DE8032064U1 - Sicherheitsgurtlifter - Google Patents

Sicherheitsgurtlifter

Info

Publication number
DE8032064U1
DE8032064U1 DE19808032064 DE8032064U DE8032064U1 DE 8032064 U1 DE8032064 U1 DE 8032064U1 DE 19808032064 DE19808032064 DE 19808032064 DE 8032064 U DE8032064 U DE 8032064U DE 8032064 U1 DE8032064 U1 DE 8032064U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat belt
loop
lifter
belt lifter
safety belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808032064
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROKSCH EDUARD 8700 WUERZBURG DE
Original Assignee
PROKSCH EDUARD 8700 WUERZBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROKSCH EDUARD 8700 WUERZBURG DE filed Critical PROKSCH EDUARD 8700 WUERZBURG DE
Priority to DE19808032064 priority Critical patent/DE8032064U1/de
Publication of DE8032064U1 publication Critical patent/DE8032064U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Eduard P r ο k s c h
Breslauer Straße 2
B7dd Idürzburg
Sicherheitsgurtlifter
Beschreibung:
Sicherheitsgurtlifter, insbesondere für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen besteht aus einer am Sicherheitsgurt aufsteckbaren Schlaufe, an der eine Spannvorrichtung mit Zugleine und einem Saugnapf angebracht ist. Der Saugnapf uiird an geeigneter Stelle der Windschutz- oder Seitenscheibe durch Andrücken befestigt.
Es ist bekannt, daß sich viele Personen, insbesondere Frauen, durch de π stets spannenden und eng anliegenden Sicherheitsgurt in ihrer Bewegungsfreiheit und ihrem Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt fühlen. Besonders bei kleinen Personen führt der Sicherheitsgurt unmittelbar bei Hals und Ohr vorbei, Diese Beeinträchtigungen haben oft zur Folge , den Sicherheitsgurt nicht anzulegen.
Der Benutzer des Sicherheitsgurtlifters hat nun die Möglichkeit, durch Verschieben der Spannvorrichtung den enganliegenden Sicherheitsgurt vom Oberkörper leicht abzuheben, uiobei bei sachgemäßer Anwendung die Schutzwirkung des Sicherheitsgurtes nicht aufgehoben tiuird. Bei IMichtbenutzung kann der Sicherhcitsgurtliiter hinter der Sonnenblende des Fahrzeuges eingeklemmt werden. EinAusführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben:
Fig. 1 Die Steckschlaufe ist so beschaffen, daß sie in spannungslosem Zustand auf den Sicherheitsgurt aufgesteckt werden kann, wird der Sicherheitsgurtlifter gespannt, verdreht sich die Steckschlaufe um ihre Längsachse, wobei sich der vorstehende Zapfen (Z) unter den Sicherheitsgurt schiebt, um ein Herausrutschen zu verhindern. Außerdem kann sich die Steckschlaufe im gespannten Zustand infolge der Klemmwirkung auf dem Sicheheitsgurt nicht verschieben.
Fig.2 Spannvorrichtung mit Zugleine. Die Spannvorrichtung soll sich ungefähr in der Mitte zwischen Steckschlaufe und Saugnapf befinden, um genügend Spielraum zum Verstellen nach beiden Seiten zu haben. Fig.3 Saugnapf. Er ist in ungefährer Schulterhöhe an der Scheibe zu befestigen.

Claims (2)

Eduard P r α k s c h Breslauer StraBe 2 87dd lililrzburg Schutzansprüche
1. Sicherheitsgurtlifter, insbesondere für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet dadurch, daß der Sicherheitsgurtlifter aus einer am Sicherheitsgurt aufsteckbaren Schlaufe, einer Spannwarrichtung mit Zugleine und einem Saugnapf zum Befestigen an der Scheibe, zusammengesetzt ist.
2. Sicherheitsgurtlifter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckschlaufe am unteren £nde mit einem Zapfen v/ersehen ist, der während der Inbetriebnahme des Sicherheitsgurtlifters ein Herausrutschen aus dem Sicherheitsgurt verhindert.
DE19808032064 1980-12-02 1980-12-02 Sicherheitsgurtlifter Expired DE8032064U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808032064 DE8032064U1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Sicherheitsgurtlifter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808032064 DE8032064U1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Sicherheitsgurtlifter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8032064U1 true DE8032064U1 (de) 1981-05-21

Family

ID=6721056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808032064 Expired DE8032064U1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Sicherheitsgurtlifter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8032064U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289016A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-02 Konrad Dipl.-Ing. Hundhammer Vorrichtung zum Abheben eines Teils eines Sicherheitsgurtes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289016A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-02 Konrad Dipl.-Ing. Hundhammer Vorrichtung zum Abheben eines Teils eines Sicherheitsgurtes
DE3714575A1 (de) * 1987-04-30 1988-12-08 Hundhammer Konrad Dipl Ing Fh Vorrichtung zum abheben eines teils eines sicherheitsgurtes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222251C3 (de) Vierpunktsicherheitsgurt
DE4226881A1 (de) Zungenanordnung
EP1053900A3 (de) Verschlussvorrichtung für ein Cabriolet-Verdeck
DE10161289A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE2354243C3 (de) Sicherheits-Anschnallgurt für Fahrzeugsitze
DE8032064U1 (de) Sicherheitsgurtlifter
DE1288926B (de) Gurtschloss fuer einen Dreipunkt-Sicherheitsgurt
DE2445688C2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein passives Sicherheitsgurtsystem
DE1660739A1 (de) Fliegerhaube
DE3435678A1 (de) Gurt-lift fuer pkw-vordersitze - links und rechts
DE2407757C3 (de) Dreipunktsicherheitsgurtsystem für den Insassen eines Fahrzeuges
DE3204121A1 (de) Gurtschutz fuer sicherheitsgurte
DE3830925A1 (de) Verstellband fuer dreipunktautomatikgurt
DE2730510A1 (de) Klammer fuer automatik-sicherheitsgurte
EP1391356A2 (de) Rückhaltesystem für eine mobile Arbeitsmaschine
DE2415654A1 (de) Sicherheits-gurtsystem fuer kraftfahrzeuge
AT350407B (de) Sicherheitsweste
DE3714575C2 (de)
DE4232239A1 (de) Motorrad
DE2751984A1 (de) Rueckholsperrvorrichtung fuer automatik-sicherheitsgurtsystem
DE3438372A1 (de) Sicherheitsgurtlifter zum leichten abheben des sicherheitsgurtes von brust - schulter bzw. hals beim autofahrer oder beifahrer
DE8028889U1 (de) Haltevorrichtung fuer die sicherheitsgurtschloesser an der rueckenlehne von ruecksitzen in kraftfahrzeugen
DE3200272A1 (de) Passives sicherheitsgurtsystem
DE267676C (de)
DE1557535A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gurtlaenge von Sicherheitsgurten fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge