DE8030997U1 - STOP, ESPECIALLY DOOR STOP - Google Patents

STOP, ESPECIALLY DOOR STOP

Info

Publication number
DE8030997U1
DE8030997U1 DE19808030997 DE8030997U DE8030997U1 DE 8030997 U1 DE8030997 U1 DE 8030997U1 DE 19808030997 DE19808030997 DE 19808030997 DE 8030997 U DE8030997 U DE 8030997U DE 8030997 U1 DE8030997 U1 DE 8030997U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
plate
stop plate
guide
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808030997
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRAENKLE ERICH 7834 HERBOLZHEIM DE
Original Assignee
TRAENKLE ERICH 7834 HERBOLZHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRAENKLE ERICH 7834 HERBOLZHEIM DE filed Critical TRAENKLE ERICH 7834 HERBOLZHEIM DE
Priority to DE19808030997 priority Critical patent/DE8030997U1/en
Publication of DE8030997U1 publication Critical patent/DE8030997U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Tränkle - 3 - 2938Potion - 3 - 2938

Anschlag, insbesondere TürstopperStop, especially doorstop

Die Erfindung betrifft einen Anschlag, insbesondere einen Türstopper„The invention relates to a stop, in particular a door stopper "

Es ist bekannt, den Öffnungswinkel von Türen dadurch zu
begrenzen, daß man am Boden in einer festen Position einen Anschlag, beispielsweise einen Gummipuffer befestigt.
Dieser Anschlag muß eine so ausreichende Höhe besitzen,
daß er mit Sicherheit in den Schwenkbereich der Tür ragt„ Türstopper dieser Art sind verhältnismäßig auffällig und
stellen bei geschlossener Tür nicht selten ein störendes
Hindernis dar, welches Anlaß zu Unfällen bieten kann. Die Anschläge der bekannten Art begrenzen den Öffnungswinkel
der Türen auch dann, wenn es in einem Sonderfall erwünscht ist, die Tür über das sonst vorgegebene Maß hinaus zu
öffnen» Soll die Tür weiter geöffnet werden, muß zunächst der Anschlag entfernt werden.
It is known to increase the opening angle of doors by doing this
limit the fact that a stop, for example a rubber buffer, is attached to the floor in a fixed position.
This stop must be of sufficient height
that it surely protrudes into the swivel area of the door
often create a nuisance when the door is closed
An obstacle which can give rise to accidents. The attacks of the known type limit the opening angle
the doors, even if in a special case it is desired to close the door beyond the otherwise specified amount
opening »If the door is to be opened further, the stop must first be removed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anschlag, insbesondere einen Türstopper so auszugestalten, daß er
sehr unauffällig angebracht werden kann und bei geschlossener Tür kein Hindernis darstellt.
The invention is based on the object of designing a stop, in particular a door stop, so that it
can be installed very inconspicuously and is not an obstacle when the door is closed.

Die Lösung dieser Aufgabe wird erreicht durch eine erste Anschlagplatte die mit einer senkrecht zur Plattenebene verlaufenden Führung und auf ihrer von der Führung abgewandten Seite mit einer Anschlagleiste versehen ist, der lose eine zweite Anschlagplatte zugeordnet ist, wobei eine der beidenThe solution to this problem is achieved by a first stop plate those with a guide running perpendicular to the plane of the plate and on their facing away from the guide Side is provided with a stop bar, which is loosely assigned a second stop plate, one of the two

Tränkle - 4 - 2938Potion - 4 - 2938

Anschlagplatten ein Permanentmagnet ist.Stop plates is a permanent magnet.

Diese Konstruktion ermöglicht es, das am Boden befindliche Anschlagelement sehr flach zu gestalten, so daß es keinerlei Hindernis darstellt und insbesondere bei der Anwendung eines Teppichbodens optisch kaum in Erscheinung tritt. Durch die Magnetwirkung wird die auf dem Boden aufliegende Anschlagplatte bei der Annäherung der zweiten Anschlagplatte nach oben gezogen, so daß die Anschlagleiste wirksam werden kann. Wird die Tür wieder geschlossen, fällt die erste Anschlagplatte unter dem Einfluß ihres Gewichts wieder auf den Boden zurück.This construction allows that located on the ground Make stop element very flat so that it is not an obstacle and especially when the use of a carpet is hardly visible. Due to the magnetic effect, the The stop plate resting on the ground is pulled up as the second stop plate approaches, so that the stop bar can take effect. If the door is closed again, the first stop plate falls under the influence of their weight back on the ground.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß die Führung mindestens ein senkrecht zur Ebene der ersten Anschlagplatte verlaufendes, mit dieser ersten Anschlagplatte verbundenes, stabförmiges Element umfaßt, wobei nach einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung dem stabförmigen Element eine Führungshülse zugeordnet ist. Diese Führungshülse kann in eine im Boden anzubringende Bohrung eingesteckt werden.An advantageous embodiment is that the guide at least one perpendicular to the plane of the first Stop plate extending, with this first stop plate connected, rod-shaped element comprises, wherein According to a particularly expedient embodiment, a guide sleeve is assigned to the rod-shaped element. These The guide sleeve can be inserted into a hole to be made in the floor.

Vorzugsweise verläuft die Anschlagleiste längs eines Randes der ersten Anschlagplatte, wodurch sich eine besonders einfache Fertigung dieser ersten Anschlagplatte ergibt.The stop bar preferably runs along an edge of the first stop plate, which creates a special simple production of this first stop plate results.

Noch eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung bestehtThere is another particularly advantageous embodiment

Tränkle - 5 - 2938Potion - 5 - 2938

darin, daß zumindest die zweite Anschlagplatte an ihrer Anschlagkante und an ihrer der Anschlagkante gegenüberliegenden Seite mit einer Auflaufschräge versehen ist= Dadurch wird es möglich, durch besonders schwungvolles Öffnen der Tür ein Aufgleiten der zweiten Anschlagplatte auf die Anschlagleiste der ersten Anschlagplatte zu ermöglichen, so daß die Tür die durch den Anschlag definierte Öffnungsposition in Öffnungsrichtung und auch in der Gegenrichtung überschreiten kann, wenn dies in einem besonderen Fall wünschenswert ist. Bei normalem Öffnen der Tür wird dagegen die Anschlagwirkung nicht beeinträchtigt.in that at least the second stop plate at its stop edge and at its opposite the stop edge Side is provided with a bevel = This makes it possible for the second stop plate to slide open by opening the door with particular force to allow the stop bar of the first stop plate so that the door is defined by the stop Can exceed opening position in the opening direction and also in the opposite direction, if this in one particular case is desirable. If the door is opened normally, however, the stop effect is not impaired.

Weitere zweckmäßige Merkmale und Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further useful features and configurations emerge from the subclaims.

Anhand der nun folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung wird diese näher erläutert.On the basis of the following description of the exemplary embodiments of the invention shown in the drawing this is explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 einer, schematischen Schnitt durch das untere Ende einer Tür und den ihr gegenüberliegenden Bodenbereich, wobei die Tür und der Boden mit dem erfindungsgemäßen Anschlag versehen ist und wobei ferner die Tür die Anschlagposition noch nicht erreicht hat,1 shows a schematic section through the lower end of a door and the one opposite it Floor area, the door and the floor being provided with the stop according to the invention and furthermore the door has not yet reached the stop position,

Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung mit der Tür in der Anschlagposition,FIG. 2 shows a representation similar to FIG. 1 with the door in the stop position,

Tränkle - 6 - 2938Potion - 6 - 2938

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1, Figo 4 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform der ersten Anschlagplatte undFig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 1, 4 shows a plan view of another embodiment the first stop plate and

Fig. 5 eine Draufsicht auf die zugeordnete zweite Anschlagplatte, von der ersten Anschlagplatte aus gesehen.5 shows a plan view of the associated second stop plate, from the first stop plate seen.

Der erfindungsgemäße Anschlag besteht aus zwei einander zugeordneten Elementen, nämlich einer ersten Anschlagplatte 10 mit einer daran angebrachten, senkrecht zur Ebene der ersten Anschlagplatte 10 verlaufenden Führung 12 und einer zweiten Anschlagplatte 14. Die erste Anschlagplatte 10 ist mit einer der zweiten Anschlagplatte 14 zugeordneten Anschlagleiste 16 versehen.The stop according to the invention consists of two each other associated elements, namely a first stop plate 10 with an attached, perpendicular to Level of the first stop plate 10 extending guide 12 and a second stop plate 14. The first stop plate 10 is provided with a stop strip 16 assigned to the second stop plate 14.

Bei dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzen die beiden Anschlagplatten 10 und 14 einen rechteckigen Grundriß, wobei die eine Längskante der ersten Anschlagplatte 10 zur Bildung der Führungsleiste 16 nach einer Seite abgewinkelt ist, während sich nach der anderen Seite als Führung 12 zwei mit Abstand voneinander angeordnete zylinderisehe Zapfen 12a und 12b (Fig. 3) erstrecken.In the embodiment shown in FIGS. 1 to 3, the two stop plates 10 and 14 have a rectangular plan, with one longitudinal edge of the first stop plate 10 to form the guide bar 16 is angled to one side, while on the other side as a guide 12 two at a distance cylindrical pins 12a and 12b arranged from one another (Fig. 3) extend.

Die zweite Anschlagplatte 14 ist beispielsweise durch Kleben mit der Unterseite einer Tür 18 verbunden» In dem beim Öffnen der Tür 18 von der zweiten Anschlagplatte 14 bestrichenen Bereich ist die erste Anschlagplatte 10 derart angeordnet, daß die Anschlagleiste 16The second stop plate 14 is connected to the underside of a door 18, for example by gluing, »In the area swept by the second stop plate 14 when the door 18 is opened is the first stop plate 10 arranged such that the stop bar 16

• ι ι ·• ι ι ·

Tränkle - 7 - 2938Potion - 7 - 2938

etwa radial zur Schwenkachse der Tür 18 verläuft. In dieser der ersten Anschlagplatte 10 zugewiesenen Position sind im Fußboden 20 zwei Bohrungen 22a bzw. 22b angebracht, in welche zweckmäßigerweise Führungshülsen 24a bzw. 24b eingesetzt sind, die ihrerseits die Führungszapfen 12a bzw. 12b aufnehmen, so daß die erste Anschlagplatte 10 unter dem Einfluß ihres Gewichtes und des Gewichtes der damit verbundenen Führungszapfen 12a und 12b auf der Oberfläche des Fußbodens 20 aufliegt.runs approximately radially to the pivot axis of the door 18. In this position assigned to the first stop plate 10 two bores 22a and 22b are made in the floor 20, in which guide sleeves 24a and 24b are used, which in turn receive the guide pins 12a and 12b, so that the first stop plate 10 under the influence of their weight and the weight of the associated guide pins 12a and 12b on the surface of the floor 20 rests.

Wird nun die Tür 18 bis in den Bereich der ersten Anschlagplatte 10 verschwenkt, so wird durch die einen Permanentmagneten bildende zweite Anschlagplatte 14 die erste Anschlagplatte 10 angehoben, sobald die zweite Anschlagplatte 14 in den Bereich oberhalb der ersten Anschlagplatte 10 eindringt. Die zweite Anschlagplatte 14 gleitet dann über die ihr zugewandte Oberfläche der ersten Anschlagplatte 10, bis die zweite Anschlagplatte 14 gegen die Anschlagleiste 16 stößt, die die Schwenkbewegung der Tür begrenzt. Wird die Tür 18 in der Gegenrichtung verschwenkt, fällt die erste Anschlagplatte 10 wieder auf den Fußboden 20 zurück, sobald die zweite Anschlagplatte 14 den Bereich oberhalb der ersten Anschlagplatte 10 verlassen hat.If the door 18 is now pivoted into the area of the first stop plate 10, one permanent magnet second stop plate 14 forming the first stop plate 10 is raised as soon as the second stop plate 14 penetrates into the area above the first stop plate 10. The second stop plate 14 then slides over the surface of the first stop plate 10 facing it until the second stop plate 14 rests against the stop bar 16 pushes, which limits the pivoting movement of the door. If the door 18 is pivoted in the opposite direction, the first stop plate 10 falls back onto the floor 20 as soon as the second stop plate 14 leaves the area has left above the first stop plate 10.

Wie deutlich aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, besitzt die zweite Anschlagplatte 14 an ihrer mit der Anschlagleiste 16 zusammenwirkenden Anschlagkante 26 eine Auflaufschräge 28, ebenso ist auch an der gegenüberliegenden Kante 30 eine Auflaufschräge 32 angeordnet. Dadurch wirdAs can be clearly seen from FIGS. 1 and 2, the second stop plate 14 has on its with the stop bar 16 interacting stop edge 26 a run-up bevel 28, as is also on the opposite Edge 30 a run-up slope 32 is arranged. This will

Tränkle - 8 - 2938Potion - 8 - 2938

es möglich, insbesondere durch eine sehr schnelle Öffnungsbewegung die zweite Anschlagplatte 14 über die Anschlagleiste 18 wegzudrücken, falls dies in einem besonderen Fall erwünscht ist. Die Auflaufschräge 32 ermöglicht es in diesem Fall, durch eine ebenso schnelle Bewegung die Tür 18 in der Gegenrichtung wiederum über die Anschlagleiste 16 wegzudrücken, um die Tür wieder zu schließen.it is possible, in particular by means of a very rapid opening movement, to move the second stop plate 14 over the stop bar 18 to push away, if this is desired in a special case. The run-up slope 32 makes it possible in this case, by moving the door 18 just as quickly in the opposite direction, again over the stop bar 16 to close the door again.

Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, kann statt einer recheckigen Grundrißform der ersten Anschlagplatte 10 und der zweiten Anschlagplatte 14 auch eine andere Grundrißform gewählt werden, beispielsweise eine runde Scheibenform. So zeigt die Fig. 4 eine runde erste Anschlagplatte 10', welche maximal über die Hälfte ihres Umfangs mit einer bogenförmigen Anschlagleiste 16' versehen ist. Die erste Anschlagplatte 10' ist in diesem Fall mit einer Führung 12' in Form eines Vierkantzapfens versehen, dem eine Führungshülse mit entsprechendem.Querschnitt zugeordnet sein kann, um die erste Anschlagplatte 10' an einer Drehung zu hindern. Die dieser ersten Anschlagplatte 10' zugeordnete zweite Anschlagplatte 14' ist ebenfalls kreisförmig und ist längs ihres gesamten Umfangs mit einer als Auflaufschräge dienenden Abschrägung 28' versehen. Eine angesenkte zentrale Bohrung 34 ermöglicht die Befestigung der zweiten Anschlagplatte 14' durch eine versenkt angeordnete Schraube.As FIGS. 4 and 5 show, instead of a rectangular plan shape, the first stop plate 10 and the second Stop plate 14 can also have a different plan shape, for example a round disc shape. So shows FIG. 4 shows a round first stop plate 10 ', which over half of its circumference with an arcuate Stop bar 16 'is provided. The first stop plate 10 'is in this case provided with a guide 12' in the form of a square pin, to which a guide sleeve with a corresponding cross-section can be assigned, to prevent the first stop plate 10 'from rotating. The one associated with this first stop plate 10 ' second stop plate 14 'is also circular and has a run-on slope along its entire circumference serving bevel 28 '. A countersunk central hole 34 enables the attachment of the second stop plate 14 'by a countersunk screw.

Falls nur ein stabförmiges Führungselement verwendet wird, wie im Falls der Anschlagplatte 10', ist es nicht not-If only a rod-shaped guide element is used, as in the case of the stop plate 10 ', it is not necessary

Tränkle - 9 - 2938Potion - 9 - 2938

wendigerweise erforderlich, für dieses Führungselement 12' einen unrunden Querschnitt zu wählen, weil sich einerseits die Anschlagleiste 16' während der Benutzung stets wieder in die erforderliche Lage ausrichten wird, und weil andererseits die begrenzende Wirkung des Anschlags unabhängig von der Winkelstellung der ersten Anschlagplatte 10' eintreten wird.agile, necessary to choose a non-circular cross-section for this guide element 12 'because on the one hand the stop bar 16 'will always align again in the required position during use, and because on the other hand, the limiting effect of the stop regardless of the angular position of the first stop plate 10 'will occur.

Die beiden Führungshülsen 24a und 24b können an ihrem der ersten Anschlagplatte 10 zugewandten Ende miteinander verbunden und am anderen Ende geöffnet sein, so daß sie als Bohrlehre benutzbar sind«The two guide sleeves 24a and 24b can at their the first stop plate 10 facing end connected to each other and open at the other end so that they can be used as drilling jig "

Claims (1)

DIPLOM.lK'.e'ENIEU'R DIPLOM.lK'.e'ENIEU'R HELMUT LAMPRECHTHELMUT LAMPRECHT PATENTANWALTPATENT ADVOCATE PROFESSIONAL REPRESENTATIVE BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFIOE CORNELIUSSTR, 42· D-8000 MÜNCHEN 5-TEL. 089/24 07 75 · TELEX 5 28 PROFESSIONAL REPRESENTATIVE BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFIOE CORNELIUSSTR, 42 D-8000 MÜNCHEN 5-TEL. 089/24 07 75 TELEX 5 28 29382938 Erich Tränkle Beichenstraße 48g 7834 HerbolzheimErich Tränkle Beichenstrasse 48g 7834 Herbolzheim Anschlag, insbesondere TürstopperStop, especially doorstop SchutzansprücheProtection claims 1. Anschlag, insbesondere Türstopper, gekennzeichnet durch eine erste Anschlagplatte (10, 10'), die mit einer senkrecht zur Plattenebene verlaufenden Führung (12, 12') und auf ihrer von der Führung (12, 12') abgewandten Seite mit einer Anschlagleiste (16, 16') versehen ist, der lose eine zweite Anschlagplatte (14, 14') zugeordnet ist, wobei eine der beiden Anschlagplatten (10, 14; 10', 14') ein Permanentmagnet ist.1. Stop, in particular doorstop, characterized by a first stop plate (10, 10 '), which with a Guide (12, 12 ') running perpendicular to the plane of the plate and on its guide (12, 12') facing away from it Side is provided with a stop strip (16, 16 '), which is loosely assigned a second stop plate (14, 14') is, wherein one of the two stop plates (10, 14; 10 ', 14') is a permanent magnet. 2„ Anschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagleiste (16, 16') längs eines Randes der ersten Anschlagplatte (10, 10') verläuft.2 "Stop according to claim 1, characterized in that the stop bar (16, 16 ') runs along an edge of the first stop plate (10, 10'). 6(BLZ7C01C0a0)6 (BLZ7C01C0a0) M UENCHE ■M UENCH ■ Trankle - 2 - 2938Trankle - 2 - 2938 3ο Anschlag nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (12, 12') mindestens ein senkrecht zur Ebene der ersten Anschlagplatte (10, 10') verlaufendes, mit dieser ersten Anschlagplatte (10, 10') verbundenes, stabförmiges Element umfaßt.3ο stop according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the guide (12, 12 ') at least one perpendicular to the plane of the first stop plate (10, 10') running, with this first stop plate (10, 10 ') connected, rod-shaped element comprises. 4. Anschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem stabförmigen Element (12) eine Führungshülse (24a, 24b) zugeordnet ist.4. Stop according to claim 3, characterized in that the rod-shaped element (12) has a guide sleeve (24a, 24b) is assigned. 5ο Anschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die zweite Anschlagplatte (14) an ihrer Anschlagkante (26) und an ihrer der Anschlagkante (26) gegenüberliegenden Seite (30) mit einer Auflaufschräge (28, 32) versehen ist.5ο stop according to one of the preceding claims, characterized characterized in that at least the second stop plate (14) at its stop edge (26) and at its the side (30) opposite the stop edge (26) is provided with a run-up bevel (28, 32). 6ο Anschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Anschlagplatte (10) einen rechteckigen Grundriß aufweist und mit zwei stabförmigen Führungselementen (12a, 12b) versehen ist.6ο stop according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the first stop plate (10) has a rectangular plan and with two rod-shaped Guide elements (12a, 12b) is provided. 7ο Anschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anschlagplatten (10*, 14') einen kreisförmigen Grundriß besitzen und die Anschlagleiste (161) höchstens längs des halben Plattenumfangs verläuft«7ο Stop according to one of claims 1 to 5, characterized in that the two stop plates (10 *, 14 ') have a circular outline and the stop bar (16 1 ) runs at most along half the plate circumference «
DE19808030997 1980-11-20 1980-11-20 STOP, ESPECIALLY DOOR STOP Expired DE8030997U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808030997 DE8030997U1 (en) 1980-11-20 1980-11-20 STOP, ESPECIALLY DOOR STOP

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808030997 DE8030997U1 (en) 1980-11-20 1980-11-20 STOP, ESPECIALLY DOOR STOP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8030997U1 true DE8030997U1 (en) 1981-03-26

Family

ID=6720762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808030997 Expired DE8030997U1 (en) 1980-11-20 1980-11-20 STOP, ESPECIALLY DOOR STOP

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8030997U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236707B4 (en) * 2001-12-19 2006-08-24 Horst Wilfried Arzinger Device for a door
EP4039921A1 (en) 2021-02-03 2022-08-10 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Closure arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236707B4 (en) * 2001-12-19 2006-08-24 Horst Wilfried Arzinger Device for a door
EP4039921A1 (en) 2021-02-03 2022-08-10 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Closure arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2851497A1 (en) Adjustable mounting device for a sliding element and sliding device
DE2942789C2 (en) Permutation lock
DE4019981C2 (en) Locking arrangement for doors
EP3859105A1 (en) Locking cylinder
DE2723205A1 (en) DEVICE FOR FASTENING AN ADD-ON BODY ON A SKI
DE8030997U1 (en) STOP, ESPECIALLY DOOR STOP
DE202009002002U1 (en) Drawer runner
DE2640570A1 (en) DOOR LOCK FITTING
DE2552935A1 (en) AUTOMATICALLY EFFECTIVE DISCONNECTOR FOR RELEASING A PARACHUTE FROM A LOAD
DE2638313C3 (en) Locking device for an up-and-over door
DE2759925C2 (en) Locking device for windows, doors or the like.
DE102016102677A1 (en) Door stop system for stopping a sliding movement of a sliding door
DE605286C (en) Painting lock
DE3240014A1 (en) HANDLE ARRANGEMENT FOR DOORS OR THE LIKE
DE2110862C2 (en) Pivot bearing
DE202004015416U1 (en) Bottom guide unit for a laterally slidable separation element, in particular, a glass door comprises a base section provided with at least one seating for a guide element
EP0129253A2 (en) Security switch with an unauthorized closure provision
CH622578A5 (en) Fitting for the opening and simultaneous lifting of doors or gates
DE60012064T2 (en) Espagnolette closures
DE3146393C2 (en) Mail folder mechanism
EP3095937A1 (en) Connection for a mobile gate leaf
DE1962780A1 (en) Stroke limiting device for a locking gear, in particular for an edge gear for a wing of a window, a door or the like.
DE3331668A1 (en) Floating caliper disc brake
DE2615671A1 (en) Electronic insert assemblies locking device - has lock fastened on support and has elastic element pressing on insert edges
DE1434274C (en) All-glass sash with a fitting, which consists of two flush fitting parts