DE8134061U1 - Vorrichtung zum Kennzeichen oder Messen von langgestrecktem Gut - Google Patents

Vorrichtung zum Kennzeichen oder Messen von langgestrecktem Gut

Info

Publication number
DE8134061U1
DE8134061U1 DE19818134061 DE8134061U DE8134061U1 DE 8134061 U1 DE8134061 U1 DE 8134061U1 DE 19818134061 DE19818134061 DE 19818134061 DE 8134061 U DE8134061 U DE 8134061U DE 8134061 U1 DE8134061 U1 DE 8134061U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
measuring wheel
measuring
arm
marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818134061
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19818134061 priority Critical patent/DE8134061U1/de
Publication of DE8134061U1 publication Critical patent/DE8134061U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/34Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables
    • H01B13/341Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables using marking wheels, discs, rollers, drums, balls or belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

W »
*
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 81 G 4 2 2 8 DE
Vorrichtung zum Kennzeichnen oder Messen von lang^estrecktem Gut
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Kennzeichnen der Oberfläche oder zum Meisen von langgestrecktem Gut, insbesondere von Außenmänt ein elektrischer Kabel oder Leitungen, mit Hilfe eines an einem Haltearm gelagerten Präge- oder Meßrades.
Zur Kennzeichnung oder Messen von langgestrecktem Gut, insbesondere mit plastischer Umhüllung t ist es z.B. bekannt (DE-OS 20 33 160) ein mit einem Gegendruckrad zusammenarbeitendes Prägerad zu verwenden. Das bekannte Prägerad ist gemeinsam mit dem Gegendruckrad an einem Haltearm gelagert,und Vorrichtungen zur Einstellung des Anpreßdruckes sind vorgesehen. Die dabei auftretenden, den Anpreßdruck erzeugenden Kräfte sind relativ groß und dann störend, wenn beispielsweise die Prägung kurz nach dem Extruoionsvorgang durchgeführt werden soll, bei der die Oberfläche noch nicht fest ist. Daneben kann die bekannte Vorrichtung auch beim Durchlaufen einer Aufdickung in einem Kabel, z. B. im Bereich einer Verbindungsstelle, erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Schließlich müssen bei der bekannten Vorrichtung Umstelluiigsmaßnahmen zur Anpassung an verschiedene Durchmesst; des mit Prägungen zu versehenden langgestreckten Gutes vorgenommen werden.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Präge- oder Meßvorrichtung so auszugestalten, daß die vorerwähnten Schwierigkeiten weitgehend vermieden werden. Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Neuerung vorgescnlagen, daß der Haltearm als schwenkbarer zweiarmiger
Gre 3 Win / 16.11.1981
-2- VPA 81 G ^ 2 2 8 DE f
Hebel ausgebildet ist, wobei der eine Arm das Präge-
oder Meßrad und der andere Arm ein Gegengewicht trägt, |;
Durch diese Ausbildung analog einem Tonabnehmer eines |'
Plattenspielers kann man sehr geringe Präge- oder Auflage- ψ kräfte einstellen, Die neue Ausbildung bietet außerdem große Anpassungstoleranzen für unterschiedliche Durchmesser, und der Durchlauf irgendwelcher Aufdickungen in einem langgestreckten Gut ist völlig problemlos.
Bei der konstruktiven Ausgestaltung der Neuerung wird man eine Ausführung bevorzugen, bei der der auf einer Welle schwenkbar angeordnete zweiarmige Hebel mit einer mit einem Freilauf versehenen Bremse (z.B. Band- oder Scheibenbremse) beaufschlagt ist. Auf diese Weise kann man nämlich möglicherweise auftretende Schwingungen des langgestreckten Gutes von vornherein begegnen, weil das gemäß der Neuerung angeordnete Präge- oder Heßrad bei einer auf sich zugerichteten Auslenkung durch die Bremsung nur verzögert folgt und daher der das Prägeoder Meßrad tragende Hebelarm nicht in Schwingungen geraten kann, während bei einer vom Präge- oder Meßrad wegweisenden Schwingungsrichtung der Freilauf dem Präge- oder Meßrad ermöglicht, ungehindert den Bewegungen des Kabels zu folgen.
Um einen möglichst großen Durchmesserbereich des langgestreckten Gutes erfassen zu können, wird man die Bremse der vorerwähnten Art vorzugsweise einstellbar ausbilden.
Die Neuerung wird anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert: In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht,
^5 Fig. 2 eine Draufsicht.
- 3 - VPA 81 G 4 2 2 8 QE
Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht einen Extruder 10, seinen quer angeordneten Spritzkopf 11 und eine Seele oder dergleichen eines elektrischen Kabels, auf die ein Außenmantel 9 extrudiert wird, Zur Kennzeichnung 5 oder zur Abmessung des Außenmantels 9 ist kurz hinter dem Spritzkopf 11 ein Präge- oder Meßrad 20 angeordnet, das über einen Achsstummel 21 an einem Haltearm in Form eines schwenkbaren zweiarmigen Hebels 22 gelagert ist. Das Präge- oder Meßrad 20 ist dabei an dem einen Arm 23 des zweiarmigen Hebels angeordnet, während der andere Arm 24 ein Gegengewicht 25 trägt, mit dessen Hilfe das Gewicht des Präge- oder Meßrades weitgehend kompensiert | werden kann.
Der zweiarmige Hebel 22 ist starr mit einer Welle 30 verbunden, die über Kugellager 31 in einem Lagerbock 32 gelagert ist. Ferner ist auf der Welle 30 über ein Kugellager 38 und einen Freilauf 39 eine Bremsscheibe 35 gelagert, die mit einem Bremsband 36 beaufschlagt
ist. Die Anpreßkraft des Bremsbandes 36 ist mit Hilfe «,
einer Einrichtung 37 einstellbar.
Funktionsweise:
Wenn das den Extruder verlassende Kabel 9 aus irgendwelchen Gründen in Schwingung gerät, wird über das Kabel auch das Präge- oder Meßrad 20 beeinflußt. Um eine übertragung von störenden Schwingungen auf das Präge- oder Meßrad 20 zu unterbinden, dient die Bremsvorrichtung 35, 36, die dafür sorgt, daß bei einer in der Figur aufwärts gerichteten Schwingungsbewegung des Kabels, also einer Schwingung auf das Präge- oder Meßrad zu, die Bewegung des Präge- oder Meßrades durch die Bremse stark verzögert wird, so daß das Präge- oder Meßrad ohne abzuheben auf dem Außenmantel 9 aufliegt.
Bei einer entgegengesetzten Schwingung des Kabels vom Präge- oder Meßrad 20 weg sorgt der Freilauf 39 dafür, daß das Präge- oder Meßrad unverzögert dieser Bewegung des Außenmantels 9 folgen kann und so auch in dieser Phase in ununterbrochenem Kontakt mit dem Außenmantel 9 des Kabels bleibt. Die Prägung oder Messung bleibt daher auch bei Kabelschwingungen einwandfrei.
3 Ansprüche
2 Figuren

Claims (3)

- 5 - VPA 81 G 4 2 2 8 DE Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Kennzeichnen der Oberfläche oder zum Messen von langgestrecktem Gut, insbesondere von Außenraänteln elektrischer Kabel oder Leitungen, mit Hilfe eines an einem Haltearm gelagerten Präge- oder Msßrades,dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm als schwenkbarer zweiarmiger Hebel (22) ausgebildet ist, wobei der eine Arm (23) das Prägeode" Meßrad (20) und der andere Arm (24) ein Gegengewicht (25) trägt.
2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet , daß der auf einer Welle (30) schwenkbar angeordnete zweiarmige Hebel (22) mit einer mit einem Freilauf (39) versehenen Bremse (35,36) beaufschlagt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e -
1I 20 kennzeichnet, daß die Bremse (35,36) einstellbar (37) ausgebildet ist.
DE19818134061 1981-11-17 1981-11-17 Vorrichtung zum Kennzeichen oder Messen von langgestrecktem Gut Expired DE8134061U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818134061 DE8134061U1 (de) 1981-11-17 1981-11-17 Vorrichtung zum Kennzeichen oder Messen von langgestrecktem Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818134061 DE8134061U1 (de) 1981-11-17 1981-11-17 Vorrichtung zum Kennzeichen oder Messen von langgestrecktem Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8134061U1 true DE8134061U1 (de) 1983-04-28

Family

ID=6733220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818134061 Expired DE8134061U1 (de) 1981-11-17 1981-11-17 Vorrichtung zum Kennzeichen oder Messen von langgestrecktem Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8134061U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104157376A (zh) * 2014-08-21 2014-11-19 江苏亨通电力电缆有限公司 一种橡套电缆的印字装置及其印字方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104157376A (zh) * 2014-08-21 2014-11-19 江苏亨通电力电缆有限公司 一种橡套电缆的印字装置及其印字方法
CN104157376B (zh) * 2014-08-21 2016-04-13 江苏亨通电力电缆有限公司 一种橡套电缆的印字装置及其印字方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423116C2 (de) Vorrichtung zum Messen des dynamischen Reibungskoeffizienten
DE2524605A1 (de) Vorrichtung zum messen von mechanischer arbeit und leistung
DE69614826T2 (de) Vorrichtung für eine durch gleiten trennbare verbindung zwischen einer bewegbaren trennwand und einer vorrichtung zur führung der trennwand
EP0344513A3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Steuerplatte für ein Lithographiegerät
DE3151048C2 (de) Spannkraftaufnehmer für umlaufende Spanneinrichtungen
DE19602747A1 (de) Uhrenfederartige Anordnung mit einem Träger zum Aufwickeln eines nachgiebigen Flachkabels
DE3617689A1 (de) Verfahren zum messen der dicke einer kontinuierlichen materialbahn und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3913970A1 (de) Spiegelvorrichtung mit wassertropfen entfernender funktion
DE954109C (de) Geraet zum Messen und Aufzeichnen der Verzoegerung eines Fahrzeugs
DE8134061U1 (de) Vorrichtung zum Kennzeichen oder Messen von langgestrecktem Gut
EP0775835A3 (de) Positionserfassungsvorrichtung
DE2755311A1 (de) Seillast-messvorrichtung
EP0137270B1 (de) Messgeber für Gleit- und Schleuderschutzanlagen zum Messen von Fahrzeugachsdrehzahlen
EP1883565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von radformen von schienenrädern
DE3937881A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ueberpruefung des festsitzes von schrauben
DE3226357C2 (de) Vorrichtung zur Messung der mit einem Fahrrad zurückgelegten Wegstrecke
DE2709156A1 (de) Einrichtung zur anzeige von beschleunigungswerten
EP0710931A3 (de) Verfahren und als Fahrzeugdatenerfassungsgerät ausgebildete Vorrichtung zur Überprüfung einer von dem Fahrzeugdatenerfassungsgerät zu registrierenden, die Betätigung eines Fahrzeugaggregates anzeigenden Meldung
DE2624060A1 (de) Verfahren und einrichtung zur porendrucksondierung, insbesondere von lehm- bzw. tonboden
EP0894546A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslenken einer Walzader
DE589976C (de) Vorrichtung zum Messen und Aufzeichnen der Verwindung von Schienenstraengen
DE2432306A1 (de) Anordnung zum messen der anpresskraft eines stromabnehmers elektrischer bahnen an den fahrdraht
DE2729380A1 (de) Einrichtung zum anzeigen der achslasten eines fahrzeugs
DD276647A1 (de) Ueberlastsicherungsvorrichtung fuer schweissmanipulator, insbesondere roboter
DE51066T1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer eine kabeltrommel oder dergleichen.