DE8121985U1 - Verlorener verschlussstopfen - Google Patents

Verlorener verschlussstopfen

Info

Publication number
DE8121985U1
DE8121985U1 DE19818121985 DE8121985U DE8121985U1 DE 8121985 U1 DE8121985 U1 DE 8121985U1 DE 19818121985 DE19818121985 DE 19818121985 DE 8121985 U DE8121985 U DE 8121985U DE 8121985 U1 DE8121985 U1 DE 8121985U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
lost
stopper
plug
shaped elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818121985
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Estel Hoesch Werke AG
Original Assignee
Estel Hoesch Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Estel Hoesch Werke AG filed Critical Estel Hoesch Werke AG
Priority to DE19818121985 priority Critical patent/DE8121985U1/de
Publication of DE8121985U1 publication Critical patent/DE8121985U1/de
Priority to GB08205633A priority patent/GB2102859A/en
Priority to BE0/208634A priority patent/BE893889A/fr
Priority to FR8213116A priority patent/FR2510177A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B34/00Valve arrangements for boreholes or wells
    • E21B34/06Valve arrangements for boreholes or wells in wells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/10Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
    • E21B33/12Packers; Plugs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/10Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
    • E21B33/12Packers; Plugs
    • E21B33/129Packers; Plugs with mechanical slips for hooking into the casing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D1/00Sinking shafts
    • E21D1/10Preparation of the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

-'·'-'■- ■ rlii
• · «It 1111 • · 111 , ,
• · >ΐι'!!
• · ■ · · Il 1
ESTEL Hoesch Werke Aktiengesellschaft, Eberhardstraße 12, 4600 Dortmund 1
Verlojoener Verschlußstopfen
Die Neuerung betrifft einen verlorenen Verschlußstopfen für Bohrlöcher im Gestein aus elastisch verformbarem Werkstoff mit einer durch ein Metallrohr verstärkten Mittelbohrung und den Außendurchmesser überragende federnde Greif elemente.
Derartige Verschlußstopfen werden im Bergbau bzw. im bergmännischen Tunnelbau dazu eingesetzt, loses Gestein zu verfestigen, indem die Risse im Gestein durch chemische oder mineralische Füllstoffe verfestigt werden. Ein Bohrloch zum Einbringen dieser Füllstoffe in das Gestein wird mit einem Verschlußstopfen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches verschlossen. Der Verschlußstopfen dient dazu, einerseits die Anschlußleitung der Einspritzeinheit in seinem Gewinde aufzunehmen und andererseits einen Rückfluß des Füllmaterials aus dem Bohrloch zu verhindern, nachdem diese eingespritzt worden ist.
Derartige Fiillstopfeu sind aus der DE AS 26 33 434 und der DE OS 25 08.646 bekannt.
Nachteilig bei den bekannten Verschlußstopfen sind die Elemente der Rückflußverhinderung aufwendig und nicht funktionssicher ausgebildet. Die DE AS 26 33 434 zeigt als Rückf lußverhinderungelement eine bewegliche Kugel in der Innenbohrung des Verstärkungsrohres, die bei Gegendruck gegen einen Ventilsitz gepresst wird. Die DE OS 25 08 zeigt die Anordnung von zwei Ventilklappen. Nachteilig bei beiden Ausführungsformen ist die Anordnung von zusätzlichen Bauteilen mit unterschiedlichen Material zur Funktionserfüllung der Rückflußverhinderung.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschlußstcpfen zu schaffen, der mit möglichst wenig Bauteilen eine sichere Funktion gewährleistet, dabei störunanfällig arbeitet und wirtschaftlich herstell bar ist. ■> ■
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß segment-· förmig am vorderen Ende der Mittelbohrung drei oder mehr lippenförmige in Füllrichtung öffnende Elemente vorgesehen sind. In einer besonderen Ausbildung sind die lippenförmigen Elemente als Teile des Stopfenmantels aus elastisch verformbarem Werkstoff ausgebildet.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein Verschlußstopfen mit sicherer Funktion der Rückflußverhinderung gefunden ist, der einteilig ausgebildet ist und dadurch keine zusätzliche Montage bzw. Bearbeitung in der Fertigung benötigt. Weiterhin bringt diese Ausbildung die Vorteile, daß keine unterschiedlichen Materialien zueinander arbeiten und durch eine Fehlirontage Funktionsstörungen auftreten körnen· Die Herstellung des neuerungsgenäßen Verschlußstopfens kann in einfacher Weise geschehen, indem die Stahlgerüstteile mit Gummi oder Kunststoff umspritzt werden und anschließend die lippenförmigen Elemente durch Schneiden hergestellt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand dieser näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Verschlußstopfen im Längsschnitt, Fig. 2 den Verschlußstopfen nach Fig. 1 in Draufsicht.
Der Verschlußstopfen 1 wird aufgebaut auf ein Metallrohr 2, das am Füllende mit einem Anschlußgewinde 7 versehen ist und an dem Greifelemente angebracht werden. Dieses Grundelement aus Metallrohr 2 und Greif elementen ist in bekannter Weise mit elastisch verformbarem Werkstoff umspritzt, der den Stopfenmantel 4 darstellt. Am Stopfenmantel 4 sind radial eine oder mehrere Dichtwülste 6 vorgesehen, die ein Abdichten gegen die Bohrungswandung bewirken. Während des Spritzvorganges wird das Bohrungsende in geeigneter Weise verschlossen gespritzt. Anschließend an den Spritzvorgang wird mit einem geeigneten Trennmesser dieser Bohrungsverschluß aufgetrennt, so daß drei oder mehr lippenförmige Elemente entstehen, die dam die Funktion der Rückflußverhinderung übernehmen können, wobei sie im Normalzustand geschlossen sind und sich beim Füllen öffnen.

Claims (1)

  1. ESTEL Hoesch Werka'AktierigfesctllpchaitliS^rhardstraße 12,
    1 · · ' · M I Il (l|
    4600 Dortmund 1
    Schutzansprüche
    Verlorener Verschlußstopfen für Bohrlöcher im Gestein aus elastisch verfonrbarem Werkstoff mit einer durch ein Metallrohr verstärkten Mittelbohrung und den Außendurchmesser überragende federnde Greifelenente dadurch gekennzeichnet, daß segmentförmlg am vorderen Ende der Mittelbohrung drei oder mehr lippenförmige in Füllrichtung öffnende Elemente (5) vorgesehen sind·
    Verlorener Verschlußstopfen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet« daß
    die lippenförmigen Elemente (5) als Teile des Stopfenmantels (4) aus elastisch verformbarem Werkstoff ausgebildet sind.
DE19818121985 1981-07-27 1981-07-27 Verlorener verschlussstopfen Expired DE8121985U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818121985 DE8121985U1 (de) 1981-07-27 1981-07-27 Verlorener verschlussstopfen
GB08205633A GB2102859A (en) 1981-07-27 1982-02-25 Expendable closure plug
BE0/208634A BE893889A (fr) 1981-07-27 1982-07-20 Bouchon de fermeture perdu
FR8213116A FR2510177A1 (fr) 1981-07-27 1982-07-27 Bouchon perdu pour trou fore dans la roche a des fins de consolidation par une substance de remplissage, par exemple dans une mine ou un tunnel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818121985 DE8121985U1 (de) 1981-07-27 1981-07-27 Verlorener verschlussstopfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8121985U1 true DE8121985U1 (de) 1981-11-26

Family

ID=6729810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818121985 Expired DE8121985U1 (de) 1981-07-27 1981-07-27 Verlorener verschlussstopfen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE893889A (de)
DE (1) DE8121985U1 (de)
FR (1) FR2510177A1 (de)
GB (1) GB2102859A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228650A1 (de) * 1982-07-31 1984-02-02 Ingo 4600 Dortmund Stibane Bohrlochverschluss mit blaehbalg
DE3325931C1 (de) * 1983-07-19 1984-07-19 Gerd 5810 Witten Drespa Bohrlochverschluß für das Flach- und Tiefharzen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737462A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-18 Diehl Gmbh & Co Stopfen fuer die gebirgsverfestigung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571874C (de) * 1933-03-06 Carlshuette Akt Ges Fuer Eisen Gummilippenventil
US2191458A (en) * 1940-02-27 Valve
US2670757A (en) * 1949-08-19 1954-03-02 Delany Realty Corp Combination check valve and union
FR1301646A (fr) * 1961-09-23 1962-08-17 Rheinisches Metallwerk Gmbh Organe antireflux pouvant être monté dans des conduites de liquide, notamment dans le boisseau de dispositifs d'arrêt
FR1503224A (fr) * 1966-12-05 1967-11-24 Trico Folberth Ltd Clapet, en particulier pour lave-glace
US3572379A (en) * 1969-02-19 1971-03-23 Timken Co Bearing vent construction and process of manufacturing the same
GB1354691A (en) * 1970-02-12 1974-05-30 Black M M Fluid-operated valves
US3701560A (en) * 1970-12-30 1972-10-31 Arthur F Emmerson Automotive vehicle body access and drain plug
GB1366717A (en) * 1971-11-23 1974-09-11 Techno Corp Check valve
FR2208500A7 (de) * 1972-11-17 1974-06-21 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A
FR2302412A1 (fr) * 1975-02-28 1976-09-24 Bergwerksverband Gmbh Obturateur expansible pour trou de forage
DE2600545A1 (de) * 1976-01-08 1977-07-21 Continental Gummi Werke Ag Verfahren zum einbringen von traenkfluessigkeit in erd- oder gesteinsbohrungen und verschlusstopfen hierfuer
DE2633434C2 (de) * 1976-07-24 1981-04-30 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Verlorener Verschlußstopfen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228650A1 (de) * 1982-07-31 1984-02-02 Ingo 4600 Dortmund Stibane Bohrlochverschluss mit blaehbalg
DE3325931C1 (de) * 1983-07-19 1984-07-19 Gerd 5810 Witten Drespa Bohrlochverschluß für das Flach- und Tiefharzen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2510177A1 (fr) 1983-01-28
GB2102859A (en) 1983-02-09
BE893889A (fr) 1983-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1600190B1 (de) Spritzenverschluss und Verfahren zum Herstellen eines Spritzenverschlusses
DE2903137C3 (de) Rohrförmiger verlorener Bohrlochverschluß
DE2548297C3 (de) Füll-und Ablaßventil für aufblasbare Gegenstände, wie Schlauchboote o.dgl.
DE3438914C2 (de)
DE2633434B1 (de) Verlorener verschlusstopfen
DE8121985U1 (de) Verlorener verschlussstopfen
DE3513865A1 (de) Isolierkanne mit abgedichtetem deckel
DE3526557C2 (de)
DE3402615C2 (de) Rohrförmiger, verlorener Bohrlochverschluß
DE4225743C2 (de) Schutzkappe aus Kunststoff
DE4304774A1 (de) Balgabdichtung
DE4131694C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Lagerbüchse
DE19910998C2 (de) Ventil-Anbohrarmatur
DE3532491C2 (de)
DE2557026A1 (de) Verbindung eines schlauches mit einem anschlusstueck
DE2710852A1 (de) Rohrmuffenanordnung
DE3124681C2 (de) Verbindungsmuffe mit Dosiereinrichtung für Injektionslanzen
DE1917789A1 (de) Zahnstangenlenkung mit hydraulischer oder pneumatischer Lenkhilfe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3829678C1 (en) Borehole plug
DE2636965C3 (de) Anbohrvorrichtung für ein unter Druck stehendes Rohr
DE202017002654U1 (de) Durchführung zum Einbau in ein Wand- oder Bodenelement
DE2010140A1 (de) Verfahren zum Verfestigen von zum Aus laufen neigender Kohle und lockeren Ge birgsformationen
DE2143801B2 (de) Behälterverschluß
DE8330619U1 (de) Verlorener bohrlochverschluss
DE10255951B4 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Rückflusses von Kunststoffschmelze