DE8118115U1 - Behaelter fuer landwirtschaftliche und industrielle Zwecke - Google Patents

Behaelter fuer landwirtschaftliche und industrielle Zwecke

Info

Publication number
DE8118115U1
DE8118115U1 DE19818118115 DE8118115U DE8118115U1 DE 8118115 U1 DE8118115 U1 DE 8118115U1 DE 19818118115 DE19818118115 DE 19818118115 DE 8118115 U DE8118115 U DE 8118115U DE 8118115 U1 DE8118115 U1 DE 8118115U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
feet
foot
container according
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818118115
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMOWERK EDHARD MOEDINGER FAB
Original Assignee
CHEMOWERK EDHARD MOEDINGER FAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMOWERK EDHARD MOEDINGER FAB filed Critical CHEMOWERK EDHARD MOEDINGER FAB
Priority to DE19818118115 priority Critical patent/DE8118115U1/de
Publication of DE8118115U1 publication Critical patent/DE8118115U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/06Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full
    • B65D21/066Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full the movable parts being supports or feet, e.g. retractable feet, pivotable supports

Description

···«·· Il Il I
111·· t · · > 1 S
■ · ti· »It
■ »·· · ti · 1*11··
Die Erfindung betrifft einen Behälter für landwirtschaftliche und industrielle Zwecke mit zum oberen Rand sich konisch erweiterndem Querschnitt sowie mit unter dem Behälterboden einklappbaren Füßen, welche in ausgeklapptem Zustande ein Aufsetzen des Behälters auf den oberen - vorzugswei.-.e U-förmig nach außen und unten umgebogenen Rand eines gleichartigen Behälters und in eingeklapptem Zustande ein Einsetzen des Behälters in einen gleichartigen Behälter zulassen.
Zum Transport und zur Lagerung von Waren ist ein entsprechender Behälter aus der FR-PS 11 02 828 bekannt. Dieser bekannte Behälter besitzt jedoch nicht die für landwirtschaftliche und industrielle Zwecke ausreichende Stabilität, insbesondere wenn der Behälter für ein großes Fassungsvolumen ausgebildet und/oder für schweres Ladegut verwendet werden soll.
Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, mit geringem Herstellungsaufwand einen besonders stabilen Behälter zu schaffen, welcher bei eingeklappten Füßen nach Art von Eimern mit anderen gleichartigen Behältern ineinandergestapelt werden kann und bei ausgeklappten Füßen standsicher auf dem oberen Rand eines gleichartigen Behälters abgestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die jeweils an einem Lagerbock mittels Lagergelenk angeordneten Füße an einem
ItI Il III! ft Il
ItC I * · t I I ·
ύ I I · I ■ · · I * I
0(CII * · · % t t
L I IfO 1(0
I (H « «9 * 11(CII
gemeinsamen, die Lagerböcke tragenden bzw. bildenden
Versteifungsrahmen mittels ihrer Lagergelenke einklappbar
gelagert sind. Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, daß die
Füße mittels eines gesonderten Rahmenteiles angeordnet werden,
welches zusammen mit den Füßen eine besonders stabile, den
Behälter tragende Plattform bildet. Dabei lassen sich die
Lagerböcke und der gemeinsame Versteifungsrahmen gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform ohne Schwierigkeiten aus Stahl
a fertigen. Der eigentliche Behälter läßt sich vorteilhafter- f
I weise getrennt von dem Rahmen aus Kunststoff fertigen, wobei | die Herstellung aufgrund der relativ einfachen Form der | Kunststoffschale preisgünstig erfolgen kann. |
Der Versteifungsrahmen kann vorteilhaft aus Profilträgern |
bestehen und z.B. in Rechteckform ausgebildet sein, an deren |
vier Ecken die etwa diagonal einschwenkbaren Füße gelagert % sind. In bevorzugten Ausführungen sind die Füße im wesent- f liehen als Platten ausgebildet und die Lagerböcke der Füße
zwischen je zwei Profilträger des Versteifungsrahmensf i
insbesondere zwischen einen Längs- und einen Querträger,
dieselben miteinander verbindend, eingefügt, vorzugsweise
eingeschweißt. An ihren freien Enden weisen die Füße zur
Auflagerung auf einem Rand eines unteren Behälters eine
in Umfangsrichtung und/oder in radialer Richtung des Behälters verbreiterte Auflagefläche auf.
III·«· I * ut
Il · · Ii O O
I · · ί ■ I CiV I
I I · I
I t · · Il UAM
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besitzt der einklappbare Fuß einen in ausgeklapptem Zustande abwärts gerichteten, etwa nockenartigen Vorsprung innerhalb einer äußeren Auflagefläche, derart, daß er den Behälter mittels seiner Auflagefläche auf einem oberen Rand eines unteren Behälters zentrieren und damit gegen seitliches Abgleiten von dem unteren Behälter sichern kann. Durch die Anordnung des Nockens innerhalb des unteren Behälters werden Verletzungen von Personen vermieden.
Zugleich kann der nockenartige Vorsprung so angeordnet sein, daß er bei eingeklapptem Fuß als Anschlag am Behälter bzw. Behälterboden oder an einer Bodenplatte eines Lagerbockes od.dgl. anliegt. Auch kann er gegebenenfalls als Auflage auf einem Fußboden od.dgl. dienen.
Des weiteren kann am Fuß ein in ausgeklappter Lage desselben aufwärts gerichteter, etwa nockenartiger Vorsprung oder entsprechender Anschlag vorgesehen sein, der bei eingeklapptem Fuß abwärts gerichtet ist, derart, daß er eine ebene Standfläche zur Auflagerung auf dem Boden eines unteren Behälters bei ineinandergestapelten Behältern bildet.
• · · Il M M I· It
• · · t ι itt
Die einklappbaren Füße bestehen normalerweise, ebenso wie auch der Behälter selbst, aus verstärktem, insbesondere glasfaserverstärktem Kunststoff.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, welche ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt. Dabei zeigt
Fig. 1 schematisch mehrere Behälter der erfindungsgemäßen Art in übereinander gestapeltem Zustande,
Fig. 2 die gleichen Behälter in ineinander gestapeltem Zustande, wobei die Anordnung derart angenommen ist, daß die eingeklappten Füße noch einen gewissen Abstand vom Boden eines jeweils darunter befindlichen Behälters haben,
Fig. 3 gleichartige Behälter wie in Fig. 2, ebenfalls in ineinander gestapeltem Zustande, wobei jedoch die Anordnung derart angenommen ist, daß die eingeklappten Füße jeweils auf dem Boden eines darunter befindlichen Behälters bzw. auf einem Fußboden od.dgl. aufruhen,
• •«••I lld ·
• III· · » 1 ■· ·
• I · » 1 I··
• ••I t ·· ■ ·■*!!·
10 -
Fig. 4 die Draufsicht auf einen die einklappbaren
Füße gelenkig tragenden, am Boden eines der Behälter befestigten bzw. zu befestigenden Versteifungsrahmen ,
Fig. 5 einen Ausschnitt entsprechend dem Kreis 5 in Fig. 4 in größerem Maßstabe,
I Fig. 6 eine Seitenansicht des Lagerbockes aus Fig. 5,
I Fig. 7 eine vergrößerte Seitenansicht eines einklapp-
'if> baren Fußes mit dessen Lagerung, und mit Auf-
$] lagerung auf dem Behälterrand eines unteren
I weiteren Behälters, etwa entsprechend Fig. 1,
i0 Fig. 8 eine der Fig. 7 entsprechende Seitenansicht
I des einklappbaren Fußes mit dessen Lagerung und mit
;,' Auflagerung auf dem Boden eines unteren weiteren
If Behälters, etwa entsprechend Fig. 3 und
■| Fig. 9 die Draufsicht auf einen einklappbaren Fuß ent-
f sprechend Fig. 7 bzw. 8 in größerem Maßstabe.
Fig. 1 bis 3 zeigen schematisch typische Anwendungsmöglichkeiten der mit einschwenkbaren Füßen erfindungsgemäß ausgestatteten Behälter. In Fig. 1 sind drei derartige, einander gleiche Behälter A1, A„, A- übereinander gestapelt. Zu diesem Zweck sind die Füße 10 der oberen Behälter A- und A3 ausgeklappt. Diese sind mittels Gelenke 11 um (bei stehendem Behälter) waagerechte Achsen an Lagerböcken 12. schwenkbar gelagert, die von einem gemeinsamen, am Boden 13 des
• · t · · · (■■« I
• · t · ι · tt ι · ·
• I · · t I··
jeweiligen Behälters befestigten Versteifungsrahmen 14
getragen bzw. gebildet sind.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, stützen sich die oberen Behälter .{
A0 und A_ mittels ihrer ausgeklappten Füße 10 jeweils ί
auf dem oberen, U-förmig nach unten umgebogenen Rand 15 ' des je darunter befindlichen Behälters A1 bzw. A0 ab,
wobei durch Anschläge 16 die Füße in ihrer ausgeklappten Lage
fixiert werden, wie in Fig. 7 noch näher dargestellt ist. ·;
In Fig. 1 ist ferner gezeigt, daß der unterste Behälter A1 )
mittels eingeklappter Füße 10 auf einem Fußboden B o.dgl. Sj
aufruht. Doch kann der Behälter A1 selbstverständlich auch, |
sofern dieses erwünscht oder möglich ist, mit ausge- 1
klappten Füßen - entsprechend Fig. 2 - auf dem Fußboden B Ij
o.dgl. aufruhen. |
Wie Fig. 1 ferner zeigt, verbleibt hierbei zwischen der if
Oberkante 15a des oberen Behälterrandes 15 eines unteren jl
Behälters A1 bzw. A_ und dem Behälterboden 13 bzw. dem ^
Versteifungsrahmen 14 des jeweils darüber gestapelten f
Behälters A0 bzw. A^, sowie auch zwischen dem Fußboden B ;i
o.dgl. und dem Behälterboden 13 bzw. dem Versteifungs- j;
rahmen 14 des untersten Behälters A1 jeweils ein Zwischen- ;
raum I7a:bzw.17. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, ί
daß ein Gabelstapler mittels seiner Gabel in diese Zwischen- ,
räume eingreifen und die jeweils darüber gestapelten Behälter ;
• · ■ I * 11
• ■ti· · Bt I · *
12 -
von den darunter befindlichen Behältern bzw. vom Fußboden B abheben und abtransportieren kann. Ein entsprechendes Abheben kann auch durch Krane o.dgl. erfolgen, was besonders bei großen, unter Umständen tonnenschweren Behälterlasten von Vorteil ist.
In Fig. 2 ist angenommen, daß bei Ineinanderstapelung der Behälter - z.B. infolge entsprechender Ausbildung der sich nach oben konisch erweiternden Behälter oder der Lagerböcke 12 bzw. der eingeklappten Füße 10 - letztere nicht bis auf den Boden 13 des jeweils unteren Behälters herabreichen. Im allgemeinen ist jedoch eine Anordnung entsprechend Fig. 3 vorzuziehen, bei der bei Ineinanderstapelung der Behälter der jeweils obere Behälter, also entsprechend der Zeichnung A- und Αγ mittels seiner eingeklappten Füße 10 auf dem Boden 13 des jeweils unteren Behälters A. bzw. A2 aufruht, so daß jede Klemmgefahr der Behälter vermieden wird. Auch zur Auflagerung des unteren Behälters A1 auf dem Fußboden B sind die Füße 10 eingeklappt verwendet - ähnlich Fig. 1 -. Doch können sie, insbesondere bei entsprechender Ausbildung ihrer Auflageflächen, auch in ausgeklapptem Zustande verwendet werden, wie dieses beispielsweise in Fig. 2 gezeigt ist, in der die Füße 10 des untersten Behälters A1 umgekehrt auch, sofern erwünscht, in eingeklappter Lage zur Auflagerung auf dem Fußboden B verwendet werden können.
• Il Il · I Il
• · · M Mil Il · ·
····· ι ι ι Jt φ
• · · I ι } I ·
- 13 -
In Fig. 4 bis 6 ist beispielsweise eine vorteilhafte, vor allem für im Querschnitt rechteckige Behälter bestimmte Ausführung eines Versteifungsrahmens 14 dargestellt. Dieser besteht aus zwei Längsträgern 18, zwei Querträgern 19 - je mit einwärts offenem U-Profil -, zwei einander parallelen Diagonal-Versteifungsstreben 20 - ebenfalls mit U-Profil - und vier, an den Ecken des Versteifungsrahmens 14 angeordneten Lagerböcken 12. Letztere sind zwischen je einen Längsträger 18 und einen Querträger 19 zwischengeschweißt, so daß sie diese starr miteinander verbinden, und etwa diagonal ausgerichtet sind, derart, daß die an ihnen gelagerten Füße 10 in dieser etwa diagonalen bzw. radialen Richtung der Behälter um ihre Gelenke 11 ein- und ausklappbar sind, deren Achsen durch die Bohrungen 21 in den Lagerböcken 12 bestimmt werden. Jede der beiden Versteifungsstreben 20 ist an ihrem einen Ende mit einem der Längsträger 18 und an ihrem anderen Ende mit einem der Querträger 19 sowie mit einem der Lagerböcke 12 verschweißt, wodurch ein sehr steifer Versteifungsrahmen gebildet wird, der besonders auch zur Aufnahme der Behälterlast durch einen Gabelstapler o.dgl. geeignet ist.
Der einzelne Lagerbock 12 ist, wie vor allem aus Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, im Querschnitt gabel- oder U-förmig gestaltet, wobei seine die U-Schenkel bildenden Seitenwände 2 durch eine Grundplatte 23 miteinander verbunden sind.
■ ι ι · ·
I I > ·
• · · μ ηπ ·· · » ι
• · t » t ·
14 -
Die Bohrungen 24 in der Grundplatte 23 diensn zur Aufnahme von Schrauben, durch die der Versteifungsrahmen 14 am Boden 13 des jeweiligen Behälters anschraubbar ist. Zwischen die Seitenwände 22 geschweißte Stege bilden die bereits erwähnten Anschläge 16 zur Abstützung r'er ausgeklappten Füße am je zugeordneten Lagerbock 12. Fig. 6 zeigt des weiteren die Querschnittsflächen 25, mittels derer der benachbarte Querträger 19 und der benachbarte Längsträger 18 an je einen der Seitenwände 22 des diese verbindenden Lagerbockes 12 angeschweißt sind.
Fig. 7 und 8 zeigen einen der Füße 10 im ausgeschwenkten bzw. eingeschwenkten Zustand in Verbindung mit einem die Füße tragenden oberen Behälter, z.B. A-, und einem unteren Behälter, z.B. A1, auf dem sich der obere Behälter mittels seiner Füße 10 abstützt. Fig. 9 zeigt den Fuß 10 in Draufsicht.
Der Fuß 10 ist in der Hauptsache als etwa dreieckartige Platte 26 mit an deren freiem Ende seitlichen Verbreiterungen 27 ausgebildet. Auf ihrer bei ausgeklapptem Fuß (Fig. 7) unteren Seite weist die Verbreiterung eine (mit Bezug auf die Behälter A1 bzw. A„) sowohl in Umfangsrichtung als auch in radialer Richtung relativ ausgedehnte Auflagefläche 28 auf, so daß sich die Füße 10 auch auf nicht genau übereinstimmenden Behälterrändern 15 mit
• · I I I t I b (i | ·
- 15-
genügender Sicherheit abstützen können.
Ein bei ausgeklapptem Fuß abwärts gerichteter nockenartiger Vorsprung 29 ist radial im wesentlichen innerhalb der Verbreiterung 27 als Teil der Platte 26 des Fußes 10 ausgebildet und gewährleistet eine Zentrierung des oberen Behälters (z.B. A„) zum unteren Behälter (z.B. A1) und damit eine Sicherung gegen Abgleiten von diesem. In der um etwa 180° herumgeschwenkten, eingeklappten Lage (Fig. 8) liegt der nockenartige Vorsprung 29 an der Grundplatte 23 des Lagerbockes 12 an und vermittelt dadurch unter Mithilfe eines weiteren, an der Platte 26 gegenüberliegend angebrachten nockenartigen VorSprunges 30 mit ebener Auflagefläche die Abstützung des oberen Behälters (A„) auf dem Boden 13 des unteren Behälters (A1), wobei der Fuß 10 durch das Gewicht des oberen Behälters im Uhrzeigersinn (Fig. 8) um sein Gelenk 11 bis zum vollen Anliegen der nockenartigen Vorsprünge 30 und 29 als Anschläge gegen ihre Gegenflächen am Behälterboden 30 bzw. am Lagerbock 12 gedrückt wird. Im Falle der Fig. 7 wird dagegen der ausgeklappte Fuß 10 durch das Gewicht des oberen Behälters (A„) entgegen dem Uhrzeigersinn gedrückt, bis die Rückseite 31 des Fußes am Anschlag 16 des Lagerbockes 12 anliegt und das Gewicht des oberen Behälters (A„) über Anschlag 16/Rückseite 31 und Auflagefläche 28/Behälterrand 15 auf den unteren Behälter (A1) überträgt.
• Γ · M (AM ·« ♦ ·
• · · I ■ I«
- 16 -
Der Fuß 10 ist mittels seines als Platte 26 ausgebildeten Hauptteiles zwischen die Seitenwände 22 des zugeordneten Lagerbockes 12 eingesetzt und mittels Gelenkbolzens in den Bohrungen 21 des Lagerbockes schwenkbar gelagert. Er kann hierbei in den Bohrungen 21 bzw. zwischen den Seitenwänden 22 des Lagerbockes mit Reibung anliegen, oder es können besondere, z.B. durch Ausbuchtungen in den Seitenwänden 22 oder in der Platte 26 gebildete Rastelemente vorgesehen sein, um den Fuß 10 in der einen und/oder anderen Klapplage gegen Zurückschwenken zu sichern. In einfacher Weise kann hierzu auch eine Klemmschraube dienen, die durch die Bohrungen 21 des Lagerbockes 10 und eine Bohrung im Fuß in der Gelenkachse 11 hindurchgesteckt ist und mittels einer Mutter 32 den Fuß 10 im Lagerbock 12 verklemmt .
Der Fuß 10 besteht vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff, während der Versteifungsrahmen 14 mit den Lagerböcken 12 vorzugsweise aus Stahl gefertigt ist.
Statt im Querschnitt rechteckige Behälter können natürlich auch andere, z.B. quadratische oder zylindrische Behälter mit entsprechend ausgebildetem Versteifungsrahmen erfindungsgemäß vorgesehen sein. Statt mit vier Füßen können die Behälter auch mit drei oder mehr als vier Füßen ausgestattet sein. Auch können beliebig viele Behälter gestapelt werden.
• · ·
• I «
- 17 -
Die Erfindung kann gegebenenfalls auch in der Weise verwirklicht werden, daß statt eines Einklappens oder eines Einschwenkens der Füße eine andere Bewegbarkeit der Füße, z.B. ein etwa radiales Verschieben derselben, vorgesehen wird. Das Verschwenken der Füße hat jedoch den Vorteil, daß ein gegen Reibung vorzunehmendes Verschieben vermieden wird.
I > 1 1

Claims (15)

Ansprüche
1. Behälter für landwirtschaftliche und industrielle Zwecke mit zum oberen Rand sich konisch erweiterndem Querschnitt sowie mit unter den Behälterboden einklappbaren Füßen, welche in ausgeklapptem Zustande ein Aufsetzen des Behälters auf dem oberen - vorzugsweise U-förmig nach außen und unten umgebogenen - Rand eines gleichartigen Behälters und in eingeklapptem Zustande ein Einsetzen des Behälters in einen gleichartigen Behälter zulassen, dadurch gekennzeichnet , daß die jeweils an einem Lagerbock (12) mittels Lagergelenk (11) angeord-
CRAMKOW · ROTERMUND MANITZ · FINSTERWALD ■ HEYN · MORGAN
SEELBERGSTR. 33/35. 7000 STUTTGART SO ROBERT-KOCH-STRASSE I. βΟΟΟ MÜNCHEN
TELEFON (07 11) 56 72 61 TELEFON (0 89) 22 42 11. TELEX OS-29 672 PATMF
Il I III»·· · I Il
■ II Il · till
III»* I · · I I I
ι tin j a » it ι
• 1 3 J · Il 3
jit* i η t ·» l t t ι
neten Füße (10) an einem gemeinsamen, die Lagerböcke (12) tragenden bzw. bildenden Versteifungsrahmen (14) mittels ihrer Lagergelenke (11) einklappbar gelagert sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Füße (10) zumindest in ausgeklapptem Zustande zur Aufnahme der Behälterlast gegen einen Anschlag (16) abstützen, welcher zwischen dem Lagergelenk (11) des Fußes (10) und dem Behälterboden (13) am Lagerbock (12) angeordnet ist.
3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungsrahmen (14) am Boden (13) des Behälters (A.,Ä ,Aj befestigt ist.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungsrahmen (14) lösbar am Behälter (A1,A ,A-) befestigt ist.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungsrahmen (14) aus Längs- und Querprofilträgern (18,19), insbesondere U-Trägern, besteht, an deren Ecken die einklappbaren Füße (10) in etwa diagonaler Richtung einklappbar gelagert sind.
ffl ······ ■■ * I
:ci ·■ · ·ιιι
c t I · · I ··■■ I
; C ( t « ta ·
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungsrahmen (14) eine oder mehrere Diagonal-Versteifungsstreben (20) aufweist.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (10) im wesentlichen als Platten (26) ausgebildet und in gabel- oder U-förmigen Lagerböcken (12) gelenkig gelagert sind.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerböcke (12) für die Füße (10) zwischen je zwei Profilträger (z.B. einen Längsträger 18 . und einen Querträger 19) des Versteifungsrahmens (14) unter Verbindung der Profilträger miteinander eingefügt, insbesondere eingeschweißt sind.
9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (10) an ihren freien Ende zur Auflagerung auf einen Rand (15) eines unteren Behälters (A , A_) eine in Umfangsrichtung und/oder in radialer Richtung verbreiterte Auflagefläche (28) aufweisen, vorzugsweise an einer Verbreiterung (27) am freien Ende einer den Hauptteil des Fußes (10) bildenden Platte (26).
10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der einklappbare Fuß (10) einen in ausge-
• Il If I ■III
■ I I ·
geklapptem Zustande abwärts gerichteten, etwa nockenartigen Vorsprung (29) radial innerhalb einer äußeren Auflagefläche (28) aufweist, derart, daß er den Behälter (z.B. A_, A_) auf einem oberen Rand (15) eines unteren Behälters (z.B. AwA«) zentrieren kann.
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der nockenartige Vorsprung (29) derart am Fuß (10) angeordnet ist, daß er bei eingeklapptem Fuß als Anschlag am Behälter (z.B. A-,A_) bzw. an einer Bodenplatte (23) eines Lagerbockes (12) anliegt.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der einklappbare Fuß (10) einen aufwärts gerichteten nockenartigen Vorsprung (30) oder entsprechenden Anschlag aufweist, der bei eingeklapptem Fuß (10, Fig. 8) abwärts gerichtet ist, derart, daß er eine Standfläche zur Auflagerung auf dem Boden (13) eines unteren Behälters (A1, A„) bei ineinandergestapelten Behältern bildet.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des Fußes (10) in der aus- und/oder eingeklappten Lage Rast- oder Fixiermittel (Klemmschraube bzw. -mutter 31) im Gelenk (11) des Fußes (10) vorgesehen sind.
14. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die einklappbaren Füße (10) aus verstärktem, insbesondere glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen.
15. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerböcke (12) und der gemeinsame Versteifungsrahmen (14) aus Stahl bestehen.
DE19818118115 1981-06-20 1981-06-20 Behaelter fuer landwirtschaftliche und industrielle Zwecke Expired DE8118115U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818118115 DE8118115U1 (de) 1981-06-20 1981-06-20 Behaelter fuer landwirtschaftliche und industrielle Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818118115 DE8118115U1 (de) 1981-06-20 1981-06-20 Behaelter fuer landwirtschaftliche und industrielle Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8118115U1 true DE8118115U1 (de) 1982-10-07

Family

ID=6728674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818118115 Expired DE8118115U1 (de) 1981-06-20 1981-06-20 Behaelter fuer landwirtschaftliche und industrielle Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8118115U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016112399B3 (de) * 2016-07-06 2017-07-13 Hans Hurt Stapelbarer Behälter
DE102017110988B3 (de) 2017-05-19 2018-08-09 H2 Innovation Gmbh Stapelbares Behältersystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016112399B3 (de) * 2016-07-06 2017-07-13 Hans Hurt Stapelbarer Behälter
WO2018007064A1 (de) * 2016-07-06 2018-01-11 H2 Innovation Gmbh Stapelbarer behälter mit mitteln zur bodenseitigen flüssigkeitsabfuhr
US11130614B2 (en) 2016-07-06 2021-09-28 H2 Innovation Gmbh Stackable container
DE102017110988B3 (de) 2017-05-19 2018-08-09 H2 Innovation Gmbh Stapelbares Behältersystem
WO2018211012A1 (de) 2017-05-19 2018-11-22 H2 Innovation Gmbh Stapelbares behältersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7534214U (de) Werkbank mit einer diese tragenden zusammenklappbaren tragkonstruktion
DE102017002138A1 (de) Greifer und Traverse mit mindestens einem Greifer
DE2461924A1 (de) Ausleger fuer einen kran
DE3232423C2 (de) Palette für Druckgasflaschen
AT395132B (de) Mittels eines kraftfahrzeugs verfahrbare hubvorrichtung zum heben einer gondel
DE19837987C2 (de) Tisch
DE2450906C3 (de) Transportpalette
DE8118115U1 (de) Behaelter fuer landwirtschaftliche und industrielle Zwecke
DE3124360A1 (de) "mit fuessen versehener behaelter, insbesondere stapelbarer behaelter fuer landwirtschaftliche und industrielle zwecke"
EP1101706B1 (de) Gelenk für faltbare Transportbehälter
DE202016001602U1 (de) Hebevorrichtung
DE3508437A1 (de) Leichte, mobile fachwerkbruecke zum ueberwinden von topographischen hindernissen durch bewegliches geraet und diverse fahrzeuge
DE3220859C2 (de) Langgut-Container
DE202008011904U1 (de) Bordbrettsatz für ein Gerüst
DE19800291A1 (de) Falthaus
DE10349656B4 (de) Palette zum Transportieren von übereinander gestapelten Gegenständen
CH415314A (de) Kraftfahrzeug zum Transport von schweren Lasten
DE4316976A1 (de) Gerüstbühne
DE102016002924A1 (de) Hebevorrichtung
EP0668418B1 (de) Arbeitsbühne
DE2724632A1 (de) Zusammenklappbarer container, sog. flat
DE119025C (de)
WO1995004696A1 (de) Aufnahme- und transportvorrichtung für wickelrollen
DE202023102820U1 (de) Rampe für einen Container
DE102020125337A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Palettenaufgabe