DE809188C - Bucheinbanddecke - Google Patents

Bucheinbanddecke

Info

Publication number
DE809188C
DE809188C DEH297A DEH0000297A DE809188C DE 809188 C DE809188 C DE 809188C DE H297 A DEH297 A DE H297A DE H0000297 A DEH0000297 A DE H0000297A DE 809188 C DE809188 C DE 809188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
edges
cardboard
doubled
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH297A
Other languages
English (en)
Inventor
Huy Franciscus Pieter D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE809188C publication Critical patent/DE809188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bucheinbanddecke, deren Platten aus Karton, vorzugsweise Umschlagkarton, bestehen, der entlang den Rändern durch Umfalten verdoppelt ist. Der Karton wird dabei die Ränder entlang gerillt, welche Rillen späterhin als Falzlinien beim Umfalten der Ränder des Kartons dienen. In dieser Weise erhält man eine Bucheinbanddecke, die aus dünnem Karton hergestellt werden kann und infolge der verdoppelten Ränder ziemlich fest ist. Eine derartige Einbanddecke hat zu gleicher Zeit auch eine gewisse Biegsamkeit. Diese Eigenschaft verhindert jedbch nicht, daß die Einbanddecke bei längerer Benutzung auf dem Falzrand des verdoppelten Teiles leicht bricht. Es versteht sich, daß dadurch die Einbanddecke ein unschönes Ansehen erhält, und es hat sich in der Praxis dann auch gezeigt, daß in einer derartigen Einbanddecke gebundene Bücher gerade dadurch nahezu unverkäuflich sind.
  • Durch die Erfindung soll diesem Übel in einfacher Weise abgeholfen werden und eine Einbanddecke geschaffen werden, bei welcher die Biegsamkeit des Falzrandes des verdoppelten Randteiles gänzlich der Biegsamkeit des Restes der Einbanddecke angepaßt worden ist.
  • Dazu sind nach der Erfindung die Falzränder der verdoppelten Plattenränder mittels einer parallel zu diesen Falzrändern vorgesehenen Rille abgerundet, und zwar derart, daß ein schnur- und zylinderförmiger Falzrand erhalten wird, der in Längsrichtung eine große Biegsamkeit zeigt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäß ausgebildeten Einbanddecke dargestellt.
  • Fig. i ist eine schematische Abbildung eines Blattes Karton, z. B. Umschlagkarton, aus dem eine Einbanddecke hergestellt werden soll. Zur @Vorhereitung der Umfaltung des Randes ist der Karton mit einer Rille i versehen. Längs dieser Rille i wird der Karton in der Pfeilrichtung nach Fig. i umgefaltet, so daß ein verdoppelter Rand mit senkrechtem Falzrand (Fig. 2) entsteht. Ein derartiger Falzrand, der bis jetzt üblich war, ist jedoch so starr, daß beim Biegen einer Platte der fertigen Einbanddecke der Falzrand bricht, wie bei 3 und 4 in Fig. 3 schematisch angegeben ist. Aus diesem Grunde wird der nach Fig. 2 erhaltene Falzrand noch weiter bearbeitet, und zwar dadurch, daß parallel zu dem Falzrand und in geringer Entfernung von demselben eine Rille vorgesehen wird. Diese Rille kann entweder an der Außenseite der Einbanddecke angeordnet werden, wie dies bei 5 in Fig. 4 angegeben ist, oder an der Innenseite der Einbanddecke, wie es mit 6 in Vi,g. 5 angedeutet ist. In beiden Fällen wird. ein schnur- oder zylinderförmiger Falzrand erhalten, dessen Biegsamkeit derjenigen des Restes der Einbanddecke entspricht, wie in Fig. 6 schematisch abgebildet ist. Man braucht dann auch nicht mehr zu befürchten, daß durch Ausnutzung der Biegsamkeit der Einbanddecke an den Rändern der Deckplatten Schaden verursacht «-erden würde.
  • Zufolge der Erfindung wird es deshalb tatsächlich praktisch ausführbar, aus billigem Werkstoff, z. B. Umschlagkarton, eine biegsame Einbanddecke herzustellen, die ein schönes Äußeres mit Festigkeit und Widerstandsfähigkeit verbindet.
  • Die Anwendung der Erfindung bietet besondere Vorteile bei einer Einbanddecke, die aus einem einzigen über Vorderplatte, Rücken- und Hinterplatte durchlaufenden Blatt Umschlagkarton oder in der Hauptsache aus Umschlagkarton besteht, obgleich sie hierauf nicht beschränkt ist.

Claims (2)

  1. PATEN TASSPRI-CHE: t. Einbanddecke, deren Platten aus Karton, vorzugsweise Umschlagkarton bestehen, der entlang den Rändern durch Umfalten verdoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzränder der verdoppelten Plattenränder durch eine parallel zu diesen Falzrändern angeordnete Rille abgerundet sind.
  2. 2. Einbanddecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen an der Innenseite oder an der Außenseite bzw. an beiden Seiten einer Einbanddeckenplatte angeordnet sind.
DEH297A 1943-10-26 1949-10-30 Bucheinbanddecke Expired DE809188C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL809188X 1943-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809188C true DE809188C (de) 1951-07-23

Family

ID=19836769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH297A Expired DE809188C (de) 1943-10-26 1949-10-30 Bucheinbanddecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809188C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579931A1 (en) * 1985-04-05 1986-10-10 Usiplast Binders reinforced along at least one of their edges by the folding over of material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579931A1 (en) * 1985-04-05 1986-10-10 Usiplast Binders reinforced along at least one of their edges by the folding over of material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE809188C (de) Bucheinbanddecke
DE1299594B (de) Buchdecke aus Karton fuer Pappbaende
DE2619359A1 (de) Tisch mit ungeteilter tischplatte
DE1812390U (de) Verbindungsanordnung eines brettes mit einem zwischenstueck.
DE2247151A1 (de) Tablett, teller, schale oder dergl. aus wellpappe
DE887603C (de) Falthohlkoerper aus Pappe od. dgl. Werkstoff
CH261385A (de) Buch-Einbanddecke.
AT246372B (de) Räumlicher Gegenstand, z. B. Kasten oder Möbel für ein Funk- oder Fernsehgerät
DE930985C (de) Verfahren zum Aufbringen eines Musters auf die Stoffbespannung von Schallwaenden fuer Lautsprecher
DE373868C (de) Matratzenschoner
DE7109106U (de) Befestigungselement fur Dekorplatten o dgl A.nm SMS Samesreuther Muller Schuss GmbH, 6308 Butzbach
DE2142406A1 (de) Verbindungseinrichtung zum zusammensetzen der bauelemente von moebeln, dekorationen od.dgl
DE7302064U (de) Vorrichtung für die Montage und Befestigung von äußeren und inneren Ver kleidungswandstucken von Industriebauten
DE2044308A1 (de) Gelenkmatratze, die man beliebig nach oben oder unten wegknicken kann
DE1274322B (de) Tuerblatt aus Metallblech mit Versteifungsleisten
DE1953163U (de) Puppenstube.
DE1836922U (de) Leiste fuer die raender der tuer- oder fensteroeffnungen von kraftfahrzeugen.
CH540828A (de) Gepolsterte Versandtasche
DE1853077U (de) Leichtplakat.
DE6812254U (de) Bettrahmen aus rechteck-rohrfoermigen, stumpf zusammengeschweissten metallprofilen
DE1863750U (de) Mosaik-parkett-tafel.
DE1041470B (de) Bucheinband in Kunststoffausfuehrung
DE1930822U (de) Heftklammer aus kunststoff.
DE7016076U (de) Dekorblende fuer haushaltgeraete.
DE1876219U (de) Zwei- oder mehrschaliger bauelementensatz.