DE7930459U1 - Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe - Google Patents

Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe

Info

Publication number
DE7930459U1
DE7930459U1 DE19797930459 DE7930459U DE7930459U1 DE 7930459 U1 DE7930459 U1 DE 7930459U1 DE 19797930459 DE19797930459 DE 19797930459 DE 7930459 U DE7930459 U DE 7930459U DE 7930459 U1 DE7930459 U1 DE 7930459U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
transport
radioactive substances
storage containers
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797930459
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transnuklear 6450 Hanau GmbH
Original Assignee
Transnuklear 6450 Hanau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transnuklear 6450 Hanau GmbH filed Critical Transnuklear 6450 Hanau GmbH
Priority to DE19797930459 priority Critical patent/DE7930459U1/de
Publication of DE7930459U1 publication Critical patent/DE7930459U1/de
Priority to FI803308A priority patent/FI68329C/fi
Priority to BE6/47299A priority patent/BE885859A/fr
Priority to CH795580A priority patent/CH649409A5/de
Priority to SE8007507A priority patent/SE434585B/sv
Priority to FR8022945A priority patent/FR2468979B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/005Containers for solid radioactive wastes, e.g. for ultimate disposal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

TRANSNUKLEAR GMBH 6450 Hanau 11
Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe
Die Neuerung betrifft einen Transport-, und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe aus strahlenabschirmendem Material, bestehend aus einem Behälterkörper, einem Abschirmdeckel, eventuell einem Stoßdämpfer im Deckelbereich, aus Bedienungsanschlüssen und Verbindungsleitungen zum höchsten und tiefsten Punkt des Behälterinnenraums. Vorzugsweise dient der Behälter zum Transport und/oder zur Lagerung bestrahlter Kernreaktorbrennelemeiite.
Solche Behälter bestehen normalerweise aus einem dickwandigen Behälterkörper aus strahlenabschirmendem Material, dessen öffnung durch einen ebenso dickwandigen Abschirmdeckel verschlossen ist. Der Abschirmdeckel ist üblicherweise ganz oder teilweise in den Grundkörper eingelassen und hat einen etwas größeren Querschnitt als der Behälterinnenraum. Als Werkstoffe werden im allgemeinen Blei, Beton, Stahlguß, Kugelgraphitguß oder Kombinationen dieser Materialien verwendet.
Behälter für radioaktive Stoffe müssen so ausgelegt sein, daß sie auch sehr schweren Unfällen standhalten, ohne ihre Dichtigkeit zu verlieren. Aus diesem Grund wird meist die Deckelzone mit einem sog. Stoßdämpfer versehen.
Da solche Behälter normalerweise, unter Wasser be- und entladen, aber trocken transportiert werden ist es erforderlich, Bedienungsanschlüsse und Verbindungsleitungen für den Wechsel des Mediums im Behälter (Entleeren von Wasser, Füllen mit Wasser, Spül- und Kühlvorgänge) einzubauen, wobei einer der beiden Anschlüsse zum tiefsten Punkt des Behälterinnenraums führen muß.
Diese Bedienungsanschlüsse sind Schwachstellen am Behälter, die vor den Auswirkungen schwerer Unfälle besonders geschützt werden müssen.
Bekannt ist es, diese Anschlüsse seitlich am Mantel des Behälters anzuordnen. Ferner sind /.nschlüsse bekannt, die zum Stirnrand des Behältermantels geführt werden, sowie eine Kombination von seitlichem Anschluß und Anschluß im Deckel. Weiterhin gibt es Behälter mit Bedienungsanschlüssen im Abschirmdeckel mit einer Verbindungsleitung zum tiefsten Punkt des Behälterinnern, die im Behälter selbst angeordnet ist.
Alle diese Bedienungsanschlußanordnungen bringen jedoch keinen optimalen Schutz bei Unfällen oder engen den Nutzraum des Behälters ein.
Es war daher Aufgabe der vorliegenden Neuerung, einen "Brans port- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe aus strahlenabschirmendem Material zu schaffen, bestehend aus einem Behälterkörper, einem Abschirmdeckel, eventuell einem Stoßdämpfer im Deckelbereich, aus Bedienungsanschlüssen und Verbindungsleitungen zum höchsten und tiefsten Punkt im Behälterinnenraum, wobei die Bedienungsanschlüsse so angeordnet werden sollen, daß ein optimaler Schutz gegen die Auswirkung von Unfällen gewährleistet ist, ohne den Nutzraum des Behälters durch Leitungen einzuengen.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verbindungsleitung zum tiefsten Punkt des Behälterinnenraums in den Behälterkörper eingebaut ist, die Bedienungsanschlüsse sich im Abschirmdeckel befinden und die Verbindungsstelle der Verbindungsleitung mit dem Bedienungsanschluß mit einer Dichtung gegenüber dem Behälterinnenraum abgedichtet ist.
Die neuerungsgemäße Konstruktion bringt mehrere Vorteile. So müssen die Anschlüsse nicht am 60 - 100 t schweren Grundkörper gefertigt werden, sondern am vergleichsweise leichten und damit leichter bearbeitbaren Deckel. Wartungen und Reparaturen an den Bedienungsanschlüssen sind ebenfalls leicht auszuführen.
Es liegt im Bereich der Neuerung, über dem Abschirmdeckel und damit über den Anschlüssen in an sich bekannter Weise einen weiteren Schutzdeckel anzuordnen.
Die Abbildung zeigt schematisch eine beispielhafte Ausführungsform des neuerungsgemäßen Behälters.
Der Behälter wird gebildet durch den Behälterkörper (1), den Abschirmdeckel (2) und den Deckelstoßdämpfer (3). Einer der beiden Bedienungsanschlüsse (4) mündet an der Stirnseite des Behälterinnenraums (9). Der zweite Bedienungsanschluß (5) ist ebenfalls im Abschirmdeckel C2) untergebracht und steht mit einer im Behälterkörper CO eingelassenen Verbindungsleitung (6) in Verbindung, die zum tiefsten Punkt des Behälterinnenraums (9) führt, wobei die Verbindungsstelle mit Hilfe einer Dichtung (7) gegenüber dem Innenraum (9) abgedichtet ist. Die Bedienungsanschlüsse (4 und 53 können mit Ventilen (8), Schnellkupplungen oder anderen Verschlußelementen versehen sein.

Claims (1)

  1. TRANSNUKLEAR GMBH 6450 Hanau 11
    Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe
    SCHUTZANSPRUCH
    Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe aus strahlenabschirmendem Material, bestehend aus einem Behälterkörper, einem Abschirmdeckel, eventuell einem Stoßdämpfer im Deckelbereich, aus Bedienungsanschlüssen und Verbindungsleitungen zum höchsten und tiefsten Punkt des Behälterinnenraums, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (6) zum tiefsten Punkt des Behälterinnenraums (9) in den Behälterkörper (1) eingebaut ist, die Bedienun0sanschlüsse (4, 5) sich im Abschirmdeckel (2) befinden und die Verbindungsstelle der Verbindungsleitung (6) mit dem Bedienungsanschluß (5) mit einer Dichtung (7) gegenüber dem Behälterinnenraum (?) abgedichtet ist.
DE19797930459 1979-10-27 1979-10-27 Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe Expired DE7930459U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930459 DE7930459U1 (de) 1979-10-27 1979-10-27 Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe
FI803308A FI68329C (fi) 1979-10-27 1980-10-21 Transport- och lagerbehaollare foer radioaktiva aemnen
BE6/47299A BE885859A (fr) 1979-10-27 1980-10-23 Reservoir pour le transport et/ou le stockage de matieres radioactives
CH795580A CH649409A5 (en) 1979-10-27 1980-10-24 Shipping and/or storage containers for radioactive materials
SE8007507A SE434585B (sv) 1979-10-27 1980-10-24 Transport- och/eller lagerbehallare for radioaktiva emnen av stralningsavskermande material
FR8022945A FR2468979B1 (fr) 1979-10-27 1980-10-27 Recipient de transport et/ou de stockage pour matieres radio-actives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930459 DE7930459U1 (de) 1979-10-27 1979-10-27 Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7930459U1 true DE7930459U1 (de) 1980-03-06

Family

ID=6708600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797930459 Expired DE7930459U1 (de) 1979-10-27 1979-10-27 Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE885859A (de)
CH (1) CH649409A5 (de)
DE (1) DE7930459U1 (de)
FI (1) FI68329C (de)
FR (1) FR2468979B1 (de)
SE (1) SE434585B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010493A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-24 GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH, 4300 Essen Transportabschirm- und/oder lagerabschirmbehaelter fuer bestrahlte kernreaktorbrennelemente u.ae. radioaktive stoffe
US4528454A (en) * 1980-03-19 1985-07-09 GNS Gesellschaft fur Nuklear-Service mbH Radiation-shielding transport and storage container
DE3539055A1 (de) * 1985-11-04 1987-05-14 Transnuklear Gmbh Behaelter fuer den transport und zur lagerung bioschaedlicher abfaelle
DE8905849U1 (de) * 1989-05-10 1990-09-20 Nukem Gmbh, 6450 Hanau, De

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803042A (en) * 1987-11-23 1989-02-07 Westinghouse Electric Corp. Nuclear reactor core component shipping container

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3046403A (en) * 1959-04-17 1962-07-24 Babcock & Wilcox Co Device for the storage of a heat evolving material
DE1279234B (de) * 1962-09-07 1968-10-03 Licentia Gmbh Massiver Transportbehaelter fuer waermeerzeugende radioaktive Massen
FR1477215A (fr) * 1965-04-26 1967-04-14 Nat Lead Co Récipient de transport comportant des moyens de protection de sécurité
DE2630311A1 (de) * 1976-07-06 1978-01-12 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Verfahren zum fuellen eines behaelters mit zugehoerigem behaeltersystem
FR2368123A1 (fr) * 1976-10-14 1978-05-12 Robatel Slpi Perfectionnements aux emballages pour matieres calorifiques
US4171002A (en) * 1977-10-20 1979-10-16 British Nuclear Fuels Ltd. Nuclear fuel transportation containers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010493A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-24 GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH, 4300 Essen Transportabschirm- und/oder lagerabschirmbehaelter fuer bestrahlte kernreaktorbrennelemente u.ae. radioaktive stoffe
US4528454A (en) * 1980-03-19 1985-07-09 GNS Gesellschaft fur Nuklear-Service mbH Radiation-shielding transport and storage container
DE3539055A1 (de) * 1985-11-04 1987-05-14 Transnuklear Gmbh Behaelter fuer den transport und zur lagerung bioschaedlicher abfaelle
DE8905849U1 (de) * 1989-05-10 1990-09-20 Nukem Gmbh, 6450 Hanau, De

Also Published As

Publication number Publication date
FI68329B (fi) 1985-04-30
SE434585B (sv) 1984-07-30
FI803308L (fi) 1981-04-28
FR2468979A1 (fr) 1981-05-08
SE8007507L (sv) 1981-04-28
FR2468979B1 (fr) 1987-09-18
FI68329C (fi) 1985-08-12
BE885859A (fr) 1981-04-23
CH649409A5 (en) 1985-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905094C2 (de) Abschirmtransport- und/oder Abschirmlagerbehälter
DE2251380A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verladen von kernbrennstoff in einen transportbehaelter
DE2825657C2 (de) Sicherheitsbehälter mit Druckabbausystem für einen integrierten Kernreaktor
CH631407A5 (de) Abschirmbehaelter zum transportieren und/oder lagern von radioaktiven abfaellen.
EP0131177B1 (de) Behälter zum Lagern von radioaktiven Stoffen
CH632101A5 (de) Transport- oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe, insbesondere bestrahlte kernreaktorbrennelemente.
DE69908002T2 (de) Strahlenschutzvorrichtung für Behälter zum Transport von radioaktiven Stoffen und Verfahren zum Aufstellen einer solchen Strahlenschutzvorrichtung
CH639794A5 (de) Abschirmbehaelter fuer den transport und/oder die lagerung bioschaedlicher abfaelle, insbesondere bestrahlter brennelemente.
DE2726335A1 (de) Endlagerbehaelter fuer radioaktive abfaelle
DE2817193A1 (de) Abschirmbehaelter fuer den transport und die lagerung bestrahlter brennelemente
DE2830111A1 (de) Deckelkonstruktion fuer abschirmbehaelter zum transport und zur lagerung bestrahtler brennelemente
DE3214880A1 (de) Behaelter zur aufnahme von radioaktiven stoffen
DE7930459U1 (de) Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe
DE3331892A1 (de) Transport- und lagerbehaelter fuer radioaktives material
EP0072429B1 (de) Behälter zur Langzeitlagerung radioaktiver Abfälle
DE3026249A1 (de) Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe
DE2837631A1 (de) Transportabschirm- und/oder lagerabschirmbehaelter
DE2258741A1 (de) Kernreaktoranlage
DE6811155U (de) Hydraulik-vorratsbehaelter
DE1955113C3 (de) Transportbehälter für hochradioaktive Stoffe
DE1227577B (de) Kernreaktoranlage mit gasdichtem Behaelteraufbau
DE2654297A1 (de) Transportbehaelter fuer radioaktive stoffe
DE2804828A1 (de) Stahlbehaelter zur aufnahme abgebrannter brennelemente
DE2105581A1 (en) Transit container for irradiated nuclear fuel - with - cylindrical compartments arranged around a central space
DE3028040C2 (de) Anordnung zur Lagerung von radioaktiven Abfallflüssigkeiten