DE806429C - Verfahren zur Herstellung von verschleissfesten, ummantelten Rohren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von verschleissfesten, ummantelten Rohren

Info

Publication number
DE806429C
DE806429C DE1949P0037852 DEP0037852D DE806429C DE 806429 C DE806429 C DE 806429C DE 1949P0037852 DE1949P0037852 DE 1949P0037852 DE P0037852 D DEP0037852 D DE P0037852D DE 806429 C DE806429 C DE 806429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear
resistant
production
jacketed pipes
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0037852
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Paul Berg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERG GEB
Original Assignee
BERG GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERG GEB filed Critical BERG GEB
Priority to DE1949P0037852 priority Critical patent/DE806429C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE806429C publication Critical patent/DE806429C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/02Rigid pipes of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/154Making multi-wall tubes

Description

In der Technik werden in immer wachsendem Umfang für die Förderung von Massengütern Rohre verwendet, in denen das Gut durch Druckluft oder in wässeriger Aufschwemmung gefördert wird. Insbesondere bei Sandförderanlagen, wie z. B. Blasversatzleitungen im Bergbau, ist der Verschleiß normaler oder gehärteter Stahlrohre sehr groß. Man hat daher zur Minderung des Verschleißes die Rohre in ihrem Innern mit einer sehr harten und widerstandsfähigen Schutzschicht überzogen. Es sind hierfür vor allem Basalt, Diabas und Korund verwendet worden. Dabei werden diese Schutzschichten meist als Formstücke in die Metallrohre nachträglich eingebracht.
Die Herstellung solcher Rohre wird jedoch verhältnismäßig teuer, da das Einbringen der harten, verschleißfesten Schicht umständlich ist.
Die vorliegende Erfindung löst die Aufgabe, ein billiges, verschleißfestes Rohr zu schaffen, auf die Weise, daß das aus hartem, widerstandsfähigem Baustoff bestehende Rohr für sich allein hergestellt und nachträglich mit einer äußeren Schicht überzogen wird, die das harte Rohr vor Bruch und Beschädigung schützt.
Bei Verwendung von Stahl wird das Rohr in bekannter Weise aus Tafeln gerundet und in seiner ganze Länge durch Schmelzstauchschweißung ohne Fremdmaterial geschweißt. Die Naht besteht also aus dem gleichen Material wie das Rohr selbst. Kadi erfolgter Härtung des so fertiggestellten
Rohres wird die weiche Schicht durch Spritzen aufgebracht.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß man auch Formstücke, z. B. Krümmer, aus einem einzigen Stück oder aus wenigen großen verschleißfesten Formstücken herstellen kann und diese Formstücke dann gegenüber äußeren, insbesondere Stoßbeanspruchungen, widerstandsfähig macht, indem man eine elastische Und zähe Schicht auf den harten Kern aufspritzt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von verschleißfesten, ummantelten Rohren, deren Kern aus hartem Werkstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß auf das an sich fertige Kernrohr nachträglich eine weiche Schicht aufgespritzt wird.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 712586.
    O 140 6. si
DE1949P0037852 1949-03-25 1949-03-25 Verfahren zur Herstellung von verschleissfesten, ummantelten Rohren Expired DE806429C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0037852 DE806429C (de) 1949-03-25 1949-03-25 Verfahren zur Herstellung von verschleissfesten, ummantelten Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0037852 DE806429C (de) 1949-03-25 1949-03-25 Verfahren zur Herstellung von verschleissfesten, ummantelten Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE806429C true DE806429C (de) 1951-06-14

Family

ID=39745197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0037852 Expired DE806429C (de) 1949-03-25 1949-03-25 Verfahren zur Herstellung von verschleissfesten, ummantelten Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE806429C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044011B (de) * 1955-02-25 1958-11-20 Basf Ag Verfahren zum Einbringen von duennwandigen, korrosionsbestaendigen Kernrohren in Hochdruckhohlkoerper
WO1987002287A1 (en) * 1985-10-19 1987-04-23 Srt Solidresist-Rohrtechnik Gmbh Tube manufacturing device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE712586C (de) * 1937-03-04 1941-10-22 Ferndorf Eisen Metall Verfahren zur Herstellung eines von einem zaehen Mantel umgebenen hochgehaerteten Rohres, insbesondere fuer Versatzleitungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE712586C (de) * 1937-03-04 1941-10-22 Ferndorf Eisen Metall Verfahren zur Herstellung eines von einem zaehen Mantel umgebenen hochgehaerteten Rohres, insbesondere fuer Versatzleitungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044011B (de) * 1955-02-25 1958-11-20 Basf Ag Verfahren zum Einbringen von duennwandigen, korrosionsbestaendigen Kernrohren in Hochdruckhohlkoerper
WO1987002287A1 (en) * 1985-10-19 1987-04-23 Srt Solidresist-Rohrtechnik Gmbh Tube manufacturing device
GB2189173A (en) * 1985-10-19 1987-10-21 Solidresist Rohrtech Srt Tube manufacturing device
GB2189173B (en) * 1985-10-19 1989-10-04 Solidresist Rohrtech Srt A method of manufacturing tubing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806429C (de) Verfahren zur Herstellung von verschleissfesten, ummantelten Rohren
DE660065C (de) Rohr, insbesondere fuer Blas- und Spuelversatzleitungen
DE602373C (de) Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre
DE1165947B (de) Druckschlauch mit Zonen unterschiedlicher Aufweitbarkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE819812C (de) Fass
DE473062C (de) Isoliertes und rostsicheres Rohr zur Fortleitung von Fluessigkeiten und Gasen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE916113C (de) Bauteil aus Zementmoertel oder Beton mit vorgespannter Bewehrung
DE2113177A1 (de) Schutzschicht auf metallischen Oberflaechen
DE874365C (de) Anwendung des Verbundschleudergiessverfahrens auf die Herstellung von mechanisch hochbeanspruchten Hohlkoerpern
DE638493C (de) Verbundblechplatte zur Herstellung von Rohren
DE946608C (de) Rohrleitung zum Foerdern von Baggergut
DE757127C (de) Aus Kern- und Mantelrohr bestehendes Rohr aus einer Mischung aus einem hydraulischen Bindemittel und Zuschlagstoffen
AT220334B (de) Vergütetes Drahtziegelgewebe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE927679C (de) Verschleissfestes Rohr fuer den hydraulischen oder pneumatischen Transport von Schuettguetern und fuer andere Zwecke
DE829438C (de) Verschleissfestes Rohr fuer den Bergeversatz
DE584982C (de) Hohlleiter, bestehend aus einem nahtlos oder mit nur einer Naht hergestellten Rohr
DE2010916A1 (en) Petroleum oil or gas conduit
CH178461A (de) Gegen hochgradige Erwärmung durch Sonnenbestrahlung geschützte Gleisanlage.
DE867615C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elastischem Material
DE2208090A1 (de) Rohre und zylindrische bauelemente
DE804204C (de) Rohr fuer pneumatischen Bergeversatz im Bergbau
DE2040604A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kunststoffbeschichteten Stahlrohren
DE749780C (de) Metallueberzogener Holzreifen fuer Trommeln
DE946051C (de) Verschleissfestes Rohr fuer Blasversatzleitungen od. dgl.
AT50801B (de) Verfahren, um Luftreifen dauerhafter zu machen.