1

Figur 14 eine Seitenansicht des Deckels nach Figur 13 im SchnittFIG. 14 is a side view of the cover according to FIG 13 on average

Figur 15 einen Schnitt Entlang der Linie XIII-XIII in Figur 13FIG. 15 shows a section along the line XIII-XIII in FIG

Figur 1& eine Rückansicht des Deckels nach FigurFigure 1 & a rear view of the lid according to Figure

Figur 17 einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie XVI-XVI in Figur 16FIG. 17 shows an enlarged section along the line XVI-XVI in FIG

Das in den Figuren dargestellte Gehäuse besteht aus einem zylindrischen Mantelteil 1, an dem eine Tragplatte 2 angeformt ist, die das Gehäuse in einen vorderen Gehäuseinnenraum 3 und einenThe housing shown in the figures consists of a cylindrical one Shell part 1, on which a support plate 2 is formed, which the housing in a front housing interior 3 and a

hinteren Gehäuseinninraum k unterteilt.rear housing interior k divided.

Die hintErE Öffnung des Mantelteils 1 ist durch einen Deckel 5 und die bEobachterseitige Öffnung 22 durch ein Deckglas G ver-3chlossEn. The rear opening of the casing part 1 is closed by a cover 5 and the opening 22 on the observer side is closed by a cover glass G.

An der TragplattE 2 sind HaltEklammern 7 angeformt, in die Uhrwerk B einklipsbar ist.On the support plate 2, retaining clips 7 are molded into the clockwork B can be clipped in.

Durch eine zsntrische Bohrung 9 der Tragplatte 2 ist die nicht dargestellte, auf die beobachterseitige Seite der Tragplatte 2 ragende Zeigerachse des Uhrwerks θ hindurchgeführt.By a central bore 9 of the support plate 2 is not shown, on the observer-side of the support plate 2 protruding pointer axis of the clockwork θ passed.

Zur guten Hinterlüftung liegt das Uhrwerk 8 nicht direkt auf der Tragplatte 2, sondern auf an der Tragplatte 2 angeformten Nocken 1Π auf.Movement 8 is not directly on top for good ventilation the support plate 2, but integrally formed on the support plate 2 Cam 1Π on.

Beobachterseitig ist in einem Abstand zur Tragplatte 2 ein Zifferblatt 11 angeordnet. Dieses Zifferblatt 11 liegt mittig auf 2D einem die Mündung der Bohrung 9 umschließenden ringförmigen Ansatz 12 der Tragplatte 11 sowie an seinem radialen RandbereichOn the observer side, there is a dial at a distance from the support plate 2 11 arranged. This dial 11 is centered on 2D an annular extension surrounding the mouth of the bore 9 12 of the support plate 11 and on its radial edge area

am Mantelteil 1 angeformten Abstandshaltern 13 auf und wird so auf diesem Abstand zur Tragplatte 2 gehalten.on the shell part 1 molded spacers 13 and is so held at this distance from the support plate 2.

Die Abstandshalter 13 besitzen einen geringen Querschnitt und sind als paarweise parallel in einem Abstand zueinander verlauf ende/ axiale Lamellen ausgebildet. Jeweils zwei der vier Lamellenpaare liegen sich diametral gegenüber.The spacers 13 have a low cross-section and are formed as pairs with each other at a distance parallel / axial fins. Two of the four pairs of lamellas are diametrically opposed to each other.

Mit einem Durchmesser, der etwa dem Durchmesser des Zifferblatts 11 entspricht, sind die Lamellen bis zur beobachterseitigen Öffnung 22 des Mantelteils 1 weitergeführt und bilden von der Innenwand des Mantelteiis 1 radial nach innen ragende Ansätze 1£f.With a diameter about the diameter of the dial 11 corresponds, the slats are up to the observer side Opening 22 of the casing part 1 continued and form lugs 1 £ f projecting radially inward from the inner wall of the casing part 1.

Cr''Cr ''

-B--B-

Zwischen den Anaätzen ΛΙ* sind an der Innenwand des Mantelteila 1 Ausnehmungen ausgebildet, wobei die Ausnehmungen 15 an ziuei 3ich gegenüberliegenden Lamellenpaaren bis zur Mündung der beobachterseitigen Öffnung 22 reichen, mährend die beiden anderen Ausnehmungen 16 vor dieser Mündung enden.Recesses are formed on the inner wall of the casing part 1 between the anaets ΛΙ * , the recesses 15 on ziuei 3ich opposing pairs of lamellae extending to the mouth of the observer-side opening 22, while the other two recesses 16 end in front of this mouth.

Radial nach außen hervorstehende Ansätze 17 des Zifferblatts Ί1 ragen in die Ausnehmungen 15 hinein und bilden so eine Verdrehsicherung des Zifferblatts 11.Radially outwardly protruding lugs 17 of the dial Ί1 protrude into the recesses 15 and thus form an anti-twist device of the dial 11.

Ein zylindrischer Teil 18 des Deckglases S ist in das Mantelteil 1 eingeschoben und zwischen den Ansätzen 1*» geführt. Zwei radiale vorstehende Nocken 19 des Deckglases G rasten in dessen Einbaulage in die Ausnehmungen 16 ein. Durch axial hervorstehende Nocken 20 kommt das Deckglas 6 am Zifferblatt 11 zur Anlage. Dadurch wird die Einschubmöglichkeit des Deckglases 6 in das Mantelteili sd begrenzt, daß ein Rand 21 des Deckglases 6 größerer radialer Erstreckung als die Öffnung 22 des Mantelteils 1 nicht an der Stirnseite des Mantelteils 1 zur Anlage kommt. DamitA cylindrical part 18 of the cover glass S is in the shell part 1 inserted and guided between the approaches 1 * ». Two radial protruding cams 19 of the cover glass G snap into its installation position into the recesses 16. The cover glass 6 comes to rest on the dial 11 through axially protruding cams 20. Through this becomes the possibility of inserting the cover glass 6 into the jacket parti sd limits that an edge 21 of the cover glass 6 is larger radial extension than the opening 22 of the casing part 1 does not come to rest on the end face of the casing part 1. In order to

2D sind für den Beobachter nicht ahne weiteres sichtbare Luftzirkulationsöffnungen gebildet, die hinter dem Rand 21 zu dem zwischen MantelteiH und zylindrischen Teil 18 des Deckglases ύ und zu dem Gehäuseinnenraum führen.2D are not without further visible air circulation openings for the observer formed behind the edge 21 to that between the jacket and the cylindrical part 18 of the cover glass ύ and lead to the interior of the housing.

Durch die gleichzeitig Luftzirkulatiünsöffnung bildenden Ausnehmungen 15 und 16 ist der Gehäuseinnenraum 3 auch mit dem zwischen Tragplatte 2 und Zifferblatt 11 befindlichen Gehäuseinnenraum 23 verbunden.Due to the recesses that simultaneously form the air circulation opening 15 and 16 is the housing interior 3 also with the housing interior located between the support plate 2 and dial 11 23 connected.

Der Deckel 5 besteht aus einem zylindrischen topfförrnigen Ansatz Zh, der in den Innenraum k hineinragt und zu diesem Innenraum k hin offen ist.The cover 5 consists of a cylindrical neck topfförrnigen Zh, which is open protrudes into the interior of k and k to this inner space.

Der Boden 25 dieses Ansatzes Zk steht von dem MantElteil 1 axial hervor und ist mit einer radial wegragenden Aufhängevorrichtung 26 ausgebildet.The bottom 25 of this approach Zk protrudes axially from the casing part 1 and is designed with a suspension device 26 protruding radially.

Mit seiner mündungsseitigen ringförmigen Stirnfläche liegt der Ar.batz Zk auf einer entsprechenden an der Tragplatte 2 angeforiTiten Stützfläche 27 auf und hintergreift mit radial hervorstehenden Lappen 28 bajonettartig entsprechende Flächen 29 der Tragplatte 2. Auf diese Weise ist der Deckel 5 mit der Tragplatte 2 sowie dem Mantelteil 1 verbindbar. Ausnehmungen 3D in der Stützfläche 27, die radial in den Gehäuseinnenraum k münden, souiie in den den Ansatz Zk umschließenden zylindrischen Teil des Mantelteüs 1 ausgebildete axiale Kanäle 31, die mit einem Ende mit den Ausnehmungen 3D verbunden sind und mit dem anderen Ende nach außen führen, bilden Luftzirkulationscffnungen zum Belüften des Gehäuseinnenraumes it. Diese Kanäle 31 sind durch Uertiefungen in der zylindrischen Innenwand des Mantelteils 1 gebildet.With its mouth-side annular end face of the Ar.batz Zk rests on a corresponding support surface 27 formed on the support plate 2 and engages behind corresponding surfaces 29 of the support plate 2 in a bayonet-like manner with radially protruding tabs 28 Shell part 1 connectable. Recesses 3D in the support surface 27, which open radially into the housing interior k , also in the cylindrical part of the jacket part 1 surrounding the extension Zk formed axial channels 31, which are connected with the recesses 3D at one end and lead to the outside with the other end , form air circulation openings for ventilating the interior of the housing it. These channels 31 are formed by depressions in the cylindrical inner wall of the casing part 1.

2D Durchbrüche 32 im radial äußeren Bereich der Tragplatte 2 als auch Durchbräche 33 im Bereich der Halteklammern 7 für das Uhrwerk B bilden Luftzirki'lationsöffnungen zwischen den Gehäuseinnenidumen k und 23.2D openings 32 in the radially outer area of the support plate 2 as well as openings 33 in the area of the retaining clips 7 for the clockwork B form air circulation openings between the housing interior k and 23.

Da somit alle Gehäuseinnenräume 3, k und 23 untereinander verbunden sind und der Gehäuseinnenraum 3 nach der Beobachterseite und der Gehäuseinnenraum it nach der Rückseite Öffnungen besitzen, ist eine Luftströmung von der Vorderseite durch das ganze Gehäuse zur Rückseite hin möglich. Dadurch besteht perma-Since all housing interiors 3, k and 23 are interconnected and the housing interior 3 has openings towards the observer side and the housing interior it towards the rear, air can flow from the front through the entire housing to the rear. As a result, there is permanent

3D nent ein Luftaustausch, der einen Niederschlag VDn Feuchtigkeit im Gehäuse verhindert bzw, sofort wieder abbaut.3D nent an air exchange, the precipitation VDn moisture prevented in the housing or immediately dismantled.

UDD AdDlf Bchindling AG - 1 - Gräfstraße 103UDD AdDlf Bchindling AG - 1 - Graefstrasse 103

GODD Frankfurt/Main 90GODD Frankfurt / Main 90

G-S Kl-do
Q 1926
GS Kl-do
Q 1926

19811981

ZusammEnfassungSummary

DiH Erfindung bezieht sich auf Ein GEhäusE für είπε Uhr, insbssondere für eine Uhr für Fsuchträume. Es besitzt εϊπξπ topfförmigEn Mantelteil 1,,dessen beobachterseitige Öffnung 22 van einem Deckglas 6 und dessen Rückseite von einem Deckel 5 verschlossen ist. Eine im Mantelteil 1 befestigte, das Gehäuse in mehrere Gehäuseinnenräume 3 und k teilende Tragplatte 2, trägt ein Uhruerk 8 und gegebenenfalls eine Ziffernscheibe 11. Damit ein solches Gehäuse für Feujhträume uiie z.B. BadEzimmEr geeignet ist, besitzen die Gehäuseinnenräume 3, U und 23 untereinander verbindende und/oder nach außen führende LuftzirkulationsöffnungEn. The invention relates to a housing for είπε clock, in particular for a clock for search rooms. It has εϊπξπ pot-shaped jacket part 1, the observer-side opening 22 of which is closed by a cover glass 6 and the rear side of which is closed by a cover 5. A support plate 2, which is fastened in the casing part 1 and divides the housing into several housing interiors 3 and k , carries a clock mechanism 8 and possibly a dial 11. So that such a housing is suitable for fire rooms and e.g. bathrooms, the housing interiors 3, U and 23 have interconnecting and / or air circulation openings leading to the outside.

Claims (1)

^^^ST^C^ToJffl^^^ ST ^ C ^ ToJffl nsprücheclaims Gehäuse für eine Uhr, insbesondere für eine Uhr für Feuchträume, mit einem topfförmigen Mantelteil,dessen beobachterseitige Öffnung von einem Deckglas und dessen Rückseite van einem Deckel verschlossen ist, und mit einer im Msntelteil befestigten, das Gehäuse in mehrere Gehäuseinnenräume teilenden Tragplatte, die ein Uhrwerk und gegebenenfalls eine Ziffernscheibe trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseinnenräume (3, ^,23) untereinander verbindende und/oder nach außen führende Luftzirkulationsöffnungen besitzen.Housing for a clock, in particular for a clock for damp rooms, with a pot-shaped casing part, the observer-side opening of which is closed by a cover glass and the rear side of which is closed by a cover, and with a support plate, which is fastened in the casing and divides the casing into several casing interiors, which supports a clockwork and optionally carries a dial, characterized in that the housing interiors (3, ^, 23) have air circulation openings that connect with one another and / or lead to the outside. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzirkulationsöffnungen im MantelteiKD und/oder im Deckel (5) und/oder im Deckglas (6) ausgebildet sind.Housing according to Claim 1, characterized in that the air circulation openings are formed in the casing part and / or in the cover (5) and / or in the cover glass (6). 3. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Luftzirkulationsöffnungen am Gehäuse verteilt angeordnet sind.3. Housing according to one of the preceding claims, characterized e g indicates that the air circulation apertures are arranged distributed on the housing. . Gshäu3E nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzirkulatiansöffnungen radial nach
außen münden.
. Gshäu3E according to one of the preceding claims, characterized in that the air circulation openings radially
open outside.
5. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzirkulationsöffnungen axial nach
außen münden.
5. Housing according to one of the preceding claims , characterized in that the air circulation openings axially after
open outside.
G. Gehäuse nach einem dpr vorhergehenden Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Deckglas (S) und Mantelteil (1)
die Luftzirkulationsöffnungen ausgebildet sind.
G. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that between the cover glass (S) and the casing part (1)
the air circulation openings are formed.
7. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Deckel (5) und Mantelteil (1) die Luftzirkulationsöff'nungzn ausgebildet sind.7. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the air circulation openings are formed between the cover (5) and the casing part (1). 8. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzirkulationsöffnungen in einer zur Ebene der äußersten rückseitigen Kontur des Gehäuses parallelen Ebene nach außer münden. 8. Housing according to claim 7, characterized in that the air circulation openings open outward in a plane parallel to the plane of the outermost rear contour of the housing. 9. Gehäuse nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet, daß der
Deckel (5) gegenüber dem Mantelteil (1) zur Rückseite des
Gehäuses hervorstehend angeordnet ist.
9. Housing according to claim B, characterized in that the
Lid (5) opposite the shell part (1) to the rear of the
Housing is arranged protruding.
10. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) einen aus seiner Ebene hervorstehenden, in das Mantelteil (1) hineinragenden Ansatz
(24) besitzt.
10. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (5) has a protruding from its plane, in the jacket part (1) protruding approach
(24) owns.
11. Gehäuse nach Anspruch 1D1 dadurch gekennzeichnet, daß der
Ansatz (24) topfförmig und zum Innenraum (4) des Mantelteils (1) offen ist.
11. Housing according to claim 1D 1, characterized in that the
Approach (24) is cup-shaped and open to the interior (4) of the casing part (1).
12. Gehäuse nach Anspruch 1D, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (2*0 mit seiner mantelseitigen Stirnfläche an einer ■ entsprechenden Stützfläche (27) dee Mantelteils (1) bzw. der Tragplatte (2) in Anlage ist und Luftzirkulationsöffnungen durch Ausnehmungen (3D) in der Stirnfläche des Ansatzes jj (2Ό und/oder der Stützfläche (27) gebildet sind, von denen ; radial zuischen Ansatz (2*0 und Mantelteil (1) ausgebildete ■12. Housing according to claim 1D, characterized in that the approach (2 * 0 with its shell-side end face on a ■ corresponding support surface (27) of the shell part (1) or the support plate (2) is in contact and air circulation openings through recesses (3D ) are formed in the end face of the extension jj (2Ό and / or the support surface (27), of which ; radially zuischen extension (2 * 0 and shell part (1) formed ■ Kanäle (31) nach außen führen. {. Lead channels (31) to the outside. {. fl 13. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- :'; kennzeichnet, daß am Deckel (5) eine Aufhange-bzw. Ständervorrichtung (26) angeordnet ist. fl 13. Housing according to one of the preceding claims, characterized ge - : '; indicates that the cover (5) has a hanging or. Stand device (26) is arranged. 1i». Gehäuse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhänge- bzw. Ständervorrichtung (26) am Deckel (5) angeformt ist.1i ». Housing according to Claim 13, characterized in that the suspension or stand device (26) is molded onto the cover (5). 15. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt (11) im Abstand zur Tragplatte (2) angeordnet ist.15. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the dial (11) is arranged at a distance from the support plate (2). 16. Gehäuse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt (11) auf Abstandshaltern (13) in Anlage ist.16. Housing according to claim 15, characterized in that the dial (11) is in contact with spacers (13). 17. Gehäuse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt 611) mit seinem radial äußeren Bereich auf den Abstandshaltern (13) in Anlage ist.17. Housing according to claim 16, characterized in that the dial 611) is in contact with its radially outer region on the spacers (13). 1B. Gehäuse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen der Abstandshalter (13) einen geringen Querschnitt besitzen.1B. Housing according to Claim 16, characterized in that the bearing surfaces of the spacers (13) have a small cross section. 19. Gehäuse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (13) am Mantelteil (1) bzuj, an der Tragplatte(2) angeformt sind.19. Housing according to claim 16, characterized in that the spacers (13) are integrally formed on the casing part (1) bzuj on the support plate (2). ZD. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des radial umlaufenden Randes des Zifferblattes (11) die Gehäuseinnenräume (4, 23) zu beiden Seiten des Zifferblattes (11) verbindende Luftzirkula-■ tionsöffnungen angeordnet sind.ZD. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that in the area of the radially circumferential edge of the dial (11) the housing interiors (4, 23) are arranged on both sides of the dial (11) connecting air circulation openings. 21. Gehäuse nach Anspruch 2D1 dadurch gekennzeichnet, daß die LuftzirkulatiDnsöffnungen in der Innenwand des Mantelteils (1) ausgebildete^axial gerichtete Ausnehmungen (15, 1S) sind.21. Housing according to claim 2D 1, characterized in that the air circulation openings in the inner wall of the casing part (1) are axially directed recesses (15, 1S). 22. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckglas (S) in die beobachterseitige Öffnung (22) des Mantelteils (1) einsetzbar ist.22. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the cover glass (S) can be inserted into the observer-side opening (22) of the casing part (1). 23. Gehäuse nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelteil (1) im Bereich seiner beobachterseitigen öffnung (22) radial nach innen hervorstehende Ansätze (1*0 besitzt.23. Housing according to claim 22, characterized in that the casing part (1) has lugs (1 * 0) projecting radially inward in the region of its observer-side opening (22). Zk. Gehäuse nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die . Ansätze (1*0 gleichmäßig am Umfang der Innenwand des Mantelteils (1) verteilt angeordnet sind. Zk. Housing according to Claim 23, characterized in that the. Approaches (1 * 0 are arranged distributed evenly on the circumference of the inner wall of the shell part (1). 25. Gehäuse nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils sich diametral gegenüberliegend ein Paar im Abstand parallel zueinander verlaufender^ sich axial erstreckender Ansätze (14) angeordnet sind.25. Housing according to claim 23, characterized in that in each case diametrically opposite a pair of axially extending lugs (14) extending parallel to one another at a distance are arranged. 2G. Gehäuse nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das2G. Housing according to Claim 25, characterized in that the Deckglos (6) radial hervorstehende, in Zwischenräume zwischen 3D den parallel zueinander verlaufenden Ansätzen (14) heineinragende Nocken (19) besitzt.Cover glosses (6) protruding radially, in spaces between 3D protruding from the approaches (14) running parallel to one another Has cam (19). 27. Gehäuse nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Erstreckung der IMocker (19) größer ist als die ra-27. Housing according to claim 26, characterized in that the radial extent of the IMocker (19) is greater than the ra- dialE Erstreckung der Ansätze (i*t) ,und daß die Nocken (19) in der Einbaulage des Deckglases (6) in Ausnehmungen (1G) einrastbar sind, die zwischen Paaren von Ansätzen (1*0 in der Innenuiand des Mantelteils (1) ausgebildet sind. 5dialE extension of the lugs (i * t), and that the cams (19) in the installation position of the cover glass (6) in recesses (1G) can be snapped into place between pairs of lugs (1 * 0 in the Innenuiand of the shell part (1) are formed. 5 28. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt (11) einen radial hervorstehenden Ansatz (17) besitzt, der in eine Ausnehmung (15) in der Innenwand des Mantelteils (1) hineinragt.28. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the dial (11) has a radially protruding shoulder (17) which protrudes into a recess (15) in the inner wall of the casing part (1). 29. Gehäuse nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (Λ5) sich axial bis zur Mündung der beobachterseitigen Öffnung (22) erstrecken.29. Housing according to claim 28, characterized in that the recesses ( Λ 5) extend axially to the mouth of the observer-side opening (22). "30. Gehäuse nach Anspruch 25 und 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (15) zwischen einem Paar der Ansätze (1*0 ausgebildet ist."30. Housing according to claim 25 and 28, characterized in that the recess (15) between a pair of the lugs (1 * 0) is formed. 31. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckglas (6) axial in das Gehäuseinnere gerichtete Nocken (20) besitzt.31. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the cover glass (6) has cams (20) directed axially into the interior of the housing. 32. Gehäuse nach Anspruch 16 und 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (2D) etwa den Abstandshaltern (13) gegenüberliegend ausgebildet sind.32. Housing according to claim 16 and 31, characterized in that the cams (2D) are formed approximately opposite the spacers (13). 33. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckglas (6) an seinem dem Mantelteil (1) abgewandten Bereich mit einem Rand (21) größerer radialer Erstreckung als die beabachterseitige Öffnung (22) des Mantelteiis (1) ausgebildet ist.33. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the cover glass (6) is formed on its area facing away from the casing part (1) with an edge (21) of greater radial extent than the observer-side opening (22) of the casing part (1) . 3k. Gehäuse nach Anspruch J3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hand (21) in einem Abstand 'ur beobachterseitigen Stirnseite des Mantelteils (1) angeordnet ist. 3k. Housing according to Claim J3, characterized in that the hand (21) is arranged at a distance from the observer-side end face of the casing part (1). -E--E- 35. Gehäuse nach einem der uorhergenenden Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß Mantelteil (1) und Tragplatte (2) einteilig ausgebildet sind.35. Housing according to one of the uorhergenenden claims, characterized in that the casing part (1) and the support plate (2) are integrally formed. 3G. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet r daß Mantelteil (1) und/oder Deckel (5) und/ Dder Deckglas (6) und/oder Tragplatte (2) SpritzguBteile sind.3G. Housing according to one of the preceding claims, characterized GEK ennzeichne t r that casing part (1) and / or cover (5) and / Dder cover glass (6) and / or support plate (2) are SpritzguBteile.
DE19818134510 1981-11-26 1981-11-26 Case for a watch Expired DE8134510U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818134510 DE8134510U1 (en) 1981-11-26 1981-11-26 Case for a watch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818134510 DE8134510U1 (en) 1981-11-26 1981-11-26 Case for a watch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8134510U1 true DE8134510U1 (en) 1982-10-14

Family

ID=6733360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818134510 Expired DE8134510U1 (en) 1981-11-26 1981-11-26 Case for a watch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8134510U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1363743B1 (en) Shower head
DE102005042212B4 (en) Sanitary installation part
DE102007012703A1 (en) Pressure compensation element for a housing and motor vehicle electrical component with such a pressure compensation element
DE2921425B2 (en) Electric lamp for illuminating ovens
DE1428227A1 (en) Blower housing
DE2925411A1 (en) MAGNETIC COMPASS
DE8134510U1 (en) Case for a watch
EP0080550A2 (en) Clock case
DE2702394C2 (en) Contact insert for liquid containers
EP0157285B1 (en) Closed case for the housing of electrical components
DE4303694B4 (en) Liquid filter with overflow valve
DE3012265A1 (en) OPTICAL DISPLAY DEVICE, IN PARTICULAR FOR PNEUMATIC ACTUATION
DE3325773A1 (en) Light signal
DE3213985A1 (en) Motor vehicle light
DE7433223U (en) Vehicle headlights
DE2129534C3 (en) Connection fitting with shut-off valve for totalizers with a so-called one-pipe connection
DE3147028C2 (en) Round magazine for slides
AT296093B (en) Light signal generator for road traffic signal systems
DE1986511U (en) PIGLIGHT FOR MOTOR VEHICLES.
AT201691B (en) Flush-mounted box for electrical installations
DE8010194U1 (en) LAMP
DE19732203B4 (en) End of a cylindrical metal air filter housing closed with a plastic cap
DE3743191A1 (en) Mounting of retaining rings
DE1576549A1 (en) Air intake filter for internal combustion engines, compressors and other air-sucking machines
DE3441504A1 (en) Diaphragm-spring clutch with a diaphragm spring supported by a corrugated wire ring