DE7837597U1 - Tastenfeld mit mehreren Tastschaltern - Google Patents

Tastenfeld mit mehreren Tastschaltern

Info

Publication number
DE7837597U1
DE7837597U1 DE19787837597 DE7837597U DE7837597U1 DE 7837597 U1 DE7837597 U1 DE 7837597U1 DE 19787837597 DE19787837597 DE 19787837597 DE 7837597 U DE7837597 U DE 7837597U DE 7837597 U1 DE7837597 U1 DE 7837597U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
keypad
insulating material
attached
disc springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787837597
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19787837597 priority Critical patent/DE7837597U1/de
Publication of DE7837597U1 publication Critical patent/DE7837597U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/7006Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard comprising a separate movable contact element for each switch site, all other elements being integrated in layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/068Properties of the membrane
    • H01H2209/082Properties of the membrane transparent
    • H01H2209/084Glass

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
6000 Frankfurt (Main) 70
"C Ulm (Donau), 11.12.78
SE2-Ul/Rg/rß UL 78/99
Tastenfeld mit mehreren Tastschalter^
s Me vorliegende Neuerung "betrifft ein Tastenfeld mit mehre- f
ren Tastschaltern, die mit gewölbten Tellerfedern ausge- J
stattet sind, die am Umfang drei oder mehrere um jeweils |
120° oder weniger, gegeneinander versetzte Stüztglieder j|
aufweisen und in eingedrücktem Zustand (Betätigungslage) I
ein oder mehrere im Randbereich vorgesehene Kontaktaugen |
mit einem zentral angeordneten Kontakt elektrisch leitend ff
überbrücken. |·
Bei derartigen Tastschalter, mit einer gewölbten Tellerfeder | wird eine gewölbte und aus federndem Material bestehende | Scheibe verwendet, die gleichzeitig Betätigungs- und Kon- fc taktelement des Schalters ist. Bei Schaltern dieser Art
wird die Tellerfeder bei Betätigung von ihrer gewölbten
und stabilen Lage durch Drücken auf den mittleren Bereich
UL 78/99
der Scheibenkuppe sprunghaft nach unten bewegt. Durch diese Formänderung bedingt, wird die innere Spannung erhöht und die Kuppe der Tellerfeder nimmt eine der Betätigungsrichtung gegenüberliegende instabile Lage ein. Nach Wegnahme der Betätigungskraft schnappt die Tellerfeder, bedingt durch die hohen Rückstellkräfte der Eandzonen in ihre stabile Ausgangslage zurück.
Es ist bereits ein Tastenfeld mit mehreren Tastschaltern bekannt, welches aus einer Schaltungsplat"ce mit in gedruckter ,=, 10 Schaltung aufgebrachten Leiterbahnen und Kontaktaugen und einer auf diese Schaltungsplatte angeordneten Isolierstoffplatte mit gestanzten Bohrungen besteht, wobei in die Bohrungen Schnappwirkungskuppenschaltelemente eingelegt sind und die ganze Anordnung von einer Abdeckplatte, einem Deckel '1^d darin eingelegten Drucktasten abgedeckt und durch Nieten zus-ammengehalten wird.
Dieses Tastenfeld hat den Nachteil, daß es durch die im Deckel angeordneten relativ hohen Drucktasten eine extrem flache Bauweise nicht zuläßt.
Mit der vorliegenden Neuerung soll die Aufgabe gelöst wer-.T den, ein Tastenfeld mit mehreren leichtgängigen Tastschaltern mit kleinem Betätigungshub und extrem flacher Bauweise zu entwickeln, welches staub- und spritzwasserdicht, säure-/ laugenfest abgedeckt und bei einer maximalen Umgebungstemperatur von +700C noch voll funktionsfähig ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die im Kennzeichen des Schutzanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Neuerung sind in den Unteranspruchen beschrieben.
ir· · ·
UL 78/99
Zur Erläuterung der Neuerung ist: nachfolgend ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel beschrieben.
In das Kunststoff- Formteil 1 ist die in gedruckter Schaltung ausgeführter mit Leiterbahnen und Kontaktaugen 3 versehene Isolierstoffplatte 2 eingelegt. Auf der Isolierstoff-f platte 2 ist einem mit Bohrungen versehene Isolierstoffplatte 4 angeordnet. Die Bohrungen sind mit um 120° versetzten Aussparungen versehen. Die Tellerfedern 5 mit ihren drei am Umfang um jeweils 120° versetzten Stützglieder wer- ^ 10 den in die Bohrungen so eingelegt, daß die Stützglieder in 'J die um 120° versetzten Aussparungen der Isolierstoffplatte 4 eingreifen. Dadurch sind die Tellerfedern 5 in ihrer Lage auf den Kontaktaugen 3 der Isolierstoffplatte 2 fixiert. * Die ganze Anordnung wird durch eine -elastische Abschlußplatte 6 staub- und spritzwasserdicht abgedeckt. Als besonders geeignet hat sich eine Abschlußplatte 6 aus einem sogenannten Mylar-Sandwich-Werkstoff erwiesen, mit auf der Befestigungsseite aufgebrachtem heißsiegelfähigem Kleber. Das Befestigen dieser aus dem genannten Werkstoff hergestellten Abschlußplatte 6 auf der übrigen Anordnung 1 bis 4 erfolgt in vorteilhafter Weise durch "Aufbügeln"'.

Claims (4)

• · a Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH 60G0 Frankfurt (Main)70 · Ulm (Donau), 09.02.79 Neue Seite 1 SE2-UL/Eg/rß UL 78/99 Aktz.: G 78 37 597.0 Scbutzanspriiche
1. Tastenfeld mi« mehreren Tastschaltern zur Verwendung bei elektrischen Vase' .aaschinen, elektrischen Geschirrspülern, elektrischen Wäschetrocknern und elektrischen Herden,^bestehend aus einer mit Leiterbahnen und Kontaktaugen versehsnen Isolierstoffplatt« und einer darauf befestigten Isolierstoffplatte mit gestanzten Bohrungen, in die gewölbte, mit drei am Umfang um jeweils 120 versetzten Stützgliedern und einem im Zentrum eingedrückten Kugelsegment versehene Tellerfedern eingelegt sind und einer die Isolierstoffplatte und die Tellerfedern abdeckendem, elastischen Abschlußplatte, die durch Ausüben eines Druckes im Bereich über den Tellerfedern diese in eine Betätigungjslage bringen und dadurch ein oder mehrere auf der Isolierstoffplatte angeordnete Kontaktaugen mit einem unter den Tellerfedern zentral angeordneten Gegenkontakt elektrisch leitend verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußplatte (6) aus einem ca. 0,2 mm dicken,
78/99
flexiblen Werkstoff besteht und auf der zur Lagefixierung der Tellerfedern (5) dienenden Isolierstoffplatte (4) spritzwasserdicht befestigt ist.
2. Tastenfeld mit mehreren Tastschaltern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauhöhe weniger als 5,5 mm beträgt.
3. Tastenfeld mit mehreren Tastschaltern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (6) aus einer Iq^ Glasfolie hergestellt and auf die Isolierstoffplatte (4-) ; ίο befestigt ist.
.
4. Tastenfeld mit mehreren Tastschaltern nach Anspruch 1, ': dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (6) aus einem . -■' säure- und laugenrenitenten Material hergestellt und auf die Iso"lierstoffplatte (4) befestigt ist.
DE19787837597 1978-12-19 1978-12-19 Tastenfeld mit mehreren Tastschaltern Expired DE7837597U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787837597 DE7837597U1 (de) 1978-12-19 1978-12-19 Tastenfeld mit mehreren Tastschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787837597 DE7837597U1 (de) 1978-12-19 1978-12-19 Tastenfeld mit mehreren Tastschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7837597U1 true DE7837597U1 (de) 1979-04-26

Family

ID=6698031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787837597 Expired DE7837597U1 (de) 1978-12-19 1978-12-19 Tastenfeld mit mehreren Tastschaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7837597U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002772A1 (de) * 1980-01-26 1981-07-30 Fa. Leopold Kostal, 5880 Lüdenscheid Tastschalter in einer elektrischen leiterplatte
DE3441129A1 (de) * 1984-11-10 1986-05-15 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Mit schaumstoff umspritzter tastschalter
DE4218545A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-09 Abb Patent Gmbh Elektrisches Schaltgerät
DE19816946C1 (de) * 1998-04-17 2000-03-09 Inovan Stroebe Schnappscheibenschalter
DE19816947C1 (de) * 1998-04-17 2000-03-16 Inovan Stroebe Schnappscheibenschalter für große Ströme
DE10051500A1 (de) * 2000-10-17 2002-05-29 Inovan Stroebe Schaltelement mit einer Schnappscheibe und einem Schnappscheibenschalter
DE102007027445A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrogerät mit mechanischem Versorgungsspannungsschalter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002772A1 (de) * 1980-01-26 1981-07-30 Fa. Leopold Kostal, 5880 Lüdenscheid Tastschalter in einer elektrischen leiterplatte
DE3441129A1 (de) * 1984-11-10 1986-05-15 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Mit schaumstoff umspritzter tastschalter
DE4218545A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-09 Abb Patent Gmbh Elektrisches Schaltgerät
DE19816946C1 (de) * 1998-04-17 2000-03-09 Inovan Stroebe Schnappscheibenschalter
DE19816947C1 (de) * 1998-04-17 2000-03-16 Inovan Stroebe Schnappscheibenschalter für große Ströme
DE10051500A1 (de) * 2000-10-17 2002-05-29 Inovan Stroebe Schaltelement mit einer Schnappscheibe und einem Schnappscheibenschalter
DE10051500C2 (de) * 2000-10-17 2002-10-24 Inovan Stroebe Schaltelement mit einer Schnappscheibe und einem Schnappscheibenschalter
DE102007027445A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrogerät mit mechanischem Versorgungsspannungsschalter
DE102007027445B4 (de) 2007-06-14 2018-11-22 BSH Hausgeräte GmbH Elektrogerät mit mechanischem Versorgungsspannungsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3728509A (en) Push-button switch with resilient conductive contact member with downwardly projecting ridges
US3818153A (en) Pushbutton switch assembly for keyboards including a bridging conductive, elastomeric diaphragm type contact
EP0334246B1 (de) Tastschalter
US3978297A (en) Keyboard switch assembly with improved pushbutton and associated double snap acting actuator/contactor structure
DE60014041T2 (de) Auf eine printplatte einsteckbarer individueller abgedichteter elektrischer schalter
DE7837597U1 (de) Tastenfeld mit mehreren Tastschaltern
US4056700A (en) Keyboard assembly momentary contact push button switch with tactile action
DE7901665U1 (de) Mehrere Tastschalter aufweisendes Tastenfeld
US4362910A (en) Electrical switch
DE8109166U1 (de) Druckschalter mit einer kappenförmigen Drucktaste
DE3044414A1 (de) Elektrische schalteranordnung
US4016378A (en) Detent means for simplified slide switch
DE2902353A1 (de) Tastenfeld mit mehreren tastschaltern
US3993881A (en) Snap-action slide switch
GB1000853A (en) Improvements in or relating to electric switches
US5380972A (en) Rocker switch
GB2102626A (en) Contact dimple pad
US3249710A (en) Snap action electrical switch with contact flutter attenuation means
JPH0239318Y2 (de)
DE3927219C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit einer gewölbten Schnappscheibe
GB1580958A (en) Push button switch
EP0073932A1 (de) Tastenschalter
SU930411A1 (ru) Кнопочный переключатель
DE2812230C3 (de) Drucktastenschalter
DE7829242U1 (de) Tastenschalterleiste mit mehreren Tastschaltern