DE8123728U1 - "FLOWERPOT" - Google Patents

"FLOWERPOT"

Info

Publication number
DE8123728U1
DE8123728U1 DE19818123728 DE8123728U DE8123728U1 DE 8123728 U1 DE8123728 U1 DE 8123728U1 DE 19818123728 DE19818123728 DE 19818123728 DE 8123728 U DE8123728 U DE 8123728U DE 8123728 U1 DE8123728 U1 DE 8123728U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flower
flower pot
bucket
foot
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818123728
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL DAHM BIMSBAUSTOFFWERKE 5450 NEUWIED DE
Original Assignee
PAUL DAHM BIMSBAUSTOFFWERKE 5450 NEUWIED DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL DAHM BIMSBAUSTOFFWERKE 5450 NEUWIED DE filed Critical PAUL DAHM BIMSBAUSTOFFWERKE 5450 NEUWIED DE
Priority to DE19818123728 priority Critical patent/DE8123728U1/en
Publication of DE8123728U1 publication Critical patent/DE8123728U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

OtItI ·· ·· ·· ·OtItI ·· ·· ·· ·

- 5 - GP 464- 5 - GP 464

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft einen Blumenkübel zur Aufstellung in Garten, auf städtischen Plätzen, in Fußgängerzonen, in verkehrsberuhigten Spielstraßen, als Mittelinsel in Verkehrskreiseln u. dgl., vorzugsweise zusammen mit anderen Blumenkübeln in Kübelgruppen und U Kübelreihen, jedoch auch für sich alleine aufstellbar.The invention relates to a flower pot for installation in the garden, on urban squares, in pedestrian zones, in traffic-calmed play streets, as a center island in traffic circles and the like, preferably together with other flower pots in groups of pots and U rows of pots, but can also be set up on its own.

Solche Blumenkübel sind allgemein bekannt. Die bekannten Blumenkübel sind entweder sowohl nach oben als auch nach unten hin offen, oder sie besitzt einen Boden, der meist eine oder mehrere Entwässerungsöffnungen aufweist, etwa wie ein Blumentopf. Als Material dient üblicherweise Beton, der bei großen Kübeln armiert sein kann. Beliebte Kübelquerschnitte sind Kreise, Vierecke und Sechsecke.Such flower pots are well known. The well-known flower pots are either upwards or downwards also open at the bottom, or it has a bottom that usually has one or more drainage openings like a flower pot. Concrete is usually used as the material, which reinforces large buckets can be. Popular bucket cross-sections are circles, squares and hexagons.

Große Blumenkübel werden meist allein oder nebeneinander in Reihen oder Gruppen aufgestellt. Will man aus "den bekannten beiderseits offenen Blumenkübeln einenLarge flower pots are usually placed alone or next to each other in rows or groups. You want out "one of the well-known flower pots that are open on both sides

^- mehrstöckigen Wall bauen, muß man die Kübel exakt aufeinander stellen, weil sonst nach unten gerichtete offene Räume entstehen, durch welche Wasser und Erde heraustreten und die Kübelwände verunstalten können. Solche Wälle, die heute insbesondere als Schallschutz- und Trennwände gefragt sind, erhalten durch die unmittelbare Aufeinanderstellung ein einförmiges Aussehen. Die unteren, voll überdeckten Kübel fallen für eine Bepflanzung aus. Ein lebhafteres Bild geben Blumenkübel mit^ - build a multi-storey wall, you have to put the buckets exactly on top of each other because otherwise downward-facing open spaces are created through which water and earth emerge and can deface the bucket walls. Such walls, which are used today in particular as noise protection and Partition walls are required, are given a uniform appearance by placing them directly on top of one another. the lower, fully covered pots are not suitable for planting. Flower tubs provide a livelier picture

- 6 - GP 464- 6 - GP 464

Böden ab, deren Reihen im Verhältnis zueinander seitlich verschoben werden können. Hierbei fehlt jedoch die durchgehende Verbindung zum Erdboden; die Blumenerde der einzelnen Blumenkübel leidet darunter, und die Überdeckung der jeweils nachgeordneten Erdflächen mit einem durchgehenden Betondach wirkt sich auch auf die durch eine seitliche Verschiebung geschaffenen bepflanzbaren Freiräume ungünstig aus. Die Begießung der in den Freiräumen gepflanzten Biuret 10 men ist unzulänglich, da entweder zuviel Wasser zugegossen werden muß, oder das Wasser verläuft sich in den nicht bepflanzten Kübelteil.Floors, the rows of which can be shifted laterally in relation to each other. Here is missing but the continuous connection to the ground; the potting soil of the individual flower pots suffers, and the covering of the respective subordinate earth surfaces with a continuous concrete roof has an effect also has an unfavorable effect on the open spaces that can be planted by shifting sideways. The watering of the biuret 10 men planted in the open spaces is inadequate because either too much water is poured in must be, or the water runs into the not planted part of the bucket.

Ist die Muttererde nicht sehr fest, dringt die Auftrittskante eines durchgängig offenen Blumenkübels insbesondere bei Regen leicht ungleichmäßig in die Erde ein; der Kübel steht dann schief. Als untere Reihe eines Walles aus Blumenkübeln ist daher die Verwendung von Kübeln mit Boden zu . empfehlen, mit den vorhin erwähnten Nachteilen.If the mother earth is not very firm, the tread edge of a continuously open flower pot penetrates especially when it rains, it penetrates the soil unevenly; the bucket is then crooked. As lower Row of a wall from flower pots is therefore the use of pots with a floor. recommend using the disadvantages mentioned earlier.

Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, einen Blumenkübel zu schaffen, der nach oben und nach unten hin / ι offen ist, der aber nach unten hin eine größere Auflagefläche und damit auch eine größere Standfestigkeit aufweist. Die Auflagefläche soll umsoviel größer als die Fläche des oberen Kübelrandes sein, daß die Kübel reihenweise und seitlich zueinander verschoben aufeinandergestellt werden können, ohne daß zwischen einer oberen Kübelreihe und der seitlich verschobenen jeweils unteren Kübelreihe nach unten ausgerichtete offene Räume zustande kommen können, durch welche Wasser und Erde die Möglichkeit haben, auf die AußenseitenThe present invention has for its object to provide a flower pot that moves up and down / ι is open, but has a larger contact surface towards the bottom and thus also has a greater stability. The contact area should be that much larger than the area of the upper edge of the tub, that the tubs are shifted in rows and laterally to one another can be placed on top of one another without having to move between an upper row of buckets and the one laterally displaced each lower row of buckets downward-facing open spaces can be created through which water and earth have the opportunity to access the outsides

I llll ·· ·· ·· ·I llll ·· ·· ·· ·

- 7 - GP 464- 7 - GP 464

der jeweils unteren Kübel hinauszulaufen.to run out of each of the lower buckets.

Darüber hinaus soll der Blumenkübel so gestaltet sein, daß seine Innen- und Außenwände in Schal·!- spiegeln aufgeteilt sind, welche den Schall in verschiedenen Richtungen aufbricht und den Schall diffus reflektiert und diffus weitergibt.In addition, the flower pot should be designed in such a way that its inner and outer walls are covered in scarf! - mirrors are split, which breaks the sound in different directions and the sound diffusely reflected and diffusely passes on.

Schließlich soll der Blumenkübel sowohl für sich alleine aufgestellt als auch als Bauelement eines Blumenkübelwalles ästhetisch ansprechend wirken. Ein aus Blumenkübeln mehrstöckig aufgebaute Schalldämmwand soll das Aufbrechen der Schallschwingungen und den Zerstreuungseffekt vervielfachen.After all, the flower pot should both be set up on its own and as a component of a Flower pot walles are aesthetically pleasing. A multi-storey soundproof wall made of flower pots should multiply the breaking up of the sound vibrations and the scattering effect.

Die Erfindungsaufgabe wird dadurch gelöst, daß der an beiden Enden offene, mit an der Außenwand stets gleichem und gleich großem, vorzugsweise fünf- oder sechseckigem oder einem von zwei vom Kübelmittelpunkt gesehen konvexen und zwei einander gegenüberliegenden geraden oder konkaven Kübelwänden umgrenztem Querschnitt versehene Blumenkübel von seiner dem Erdboden abgewandten Oberkante an und bis zu β , " einer beliebig vorgegebenen Pegelhöhe einen oberen ^ Hohlraum gleichbleibenden Querschnitts aufweist, während von dieser Pegelhöhe an und bis zu der dem Erdboden zugewandten Kübelauftrittskante, dem Kübelfuß, der untere Hohlraum des Blumenkübels sich an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Querschnittseiten stufenlos verjüngt.The object of the invention is achieved in that the flower pot, which is open at both ends, is provided with a cross-section that is always the same and of the same size, preferably pentagonal or hexagonal, or one of two, seen from the center of the tub, and two opposing straight or concave tub walls delimited by its cross-section the top edge facing away from the ground and up to β, "of any given level height an upper ^ cavity of constant cross-section, while from this level height on and up to the ground-facing edge of the tub, the tub foot, the lower cavity of the flower tub is at least two against each other opposite cross-sectional sides continuously tapered.

Der sich von der Pegelhöhe an und bis zum Kübelfuß verjüngende untere Hohlraum des Blumenkübels kann als Pyramidenstumpf, als Kegelstumpf oder als Kugelzone ausgebildet und an der Innenseite des KugelfußesThe lower cavity of the flower tub, which tapers from the level to the tub foot, can be used as a Truncated pyramids, designed as a truncated cone or as a spherical zone and on the inside of the spherical foot

· · α ■
· α · t
· · Α ■
· Α · t

GPGP

kann ein Absatz angeordnet sein. Bei einem Blumenkübel sechseckigem Querschnitts beträgt die Breite des Kübelfußes vorzugsweise mindestens 0,43 mal Seitenlänge, bei einem Blumenkübel fünfeckigem Querschnitts mindestens 0,48 mal Seitenlange/und bei einem Blumenkübel mit zwei konvexen und zwei geraden oder konkaven Seitenwändena paragraph can be arranged. For a flower pot with a hexagonal cross-section, the width is of the tub foot preferably at least 0.43 times the side length, pentagonal for a flower tub Cross-section at least 0.48 times the side length / and with a flower pot with two convex and two straight or concave side walls

dl - d2
2
d l - d 2
2

wo d^ der größte Durchmesser über die konvexen Seitenwände und d0 der über die geraden bzw. konkaven Seitenwände gemessene Durchmesser sind.where d ^ is the largest diameter across the convex side walls and d 0 is the diameter measured across the straight and concave side walls, respectively.

Anhand der Figuren werden in der Folge einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und erläutert.
Es zeigen :
Some exemplary embodiments of the invention are illustrated and explained below with the aid of the figures.
Show it :

Figur 1 einen Blumenkübel gemäß der Erfindung, mit sechseckigem Querschnitt und in perspektivischer Sicht,Figure 1 shows a flower pot according to the invention, with a hexagonal cross-section and in perspective,

Figur 2 den Blumenkübel Figur 1 in einer Frontansicht, teilweise im Schnitt,Figure 2 shows the flower pot Figure 1 in a front view, partially in section,

Figur 3 einen Blumenkübel mit zwei konvexen und zwei geraden Außenwänden, in perspektivischer Sicht,Figure 3 shows a flower pot with two convex and two straight outer walls, in perspective view,

Figur 4 Seitenansicht des Blumenkübels Figur 3, teilweise im Schnitt X-X,Figure 4 side view of the flower pot Figure 3, partially in section X-X,

•••ti Af «t · η ·••• ti Af «t · η ·

• fl · · · ♦ · Λ »• fl · · · ♦ · Λ »

CRlII ·· ■· «· »t»CRlII ·· ■ · «·» t »

GPGP

Figur 5 Frontansicht des BlumenkübelsFigure 5 front view of the flower pot

Figur 3, teilweise im Schnitt Y-YFigure 3, partly in section Y-Y

Figur 6 einen Blumenkübel mit zwei konvexen und zwei konkaven Außenwänden, in perspektivischer Sicht,Figure 6 shows a flower pot with two convex and two concave outer walls, in perspective view,

Figur 7 den Blumenkübel Figur 6 in einer Seitenansicht (gegen eine konkave Wand gesehen), teilweise im Schnitt,Figure 7 shows the flower pot Figure 6 in a side view (against a concave Wall seen), partly in section,

Figur 8 einen Blumenkübel Figur 6 in einer Draufsicht, mit einem kreiszylindrischen Blumenkübel (Fig. 9) zusammengestellt (die Zustellung eines weiteren Blumenkübels Figur 6 ist gestrichelt angedeutet),Figure 8 shows a flower pot Figure 6 in a plan view, with a circular cylindrical Flower tubs (Fig. 9) put together (the delivery of another flower tub, Figure 6 is indicated by dashed lines),

Figur 9 den auf Figur 8 dargestellten kreiszylindrischen Blumenkübel in einer Seitenansicht, teilweise im Schnitt,FIG. 9 shows the circular cylindrical flower pot shown in FIG. 8 in one Side view, partly in section,

Figur 10 zwei an ihren geraden Endwänden zusammengestellte Blumenkübel Figur 3, auf welche ein dritter Blumenkübel Figur 3 mit seitlicher Verschiebung aufgesetzt ist,FIG. 10 two flower pots arranged at their straight end walls FIG. 3, on which a third flower pot Figure 3 is placed with a lateral shift,

Figur 11 in einer Draufsicht drei in eineFigure 11 in a plan view three in one

Reihe gestellte Blumenkübel Figur 1, auf welche zwei weitere BlumenkübelRow of planted flower pots Figure 1, on which two more flower pots

I
I
I.
I.

I ·I ·

I I
■ I
II
■ I

- 10 -- 10 -

1010

Figur 1 mit seitlicher Verschiebung aufgesetzt sind, die wiederum von einem Blumenkübel Figur 1 überlagert ist; die stark ausgezogenen Rhomben bezeichnen die nach oben hin offenen Räume der jeweils unteren Blumenkübel, Figure 1 are placed with a lateral shift, which in turn of a flower pot Figure 1 is superimposed; the strongly drawn out rhombuses denote the ones that are open at the top Rooms of the lower flower pots,

Figur 12 eine aus Blumenkübeln Figur 1 aufgebaute Schalldämmwand mit Bepflanzung der jeweils nach oben hin offenen Räumen, in einer Frontansicht,FIG. 12 shows a soundproofing wall made up of flower pots in FIG. 1 with plants of the rooms that are open at the top, in a front view,

Figur 13 Längsschnitt (Teilansicht) derFigure 13 longitudinal section (partial view) of the

Schalldämmwand Figur 12, die innere Verbindung der Kübelhohlräume zeigend Soundproofing wall Figure 12, showing the inner connection of the bucket cavities

undand

2020th

Figur 14 eine Reihe von Blumenkübeln fünfeckigen Querschnitts, von einem gleichen Blumenkübel überlagert; der Blumenkübel links ist mit zwei getrennten Füßen versehen.Figure 14 shows a series of pentagonal cross-section flower pots, one of them same flower tub superimposed; the flower pot on the left has two separate feet.

■ ικ· r · >· r ·■ ικ · r ·> · r ·

• t · · ι · ca• t · · ι · approx

- 11 - GP - 11 - GP

Die auf den Figuren ersichtlichen Bezugsziffern zeigen an :The reference numbers that can be seen on the figures indicate:

1 Blumenkübel sechseckigen Querschnitts1 flower pot of hexagonal cross-section

2 Pegelhöhe an der Kübelinnenwand2 Water level on the inside wall of the bucket

3 Kübelhohlraum oberhalb der Pegelhöhe 23 bucket cavity above the water level 2

4 Fuß des Blumenkübels (Auftrittsfläche)4 feet of the flower pot (step surface)

5 Kübelhohlraum unterhalb der Pegelhöhe fjj 6 Oberkante des Blumenkübels5 bucket cavity below the water level fjj 6 top edge of the flower pot

7 Absatz an der inneren Fußkante7 paragraph on the inner edge of the foot

8 Blumenkübel mit zwei einander gegenüberliegenden konvexen Kübelwände 9 und zwei8 flower tubs with two opposing convex tub walls 9 and two

geraden Kübelwänden 10straight bucket walls 10

9 konvexe Kübelwände des Blumenkübels 8 10 gerade Kübelwände des Blumenkübels 89 convex tub walls of the flower tub 8 10 straight tub walls of the flower tub 8

11 Blumenkübel mit zwei konvexen Kübelwänden 12 und zwei konkaven Kübelwänden 1311 flower tubs with two convex tub walls 12 and two concave tub walls 13

12 konvexe Kübelwände des Blumenkübels 1112 convex walls of the flower pot 11

ι "^ 13 konkave (zylindermantelförmige) Kübelwändeι "^ 13 concave (cylinder jacket-shaped) bucket walls

des Blumenkübels 11of the flower pot 11

14 zylindrischer Blumenkübel, dem Blumenkübel 13 zugeordnet14 cylindrical flower pots, assigned to flower pots 13

15 seitliche Blumenschalen15 lateral flower bowls

16 Verbindungsöffnungen16 connection openings

17 Blumenkübel fünfeckigen Querschnitts 18 Fuß des Blumenkübels 1717 pentagonal cross section flower pots 18 feet of flower pots 17

: i <■■: ·■:> ■■■: .··. Ä : i <■■: · ■:> ■■■:. ··. Ä

β CCCI CCβ CCCI CC

Ii f I CIi f I C

• C · I• C · I

IC CCIC CC

- 12 - GP 464 - 12 - GP 464

Der auf Figuren 1 und 2 dargestellte, nach unten und nach oben hin offene Blumenkübel 1 sechseckigen Querschnitts ist aus Lavabeton hergestellt, je nach Größe mit oder ohne Armierung, es könnte aber auch jeder andere geeignete Leichtbeton verwendet werden. Dasselbe gilt für alle hier beschriebenen Blumenkübel. The flower pot 1, which is open at the bottom and at the top and has a hexagonal cross section, shown in FIGS is made of lava clay, with or without reinforcement, depending on the size, but anyone could do it too other suitable lightweight concrete can be used. The same applies to all of the flower pots described here.

Der Außenumfang des Blumenkübels 1 weist überall den gleichen Querschnitt auf.The outer circumference of the flower pot 1 has the same cross section everywhere.

Bis zu einer vorgegebenen Pegelhöhe 2 bildet der von den Kübelwänden eingefaßte Hohlraum 3 ein gerades sechseckiges Prisma. Von der Pegelhöhe 2 an und bis zum Fuß 4 des Blumenkübels sind die Kübelwände nach innen schräg gestellt. Die untere Öffnung des BIumenkübels 1 ist entsprechend kleiner als die obere Öffnung; der unter der Pegelhöhe 2 befindliche untere Hohlraum 5 weist die Gestalt eines sechsseitigen Pyramidenstumpfes auf. Infolgedessen ist die Fläche des ringförmigen Fußes 4 größer als die Fläehe der ringförmigen Oberkante 6 des Blumenkübels.Up to a predetermined level 2, the cavity 3 enclosed by the bucket walls forms a straight one hexagonal prism. From the level height 2 and up to the foot 4 of the flower tub, the tub walls are after inclined inside. The lower opening of the flower pot 1 is correspondingly smaller than the upper one Opening; the lower cavity 5 located below the level 2 has the shape of a six-sided Truncated pyramid. As a result, the area of the annular foot 4 is larger than the area the ring-shaped upper edge 6 of the flower pot.

. Um die Bruchsicherheit der Fußkante zu erhöhen, kann diese mit einem Absatz 7 versehen sein.. To increase the break resistance of the foot edge, can this should be provided with a paragraph 7.

Auf Figuren 3,4 und 5 ist ein anderer Blumenkübel 8 dargestellt, welcher zwei vom Kübelmittelpunkt gesehen konvexe, einander gegenüber liegende Kübelwände 9 und zwei gerade Kübelwände 10 aufweist. Wie die Schnitte X-X (Figur 4) und Y-Y (Figur 5) zeigen, sind die konvexen Innenwände 9 unter der Pegelhöhe 2 nach innen schräggestellt, während die geraden »Innenwände 10 bis zur Bodenebene geradeOn Figures 3, 4 and 5, another flower pot 8 is shown, two of which are seen from the center of the pot has convex bucket walls 9 lying opposite one another and two straight bucket walls 10. As the sections X-X (Figure 4) and Y-Y (Figure 5) show the convex inner walls 9 are below the level height 2 inclined inwards, while the straight »inner walls 10 are straight up to the floor level

- Seite 13 - H - Page 13 - H.

- 13 - GP 464 - 13 - GP 464

bleiben. Ein verbreiterter Fuß 4 wird mithin lediglich an den konvexen Kübelwänden gebildet. Wie es weiter unten gezeigt wird, ist es bei diesem Blumenkübel 8 nicht erforderlich, auch an den geraden Kübelwänden den Fuß zu verbreitern; wenn es aberstay. A widened foot 4 is therefore only formed on the convex bucket walls. Like it is shown below, it is not necessary with this flower pot 8, even on the straight ones Bucket walls to widen the foot; but if it does

gewünscht werden sollte, z.B. wegen der Standfestigkeit des Blumenkübels auf weichem Erdboden, kann man selbstverständlich auch den unter der Pegelhöhe 2 befindlichen Teil der geraden Innenwände 10 mit Q 10 Schrägflächen versehen.should be desired, e.g. because of the stability of the flower pot on soft ground, one can of course also the part of the straight inner walls 10 located below the level 2 Q 10 beveled surfaces.

Der auf Figuren 6 und 7 dargestellte Blumenkübel 11 weist zwei einander gegenüber liegende konvexe Kübelwände 1?. und zwei konkave zylindermantelförmige Kübelwände 13 auf. Wie beim Blumenkübel 9 sind nur die konvexen Kübelwände 12 mit je einem verbreiterten Fuß 4 versehen, indem die Kübelwände 12 von der Pegelhöhe 2 an nach innen schräg verlaufen.The flower pot 11 shown in Figures 6 and 7 has two opposite convex tub walls 1?. and two concave cylinder jacket-shaped Bucket walls 13 on. As with the flower tub 9, only the convex tub walls 12 are widened, each with one Foot 4 provided by the tub walls 12 sloping inwardly from level 2 on.

Der Blumenkübel 11 ist dazu bestimmt, zusammen mit zylindrischen Blumenkübeln 14 aufgestellt zu werden, vgl. Figuren 8 und 9. Bei dieser ZusammenstellungThe flower pot 11 is intended to be set up together with cylindrical flower pots 14, see Figures 8 and 9. In this combination

ergibt sich der Vorteil, daß die Blumenkübel 11 und ( 14 in jeder gewünschten Linienführung angebracht werden können, vgl. Figur 8.there is the advantage that the flower pots 11 and ( 14 can be attached in any desired line layout, see FIG. 8.

Der in den Ausführungsbeispielen Figuren 1 bis 9 beschriebene verbreiterte Fuß 4 gibt dem Blumenkübel .eine erhöhte Standfestigkeit. Die bekannten, nach beiden Enden hin offenen Blumenkübel konnten wegen der schmalen Fußkante leicht in das Erdreich einsinken, und zwar nicht immer gleichmäßig, sondern meist überwiegend nach einer Seite hin, wodurch dasThe widened foot 4 described in the exemplary embodiments in FIGS. 1 to 9 gives the flower pot .an increased stability. The well-known flower pots, which are open at both ends, could because of sink slightly into the ground at the narrow edge of the foot, and not always evenly, but rather mostly mostly to one side, which means that

■ ■ti · · SI »· ·■ ■ ti · · SI »· ·

3 »111 · C « ·3 »111 · C« ·

ι aiii «· aι aiii «· a

• ■ ta ι ■ · · ·• ■ ta ι ■ · · ·

IJ · 1 3 1 · · ·IJ 1 3 1

93 ti 33 ·· ·«·93 ti 33 ·· · «·

- 14 - GP- 14 - GP

gesamte Arrangement schief wurde. Dieses wurde besonders deutlich, wenn sich jemand auf die Kante hinsetzte.entire arrangement went wrong. This was especially evident when someone was on the edge sat down.

Ein durch den verbreiterten Fuß erzielter, weit bedeutsamere technischer Fortschritt besteht darin, daß es durch die Erfindung erstmals möglich geworden ist, mit Blumenkübeln als Bauelemente mehrstöckige Schaiidämmwälle, Zierwände und Trennwände zu errichten, deren Kübelreihen im Verhältnis zu-A far more significant technical advance achieved by the widened foot is that it has become possible for the first time through the invention, multi-storey building elements with flower pots To erect Schaiidämmwwall, decorative walls and partition walls, the rows of buckets in relation to

einander seitlich verschoben sind und durch Bepflanzung der so entstandenen, nach oben hin offenen Räume ein besonders reizvolles Bild darbieten.are shifted to the side and by planting the resulting, open at the top Present rooms with a particularly attractive picture.

Die Figuren 10 und 11 zeigen das Zustandekommen dieser seitlichen Bepflanzungsräume. Auf Figur 10 ist auf zwei an den geraden Kübelwänden 10 aneinandergestellte Blumenkübel 8 (Figur 3) ein dritter Blumenkübel 8 derart aufgesetzt, daß seine Mittelachse sich genau über dem Verbindungsstoß der Kübelwände 10 der unteren Blumenkübel 8 befindet, also um eine halbe Kübellänge seitlich verschoben.Figures 10 and 11 show the creation of these lateral planting spaces. On Figure 10 is a third on two on the straight tub walls 10 juxtaposed flower tubs 8 (Figure 3) Flower tub 8 placed in such a way that its central axis is exactly above the connecting joint of the tub walls 10 of the lower flower tub 8 is located, so shifted sideways by half a tub length.

. Wie Figur 10 zeigt, ragt der mittlere Teil der obe-V.' ren Kübelwände 10 über die unteren Kübelwände 10 heraus. Wenn der verbreiterte Fuß 4 nicht da wäre, würde eine freie Öffnung 15 vorhanden sein5 durch welche die in den oberen Blumenkübel eingefüllte .Erde herausfallen würde. Der Fuß 4 mit seinen Schrägwänden bildet aber eine nach oben offene Schale 15, deren Erdfüllung über Verbindungsöffnungen 16 mit der Erdfüllung der übrigen Blumenkübel in Verbindung steht. Mithin kann weder Erde nach Wasser seitlich heraustreten, und die Erdverbindung aller Kübel miteinander bringt entscheidende gärtnerische und bio-. As Figure 10 shows, the middle part of the upper-V protrudes. ' ren bucket walls 10 over the lower bucket walls 10 out. If the widened foot 4 were not there, a free opening 15 would be present by means of which would fall out, the 5 filled in the upper Blumenkübel .Erde. The foot 4 with its sloping walls, however, forms an upwardly open shell 15, the soil filling of which is connected to the soil filling of the other flower pots via connecting openings 16. As a result, neither earth can emerge laterally after water, and the earth connection of all buckets with one another brings decisive horticultural and organic

- 15 - G_P- 15 - G_P

logische Vorteile, beispielsweise für die Durchlüftung, für die Bewässerung und für die Wurzelbildung. logical advantages, for example for ventilation, for irrigation and for root formation.

Figur 11 zeigt eine aus drei Blumenkübel 1 (Figur 1) erstellte Kübelreihe, auf welcher mit seitlicher Verschiebung zwei weitere Blumenkübel 1 angeordnet sind, die einen weiteren Blumenkübel 1 tragen, ebenfalls seitlich verschoben. Zwischen den nur halb überlagerten Blumenkübeln der mittleren Reihe und ( J 10 den Blumenkübeln der unteren Reihe entstehen Zwischenräume 15. Der zwischen dem oberen Blumenkübel 1 und den Blumenkübeln der mittleren Reihe vorhandene Zwischenraum 15 ist von dem Fuß 4 des oberen Blumenkübeln überdeckt und bildet mit den Schrägwänden des Fußes zusammen eine Blumenschale 15. Es kann also weder Wasser noch Erde aus dem oberen Blumenkübel entweichen, wobei aber innerhalb des Kübelgebildes die VerbindungsÖffnungen 16 für den biologischen Anschluß der Kübelräume aneinander sorgen.FIG. 11 shows a row of pots made from three flower pots 1 (FIG. 1), on which two further flower pots 1 are arranged with a lateral displacement, which carry a further flower pot 1, also shifted laterally. Between the only half overlaid flower pots of the middle row and (J 10 the flower pots of the lower row there are spaces 15 Inclined walls of the foot together form a flower bowl 15. Neither water nor earth can escape from the upper flower tub, but the connecting openings 16 within the tub structure ensure the biological connection of the tub spaces to one another.

Eine einfache trigonometrische Rechnung besagt, daß { ^) der Fuß, um die Zwischenräume 15 zuverlässig zu überdecken, beim Sechskantkübel s · sin 60° = 0,43 s, wo s die Seitenlänge des Sechskants ist, und beim BIumenkübel 8 (Figur 3)A simple trigonometric calculation says that {^) the foot, in order to reliably cover the gaps 15, for the hexagonal bucket s · sin 60 ° = 0.43 s, where s is the side length of the hexagon, and for the flower bucket 8 (Figure 3)

wo d. der Außendurchmesser über die konvexen Wände und d„ der Außendurchmesser über die geraden Wände bedeuten. Dieselbe Formel gilt für den konkav-konvexen Blumenkübel 11; der Fuß 4 des zylindrischen Blumen-where d. the outside diameter across the convex walls and d "means the outside diameter over the straight walls. The same formula applies to the concave-convex Flower pots 11; the foot 4 of the cylindrical flower

• I·· ·» · 1• I ·· · »· 1

f · · ·ιf · · · ι

η irrη irr

16 - GP 464 16 - GP 464

kübels 14 weist die gleiche Breite auf wie bei dem zugeordneten Blumenkübel 11. Die so berechnete Breite des Fußes 4 stellt einen Mindestwert dar; der Fuß wird von der Außenwand bis zur Innenkante 8 -gemessen. tub 14 has the same width as the associated flower tub 11. The width calculated in this way of the foot 4 represents a minimum value; the foot is measured from the outer wall to the inner edge 8.

Die Darstellung Figur 11 zeigt, daß an jeder Seite eines aus Blumenkübeln 1,8 aufgebauten mehrstöckigen Schalldämmwalles jeder Blumenkübel je eine seitlich hervorspringende Blumenschale 15 entsteht. Wie ein Schalldämmwall o. dgl. aussieht, wenn alle diese vorspringenden Blumenschalen bepflanzt sind, zeigt Figur 12, die einen solchen aus sechseckigen Blumenkübeln 1 (Figur 1) aufgebauten Wall darstellt.The illustration in FIG. 11 shows that on each side there is a multi-storey structure made up of flower pots 1, 8 Schalldämmwalles each flower pot each a laterally protruding flower bowl 15 is created. How a sound insulation wall or the like looks when all these protruding flower bowls are planted, FIG. 12 shows such a wall made up of hexagonal flower pots 1 (FIG. 1).

Wie vorhin schon gesagt, ist die Blumenerde in je— dem solchen Blumenkübel durch die Verbindungsöffnungen 16 mit der Blumenerde der übrigen Blumenkübeln verbunden, mit allen gärtnerischen und biologischen Vorteilen. Die Darstellung Figur 13, ein Längsschnitt durch einen aus Sechskantkübeln Figur 1 aufgebauten Zierwand, zeigt diese Verbindung aller Erdräume miteinander.As I said before, the potting soil is always the such flower tub through the connecting openings 16 with the potting soil of the other flower tubs connected, with all horticultural and biological advantages. The representation of Figure 13, a longitudinal section through an ornamental wall made up of hexagonal tubs, FIG. 1, shows this connection of all earth spaces with one another.

I Abschließend zeigt Figur 14 eine Reihe von Blumen- w I Finally, Figure 14 shows a number of flower w

kübeln 17 fünfeckigen Querschnitts, auf welche ein gleicher Blumenkübel 17 aufgesetzt ist, jedoch ohne seitliche Verschiebung. Wie der sechseckige Blumenkübel 1, weist der fünfeckige Blumenkübel 17 an seinem Außenumfang überall den gleichen Querschnitt auf. Während der von den Kübelwänden umschlossene obere Hohlraum 3 ein gleichmäßiges Fünfeckprisma darstellt, bildet der unter der Pegelhöhe 2 befindliche untere Hohlraum einen fünfeckigen Pyramidenstumpf.tubs 17 pentagonal cross-section, on which an identical flower tub 17 is placed, but without lateral shift. Like the hexagonal flower pot 1, the pentagonal flower pot 17 on his The outer circumference has the same cross-section everywhere. While the upper one, which is enclosed by the bucket walls Cavity 3 represents a uniform pentagonal prism, the lower cavity located below level 2 forms a pentagonal truncated pyramid.

I I t I I · β «t Ϊ» * ·I I t I I · β «t Ϊ» * ·

I« t «Ik· ····I «t« Ik · ····

■ Off?·* QAB■ Off? · * QAB

■ iiit ti if ·· <*"*■ iiit ti if ·· <* "*

- 17 - GP 464 - 17 - GP 464

In jeder Kübelreihe bringt .jeder Blumenkübel 17 eine seitliche Schale 15, jedoch abwechselnd nach der einen und nach der anderen Seite hin. An dem Blumenkübel links im Bild ist die Ausbildung zweier einander gegenüberliegender Füße 18 dargestellt. Diese Konstruktion ergibt zwei schmälere, für die Bildung einer Blumenschale 15 ausreichenden Kübelfüße,spart Material und Gewicht, hat aber den Nachteil, daß der mit derartigen- Kübelfüßen versehene Blumenkübel 17 beim Aufbau eines Schalldämmwalles o.dgl. nur in einer Ausrichtung aufgestellt werden kann.In each row of tubs, each flower tub 17 has a lateral one Shell 15, but alternately to one side and to the other. At the flower pot on the left in the picture the formation of two opposing feet 18 is shown. This construction yields two narrower tub feet, sufficient for the formation of a flower bowl 15, saves material and weight, but has the disadvantage that the flower tub 17 provided with such-tub feet when building a soundproofing wall or the like. can only be set up in one orientation.

Beim fünfeckigen Blumenkübel 17 gilt für die Breite des Kübelfußes 4In the case of the pentagonal flower tub 17, the width of the tub foot 4 applies

Fußbreite = s · sin36° . cos 36° = 0,48 · sFoot width = s sin36 °. cos 36 ° = 0.48 s

also rd. 0,5 s, indem s die Seitenkante des Fünfecks bezeichnet.i.e. about 0.5 s, where s denotes the side edge of the pentagon.

In bezug auf die Blumenkübel 1 (Fig.1) und 17 (Fig.14) ist es nicht erforderlich, daß die unteren Hohlräume 5 als Pyramideηstumpfe ausgebildet sind, sondern sie kön-. nen wahlweise auch die Gestalt von KegeIs humpfen oder Kugelzonen aufweisen. Die Kugelzonengestalt ist günstig, wenn es sich um niedrige Blumenkübel handelt, deren Pegelhöhe 2 entsprechend niedrig ausfällt, im Prinzip ist die Kugelzonengestalt sonst weniger zweckmäßig, weil der Wasserabfluß insbesondere bei engeren Wandkrümmungen gehemmt wird; der erfindungstypische gärtnerische; und biologische Vorteil des erfindungsgemäßen Kübelfußes, nämlich der unbehinderte Wasserabfluß an den mit gleichbleibender Neigung versehenen Innenwänden der Kübelfüße , kommt bei de*n Kugelzonenfuß nicht voll zur Geltung.With regard to the flower pots 1 (Fig. 1) and 17 (Fig. 14) it is not necessary that the lower cavities 5 are designed as truncated pyramids, but they can. You can also choose to hump the shape of KegelIs or Have spherical zones. The spherical zone shape is beneficial when it comes to low flower pots, their level height 2 is correspondingly low, in principle the spherical zone shape is otherwise less useful because the drainage of water is inhibited, especially in the case of narrower wall curvatures; the horticultural typical of the invention; and biological advantage of the bucket foot according to the invention, namely the unimpeded drainage of water the inner walls of the bucket feet, which are provided with a constant incline, do not fully come into play with the spherical zone foot Validity.

lit J i lit J i

- 18 -- 18 -

GP 464GP 464

Alle in den Ausführungsbeispielen beschriebenen Blumenkübel 1,8,11 und 17 weisen günstige Schalldämmwirkungen auf, weil sich der Schall an den vielen facettenähnlichen Wandflächen und den entsprechend ausgebildeten Erdkörpern bricht, und eine Diffusionseffekt eintritt. Hierbei sind die Blumenkübel 1 (Pig.1) und 11 (Fig.6) schalldämmtechnisch an günstigten. Die Facettierung ist auf Fig.11 deutlich zu erkennen.All of the flower pots 1, 8, 11 and 17 described in the exemplary embodiments have favorable soundproofing effects because the sound is on the many facet-like wall surfaces and the correspondingly formed bodies of the earth breaks, and a diffusion effect occurs. Here, the flower pots 1 (Pig.1) and 11 (Fig.6) are soundproof at cheap. The faceting can be clearly seen in FIG.

Im Übrigen setzt eine günstige Schalldämmwirkung an einer aus Blimenkübeln zusammengestellten Schalldämmwand voraus, daß die einzelnen Blumenkübel mit je einer vollen Seitenfläche aneinander anliegen. Ist die Anlage nur linear, wie bei Kübeln kreisförmigen oder ovalen Querschnitts, bleibt die Dämmwirkung unvollkommen,. Obwohl die Erfindung des verbreiterten Fußes auch für solche Blumenkübel Gültigkeit hat, die mit einem erfindungsgemäßen Fuß 4 eine verbesserte Standfestigkeit und eine bessere , gärtnerisch wirksamere Gestaltung der Erdfüllung erreichen, bleibt die Schalldämmwirkung unvollständig.Incidentally, a favorable soundproofing effect relies on one soundproofing wall composed of flower pots ahead, that the individual flower pots lie against one another with one full side surface each. If the system is only linear, As with buckets with a circular or oval cross-section, the insulating effect remains imperfect. Although the invention of the widened foot is also valid for those flower pots that have a foot 4 according to the invention achieve improved stability and a better, more effective horticultural design of the soil, the soundproofing effect remains incomplete.

Für die AnmelderinFor the applicant

Arentoft
Patentanwalt
Arentoft
Patent attorney

HOLGER ARENTOFT" " " " " "5461 Kasbach-Ohlenborg 29.JuIi 1981HOLGER ARENTOFT "" "" "" "5461 Kasbach-Ohlenborg June 29, 1981

b, Linz am Rheinb, Linz on the Rhine

PATENTANWALT Gar.enstraße 18PATENT Attorney Gar.enstrasse 18

ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT Tel. Linz 7612, Vorwahl 02644APPROVED AT THE EUROPEAN PATENT OFFICE Tel. Linz 7612, area code 02644

EUROPEAN PATENTATTORNEY MANDATAIRE EN BREVETS EURO«cENSEUROPEAN PATENTATTORNEY MANDATAIRE EN BREVETS EURO «cENS

GP 464GP 464

Anm. Paul Dahm Bimsbaustoffwerke
Neuwied
Note Paul Dahm pumice building materials
Neuwied

BlumenkübelFlowerpot

(Zusammenfassung): Ein Blumenkübel, der vorzugsweise zusammen mit anderen Blumenkübeln in Kübelgruppen und ein-oder mehrstöckigen Kübelrexhen, jedoch auch für sich allein aufstellbar ist. Der Blumenkübel beliebigen Querschnitts weist an -. ' 5 seinem Außenumfang überall einen gleichbleibenden Querschnitt ** auf. Auch der Querschnitt des von ihm umschlossenen Hohlraums ist von der Oberkante und bis zu einer vorbestimmten Pegelhöhe gleichbleibend, von dort an und bis zum Fuß des Kübels sich jedoch stufenlos verjüngend. Die Breite des Kübelfußes ist derart bemessen, daß der Kübelfuß die bei einer seitlichen Verschiebung einer oberen Kübelreihe im Verhältnis zu der jeweils unteren unteren Kübelreihe entstehenden Zwischenräume zwischen den Außenwänden überlagert und die Zwischenräume in seitlich herausragende BIumenschalen verwandelt, deren Blumenerde durch Verbindungsöffnungen mit der Blumenerde sämtlicher anderer Blumen-. kübeln des gesamten Kübelgebildes in unmittelbarer Ver-) bindung steht und gärtnerisch-biologisch mit dieser eine Einheit bildet. Durch die Erfindung ist es erstmals möglieh geworden, beiderseits offene Blumenkübel in Reihen aufzustellen, die stockwerkweise einandergegenüber seitlich verschoben sind. Im Gegensatz zu den mit Böden versehenen Blumenkübeln gewährleisten die erfindungsgemäßen Blumenkübel die gärtnerisch wichtige Einheit der Erdmasse. Durch die Querschnitte der Blumenkübel und die sich sich verjüngenden unteren Hohlräume wird eine aus Blumenkübeln aufgebaute mehrstöckige Wand in zahlreiche facettenähnliche Wandteile aufgegliedert, die den Schall bricht und zerstreut.(Summary): A flower pot that can preferably be set up together with other flower pots in groups of pots and one-tier or multi-tier pots, but can also be set up on its own. The flower pot of any cross-section indicates -. '5 its outer circumference everywhere a constant cross-section ** . The cross-section of the cavity enclosed by it is also constant from the upper edge and up to a predetermined level, but tapers continuously from there and up to the base of the bucket. The width of the bucket foot is such that the bucket foot overlays the gaps between the outer walls that arise when an upper row of buckets is shifted laterally in relation to the respective lower row of buckets and transforms the gaps into laterally protruding flower bowls, all of which are potting soil through connecting openings with the potting soil other floral. tubs of the entire tub structure is directly connected and forms a horticultural-biological unit with it. The invention has made it possible for the first time to set up open flower pots on both sides in rows that are shifted laterally across from one another storey by storey. In contrast to the flower pots provided with floors, the flower pots according to the invention ensure the horticultural important unity of the soil. Through the cross-sections of the flower tubs and the tapering lower cavities, a multi-storey wall made up of flower tubs is broken down into numerous facet-like wall parts, which break and diffuse the sound.

Claims (8)

• ■-ce· r * ns ·■ β • · · »t·· * · ·· li>ii ■ · «· r· nt· - 2 - GP 46.4 Schutzansprüche• ■ -ce · r * ns · ■ β • · · »t · · · · li> ii ■ ·« · r · nt · - 2 - GP 46.4 Claims for protection 1. Blumenkübel zur Aufstellung in Garten, auf städtischen Plätzen, in Fußgängerzonen, in verkehrsberuhigten Spielstraßen, als Mittelinsel in Verkehrskreiseln u. dgl., vorzugsweise zusammen mit anderen Blumenkübeln in Kübelgruppen oder Kübelreihen, jedoch auch für sich alleine aufstellbar,1. Flower pots for installation in the garden, on urban areas Squares, in pedestrian zones, in traffic-calmed play streets, as a central island in traffic circles and the like, preferably together with others Flower tubs in tub groups or rows, but can also be set up on their own, w dadurch gekennzeichnet, daß der an beiden Enden offene, mit an der Außenwand stets gleichem und gleich großem, vorzugsweise fünf- oder sechseckigem oder einem von zwei vom Kübelmittelpunkt gesehen konvexen und zwei einander gegenüberliegenden geraden oder konkaven Kübelwänden umgrenztem Querschnitt versehene Blumenkübel (1,8,11,17) von seiner dem Erdboden abgewandten Oberkante (6) an und bis zu einer beliebig vorgegebenen Pegelhöhe (2) einen oberen Hohlraum (3) gleichbleibenden Querschnitts aufweist, während von der Pegelhöhe (2) an und bis zu der dem Erdboden zugewandten Kübelauftrittskante, dem Kübelfuß (4), der un- ζ~\ tere Hohlraum (5) des Blumenkübels sich an mindestensw characterized in that the flower pots (1,8 , 11,17) has an upper cavity (3) of constant cross-section from its upper edge (6) facing away from the ground and up to any predetermined level height (2), while from the level height (2) to and up to that facing the ground appearance bucket edge, the Kübelfuß (4), the un- ζ ~ \ tere cavity (5) of the flower bucket at least 2C zwei einander gegenüberliegenden Querschnittseiten stufenlos verjüngt.2C two opposite cross-sectional sides continuously tapered. 2. Blumenkübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich von der Pegelhöhe (2) an und bis zum Kübelfuß (4) verjüngende untere Hohlraum (5) als Pyramidenstumpf ausgebildet ist.2. Flower pot according to claim 1, characterized in that the from the level height (2) to and up to Bucket foot (4) tapering lower cavity (5) is designed as a truncated pyramid. GPGP 3. Blumenkübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich stufenlos verjüngende untere
Hohlraum (5) als Kegelstumpf ausgebildet ist. .
3. Flower pot according to claim 1, characterized in that the continuously tapering lower one
The cavity (5) is designed as a truncated cone. .
4. Blumenkübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich stufenlos verjüngende untere4. Flower pot according to claim 1, characterized in that the continuously tapering lower one Hohlraum (5) eine Kugelzone darstellt.Cavity (5) represents a spherical zone. 5. Blumenkübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Kübelfußes (4) ein Absatz (7) ausgebildet ist.5. Flower pot according to claim 1, characterized in that a on the inside of the pot foot (4) Paragraph (7) is formed. 6. Blumenkübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Blumenkübel sechseckigen Querschnitts die Breite des Kübelfußes (4) mindestens 0,43 mal Seitenlänge (s) beträgt.6. Flower pot according to claim 1, characterized in that a flower pot has a hexagonal cross-section the width of the bucket foot (4) is at least 0.43 times the side length (s). ', ', 7. Blumenkübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Blumenkübel mit zwei konvexen und zwei geraden oder konkaven Seitenwänden die Breite des Kübelfußes (4) mindestens gleich7. flower pot according to claim 1, characterized in that that on a flower pot with two convex and two straight or concave side walls the width of the bucket foot (4) at least equal ist, wo d. der größte Durchmesser gemessen über die konvexen und d„ die Durchmesser gemessen über die geraden bzw. konkaven Kübelwände darstellen.is where d. the largest diameter measured across the convex and d "represent the diameter measured over the straight or concave bucket walls. 8. Blumenkübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Blumenkübel fünfeckigen Querschnitts die Breite des Kübelfußes (18) mindestens8. Flower pot according to claim 1, characterized in that a pentagonal cross-section on a flower pot the width of the bucket foot (18) at least > >■ I > > I 1>> ■ I>> I 1 tacit ·· ·· ··tacit ·· ·· ·· t ί * · f t · · 4 ·t ί * f t 4 - 4 - GP- 4 - GP 0,48 mal Seitenlänge (s) beträgt.0.48 times the side length (s). 9β Blumenkübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenkante des Kübelfußes (4) ein Absatz (7) ausgebildet ist.9β flower pot according to claim 1, characterized in that that a shoulder (7) is formed on the inner edge of the bucket foot (4). • ■ fill 1(1 * · I • ■ fill 1 (1 * · I
DE19818123728 1981-08-13 1981-08-13 "FLOWERPOT" Expired DE8123728U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818123728 DE8123728U1 (en) 1981-08-13 1981-08-13 "FLOWERPOT"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818123728 DE8123728U1 (en) 1981-08-13 1981-08-13 "FLOWERPOT"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8123728U1 true DE8123728U1 (en) 1981-12-10

Family

ID=6730330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818123728 Expired DE8123728U1 (en) 1981-08-13 1981-08-13 "FLOWERPOT"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8123728U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0319465B1 (en) Set of concrete wall stones for constructing a day-stacked wall
DE2900852A1 (en) ASSEMBLY KIT
DE2537408B2 (en) Building block for the production of a plantable retaining wall
DE2603018C3 (en) Containers for plants
DE3530049A1 (en) PRE-MADE CONCRETE HANGSTONE
DE19652636A1 (en) Noise-absorbing wall of filled wire cages
DE2701673C2 (en) Noise barrier
DE2822294C2 (en) Floor structure for the planting of a space lattice structure
DE3132027A1 (en) Flower pot
DE3722683A1 (en) Shaped block made of concrete or similar material for covering ground areas
DE8123728U1 (en) &#34;FLOWERPOT&#34;
DE3303144A1 (en) Plantable ashlar and plantable wall
DE2646875B2 (en) Wall to delimit properties or streets
DE4339816C2 (en) Paving stone
DE7520418U (en) CONCRETE POTS
DE2837126A1 (en) Paving slab for placing on lawn - has vertical hooks projecting from underside to anchor slab in position
DE19733286A1 (en) Cement-bound paving stone with top opening
DE2757465A1 (en) Noise screen slope support body - holds soil to allow growth of plants and has divided hollow cylindrical unit with base closing one end
DE1609899C3 (en) Multi-part component for creating boxes and buckets
EP0212036A1 (en) Interconnecting stone for lawn
CH674383A5 (en) Mat underlay for gravel paths - is flexible permeable sheet of textile with perforated pipes inserted in sleeves along edges
DE10256684A1 (en) Flooring element made of artificial stone material
DE3231000C2 (en) Concrete ring for the formation of walls and its use
DE8305162U1 (en) CONCRETE PLANT STONE
DE7914845U1 (en) CONCRETE BLOCK TO DIVIDE AREA AREAS