DE8132882U1 - Stativ - Google Patents

Stativ

Info

Publication number
DE8132882U1
DE8132882U1 DE19818132882 DE8132882U DE8132882U1 DE 8132882 U1 DE8132882 U1 DE 8132882U1 DE 19818132882 DE19818132882 DE 19818132882 DE 8132882 U DE8132882 U DE 8132882U DE 8132882 U1 DE8132882 U1 DE 8132882U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
tripod
base
base body
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818132882
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuerbi & Niggeloh 5608 Radevormwald De
Original Assignee
Kuerbi & Niggeloh 5608 Radevormwald De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuerbi & Niggeloh 5608 Radevormwald De filed Critical Kuerbi & Niggeloh 5608 Radevormwald De
Priority to DE19818132882 priority Critical patent/DE8132882U1/de
Publication of DE8132882U1 publication Critical patent/DE8132882U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

ti * ι
I· ■·»
C KURBI &NIGGELOH D-5608 Radevormwald
Stativ
Die Neuerung betrifft ein Stativ mit Stativbeinen und an diesen befestigten Stativfußspitzen, welche je eine am Ende eines Bolzens angeordnete Spitze und einen dieser gegenüber axial verstellbaren Standkörper aufweisen.
Bei einem bekannten Stativ dieser Art können, abhängig vom Untergrund, auf dem das Stativ aufgestellt werden soll, entweder die Stahlspitzen oder die elastischen Standkörper verwendet werden. Die Umstellung erfolgt durch einfaches Hineinbzw. Herausschrauben des Standkörpers. Der Nachteil dieser bekannten Stativfußspitze besteht darin, daß die Standfläche des Standkörpers senkrecht zur Achse des Stativfußes verläuft
G 760 . ./.
• · · i
I 11
und daher bei stark abgespreiztem Stativbein nur mit einem Rand aufliegt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Stativfußspitze zu schaffen, die einerseits auf jedem Untergrund einsetzbar ist und die unabhängig von der Abspreizung der Stativbeine die gleiche Standfestigkeit besitzt. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Bolzen mit einem Gewinde versehen ist, das mit einem Grundkörper in Eingriff steht, an welchem über ein Kugelgelenk ein Standkörper angelenkt ist. Durch das bei der Neuerung vorgesehene Kugelgelenk kann sich die Standfläche des Standkörpers auf jede Neigung des Stativbeins bzw. des Untergrunds einstellen.
Gemäß einer Weiterbildung der Neuerung ist der Grundkörper am unteren Ende kugelförmig ausgebildet und greift mit dieser Kugel in eine entsprechende kugelförmige Ausnehmung des Standkörpers ein, der seinerseits zylindrisch oder leicht kegelstumpfförmig ausgebildet ist. Um die Standfestigkeit zu erhöhen, kann der Standkörper an seiner die Standfläche bildenden Unterkante mit mindestens einer keilförmigen Ringnut versehen sein.
·■·
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Neuerung können dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel entnommen werden. Es zeigen:
Fig. 1 die neuerungsgemäße Stativfußspitze im Schnitt;
Fig. 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt durch die Stativfußspitze in einer anderen Stellung;
Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt durch
die Stativfußspitze in einer weiteren Stellung.
Die neuerungsgemäße Stativfußspitze weist einen vorzugsweise aus Stahl gefertigten Bolzen 1 auf, der mit seinem oberen zylindrischen Teil 1A in eine entsprechende Bohrung eines Stativbeins 2 bekannter Bauart eingesetzt ist. Das Stativbein 2 kann in beliebiger Weise ausgebildet sein und beispielsweise runden Querschnitt aufweisen. Die Befestigung der Stativfußspitze kann ebenfalls in bekannter Weise beispielsweise durch Verkeilen, Verkleben oder dgl. erfolgen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der zylindrische Teil 1A mit einer Längsriffeiung 1B versehen und im Rohr des Stativbeins 2 verkeilt.
An den zylindrischen Teil 1A des Bolzens 1 schließt sich ein Gewinde 1C an, das in einen zylindrischen Teil 1D
G 760 ./.
I ■ ·
kleineren Durchmessers übergeht. Daran schließt sich ein zylindrischer Teil 1E größeren Durchmessers an, der an seinem unteren Ende in die Spitze 1F übergeht. Auf das Gewinde 1C der Stativfußspitze 1 ist ein Grundkörper 3 aufgeschraubt, der im unteren Teil 3A kugelförmig ausgebildet ist und der in seinem zylindrischen Teil 3B ein Innengewinde 3C aufweist. Am zylindrischen Teil ist eine vorzugsweise mit einer Rändelung versehene Scheibe 3D vorgesehen. Der kugelförmige Teil 3A weist eine zylindrische Bohrung 3E auf.
Der kugelförmige Teil 3A des Grundkörpers 3 ist in die entsprechende kugelförmige Ausnehmung 4A eines Standkörpers 4 eingesetzt, der ringförmig ausgebildet ist und der aus elastischem Material besteht. An der kugelförmigen Unterkante des Standkörpers 4 sind keilförmig« Ringnuten vorgesehen, die die Standfestigkeit des Stativs erhöhen. Der Standkörper 4 kann infolge seiner Elastizität bei der Montage auf den kugelförmigen Teil 3A aufgedrückt werden.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungform ist der Grundkörper 3 mit Hilfe der gerändelten Scheibe 3D so weit nach unten geschraubt worden, bis die Kante 1F des Bolzens 1 an der Kante 3F der zylindrischen Ausnehmung 3E des Grundkörpers 3 anliegt. Hierdurch ist die Stahlspitze 1G vollständig in die zylindrische Ausnehmung 3E zurückgezogen. Das Stativ steht demgemäß auf dem Standkörper 4 auf. Diese Stellung
a a · · as «a a aat
«it ι « ■ · «
- 7 - I
dient dem Aufstellen des Stativs auf einer glatten, ebenen Unterlage 5, beispielsweise einem Parkettboden.
Soll das Stativ auf einer ebenfalls ebenen, aber weichen Unterlage 5A aufgestellt werden, so wird, wie in Fig. 2 . § dargestellt, der Grundkörper 3 mit Hilfe der gerändelten Scheibe 3D so weit nach oben geschraubt, daß der Grundkörper 3 mit seinem zylindrischen Teil 3B am Stativbein 2 an- ^ liegt. Die Stativfußspitze 1G ragt dann aus der Unterkante des Standkörpers 4 hervor und drückt sich in die Auflagefläche 5A ein.
Bei weicher und unebener Auflagefläche 5B, wie es beispielsweise weiches Erdreich darstellt, ist die in Fig. 3 dargestellte Lage vorgesehen, bei der die Spitze 1G in die Unterlage 5B eindringt, jedoch durch das Aufliegen des Standkörpers 4 an einem zu starken Eindringen gehindert wird.
Der innere Teil 1 der neuerungsgemäßen Stativfußspitze kann aus Stahl oder einem anderen harten Material bestehen. Der Grundkörper 3 ist vorzugsweise aus Metall oder hartem Kunststoff gefertigt, während der Standkörper 4 aus plastischem Kunststoffgummi besteht.
G 760
• ι ·

Claims (5)

PATENTANWALT DR. GERHARD SCHABFER DI PLOMPHYSIKBR G 760 8023 Manchen - Pullach Seitnerstraße 13 Telefon 7 930901 Schutzansprüche
1. Stativ mit Stativbeinen und an diesen befestigten Stativfußspitzen, welche je eine am Ende eines Bolzens angeordnete Spitze und einen dieser gegenüber axial verstellbaren Standkörper aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (1) mit einem Gewinde (1C) versehen ist, das mit einem Grundkörper (3) in Eingriff steht, an welchem über ein Kugelgelenk (3A/4A) ein Standkörper (4) angelenkt ist.
2. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (3) am unteren Ende kugelförmig (3A) ausgebildet ist.
3. Stativ nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (3) am oberen Teil eine mit einer Rändelung versehene Scheibe (3D) aufweist.
4. Stativ nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Standkörper (4) kegelstumpfförmit ausgebildet ist und im oberen Teil eine kugelförmige Ausnehmung (4A) aufweist.
Sch/D. ./.
I III·
5. Stativ nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Standkörper (4) an seiner die Standfläche bildenden Unterkante mit mindestens einer keilförmigen Ringnut versehen ist.
G 760 ./.
DE19818132882 1981-11-10 1981-11-10 Stativ Expired DE8132882U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132882 DE8132882U1 (de) 1981-11-10 1981-11-10 Stativ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132882 DE8132882U1 (de) 1981-11-10 1981-11-10 Stativ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8132882U1 true DE8132882U1 (de) 1982-04-15

Family

ID=6732892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818132882 Expired DE8132882U1 (de) 1981-11-10 1981-11-10 Stativ

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8132882U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803730U1 (de) * 1998-03-04 1999-05-27 Gesika Büromöbelwerk GmbH & Co KG, 59590 Geseke Längenverstellbares Bein für Tische o.dgl.
DE10236536B4 (de) * 2002-08-09 2007-08-30 Carl Freudenberg Kg Ständer, Stützen oder dergleichen, insbesondere Ständer für Bügeltische
WO2015051772A1 (de) * 2013-10-08 2015-04-16 Wtt - Wärmeaustauschtechnik Elke Bürger & Mechthild Ischen Gbr Abstützvorrichtung für maschinenfüsse
US12085415B2 (en) 2021-07-15 2024-09-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Stand for laser projection tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803730U1 (de) * 1998-03-04 1999-05-27 Gesika Büromöbelwerk GmbH & Co KG, 59590 Geseke Längenverstellbares Bein für Tische o.dgl.
DE10236536B4 (de) * 2002-08-09 2007-08-30 Carl Freudenberg Kg Ständer, Stützen oder dergleichen, insbesondere Ständer für Bügeltische
WO2015051772A1 (de) * 2013-10-08 2015-04-16 Wtt - Wärmeaustauschtechnik Elke Bürger & Mechthild Ischen Gbr Abstützvorrichtung für maschinenfüsse
US12085415B2 (en) 2021-07-15 2024-09-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Stand for laser projection tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801964A1 (de) Laufsohle fuer sportschuhe
DE3005261A1 (de) Greifelement fuer fussballschuhe o.dgl.
DE2714818A1 (de) Injektionsspritze
DE8132882U1 (de) Stativ
DE2359279A1 (de) Gleitschutzelement fuer fahrzeugreifen od. dgl
DE7139313U (de) In Form einer Griffhülse, Radnabe od. dgl. ausgebildete Büchse
DE8019302U1 (de) Stativ-set
DE3902828A1 (de) Stativ
DE2402491A1 (de) Kugelgelenk
DE3805262A1 (de) Stativ
DE1951593U (de) Stock, kruecke od. dgl. gehhilfe.
DE8118693U1 (de) Stativ
DE8607337U1 (de) Verstellvorrichtung für Möbelbeschläge und dgl.
DE2404903A1 (de) Radlagerung fuer moebel
DE7235264U (de) Mauerdübel
DE2655820C2 (de) Lenkrolle für Sitzmöbel
DE358637C (de) Stockstativ
DE1575688C (de) Ringförmige, ein Gelenkgehäuse in Umfangsrichtung umfassende Vorrichtung zum Halten einer Dichtungsmanschette am Gelenkgehäuse
CH666867A5 (de) Elastisches lager.
DE1078380B (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Endverschlusses oder Dichtungsteils in einer Huelse oder einem Aussenlaufring eines Waelzlagers
DE1739415U (de) Schraubstollenschlussel.
DE1575688B1 (de) Ringfoermige,ein Gelenkgehaeuse in Umfangsrichtung umfassende Vorrichtung zum Halten einer Dichtungsmanschette am Gelenkgehaeuse
DE1950825U (de) Stativkopf mit klemmvorrichtung.
DE7342734U (de) Schnell um seine Achse drehender Dorn zum Bilden eines Loches in einer metallenen Platte oder der Wand eines metallenen Rohres
DE20115674U1 (de) Gehhilfe