DE8008422U1 - Ceiling, wall or the like, especially for fluorescent lamps - Google Patents

Ceiling, wall or the like, especially for fluorescent lamps

Info

Publication number
DE8008422U1
DE8008422U1 DE8008422U DE8008422U DE8008422U1 DE 8008422 U1 DE8008422 U1 DE 8008422U1 DE 8008422 U DE8008422 U DE 8008422U DE 8008422 U DE8008422 U DE 8008422U DE 8008422 U1 DE8008422 U1 DE 8008422U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
lamp
socket
ceiling
lamp housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8008422U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraenkische Leuchten 8729 Koenigsberg GmbH
Original Assignee
Fraenkische Leuchten 8729 Koenigsberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraenkische Leuchten 8729 Koenigsberg GmbH filed Critical Fraenkische Leuchten 8729 Koenigsberg GmbH
Priority to DE8008422U priority Critical patent/DE8008422U1/en
Publication of DE8008422U1 publication Critical patent/DE8008422U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

Richard FuchsRichard Fuchs

WürzburgWurzburg

Kantstraße 18 508 Kantstrasse 18 508

Fränkische Leuchten G.m.b.H. 8729 KönigsbergFranconian lights G.m.b.H. 8729 Koenigsberg

Decken-, Wandleuchte oder dgl., insbesondere für LeuchtstofflampenCeiling, wall or the like, in particular for fluorescent lamps

Die Neuerung bezieht sich auf eine Decken-, Wandleuchte oder dgl., insbesondere für Leuchtstofflampen, mit einem Leuchtengehäuse aus Profilblechen und je einem im Bereich der Stirnenden des Leuchtengehäuses angeordneten Stecker- und Buchsenelement zur elektrischen Verbindung mehrerer Leuchten, wobei in den Stirnwänden des Leuchtengehäuses je eine bis zu einer Ecke des Leuchtengehäuses verlaufende, randseitig offene Aussparung für das Stecker- bzw. Buchsenelement vorgesehen ist.The innovation relates to a ceiling lamp, wall lamp or the like, in particular for fluorescent lamps, with a lamp housing made of profiled sheets and one each in the area of the front ends of the lamp housing arranged plug and socket element for the electrical connection of several lamps, wherein in the end walls of the luminaire housing each one up to a corner of the luminaire housing, open at the edge is provided for the plug or socket element.

Eine derartige Decken- oder Wandleuchte ist durch das deutsche Gebrauchsmuster 7 636 438 bekannt geworden. Die Anordnung der Stecker- und Buchsenelemente ist bei dieser Ausführung so getroffen, daß mehrere Leuchten geradlinig montiert werden können, um ein sogenanntes Lichtband oder eine LeuchtenreiheSuch a ceiling or wall lamp is known from the German utility model 7 636 438. The arrangement of the Plug and socket elements are designed in such a way that several lights are mounted in a straight line can to create a so-called light band or a row of lights

I I · ·I I · ·

-Z--Z-

zu erhalten. Diese Montageart setzt allerdings voraus, daß der Einbauraum für die Leuchten nicht von irgendwelchen senkrechten Zwischenwänden durchsetzt ist. Wenn jedoch die Leuchten z.B. an der Unterseite von Hängeschränken befestigt werden sollen, die z.B. konsolenartige Zwischenwände tragen, deren gegenseitiger Abstand gleich oder nur geringfügig größer als die Länge eines Leuchtengehäuses ist, wird die elektrische Verbindung unter den einzelnen Leuchten der eingangs genannten Bauart problematisch. Wenn nämlich größere öffnungen in den Zwischenwänden vermieden werden sollen, ist die elektrische Verbindung unter den Leuchten praktisch ausgeschlossen, denn in der Regel reicht der Platz zwischen den Leuchten-Stirnenden und den Zwischenwänden nicht aus, um ein elektrisches Verbindungskabel zwischen benachbarten Leuchten einzuschalten.to obtain. This type of installation assumes, however, that the installation space for the lights is not of any kind vertical partitions is interspersed. However, if the lights are attached to the underside of wall cabinets, for example which, for example, support console-like partition walls whose mutual spacing is the same or only slightly is greater than the length of a luminaire housing, the electrical connection between the individual luminaires is the input named design problematic. If you want to avoid larger openings in the partition walls, the electrical Connection between the lights is practically impossible because there is usually enough space between the ends of the lights and the partition walls to switch on an electrical connection cable between adjacent lights.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der eingangs bezeichneten Art derart weiterzubilden, daß auch bei beengten Einbauverhältnissen bzw. Platzmangel zwischen den Leuchten-Stirnenden und Zwischenwänden oder dgl. auf einfache Weise mittels eines Verbindungskabels eine elektrische Verbindung zwischen benachbarten Leuchten bei Vermeidung einer größeren Öffnung in der betreffenden Zwischenwand hergestellt werden kann. Diese elektrische Verbindung soll ferner durchgeführt werden können, ohne daß es einer Öffnung der Leuchtengehäuse bedarf.The innovation is therefore based on the task of developing a lamp of the type described in such a way that also in the case of cramped installation conditions or lack of space between the luminaire front ends and partition walls or the like Way by means of a connecting cable an electrical connection between neighboring lights while avoiding one larger opening can be made in the partition in question. This electrical connection should also be carried out can be without the need to open the lamp housing.

· ' t ι ι · · t ·· 'T ι ι · · t ·

ί 1 t · I 1 t I · · · ·ί 1 t I 1 t I

Pffl ) ι ι ι ι ι · · * uPffl) ι ι ι ι ι · · * u

ι ι ι ι · ·ι ι ι ι · ·

til 31 II . ·to 31 II. ·

Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe bei einer Decken-, Wandleuchte oder dgl. von der eingangs bezeichneten Art dadurch gelöst, daß die Stecker- und Buchsenelemente um einen etwa rechten Winkel schwenkbar im Leuchtengehäuse angeordnet sind, und daß in einer Seitenwand des Leuchtengehäuses je eine mit der Aussparung in den Stirnwänden fluchtende und in diese einmündende weitere randseitig offene Aussparung für das geschwenkte Stecker- bzw. Buchsenelement vorgesehen ist. Man erreicht dadurch die Vorteile, daß in der einen Einstellposition der Stecker- und Buchsenelemente, in der diese sich parallel zur Längsachse der Leuchte erstrecken, bei ausreichenden Platzverhältnissen die Leuchten unmittelbar stirnseitig elektrisch zur Ausbildung eines Lichtbandes verbunden werden können. Wenn andererseits der Einbauraum für die Leuchten von z.B. senkrechten Zwischenwänden durchsetzt ist, deren gegenseitiger Abstand gleich oder nur geringfügig größer als die Länge eines Leuchtengehäuses ist, braucht man lediglich die Stecker- und Buchsenelemente um einen Winkel von ca. 90° zu verschwenken, so daß mittels eines elektrischen Verbindungskabels, das entsprechend passende Stecker- und Buchsenelemente aufweist, auf einfache Weise die elektrische Verbindung zwischen benachbarten Leuchten hergestellt werden kann. Zur Durchführung des Verbindungskabels durch die betreffende Zwischenwand oder dgl. ist nur eine kleine, optisch nicht störende Öffnung in Form einer Bohrung oder eines oben offenen Schlitzes erforderlich. Von Bedeutung ist dabei ferner, daß die elektrische Verbindung auch in diesem Fall ohne öffnung der Leuchten durchge-According to the innovation, this task is carried out with a ceiling or wall lamp Or the like. Of the type indicated in the introduction in that the plug and socket elements around an approximately Right angles are arranged pivotably in the lamp housing, and that one with each in a side wall of the lamp housing the recess in the end walls aligned and opening into this further edge-side open recess for the pivoted Plug or socket element is provided. This achieves the advantages that in one setting position the plug and socket elements, in which they extend parallel to the longitudinal axis of the lamp, if there are sufficient Space conditions, the lights directly on the front can be electrically connected to form a light band. On the other hand, if the installation space for the luminaires is from E.g. vertical partition walls are interspersed, the mutual distance of which is equal to or only slightly greater than the Length of a lamp housing, you only need the plug and socket elements at an angle of approx. 90 ° pivot, so that by means of an electrical connection cable, the correspondingly matching plug and socket elements has, the electrical connection between adjacent lights can be established in a simple manner. To carry out of the connecting cable through the relevant partition or the like. Is only a small, optically non-disruptive opening in The shape of a hole or a slot open at the top required. It is also important that the electrical connection in this case too, without opening the lights

führt werden kann, folglich also auch von Nichtfachleuten. Ferner ermöglicht die Neuerung eine Montage der Leuchten im rechten Winkel bei unmittelbarer elektrischer und mechanischer Verbindung benachbarter Leuchten, wenn der Drehpunkt für die Stecker- und Buchsenelemente entsprechend ausgewählt ist. Schließlich ist durch die Neuerung auch der Einbau von Einzel leuchten in z.B. Möbelstücken dort möglich, wo die Einbauraumlänge praktisch gleich der Länge des Leuchtengehäuses ist. In einem solchen Fall kann nämlich das Netzanschlußkabel durch die Aussparung in der Seitenwand des Leuchtengehäuses mit dem entsprechend geschwenkten Stecker- bzw. Buchsenelement der Leuchte verbunden werden.can be led, consequently also by non-experts. The innovation also enables the lights to be installed in the Right angle with direct electrical and mechanical connection of neighboring lights, if the pivot point for the Plug and socket elements is selected accordingly. Finally, the innovation also allows for the installation of Individual lights are possible in e.g. pieces of furniture where the installation space length is practically the same as the length of the light housing is. In such a case, namely, the power cord through the recess in the side wall of the lamp housing be connected to the corresponding swiveled plug or socket element of the lamp.

Eine vorteilhafte bauliche Vereinfachung wird nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung dadurch erreicht, daß das Drehlager für die Stecker- und Buchsenelemente eine in eine Bohrung der Stecker- und Buchsenelemente zapfenartig eingreifende Lasche aufweist, die aus einem Profilblech des Leuchtengehäuses ausgetrennt und herausgebogen ist.An advantageous structural simplification is achieved according to a further embodiment of the innovation in that the Pivot bearings for the plug and socket elements one in one The bore of the plug and socket elements has a pin-like engaging tab, which consists of a profiled sheet metal of the lamp housing is separated and bent out.

Die Einstellung oder Positionierung der Stecker- und Buchsenelemente in ihrer einen oder anderen Einstellposition wird ferner erleichtert, wenn nach noch einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung die Fixierschraube in einem bogenförmigen Langloch in einem Profilblech des Leuchtengehäuses geführt ist. Für eine Verstellung der Stecker- und Buchsenelemente braucht man daher lediglich die Fixierschraube etwas zu lockern. Die Enden desThe adjustment or positioning of the plug and socket elements in one or the other setting position is further facilitated if according to yet another embodiment the innovation, the fixing screw is guided in an arcuate slot in a profiled sheet metal of the lamp housing. For one Adjusting the plug and socket elements you only need to loosen the fixing screw a little. The ends of the

Il MM 11 ,,Il MM 11 ,,

I · · k i ιI · · k i ι

III ι · . ,III ι ·. ,

II lit··!
II lit ··!

'I Il < ι ..'I Il' ι ..

bogenförmigen Langloches bilden für die Fixierschraube Anschläge, die die korrekte Einstellung der Stecker- und Buchsenelemente in ihren beiden Einstellpositionen gewährleisten.Arcuate elongated holes form stops for the fixing screw, which allow the correct setting of the plug and socket elements ensure in both of their setting positions.

Zweckmäßig können ferner für die jeweils nicht benutzten Aussparungen in das Leuchtengehäuse mittels federnder Halterungen einzuschnappende Abdeckungen vorgesehen sein, wodurch die Optik der Leuchte verbessert wird, da somit freiliegende Aussparungen vermieden werden können.It is also useful for the recesses that are not used Covers to be snapped into the luminaire housing by means of resilient brackets can be provided, whereby the optics the luminaire is improved, since exposed recesses can be avoided.

Wenn es zur Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen zwei im rechten Winkel angeordneten Leuchten erforderlich ist, das Stecker- und/oder Buchsenelement seitlich aus dem Leuchtengehäuse hervorstehen zu lassen, kann zur Festlegung des um etwa 90° geschwenkten und seitlich liberstehenden Stecker- und/oder Buchsenelements an dem bogenförmigen Langloch ein Abzweig für die Fixierschraube vorgesehen sein.If it is necessary to establish the electrical connection between two luminaires arranged at right angles, To let the plug and / or socket element protrude laterally from the lamp housing, can be used to determine the by about 90 ° pivoted and laterally protruding plug and / or socket element on the arcuate slot for a branch the fixing screw can be provided.

Die Neuerung wird anschließend anhand der Zeichnungen von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:The innovation is then based on the drawings of exemplary embodiments explained. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Enden zweier Leuchten gemäß der Neuerung, die in einer Flucht zur Ausbildung eines Lichtbandes elektrisch und mechanisch verbunden sind;Fig. 1 is a side view of the ends of two lights according to the innovation, which are in alignment to form a light band are electrically and mechanically connected;

Fig. 2 eine Schrägansicht des rechten Endes der in Fig. 1 links gezeigten Leuchte;FIG. 2 is an oblique view of the right end of the lamp shown on the left in FIG. 1; FIG.

<< litt I« (III it ι·<< suffered I «(III it ι ·

Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Schrägansicht, in der jedoch das Steckerelement um einen Winkel von 90° gedreht ist;3 shows an oblique view similar to FIG. 2, but in which the plug element is rotated through an angle of 90 °;

Fig. 4 eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie A-B in Fig. 1 im verkleinerten Maßstab;Fig. 4 is a cross-sectional view taken along line A-B in Fig. 1 on a reduced scale;

Fig. 5 eine Querschnittsansicht durch das Unterteil von z.B. zwei Hängeschränken mit senkrechten Zwischenwänden im Unterteil, zwischen denen zur Ausbildung eines Lichtbandes zwei Leuchten angeordnet sind, deren Stecker- und Buchsenelemente die in Fig. 3 gezeigte Einstellposition aufweisen;5 shows a cross-sectional view through the lower part of, for example, two wall cupboards with vertical partitions in the lower part, between which two lights are arranged to form a light band, the plug and socket elements of which in Fig. 3 have the setting position shown;

Fig. 6 eine Schrägansicht des rechten Endes einer Leuchte ohne 1 Steckerelement mit einem modifizierten Führungsloch für die Fixierschraube im Geräteträger;6 shows an oblique view of the right end of a lamp without 1 Plug element with a modified guide hole for the fixing screw in the device carrier;

Fig. 7 und 8 je eine der Fig. 2 bzw. 3 ähnliche Schrägansicht,7 and 8 each have an oblique view similar to that of FIGS. 2 and 3, respectively.

I jedoch von der Ausführungsform nach Fig. 6 und J I, however, from the embodiment according to FIGS. 6 and J.

Fig. 9 eine Draufsicht von zwei im rechten Winkel angeordneten jj Leuchten in der Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 8.9 is a plan view of two jj arranged at right angles Lights in the embodiment according to FIGS. 6 to 8.

Die als Ausführungsbeispiel gezeigte Leuchte weist ein Leuchtengehäuse 10 auf, das sich aus einem rinnenförmigen Geräteträger 11 und einer Abdeckschiene 12 zusammensetzt. Der Geräteträger 11 und die Abdeckschiene 12 bestehen im Ausführungsbeispiel ausThe lamp shown as an embodiment has a lamp housing 10, which is composed of a channel-shaped device carrier 11 and a cover rail 12. The device carrier 11 and the cover rail 12 consist in the exemplary embodiment

ItItII tlllll ·Ι·|ItItII tlllll · Ι · |

tIIlIiStItIIlIiStI

ι ι ι ι I ι ι · ιι ι ι ι I ι ι · ι

ti · ■ti · ■

lackierten Profilblechen, welche durch zwei nicht gezeigte Schraubverbindungen zusammengehalten sind, durch deren htilsenförmiges Verbindungsteil eine Holzschraube zur Befestigung der Leuchte z.B. an der Unterseite des Bodens 13 von wandhängenden Schränken hindurchgesteckt werden kann. Die den Hohlraum des Leuchtengehäuses 10 an dessen Stirnenden begrenzenden Stirnwände 14 sind im vorliegenden Fall in einem rechten Winkel von der Abdeckschiene 12 abgebogen. Am Geräteträger 11 sind gegenüber einer Seitenwand desselben zwei Fassungen 15 befestigt, zwischen denen eine Leuchtstofflampe 16 eingesetzt ist.lacquered profile sheets, which are held together by two screw connections, not shown, through whose sleeve-shaped connecting part a wood screw for fastening the lamp, for example on the underside of the floor 13 of wall-mounted cabinets, can be inserted. The end walls 14 delimiting the cavity of the lamp housing 10 at its front ends are bent at a right angle from the cover rail 12 in the present case. On the device carrier 11 two sockets 15 are attached opposite a side wall of the same, between which a fluorescent lamp 16 is inserted.

Die Leuchte weist an den Stirnenden ihres Leuchtengehäuses 10 jeweils ein Steckerelement 17 und ein Buchsenelement 18 in elektrisch vollisolierter Ausführung auf (hierunter versteht man, daß sowohl die axial abstehenden Kontaktfinger des Steckerelements 17 als auch die axial abstehenden Kontaktbuchsen des Buchsenelements 18 über ihre gesamte Länge von einem Isoliermantel umfaßt sind). Die Stecker- und Buchsenelemente 17 bzw. 18 der Leuchte sind am Basisabschnitt des Geräteträgers 11 derart befestigt, daß in ihrer in den Fig. 1 und 2 gezeigten Stellung die Kontaktfinger und Kontaktbuchsen mit ihrem jeweiligen Isoliermantel etwa um das gleiche Ausmaß über die Stirnenden des Leuchtengehäuses 10 hervorstehen. Mittels dieser Stecker- und Buchsenelemente 17 bzw. 18 ist dadurch eine elektrische und mechanische Verbindung mehrerer Leuchten zu einem Lichtband möglich, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist.The lamp has a plug element 17 and a socket element 18 in each case at the front ends of its lamp housing 10 electrically fully insulated version (this means one that both the axially protruding contact fingers of the plug element 17 and the axially protruding contact sockets of the socket element 18 over their entire length by an insulating jacket are included). The plug and socket elements 17 and 18 of the lamp are on the base portion of the device carrier 11 in such a way attached that in their position shown in Figs. 1 and 2, the contact fingers and contact sockets with their respective The insulating jacket protrudes over the front ends of the lamp housing 10 by approximately the same amount. By means of this Plug and socket elements 17 and 18 are thus an electrical and mechanical connection of several lights to one Light band possible, as indicated in FIG. 1.

t tillt till

ι ' 11' ! · J! J ι '11'! · J! J

.11,.. /'f .11, .. / 'f

nil. ■ ■ " ι . ' ' ι ι ' ' ι ι'Nile. ■ ■ "ι. '' Ι ι '' ι ι '

Zwischen jeweils einem Stecker- und Buchsenelement 17 bzw. 18 einer Leuchte sind elektrische Verbindungskabel 34 vorgesehen. Bei der Herstellung eines Lichtbandes durch Aneinanderreihung mehrerer Leuchten bilden die Verbindungskabel 34 eine sogenannte Durchgangsverdrahtung. Die Endleuchte oder Anfangsleuchte des Lichtbandes wird über ein Anschlußkabel, wie es z.B. in Fig. 5 bei 25 angedeutet ist, an eine Steckdose 26 und somit an das Netz angeschlossen.Electrical connection cables 34 are provided between each plug and socket element 17 or 18 of a lamp. When producing a light band by stringing together several lights, the connecting cables 34 form a so-called Through wiring. The end light or start light of the light band is via a connecting cable like it for example in Fig. 5 is indicated at 25, connected to a socket 26 and thus to the mains.

In den Fig. 2 und 3 ist zwar nur die spezielle Art der Befestigung des Steckerelements 17 gemäß der Neuerung gezeigt, diejenige des Buchsenelements 18 ist jedoch gleichartig. Im einzelnen ist jede Stirnwand 14 Überecks mit einer randseitig offenen Aussparung 19 versehen, durch welche sich das Steckerelement in der in Fig. 2 gezeigten Einstellposition nach außen erstreckt, wenn nämlich bei gleichartig positionierten Buchsenelementen ein Lichtband in der in Fig. 1 gezeigten Art und Weise geschaffen werden soll.Wenn jedoch die Einbauverhältnisse beispielsweise so liegen, wie in Fig. 5 angedeutet ist, ist die vorstehend geschilderte und in Fig. 1 gezeigte elektrisch und mechanische Verbindung der Leuchten nicht möglich. In Fig. 5 sind die Leuchten zwar auch entlang einer Geraden ausgefluchtet zu montieren, jedoch innerhalb von konsolenartigen Zwischenwänden 20 an der Unterseite nicht gezeigter wandhängender Schränke. Gegen eine Einsicht der Leuchten von vorne sind letztere durch eine Blende 21 abgeschirmt. Die Befestigung der Leuchten erfolgt gemäß Fig. 5 an der Unterseite der nicht gezeigten Böden derIn Figs. 2 and 3, although only the special type of attachment is of the plug element 17 is shown according to the innovation, that of the socket element 18, however, is similar. In detail each end wall 14 is provided with a corner open recess 19 through which the plug element extends extends outward in the setting position shown in FIG. 2, namely, if a light band is created in the manner shown in FIG. 1 with socket elements positioned in the same way If, however, the installation conditions, for example are as indicated in Fig. 5, the above and shown in Fig. 1 is electrical and mechanical Connection of lights not possible. In Fig. 5, the lights are to be installed in an aligned manner along a straight line, but within console-like partition walls 20 on the underside of wall-mounted cabinets, not shown. Against a view of the lights from the front, the latter are shielded by a screen 21. The lights are attached 5 on the underside of the floors, not shown, of the

• · · it • · · it

1 * I ( f till 1 * I (f till

> · «It C1IIi,> · «It C 1 IIi,

t t tree ι ι ι ιt t tree ι ι ι ι

'Ht 1 [ Γ t t |[ ,ι'Ht 1 [Γ t t | [, ι

- 9 wandhängenden Schranke auf übliche Art und Weise.- 9 wall-mounted barrier in the usual way.

Um auch bei den in Fig. 5 vorherrschenden beengten Einbauplatzverhältnissen die elektrische Verbindung zwischen den beiden Leuchten einfach herstellen zu können, ohne daß hierfür größere optisch störende Durchbräche in den Zwischenwänden 20 vorgesehen werden müssen, sind gemäß der Neuerung die Stecker- und Buchsenelemente 17 bzw. 18 am Basisabschnitt des Geräteträgers 11 um einen rechten Winkel schwenkbar angeordnet. Das hierfür erforderliche Drehlager für die Stecker- und Buchsenelemente wird jeweils durch eine im rechten Winkel nach innen gebogene Lasche 22 gebildet, die bei 23 aus dem Basisahschnitt des Geräteträgers 11 ausgetrennt ist. Diese Lasche 22 erstreckt sich mit entsprechendem seitlichen Spiel zapfenartig in eine Bohrung 24 der Stecker- und Buchsenelemente 17 bzw. 18. Zur Arretierung der Stecker- und Buchsenelemente 17 bzw. 18 in ihren zwei oder beliebig vielen zwischen 0 und 90° liegenden Einstellpositionen (Fig. 2 und 3) ist eine Fixierschraube 27 vorgesehen, die sich durch ein bogenförmiges Langloch 28 im Basisabschnitt des Geräteträgers ii erstreckt und in die Stecker- und Buchsenelemente 17 bzw. 18 eingedreht ist. Wenn diese Fixierschraube 27 etwas gelockert wird, kann man z.B. das Steckerelement 17 aus der in Fig. 2 gezeigten Einstellpositiom in die in Fig. 3 gezeigte verschwenken oder umgekehrt. Um diese Drehung der Stecker- bzw. Buchsenelemente in die in Fig. 3 gezeigte Position zu ermöglichen und in dieser Position auch das betreffendeEven with the cramped installation space conditions prevailing in FIG. 5 to be able to easily establish the electrical connection between the two lights without the need for larger ones optically disruptive openings must be provided in the partition walls 20, according to the innovation, the plug and socket elements 17 and 18 respectively arranged on the base section of the device carrier 11 so as to be pivotable through a right angle. The necessary for this Pivot bearings for the plug and socket elements are each supported by a bracket bent inwards at a right angle 22 formed at 23 from the base section of the device carrier 11 is separated. This tab 22 extends with a corresponding lateral play like a pin in a bore 24 of the Plug and socket elements 17 and 18. To lock the plug and socket elements 17 and 18 in their two or any number of setting positions between 0 and 90 ° (Fig. 2 and 3) a fixing screw 27 is provided, which extends through an arcuate slot 28 in the base portion of the Equipment carrier ii extends and is screwed into the plug and socket elements 17 and 18, respectively. When this fixing screw 27 is somewhat loosened, you can e.g. remove the plug element 17 the setting position shown in FIG. 2 into that shown in FIG pivot or vice versa. To this rotation of the plug or socket elements in the position shown in FIG to enable and in this position also the relevant

I I I I I I II I I I I I I

M till f · ···· »φ α,,M till f · ···· »φ α ,,

II 1 I1 · · · · ·II 1 I 1 · · · · ·

ι ( ti· · · t ·ι (ti · · · t ·

c c tit it···, cc tit it ···,

< ' t t ι ι it··<'t t ι ι it ··

lilt' < r Ii .. ..lilt '<r Ii .. ..

- 10 -- 10 -

Element für einen elektrischen Anschluß freizulegen, ist ferner in der einen Seitenwand 29 des Geräteträgers 11 an jedem Ende desselben eine weitere Überecks randseitig offene Aussparung vorgesehen, die jeweils mit der Aussparung 19 fluchtet und in diese einmündet.To expose element for an electrical connection is also in the one side wall 29 of the equipment carrier 11 at each end the same a further corner is provided at the edge open recess, which is aligned with the recess 19 and in this joins.

Fig. 5 zeigt die Stecker- und Buchsenelemente 17, 18 in ihrer um 90° gedrehten Einstellposition (diese entspricht der Fig.3), und die benachbarten Leuchten können nun einfach durch ein Verbindungskabel 33 elektrisch miteinander verbunden werden, das zu den Stecker- und Buchsenelementen 17, 18 der Leuchten passende Stecker- und Buchsenelemente aufweist. Für die Durchführung des Verbindungskabels 33 durch die beiden Zwischenwände 20 ist lediglich eine Bohrung geringen Durchmessers von etwa 10 bis 12 mm erforderlich, die optisch nicht störend wirkt. Fig. 5 zeigt ferner, wie bei diesen beengten Einbauplatzverhältnissen auch mittels des Anschlußkabels 25 die elektrische Verbindung zwischen den Leuchten und der Netz-Steckdose 26 hergestellt werden kann. Bei der in Fig. 5 links gezeigten Leuchte könnte es sich auch um eine Einzelleuchte handeln. Die Zahl der zu einem Lichtband analog der Fig. 5 zu verbindenden Leuchten kann praktisch beliebig erhöht werden. Fig. 5 soll lediglich das Verbindungsprinzip veranschaulichen.FIG. 5 shows the plug and socket elements 17, 18 in their setting position rotated by 90 ° (this corresponds to FIG. 3), and the adjacent lights can now be easily electrically connected to one another by a connecting cable 33, the has plug and socket elements that match the plug and socket elements 17, 18 of the lights. For the implementation of the connecting cable 33 through the two intermediate walls 20 is only a small diameter hole about 10 to 12 mm is required, which is not visually disruptive. Fig. 5 also shows how with these cramped installation space conditions also by means of the connecting cable 25 the electrical connection between the lights and the mains socket 26 can be established. In the lamp shown on the left in FIG it could also be a single luminaire. The number of to be connected to a light band analogous to FIG. 5 Luminaires can be increased practically at will. Fig. 5 is only intended to illustrate the connection principle.

Damit die jeweils nicht benutzten Aussparungen 30 oder 19 optisch nicht störend wirken, können, wie in den Fig. 2 und 3 angedeutet ist, z.B. aus Kunststoff bestehende Abdeckungen 31 vorgesehen sein, die mittels federnder Vorsprünge 32 in entsprechendeAs indicated in FIGS is, for example made of plastic covers 31 can be provided, which by means of resilient projections 32 in corresponding

• t I I 1 I ti 111) ti ■·• t I I 1 I ti 111) ti ■ ·

• I t Il ι I ι I ■• I t Il ι I ι I ■

Il I » ■> tillIl I »■> till

I Ϊ II) 1)111I Ϊ II) 1) 111

1 - I ' 1 11111 - I '1 1111

ι ι t ι -. ,5 I1 ι ι t ι -. , 5 I 1

- 11 -- 11 -

Bohrungen 35 in den Stirnwänden 14 bzw. Seitenwänden 29 lösbar eingeschnappt werden können.Bores 35 in the end walls 14 and side walls 29 can be releasably snapped into place.

Wenn man zwei Leuchten gemäß Fig. 9 im rechten Winkel montieren und gemäß der Neuerung elektrisch und mechanisch verbinden will, kann es zweckmäßig sein, wenn das jeweils um 90° seitlich ausgeschwenkte Stecker- oder Buchsenelement 17 bzw. 18 seitlich aus der Aussparung 30 hervorsteht, wie z.B. in Fig. 8 gezeigtIf you want to mount two lights according to Fig. 9 at right angles and connect them electrically and mechanically according to the innovation, it can be useful if the plug or socket element 17 or 18, respectively, swiveled out laterally by 90 °, laterally protrudes from recess 30 as shown in Fig. 8, for example

ι ist. Zu diesem Zweck ist bei diesem Ausführungsbeispiel an demι is. For this purpose is in this embodiment on the

bogenförmigen Langloch 28 für die Fixierschraube 27 ein Abzweig 36 vorgesehen, in den zur Arretierung z.B. des Steckerelements 17 in der in Fig. 8 gezeigten Position die Fixierschraube 27 eingeführt und dann festgezogen wird. Auch in diesem Fall ist es zur Verschwenkung des Stecker- und Buchsenelements T7, 18 lediglich erforderlich, die Fixierschraube 27 geringfügig zu lockern, und zwar so weit, daß das Stecker- oder Buchsenelement 17, 18 von der Lasche 22 getrennt werden kann, so daß deren Funktion als "Drehzapfen" entfällt. Im übrigen entspricht die Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 9 derjenigen nach den Fig. 1 bis 5 und gleiche Teile sind daher mit den gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet. Arc-shaped elongated hole 28 for the fixing screw 27 is provided with a branch 36, in which, for example, the plug element can be locked 17, in the position shown in FIG. 8, the fixing screw 27 is inserted and then tightened. Also in this case it is it is only necessary to pivot the plug and socket element T7, 18 to slightly close the fixing screw 27 loosen, so far that the plug or socket element 17, 18 can be separated from the tab 22 so that their Function as "pivot" is not applicable. Otherwise, the embodiment according to FIGS. 6 to 9 corresponds to that according to FIGS. 1 to 5 and the same parts are therefore identified by the same reference numerals.

Claims (5)

I β β » ιI β β »ι t t I · ιt t I · ι I ■ · ♦ ■ ιI ■ · ♦ ■ ι 11 t · · ι11 t · · ι )i t · Ii) i t Ii - 12 -- 12 - SchutzansprücheProtection claims 1 J) Decken-, Wandleuchte oder dgl., insbesondere für Leuchtstofflampen, mit einem Leuchtengehäuse aus Profilblechen und je einem im Bereich der Stirnenden des Leuchtengehäuses angeordneten Stecker- und Buchsenelement zur elektrischen Verbindung mehrerer Leuchten, wobei in den Stirnwänden des Leuchtengehäuses je eine bis zu einer Ecke des Leuchtengehäuses verlaufende, randseitig offene Aussparung für das Stecker- bzw. Buchsenelement vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecker- und Buchsenelemente (17, 18) um einen etwa rechten Winkel schwenkbar im Leuchtengehäuse (10) angeordnet sind, und daß in einer Seitenwand (29) des Leuchtengehäuses (10) je eine1 J) Ceiling, wall lamp or the like, in particular for fluorescent lamps, with a lamp housing made of profiled sheets and a plug and socket element each arranged in the area of the front ends of the lamp housing for the electrical connection of several lamps, with one up to each in the end walls of the lamp housing a corner of the luminaire housing is provided with an open recess for the plug or socket element, characterized in that the plug and socket elements (17, 18) are arranged in the luminaire housing (10) such that they can be pivoted about an approximately right angle, and that in a side wall (29) of the lamp housing (10) one each mit der Aussparung (19) in den Stirnwänden (14) fluchtende und in diese einmündende weitere randseitig offene Aussparung (30) für das geschwnkte Stecker- bzw. Buchsenelement (17, 18) vorgesehen ist.with the recess (19) in the end walls (14) aligned and opening into these further edge-side open recess (30) is provided for the swiveled plug or socket element (17, 18). 2. Decken-, Wandleuchte oder dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehlager für die Stecker- und Buchsenelemente (17, 18) eine in eine Bohrung (24) der Stecker- und Buchsenelemente (17, 18) zapfenartig eingreifende Lasche (22) aufweist, die aus einem Profilblech des Leuchtengehäuses (10) ausgetrennt und herausgebogen ist.2. Ceiling, wall lamp or the like. According to claim 1, characterized in that the pivot bearing for the plug and socket elements (17, 18) a tab (22) engaging in a pin-like manner in a bore (24) of the plug and socket elements (17, 18) has, which is separated from a profiled sheet metal of the lamp housing (10) and bent out. 3. Decken-, Wandleuchte oder dgl. nach Anspruch 1 mit einer Fixierschraube für die Stecker- und Buchsenelemente, dadurch3. Ceiling, wall lamp or the like. According to claim 1 with a fixing screw for the plug and socket elements, thereby Il I I I I · f ,11,Il I I I I · f, 11, gekennzeichnet, daß die Fixierschraube (27) in einem bogenförmigen Langloch (28) in einem Profilblech des Leuchtengehäuses (10) geführt ist.characterized in that the fixing screw (27) in an arc-shaped Long hole (28) is guided in a profiled sheet metal of the lamp housing (10). 4. Decken-, Wandleuchte oder dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die jeweils nicht benutzten Aussparungen (19 oder 30) in das Leuchtengehäuse (10) mittels federnder Halterungen einzuschnappende Abdeckungen (31) vorgesehen sind.4. Ceiling, wall lamp or the like. According to claim 1, characterized in that for the recesses not used in each case (19 or 30) provided covers (31) to be snapped into the lamp housing (10) by means of resilient brackets are. 5. Decken-, Wandleuchte oder dgl. nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung des um etwa 90° geschwenkten und seitlich überstehenden Stecker- und/oder Buchsenelements (17, 18) an dem bogenförmigen Langloch (28) ein Abzweig (36) für die Fixierschraube (27) vorgesehen ist.5. Ceiling, wall lamp or the like. According to claims 1 and 3, characterized in that to define the by about 90 ° pivoted and laterally protruding plug and / or socket element (17, 18) on the arcuate elongated hole (28) a branch (36) is provided for the fixing screw (27).
DE8008422U 1980-03-27 1980-03-27 Ceiling, wall or the like, especially for fluorescent lamps Expired DE8008422U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8008422U DE8008422U1 (en) 1980-03-27 1980-03-27 Ceiling, wall or the like, especially for fluorescent lamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8008422U DE8008422U1 (en) 1980-03-27 1980-03-27 Ceiling, wall or the like, especially for fluorescent lamps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8008422U1 true DE8008422U1 (en) 1980-07-17

Family

ID=6714197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8008422U Expired DE8008422U1 (en) 1980-03-27 1980-03-27 Ceiling, wall or the like, especially for fluorescent lamps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8008422U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1000045B (en) * 1988-09-16 1990-05-11 Dionysios Skalos Lighting element for the refraction of luminous beams
US7815437B2 (en) 2006-10-12 2010-10-19 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Spotlight for illumination in film, studio, event or theatre environments

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1000045B (en) * 1988-09-16 1990-05-11 Dionysios Skalos Lighting element for the refraction of luminous beams
US7815437B2 (en) 2006-10-12 2010-10-19 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Spotlight for illumination in film, studio, event or theatre environments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303561A2 (en) Light fixture
DE19910469A1 (en) Luminaire arrangement
DE102013226950A1 (en) Profile lighting system and assembly method for it
DE3026247C2 (en) Housing made of insulating material, which can be lined up one behind the other and accommodates a plurality of electronic components, for mounting on a common base or mounting rail
EP0735315B1 (en) Lazy-tongs electric lamp
DE3509405A1 (en) ELECTRONIC DEVICE FOR CONTROL PANEL OR PANEL INSTALLATION WITH A SHEATH-LIKE HOUSING
DE19801954B4 (en) lighting system
DE8008422U1 (en) Ceiling, wall or the like, especially for fluorescent lamps
DE4133846C2 (en) Device for attaching a low voltage lamp to a piece of furniture
EP3165821A1 (en) Elongated light strip element
DE3306219C2 (en) Switches, in particular for motor vehicles
EP3446031B1 (en) Switchgear cabinet lighting unit having an adjustable lighting means board
EP0002660B1 (en) Heating device for a switch box
DE102020202901B3 (en) LIGHTING ADAPTER AND TRACK LIGHTING SYSTEM
EP2629004B1 (en) Recessed luminaire for outdoor use, in particular for mounting in a window frame profile
DE557735C (en) Electric lamp with sealed lead-in arranged in a mounting socket for use as a ceiling, wall or inclined lamp
EP0825381B1 (en) Housing for lamp socket in light fixture housings
EP0151674A2 (en) Domestic and/or work lamp
DE3309771C1 (en) Housing for holding the electrical components which are required for connection of a magnetic coil of a hydraulic valve or the like
DE19906575C2 (en) Bracket for cables
DE19757749C2 (en) Mounting profile for electrical devices
EP0304513A2 (en) Low-voltage lighting system
EP0735314B1 (en) Housing for a lamp socket to be mounted on the light fixture housing
EP2833050B1 (en) Pendant lighting fixture with a light source for generating indirect lighting
EP0193014B1 (en) Wall-mounted bed light fixture