DE8031790U1 - Kugelpfanne - Google Patents
KugelpfanneInfo
- Publication number
- DE8031790U1 DE8031790U1 DE8031790U DE8031790DU DE8031790U1 DE 8031790 U1 DE8031790 U1 DE 8031790U1 DE 8031790 U DE8031790 U DE 8031790U DE 8031790D U DE8031790D U DE 8031790DU DE 8031790 U1 DE8031790 U1 DE 8031790U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ball socket
- cavity
- ball
- socket according
- recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 5
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 4
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C11/00—Pivots; Pivotal connections
- F16C11/04—Pivotal connections
- F16C11/06—Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
- F16C11/0619—Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
- F16C11/0623—Construction or details of the socket member
- F16C11/0628—Construction or details of the socket member with linings
- F16C11/0633—Construction or details of the socket member with linings the linings being made of plastics
- F16C11/0638—Construction or details of the socket member with linings the linings being made of plastics characterised by geometrical details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C11/00—Pivots; Pivotal connections
- F16C11/04—Pivotal connections
- F16C11/06—Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
- F16C11/0619—Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
- F16C11/0623—Construction or details of the socket member
- F16C11/0642—Special features of the plug or cover on the blind end of the socket
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C11/00—Pivots; Pivotal connections
- F16C11/04—Pivotal connections
- F16C11/06—Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
- F16C11/0685—Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
- F16C11/069—Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints with at least one separate part to retain the ball member in the socket; Quick-release systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Kugelpfanne gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs l.
In der DE-PS 1 921 769 ist eine derartige Kugelpfanne beschrieben,
die einstückig aus einem thermoplastischem Material gespritzt ist. In dem den Kugelkopf aufnehmenden Teil der Kugelpfanne
13t, um ein leichtes Einführen des Kugelkopfes zu ermöglichen, ein Schlitz vorgesehen, der den den Kugelkopf aufnehmenden
Teil der Kugelpfanne in zw^i Schenkel unterteilt.
Es ist ferner am vorderen Ende der Kugelpfanne ein Verschlußteil
bzw. eine Verschlußkappe vorgesehen, die an ihrer einen Seite über ein Filmscharnier einstückig mit einem Schenkel verbunden
ist und die nach dem Einführen des Kugelkopf in die Kugelpfanne über eine an dem anderen Schenkel vorgesehene Nase
einrastbar ist und die beid&n Schenkel fest zusammenhält.
Bei einer falschen oder häufigen Handhabung einer bekannten Kugelpfanne - dieser Art kann sich das Verschlußteil dadurch
leicht von der Kugelpfanne ablösen, daß das Material im Bereich des Filmscharniers leicht ermüdet und/oder bricht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demgemäß darin, eine wie eingangs bereits erwähnte Kugelpfanne derart auszubilden,
daß unter Beibehaltung einer hohen Zugbelastbarkeit die Handhabbarkeit wesentlich vereinfacht ist und daß im Vergleich
zu den bekannten Kugelpfannen keine einem hohen Verschleiß unterworfenen Teile vorhanden sind.
Diese Aufgabe wird durch eine Kugelpfanne der eingangs genannten Art gelöst, die durch die in dem kennzeichnenden Teil
des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gekennzeichnet ist.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kugelpfanne besteht
darin, daß sie bei etwa gleichen Abmessungen wie eine
bekannte Kugelpfanne, die eine Verschlußkappe aufweist, durch eine ebenso große vertikale Zugkraft und durch eine etwa
' t zweimal so große horizontale Zugbelastung beaufschlagbar ist.
Vorteilhafterweise weist die erfindungsgemäße Kugelpfanne ein ^ Gewicht auf, das kaum größer ist, als das einer vergleich-
l· baren bekannten Kugelpfanne.
Ι Ein weiterer wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung
I ' besteht darin, daß sie keine einem großen Verschleiß unter-
£ worfene Verschlußkappe aufweist.
r Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Kugelpfanne sehr
ρ viel einfacher handhabbar als eine eine Verschlußkappe auf-
I weisende Kugelpfanne, weil bei der Erfindung das Einrasten
Γ des Kugelkppfes automatisch durch ein einfaches Eindrücken
p erfolgt ohne daß eine Betätigung einer Verschlußkappe erfor-
[I derlich ist.
s? Die erfindungsgemäße Kugelpfanne ist vorteilhafterweise sehr
ii viel einfacher herstellbar als die bekannten Kugelpfannen
I der eingangs beschriebenen Art, weil-sie in dem Bereich,
?■ in dem der Kugelkopf aufgenommen wird keinen die Kugelpfanne
!: in zwei Schenkel unterteilenden Schlitz aufweist, und weil
;.. weder eine Verschlußkappe noch ein Schnappvorsprung zur Ver-
·'■ riegelung der Verschlußkappe hergestellt werden müssen.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die erfindungsgemäße Kugelpfanne sehr viel einfa-1
eher unterzubringen ist, weil kein Zugang zur Betätigung
einer Verschlußkappe erforderlich ist.
Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen
im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Kugelpfanne
mit einer in den Schaft eingeschraubten Gelenkstange und mit einem eingesetzten Kugelkopf,
Fig. 2 eine Aufsicht auf die in der Fig. 1 dargestellte Kugelpfanne
ohne Gelenkstange und Kugelkopf,
Fig. 3 einen Schnitt durch die in der Fig. 4· dargestellte Wf *v
Kugelpfanne entlang der Linie 3-3, und _
Fig. 4 bis 8
weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Kugelpfanne
.
In der Fig. 1 ist die Kugelpfanne, die vorzugsweise einstükkig aus einem thermoplastischen Material gespritzt ist, mit
1 bezeichnet. Vorzugsweise besteht die Kugelpfanne aus Polyamid, insbesondere aus Polyamid 6.6. (PA 6.6.)und PE Pfropfpolymerisat.
Die Kugelpfanne 1 besitzt einen Schaft 5, der mit einem Innengewinde 6 versehen ist, in das!die Zug- bzx.
Gelenkstange 7 eingeschraubt ist. Diese kann jedoch beispielsweise
auch in dem Kunststoffmaterial der Kugelpfanne in einer an sich bekannten Weise eingebettet sein. In die Kugelpfanne
1 ist ein in den Gewindebolzen 9 übergehender Kugelkopf 8 eingesetzt. Dabei weist der Gewindebolzen 9 beispielsweise
einen Bund 10 auf, der als Anschlag beim Einschrauben des Bolzens 9 in ein Muttergewinde dient.
Um ein Einfügen des Kugelkopfs 8 in den zu dem Kugelkopf 8 im wesentlichen komplementären Hohlraum der Kugelpfanne 1 zj
ermöglichen, sind in der aus der Fig. 2 ersichtlichen Weiss in der Kugelpfanne 1 zwischen der Außenwand der Kugelpfanne
und der Wandung des Hohlraums 8 vorzugsweise sich gegenüberliegend Aussparungen 2 vorgesehen. Durch diese Aussparungen
2 wird erreicht, daß sich das zwischen den Aussparungen 2
• t · ·
und der Wandung des Hohlraums 4 jeweils befindliche Material .
der Kugelpfanne 1 beim Einführen bzw. Eindrücken des Kugelkopfes 8 in den Hohlraun·. H radial nach außen verschieben kann
und daß dieses Material sich nach dem erfolgten Einführen des Kugelkopfes 8 in den Hohlraum 4 wieder nach innen verlagert,
wodurch bewirkt wird, daß der Kugelkopf 8 in dem Hohlraum 4 einrastet. Genauer gesagt wird, wie dies am besten aus der
Fig. 3 ersichtlich ist, erreicht, daß der den Kugelkopf 8 in dem Hohlraum k arretierende Vorsprung 12 infolge des Vorhandenseins
der Aussparungen 2 im Bereich dieser Aussparungen beim Einführen des Kugelkopfes 8 in den Hohlraum 4 radial
nach außen bewegbar ist und sich anschließend wieder radial nach innen bewegt. Nachdem sich dieser Vorsprung 12 nach dem
Einführen des Kugelkopfes wieder in seine Ausgangslage bewegt hat, die er vor dem Einführen des Kugelkopfes innehatte,
ist der Kugelkopf 8 derart fest mit der Kugelpfanne 1 verbunden, daß der Gewindebolzen 9 eine Zugkraft aufnehmen kann,
die etwa doppelt so groß ist wie die Zugkraft, die der Gewindebolzen bei bekannten Anordnungen aufnehmen kann.
Die das Einführen des Kugelkopfes 8 in den Hohlraum 4 der
Kugelpfanne 1 ermöglichenden Aussparungen können in der unterschiedlichsten Weise ausgebildet sein. In der Fig. 4
weisen die mit 21 bezeichneten Ausnehmungen, die sich in radialer Richtung gegenüberliegen, dieselbe Form auf, wie die
in der Fig. 2 dargestellten Ausnehmungen 2. Im Gegensatz zu den in der Fig. 2 dargestellten Ausnehmungen 2 sind die Ausnehmungen
21 jedoch in der Umfangsrichtung des Hohlraums h verschoben.
In der Fig. 5 ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der an der Stelle von zwei sich gegenüberliegenden
Ausnehmungen eine einzige Ausnehmung 22 vorgesehen ist, die konzentrisch zum Hohlraum 4 verläuft.
I· · · III·
I · It · I III·
Il · I I I I I
In den Pig. 6 und 7 sind weitere Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, bei denen an der Stelle der in den Fig.
2 und H dargestellten großen Ausnehmungen 2 und 21 kleine in
Umfangsrichtung nebeneinander angeordnete öffnungen vorgesehen sind. Beispielsweise besitzen diese öffnungen eine rechteckige
oder eine kreissegmentartige Form. Kreisegmentartige öffnungen
sind in der Fig. 6 dargestellt. Bei der in der Fig. 7 dargestellten Ausführungsform weisen die öffnungen 2^ eine inunde
Form auf. Die öffnungen können dabei derart vorgesehen sein, daß sie entweder, wie dies in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist
an sich gegenüberliegenden Umfangsbereichen des Hohlraums 4
vorgesehen sind oder daß sie sich um den gesamten Umfang des Hohlraums 4 herum erstrecken. Die Bereiche, in denen die öffnungen
vorgesehen sind, können auch, wie dies im Zusammenhang mit der Fig. 4 für die Aussparungen 21 erläutert wurde, in
Umfangsrichtung verschoben sein.
Bei einer weiteren, in der Fig. 8 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist nur eine Ausnehmung 25 vorgesehen, die
sich über einen vorgegebenen Winkelbereich entlang dem Umfang des Hohlraums 4 erstreckt. An der Stelle der Ausnehmung-..25
können bei dieser Ausführungsform auch kleinere nebeneinander angeordnete öffnungen, die beispielsweise die Form der
in den Fig. 6 und 7 dargestellten öffnungen 2J>
und 24 aufweisen können, vorgesehen sein.
Eine Kugelpfanne gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch derart ausgestaltet sein, daß sie mehrere der vorstehend beschriebenen
Ausnehmungen bzw. öffnungen in Kombination aufweist.
Für die Bemessung der Ausnehmungen bzw. öffnungen ist es von Bedeutung, daß eine Materialverdrängung ermöglicht wird, die
ein Einfügen des Kugelkopfes in den Hohlraum 4 der Kugelpfanne ermöglicht. Dabei wird die Belastbarkeit des in die
Kugelpfanne eingeführten Kugelkopfes 8 bzw. des mit ihm verbundenen
Gewindebolzens 9 durch die Bemessungen der Ausnehmungen bzw. öffnungen bestimmt.
Vorzugsweise erstrecken sich die Ausnehmungen bzw. Offnungen
ausgehend von der Seite der Kugelpfanne 1, an der sich der
Hohlraum 4 nach außen öffnet, so weit in die Kugelpfanne 1
hinein, daß sie etwa bis zur Höhe des Mittelpunkts des Hohlraums 4 reichen, wie dies in der Fig. 3 dargestellt ist. Der die Arretierung des Kugelkopfes bewirkende Vorsprung 12 befindet sich dann im Bereich der Ausnehmungen bzw. öffnungen, so daß seine Verschiebung in radialer Richtung möglich ist.
Hohlraum 4 nach außen öffnet, so weit in die Kugelpfanne 1
hinein, daß sie etwa bis zur Höhe des Mittelpunkts des Hohlraums 4 reichen, wie dies in der Fig. 3 dargestellt ist. Der die Arretierung des Kugelkopfes bewirkende Vorsprung 12 befindet sich dann im Bereich der Ausnehmungen bzw. öffnungen, so daß seine Verschiebung in radialer Richtung möglich ist.
Claims (1)
1. Kugelpfanne für ein Kugelgelenk mit einem Schaft und mit einem Hohlraum zur Aufnahme eines Kugelkopfes, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Kugelpfanne (1) von der Wandung
des Hohlraums (4) beabstandet wenigstens eine Aussparung
(2,21 bis 25) derart vorgesehen ist, daß beim Einführen des Kugelkopfes (8) in den Hohlraum (1O das
zwischen der Wandung des Hohlraums (4) und der Aussparung
befindliche Material in radialer Richtung nach außen verschiebbar ist und daß sich das Material nach dem Einführen
des Kugelkopfes (8) in den Hohlraum (Ό wieder in radialer Richtung nach innen verschiebe.
2. Kugelpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dab
zwei längliche Ausnehmungen (2,21) an sich gegenüberliegenden Seiten des Hohlraums (4) vorgesehen sind und
daß sich diese Ausnehmungen (2,21) über einen vorgegebenen Winkelbereich in Umfangsrichtung um den Hohlraum (^) erstrecken
(Fig. 2,4).
Kugelpfanne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils eine Aussparung (2) zwischen der Innenwandung
des Hohlraums (4) und der Außenseite der Kugelpfanni
befindet und daß die Bereiche der Außenseite symmetrise]» zum Hohlraum (4) angeordnet sind (Fig. 2).
Kugelpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.i
in an sich gegenüberliegenden Seiten des Hohlraums (4) befindlichen Bereichen, sich in Umfangsrichtung erstrekkend
und nebeneinanderliegend als Ausnehmungen öffnungen (23,24) vorgesehen sind und daß sich die Bereiche über
einen vorgegebenen Winkelbereich erstrecken (Fig. 6,7).
5· Kugelpfanne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Öffnungen (23) eine rechteckige Form aufweisen oder kreissegmentförmig gestaltet sind (Fig. 6).
6. Kugelpfanne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die öffnungen (24) eine runde Form aufweisen (Fig. 7).
7. Kugelpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Aussparung (25) vorgesehen ist (Fig. 8).
8. Kugelpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite des Hohlraums (1O in einem Bereich als
Ausnehmungen öffnungen vorgesehen sind, die in Umfangsrichtung nebeneinanderliegend angeordnet sind, und daß
sich der Bereich über einen vorgegebenen Winkelbereich erstreckt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmung (22) um den gesamten Umfang des Hohlraums
(4) herum erstreckt (Fig. 5).
10. Kugelpfanne nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Bereich um den gesamten Umfang des Hohlraums (1O
herum erstreckt.
11. Kugelpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie einstückig aus einem Kunststoffmaterial
hergestellt ist.
• · ■ ·
I I
Il Il
es sich bei dem Polyamid um Polyamid 6.6. und PK Pfropfpolymerisat
handelt.
14. Kugelpfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmung bzw. die Ausnehmungen ausgehend von der Seite der Kugelpfanne (1)
gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmung bzw. die Ausnehmungen ausgehend von der Seite der Kugelpfanne (1)
an der sich der Hohlraum (4) nach außen öffnet, eine vorgegebene Strecke in die Kugelpfanne (1) hineinerstrecken.
15. Kugelpfanne nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Strecke etwa der Entfernung vom Mittelpunkt
des Hohlraums (4) bis zur Seite der Kugelpfanne (1) entspricht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3044974 | 1980-11-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8031790U1 true DE8031790U1 (de) | 1981-11-26 |
Family
ID=1327574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8031790U Expired DE8031790U1 (de) | 1980-11-28 | Kugelpfanne |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8031790U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3218962A1 (de) * | 1982-05-19 | 1983-11-24 | Springfix Befestigungstechnik | Kugelpfanne fuer ein kugelgelenk |
DE3310489C1 (de) * | 1983-03-23 | 1984-11-22 | TRW Ehrenreich GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf | Kugelgelenk |
DE3400742A1 (de) * | 1984-01-11 | 1985-07-18 | Saxonia-Franke GmbH & Co, 7320 Göppingen | Kugelpfanne |
-
0
- DE DE8031790U patent/DE8031790U1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3218962A1 (de) * | 1982-05-19 | 1983-11-24 | Springfix Befestigungstechnik | Kugelpfanne fuer ein kugelgelenk |
DE3310489C1 (de) * | 1983-03-23 | 1984-11-22 | TRW Ehrenreich GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf | Kugelgelenk |
US4571110A (en) * | 1983-03-23 | 1986-02-18 | Trw Ehrenreich Gmbh & Co. Kg | Ball joint |
DE3400742A1 (de) * | 1984-01-11 | 1985-07-18 | Saxonia-Franke GmbH & Co, 7320 Göppingen | Kugelpfanne |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1900078A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE3514497A1 (de) | Schutzkappe fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse | |
DE4401622C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein Montageglied einer Mutter-Schraube-Verbindung | |
DE69724312T2 (de) | Verankerungsvorrichtung für den Ballast einer Waschmaschine | |
DE1775631A1 (de) | Hohlform zum Einsetzen von Ankerbolzen | |
DE102012211438B4 (de) | Befestigungseinrichtung zum Befestigen von Zubehörteilen an medizinischen Einrichtungen | |
DE60205641T2 (de) | Zur verbindung zweier röhrenförmiger elemente verwendete kupplung und montageverfahren dafür | |
DE60038654T2 (de) | Klemmhalterung für Stütz- und Verbindungselemente | |
DE2404149A1 (de) | Vorrichtung zum pruefen von rohren, anschlusstuecken und dergl. | |
DE4240605A1 (de) | Befestigungselement | |
DE3332545C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Teilen in der Öffnung eines Aufnahmekörpers | |
DE8031790U1 (de) | Kugelpfanne | |
DE3423979A1 (de) | Schrauben-schraubenmutter-kupplung mit kugelumlauf und verfahren zu ihrem zusammenbau | |
DE20010478U1 (de) | Befestigungselement | |
DE102015122766A1 (de) | "Zahnscheibe mit mehrstegigen Haltezähnen" | |
DE2947299C2 (de) | ||
DE10106140B4 (de) | Montagewerkzeug für Zentralverschlüsse zum Befestigen von Rädern an einem Kraftfahrzeug | |
DE3341029A1 (de) | Steckverbindung fuer mit einem druckmittel beaufschlagbare systeme | |
DE19516384C2 (de) | Schraubrohrkupplung | |
DE3619299A1 (de) | Vorrichtung zum schutz der endbereiche von rohren | |
EP0000325B1 (de) | Lagerung für die Zugstange einer Anhängerkupplung | |
DE2635970B2 (de) | Lockerungssicherung für eine auf einen Gewindebolzen aufgeschraubte Mutter | |
DE29506202U1 (de) | Kugelgelenk | |
DE3400742A1 (de) | Kugelpfanne | |
DE3437410A1 (de) | Tuerscharnier fuer ein fahrzeug |