DE807147C - Method for saving fuel in the operation of internal combustion engines and the use of different fuels and their mixtures with different specific weights and equipment for practicing the method - Google Patents

Method for saving fuel in the operation of internal combustion engines and the use of different fuels and their mixtures with different specific weights and equipment for practicing the method

Info

Publication number
DE807147C
DE807147C DES617A DES0000617A DE807147C DE 807147 C DE807147 C DE 807147C DE S617 A DES617 A DE S617A DE S0000617 A DES0000617 A DE S0000617A DE 807147 C DE807147 C DE 807147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
steam
carburetor
pipe
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES617A
Other languages
German (de)
Inventor
Anatole Favre
Herbert Spelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SALFA TRUST REG
Original Assignee
SALFA TRUST REG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SALFA TRUST REG filed Critical SALFA TRUST REG
Application granted granted Critical
Publication of DE807147C publication Critical patent/DE807147C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/434Heating or cooling devices
    • F02M2700/4342Heating devices
    • F02M2700/4347Heating devices by means of water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

Verfahren zum Einsparen von Brennstoff beim Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen und die Verwendung von verschiedenen Brennstoffen und ihren Mischungen mit verschiedenen spezifischen Gewichten und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Einsparen von Bretinstoft heim Betrieb von Verbrenntingskraftmaschinen und die Verwendung von verschiedenen Brennstoffen und ihren Mischungen mit verschiedenen spezifischen Gewichten und Einrichtung mir Ausübung des Verfahrens.Method for saving fuel when operating internal combustion engines and the use of different fuels and their mixtures with different ones specific weights and means of practicing the method of the present invention relates to a method for saving bretinstoft when operating internal combustion engines and the use of different fuels and their mixtures with different ones specific weights and set up me to exercise the procedure.

Es ist bekannt, daß durch intensive Verwirbelung des Brennstoffgemisches sowie durch zusätzliche Frischluftzuführung in gewissen Fällen eine Brennstoffersparnis erzielt werden kann. Es hat sich aber gezeigt, daß diese '.Mittel nur von geiibten Faclilettten zur Wirkung lierangezogeti werden können, weil eine Nlermagertttig des Brennstoffgennsches durch Zuführung von Frischluft in vielen Fällen nachteilig auf den Motor Nvirkt.It is known that due to intensive swirling of the fuel mixture as well as fuel savings in certain cases through additional fresh air supply can be achieved. It has been shown, however, that these 'resources only existed Facilets can be attracted to the effect because they are sick The fuel consumption due to the supply of fresh air is disadvantageous in many cases acts on the engine.

Vorliegende Erfindung bezweckt tiun, durch eine Stimme von Maßnahmen automatisch eitle wirksame Brennstoffersparnis herbeizuführen und die Verwendung von verschiedenen Brennstoffen und ihren Mischungen mit verschiedenen spezifischen Gewichten zu ermöglichen. Das erfindungsgemäße Verfahren bestellt darin, daß der Brennstoff zwischen der Brenristoftpurnpe und (lern Vergaser auf nahezu Verdampfungswärrne erwärmt wird, worauf der erwärmte Brennstoff in den SchNvlmmbehälter unter der Oberfläche des in diesem befindlichen Brennstoffes eingeführt wird und dort die Wärme an den Schwimmerbehälterinhalt abgibt, daß ferner trockener Dampf dem Brennstoffgemisch beigefügt wird.This invention aims to do so, by one voice of action automatically vain effective fuel economy and use of different fuels and their mixtures with different specific Allow weights. The inventive method ordered that the Fuel between the Brenristoftpurnpe and (learn carburetor on almost the heat of evaporation is heated, whereupon the heated fuel in the vacuum container is introduced below the surface of the fuel located in this and there the heat is transferred to the contents of the float tank, and that also dry steam is added to the fuel mixture.

Zur Ausübung dieses Verfahrens dient zum Beispiel eine Einrichtung, welche darin besteht, daß zwischen der Brennstoffpumpe und dem Vergaser Mittel zur Erwärmung des Brennstoffes vorgesehen sind und daß die Brennstoffzufuhrleitung mit mindestens einem Tauchrohr endet, das unterhalb des Brennstoffniveaus im Schwimmerbehälter mündet, daß ferner 'Mittel zum Erzeugen und Trocknen von Dampf und Zuführen desselben mindestens auf einen hinter der Drosselklappe des Vergasers vorgesehenen Verwirbelungspropeller atrftrittt, wobei in die Dampfleitung ein Ventil eingeschaltet ist, das mit dem Steuermechanismus der Drosselklappe des Vergasers zwangsläufig verbunden ist.A facility, for example, is used to carry out this procedure which consists in that between the fuel pump and the carburetor means for Heating of the fuel are provided and that the fuel supply line with at least one dip tube ends below the fuel level in the float tank leads to the fact that also 'means for generating and drying steam and supplying the same at least one turbulent propeller provided behind the throttle valve of the carburetor atrftrittt, wherein a valve is switched on in the steam line, which is connected to the Control mechanism of the throttle valve of the carburetor is inevitably connected.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlichen Einrichtung veranschaulicht. Es zeigt Fig. i eine schematische Darstellung der Einrichtung, Fig. 2 einen Schnitt durch den Vergaser tnit den entsprechenden Neuerungen, wobei in der Vergaserzeichnung alle Teile weggelassen sind, die nicht unbedingt zum Betrieb des Motors gehören, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 1-I in Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt nach Linie I1-11 in Fig. 2, Fig. ; einen Schnitt durch den Dampftrockner. In Fig. t zeigt :-1 den Benzintank, B einen zusätzlichen Tank für Traktorentreibstoff, C die Brennstoffpumpe, D die Brennstoffleitung, F den Kühler. .1l den Motor und F den Vergaser.In the drawing is an example embodiment of the exercise of the method according to the invention required device illustrated. It FIG. 1 shows a schematic representation of the device, FIG. 2 shows a section through the carburetor with the corresponding innovations, whereby in the carburetor drawing all parts are omitted that do not necessarily belong to the operation of the engine, 3 shows a section along line 1-I in FIG. 2, FIG. 4 shows a section along line I1-11 in Fig. 2, Fig.; a section through the steam dryer. In Fig. T shows: -1 den Petrol tank, B an additional tank for tractor fuel, C the fuel pump, D the fuel line, F the radiator. .1l the engine and F the carburetor.

Die Brennstoffleitung D wird in einer Rohrschleife i oder einer Schraubenwindung durch den Schlauch 2 geführt, welcher das Rücklaufrohr 3 des Motors 1l mit dem Rohr q des Kühlers E verbindet. Um den Durchlaßquerschnitt im Schlauch 2 durch die Rohrschleife i nicht zu verkleinern, wird dieser durch die aufgesetzten Rohrstutzen 5 und 6 vergrößert. Die Brennstoffleitung D endet wie bisher im Vergaser F, dessen Schwimmer 8 die Brennstoffzufuhr nach dem Scliwimtnerl)eliält,2r über das Schwimmerventil 9 regelt. Zweckmäßig ist die :\bclichtschraube io, Fig. 2, in welcher sich das Schwimmerventil 9 befindet, mit einem gegabelten _\lrsflltßrolir i i versehen, dessen Gabeln 12 bis etwa 2 cni unter die Niveauoberfläche des Brennstoffes im Schwimmerbehälter eintauchen. Der Schwimmer 8 weist zu diesem Zwecke Einkerbungen 13 auf, so daß die Gabelrohre 12 den Schwimmer nicht beeinträchtigen. Es könnte auch nur ein einziges Rohr. in den Brennstoff tauchen. Die Anordnung von zwei Rohren hat aber den Vorteil, daß der im Schwimmerbehälter vorhandene Brennstoff durch die Zufuhr von heißem Brennstoff bzw. Brennstoffdampf gleichmäßiger erwärmt wird. Die Zufuhr des erwärmten Brennstoffes, welcher zum mindesten Brennstof£dampfblasen mitführt, unter die Niveaufläche des Brennstoffes im Schwimmerbehälter, hat den Zweck, den Brennstoffdampf im Brennstoff des Schwimmerbehälters zu kondensieren und diesen auf erhitzterTeniperatur zu halten. Vom Schwimmerbehälter 15 gelangt der Brennstoff durch den Kanal 16 zur Ausspritzdüse 17. Vom obersten Raum des Kühlers oder von dessen LTberlaufrohr 18 zweigt eine Rohrleitung i9 ab, von der mindestens ein Teil des sich im Kühler entwickelnden Dampfes abgesogen wird, der wie später beschrieben, dein Brennstoffgemisch beigefügt wird. Das Rohr i9 mündet zunächst in einen Dampftrockner 2o,'der beispielsweise als Behälter auf dem Auspuffrohr 22 befestigt ist. Das Rohr i9 könnte auch zur Erhitzung direkt durch das Auspuffrohr 22 hindurchgeführt werden. Dieser Dampftrockner hat den Zweck, den aus dem Kühler abgesogenen nassen Dampf zu trocknen, damit derselbe bei der Vermengung mit dem angesogenen Brennstoff-Luft-Gernisch nicht sofort kondensiert, sondern zur weiteren Erwärmung desselben beiträgt. Die Trocknung des Dampfes kann auch mit irgendeiner anderen Heizvorrichtung erfolgen. Es könnte auch ein besonderer Dampfentwickler Anwendung finden. Das Rohr i9 wird an der tiefsten Stelle des Dampftrockners 20 eingeführt und entweicht über das Rohr 23 und den Hahn 24 nach dem Einsaugrohr 25 des Motors 3I. Um die Verwirbelung des Brennstoffes und der Luft sowie dieses Gemisches mit dem zugeführten Wasserdampf möglichst zu vervollständigen, dienen nachstellende Mittel. Der im Vergaser vorgesehene, die Luftgeschwindigkeit bei der Zerstäuberdüse erhöhende Verengungsring 35 wird mit Drallrippen 36 versehen. Zwischen dem Flansch 26 des Vergasers F und dem Flansch 27 des Einsaugrohres 25 sitzt eine Platte 28, und zwischen der Platte 28 und den Flanschen 25 und 26 ist je ein feines Drahtsieb 29 aus Messing eingeklemmt, die zur Vernebelung des Gemisches dienen. In der Bohrung 3o der Platte 28, deren Durchmesser der Bohrung des Einsaugrohres 25 entspricht, ist ein Propeller 31 gelagert, der sich frei drehen kann. Es können auch mehrere Propeller übereinander angeordnet sein. Der oder diese Propeller dienen in erster Linie zur Verwirbelung des Luft-Brennstoff-Gemlsches mit dein hinzukommenden Dampf. Utn diese Wirkung zu erhöhen, ist in der Platte 28 eine Bohrung 33 vorgesehen, welche tangential in die Bohrung 30 mündet und den Anschluß zum Darnpfrohr 23 bildet. Der durch die Bohrtnig 30 tangential auf die Propellerflügel aufströmende Dampf wird durch den l@-r_w. die Propeller mit dem Brennstoffgemisch innigst verwirbelt. Der Hebel 37 des Dampfventils 24 und der Hebel 38 der Drosselklappe 39 des Vergasers F sind miteinander durch eine 7trgstatige 4o derart verbunden, daß erst bei einer durch die Muttern :I2 bestimmbaren Öffnung der Drosselklappe 39 der Hahn 37 sich zu öffnen beginnt.The fuel line D is guided in a pipe loop i or a screw turn through the hose 2, which connects the return pipe 3 of the engine 11 to the pipe q of the cooler E. In order not to reduce the passage cross-section in the hose 2 through the pipe loop i, it is enlarged by the pipe sockets 5 and 6 placed thereon. The fuel line D ends, as before, in the carburetor F, the float 8 of which eliminates the fuel supply after the float valve, regulates 2r via the float valve 9. The light screw 10, Fig. 2, in which the float valve 9 is located, is expediently provided with a forked _ \ lrsflltßrolir ii, the forks 12 of which dip to about 2 cni below the level surface of the fuel in the float tank. The float 8 has notches 13 for this purpose, so that the fork tubes 12 do not affect the float. It could also be just a single pipe. immerse in the fuel. The arrangement of two pipes, however, has the advantage that the fuel present in the float tank is heated more evenly by the supply of hot fuel or fuel vapor. The purpose of feeding the heated fuel, which at least carries with it fuel vapor bubbles, under the level surface of the fuel in the float tank, is to condense the fuel vapor in the fuel of the float tank and to keep it at a heated temperature. From the float tank 15, the fuel passes through the channel 16 to the injection nozzle 17. A pipe 19 branches off from the uppermost space of the cooler or from its overflow pipe 18, from which at least part of the vapor developing in the cooler is sucked off Fuel mixture is added. The pipe 19 first opens into a steam dryer 2o, which is attached to the exhaust pipe 22 as a container, for example. The pipe 19 could also be passed directly through the exhaust pipe 22 for heating. The purpose of this steam dryer is to dry the wet steam sucked out of the cooler so that it does not condense immediately when it is mixed with the sucked in fuel-air mixture, but rather contributes to its further heating. The steam can also be dried with any other heating device. A special vapor generator could also be used. The pipe i9 is inserted at the lowest point of the steam dryer 20 and escapes via the pipe 23 and the tap 24 to the intake pipe 25 of the motor 3I. Adjusting agents are used to complete the swirling of the fuel and the air as well as this mixture with the supplied water vapor. The constriction ring 35 provided in the carburettor and increasing the air speed at the atomizer nozzle is provided with swirl ribs 36. Between the flange 26 of the carburetor F and the flange 27 of the intake pipe 25 sits a plate 28, and between the plate 28 and the flanges 25 and 26 a fine brass wire sieve 29 is clamped, which serve to atomize the mixture. In the bore 3o of the plate 28, the diameter of which corresponds to the bore of the intake pipe 25, a propeller 31 is mounted, which can rotate freely. Several propellers can also be arranged one above the other. The propeller or propellers are primarily used to swirl the air-fuel mixture with your steam. To increase this effect, a bore 33 is provided in the plate 28, which opens tangentially into the bore 30 and forms the connection to the steam pipe 23. The steam flowing through the Bohrtnig 30 tangentially onto the propeller blades is through the l @ -r_w. the propellers swirled intimately with the fuel mixture. The lever 37 of the steam valve 24 and the lever 38 of the throttle valve 39 of the carburetor F are connected to each other by a 7trgstatige 4o in such a way that the cock 37 begins to open only when the throttle valve 39 is opened, which can be determined by the nuts: I2.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. i ist beispielsweise ein zusätzlicher Brennstofftank 13 angeordnet, aus dem über die Rohrleitung .M3 und den Hahn .4.4 dem Vergaser Benzin zugeführt werden kann, um das :Anlassen des ?Motors zu erleichtern. Das Benzin kann auch dem aus dem Brennstofftank A zum Vergaser fließenden Treibstoff geringerer Qualität, wie Petroleum oder Destillaten aus N aphta, Kohle, Schiefer o. dgl., zugeführt werden. Haben der '.Motor und das Kühlwasser eine bestimmte Wärme erreicht, so daß der Brennstoff auf 7o° bis 8o° erwärmt werden kann, dann ist die Verwendung von minderwertigem Brennstoff ohne Benzinzugabe möglich.In the exemplary embodiment according to FIG. I, for example, there is an additional Fuel tank 13 arranged, from the .M3 and gasoline can be fed to the carburettor using the tap .4.4 in order to: start the engine to facilitate. The gasoline can also flow from the fuel tank A to the carburetor Lower quality fuel, such as petroleum or distillates from naphta, coal, Slate or the like., Are fed. Have the engine and the cooling water a certain Heat reached so that the fuel can be heated to 7o ° to 8o °, then Inferior fuel can be used without adding petrol.

Die Einrichtung arbeitet wie folgt: Beim Starten des noch kalten Motors sind die Verhältnisse gegenüber einer gewöhnlichen Brennstoffsteuerung unverändert, da das Kühlwasser noch kalt ist. Sobald sich nun aber der -Motor erwärmt hat und das Kühlwasser als heißer Wasserstrom nach dem Kühler zurückfließt, wird der Brennstoff in der Rohrschleife r erwärmt und bewirkt auch eine Erwärmung des im Schwimmerbehälter vorhandenen Brennstoffes. Durch die Erwärmung des Brennstoffes wird dieser leichtflüssiger und vernebelt demzufolge durch die Vergaserdüse besser als kalter Brennstoff. Bei einer gewissen Tourenzahl des Motors, d. h. bei geöffneter Drosselklappe, wird nun auch durch die Strömung des Brennstoffgemisches Dampf durch die Leitung i9 angesogen, welcher infolge seiner Tangentialwirkung über das Propellerrad 33 strömt und dem Gas zugemischt und innigst vernebelt wird. Die zwischen der Platte 28 und dem Flansch 25 und 26 eingeklemmten --Messingsiebe bewirken eine weitere Zerstäubung. Sie haben daher ebenfalls eine die Mischung fördernde Wirkung.The device works as follows: When the engine is started, which is still cold the conditions are unchanged compared to a normal fuel control, because the cooling water is still cold. As soon as the engine has warmed up and the cooling water flows back as a hot water stream after the cooler, becomes the fuel heated in the pipe loop r and also causes the in the float tank to be heated available fuel. The heating of the fuel makes it more fluid and consequently atomises better than cold fuel through the carburetor nozzle. at a certain number of revolutions of the engine, d. H. when the throttle valve is open, will now also sucked in by the flow of the fuel mixture steam through line i9, which flows as a result of its tangential action on the propeller 33 and the Gas is mixed in and nebulized very intimately. The one between the plate 28 and the flange 25 and 26 jammed brass sieves cause further atomization. They have therefore also an effect promoting the mixture.

Versuche haben gezeigt, daß Einsparungen für Brennstoffkosten bis zu 4o°/o erreicht xverden können, die erstens durch Einsparung an der -1eiige des Brennstoffes und zweitens durch Verwendung billigerer Brennstoffe ermöglicht werden. Durch den Gebrauch von weniger explosiblem Brennstoff kann die Explosionsgefahr, namentlich bei Tani.;s und Flugzeugen, weitgehend herabgemindert werden.Tests have shown that savings in fuel costs can be up to up to 40% can be achieved, firstly by saving on the part of the Fuel and, secondly, by using cheaper fuels. The use of less explosive fuel can reduce the risk of explosion, especially in the case of Tani.; s and airplanes, are largely reduced.

Claims (2)

PATENTANSPRC CIIE: i. Verfahren zum Einsparen von Brennstoff beim Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen und die N'erwendung von verschiedenen Brennstoffen und ihren Mischungen mit verschiedenen spezifischen Gewichten, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff zwischen der Brennstoffpumpe und dem Vergaser auf nahezu Verdampfungswärtne erwärmt wird, worauf der erwärmte Brennstoff in den Schwimmerbehälter unter der Oberfläche des in diesem befindlichen Brennstoffes eingeführt wird und dort seine Wärme an den Schwimmerbehälterinhalt abgibt, daß ferner trockener Dampf dem Brennstoffgemisch beigefügt wird. PATENT CLAIM: i. Method for saving fuel during Operation of internal combustion engines and the use of different fuels and their mixtures with different specific weights, characterized that the fuel between the fuel pump and the carburetor on almost evaporation directions is heated, whereupon the heated fuel in the float tank under the Surface of the fuel located in this is introduced and its there Gives off heat to the contents of the float tank, and that also dry steam adds to the fuel mixture is attached. 2. Einrichtung zur .Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. <iaß zwischen der Brennstoffpumpe und dem Vergaser -littel zur Erw-ärinung des Brennstoffes vorgesehen sind und daß die Brennstoffzufulirleitung mit mindestens einem Tauchrohr endet, das unterhalb des Brennstoffniveaus iin Schwimmerbehälter mündet, daß ferner -Mittel zum Erzeugen und Trocknen von Dampf und Zuführen desselben mindestens auf einen hinter der Drosselklappe des Vergasers vorgesehenen Ver-,virbelungspropeller auftreffen, wobei in die Dampfleitung ein Ventil eingeschaltet ist, das mit dem Steuermechanismus der Drosselklappe des Vergaser; zwangsläufig verbunden ist. 3. "erfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff zwischen der Brennstoffpumpe und dem Vergaser mit dein aus dem Motor zum Kühler fließenden Kühlwasser erwärmt wird. ,M. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Brennstoff zugeführte Dampf dem Kühler entnommen wird. . Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Kühler entnommene Dampf getrocknet wird. 6 '"erfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstück der Brennstoffleitung zwischen der Brennstoffpumpe und dein Vergaser durch das Kühlwasserrücklaufrohr geführt ist. 7. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzeugen von trockenem Dampf eine Dampfleitung vorgesehen ist, welche vom Kühler über eine Trockeneinrichtung nach dein Brennstoffeinsaugrohr des Motors führt. . -"erfahren nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß dem Brennstoff Treibstoff geringerer Qualität zugeführt wird. 9. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rohrgabel am SchwinT-merventil befestigt ist, deren Gabeln mindestens 2 cm unter die Niveaufläche des Brennstoffes im Schwimmerbehälter eintauchen. io. Einrichtung nach Anspruch 2 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer zwei Einbuchtungen aufweist, in welche die Rohrgabeln greifen. 11. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Flansch des Eitisatigrohres und dem Flansch des Vergasers eine Platte angeordnet ist, in der lose drehbar niiiidestens ein Propeller gelagert ist. 12. Einrichtung nach Anspruch 2 und 1 i, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte eine Bohrung für die Dampfzufuhr aufweist, die tangential zu den Propellerflügeln steht. 13. Einrichtung nach Anspruch 2 und i i. dadurch gekennzeichnet, daß zw-isclien der Platte und dem Vergaser und zwischen Platte tin(1 .\nsaugstutzen je ein feinmaschiges Drahtsiel) eingeklemmt ist. i-i. Einrichtung nach 2lnspruch 2 tinil i i, dadurch gekennzeichnet, daß der Lufttrichter im Vergaser Drallrippen aufweist. 15. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in das Dampfrohr zwi-:chen dem Dampftrockner und der Platte ein Ventil mit Steuerhebel eingesetzt ist, der durch ein Verbindungsglied mit dem Schalthebel ('ei -Drosselklappe verbunden ist. 16. Einrichtung nach Anspruch 2 und i;. dadurch gekennzeichnet, daß das Verl>indungsglicd einstellbare :futtern zur Mitnahme des llafnhebels aufweist. 1;. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, d aß zum Trocknen des Dampfes mindestens ein mit dem Auspuffrohr verbundenes Gefäß dient. IS. Einrichtung nach rlnsprticli 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Brennstofftanks vorgesehen sind, von denen der eine Benzin und der andere Brennstoffe geringerer Qualität enthält, wobei Absperrhähne vorgesehen sind, durch welche der Brennstoff beider Tanks gemischt oder einzeln zur Verwendung gelangen kann.2. Device for .Exercising the method according to claim i, characterized. <iaß between the fuel pump and the carburetor -means are provided for heating the fuel and that the fuel supply line ends with at least one immersion pipe that opens below the fuel level in the float tank, that further -means for generating and drying steam and supplying it at least hit a turbulence propeller provided behind the throttle valve of the carburetor, a valve being switched into the steam line, which is connected to the control mechanism of the throttle valve of the carburetor; is inevitably connected. 3. "experience according to claim i, characterized in that the fuel between the fuel pump and the carburetor is heated with the cooling water flowing from the engine to the radiator., M. The method according to claim i, characterized in that the vapor supplied to the fuel is the Cooler is removed.. Method according to claim i, characterized in that the steam removed from the cooler is dried. 6 '"according to claim i, characterized in that a section of the fuel line between the fuel pump and the carburetor is led through the cooling water return pipe. 7. The method according to claim i, characterized in that a steam line is provided for generating dry steam, which leads from the cooler via a drying device to your fuel intake pipe of the engine. . - "Learned according to claim i. characterized in that lower quality fuel is fed to the fuel. 9. Device according to claim 2, characterized in that a pipe fork is attached to the SchwinT-merventil, the fork of which is at least 2 cm below the level surface of the fuel in the Immerse the float tank. 10. Device according to claims 2 and 9, characterized in that the float has two indentations into which the pipe forks engage 12. Device according to claims 2 and 11, characterized in that the plate has a bore for the steam supply which is tangential to the propeller blades. 13. Device according to claim 2 and i i. characterized in that between the plate and the carburetor and between the plate tin (1. \ nsuction socket a fine-mesh wire handle) is pinched. ii. Device according to claim 2, characterized in that the air funnel in the carburetor has swirl ribs. 15. Device according to claim 2, characterized in that in the steam pipe between the steam dryer and the plate, a valve with a control lever is inserted which is connected by a connecting member to the switching lever ('egg throttle valve. 16. Device according to claim 2 and i;. Characterized in that the connection glicd has adjustable: chucks for driving the operating lever. 1;. Device according to claim 2, characterized in that at least one vessel connected to the exhaust pipe is used for drying the steam. Device according to principle 2, characterized in that two fuel tanks are provided, one of which contains gasoline and the other fuel of lower quality, with shut-off cocks being provided through which the fuel from both tanks can be mixed or used individually.
DES617A 1949-10-06 1949-11-04 Method for saving fuel in the operation of internal combustion engines and the use of different fuels and their mixtures with different specific weights and equipment for practicing the method Expired DE807147C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH807147X 1949-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807147C true DE807147C (en) 1951-06-25

Family

ID=4538167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES617A Expired DE807147C (en) 1949-10-06 1949-11-04 Method for saving fuel in the operation of internal combustion engines and the use of different fuels and their mixtures with different specific weights and equipment for practicing the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807147C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924359C (en) * 1950-08-17 1955-02-28 Karl Collmer Fuel filter
DE1058311B (en) * 1956-08-16 1959-05-27 Maurice Ben Heftler Carburetor
DE1476178B1 (en) * 1965-01-28 1969-09-25 Chhabra Jagdish Raj Device for homogenizing the fuel-air mixture fed to an internal combustion engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924359C (en) * 1950-08-17 1955-02-28 Karl Collmer Fuel filter
DE1058311B (en) * 1956-08-16 1959-05-27 Maurice Ben Heftler Carburetor
DE1476178B1 (en) * 1965-01-28 1969-09-25 Chhabra Jagdish Raj Device for homogenizing the fuel-air mixture fed to an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807147C (en) Method for saving fuel in the operation of internal combustion engines and the use of different fuels and their mixtures with different specific weights and equipment for practicing the method
DE2143317A1 (en) Air filters for carburettors of internal combustion engines
DE1021637B (en) Pressure carburetor for internal combustion engines with liquefied petroleum gas
DE2722168C3 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE538703C (en) Electric carburetor
DE463919C (en) Method and device for producing a gas mixture for internal combustion engines
DE673510C (en) Downdraft carburetor for internal combustion engines
DE2129527A1 (en) Internal combustion engine with an exhaust gas cleaning arrangement
AT155739B (en) Evaporation carburetor.
AT150788B (en) Method and arrangement for producing a propellant for internal combustion engines.
DE513972C (en) Surface carburetor for internal combustion engines, especially motor vehicle engines
DE403814C (en) Device for admixing water vapor for internal combustion engines
DE366060C (en) Injection carburetor for internal combustion engines with symmetrical fuel supply lines opening into the mixing chamber at an oblique angle
DE358269C (en) Carburettors for internal combustion engines
AT124153B (en) Evaporative carburetors for internal combustion engines.
DE2312407A1 (en) CARBURETTORS FOR COMBUSTION ENGINES
DE1014788B (en) Fuel saving and mixture preparation device for internal combustion engines
DE649428C (en) Injection carburetors for internal combustion engines
DE576739C (en) Double carburetor
DE249403C (en)
AT97312B (en) Carburetor.
DE553441C (en) Carburettor for heavy oil
CH238732A (en) Device for saving fuel when operating internal combustion engines.
DE356138C (en) Injection carburetor
AT141747B (en) Carburetors for internal combustion engines for operation using a main fuel and an auxiliary fuel.