DE8129583U1 - Eislatentspeicher - Google Patents
EislatentspeicherInfo
- Publication number
- DE8129583U1 DE8129583U1 DE8129583U DE8129583U DE8129583U1 DE 8129583 U1 DE8129583 U1 DE 8129583U1 DE 8129583 U DE8129583 U DE 8129583U DE 8129583 U DE8129583 U DE 8129583U DE 8129583 U1 DE8129583 U1 DE 8129583U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- latent storage
- brine
- ice
- storage according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000012267 brine Substances 0.000 claims description 5
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 2
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 2
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/02—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
- F28D20/021—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat the latent heat storage material and the heat-exchanging means being enclosed in one container
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/14—Thermal energy storage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
Description
· t
Martin Wiedemann 7091 Rainau-Schwabsberg
Eislatentspeicher
Die Erfindung bezieht sich auf einen. Ei slat ent speicher für die Wärmepumpentechnik, bei welchem die soleführenden
HDPE-Rohre eines Wärmetauscher-Register in einem in das Erdreich eingelassenen Behälter untergebracht sind.
Die Eislatentspeicher haben die Aufgabe, möglichst viel -Energie einzufangen und für die Erwärmung einer das Element
durchströmenden Flüssigkeit nutzbar zu machen.
Es ist bereits ein Eislatentspeicher bekannt, welcher als
Kunststoff wanne mit einem Wärmetauscherregister ausgerüstet
ist und bei einer verhältnismäßig hohen Erdabdekkung ins Erdreich eingegraben vrird. Nach Auffüllung der
Kunststoffwanne mit Wasser wird der Eislatentspeicher an eine Wärmepumpe angeschlossen und mit einen auf dem Dach
eines Gebäudes angeordneten oder im Freien aufgestellten Absorber kombiniert. Der Wärmetransport erfolgt dabei vom
Absorber über ein Spezialregister im Speicher zur Wärmepumpe
durch eine Sole. Durch die ständige Umwälzung wird der Umluft und dem Erdreich Wanne entzogen. Diese bekannte
Ausführung ist sehr kostspielig und ferner haftet diesem System der Nachteil an, daß der Behälter zu schnell durch
- 5—
durch Eisbildung abisoliert wird.und deshalb nur geringer
Wärmeentzug sue dem Erdreich erfolger kann.
Ausgehend von diesen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Eislatent speicher der
eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein besserer bzw. gleichmäßiger Wärmeentzug aus dem Erdreich erreicht
und somit eine hohe Wirtschaftlichkeit erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale
im Kennzeichen des Anspruchs 1. "
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes können den Uhteransprüchen entnommen werden.
In der nachstehenden Beschreibung isb der Gegenstand der
Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt einen Eislatentspeicher in aufgeschnittener perspektivischer Darstellung.
Der Eislatentspeicher besteht aus einem walzenförmig allseitig
geschlossenen Behälter 1,welcher nahezu waagrecht mit seiner Längsachse ira Abstand zur Erdoberfläche ins
Erdreich eingelegt ist. An seinem obenliegenden Hantelbereioh
ist ein Einstiegdom 2 aufgesetzt, welcher einen leichten ungehinderten Zugang zum Izmenraum des Behälters
1 ermöglicht. Innerhalb des Behälters 1 ist ein Traggestell 3 angeordnet. Dieses Traggestell 3 ist in nicht
dargestellter V/eise an der Behälterinnenwand befestigt. Das Traggestell 3 besteht im wesentlichen aus vertikal
verlaufenden Grundstützen 4· , die bevorzugt aus Vierkantprofilrohren
bestehen, und an diesen befestigten waagrecht verlaufenden Tragarmen 5. An den Tragarmen 5. sind
wiederum im wesentlich·vertikal verlaufende im Abstand
zueinander angeordnete Tragstützen 7 befestigt. Die Tragstützen 7 dienen zur Befestigung bzw. Halterung von sole-
* 1*1 t ft
• · t ·
• · · · Ii &igr; &igr; t ·
führenden Rohren ( HDPE- Polyätylen d20 ). Mittig des
Traggestelles 3 ist der Abstand der Tragstüteen 7 eueinander so groß gehalten, daß ein vom Einstiegdom aus
erreichbarer und begehbarer Kittelgeng 8 entsteht, der
beispielsweise zu Wartungsdiensten vorgesehen ist. Sie solefUhrenden Rohre sind in nierenförmigen Sohleifen
im Traggestell mit Abstand zueinander (ca. 10 cm) verlegt, wobei jede Sohleife dieselbe Länge vorzugsweise
100 m aufweist« Sie Rohre 9 sind an den Tragstützen 7
mittels Befestigungsbänder 10 gehalten.
Gemäß der Erfindung sind die soleführenden Rohre 9 bzw.
die Rohrsohleifen so an den Solekreislauf angeschlossen,
daß jeweils benachbarte Rohre 9 bzw. Schleifenabschnitte
die Sole abwechselnd im Vor- und Rücklauf führen, d.h., daß das Rohrsystem so angelegt ist, daß einmal Vorlauf,
uaa einmal Rücklauf nebeneinander liegen. Diea hat den
Vorteil, daß die Eisbildung im Behälter 1 gleichmäßig erfolgt, wobei die nierenförmige Verlegung der Rohre 9
durch das somit nierenförmige Einfrieren des Wassers, mi^relehem der Behälter 1 gefüllt ist, ein Zerreißen des
Behälters 1 verhindert, weil der Tank nicht von außen nach innen, sondern jeweils nierenföraig eingefriert.
Durch das nierenförmige Einfrieren kann die Wärme aus dem Erdreich besser als beim Einfrieren des Wassers von
^nnett)nach^außen/ dem Wärmetauscherregister augeführt
werden. Die Wasserfüllung des Behälters 1 ist so gewählt, das Wasser + Volumen des Traggestelles 3 einschließlich der soleführendsa Rohre 9 « max. 88 £ des
Behälterinhaltes einnehmen. Auf diese Weise ist die
• · · t
Gewähr für eine Ausdehnungsmöglichkeit des Eises gegeben . Das Wärmetauschregister, bestehend aus Traggestell
3 und den solefUhrenden Rohren 9 einschließlich deren
Verbindungeteile wird außerhalb des Behälters 1 zueemffitng&baut und dann als Ganzes in den Behälter 1 etirnseitig eingeschoben.
Das Wärmetauscherregister kann auch zweiteilig ausgebildet sein wobei beide Teile in einem gemeinsamen Traggestell untergebracht sind.
Claims (1)
- Martin Wiedemann 7091 Rainau -Schwabsberg1· Eislatentspeicher für die Wärmepumpenteehnik,bei welchem die soleführenden Rohre eines Wärmetauscher-Registers in einem in das Erdreich eingelassenen allseitig geschlossenen Behälter, wel-. oher "wenigstens nahezu waagerecht liegend im Erdboden eingelassen 1st, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum des walzenförmig ausgebildeten Behälters·(1) ein Traggestell (3) angeordnet ist ewj^relchem soleführende Rohre(^, die in ihrer HÖhen- und Breitenlage im Abstand zueinander in nierenförmigen Schleifen verlauf en«!, befestigt sind, wobei das Rohrsystem so ausgelegt ist, daß die benachbart liegenden Rohr schleif en jeweils abwechselnd im Vor- und Rücklauf Sole führen,2* Eislatent speicher nach Anspruch 1, dadurch ge» kennzeichnet, daß das^raggestell (3) zur Stabilisierung des Behälters (1) fest mit der Behälterwand verbunden ist.2 -3, Ei si at ent speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Behälter (1) ein mit einem Verschlußdeckel ausgerüsteter Dom (2) mit Einstiegslucke aufgesetzt ist.4. Eislatentspeicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstiegsdom mittig über dem Mittelgang (&bgr;) des Traggestelis (3) liegt.5« Eislatentspeicher nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell des V/ärmetauscherregisters aus vertikal verlaufenden Grundstützen (4) und aus waagerecht dazu angesetzten Tragarmen (5) besteht.6. Eislatentspeicher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Tragarmen (5) Tragstützen <*7) für die soleführenden Rohre (9) angeschraubt sind.7· Eislatent speicher nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstützen (7) in ihrer Länge entsprechend der jeweils zur Verfügung steh-. - enden Behälterhöhe abgestuft sind.&idigr; 8. Eislatentspeicher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede nierenförmlg verlaufende Sole-Rohrschleife unabhängig von ihrer Lage im3 -Behälter (1) eine länge von 10Om besitzt.9. Bielatentspeicher nash einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsfüllung (Wasser) des Behälters (1) max 8856 des Ge samt inhalt es beträgt.1 t ·j Il
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8129583U DE8129583U1 (de) | 1981-10-09 | 1981-10-09 | Eislatentspeicher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8129583U DE8129583U1 (de) | 1981-10-09 | 1981-10-09 | Eislatentspeicher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8129583U1 true DE8129583U1 (de) | 1990-04-19 |
Family
ID=6731971
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8129583U Expired - Lifetime DE8129583U1 (de) | 1981-10-09 | 1981-10-09 | Eislatentspeicher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8129583U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1087197A2 (de) * | 1999-09-24 | 2001-03-28 | Baltimore Aircoil Company, Inc. | Schlangenanordnung für Wärmespeicher |
-
1981
- 1981-10-09 DE DE8129583U patent/DE8129583U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1087197A2 (de) * | 1999-09-24 | 2001-03-28 | Baltimore Aircoil Company, Inc. | Schlangenanordnung für Wärmespeicher |
EP1087197A3 (de) * | 1999-09-24 | 2003-05-28 | Baltimore Aircoil Company, Inc. | Schlangenanordnung für Wärmespeicher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2835134C2 (de) | Rohr und System zum Be- und Entwässern des Erdreiches | |
DE19608405B4 (de) | Wärmespeicher | |
DE2907350A1 (de) | Vorrichtung zum ausgleich von ueberlauf- und tagwasserabfluessen in aufnahmegewaessern o.dgl. | |
DE3149636A1 (de) | "waermetauscher, insbesondere fuer waermepumpen" | |
DE2721173A1 (de) | Waermespeicher | |
DE8129583U1 (de) | Eislatentspeicher | |
DE3140204A1 (de) | Eislatentspeicher | |
DE3314491A1 (de) | Waermespeicher aus einem behaelter mit einer waermespeichernden fluessigkeit | |
DE2906096C2 (de) | ||
DE19655159C2 (de) | Bodenfilter für Regen- und Abwasser mit Dichtbahn | |
DE19647351A1 (de) | Regenwasserableitvorrichtung, verwendbar in einem Regenwassersammelsystem und Verfahren zum Ableiten von Regenwasser aus Fallrohren | |
CH693643A5 (de) | Stauzisterne. | |
CH621621A5 (en) | Heat store | |
DE102016106673B4 (de) | Vorrichtung zur Bildung von Hohlräumen im Erdreich zu Entwässerungs- und/oder Wasserspeicherungszwecken | |
EP0840074B1 (de) | Bauwerk aus Betonfertigteilen | |
DE3006380A1 (de) | Doppelwaermetauscher fuer luft oder erdreich | |
DE3108420A1 (de) | Eislatentspeicher | |
DE19949006A1 (de) | Wärmespeicher | |
DE3410325A1 (de) | Optimierter erdwaermetauscher u. -speicher | |
DE19824456A1 (de) | Versickerungsvorrichtung | |
DE102019133712B3 (de) | Anordnung und Verfahren zur Installation eines wenigstens teilweise in einem Erdreich eingesenkten Energiespeichers | |
AT328966B (de) | Hangentwasserungsanlage | |
DE3024031A1 (de) | Als erdtank ausgebildeter speisewasserbehaelter fuer waermepumpen | |
DE10041659A1 (de) | Anordnung zum Sammeln und Speichern von Wasser | |
DE3118920A1 (de) | Waermespeicher, insbesondere fuer solarwaerme |