DE807818C - Sheet separator for printing machines - Google Patents

Sheet separator for printing machines

Info

Publication number
DE807818C
DE807818C DEP31335D DEP0031335D DE807818C DE 807818 C DE807818 C DE 807818C DE P31335 D DEP31335 D DE P31335D DE P0031335 D DEP0031335 D DE P0031335D DE 807818 C DE807818 C DE 807818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
sheet
rod
piston
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP31335D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Georg Spiess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP31335D priority Critical patent/DE807818C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE807818C publication Critical patent/DE807818C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/16Controlling air-supply to pneumatic separators

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Bogentrennvorrichtung für Druckmaschinen I) Erfindung bezieht sich auf eine Bogentrennvorrichtung für Druckmaschinen, bei der die Steuerung der Saugkörper durch den Unterdruck, der heim Ansaugen des bogens in der vom logen geschlossenen Saugleitung erzeugt wird, herbeigeführt wird.Sheet separator for printing machines I) invention relates on a sheet separator for printing machines, in which the control of the absorbent body due to the negative pressure, the home suction of the bow in the closed by the lie Suction line is generated, is brought about.

Bei den bekannten Bogentrennvorrichtungen die ser Art sind die kippbaren Saugkörper als bewegliche Teile, bestehend je aus Zylinder und Kolben, vorgesehen. Es sind auch Vorrichtungen bekannt, bei denen je zwei Saugkörper an einem Träger vorgesehen sind, die gemeinsam von einem Kolben luftautomatisch gesteuert werden. In the known sheet separators the water type are tiltable Absorbent bodies are provided as moving parts, each consisting of a cylinder and a piston. Devices are also known in which two absorbent bodies are attached to a carrier are provided, which are jointly controlled automatically by a piston.

Die Vielzahl an beweglichen Teilen der Saugkörper nebst Zulehör und Schlauchleitungen verteuert nicht nur die Vorrichtung, sondern bedingt auch eine sehr genaue Herstellung, um die erforderliche Luftdichtheit zu gewährleisten. The multitude of moving parts of the absorbent body along with accessories and Hose lines not only make the device more expensive, but also require one very precise manufacture to ensure the required airtightness.

Bei den bekannten Vorrichtungen sind ferner die Saugkörper mit ihren Betätigungsmechanismen an Querverbindungen vorgesehen, die oberhalb des Bogenstapels angeordnet sind. Bei den hubweisen Bewegungen für die Vereinzelung der Bogen, die sich in sehr kurzer Zeitfolge hintereinander al)spielen, muß deshalb bei jedem Hub der Saugkörper ein größeres Gewicht an Masse mitbewegt werden, wodurch die Geschwindigkeit der Vorrichtung auf eine bestimmtes Maß gehalten werden muß, um Stöße zu vermeiden, durch die die Betriebssicherheit der Vorrichtung gefährdet wird. Die Anordnung des die Saugkörper betätigenden, aus vielen Einzelteilen bestehenden Aggregates oberhalb des Bogenstapels hat ferner noch den unvermeidbaren Nachteil, daß Schmieröl von den sich bewegenden Nfechanismen abtropft und auf den Bogenstapel bzw. die Bogen gelangt. Schließlich ist diese An- ordnung auch insofern nachteilig, als dieses Aggregat. vor allem bei vorrichtungen für größere bogenformate, fiir die Vornahme von Einstellungen an den Bewegungsmechnanismen schwer zugängig ist. In the known devices, the absorbent bodies are also with their Actuating mechanisms are provided on cross connections that are above the stack of sheets are arranged. In the stroke-wise movements for the separation of the sheets that play al) one after the other in a very short time sequence, must therefore with each stroke the absorbent body carries a greater weight of mass, thereby increasing the speed the device must be kept to a certain level in order to avoid impacts, through which the operational safety of the device is endangered. The arrangement of the the suction body actuating, consisting of many individual parts unit above of the sheet stack also has the unavoidable disadvantage that lubricating oil of drips off the moving mechanisms and onto the sheet pile or sheets got. After all, this is an order also disadvantageous in that than this aggregate. especially for devices for larger sheet formats, for making adjustments to the movement mechanisms is difficult to access.

Zweck der Erfindung ist deshalb die Beseiíigung dieser Nachteile sowie eine Verrinfachung im Aufbau der Vorrichtung, insbesondere auch Wegfall voll Gummischlauchleitungen. ferner eine wesentliche Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit der vorrichtung. erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß iiir die Steuerung sämtlicher als einfache düsen ausgebildeter, fest an einer Saugerstange angeordneter Saugkörper nur ein Kolben vorgesehen ist, der mit seinem Gehäuse seitlich des Bogenstapels an einer der Gestellwände der Vorrichtung angeordnet ist, dessen in die Saugleitung eingegliederte, hohlgeliohrte Kolbenstange bei in der Saugleitung eingetretenem Unterdruck mittelbar auf die Saugerstange wirkt. Alle Bewegungsmechanismen für die Saugerstange sind ebenfalls seitlich des Bogen stapels vorgesehen. The aim of the invention is therefore to eliminate these disadvantages as well as a simplification in the structure of the device, in particular also the elimination of it completely Rubber hose lines. also a significant increase in the speed of work the device. according to the invention this is achieved in that iiir the control all designed as simple nozzles, fixedly arranged on a suction rod Only one piston is provided with the absorbent body, with its housing on the side of the stack of sheets is arranged on one of the frame walls of the device, its into the suction line integrated, hollow-threaded piston rod when it entered the suction line Negative pressure acts indirectly on the suction bar. All movement mechanisms for the Sucker rods are also provided on the side of the sheet stack.

Die Saugkörper besitzen also überhaupt keine beweglichen Teile; sie sind fest an der Saugerstange vorgesehen und schwingen mit der Saugerstange als einzige Teile oberhalb des Bogenstapels. Das gewicht der schwingenden Masse bei jedem Hub der Vorrichtung ist somit auf ein Minmum beschränkt, das geringer kaum l>emessen werden kann, demzufolge sehr hohe -rl,eitsgesch\\indigkeiten erzielt werden, und dadurch, daß sich alle Bewegungsmechanismen seitlich des Bogenstapels befinden, gibt es keinerie Verunreingung des Bogenstapls bzw. der Bogen mehr durch herabtropfendes Öl, auch sind alle der Einstellung und Schmierung unterliegenden Teile ohne weiteres zugängig. lie Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ansführungsbeipel für eine Bogentrenuvorrichtung dargestellt, bei der die Bogen mittels Saugkörper an ihrer Vorderkante erfaßt werden, die in einer auf ein Nfinimum beschränkten anzhl, (leil Bogen im mittleren Teile seiner Vorderkante tassend. vorgesehen sind, denen und mit ihnen zusammenvwirdend, unterhalb des zu vereinzelnden Bogens eingreifend, links und rechts der Saugkörper je eine Bogenbrücke zugeordnet ist, durch die der vom Stapel durch die Saugkörper entnommene Bogen bei seiner Weiterleitung zu den Transportwalzen des anlegetische an seinen freien, von den Saugkörpern nicht erfaßten Seiten getragen wird, und zwar zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung, gesehen in Richtung des Pfeiles B der Abb. 2. jedoch ohne die Gestellwand, Abb. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 4 der Abb. 1 Abb. 3 einen Querschnitt in Richtung der Linie C-D der Abb. I. The absorbent bodies therefore have no moving parts at all; she are firmly provided on the sucker rod and swing with the sucker rod as only parts above the stack of sheets. The weight of the vibrating mass Each stroke of the device is thus limited to a minimum, which is hardly less l> can be measured, thus achieving very high rates of accuracy be, and in that all movement mechanisms are on the side of the sheet stack there is no more contamination of the sheet stack or sheets Dripping oil, too, are all subject to adjustment and lubrication Parts easily accessible. lie invention is on the drawing in a Ansführungsbeipel shown for a bow center device in which the bow by means of absorbent bodies are detected at their leading edge, in a number limited to a Nfinimum, (leil bow in the middle part of its leading edge tassend. are provided, which and becoming together with them, intervening below the arch to be separated, left and right of the absorbent body is each assigned an arched bridge through which the sheet removed from the stack by the absorbent body when it is forwarded to the Transport rollers of the feed table on its free, not covered by the absorbent bodies Side is worn, namely Fig. 1 shows a side view of the device, seen in the direction of arrow B in Fig. 2, but without the frame wall, Fig. 2 shows a view in the direction of arrow 4 in FIG. 1, FIG. 3 shows a cross-section in FIG Direction of the line C-D of Fig. I.

An einer der beiden Gestellwände 1, 2, beispielsweise an der Gestellwand iist ein saugluftstutzen3 vorgesehen, von dem aus einerseits eine Luftleitung nach einer nicht dargestellten Luftpumpe führt. Von dem Stutzen 3 andererseits führt ein Luftkanal 4 nach den Saugkörpern 5. Beispielswise sind nur zwei Saugkörper vorgesehen, also eine auf ein Minimum beschränkte Anzahl, die an der vorderkante des bogensatpels, den abzuhebenden Bogen in seinem mittleren Teile fassend, vorgesehen sind. Zunächst wird die Luft über den Stutzen 3 in einen Luftzylinder 6 geletites, in dem ein Kolben 7 mit duchbohrter Kolbenstange 8 (Abb. 3) vorgesehen ist. Der Kolben 7 besitzt einen Hub S, der entsprechend der erforderlichen Kippung der Saugkörper 5, je nach der Beschaffenheit der abzuhebenden Bogen, zugrunde gelegt ist. Die Bewegung des Kolbens 7 zur Ki1pung der Saugkörper setzt erst dann ein, neiin der bis zu den Saugkörpern 5 führende Luftkanal 4 Luft entleert und der abzuhebende Bogen von den Saugkörpern 5 angesaugt ist, der Luftkanal also an seinem äußersten Ende, den Saugkörpern 5, verschlossen wurde. On one of the two frame walls 1, 2, for example on the frame wall A suction air connection 3 is provided, from which, on the one hand, an air line to leads to an air pump, not shown. From the nozzle 3 on the other hand leads an air duct 4 after the absorbent bodies 5. For example, only two absorbent bodies are provided, that is, a number limited to a minimum, which are attached to the leading edge of the bow saddle, grasping the sheet to be lifted in its central part are provided. First the air is led through the nozzle 3 into an air cylinder 6 in which a piston 7 is provided with a pierced piston rod 8 (Fig. 3). The piston 7 has a Hub S, corresponding to the required tilting of the suction body 5, depending on the Condition of the sheet to be withdrawn. The movement of the piston 7 for clipping the absorbent body does not begin until then, never up to the absorbent body 5 leading air duct 4 evacuated air and the sheet to be lifted off the absorbent bodies 5 is sucked in, so the air duct at its outermost end, the suction bodies 5, was locked.

Da aber noch keine Unterbrechung des Saugluftstromes eingetreten ist, wird der Kolben 7 in Richtung J angesaugt, und diese Bewegung erfolgt so unmittelbar auf die Ansaugung des obersten Bogens 9 durch die Saugkörper 5, daß beide Vorgänge praktisch zeitlich zusammenfallen, also die Kippung der Sangkörper fast gleichzeitig mit dem Ansaugen des Bogens erfolgt.But since the suction air flow has not yet been interrupted, the piston 7 is sucked in in the direction J, and this movement takes place immediately on the suction of the uppermost sheet 9 by the absorbent body 5, that both processes practically coincide in time, i.e. the tilting of the singing bodies almost simultaneously takes place with the suction of the arc.

Am vorderen Ende tier durchliohrten Kolben stailge 8 sitzt eine Druckplatte 10, die gegen eine Rolle 11 des Hebels 12, der auf einem Gelenkzapfen 13 sitzt, drückt und die Kippung der kippbar gelagerten Saugerstange 14 und damit der Saugkörper 5 hervorruft, die als einfache Düsen fest an der Saugerstange 14 angeordnet sind. Der llel) el I2 und alle weiteren Betätigungsmittel sind sämtlich seitlich des Bogenstapels angeordnet. At the front end of the pierced piston stailge 8 sits a pressure plate 10, which is against a roller 11 of the lever 12, which sits on a pivot pin 13, presses and the tilting of the tiltably mounted suction rod 14 and thus the suction body 5, which are fixedly arranged on the suction rod 14 as simple nozzles. The llel) el I2 and all other actuating means are all to the side of the sheet stack arranged.

Das Gelenk 13 lagert in einem Hebel 15, welcher in einem Gelenkbolzen 16 aufgehängt ist, der wiederum um die Achse i 7 schwingbar angeordnet ist. Der Hebel 15 ist mit seinem unteren Ende auf dem Bolzen 18 vorgesehen und durch einen Lenker 19 gehalten bzw. geführt, der auf dem Bolzen 20 gelagert ist, welcher an der Gestellwand I sitzt. Die Achse 17 trägt ein Zahnrad 21, das in einen Zahnsegmenthebel 22 eingreift. Dieser Hebel 22 ist auf der Achse 23 gelagert und wird Voll dem Exzenter 24 über die Rolle 25 gesteuert. Er wird durch die Feder 26 und die Rolle 25 gegen den Exzenter 24 gedrückt. Der Hebel 15 schwingt somit durch die Bewegung des Exzenters 24 bei T'uhkt I6 von I nach II, bei Punkt 13 von III nach IN und bei Punkt 18 von V nach VI. Damit befindet sich die Saugerstange 14 bei IV in höchster Stellung, wo der von den Saugkörpern 5 abgehobene Bogen g an die Transportwalzen 27, 28 des Anlegetisches übergeben wird, die ihn in der Pfeilrichtung nach der Druckmaschine weiterleiten. In der Saugerstangenstellung IV stößt eine auf der Saugerstange I4 befindliche Luftklappe 29 gegen einen einstellbaren Anschlagbolzen 30, demzufolge Luft in die luftleere Saugerstange eindringt, wodurch der Bogen g von den Saugkörpern 5 losgelassen wird. Die Saugerstange 14 kehrt nun mit ihren Saugkörpern 5 in ihre Ausgangsstelung III zur Entnahme des nachsten Bogens zuruck. Die Saugerstuange 14 ist auslegerarutig, stch bis etwa Mitte des Bogenstapels erst recend e vorgesehen.The joint 13 is mounted in a lever 15, which is in a hinge pin 16 is suspended, which in turn is arranged to pivot about the axis i 7. Of the Lever 15 is provided with its lower end on the bolt 18 and by a Handlebar 19 held or guided, which is mounted on the bolt 20, which on the frame wall I sits. The axis 17 carries a gear 21 which is in a gear segment lever 22 intervenes. This lever 22 is mounted on the axis 23 and is full of the eccentric 24 controlled via the roller 25. It is counteracted by the spring 26 and the roller 25 the eccentric 24 pressed. The lever 15 thus swings due to the movement of the eccentric 24 at T'uhkt I6 from I to II, at point 13 from III to IN and at point 18 from V to VI. So that the suction rod 14 is at IV in the highest position, where the lifted from the absorbent bodies 5 sheet g to the transport rollers 27, 28 of the Feed table is passed, which is in the direction of the arrow after the printing press forward onto. In the sucker rod position IV, one hits the sucker rod I4 located air flap 29 against an adjustable stop bolt 30, accordingly Air penetrates into the evacuated sucker rod, whereby the sheet g of the suckers 5 is released. The suction rod 14 now returns with its suction bodies 5 in its Starting position III to remove the next arc back. the Sucker rod 14 is cantilevered, stch only recend to about the middle of the sheet stack e provided.

Außer der beschrichenen luftautomatischen Steuerung fiir the Kippung der Saugkorper ist in der Vorrichtung noch vorgesehen, daß, wenn aus irgendwelchen Grunden die luftautomatische Kippung der Saugkorper versagt. zwangsläutig die Kippung mechamsch herbeigführt wird. Zu diesem Zwecke ist ei n Hebel 31 31 vorgesehen, der durch eine einstellbare Zugstange 32 32 mit einem Kurvenhebel 33 verbunden ist. Der Heber 33 ist auf der Welle 23 gelager und wird durch eine Rolle 34 von dem Exzenter 35 gesteuert. Der hebel 31 ist auf dem Bolzen 36 gelagert und wird durch eine Feder 37 in seine Ausgangsstellung zurückgezogen. I) er Hebel 31 wirkt mit seiner Druckfläche 3S auf die Rolle 11. gegen die, wie bereits beschrieben, auch der luftgesteaerte Kolben 7 mit der an der Kolbenstange S sitzendei 1 druckplatte 10 wirkt. Die Beeilltlussullg des llel) els 31 ist derart, daß dessen schwingung praktisch mit den Hiiben der Saugkorper 5 erfolgt, d. h. der Anschlag der Druckfläche 38 an die Rolle 11 in dem Moment vor sich geht, wo der Bogen vom Stapel angesaugt wird. Except for the described air-automatic control for the tilting the suction body is still provided in the device that, if any The reason for the air-automatic tilting of the suction body is failing. inevitably the tipping is brought about mechanically. For this purpose egg n lever 31 31 is provided, the is connected to a cam lever 33 by an adjustable pull rod 32 32. The lifter 33 is mounted on the shaft 23 and is driven by a roller 34 from the eccentric 35 controlled. The lever 31 is mounted on the bolt 36 and is controlled by a spring 37 withdrawn to its original position. I) he lever 31 acts with its pressure surface 3S on the roll 11. against the, as already described, also the air-powered one Piston 7 with the seat on the piston rod S 1 pressure plate 10 acts. The Beeilltlussullg des llel) els 31 is such that its oscillation practically coincides with the hives of the Suction body 5 takes place, d. H. the stop of the pressure surface 38 on the roller 11 in the Moment is going on where the sheet is sucked from the stack.

Wahrend des Hochganges der Saugkörper 5 aus der Stellung III I in die Stellung IV verläßt die Rolle 11 die Druckplatte 10 der Kolbenstange 8 und auch die Druckflache 38 des Hebels 31, demzufloge eine Feder 39 wirksam wird, mittels deren die Saugerstange 14 mit ihren Saugkörpern aus ihrer angekippten Stellung wieder in ihre normale Stellung zurucschwingt. Links und rechts der an der. Saugerstange 14 sitzenden Saugkörper 5 sind in an sich bekannter Weise die Bogenbrücken 40 und 41 vorgeschen. mittels deren der durch die Saugkörper vom Stapel entnommene Bogen bei seiner Weiterleitung zu den Transportwalzen 27. 28 des Anlegetisches, also auf dem Wege von III nach IN', an seiner freien, von deii Saugkörpern nicht erfaßten Seiten getragen wird. Diese Bogenbrücken können mechanisch oder mechanisch-pneumatisch arbeitend vorgesehen werden. Die Bogenbrücken können aber auch in fester Anordnung gewählt werden.During the high gear the absorbent body 5 from the position III I in the position IV leaves the roller 11, the pressure plate 10 of the piston rod 8 and also the pressure surface 38 of the lever 31, against which a spring 39 is effective, by means of which the suction rod 14 with their suction bodies from their tilted position again swings back to its normal position. Left and right the one on the. Sucker rod 14 seated absorbent body 5 are the arch bridges 40 and in a known manner 41 forward. by means of which the sheet removed from the stack by the absorbent bodies when it is forwarded to the transport rollers 27. 28 of the feed table, so on the way from III to IN ', on its free, not seized by the absorbent bodies Sides is worn. These arch bridges can be mechanical or mechanical-pneumatic to be provided working. The arch bridges can also be arranged in a fixed manner to get voted.

ISei mechanischer Arbeitsweise der Bogenbrücken sind ihre Betätigungsmechanismen ebenfalls seitlich des Bogenstapels vorgesehen.IShe mechanical operation of the arch bridges are their actuating mechanisms also provided on the side of the stack of sheets.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf Bogen trennvorrichtungen mit seitlich der Saugkörper angeordneten Bogenbrücken; sie bezieht sich auch auf Vorrichtungen, hei denen über die ganze Breite des Anlegetisches verteilt eine ne Vielzhal von als einfahe Dusen ausgebildeten Saugkörpern fest an der Saugertange angeordnet sind. deren Bogen also auf seiner ganzen Breite von Saugkörpern erfaßt wird. The invention is not limited to sheet separation devices with arched bridges arranged to the side of the absorbent body; it also relates to Devices that are distributed across the entire width of the feed table Much of the suction bodies designed as simple nozzles are firmly attached to the suction rod are arranged. whose sheet is thus covered over its entire width by absorbent bodies will.

Die Saugerstange 14 kann, wie im ausführungsbeispiel beschrieben, kippbar gelagert sein ; die Steueruiig der Saugerstange mit den fest all ihr angeordneten Saugkörpern 5 kann durch nur einen Kolben auch so erfolgen, daß diese die Saugkörper nach erfolgtem. Ansaugen des jeweils obersten Bogens erst senkrecht nach aufwärts hebt und aiischheßend in die Stellung III schwingt. um den Bogen an die Transportwalzen 27, 28 abzugeben, also eine Kippung der Saugkörper nach erfolgtem, Ansaugen des Bogens vom Bogenstaple niclit erst durchgeführt wird. The suction rod 14 can, as described in the exemplary embodiment, be tiltable; the control of the sucker rod with all of its firmly arranged Suction bodies 5 can also be done by just one piston so that these the absorbent body after. Suck in the top sheet in each case vertically upwards lifts and swings, hot, into position III. around the sheet to the transport rollers 27, 28, i.e. a tilting of the absorbent body after the suction has taken place Sheet from sheet pile is not carried out first.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Bogentrennvorrichtung für Drukmashinen, bei der die Steuerung der Saugkörper durcli den Unterdruck, der beim. Ansaungen des Bogens in der vom Bogen geschlossenen Saugleitung erzeugt wird, herbeigeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß fur die Steurerung sämtlicher als einfache Düsen ausgebildeter, fest an einer Saugerstange (14) angeordneter Saugkörper (5) nur eine Kolben (7) vorgesehen ist, der mit seinem Gehäuse seitlich des Bogenstaples an einer der Gestellwämde der Vorrichtung angeordnet ist, dessen in die Saugleitung (4) eingegliederte, hohlgehohrte Kolbenstange (8) bei ill der Saugleitung eingetrenem ltnterdruck mittelbar, z. B. über einen Rollenhebel (11, 12) auf die Saugerstange (14) wirkt. PATENT CLAIMS: 1. Sheet separating device for printing machines, in which the control of the absorbent body by the negative pressure that occurs during. Suction of the bow is generated in the suction line closed by the arch, is brought about thereby characterized that for the control of all designed as simple nozzles, Suction body (5) fixed to a suction rod (14) only one piston (7) is provided, the side of the sheet stack with its housing on one of the frame walls the device is arranged, its incorporated in the suction line (4), hollow-drilled Piston rod (8) indirectly when the vacuum has entered the suction line, e.g. B. Acts on the suction rod (14) via a roller lever (11, 12). 2. Bogentrennovrrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Kolbenzstange (8) beeinflußte, auf die Saugdüsen (5) tragende Saugertstange (14) wirkende Rollenhebel (11. 12) auch unter dem Einfluß eines mechanisch gesteuerten Hebelysystems (38, 31, 32, 33) steht, die Kippsteuerung somit luftautomatisch und mechanisch durchgeführt wird. 2. Arch separating device according to claim 1, characterized in that that the suction rod, influenced by the piston rod (8) and bearing on the suction nozzles (5) (14) acting roller lever (11. 12) also under the influence of a mechanically controlled one Hebelysystems (38, 31, 32, 33) is, the tilt control is air-automatic and is carried out mechanically. 3. Bogentrennvorrichtung nach Ansprucht 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugdüsen (5) nur iii einer auf ein Minimum beschränkten Anzahl an der Saugerstange (14) angeordnet sind, die auslegerartig, sich bis etwa Mitte des Bogenstapels erstreckend. oberhalb des Bogenstapels an dessen vorderkante vorgesehen ist. 3. sheet separating device according to claims 1 and 2, characterized in that that the suction nozzles (5) only have a limited number on the suction rod (14) are arranged, the cantilever-like, extending to about the middle of the sheet stack. is provided above the sheet stack at its leading edge.
DEP31335D 1949-01-11 1949-01-11 Sheet separator for printing machines Expired DE807818C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP31335D DE807818C (en) 1949-01-11 1949-01-11 Sheet separator for printing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP31335D DE807818C (en) 1949-01-11 1949-01-11 Sheet separator for printing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807818C true DE807818C (en) 1951-07-05

Family

ID=7372255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP31335D Expired DE807818C (en) 1949-01-11 1949-01-11 Sheet separator for printing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807818C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE928950C (en) Machine for separating and lifting individual sheets from a stack
CH642912A5 (en) DEVICE FOR SIDE ALIGNMENT OF ARCH.
DE807818C (en) Sheet separator for printing machines
DE724246C (en) Tilting device for sheet separation operated by suction air
CH622992A5 (en)
DD230501A3 (en) ARCH SEPARATING DEVICE
DE538918C (en) Sheet feeder for address printing machines
DE673159C (en) Tilting device operated by suction air
DE10355261A1 (en) Sheet printer has sheet feed brake to slow sheets for discharge and movable between catching and braking positions
DE964146C (en) Sheet feeder for printing and other machines
DE1035667B (en) Device for lifting and separating the top sheet from a flat or round stack
DE716368C (en) Pneumatically acting sheet brake for printing machines with a parallel guide arranged on both sides of the sheet path for the support of the braking device that is adjustable in the sheet running direction
DE614257C (en) Sheet depositing device
DE2249412A1 (en) SUCTION CLEANER ON SUCTION HEAD FOR BOW FEEDER
DE690899C (en) Sheet feeder
DE541476C (en) Device for removing sheets from a stack
DE84115C (en)
DEP0031335DA (en)
EP0607512B1 (en) Feeder of a paper sheet processing machine
DE2204245C2 (en) Device for aligning sheets on the suction head for sheet feeders
AT90232B (en) Sheet delivery for printing machines.
DE144244C (en)
DE495307C (en) Two-turn high-speed press
DE2313514C3 (en) Sheet separating device
DE156670C (en)