DE7833480U1 - Hefterstreifen fuer belege, urkunden u.dgl. - Google Patents

Hefterstreifen fuer belege, urkunden u.dgl.

Info

Publication number
DE7833480U1
DE7833480U1 DE19787833480 DE7833480U DE7833480U1 DE 7833480 U1 DE7833480 U1 DE 7833480U1 DE 19787833480 DE19787833480 DE 19787833480 DE 7833480 U DE7833480 U DE 7833480U DE 7833480 U1 DE7833480 U1 DE 7833480U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stapler
documents
pressure
sensitive adhesive
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787833480
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787833480 priority Critical patent/DE7833480U1/de
Publication of DE7833480U1 publication Critical patent/DE7833480U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

l2' TfAi^', .Ά LT Ξ
LANDWEHRSTR. 3r 8C00 !'.'.G.NCKEN 2 Ϊ TEL. O S3 / 5D67 t4 j
München, den 31. Oktober 1978 / M Anwaltsaktenz.: 86 - Gm. 1
Edmund Friedrich Weiß, teichthofstraße 159, 8000 München 60
Hefterstreifen für Belege, Urkunden und dergleichen
Die Neuerung bezieht sich auf einen Hefterstreifen für Belege, Urkunden und dergleichen, mit einem mit Heftlöchern versehenen Träger aus widerstandsfähigem, blattartigen Material, beispielsweise aus Kunststoff, Karton oder Metallblech.
Bekannte Hefterstreifen dieser Art besit-en neben den erwähnten Heftlöchern, welche zum Abheften in handelsüblichen Ordnern dienen, eine weitere Lochung, durch welche beispielsweise ein schmaler Blechstreifen als Heftsclix&ne gezogen ist, die mit einer gelochten Deckschiene zusammenwirkt, derart, daß gelochtes Schriftgut auf die zunächst hochgebogeren Schenkel der Heftschiene des Kefterstreifens aufgesteckt und dann in allgemein bekannter Weise die Heftschienenschenkel nach Aufstecken der Deckschiene umgebogen werden.
Bestimmtes Schriftgut und Bildmaterial, beispielsweise Prospekte, Zeichnungen, Urkunden, Photographien und dergleichen soll jedoch ungelocht verwahrt werden, wat vornehmlich bei Hängeordnersystemen Schwierigkeiten bereitet, wenn keine Ordnertasche zur Verfügung steht.
Durch die Neuerung soll demgemäß em Hefterstreifen so ausgestaltet werden, daß damit Schrift- oder Bildmaterial, welches nicht gelocht werden darf, unbeschädigt in einem Ordner geha ten werden kann.
Neuerungsgemäß wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß sich aui dem Träger des Hefterstreifens im Bereich neben den Heftlöchern mindestens einseitig ein Haftklebebelag befindet.
Durch Kombination des aus widerstandsfähigem, blattartigem Material bestehenden Hefterstreifenträgers mit dem Haftklebebelas wird erreicht, daß Schrift- oder Bildmaterial, das nicht gelocht werden darf, in der büromäßigen Ablage genau so ^ehandhabt werden kann, wie Schrift- oder Bildmaterial, welches mit Lochunj versehen ist, derart, daß auch großformatige,nicht zu lochende Schriftstücke sicher in einem Ordner verwahrt werden können und ebenso sehr kleine, jedoch wichtige Belege für sich alleine und selbst ungelocht an einem gesonderten, für sie jeveil« einzeln vorzusehenden Hefterstreifen im Ordner abgelegt werden können. Hierdurch unterscheidet sich der vorliegend angegebene Hefterstreifen von an sich bekannten Ablagesystemen, bei denen Kleinbelege und Kleinstbelege gestaffelt auf einen Träger aufgeklebt und auf diese Weise gehalten werden.
Zweckmäßige Ausgestaltungen des neuerungsgemäßen Hefterstreifens bilden im übrigen Gegenstand der anliegenden Unteransprüche, auf welche hier zur Vereinfachung und Verkürzung der Beschreibung ausdrücklich hingewiesen wird, ohne den Wortlaut dieser Ansprüche an dieser Stelle nochmals zu wiederholen. Eine bevorzugte Raumform der Neuerung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die
Zeichnung beschrieben. Es stellen dar:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Hefterstreifens mit einer von dem Ha/tklebebelag teilweise abgezogenen Schutzfolie und
Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Hefterstreifen nach Figur 1.
Der Hefterstreifen gemäß Figur 1 enthält einen aus widerstandsfähigem, blattartigem Material gefertigten, langgestreckt rechteckigen Träger 1, der nahe einer Längsseite mit Heftlöchern 2 versehen ist. In dem neben den Heftlöchern gelegenen Bereich ist auf dem Hefterstreifenträger 1 ein Haftklebebelag 3 gebildet, welcher normalerweise durch eine Schutzfolie oder Schutzpapierschicht k abgedeckt ist. Die Schutzpapierschicht k kann von dem Haftklebebelag 3 abgezogen werden, so daß in der aus Figur 2 ersichtlichen Weise ein ungelochtes, abzuheftendes Schriftstück 5 auf den Belag J gedrückt und auf diese Weise mit dem Hefterstreifenträger 1 verbunden werden kann. Der Haftklebebelag 3 ist von solcher Art, daß das Schriftstück 5 keine feste Klebeverbindung zu dem Träger 1 bildet, sondern nach Bedarf wieder abgezogen werden kann, ohne daß Spuren des Haftklebers des Belages 3 an dem Schriftstück zurückbleiben.
Der Träger 1 kann aus dünnem Metallblech, aus einem widerstandsfähigem Karton oder aus einer harten Kunststoffolie hergestellt sein, während der Haftklebebelag 3 vorzugsweise durch eine doppelseitig klebende Haftklebefolie gebildet ist, die mit einer Silikonpapierschicht k einseitig abgedeckt ist und mit ihrer dem Träger 1 zugewandten Seite stärker an dem Träger haftet, als an einem nach Abziehen der Schutzfolie 4 aufgedrückten, abzuheftenden Schriftstück 5.
Notwendigenfalls kann durch Verkleinerung der wirksamen Klebefläche des H^ftklebebelages 3 zu dem abzuheftenden Schriftstück hin, beispielsweise durch Verwendung einer mit einem Durchbrach
versehenen Maskenfolie 6 dafür Sorge getragen sein, daß die dem abzuheftenden Schriftstück zugewandte Klebefläche kleiner ist als die Klebefläche, welche den Haftklebebelag 3 mit d«m Hefterstreifenträger 1 verbindet.
Schließlich sei noch erwähnt, daß die abziehbare Schutzfolie oder Schutzpapierschicht 4 mit einer über die Umrisse de*; Trägers 1 vorstehenden Grifflasche 7 versehen sein kann, um das Abziehen der Schutzfolie vor dem Aufdrücken des Schriftstückes zu erleichtern.

Claims (3)

S chut zansprüche
1. Hefterstreifen für Belege, Urkunden und dergleichen, mit einem mit Heftlöchern versehenen Träger aus widerstandsfähigem, blattartigem Material, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf dem Träger (l) im Bereich neben den ileftlöchern (2) mindestens sinseitig ein Haftklebebelag (3) befindet.
2. Hefterstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftklebebelag (3) von einer doppelseitig klebenden Haftklebefolie gebildet ist.
3. Hefterstreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftklebebelag (3) von einer abziehbaren Schutzfolie oder Schutzpapierschicht (k) abgedeckt ist.
k. Hefterstreifen nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie oder Schutzpapierschicht mit einer Grifflasche (7) versehen ist, welche das Abziehen erleichtert.
DE19787833480 1978-11-10 1978-11-10 Hefterstreifen fuer belege, urkunden u.dgl. Expired DE7833480U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787833480 DE7833480U1 (de) 1978-11-10 1978-11-10 Hefterstreifen fuer belege, urkunden u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787833480 DE7833480U1 (de) 1978-11-10 1978-11-10 Hefterstreifen fuer belege, urkunden u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7833480U1 true DE7833480U1 (de) 1979-04-05

Family

ID=6696855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787833480 Expired DE7833480U1 (de) 1978-11-10 1978-11-10 Hefterstreifen fuer belege, urkunden u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7833480U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204964A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-25 Demolux Gmbh & Co Kg, 6070 Langen Ablagevorrichtung fuer projektionsfolien
DE19641330A1 (de) * 1996-10-08 1998-04-09 Beiersdorf Ag Selbstklebende, wiederablösbare Heftleiste

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204964A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-25 Demolux Gmbh & Co Kg, 6070 Langen Ablagevorrichtung fuer projektionsfolien
DE19641330A1 (de) * 1996-10-08 1998-04-09 Beiersdorf Ag Selbstklebende, wiederablösbare Heftleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7833480U1 (de) Hefterstreifen fuer belege, urkunden u.dgl.
DE2656021C3 (de) Briefordner zur Aufnahme von gelochtem Schriftgut
DE8616122U1 (de) Einhefthilfsmittel
DE2408108A1 (de) Schriftgut-sammelstreifen
DE19714720C2 (de) Verbesserungen bei Ablagemappen, insbesondere für Dokumente
DE4239764A1 (de) Lesezeichen-System bestehend aus Lesezeichen, Lesezeichen-Magazin und Verfahrensweise zur Handhabung
DE802072C (de) Kartei in Mappen- oder Buchform
DE202022001882U1 (de) Verbesserter Papieradapter zum Aufbewahren von Dokumenten in einer Ring-Mappe
DE7811412U1 (de) Heft aus an ihren Rücken gehefteten Papierbogen
AT127541B (de) Inseratenreklameindex.
DE19650156C2 (de) Einstellmappe zur Schriftgutaufbewahrung und Herstellungsverfahren hierfür
DE838109C (de) Anschriftenverzeichnis
DE2117594C3 (de) Kalenderblatt mit abreißbaren Feldern
DE8318268U1 (de) Blatt zum Bekleben der Rückseiten von Ordnern für Schriftgut
DE1811437U (de) Einsteckalbum od. dgl., insbesondere fuer briefmarken.
DE730849C (de) Abreissblock
DE824192C (de) Buchtungspapier zur Verwendung in einem Beleghalter mit schuppenfoermig uebereinanderliegend angeordneten Einsteckoeffnungen fuer die Belege
DE7213772U (de) Heftstreifen mit selbsthaftendem Kleber
DE2217703A1 (de) Heftstreifen mit selbsthaftendem kleber
DE1536559C3 (de) Aufbewahrungsgerät für Visitenkarten
DE1932230U (de) Schnellhefter.
DE8422759U1 (de) Zettelbox fuer blockartig gestapelte notizzettel
DE7900516U1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von karten, insbesondere von visitenkarten
DE1806134U (de) Briefblatthuelle fuer karteizwecke.
DE7834977U1 (de) Block aus bedruckten blaettern oder unbedruckten zum beschreiben oder bemalen