DE8112969U1 - METAL WORKPIECE, PARTICULAR COMPONENT FOR CHAIRS, LIKE CHAIR CROSS, ARMREST, ARMREST HOLDER, BACKREST HOLDER - Google Patents

METAL WORKPIECE, PARTICULAR COMPONENT FOR CHAIRS, LIKE CHAIR CROSS, ARMREST, ARMREST HOLDER, BACKREST HOLDER

Info

Publication number
DE8112969U1
DE8112969U1 DE19818112969 DE8112969U DE8112969U1 DE 8112969 U1 DE8112969 U1 DE 8112969U1 DE 19818112969 DE19818112969 DE 19818112969 DE 8112969 U DE8112969 U DE 8112969U DE 8112969 U1 DE8112969 U1 DE 8112969U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
coating
armrest
holder
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818112969
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Froli-Kunststoffwerk H Fromme & Co Kg 4815 Schloss Holte-Stukenbrock De GmbH
Original Assignee
Froli-Kunststoffwerk H Fromme & Co Kg 4815 Schloss Holte-Stukenbrock De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Froli-Kunststoffwerk H Fromme & Co Kg 4815 Schloss Holte-Stukenbrock De GmbH filed Critical Froli-Kunststoffwerk H Fromme & Co Kg 4815 Schloss Holte-Stukenbrock De GmbH
Priority to DE19818112969 priority Critical patent/DE8112969U1/en
Publication of DE8112969U1 publication Critical patent/DE8112969U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

„ , . .. ij. ■···.. ·.·»·. -K=O1V3UiCiOIiJi1Ii, Vennstr. 9, Postfach 254O",. .. ij. ■ ··· .. ·. · »·. -K = O 1 V 3 UiCiOIiJi 1 Ii, Vennstr. 9, P.O. Box 254O

Patentanwälte Telelon; co 52013 -isos«Patent attorneys Telelon; co 52013 -isos «

Datumdate

Dipi.-Ing. GuStaV MeldaU Unser zeichen F 562 jS/bUDipi.-Ing. GuStaV MeldaU Our reference F 562 jS / bU

Firmacompany

Froli-Kunststoffwerk H. Fromme GmbH & Co. KGFroli plastics factory H. Fromme GmbH & Co. KG

Liemker Str. 27
4815 Schloß Holte
Liemker Str. 27
4815 Holte Castle

Werkstück, insbesondere metallisches DruckgußwerkstückWorkpiece, in particular a metallic die-cast workpiece

Die Neuerung liegt auf dem Gebiet beschichteter Werkstücke, insbesondere metallischer Druckgußwerkstücke.The innovation lies in the area of coated workpieces, in particular metallic die-cast workpieces.

Werkstücke zu beschichten, um ihre Oberfläche korrosionsfest zu machen, ist hinreichend bekannt. Typisch für derartige Beschichtungen sind Lacküberzüge, die durch Aufstreichen, Aufspritzen oder Tauchen aufgebracht werden, oder aber Sinterbeschichtungen, bei denen das erwärmte Werkstück in ein fluidisiertes Pulverbad aus schmelzoarem Kunststoff eingebracht wird. In beiden Fällen ergeben sich relativ harte und dünne Beschichtungen, deren Dicke kleiner ist als die der Wandstärke des Werkstücks. Derartige Beschichtungen mögen in sich elastisch sein, sie sind jedoch nicht geeignet zur Herstellung von Werkstücken, deren Oberfläche beim Stoß gegen andere Oberflächen jene nicht beschädigen. Des weiteren sind Werkstücke bekannt, die, ähnlich den Kabeln, eine Umhüllung tragen, die an sich dicker ist als die vorgenannten Beschichtungen.Coating workpieces to make their surface corrosion-resistant make is well known. Typical for such coatings are varnish coatings that are applied by brushing, spraying or Dipping can be applied, or sintered coatings, in which the heated workpiece is made into a fluidized powder bath Meltzarem plastic is introduced. Result in both cases relatively hard and thin coatings, the thickness of which is less than that of the wall thickness of the workpiece. Such coatings may be elastic in themselves, but they are not suitable for the production of workpieces, the surface of which on impact against other surfaces do not damage those. Furthermore, workpieces are known which, similar to cables, have a covering, which in itself is thicker than the aforementioned coatings.

Derartige Überzüge bestehen aus schrumpfbaren Materialien, bei denen der Schrumpfungsprozeß durch Temperatureinwirkung erfolgt und die sich beim Schrumpfen, das Werkstück voll umfassend, an die Oberfläche des Werkstücks anlegen. Die so beschichteten Werkstücke dürfen keine wesentlichen Abweichungen im Durchmesser aufweisen, sie müssen darüber hinaus die entsprechende Hitzebeständigkeit haben, und das schrumpfbare Material muß gleichmäßig durchgewärmt werden.Such coatings consist of shrinkable materials in which the shrinkage process is carried out by the action of temperature and which, during shrinking, fully encompassing the workpiece, to the Place the surface of the workpiece. The workpieces coated in this way must not have any significant deviations in diameter, they must also have the appropriate heat resistance, and the shrinkable material must be heated evenly will.

Der Neuerung liegt nun die Aufgabe augrunde, ein gattungsgemäßes Werkstück vorzuschlagen, dessen Beschichtung eine Beschädigung anderer empfindlicher Oberflächen beim Stoß nicht eintreten läßt und die materialsparend, ohne wesentliche Temperatureinwirkung auf das Werkstück aufgebracht und so wirtschaftlich hergestellt werden kann. Diese Aufgabe wird nach der Neuerung gelöst durch eine mindestens an einer Seite des Werkstücks offene Spritzguß-Beschichtung aus thermoplastischem oder duroplastischem Kunststoff mit einer Dicke, die mindestens gleich, vorzugsweise das 2- bis 3-fache der Dicke der Wandung des Werkstückes ist. In weiterer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die Kunststoffbeschichtung gummielastisch ist und eine Härte von 30 bis 100 shore A, vorzugsweise um 70.§hore A aufweist. Schließlich wird vorgeschlagen, daß der Kunststoff mit Farbpigmenten durchsetzt ist. In Weiterbildung wird darüber hinaus vorgeschlagen, daß der Kunststoff der Beschichtung Polyurethan ist.The novelty is now based on the task, a generic one To propose a workpiece whose coating prevents damage to other sensitive surfaces during impact and which are applied to the workpiece in a material-saving manner, without significant temperature effects, and are thus produced economically can be. According to the innovation, this object is achieved by an injection-molded coating that is open on at least one side of the workpiece made of thermoplastic or thermosetting plastic with a thickness that is at least equal, preferably 2 to 3 times is the thickness of the wall of the workpiece. In a further embodiment it is proposed that the plastic coating be rubber-elastic and has a hardness of 30 to 100 Shore A, preferably around 70 ° Shore A. Finally, it is suggested that the Plastic is interspersed with color pigments. In a further development it is also proposed that the plastic of the coating Is polyurethane.

Durch diese Ausbildung des Werkstücks ist dessen Oberfläche mit einer Beschichtung versehen, die von Natur aus keine metallische Härte aufweist. Thermoplastische oder duroplastische Kunststoffe, besonders in den vorgeschlagenen großen Schichtdicken, können beim Stoß gegen empfindliche Oberflächen, beispielsweise weiche Holzfurniere, keine Beschädigungen auslösen. Die gummielastische Einstellung des Kunststoffs, aus dem die Beschichtung besteht, und die Einstellung seiner Härte im Bereich von 30 bis 100 shore A, vorzugsweise um 70 shore A begünstigt diese schonende Eigenschaft.As a result of this design of the workpiece, its surface is provided with a coating that is not inherently metallic Has hardness. Thermoplastic or thermosetting plastics, especially in the proposed large layer thicknesses, can be used in the Impact against sensitive surfaces, such as soft wood veneers, does not cause damage. The rubber-elastic setting the plastic from which the coating is made and the setting of its hardness in the range from 30 to 100 shore A, preferably around 70 shore A favors this gentle property.

-z--z-

Das Durchsetzen des Kunststoffs mit Farbpigmenten gestattet es, durch entsprechende Wahl der Farbpigmente, auch signalgebende Funktionen zu erzielen. Schließlich ist die Wahl von Polyurethan als Kunststoff zur Beschichtung deshalb besonders vorteilhaft, weil sowohl das duroplastische vernetzte Polyurethan als auch das thermoplastische lineare Polyurethan gummielastische Einstellungen in dem angegebenen Härtebereich erlauben und eine außerordentlich abriebfeste Oberfläche zeigen.The penetration of the plastic with color pigments allows By choosing the appropriate color pigments, signaling functions can also be achieved. Finally, the choice is polyurethane therefore particularly advantageous as a plastic for coating, because both the thermosetting crosslinked polyurethane and the thermoplastic linear polyurethane rubber-elastic settings in the specified hardness range allow and extremely show abrasion-resistant surface.

In Weiterbildung der Neuerung wird für das Werkstück vorgeschlagen, daß ein im wesentlichen hohlzylindrisches Zentralscück mit axialsymmetrisch angeordneten, einseitig offenen Hohlprofilen versehen ist, wobei die Innenfläche des Hohlzylinders und die offenen Unterseiten des Hohlprofils die bezüglich der Beschichtung offenen Seiten sind. In Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß in das hohlzylindrische Zentralstück ein zweites Werkstück mit im wesentlichen zylindrischer Grundform einführbar ist. In einer besonderen Ausgestaltung wird schließlich vorgeschlagen, daß der Mantel des zweiten Werkstücks eine Beschichtung in einer Dicke, die der Dicke der Beschichtung des ersten Werkstücks entspricht, aufweist, wobei mindestens ein Endstück des zylinderförmigen zweiten Werkstücks unbeschichtet ist. Schließlich wird vorgeschlagen, daß diese vorteilhafte Weiterbildung des Werkstücks als Stuhlkreuz verwendbar ist.In a further development of the innovation, it is proposed for the workpiece, that a substantially hollow-cylindrical Zentralscück is provided with axially symmetrically arranged hollow profiles open on one side is, wherein the inner surface of the hollow cylinder and the open undersides of the hollow profile are open with respect to the coating Pages are. In a further development it is proposed that a second workpiece with essentially in the hollow cylindrical central piece cylindrical basic shape is insertable. In a special embodiment it is finally proposed that the jacket of the second workpiece has a coating in a thickness which corresponds to the thickness of the coating of the first workpiece, wherein at least one end piece of the cylindrical second workpiece is uncoated. Finally, it is proposed that this advantageous Further development of the workpiece can be used as a chair cross.

Als Vorrichtung zum Herstellen des neuerungsgemäßen Werkstücks wird eine Spritzgußform mit einer Unterform, auf deren Innenfläche das Werkstück mit der von der Beschichtung offenzuhaltenden Seite befestigbar ist, wobei die Oberseite des Formunterteils entsprechend der Form der von der Beschichtung freizuhaltenden Seite des Werkstücks ausgebildet ist, sowie eine ein- oder mehrteilige Oberform, die nach Schließen der Form das Werkstück in einem der Beschichtungsdicke entsprechenden Abstand umgibt, wobei die Oberform einen zentralen Anguß und bezüglich des Werkstücks endständige Steiger aufweist, vorgeschlagen. In Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß mindestens die Oberform heizbar ist. Diese _ 4 _An injection mold with a lower mold, on the inner surface of which the workpiece can be fastened with the side to be kept open by the coating, is used as the device for producing the workpiece according to the innovation, the upper side of the lower mold part being designed according to the shape of the side of the workpiece to be kept free from the coating, as well as a One-part or multi-part upper mold which, after the mold is closed, surrounds the workpiece at a distance corresponding to the coating thickness, the upper mold having a central sprue and risers at the end with respect to the workpiece. In a further development it is proposed that at least the upper mold is heatable. This _ 4 _

Ausbildung der Vorrichtung zum Herstellen des Werkstücks stellt sicher, daß die freizuhaltende Seite, die auch als Hohlseite ausgebildet sein kann, durch das Aufsitzen auf der Formunterseite immer frei- und bei Hohlformen auch leer- gehalten werden kann. Die Ausbildung der Oberseite der Unterform entspricht dabei der Form der freizuhaltenden Seite, wobei selbstverständlich ist, daß es für Hohlprofile genügt, wenn die Seitenflanken hinreichend dicht auf der Unterform aufsitzt. Die Oberform ist so ausgebildet, daß sie das Werkstück überall dort, wo die Beschichtung vorgesehen ist, in einem der Beschichtungsdicke entsprechenden Abstand umgibt. Ist - wie bei einem hohlzylindrischen Zentralstück-eine von der Beschichtung freizuhaltende, von der Werkstückoberseite her zugängige Oberfläche vorhanden, versteht es sich von selbst, daß die Oberform eine diese Oberfläche abdichtenden Einsatz enthält. Der Kunststoff wird zum Beschichten durch den zentralen Anguß in den Hohlraum der Form gepreßt, er erreicht die bezüglich des Werkstücks endständig angeordneten Steiger, wobei er die Luft verdrängt und - bei seinem Austritt aus den Steigern - die Füllung der Form anzeigt. Auf dem kalten Werkstück bildet sich sofort die Haftschicht aus, wobei es vorteilhaft ist, daß das Werkstück gußrauh oder angerauht in die Form eingebracht wird. Durch die heizbare Oberform, gemäß der vorteilhaften Weiterbildung, wird jedoch zumindest während der Einspritzzeit die oberflächennahe Schicht fließ- bzw. spritzfähig bleiben und so eine vollständige Ausfüllung des Hohlraums und damit die Ausbildung der Beschichtung in der gewünschten Dicke ermöglichen.Design of the device for manufacturing the workpiece ensures that the side to be kept free, which can also be designed as a hollow side, always by sitting on the underside of the mold can be kept free and empty in the case of hollow forms. The formation of the top of the lower mold corresponds to the shape of Side to be kept free, it being understood that it is sufficient for hollow profiles if the side flanks are sufficiently tight the lower mold sits on. The top mold is designed in such a way that it touches the workpiece wherever the coating is intended, surrounds at a distance corresponding to the coating thickness. Is - as with a hollow cylindrical center piece - one of the Coating to be kept free, accessible from the workpiece top surface available, it goes without saying that the Upper form contains an insert sealing this surface. The plastic is coated through the central gate into the Pressed cavity of the mold, it reaches the riser arranged at the end with respect to the workpiece, whereby it displaces the air and - when it emerges from the risers - indicates the filling of the mold. The will immediately form on the cold workpiece Adhesive layer, it being advantageous that the workpiece is introduced into the mold as cast or roughened. Due to the heatable However, the upper mold, according to the advantageous development, becomes the layer close to the surface at least during the injection time Remain flowable or sprayable and thus a complete filling of the cavity and thus the formation of the coating in allow the desired thickness.

Die beschichteten Werkstücke gemäß der Neuerung können unterschiedliche Raurtiformen aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist es ein hohlzylindrisches Zentralstück, an dem axialsymmetrisch einseitig offene Hohlprofile angeordnet sind, wobei die Beschichtung die Außenseiten von hohlzylindrischem Zentralstück und einseitig offenen Hohlprofilen umfaßt, während die Innenfläche des Hohlzylinders und die offenen Unterseiten der Hohlprofile bezüglich der Beschichtung offengehalten werden. Dadurch ergibt sich ein materialsparendes Beschichten, wobei jedoch alle kritischen SeitenThe coated workpieces according to the innovation can be different Have raurtiforms. In a preferred embodiment it is a hollow cylindrical central piece, on which axially symmetrical hollow profiles open on one side are arranged, with the coating comprises the outer sides of a hollow cylindrical central piece and hollow profiles open on one side, while the inner surface of the Hollow cylinder and the open undersides of the hollow profiles are kept open with respect to the coating. This results in a Material-saving coating, but with all critical aspects

~ 5 —~ 5 -

mit einer Beschichtung versehen sind, und so eine Oberfläche aufweisen, die die oben aufgezeigten Vorteile besitzt. Dabei können die unbeschichteten Teile mit weiteren Werkstücken kombiniert werden, insbesondere kann in das hohlzylindirsche Zentralstück ein zweites Werkstück eingeführt werden, das eine im wesentlichen zylindrische Grundform hat. Dieses Werkstück kann eine einfache stangenförmige Verbindung sein, die - etwa als Teleskop - ausziehbar ist oder die eine Gasfeder enthält. Wird der Außenmantel in der angegebenen Weise ebenfalls mit einer Beschichtung versehen, deren Dicke der Dicke der Beschichtung des ersten Werkstücks entspricht und bei der mindestens das einführbare Endstück unbeschichtet ist, wird das Zusammenfügen der beiden Werkstücke besonders einfach: Die Beschichtungen gehen nahezu nahtlos ineinander über. Für dieses so gebildete Werkstück gibt es eine vorteilhafte Verwendung, nämlich die als Stuhlkreuz. Dabei wird am der Einführung gegenüberliegenden Ende der stangenförmigen Verbindung der Stuhlsitz befestigt. Bei teleskopartig verschiebbaren oder gasgefederten Verbindung ist die Sitzhöhe einstellbar. Werden dabei die Endstücke der axialsymmetrisch angeordneten, einseitig offenen Hohlprofile noch mit Rollen versehen, ergibt sich ein Stuhlkreuz für r.ollbare Stühle, Sessel o.dgl.. Hierbei ist die Zähligkeit der Axialsymmetrie für die Hohlprofile mindestens vier, vorzugsweise fünf.are provided with a coating, and thus have a surface, which has the advantages outlined above. The uncoated parts can be combined with other workpieces, In particular, a second workpiece, which is an essentially cylindrical one, can be inserted into the hollow cylindrical central piece Has basic shape. This workpiece can be a simple rod-shaped connection that can be pulled out, for example as a telescope or which contains a gas spring. If the outer jacket is also provided with a coating in the manner specified, whose thickness corresponds to the thickness of the coating of the first workpiece and in which at least the insertable end piece is uncoated joining the two workpieces is particularly easy: the coatings go into one another almost seamlessly above. There is an advantageous use for this workpiece formed in this way, namely as a chair cross. It will be on the introduction opposite end of the rod-shaped connection attached to the chair seat. With telescopic or gas-sprung Connection, the seat height is adjustable. The end pieces of the axially symmetrically arranged, one-sided open Hollow profiles still provided with rollers, results in a chair cross for rollable chairs, armchairs or the like .. Here is the number of Axial symmetry for the hollow profiles at least four, preferably five.

Das Wesen der Neuerung wird anhand der Figuren 1 bis 4 beispielhaft beschrieben. Dabei zeigen:The essence of the innovation is exemplified with reference to FIGS described. Show:

Fig. 1 einen Abschnitt eines Hohlprofilwerkstücks, Fig. 2 einen Querschnitt durch dieses Hohlprofilwerkstück, Fig. 3 ein als Stuhlkreuz ausgebildetes Werkstück in der1 shows a section of a hollow profile workpiece, FIG. 2 shows a cross section through this hollow profile workpiece, 3 shows a workpiece in the form of a cross chair

Ansicht von der beschichteten Seite und Fig. 4 das Werkstück gemäß Fig. 3 in einer Ansicht von der von der Beschichtung freigehaltenen Seite.View from the coated side and FIG. 4 the workpiece according to FIG. 3 in a view from FIG the side kept free from the coating.

Im einzelnen zeigen die Figuren 1 und 2 das Werkstück 1 mit einem in beliebiger Weise, vorzugsweise jedoch im Druck- oder Spritzgußverfahren hergestelltes metallisches Werkstück 1o, in demIn detail, Figures 1 and 2 show the workpiece 1 with a in any way, but preferably in the pressure or injection molding process manufactured metallic workpiece 1o, in which

• · I * » ft ■• · I * »ft ■

auch Verstärkungen 11, gegebenenfalls auch mit weiteren Verstärkungszylindern 12 vorhanden sein können. Die Beschichtung 13 ist auf der äußeren Seite des Hohlprofils vorgesehen. In diesem Falle ist die von der Beschichtung freizuhaltenden Seite die Unterseite des Profils mit den Kanten der Schenkel sowie dessen Innenseite mit den beide Schenkel gegeneinander stützenden Versteifungen. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob die Beschichtung 13 in der gleichen Ebene liegt wie die Unterkanten des Hohlprofils 1o, oder ob die Unterkante der Beschichtung mit der Unterkante des Hohlprofils einen Winkel bildet. Bei dem Werkstück muß es sich nicht um ein Hohlprofil handeln; ebenso können - beispielsweise bei Stranggußabschnitten - die im Winkel zur Längserstreckung des Profils stehenden Versteifungen entfallen.also reinforcements 11, possibly also with further reinforcement cylinders 12 may be present. The coating 13 is provided on the outer side of the hollow profile. In this case the side to be kept free from the coating is the underside of the profile with the edges of the legs and its inside with the stiffeners supporting both legs against each other. It is irrelevant whether the coating 13 is in the same Level is like the lower edges of the hollow profile 1o, or whether the lower edge of the coating with the lower edge of the hollow profile forms an angle. The workpiece need not be a hollow profile; also can - for example in the case of continuously cast sections - The stiffeners standing at an angle to the longitudinal extension of the profile are omitted.

Die Fig. 3 zeigt eine besondere Ausführungsform des beschichteten Werkstücks 2 mit fünfzähliger Axialsymmetrie. Um das hohlzylinderförmige Zentralstück 23, dessen Oberseite mit der Beschichtung versehen ist, sind fünf keilförmig zulaufende, mit einer Beschichtung versehene Hohlprofile 2o angeordnet. Das Ende dieser Hohlprofile bildet ein ebenfalls beschichtetes kegelförmiges Gebilde Die Fig. 4 zeigt dieses Werkstück von der unbeschichteten Seite. Um das hohlzylindrische Zentralstück 23 sind axialsymmetrisch die keilförmig zulaufenden Hohlprofile 25 mit den Verstärkungen 25.1 angeordnet. Diese Verstärkungen 25.1 entsprechen den Verstärkungen 11, Fig. 1 und 2. Die Endstücke der Hohlprofile bilden kegelförmige Ansätze 25.2, in denen eine mit einem Innengewinde versehene Bohrung 25.3 vorgesehen ist. Das gesamte Werkstück wird mit der Beschichtung 24 überzogen, wodurch sich die in Fig. 3 dargestellte Oberfläche mit dem an seiner Oberfläche beschichteten zylindrischen Zentralstück 22, den beschichteten Armen 2o und den kegelstumpf förmigen Endstücken 21 glatt|geformte, beschichtete Seite ergibt.Fig. 3 shows a particular embodiment of the coated Workpiece 2 with five-fold axial symmetry. To the hollow cylindrical Central piece 23, the upper side of which is provided with the coating, are five tapered wedge-shaped, with a coating provided hollow profiles 2o arranged. The end of these hollow profiles forms a conical structure that is also coated 4 shows this workpiece from the uncoated side. To the hollow cylindrical central piece 23 are axially symmetrical wedge-shaped hollow profiles 25 arranged with the reinforcements 25.1. These reinforcements 25.1 correspond to the reinforcements 11, Fig. 1 and 2. The end pieces of the hollow profiles form conical lugs 25.2, in which one is provided with an internal thread Hole 25.3 is provided. The entire workpiece is covered with the coating 24, as a result of which that shown in FIG. 3 is obtained Surface with the cylindrical coated on its surface Central piece 22, the coated arms 2o and the frustoconical end pieces 21 smooth | shaped, coated side results.

Die Neuerung ist naturgemäß nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt; alle Arten von Beschichtungen mit einer The innovation is of course not limited to the illustrated embodiment; all kinds of coatings with one

— 7 —- 7 -

Wandstärke, die mindestens gleich der Dicke, vorzugsweise dem 2- bis 3-fachen der Dicke der Wandung des Werkstückes ist, wobei mindestens eine Seite des Werkstückes von der Beschichtung freige halten wird, werden von der Neuerung erfaßt.Wall thickness which is at least equal to the thickness, preferably 2 to 3 times the thickness of the wall of the workpiece, wherein will keep at least one side of the workpiece free from the coating, are covered by the innovation.

Claims (1)

Metallisches Werkstück, insbesondere Bauteil für Stühle, wie Stuhlkreuz, Armlehne, Armlehnenhalter, Rückenlehnenhalter, gekennzeichnet durch eine mindestens an einer Seite des Werkstücks (10) offene Spritzgußbeschichtung (13) aus thermoplastischem oder duroplastischem Kunststoff mit einer Dicke, die mindestens gleich, vorzugsweise dem 2- bis 4-fachen der Dicke der Wandung des Werkstücks (10) ist.Metallic workpiece, in particular component for chairs, such as chair cross, armrest, armrest holder, backrest holder, characterized by an injection molding coating (13) made of thermoplastic which is open at least on one side of the workpiece (10) or thermosetting plastic with a thickness that is at least equal to, preferably 2 to 4 times that Thickness of the wall of the workpiece (10). 2. Metallisches Werkstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbeschichtung (13) gummielastisch ist und eine Härte von 30 bis 100 shore A, vorzugsweise um 70 shore A aufweist.2. Metallic workpiece according to claim 1, characterized in that that the plastic coating (13) is rubber-elastic and has a hardness of 30 to 100 shore A, preferably around 70 shore A having. 3. Metallisches Werkstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff mit Farbpigmenten durchsetzt ist.3. Metallic workpiece according to claim 2, characterized in that that the plastic is interspersed with color pigments. 4. Metallisches Werkstück nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff der Beschichtung (13) Polyurethan ist.4. Metallic workpiece according to claim 2 or 3, characterized in that that the plastic of the coating (13) is polyurethane. 5. Werkstück nach Anspruch 1 sowie einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen hohlzylindrisches Zentralstück (23) mit axialsymmetrisch angeordneten, einseitig offenen Hohlprofilen,(25) versehen ist, wobei die Innenfläche des Hohlzylinders und die offenen Unterseiten der5. Workpiece according to claim 1 and one of claims 2-4, characterized in that a substantially hollow cylindrical Central piece (23) is provided with axially symmetrically arranged hollow profiles (25) which are open on one side, the Inner surface of the hollow cylinder and the open undersides of the - 2- 2nd Hohlprofile die bezüglich der Beschichtung (24) offenen Seiten sind.Hollow profiles which are open sides with respect to the coating (24). 5. Metallisches Werkstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in das hohlzylindrische Zentralstück (23) ein zweites Werkstück mit im wesentlichen zylindrischer Grundform einführbar ist.5. Metallic workpiece according to claim 5, characterized in that that in the hollow cylindrical central piece (23) a second workpiece with a substantially cylindrical Basic form can be introduced. 7. Metallisches Werkstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel des zweiten Werstücks eine Beschichtung in einer Dicke, die der Dicke der Beschichtung (24) des ersten Werkstücks (2) entspricht, aufweist,
wobei mindestens ein Enstück des zylinderförmigen zweiten Werkstücks unbeschichtet ist.
7. Metallic workpiece according to claim 6, characterized in that the jacket of the second workpiece has a coating in a thickness which corresponds to the thickness of the coating (24) of the first workpiece (2),
wherein at least one section of the cylindrical second workpiece is uncoated.
DE19818112969 1981-05-02 1981-05-02 METAL WORKPIECE, PARTICULAR COMPONENT FOR CHAIRS, LIKE CHAIR CROSS, ARMREST, ARMREST HOLDER, BACKREST HOLDER Expired DE8112969U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818112969 DE8112969U1 (en) 1981-05-02 1981-05-02 METAL WORKPIECE, PARTICULAR COMPONENT FOR CHAIRS, LIKE CHAIR CROSS, ARMREST, ARMREST HOLDER, BACKREST HOLDER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818112969 DE8112969U1 (en) 1981-05-02 1981-05-02 METAL WORKPIECE, PARTICULAR COMPONENT FOR CHAIRS, LIKE CHAIR CROSS, ARMREST, ARMREST HOLDER, BACKREST HOLDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8112969U1 true DE8112969U1 (en) 1982-02-04

Family

ID=6727283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818112969 Expired DE8112969U1 (en) 1981-05-02 1981-05-02 METAL WORKPIECE, PARTICULAR COMPONENT FOR CHAIRS, LIKE CHAIR CROSS, ARMREST, ARMREST HOLDER, BACKREST HOLDER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8112969U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721577C2 (en)
WO2009030426A2 (en) Part of a cosmetic unit
DE2510808C2 (en) Pressure cooker
DE8112969U1 (en) METAL WORKPIECE, PARTICULAR COMPONENT FOR CHAIRS, LIKE CHAIR CROSS, ARMREST, ARMREST HOLDER, BACKREST HOLDER
EP4116210A1 (en) Closure cap and vessel with such a closure cap and method for manufacturing the closure cap
DE1457621A1 (en) Fuel container for gas lighters
DE3840721A1 (en) Sanitary hose and process for producing a sanitary hose
DE3132857C2 (en)
DE1816310A1 (en) Mattress handle
DE2263741A1 (en) BRUSH WITH ROTATING BRUSH PLATE
DE6800572U (en) GEAR WITH PLASTIC PAD
DE8433056U1 (en) COOKING SPOON
DE3146567C2 (en) Stair bolt connection
DE7112042U (en) HAND SHOWER
DE8502549U1 (en) Round head brush
DE2016229A1 (en) Connecting device, in particular for connecting furniture parts to one another
DE2437052C3 (en) Door buffer
DE7036122U (en) PIPE SLEEVE.
DE8518954U1 (en) Device for producing a watertight seal in a hollow body
DE2549727B2 (en) Plastic furniture fitting part
DE19605229A1 (en) Tubular frame for furniture
DE7433549U (en) CONTROL HANDLE FOR FITTINGS
DE60308766T2 (en) chair
DE202019107011U1 (en) Furniture foot
DE1557364B1 (en) Powder compact