EP4039921A1 - Closure arrangement - Google Patents

Closure arrangement Download PDF

Info

Publication number
EP4039921A1
EP4039921A1 EP21215973.5A EP21215973A EP4039921A1 EP 4039921 A1 EP4039921 A1 EP 4039921A1 EP 21215973 A EP21215973 A EP 21215973A EP 4039921 A1 EP4039921 A1 EP 4039921A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pot
locking
bolt
latch bolt
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21215973.5A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP4039921C0 (en
EP4039921B1 (en
Inventor
Joachim Schlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Fuhr GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Fuhr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Fuhr GmbH and Co KG filed Critical Carl Fuhr GmbH and Co KG
Publication of EP4039921A1 publication Critical patent/EP4039921A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP4039921C0 publication Critical patent/EP4039921C0/en
Publication of EP4039921B1 publication Critical patent/EP4039921B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0068Door closed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Schließteilanordnung (2) für eine Verriegelungseinheit (4) eines Türschlosses,mit einer Schließleiste (11), die zumindest eine erste Durchbrechung (15) und eine zweite Durchbrechung (16) für zumindest zwei Verriegelungselemente (7, 8) der Verriegelungseinheit (4) aufweist undmit zumindest einem rückseitig an der Schließleiste (11) befestigbaren oder befestigten Aufnahmetopf (12), wobei der Aufnahmetopf (12) zumindest einen der ersten Durchbrechung (15) zugeordneten ersten Topfabschnitt (18) für den Eingriff eines federbelasteten Fallenriegels (7) und einen der zweiten Durchbrechung (16) zugeordneten zweiten Topfabschnitt (19) für den Eingriff eines Schwenkriegels (8) aufweist.Diese Schließteilanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten, dem Fallenriegel (7) zugeordneten Topfabschnitt (18) zumindest eine einer Riegelspitze (7a) des Fallenriegels (7) zugewandte, vordere Topfinnenwand (21) zumindest bereichsweise derart schräg zur Mittelachse (M) des Topfes (12) orientiert ist, dass der Fallenriegel (7) bis zu einer ersten Eintauchtiefe berührungsfrei in den Topf eintaucht, welcher eine Freigabe des Schwenkriegels (8) ermöglicht, und dass der Fallenriegel (7) nach Erreichen einer zweiten Eintauchtiefe, die größer als die erste Eintauchtiefe ist, gegen die vordere Topfinnenwand (21) anliegt.It is a locking part arrangement (2) for a locking unit (4) of a door lock, with a locking strip (11) which has at least a first opening (15) and a second opening (16) for at least two locking elements (7, 8) of the Locking unit (4) and having at least one receiving pot (12) which can be fastened or is fastened to the rear of the locking bar (11), the receiving pot (12) having at least one first pot section (18) assigned to the first opening (15) for the engagement of a spring-loaded latch bolt ( 7) and a second cup portion (19) associated with the second opening (16) for engaging a swivel bolt (8). Front inner wall (21) of the pot facing the bolt tip (7a) of the latch bolt (7) at least in some areas obliquely to the central axis (M) of the T opfes (12) is oriented so that the latch bolt (7) dips into the pot up to a first immersion depth without contact, which enables the swivel bolt (8) to be released, and that the latch bolt (7) after reaching a second immersion depth that is greater than is the first immersion depth, against the front inner wall (21) of the pot.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schließteilanordnung für eine Verriegelungseinheit eines Türschlosses, insbesondere für eine Zusatzverriegelung eines als Automatikschloss ausgebildeten Treibstangenschlosses,

  • mit einer (an einer Türzarge bzw. einem Türrahmen befestigbaren) Schließleiste, die zumindest eine erste Durchbrechung und eine zweite Durchbrechung für zwei Verriegelungselemente, nämlich einen Fallenriegel einerseits und einen Schwenkriegel andererseits aufweist
  • und mit zumindest einem rückseitig an der Schließleiste befestigbaren oder befestigten Aufnahmetopf (in welchen die Verriegelungselemente im Zuge der Verriegelung eingreifen),
  • wobei der Aufnahmetopf zumindest einen der ersten Durchbrechung zugeordneten ersten Topfabschnitt für den Eingriff eines federbelasteten Fallenriegels und einen der zweiten Durchbrechung zugeordneten zweiten Topfabschnitt für den Eingriff eines Schwenkriegels aufweist,
  • wobei der Schwenkriegel in der Verriegelungsposition vorzugsweise die Rückseite der Schließleiste hintergreift, und zwar bevorzugt einen Steg der Schließleiste zwischen den beiden Durchbrechungen.
The invention relates to a locking part arrangement for a locking unit of a door lock, in particular for an additional locking of a connecting rod lock designed as an automatic lock.
  • with a locking strip (which can be fastened to a door frame or a door frame), which has at least a first opening and a second opening for two locking elements, namely a latch bolt on the one hand and a swivel bolt on the other
  • and with at least one receiving pot that can be fastened or is fastened to the rear of the locking strip (in which the locking elements engage during the locking process),
  • wherein the receiving pot has at least one first pot section, assigned to the first opening, for the engagement of a spring-loaded latch bolt and one second pot section, assigned to the second opening, for the engagement of a swivel bolt,
  • wherein the swivel bolt in the locking position preferably engages behind the rear side of the locking bar, specifically preferably a web of the locking bar between the two openings.

Eine solche Schließteilanordnung wird bevorzugt an einer Türzarge oder Türrahmen befestigt, während das Türschloss (mit seiner Verriegelungseinheit) an einem Türflügel/Türblatt befestigt wird. Bevorzugt handelt es sich bei dem Türschloss um ein Treibstangenschloss und folglich um eine Mehrfachverriegelung, die einerseits ein Zentralschloss und andererseits ein oder mehrere Zusatzverriegelungen bzw. Nebenverriegelungen aufweist. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Treibstangenschloss um ein Automatikschloss, welches zumindest eine selbstverriegelnden (Neben-)Verriegelungseinheit aufweist, d. h. die Verriegelungselemente der Verriegelungseinheit (z. B. ein Fallenriegel einerseits und ein Schwenkriegel bzw. Schwenkhakenriegel andererseits) gelangen selbsttätig in die Verriegelungsstellung, wenn die Tür geschlossen wird. Die Selbstverriegelung kann magnetisch oder mechanisch ausgelöst werden.Such a locking part arrangement is preferably fastened to a door jamb or door frame, while the door lock (with its locking unit) is fastened to a door wing/door leaf. The door lock is preferably an espagnolette lock and consequently a multi-point lock, which on the one hand has a central lock and on the other hand one or more Has additional locks or secondary locks. The espagnolette lock is particularly preferably an automatic lock which has at least one self-locking (secondary) locking unit, i.e. the locking elements of the locking unit (e.g. a latch bolt on the one hand and a swivel bolt or swivel hook bolt on the other) automatically move into the locking position, when the door is closed. The self-locking can be triggered magnetically or mechanically.

Die an der Türzarge befestigte Schließteilanordnung besteht aus der Schließleiste einerseits und dem rückseitig an der Schließleiste befestigten Aufnahmetopf, wobei ein einzelner Aufnahmetopf oder alternativ auch mehrere Aufnahmetöpfe befestigt sein können. Bei der Schließleiste selbst handelt es sich in der Regel um ein Blechteil, das als Flachblech oder auch als Winkelblech mit L-förmigem oder U-förmigem Querschnitt ausgebildet sein kann. Die Schließteilanordnung ist dabei für ein Schloss eingerichtet, das als Verriegelungselemente einerseits einen Fallenriegel und andererseits einen Schwenkriegel (in ein und derselben Verriegelungseinheit) aufweist. Bei dem Fallenriegel handelt es sich um ein federbelastetes Verriegelungselement mit zusätzlicher Fallenfunktion, d. h. der Fallenriegel weist eine Riegelspitze und eine davon abfallende, abgeschrägte Betätigungskante auf und er ist mit einer Fallenfeder in Richtung einer ausgefahrenen Verriegelungsstellung belastet. Der Fallenriegel lässt sich aus einer vollständig ausgefahren Verriegelungsstellung (bei geschlossener Tür) oder einer teilausgefahrenen Entriegelungsstellung (bei offenstehender Tür) in eine (vollständig) eingefahrene Öffnungsstellung zurückziehen, wobei der Fallenriegel in der teilausgefahrenen Entriegelungsstellung um ein gewisses Maß (ein Entriegelungsmaß) über das Schlossgehäuse oder über den Stulp hinaus vorkragt. Im Zuge des Schließens der Tür kommt der Fallenriegel mit seiner Betätigungskante mit der Schließleiste in Kontakt und wird in das Schlossgehäuse zurückgedrückt. Sobald die Tür geschlossen ist, wird der Fallenriegel durch die entsprechende Durchbrechung in der Schließleiste in den Aufnahmetopf vorgedrückt. Zusätzlich ist in der Verriegelungseinheit ein Schwenkriegel als zweites Verriegelungselement vorgesehen, welches ebenfalls bei geschlossener Tür vollständig in die Verriegelungsstellung ausgeschenkt wird. Dazu ist die Schlossmechanik derart eingerichtet, dass der Schwenkriegel bei in Schließstellung gelangendem Türflügel erst dann bzw. nur dann in die vollständig ausgeschwenkte Verriegelungsstellung überführt wird, wenn bzw. sobald der Fallenriegel eine teilausgefahrene Grenzstellung erreicht hat bzw. überfährt, in der der Fallenriegel um ein Grenzmaß (von z. B. 12 mm oder 13 mm) vorkragt, wobei dieses Grenzmaß größer ist als das Entriegelungsmaß (von z. B. 10 mm) in der Entriegelungsstellung beträgt und welches außerdem kleiner als das Verriegelungsmaß (z. B. etwa 20 mm) ist, welches der Fallenriegel in der ausgefahrenen Verriegelungsstellung einnimmt. Die beiden Verriegelungselemente fahren nach entsprechender Auslösung bei geschlossener Tür in ihre Verriegelungspositionen, jedoch in der Regel nicht simultan, sondern bevorzugt zeitversetzt, sodass der Schwenkhakenriegel erst dann ausgefahren wird, wenn der Fallenriegel bereits um ein bestimmtes Maß in die Schließleiste eingetaucht ist, sodass über den Fallenriegel nicht nur eine Verriegelung, sondern auch eine Vorzentrierung der Tür erfolgt und damit der Schwenkhakenriegel zuverlässig in den Bereich der Schließleiste eintauchen und die Schließleiste oder ein daran oder darin angeordnetes Element hintergreifen kann. Ein solches Türschloss mit Fallenriegel einerseits und Schwenkhakenriegel andererseits zeichnet sich durch ein besonders hohes Maß an Sicherheit bei gleichzeitiger Automatikfunktion aus.The locking part arrangement fastened to the door frame consists of the locking strip on the one hand and the receiving pot fastened to the back of the closing strip, it being possible for a single receiving pot or, alternatively, a plurality of receiving pots to be fastened. The locking strip itself is usually a sheet metal part that can be designed as a flat sheet or as an angle sheet with an L-shaped or U-shaped cross section. The locking part arrangement is set up for a lock which, as locking elements, has a latch bolt on the one hand and a swivel bolt on the other (in one and the same locking unit). The latch bolt is a spring-loaded locking element with an additional latch function, ie the latch bolt has a latch tip and a beveled actuating edge descending therefrom and it is loaded with a latch spring in the direction of an extended locking position. The latch bolt is retractable from a fully extended latched position (with the door closed) or a partially extended unlatched position (with the door ajar) to a (fully) retracted open position, with the latch bolt in the partially extended unlatched position extending a certain distance (an unlatched dimension) over the lock body or protrudes beyond the forend. In the course of closing the door, the latch bolt comes into contact with its actuating edge and the closing strip is pressed back into the lock housing. As soon as the door is closed, the latchbolt is pushed through the corresponding opening in the lock bar into the receptacle. In addition, a swivel bolt is provided in the locking unit as a second locking element, which is also fully pivoted into the locking position when the door is closed. For this purpose, the lock mechanism is set up in such a way that when the door leaf is in the closed position, the swivel bolt is only moved into the fully pivoted locking position when or as soon as the latch bolt has reached or passed a partially extended limit position in which the latch bolt is rotated by a Limit dimension (of e.g. 12 mm or 13 mm) protrudes, this limit dimension being larger than the unlocking dimension (of e.g. 10 mm) in the unlocked position and which is also smaller than the locking dimension (e.g. about 20 mm) which the latchbolt assumes in the extended locking position. When the door is closed, the two locking elements move into their locking positions after being triggered accordingly, but usually not simultaneously, but preferably with a time delay, so that the hook bolt is only extended when the latch bolt has already entered the locking rail by a certain amount, so that the Latch bolt not only a locking, but also a pre-centering of the door and thus the hook bolt dip reliably into the area of the locking bar and the locking bar or an element arranged thereon or therein can reach. Such a door lock with latch bolt on the one hand and hook bolt bolt on the other is characterized by a particularly high degree of security with simultaneous automatic function.

Eine Verriegelungseinheit bzw. ein Automatikschloss dieser Art ist z. B. aus der DE 10 2017 105 125 A1 bekannt und die Erfindung betrifft insbesondere eine Schließteilanordnung, die für eine solche Verriegelungseinheit einsetzbar ist.A locking unit or an automatic lock of this type is z. B. from the DE 10 2017 105 125 A1 is known and the invention relates in particular to a locking part arrangement which can be used for such a locking unit.

Die in der Praxis für ein solches Automatikschloss einsetzbaren Schließteilanordnungen haben sich in der Praxis gut bewährt, sie sind jedoch weiterentwicklungsfähig. - Hier setzt die Erfindung ein.The locking part arrangements that can be used in practice for such an automatic lock have proven themselves in practice, but they can be further developed. - This is where the invention comes in.

Eine Schließteilanordnung mit Schließleiste und Riegelaufnahmetopf, die z. B. für einen Schwenkriegel ausgebildet ist, ist z. B. aus der DE 10 2013 101 033 A1 bekannt. Der Topf setzt sich aus einem Außenteil und einem daran federbelastet angeordneten Innenteil zusammen, sodass ein gefedertes Riegelaufnahmeteil realisiert ist, das Fehljustierungen und insbesondere einen Verzug der Tür auffangen soll.A locking part assembly with locking bar and bolt receiving pot, the z. B. is designed for a swivel bolt, z. B. from the DE 10 2013 101 033 A1 known. The pot is composed of an outer part and an inner part arranged spring-loaded thereon, so that a spring-loaded bolt receiving part is realized, which is intended to absorb incorrect adjustments and, in particular, warping of the door.

Die DE 10 2018 118 388 A1 beschreibt eine Riegelaufnahmevorrichtung für einen Schwenkriegel, bei der an der Schließleiste eine Sperrplatte beweglich befestigt ist, die entlang der Längsrichtung der Schließleiste verschiebbar ist, wobei die Sperrplatte schwerkraftbedingt in eine die Durchtrittsöffnung teilabdeckende untere Grundstellung bewegbar ist, wobei im Zuge des Einschwenkens des Schwenkhakenriegels die Sperrplatte durch den Schwenkhakenriegel aus der Grundstellung anhebbar ist. Dadurch soll die Manipulationssicherheit und folglich die Einbruchssicherheit erhöht werden.the DE 10 2018 118 388 A1 describes a bolt receiving device for a swing bolt, in which a blocking plate is movably fastened to the locking bar and can be displaced along the longitudinal direction of the closing bar, the blocking plate being movable under the force of gravity into a lower basic position partially covering the through-opening, the blocking plate breaking in the course of the pivoting hook bolt pivoting in can be lifted from the basic position by the hook bolt. This is intended to increase security against manipulation and consequently burglary security.

In der DE 20 2016 104 078 U1 wird eine Schließblechanordnung für eine Zusatzverriegelung eines Treibstangenschloss beschrieben, welches insbesondere der Befestigung in einer taschenartigen Ausnehmung einer Holzzarge dient und welches einerseits eine Befestigungsplatte und andererseits ein an der Befestigungsplatte lösbar befestigtes Schließteil aufweist. Das Schließteil ist rückseitig mit einem Riegelaufnahmetopf versehen, der vorzugsweise einstückig an das Schließteil angeformt ist. Je nach Verwendung für einen bestimmten Riegeltyp kann der Riegelaufnahmetopf einen sich zum Boden hin verjüngende Querschnitt aufweisen, um die Montage des Schließteils in einer entsprechenden Ausnehmung der Holzzarge zu vereinfachen.In the DE 20 2016 104 078 U1 describes a locking plate arrangement for an additional locking mechanism of an espagnolette lock, which is used in particular for attachment in a pocket-like recess of a wooden frame and which has on the one hand a fastening plate and on the other hand a locking part detachably fastened to the fastening plate. The locking part is provided on the back with a bolt receiving pot, which is preferably integrally formed on the locking part. Depending on the use for a certain type of bar, the bar receiving pot can move towards the bottom have tapering cross-section to simplify the assembly of the closing part in a corresponding recess of the wooden frame.

Im Übrigen ist es bekannt, bei einem Riegelaufnahmetopf eine schräge Anschlagfläche für eine federbelastete Falle oder einen Riegel vorzusehen (vgl. DE 20 2006 015 221 U1 oder DE 80 30 997 U1 ).In addition, it is known to provide a sloping stop surface for a spring-loaded latch or a bolt in a bolt receiving pot (cf. DE 20 2006 015 221 U1 or DE 80 30 997 U1 ).

Ausgehend von dem vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schließteilanordnung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die sich insbesondere im Zusammenhang mit einem Automatikschloss durch eine verbesserte Funktionsweise auszeichnet.Proceeding from the previously known state of the art, the invention is based on the object of creating a locking part arrangement of the type described at the outset, which is characterized by improved functionality, particularly in connection with an automatic lock.

Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Schließteilanordnung der eingangs beschriebenen Art, bei der der Aufnahmetopf einerseits einen ersten Topfabschnitt für den Fallenriegel und andererseits einen zweiten Topfabschnitt für den Schwenkriegel aufweist, dass in dem ersten Topfabschnitt (der dem Fallenriegel zugeordnet ist) zumindest eine der Riegelspitze des Fallenriegels zugewandte, vordere Topfinnenwand derart geformt ist und dabei (zumindest bereichsweise) derart schräg zur Mittelachse des Topfes orientiert ist, dass der Fallenriegel bis zu einer ersten Eintauchtiefe berührungsfrei in den Topf eingetaucht, wobei diese erste Eintauchtiefe des Fallenriegels eine Freigabe des Schwenkriegels ermöglicht bzw. auslöst und dass der Fallenriegel nach Erreichen einer zweiten Eintauchtiefe, die größer als die erste Eintauchtiefe ist, gegen die vordere Topfinnenwand anliegt bzw. zur Anlage kommt und folglich die Topfinnenwand berührt.In order to solve this problem, the invention teaches that in a generic locking part arrangement of the type described above, in which the receiving pot has on the one hand a first pot section for the latch bolt and on the other hand a second pot section for the swivel bolt, that in the first pot section (which is assigned to the latch bolt) at least a front inner wall of the pot facing the locking tip of the latch bolt is shaped in such a way and is oriented (at least in certain areas) obliquely to the central axis of the pot in such a way that the latch bolt is immersed into the pot up to a first immersion depth without contact, with this first immersion depth of the latch bolt releasing the Pivot bolt allows or triggers and that the latch bolt after reaching a second immersion depth that is greater than the first immersion depth, rests against the front inner wall of the pot or comes to rest and consequently touches the inner wall of the pot.

Dazu kann der Topf (in dem dem Fallenriegel zugeordneten ersten Topfabschnitt) einen sich in der Eintauchrichtung verjüngenden ersten Eintauchbereich bis zu einer ersten Topftiefe und einen sich daran anschließenden und sich ebenfalls verjüngenden, zweiten Eintauchbereich von der ersten Topftiefe bis zum Topfboden aufweisen, wobei der erste Eintauchbereich sich von einer Oberbreite an der Topfoberkante bis zu einer Zwischenbreite an der ersten Topftiefe um max. 30 % verjüngt, wobei der zweite Eintauchbereich sich von der Zwischenbreite an der ersten Topftiefe bis zu der Bodenbreite am Topfboden um mindestens 50 % verjüngt, sodass der Fallenriegel bis zu einer ersten Eintauchtiefe im ersten Eintauchbereich (vor Erreichen der ersten Topftiefe) berührungsfrei in den Topf eingetaucht, welche eine Freigabe des Schwenkriegels ermöglicht und dass der Fallenriegel im zweiten Topfbereich einer zweiten Eintauchtiefe (die größer als die erste Eintauchtiefe ist) gegen die Topfinnenwand zur Anlage kommt und folglich die Topfinnenwand berührt. Die Vorderwand bzw. Topfinnenwand ist folglich schräg orientiert, und zwar bevorzugt in zwei unterschiedlichen Bereichen, d. h. zunächst ein oberer Bereich ohne oder mit einer verhältnismäßig flachen Steigung und daran anschließend ein unterer Bereich mit einer stärkeren Steigung bzw. stärkeren Neigung, d. h. im tieferen Bereich des Topfes verjüngt sich der Topf stärker, sodass es dort zu einer Anlage des Riegels gegen die Topfwand bzw. die Vorderwand kommt. Dabei beziehen sich die Oberbreite, die Zwischenbreite und die Bodenbreite jeweils auf den Abstand der Vorderwand zur Mittelachse des Topfes, d. h. es kommt in erster Linie auf den sich verändernden Abstand der Vorderwand zu der Mittelachse an. Bevorzugt ist jedoch auch die der Vorderwand gegenüberliegende Rückwand in der gleichen Weise ausgebildet, sodass sich Oberbreite, Zwischenbreite und Bodenbreite auch auf den Abstand zwischen der Vorderwand und der Rückwand in diesem ersten Topfabschnitt beziehen können. Die erste Topftiefe kann dabei 40 % bis 60 % der Gesamttiefe betragen, z. B. 7 mm bis 15 mm. Die Vorderwand und gegebenenfalls die Rückwand können im ersten Eintauchbereich eine geringere Neigung gegen die Mittelachse als im zweiten Eintauchbereich aufweisen.For this purpose, the pot (in the first pot section assigned to the latchbolt) can have a first immersion region that tapers in the direction of immersion down to a first pot depth and an adjoining and also have a tapering, second immersion area from the first pot depth to the bottom of the pot, with the first immersion area tapering by max. 30% from an upper width at the top edge of the pot to an intermediate width at the first pot depth, with the second immersion area tapering from the intermediate width at the first pot depth tapers by at least 50% to the bottom width at the bottom of the pot, so that the latchbolt is immersed in the pot without contact up to a first immersion depth in the first immersion area (before reaching the first pot depth), which enables the swing bolt to be released and that the latchbolt in the second Pot area of a second immersion depth (which is greater than the first immersion depth) comes into contact with the inner wall of the pot and consequently touches the inner wall of the pot. The front wall or inner wall of the pot is therefore oriented obliquely, preferably in two different areas, i.e. first an upper area without or with a relatively flat incline and then a lower area with a steeper incline or steeper inclination, i.e. in the lower area of the Pot, the pot tapers more, so that the bolt comes to rest against the pot wall or the front wall there. The top width, the intermediate width and the bottom width each relate to the distance between the front wall and the central axis of the pot, ie it primarily depends on the changing distance between the front wall and the central axis. However, the rear wall opposite the front wall is preferably designed in the same way, so that the top width, intermediate width and bottom width can also relate to the distance between the front wall and the rear wall in this first pot section. The first pot depth can be 40% to 60% of the total depth, z. B. 7mm to 15mm. The front wall and optionally the rear wall can have a smaller inclination towards the central axis in the first immersion area than in the second immersion area.

Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass bei einem Automatikschloss mit Fallenriegel einerseits und Schwenkriegel andererseits der Funktion des Fallenriegels besondere Bedeutung zukommt, denn erst wenn der Fallenriegel um ein bestimmtes Grenzmaß von z. B. 12 mm bis 13 mm gegenüber dem Schlossgehäuse bzw. dem Schlossstulp vorkragt, fährt auch der Schwenkriegel aus, der für eine besonders sichere Verriegelung der Tür sorgt. Durch die Kombination mit dem Fallenriegel ist jedoch sichergestellt, dass der Schwenkhakenriegel erst dann ausfahren kann, wenn sichergestellt ist, dass sich die Tür tatsächlich in der Verriegelungsposition befindet und der Fallenriegel um ein gewisses Maß in die entsprechende Durchbrechung der Schließleiste eingefahren ist. Bevorzugt ist der Fallenriegel in dieser zum Grenzmaß ausgefahrenen Stellung bereits rückdrückgesichert.The invention is based on the finding that in an automatic lock with latch bolt on the one hand and swivel bolt on the other hand, the function of the latch bolt is of particular importance, because only when the latch bolt has moved by a certain limit of z. B. 12 mm to 13 mm overhangs the lock housing or the lock forend, the swing bolt also moves out, which ensures that the door is locked particularly securely. However, the combination with the latch bolt ensures that the hook bolt can only be extended when it is certain that the door is actually in the locked position and the latch bolt has retracted a certain amount into the corresponding opening in the locking bar. The latchbolt is preferably already secured against being pushed back in this position, which is extended to the limit dimension.

Um eine einwandfreie Funktion des Fallenriegels und damit auch des Schwenkriegels zu gewährleisten, wird die Durchbrechung in der Schließleiste und auch die Innendimension des Aufnahmetopfes so groß gewählt, dass der Fallenriegel mit ausreichend Spiel sowohl die Durchbrechung durchtreten als auch in den gesamten Aufnahmetopf eingreifen kann, sodass beim Stand der Technik die Auslösesicherheit im Vordergrund steht. Erfindungsgemäß bleibt die hohe Auslösesicherheit erhalten. Der Fallenriegel liegt mit seiner Riegelspitze durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Topfes gegen die Topfinnenwand an, und zwar gegen eine speziell dafür vorgesehene Topfschräge, die jedoch so tief innerhalb des Topfes angeordnet ist, dass zunächst das Einfahren des Fallenriegels über das für die Auslösung des Schwenkhakenriegels erforderliche Grenzmaß hinaus sichergestellt ist. So zeichnet sich der erfindungsgemäße Topf bzw. der relevante Topfabschnitt für den Fallenriegel dadurch aus, dass in dem oberen Bereich eine ausreichende Breite für ein hohes Maß an Auslösesicherheit zur Verfügung steht. In dem unteren Bereich ist der Topf jedoch stark verjüngt bzw. es ist zumindest eine schräge Innenwand vorgesehen, gegen die der Fallenriegel mit seiner Riegelspitze zur Anlage kommt. Dadurch wird auch erreicht, dass der Fallenriegel durch den Kontakt mit dem Topf die Tür einwandfrei in die Verriegelungsposition zieht, und zwar auch gegen einen gewissen Druck einer Türdichtung, sodass über die erfindungsgemäße Ausgestaltung auch ein hohes Maß an Dichtigkeit erreicht wird.In order to ensure that the latchbolt and thus also the swivel bolt function correctly, the opening in the lock rail and the inner dimensions of the receptacle are selected to be large enough that the latchbolt can penetrate the opening and also engage in the entire receptacle with sufficient play with the state of the art, the safety against triggering is in the foreground. According to the invention, the high triggering safety is retained. Due to the design of the pot according to the invention, the latch bolt rests with its bolt tip against the inner wall of the pot, namely against a pot slope specially provided for this purpose, which is, however, arranged so deep inside the pot that initially the retraction of the latch bolt exceeds that required for triggering the swivel hook bolt limit is ensured. Thus, the pot according to the invention or the relevant pot section for the latch bolt is characterized in that a sufficient width is available in the upper area for a high degree of safety against triggering. In the lower area, however, the pot is strongly tapered or at least it is sloping Provided inner wall against which the latch bolt comes to rest with its bolt tip. This also ensures that the latchbolt pulls the door perfectly into the locking position through contact with the pot, and also against a certain pressure of a door seal, so that a high degree of tightness is also achieved via the inventive design.

Von besonderer Bedeutung ist zudem, dass die Einbruchsicherheit und Manipulationssicherheit nicht beeinträchtigt wird, und zwar selbst dann nicht, wenn der Fallenriegel durch die erfindungsgemäß vorgesehene Schräge bzw. Aufdickung innerhalb des Topfes nicht vollständig ausgefahren wird. Denn die erfindungsgemäße Schließteilanordnung wird besonders bevorzugt bei einem Automatikschloss eingesetzt, bei dem der Fallenriegel bereits nach Überschreiten des Grenzmaßes von z. B. 12 mm bis 13 mm rückdrückgesichert ist, sodass ein Zurückdrücken des Fallenriegels auch dann zuverlässig vermieden wird, wenn der Fallenriegel nicht vollständig ausgefahren wird. Im Übrigen kommt dem Fallenriegel vor allem in Kombination mit dem Schwenkhakenriegel Bedeutung zu, sodass über die Kombination ein hohes Maß an Sicherheit realisiert wird.It is also of particular importance that the protection against burglary and manipulation is not impaired, not even if the latchbolt is not fully extended due to the incline or thickening provided according to the invention within the pot. Because the locking part assembly according to the invention is particularly preferably used in an automatic lock in which the latch bolt after exceeding the limit of z. B. 12 mm to 13 mm is secured against being pushed back, so that the latch bolt is also reliably prevented from being pushed back if the latch bolt is not fully extended. In addition, the latchbolt is particularly important in combination with the hook bolt, so that a high degree of security is achieved through the combination.

Die beschriebene Ausgestaltung des Topfes bzw. der Topfinnenwände und des Topfinnendurchmessers bezieht sich erfindungsgemäß auf den ersten Topfabschnitt, welcher dem Fallenriegel zugeordnet ist. Wie beschrieben weist der Topf darüber hinaus einen zweiten Topfabschnitt auf, in den der Schwenkriegel eingreift. Dieser Topfabschnitt muss nicht modifiziert werden, d. h. die Topfgeometrie im Bereich dieses zweiten Topfabschnittes kann unverändert aus dem Stand der Technik übernommen werden.According to the invention, the configuration of the pot or the inside walls of the pot and the inside diameter of the pot described relates to the first pot section, which is assigned to the latch bolt. As described above, the pot also has a second pot section into which the swivel lock engages. This cup section does not have to be modified, ie the cup geometry in the area of this second cup section can be adopted from the prior art without being changed.

Optional besteht auch die Möglichkeit, dass die Schließleiste zusätzlich eine dritte Durchbrechung und der Aufnahmetopf zusätzlich einen dritten Topfabschnitt für den Eingriff eines weiteren Riegels aufweist, wobei der zweite Topfabschnitt für den Schwenkriegel zwischen dem ersten Topfabschnitt und dem dritten Topfabschnitt liegt. Damit kann in grundsätzlich bekannter Weise eine Schließleiste mit Riegelaufnahmetopf zur Verfügung gestellt werden, die für drei Verriegelungselemente eingerichtet ist und die zudem universell einsetzbar ist. So kann ein und dieselbe Schließleiste z. B. für ein Automatikschloss mit Fallenriegel einerseits und Schwenkriegel andererseits verwendet werden. Die gleiche Schließteilanordnung kann jedoch auch für eine manuell oder motorisch betätigbare Verriegelungseinheit mit zwei Bolzenriegel und einem dazwischen angeordneten Schwenkriegel verwendet werden oder auch für eine Verriegelungseinheit mit lediglich einem oder zwei Bolzenriegeln oder lediglich einem Schwenkriegel oder einem Fallenriegel. Erfindungsgemäß kommt jedoch dem Einsatz des Schließteils für ein Automatikschloss mit Fallenriegel einerseits und Schwenkhakenriegel andererseits besondere Bedeutung zu.Optionally, there is also the possibility that the locking strip also has a third opening and the receiving pot also has a third pot section for the engagement of a further bolt, the second pot section for the swivel bolt lying between the first pot section and the third pot section. In this way, in a basically known manner, a locking strip with a bolt receiving pot can be made available, which is set up for three locking elements and which can also be used universally. So one and the same locking bar z. B. for an automatic lock with latch bolt on the one hand and swing bolt on the other hand. However, the same locking part arrangement can also be used for a manually or motor-actuated locking unit with two bolt bolts and a swivel bolt arranged between them, or also for a locking unit with only one or two bolt bolts or only one swing bolt or a latch bolt. According to the invention, however, the use of the locking part for an automatic lock with latch bolt on the one hand and hook bolt bolt on the other is of particular importance.

Besonders bevorzugt ist der rückseitig an der Schließleiste befestigte Topf einstückig mit erstem Topfabschnitt und zweitem Topfabschnitt sowie gegebenenfalls drittem Topfabschnitt ausgebildet, d. h. es ist ein einheitlicher Topf realisiert, der lediglich mehrere übereinander angeordnete Topfabschnitte aufweist, wobei zwischen den Topfabschnitten gegebenenfalls eine Trennwand vorgesehen sein kann. Besonders bevorzugt ist jedoch zwischen dem ersten Topfabschnitt und dem zweiten Topfabschnitt keine Trennwand realisiert, sodass der erste Topfabschnitt unmittelbar in den zweiten Topfabschnitt übergeht, wobei sich jedoch die Wandgeometrie in dem ersten Topfabschnitt von der Wandgeometrie im zweiten Topfabschnitt unterscheidet. Alternativ kann jedoch auch ein Topf eingesetzt werden, bei dem die einzelnen Topfabschnitte von mehreren separaten Töpfen gebildet werden, d. h. es werden rückseitig an der Schließleiste mit den mehreren Durchbrechungen mehrere Einzeltöpfe befestigt, welche die genannten Topfabschnitte bilden.Particularly preferably, the pot fastened to the rear of the closing strip is formed in one piece with the first pot section and the second pot section and, if appropriate, the third pot section, i.e. a uniform pot is realized which only has a plurality of pot sections arranged one above the other, with a partition wall possibly being provided between the pot sections. Particularly preferably, however, no partition wall is implemented between the first pot section and the second pot section, so that the first pot section merges directly into the second pot section, although the wall geometry in the first pot section differs from the wall geometry in the second pot section. Alternatively, however, a pot can also be used in which the individual pot sections are formed by several separate pots, ie several individual pots are fastened to the back of the locking bar with the multiple openings, which form the said pot sections.

Bevorzugt ist der Aufnahmetopf als separates Bauteil gefertigt, welches rückseitig an der Schließleiste befestigt ist, z. B. mittels Schraubverbindungen, Nietverbindungen, Clips- oder Klemmverbindungen oder dergleichen. Optional besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Aufnahmetopf einstückig mit der Schließleiste zu fertigen. Besonders bevorzugt ist die Schließleiste als Blechteil ausgebildet, z. B. als Flachblech oder als Winkelblech mit U-förmigem oder L-förmigem Querschnitt. Der rückseitig daran mit Schrauben, Nieten oder dergleichen befestigte Topf kann aus Metall gefertigt sein, z. B. als Druckgussteil. Alternativ kann der Topf auch aus Kunststoff gefertigt sein.Preferably, the receiving pot is made as a separate component, which is attached to the back of the locking bar, z. B. by means of screw connections, rivet connections, clips or clamp connections or the like. Optionally, however, there is also the possibility of manufacturing the receiving pot in one piece with the locking bar. The locking strip is particularly preferably designed as a sheet metal part, e.g. B. as a flat sheet or angle sheet with a U-shaped or L-shaped cross-section. The back of it with screws, rivets or the like attached pot can be made of metal, z. B. as a die-cast part. Alternatively, the pot can also be made of plastic.

Gegenstand der Erfindung ist auch der erfindungsgemäße Aufnahmetopf für eine solche Schließteilanordnung, d. h. der beschriebene Aufnahmetopf wird auch selbstständig unter Schutz gestellt und er kann mit einer grundsätzlich bekannten Schließleiste kombiniert werden.The subject matter of the invention is also the receptacle according to the invention for such a closing part arrangement, i. H. the receiving pot described is also independently placed under protection and it can be combined with a basically known locking strip.

Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Schließanlage für eine Tür mit einer Schließteilanordnung der beschriebenen Art und mit einem Treibstangenschloss, das einerseits ein Zentralschloss und andererseits zumindest eine Zusatzverriegelung aufweist, wobei die Zusatzverriegelung einerseits einen Fallenriegel und andererseits einen Schwenkriegel aufweist. Besonders bevorzugt kann es sich um eine Schließanlage mit einem Automatikschloss und folglich mit zumindest einer selbstverriegelnden Zusatzverriegelung handeln, die z. B. in der DE 10 2017 105 125 A1 beschrieben ist.Finally, the invention also relates to a locking system for a door with a locking part arrangement of the type described and with an espagnolette lock, which has a central lock on the one hand and at least one additional locking device on the other hand, the additional locking device having a latch bolt on the one hand and a swivel bolt on the other. Particularly preferably, it can be a locking system with an automatic lock and consequently with at least one self-locking additional lock z. B. in the DE 10 2017 105 125 A1 is described.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben, die jedoch lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellen. Es zeigen:

Fig. 1
eine Verriegelungsanlage mit einem Treibstangenschloss und einer Schließteilanordnung,
Fig. 2
eine Zusatzverriegelung des Treibstangenschlosses nach Fig. 1,
Fig. 3
ein erfindungsgemäßer Aufnahmetopf einer Schließteilanordnung in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 4A bis 4E
jeweils einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Schließteilanordnung mit einem Fallenriegel in unterschiedlichen Funktionsstellungen,
Fig. 5A bis 5E
eine Schließteilanordnung aus dem Stand der Technik mit jeweils unterschiedlichen Funktionsstellungen des Fallenriegels im Vergleich zu Fig. 4A bis 4E.
The invention is described in more detail below with reference to drawings, which, however, merely represent an exemplary embodiment. Show it:
1
a locking system with an espagnolette lock and a locking part arrangement,
2
an additional locking of the espagnolette lock 1 ,
3
a receiving pot according to the invention of a locking part arrangement in a perspective view,
Figures 4A to 4E
each a cross section through a locking part arrangement according to the invention with a latch bolt in different functional positions,
Figures 5A to 5E
a locking part arrangement from the prior art, each with different functional positions of the latch bolt compared to Figures 4A to 4E .

In Fig. 1 ist ein Treibstangenschloss 1 mit Mehrfachverriegelung in der Ausführungsform als selbstverriegelndes Automatikschloss dargestellt. Fig. 1 zeigt einerseits ein an einem Türflügel montierbares oder montiertes Treibstangenschloss 1 und andererseits eine Schließteilanordnung 2, die an einem Türrahmen bzw. einer Türzarge befestigt wird oder befestigt ist. Das Treibstangenschloss 1 weist mehrere Verriegelungseinheiten auf, und zwar einerseits ein Zentralschloss 3 und andererseits eine oder mehrere Zusatzverriegelungen 4, die rückseitig an einem (gemeinsamen) Schlossstulp 6 befestigt sind. Im Zuge einer Drückerbetätigung und/oder einer Schlüsselbetätigung wird einerseits das Zentralschloss 3 entriegelt und andererseits über die lediglich angedeuteten Treibstangen 25 auch die Zusatzverriegelungen 4. Die über die Treibstangen 25 betätigbaren Zusatzverriegelungen 4 weisen jeweils ein Schlossgehäuse 5 und zwei Verriegelungselemente auf, nämlich einerseits einen Fallenriegel 7 und andererseits einen Schwenkriegel 8. Einzelheiten sind beispielhaft in Fig. 2 dargestellt, und zwar in einer Entriegelungsstellung, z. B. bei geöffneter Tür. Der Fallenriegel 7 weist eine Riegelspitze 7a und eine abgeschrägte Betätigungskante 7b auf und er ist mit einer Fallenfeder 13 in Richtung einer ausgefahrenen Verriegelungsstellung belastet. In der in Fig. 2 dargestellten teilausgefahrenen Entriegelungsstellung ragt der Fallenriegel 7 um ein Entriegelungsmaß aus dem Schlossgehäuse oder über den Stulp 6 hervor. Dabei wird der Fallenriegel 7 bzw. die Schlosskette 14 der Zusatzverriegelung von einem Sperrelement 9 in der dargestellten Entriegelungsposition gehalten. Zusätzlich zu dem Fallenriegel 7 ist der Schwenkriegel 8 vorgesehen, der in dieser Entriegelungsposition eingefahren ist. Wird nun die Tür ausgehend von der in Fig. 2 dargestellten Entriegelungsstellung geschlossen, wird zunächst der Fallenriegel 7 durch die Berührung mit dem rahmenseitigen Schließteil 2 zurückgedrückt und sobald die Tür vollständig geschlossen ist, fährt der Fallenriegel 7 durch die Federbelastung wieder aus. In dieser Position wird das Sperrelement 9 zum selbsttätigen Verriegeln der Verriegelungseinheit derart betätigt, dass der Fallenriegel 7 oder die Schlosskette 14 freigegeben wird, sodass der Fallenriegel 7 selbsttätig in die ausgefahrene Verriegelungsstellung überführt wird. Auch der Schwenkriegel 8 wird in die Verriegelungsposition überführt, jedoch zeitversetzt, denn bei dem Automatikschloss ist vorgesehen, dass der Schwenkriegel 8 bei in Schließstellung gelangendem Türflügel erst dann in die ausgeschwenkte Verriegelungsstellung überführt wird, wenn der Fallenriegel 7 eine teilausgefahrene Grenzstellung erreicht oder überfährt, in welcher der Fallenriegel 7 um ein Grenzmaß aus dem Schlossgehäuse 5 oder über den Stulp 6 vorkragt, welches größer als das Entriegelungsmaß in der Entriegelungsstellung ist. Die Selbstverriegelung wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel magnetisch ausgelöst, indem das Sperrelement 9 durch einen rahmenseitig angeordneten Magneten 10 betätigt wird. Alternativ kann jedoch auch eine grundsätzlich bekannte mechanische Auslösung der Selbstverriegelung erfolgen. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Schloss handelt es sich beispielhaft um eine Ausführungsform, die z. B. in der DE 10 2017 105 125 A1 beschrieben ist.In 1 an espagnolette lock 1 with multiple locking is shown in the embodiment as a self-locking automatic lock. 1 shows on the one hand an espagnolette lock 1 which can be mounted or is mounted on a door leaf and on the other hand a locking part arrangement 2 which is fastened or is fastened to a door frame or a door frame. The espagnolette lock 1 has several locking units, on the one hand a central lock 3 and on the other hand one or more additional locks 4, which are attached to a (common) lock forend 6 on the back. In the course of a handle operation and/or a key operation, on the one hand, Central lock 3 is unlocked and, on the other hand, the additional locks 4 via the drive rods 25, which are only indicated. The additional locks 4, which can be actuated via the drive rods 25, each have a lock housing 5 and two locking elements, namely a latch bolt 7 on the one hand and a swivel bolt 8 on the other 2 shown, in an unlocked position, z. B. with the door open. The latch bolt 7 has a bolt tip 7a and a beveled actuating edge 7b and it is loaded with a latch spring 13 in the direction of an extended locking position. in the in 2 In the partially extended unlocking position shown, the latch bolt 7 protrudes by an unlocking dimension from the lock housing or over the forend 6 . The latch bolt 7 or the lock chain 14 of the additional locking mechanism is held in the illustrated unlocking position by a blocking element 9 . In addition to the latch bolt 7, the swivel bolt 8 is provided, which is retracted in this unlocking position. If the door is now opened starting from the in 2 shown unlocked closed, the latch bolt 7 is first pushed back by contact with the frame-side locking part 2 and as soon as the door is completely closed, the latch bolt 7 moves out again by the spring load. In this position, the blocking element 9 for the automatic locking of the locking unit is actuated in such a way that the latch bolt 7 or the lock chain 14 is released, so that the latch bolt 7 is automatically transferred into the extended locking position. The swivel bolt 8 is also transferred to the locking position, but with a time delay, because in the automatic lock it is provided that the swivel bolt 8 is only transferred to the swiveled-out locking position when the door leaf has reached the closed position when the latch bolt 7 reaches or passes a partially extended limit position, in which the latch bolt 7 protrudes by a limit from the lock housing 5 or over the forend 6, which is greater than the unlocking dimension in the unlocked position is. The self-locking is triggered magnetically in the illustrated embodiment, in that the blocking element 9 is actuated by a magnet 10 arranged on the frame side. Alternatively, however, a fundamentally known mechanical triggering of the self-locking can also take place. At the in 2 Castle shown is an example of an embodiment that z. B. in the DE 10 2017 105 125 A1 is described.

Die Erfindung betrifft insbesondere die in den Figuren 1 und 2 lediglich angedeutete Schließteilanordnung 2, die rahmenseitig befestigt ist und die bevorzugt für ein solches Automatikschloss eingerichtet ist.The invention relates in particular to the figures 1 and 2 only indicated locking part assembly 2, which is attached to the frame side and is preferably set up for such an automatic lock.

Eine solche Schließteilanordnung 2 besteht in grundsätzlich bekannter Weise aus einer Schließleiste 11 einerseits und einem rückseitig an der Schließleiste befestigten Aufnahmetopf 12 andererseits. Dabei können für die einzelnen Verriegelungen eines Treibstangenschlosses jeweils separate Schließteilanordnungen 2 verwendet und rahmenseitig befestigt werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, eine durchgehende Schließleiste für das gesamte Treibstangenschloss einzusetzen. Die Schließleiste 11 weist im Bereich der Zusatzverriegelung 4 zumindest eine erste Durchbrechung 15 und eine zweite Durchbrechung 16 für die Verriegelungselemente 7, 8, nämlich den Fallenriegel 7 einerseits und den Schwenkriegel 8 andererseits auf. Außerdem weist die Schließleiste im Ausführungsbeispiel eine dritte Durchbrechung 17 für ein weiteres Verriegelungselement auf, z. B. für einen Bolzenriegel. Der Aufnahmetopf 12 weist zu den einzelnen Durchbrechungen 15, 16, 17 korrespondierende Topfabschnitte auf, d. h. zumindest einen ersten Topfabschnitt 18 und zumindest einen zweiten Topfabschnitt 19 sowie optional auch einen dritten Topfabschnitt 20. Der erste Topfabschnitt 18 ist der ersten Durchbrechung 15 zugeordnet und für den Eingriff des federbelasteten Fallenriegels 7 bestimmt.Such a locking part arrangement 2 consists, in a manner known in principle, of a locking strip 11 on the one hand and a receiving pot 12 fastened to the rear of the locking strip on the other hand. In this case, separate locking part assemblies 2 can be used and attached to the frame side for the individual locks of an espagnolette lock. However, there is also the option of using a continuous locking strip for the entire espagnolette lock. In the area of the additional locking device 4, the locking strip 11 has at least a first opening 15 and a second opening 16 for the locking elements 7, 8, namely the latch bolt 7 on the one hand and the swivel bolt 8 on the other. In addition, the closing bar in the embodiment has a third opening 17 for another locking element, e.g. B. for a bolt latch. The receiving cup 12 has cup sections corresponding to the individual openings 15, 16, 17, ie at least one first cup section 18 and at least one second cup section 19 and optionally also a third cup section 20. The first cup section 18 is assigned to the first opening 15 and for the Engagement of the spring-loaded latch bolt 7 determined.

Der zweite Topfabschnitt 19 ist der zweiten Durchbrechung 16 zugeordnet und für den Eingriff des Schwenkriegels 8 bestimmt. Dabei hintergreift der Schwenkriegel 8 in der Verriegelungsposition die Rückseite der Schließleiste 11. Dabei befasst sich die Erfindung in besonderem Maße mit der Ausgestaltung des ersten Topfabschnittes 18, der für den Eingriff des Fallenriegels 7 speziell ausgebildet ist. Dieses ergibt sich aus Fig. 3 sowie aus einer vergleichenden Betrachtung der Figuren 4A bis 4E einerseits und den Figuren 5A bis 5E andererseits, wobei die Figuren 5A bis 5E eine aus dem Stand der Technik bekannte Anordnung zeigen.The second pot section 19 is assigned to the second opening 16 and is intended for the pivot bolt 8 to engage. The swivel bolt 8 engages behind the back of the locking bar 11 in the locking position. The invention is particularly concerned with the design of the first pot section 18, which is specially designed for engaging the latch bolt 7. This results from 3 and from a comparative view of Figures 4A to 4E on the one hand and the Figures 5A to 5E on the other hand, where the Figures 5A to 5E show an arrangement known from the prior art.

Dabei zeigen die Figuren 4A bis 4E einerseits und Figuren 5A bis 5E andererseits jeweils die Schließteilanordnung 2 und den zugeordneten Fallenriegel 7 bei geschlossener Tür in unterschiedlichen Funktionsstellungen, d. h. mit unterschiedlichen Eintauchtiefen. In den Figuren 5A bis 5E ist erkennbar, dass der Fallenriegel 7 beim Stand der Technik in optimaler Montageposition einwandfrei und in der Regel ohne Wandberührung in den Topf 12 eintauchen kann. Dabei zeigt Fig. 5E (rechts) die Situation, in der der Fallenriegel 7 eines Automatikschlosses um das Grenzmaß hinaus ausgefahren ist und folglich soweit in den Aufnahmetopf 12 eintaucht, dass in dieser Funktionsstellung der Schwenkriegel 8 ausgelöst wird und damit ausschwenkt. Ab dieser Grenzstellung nach Fig. 5A ist der Fallenriegel 7 auch bereits rückdrückgesichert. Da ein Ausfahren bis zu dieser Grenzstellung für die automatische Auslösung des Schwenkriegels 8 von besonderer Bedeutung ist, ist der Aufnahmetopf 12 beim Stand der Technik so dimensioniert, dass ausreichend Spiel für ein einwandfreies Eintauchen ohne Wandberührung zur Verfügung steht. Insgesamt kann der Fallenriegel 7 beim Stand der Technik bei optimaler Montageposition berührungsfrei in den Topf eintauchen.The show Figures 4A to 4E on the one hand and Figures 5A to 5E on the other hand, the locking part arrangement 2 and the associated latch bolt 7 are in different functional positions when the door is closed, ie with different immersion depths. In the Figures 5A to 5E it can be seen that the latch bolt 7 in the prior art can dip into the pot 12 in the optimum mounting position without any problems and generally without touching the wall. while showing Figure 5E (right) the situation in which the latch bolt 7 of an automatic lock is extended by the limit and consequently dips so far into the receiving pot 12 that in this functional position the swivel bolt 8 is released and thus swings out. From this border position after Figure 5A the latch bolt 7 is also already secured against being pushed back. Since extending to this limit position is of particular importance for the automatic release of the swivel bolt 8, the receiving pot 12 is dimensioned in the prior art so that there is sufficient play for proper immersion without touching the wall. Overall, in the prior art, the latch bolt 7 can immerse into the pot without contact if it is in the optimum mounting position.

Demgegenüber zeigen die Figuren 4A bis 4E in Kombination mit Fig. 3 die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Aufnahmetopfes, bei dem insbesondere die der Riegelspitze 7a des Fallenriegels 7 zugewandte, vordere Topfinnenwand 21 in besonderem Maße an die Situation angepasst ist, wobei sich die Darstellung in den Figuren 4A bis 4E auf den dem Fallenriegel 7 zugeordneten ersten Topfabschnitt 18 bezieht. Die vordere Topfinnenwand 21 ist derart ausgestaltet, dass der Fallenriegel bis zu einer ersten Eintauchtiefe berührungsfrei in den Topf eintaucht, welcher eine Freigabe des Schwenkriegels 8 ermöglicht und dass der Fallenriegel 7 nach Erreichen einer zweiten Eintauchtiefe, die größer als die erste Eintauchtiefe ist, gegen die vordere Topfinnenwand 21 anliegt. Dazu ist die Topfinnenwand 21 im Ausführungsbeispiel schräg zur Mittelachse M des Topfes orientiert, sodass der Aufnahmetopf 12 einen sich in der Eintauchrichtung verjüngenden ersten Eintauchbereich bis zu einer ersten Topftiefe T1 und sich einen daran anschließenden und sich ebenfalls verjüngenden zweiten Eintauchbereich von der ersten Topftiefe T1 bis zum Topfboden T2 aufweist, sodass der Fallenriegel bis zu einer ersten Eintauchtiefe im ersten Eintauchbereich berührungsfrei in den Topf eintaucht und der Fallenriegel im zweiten Eintauchbereich ab einer zweiten Eintauchtiefe gegen die Topfinnenwand anliegt.In contrast, the Figures 4A to 4E in combination with 3 the inventive design of the receiving pot, in which in particular the bolt tip 7a of the latch bolt 7 facing, front pot inner wall 21 is particularly adapted to the situation, with the representation in the Figures 4A to 4E refers to the first pot section 18 associated with the latch bolt 7 . The front inner wall of the pot 21 is designed in such a way that the latch bolt dips into the pot up to a first immersion depth without contact, which enables the swivel bolt 8 to be released and that the latch bolt 7, after reaching a second immersion depth that is greater than the first immersion depth, against the front pot inner wall 21 is present. For this purpose, the inner wall 21 of the pot is oriented obliquely to the central axis M of the pot in the exemplary embodiment, so that the receiving pot 12 has a first immersion region that tapers in the direction of immersion up to a first pot depth T1 and an adjoining and likewise tapering second immersion region from the first pot depth T1 to to the bottom of the pot T2, so that the latch bolt dips into the pot without contact up to a first immersion depth in the first immersion region and the latch bolt in the second immersion region bears against the inner wall of the pot from a second immersion depth.

So zeigt Fig. 4E die Situation, bei der der Fallenriegel 7 in ausreichendem Maße für die Selbstverriegelung des Schwenkriegels ausgefahren ist und bis zu der in Fig. 4E dargestellten ersten Eintauchtiefe kann der Fallenriegel in jedem Fall berührungsfrei in den Topf eintauchen. Im weiteren Verlauf erreicht der Fallenriegel dann jedoch die in Fig. 4B dargestellte zweite Eintauchtiefe, bei welcher der Fallenriegel mit seiner Riegelspitze gegen die vordere Topfinnenwand 21 anliegt. Ein Vergleich zu der korrespondierenden Fig. 5B macht deutlich, dass damit eine Bewegung des Fallenriegels relativ zu dem Topf unterbunden wird.So shows Figure 4E the situation in which the latch bolt 7 is extended sufficiently for the swivel bolt to lock itself and up to the in Figure 4E At the first immersion depth shown, the latch bolt can in any case immerse into the pot without touching it. In the further course, however, the latchbolt then reaches the in Figure 4B illustrated second immersion depth, at which the latch bolt rests with its bolt tip against the front inner wall 21 of the pot. A comparison to the corresponding Figure 5B makes it clear that this prevents movement of the latch bolt relative to the pot.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel verjüngt sich der erste Eintauchbereich von der Oberbreite B0 an der Topfoberkante T0 bis zu einer Zwischenbreite B1 an der ersten Topftiefe T1 um max. 30 %. Der zweite Eintauchbereich verjüngt sich von der Zwischenbreite B1 an der ersten Topftiefe T1 bis zu der Bodenbreite B2 am Topfboden T2 um zumindest 50 %. Im Ausführungsbeispiel ist die Vorderwand folglich schräg orientiert, und zwar bevorzugt in zwei unterschiedlichen Bereichen, d. h. zunächst einem oberen Bereich mit einer verhältnismäßig flachen Steigung bezogen auf die Mittelachse M, d. h. in den Figuren bezogen auf die Vertikale, und einem sich daran anschließenden unteren Bereich mit einer stärkeren Steigung bzw. Neigung, d. h. im tieferen Bereich des Topfes verjüngt sich der Topf stärker, sodass dort zu einer Anlage des Riegels 7 gegen die Topfwand bzw. Vorderwand 21 kommt.In the exemplary embodiment shown, the first immersion area tapers by a maximum of 30% from the upper width B0 at the top edge of the pot T0 to an intermediate width B1 at the first pot depth T1. The second immersion area tapers by at least 50% from the intermediate width B1 at the first pot depth T1 to the bottom width B2 at the pot bottom T2. In the exemplary embodiment, the front wall is consequently oriented obliquely, preferably in two different areas, i. H. first an upper area with a relatively flat slope based on the central axis M, d. H. in the figures in relation to the vertical, and an adjoining lower area with a steeper incline or incline, d. H. in the lower area of the pot, the pot tapers more sharply, so that the bolt 7 comes to rest against the pot wall or front wall 21 there.

Dabei ist in den Figuren erkennbar, dass der Topf im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet ist, d. h. auch die Rückwand 22 des Topfes ist in gleicher oder ähnlicher Weise schräg ausgebildet. Die Erfindung umfasst aber auch Ausführungsformen, bei denen die Rückwand 22 (die in den Figuren jeweils links dargestellt ist) in herkömmlicher Weise ausgebildet ist, d. h. die Rückwand nach den Figuren 4A bis 4E könnte auch so ausgebildet sein, wie die Rückwand 22, die in den Figuren 5A bis 5E dargestellt ist.It can be seen in the figures that the pot is formed essentially symmetrically, ie the rear wall 22 of the pot is also formed obliquely in the same or a similar manner. However, the invention also includes embodiments in which the rear wall 22 (which is shown on the left in each of the figures) is designed in a conventional manner, ie the rear wall according to FIG Figures 4A to 4E could also be designed as the rear wall 22, which in the Figures 5A to 5E is shown.

Im Übrigen ist in Fig. 3 erkennbar, dass sich die erfindungsgemäße Ausgestaltung vor allem auf den ersten Topfabschnitt 18 bezieht, der für den Fallenriegel 7 bestimmt ist. Der zweite Topfabschnitt 19 und der dritte Topfabschnitt 20 können in herkömmlicher Weise ausgebildet sein, d. h. für den Schwenkriegel 8 ist keine weitere Anpassung erforderlich. Bei dem dargestellten Treibstangenschloss mit Fallenriegel 7 und Schwenkriegel 8 in der Zusatzverriegelung kommen lediglich der erste Topfabschnitt und der zweite Topfabschnitt zum Einsatz.Incidentally, in 3 recognizable that the configuration according to the invention relates primarily to the first pot section 18 which is intended for the latch bolt 7 . The second pot section 19 and the third pot section 20 can be designed in a conventional manner, ie no further adjustment is required for the pivot bolt 8 . In the espagnolette lock shown, with latch bolt 7 and swivel bolt 8 in the additional lock only the first pot section and the second pot section are used.

Alternativ kann der Aufnahmetopf aber universell eingesetzt werden, z. B. auch für ein Treibstangenschloss aus dem Stand der Technik, bei dem zwei Bolzenriegel und dazwischen ein Schwenkhakenriegel oder auch nur zwei Bolzenriegel vorgesehen sind, wobei der erste Topfabschnitt 18 und der dritte Topfabschnitt 20 in diesem Fall für die Bolzenriegel bestimmt sind, während der zweite Topfabschnitt 19 für einen Schwenkriegel vorgesehen sein kann. Alternativ gibt es aber auch Zusatzverriegelungen, die z. B. nur einen zentralen Fallenriegel aufweisen oder auch nur einen zentralen Bolzenriegel oder nur einen zentralen Schwenkriegel. All diese Verriegelungseinheiten können mit dem universell einsetzbaren Schließteil bzw. Aufnahmetopf verwendet werden.Alternatively, the receptacle can be used universally, e.g. B. also for an espagnolette lock from the prior art, in which two bolt bolts and between them a hook bolt bolt or just two bolt bolts are provided, the first pot section 18 and the third pot section 20 being intended for the bolt bolts in this case, while the second Pot portion 19 can be provided for a pivot bolt. Alternatively, there are also additional locks that z. B. only have a central latch bolt or only a central bolt bolt or only a central swivel bolt. All of these locking units can be used with the universal locking part or receptacle.

Dabei ist im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 erkennbar, dass zwischen dem zweiten Topfabschnitt 19 und dem dritten Topfabschnitt 20 eine Trennwand 23 vorgesehen ist, während zwischen dem ersten Topfabschnitt 18 und dem zweiten Topfabschnitt 19 keine Trennwand vorgesehen ist, da in diesem Bereich der Schwenkriegel 8 den Steg 24 zwischen der ersten Durchbrechung 15 und der zweiten Durchbrechung 16 des Schließteils 11 hintergreifen muss.In this case, in the exemplary embodiment 3 It can be seen that a partition wall 23 is provided between the second cup section 19 and the third cup section 20, while no partition wall is provided between the first cup section 18 and the second cup section 19, since in this area the pivot bolt 8 pushes the web 24 between the first opening 15 and the second opening 16 of the closing part 11 must engage behind.

Claims (8)

Schließteilanordnung (2) für eine Verriegelungseinheit (4) eines Türschlosses, insbesondere für eine Zusatzverriegelung eines als Automatikschloss ausgebildeten Treibstangenschlosses, mit einer Schließleiste (11), die zumindest eine erste Durchbrechung (15) und eine zweite Durchbrechung (16) für zumindest zwei Verriegelungselemente (7, 8) der Verriegelungseinheit (4) aufweist und mit zumindest einem rückseitig an der Schließleiste (11) befestigbaren oder befestigten Aufnahmetopf (12), wobei der Aufnahmetopf (12) zumindest einen der ersten Durchbrechung (15) zugeordneten ersten Topfabschnitt (18) für den Eingriff eines federbelasteten Fallenriegels (7) und einen der zweiten Durchbrechung (16) zugeordneten zweiten Topfabschnitt (19) für den Eingriff eines Schwenkriegels (8) aufweist, wobei der Schwenkriegel (8) in der Verriegelungsposition vorzugsweise die Rückseite der Schließleiste (11) hintergreift, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten, dem Fallenriegel (7) zugeordneten Topfabschnitt (18) zumindest eine einer Riegelspitze (7a) des Fallenriegels (7) zugewandte, vordere Topfinnenwand (21) zumindest bereichsweise derart schräg zur Mittelachse (M) des Topfes (12) orientiert ist, dass der Fallenriegel (7) bis zu einer ersten Eintauchtiefe berührungsfrei in den Topf eintaucht, welcher eine Freigabe des Schwenkriegels (8) ermöglicht, und dass der Fallenriegel (7) nach Erreichen einer zweiten Eintauchtiefe, die größer als die erste Eintauchtiefe ist, gegen die vordere Topfinnenwand (21) anliegt. Locking part arrangement (2) for a locking unit (4) of a door lock, in particular for an additional locking of an espagnolette lock designed as an automatic lock, with a closing strip (11) which has at least one first opening (15) and one second opening (16) for at least two locking elements (7, 8) of the locking unit (4) and with at least one receptacle (12) which can be fastened or is fastened to the rear of the locking strip (11), wherein the receiving pot (12) has at least one first pot section (18) associated with the first opening (15) for engaging a spring-loaded latch bolt (7) and one second pot section (19) associated with the second opening (16) for engaging a swivel bolt (8 ) having, wherein the swivel bolt (8) preferably engages behind the back of the locking strip (11) in the locking position, characterized, that in the first cup section (18) assigned to the latch bolt (7), at least one front cup inner wall (21) facing a bolt tip (7a) of the latch bolt (7) is oriented at least in regions obliquely to the central axis (M) of the cup (12). that the latch bolt (7) dips into the pot up to a first immersion depth without contact, which enables the swivel bolt (8) to be released, and that the latch bolt (7) after reaching a second immersion depth that is greater than the first immersion depth, against the front inner wall of the pot (21) rests against it. Schließteilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmetopf (12) einen sich in der Eintauchrichtung verjüngenden ersten Eintauchbereich bis zu einer ersten Topftiefe (T1) und einen sich daran anschließenden und sich ebenfalls verjüngenden, zweiten Eintauchbereich von der ersten Topftiefe (T1) bis zum Topfboden (T2) aufweist, wobei der erste Eintauchbereich sich von einer Oberbreite (B0) an der Topfoberkante (T0) bis zu einer Zwischenbreite (B1) an der ersten Topftiefe (T1) um max. 30 % verjüngt, wobei der zweite Eintauchbereich sich von der Zwischenbreite (B1) an der ersten Topftiefe (T1) bis zu der Bodenbreite (B2) am Topfboden (T2) um zumindest 50 % verjüngt, sodass der Fallenriegel (7) bis zu einer ersten Eintauchtiefe im ersten Eintauchbereich berührungsfrei in den Topf eintaucht und der Fallenriegel (7) im zweiten Eintauchbereich ab einer zweiten Eintauchtiefe gegen die Topfinnenwand (21) anliegt. Closing part arrangement according to Claim 1, characterized in that the receiving pot (12) has a first immersion area which tapers in the immersion direction down to a first pot depth (T1) and an adjoining and likewise tapering second immersion area from the first pot depth (T1) to to the bottom of the pot (T2), the first immersion area tapers by a maximum of 30% from an upper width (B0) at the top edge of the pot (T0) to an intermediate width (B1) at the first pot depth (T1), wherein the second immersion area tapers by at least 50% from the intermediate width (B1) at the first pot depth (T1) to the base width (B2) at the pot base (T2), so that the latchbolt (7) dips into the pot without contact up to a first immersion depth in the first immersion area and the latchbolt (7) in the second immersion area rests against the inner wall (21) of the pot from a second immersion depth. Schließteilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet dass die erste Topftiefe (T1) 40 % bis 60 % der Gesamttiefe beträgt, z. B. 7 mm bis 15 mm.Locking part arrangement according to claim 2, characterized in that the first pot depth (T1) is 40% to 60% of the total depth, e.g. B. 7mm to 15mm. Schließteilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (21) und gegebenenfalls die Rückwand (22) des ersten Topfabschnittes (18) im ersten Eintauchbereich eine geringere Neigung gegen die Mittelachse (M) als im zweiten Eintauchbereich aufweist bzw. aufweisen.Closing part arrangement according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the front wall (21) and optionally the rear wall (22) of the first pot section (18) has a smaller inclination towards the central axis (M) in the first immersion area than in the second immersion area. exhibit. Schließteilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließleiste (11) eine dritte Durchbrechung (17) und der Aufnahmetopf einen dritten Topfabschnitt (20) für den Eingriff eines weiteren Riegels, z. B. eines Bolzenriegel aufweist, wobei der zweite Topfabschnitt (19) für den Schwenkriegel (8) zwischen dem ersten Topfabschnitt (18) und dem dritten Topfabschnitt (20) liegt.Closing part arrangement according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the closing strip (11) has a third opening (17) and the receiving pot has a third pot section (20) for the engagement of a further bolt, e.g. B. has a bolt bolt, wherein the second pot portion (19) for the pivot bolt (8) between the first pot portion (18) and the third pot portion (20). Schließteilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Topfabschnitt (18) und den zweiten Topfabschnitt (19) keine Trennwand vorgesehen ist und dass bevorzugt zwischen dem zweiten Topfabschnitt (19) und dem dritten Topfabschnitt (20) eine Trennwand (23) vorgesehen ist.Locking part arrangement according to one of Claims 1 to 5, characterized in that no partition wall is provided between the first cup section (18) and the second cup section (19) and that a partition wall is preferably provided between the second cup section (19) and the third cup section (20). (23) is provided. Aufnahmetopf (12) für eine Schließteilanordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.Receptacle (12) for a locking part arrangement (2) according to one of Claims 1 to 6. Schließanlage für eine Tür, mit einem Treibstangenschloss, welches ein Zentralschloss (3) und zumindest eine Zusatzverriegelung (4) aufweist, und mit einer Schließteilanordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Zusatzverriegelung (4) einen in einem Schlossgehäuse (5) verschiebbaren Fallenriegel (7) aufweist, der eine der Schließleiste (11) zugeordnete, abgeschrägte Betätigungskante (7b) aufweist und mit einer Fallenfeder (13) in Richtung einer ausgefahrenen Verriegelungsstellung belastet ist, wobei der Fallenriegel (7) aus einer ausgefahrenen Verriegelungsstellung oder einer teilausgefahrenen Entriegelungsstellung in eine eingefahrene Öffnungsstellung zurückziehbar ist, wobei der Fallenriegel (7) in der teilausgefahrenen Entriegelungsstellung um ein Entriegelungsmaß (M1) aus dem Schlossgehäuse (5) oder über den Stulp (6) vorkragt, wobei der Fallenriegel (7) oder eine Schlosskette (14) der Zusatzverriegelung (4) von einem Sperrelement (9) in der Entriegelungsposition gehalten wird, wobei das Sperrelement (9) zum selbsttätigen Verriegeln der Verriegelungseinheit (4) derart betätigbar ist, dass das Sperrelement (9) den Fallenriegel (7) oder die Schlosskette (14) freigibt, sodass der Fallenriegel (7) selbsttätig in die ausgefahrene Verriegelungsstellung überführt wird, wobei in dem Schlossgehäuse (5) zusätzlich ein schwenkbarer Schwenkriegel (8) gelagert ist, der aus einer eingeschwenkten Entriegelungsstellung in eine ausgeschwenkte Verriegelungsstellung überführbar ist und umgekehrt, wobei der Schwenkriegel (8) bei in Schließstellung gelangenem Türflügel in die ausgeschwenkte Verriegelungsstellung überführt wird, sobald der Fallenriegel (7) eine teilausgefahrene Grenzstellung erreicht oder überfährt, in der der Fallenriegel (7) um ein Grenzmaß aus dem Schlossgehäuse (5) oder über den Stulp (6) vorkragt, welches größer als das Entriegelungsmaß in der Entriegelungsstellung ist. Locking system for a door, with an espagnolette lock, which has a central lock (3) and at least one additional lock (4), and with a locking part arrangement (2) according to one of claims 1 to 7, wherein the additional locking device (4) has a latch bolt (7) that can be moved in a lock housing (5), which has a bevelled actuating edge (7b) assigned to the locking strip (11) and is loaded with a latch spring (13) in the direction of an extended locking position, the latch bolt (7) being retractable from an extended locking position or a partially extended unlocking position into a retracted open position, the latch bolt (7) being in the partially extended unlocking position protrudes from the lock housing (5) or over the forend (6) by an unlocking dimension (M1), the latch bolt (7) or a lock chain (14) of the additional lock (4) being held in the unlocked position by a locking element (9), wherein the blocking element (9) for automatically locking the locking unit (4) can be actuated in such a way that the blocking element (9) releases the latch bolt (7) or the lock chain (14), so that the latch bolt (7) is automatically transferred into the extended locking position , in the lock housing (5) there is additionally mounted a swiveling swivel bolt (8) which can be transferred from a swiveled-in unlocking position into a swiveled-out locking position and vice versa, When the door leaf has reached the closed position, the swivel bolt (8) is transferred to the pivoted-out locking position as soon as the latch bolt (7) reaches or exceeds a partially extended limit position in which the latch bolt (7) moves out of the lock housing (5) by a limit dimension or over the Forend (6) protrudes, which is greater than the unlocking dimension in the unlocked position.
EP21215973.5A 2021-02-03 2021-12-20 Closure arrangement Active EP4039921B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100537.8U DE202021100537U1 (en) 2021-02-03 2021-02-03 Striker arrangement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4039921A1 true EP4039921A1 (en) 2022-08-10
EP4039921C0 EP4039921C0 (en) 2024-02-07
EP4039921B1 EP4039921B1 (en) 2024-02-07

Family

ID=74846308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21215973.5A Active EP4039921B1 (en) 2021-02-03 2021-12-20 Closure arrangement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4039921B1 (en)
DE (1) DE202021100537U1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8030997U1 (en) 1980-11-20 1981-03-26 Tränkle, Erich, 79336 Herbolzheim STOP, ESPECIALLY DOOR STOP
DE202006015221U1 (en) 2006-10-05 2008-03-06 Wilka Schließtechnik GmbH Striking plate with locking bar that can be fixed in different positions
DE102013101033A1 (en) 2013-02-01 2014-08-07 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Lock receiving part
DE202016104078U1 (en) 2016-07-26 2016-08-09 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Keep assembly
DE102016120657A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-03 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Device for receiving a latch bolt and locking device for locking a door leaf
DE102017105125A1 (en) 2017-03-10 2018-09-13 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Locking unit for a locking system of a door
DE102018118388A1 (en) 2018-07-30 2020-01-30 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Lock receiving device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8030997U1 (en) 1980-11-20 1981-03-26 Tränkle, Erich, 79336 Herbolzheim STOP, ESPECIALLY DOOR STOP
DE202006015221U1 (en) 2006-10-05 2008-03-06 Wilka Schließtechnik GmbH Striking plate with locking bar that can be fixed in different positions
DE102013101033A1 (en) 2013-02-01 2014-08-07 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Lock receiving part
DE202016104078U1 (en) 2016-07-26 2016-08-09 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Keep assembly
DE102016120657A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-03 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Device for receiving a latch bolt and locking device for locking a door leaf
DE102017105125A1 (en) 2017-03-10 2018-09-13 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Locking unit for a locking system of a door
DE102018118388A1 (en) 2018-07-30 2020-01-30 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Lock receiving device

Also Published As

Publication number Publication date
EP4039921C0 (en) 2024-02-07
DE202021100537U1 (en) 2021-02-16
EP4039921B1 (en) 2024-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005048693B4 (en) Door opener arrangement and adapter piece for use in a door opener arrangement
DE2611359A1 (en) DRIVING ROD LOCKING, IN PARTICULAR FOR DOUBLE-LEAF FIRE DOORS
DE102009025469B3 (en) Shoot bolt lock
EP3245361B1 (en) Lock
DE19813166A1 (en) Door lock arrangement, preferably espagnolette lock arrangement
DE3801441C2 (en)
DE102016217664B3 (en) Support system for a sliding door
EP1056915B1 (en) Door lock
EP1049846A1 (en) Door lock for an all-glass door with fixed glass side-element
EP0858541B1 (en) Locking device
DE102013217541A1 (en) Support system for a sliding door, as well as a sliding door
EP4039921B1 (en) Closure arrangement
EP1172506B1 (en) Safety device against wrong operation of espagnolettes
DE102014007841A1 (en) Skylight and method for mounting a skylight
DE102006035416B4 (en) Closure for a drive rod fitting
DE1653995A1 (en) Safety device
EP4229257A1 (en) Sliding door
DE202010008016U1 (en) Lock bolt lock with improved safety
DE102014102041A1 (en) Closing edge flap
DE102013114416A1 (en) Window or door
DE3017049A1 (en) Snap lock for lockable vehicle parts
DE102020205673B3 (en) Self-locking lock
DE102016014981B4 (en) Lock, preferably a panic lock
DE202011103191U1 (en) Self-locking lock
EP3626918B1 (en) Fitting for a window, window

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221007

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05C 9/18 20060101ALI20230531BHEP

Ipc: E05B 15/02 20060101AFI20230531BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230720

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TOENGES, REINER

Inventor name: SCHLICH, JOACHIM

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TOENGES, REINER

Inventor name: SCHLICH, JOACHIM

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002640

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240227

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240306