DE8002931U1 - Roentgenbildbetrachter, besonders flach - Google Patents

Roentgenbildbetrachter, besonders flach

Info

Publication number
DE8002931U1
DE8002931U1 DE19808002931 DE8002931U DE8002931U1 DE 8002931 U1 DE8002931 U1 DE 8002931U1 DE 19808002931 DE19808002931 DE 19808002931 DE 8002931 U DE8002931 U DE 8002931U DE 8002931 U1 DE8002931 U1 DE 8002931U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray image
image viewer
box
especially flat
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808002931
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808002931 priority Critical patent/DE8002931U1/de
Publication of DE8002931U1 publication Critical patent/DE8002931U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

: flach.
Die Erfindung betrifft einen Leuchtkasten zur Betrachtung von Röntgenfilmen mit besonders flacher Bauweise. Röntgenbildbetrachter bestehen üblicherweise aus einem quaderförmigen Kasten mit in die Frontplatte eingefügter Mattscheibe und an der Rückwand angebrachten Leuchtstofflampen. Zur Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Leuchtdichte auf der Mattscheibe ist ein gewisser Abstand zwischen ihr und den Lampen erforderlich. Solche Kästen werden auch in Schubfächer von zahnärztlichen Möbelstücken liegend eingebaut. Nach Herausziehen des Einschubs können sie aufgerichtet und zur FiImbetraclitung benutzt werden. Wenn nur eine geringe Bauhöhe des Einschubs zur Verfügurg steht, wird ein besonders flacher Kasten gewünscht. Die Aufgabe ist, eine besonders flache Kastenbauweise mit einer gleichmäßigen Leuchtdichte zu verbinden.
Die Lösung besteht darin, daß die Rückwand des Kastens gegenüber der Frontplatte beweglich ausgeführt wird, d. h. daß der Kasten nur im Ruhezustand flach ist und sich im Betriebszustand auf die erforderliche Tiefe verändert.
Im Schnitt zeigt Fig 1 einen solchen Kasten im Ruhezustand und Fig 2 im aufgerichteten Betriebszustand. Die Frontplatte 1 mit der Mattscheibe 14 und die Rückwand 2 mit den Leuchtstofflampen 3 besitzen telestopartig ineinandergreifend! Seitenwände 4 und 5· Die Blattfedern 6 spreizen im Betriebszustand die beiden Kastenhälften auseinander. Beim Zusammendrücken werden sie gespannt, und dieser Zustand kann durch eine in den Figuren nicht dargestellte beliebige Arretierung festgehalten werden. Die Einrichtung kann beispielsweise mit einem Scharnier 7 am Einschub 8 befestigt werden; durch beliebige, bekannte, in den Figuren nicht dargestellte Arretierungen kann der Kasten in senkrechter oder schräger Lage fixiert werden.
Damit das Gerät auch in seitliche Betriebslagen gebracht werden kann, wird es nicht unmittelbar, sondern gemäß Figur 3 über die Gelenkarme 9 und 10 an der Scharnierplatte 11 befestigt. Diese Arme sind ebenso wie die verbindenden Gelenkbolzen 12 zwecks Durchführung der elektrischen Zuleitung hohl ausgebildet. Längen und Querschnitte dieser Halterungsteile sind so bemessen, daß sie in zusammengelegtem Zustand zusammen mit dem Kasten im Einschub des Möbels 13 Platz finden, wie in Figur 4 im Schnitt dargestellt.

Claims (4)

Ansprüche :
1. Röntgenbildbetrachter, bestehend aus bekannter Frontplatte mit Mattscheibe, Rückwand mit Leuchtstofflampen, sowie Wandung, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung aus zwei oder mehr teleskopartig ineinandergreifenden Teilen besteht.
2. Röntgenbildbetrachter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Spreizfedern eingebaut sind.
3- Röntgenbildbetrachter nach vorstehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte mit einem in verschiedenen Schräglagen fixierbaren Scharnier versehen ist.
4. Röntgenbildbetrachter nach Anspruch drei, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Scharnier und dem Gerät eine Halterung aus flachen, hohlen, gelenkig verbundenen Armen eingefügt ist.
DE19808002931 1980-02-05 1980-02-05 Roentgenbildbetrachter, besonders flach Expired DE8002931U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808002931 DE8002931U1 (de) 1980-02-05 1980-02-05 Roentgenbildbetrachter, besonders flach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808002931 DE8002931U1 (de) 1980-02-05 1980-02-05 Roentgenbildbetrachter, besonders flach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8002931U1 true DE8002931U1 (de) 1980-05-14

Family

ID=6712612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808002931 Expired DE8002931U1 (de) 1980-02-05 1980-02-05 Roentgenbildbetrachter, besonders flach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8002931U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342741A1 (de) Bildschirmgeraet mit einem schwenkbaren bildschirmgehaeuse
DE2801852C2 (de) Installationsmittel für die Anordnung einer TV-Kamera an dem Tastaturtableau einer elektrischen Tür-Rufsignalanlage
EP0158723B2 (de) Bildschirmgerät
DE2936499C2 (de) Schaltungsgehäuse.
DE8002931U1 (de) Roentgenbildbetrachter, besonders flach
DE1051335B (de) Baugruppentraeger fuer in Gestelle oder Schraenke einzuschiebende Baugruppen der elektrischen Nachrichtenuebertragungs- und Messtechnik
DE2747346C2 (de)
EP0225568B1 (de) Verkaufsmöbel und Warenfach für ein derartiges Möbel
DE3111180A1 (de) "installations-kleinverteiler fuer unterputzmontage"
DE3333463A1 (de) Mehrzweckschrank
DE2245362C3 (de) Lösbare Einrichtung zum Befestigen eines elektrischen Geräteeinschubs an einem Gestell
DE4128355C1 (en) Electronic equipment housing e.g. TV, radio cabinet, allowing access for servicing - has frame for walls using plug flaps fitting grooves and held in place by spring-loaded fasteners releasable by operating elements
DE4316996C2 (de) Vorrichtung zur Präsentation von flächenhaften Objekten
DE4128152A1 (de) Gehaeuse fuer ein fernsehempfangsgeraet
DE888874C (de) Empfaengergehaeuse
DE19942950C2 (de) Elektrisch geschirmtes Gehäuse
DE2933162C2 (de) Diaprojektor
DD235769A1 (de) Halterung fuer elektrische geraete in gerasteter einschubtechnik
DE2806284A1 (de) Schrankeinschub fuer elektrische, insbesondere elektronische bauteile
DE2446087C3 (de) Diaprojektor für Rund- und Langmagazine
AT264048B (de) Fernsehregal od. dgl.
DE4420537A1 (de) Personalcomputer mit einem Gehäuse und in diesem Gehäuse angeordneten elektronischen Baueinheiten
DE1766815B1 (de) Fuehrungsleiste in Geraeteeinheiten von Geraeten der Nachrichtentechnik und Elektronik
DE1271239B (de) Gestell zur Aufnahme von in Plattenbauweise gefertigten Geraeteeinheiten oder Geraeten der elektrischen Nachrichten- oder einer andere Informationen verarbeitenden Technik
EP0750246A1 (de) Personalcomputer mit einem Gehäuse und in diesem Gehäuse angeordneten elektronischen Baueinheiten