DE7832451U1 - Aufklebbarer Werbeträger, insbesondere für Dauerlutscher - Google Patents

Aufklebbarer Werbeträger, insbesondere für Dauerlutscher

Info

Publication number
DE7832451U1
DE7832451U1 DE7832451U DE7832451DU DE7832451U1 DE 7832451 U1 DE7832451 U1 DE 7832451U1 DE 7832451 U DE7832451 U DE 7832451U DE 7832451D U DE7832451D U DE 7832451DU DE 7832451 U1 DE7832451 U1 DE 7832451U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic film
packaging bag
advertising medium
adhesive
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7832451U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOEFFERS WILHELM 4300 ESSEN
Original Assignee
KOEFFERS WILHELM 4300 ESSEN
Publication date
Publication of DE7832451U1 publication Critical patent/DE7832451U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/004Information or decoration elements, e.g. level indicators, detachable tabs or coupons

Description

• « ■ * t
PATENTANWÄLTE DipL-Phys. JÜRGEN WEISSE - DipL-Chem. Dr. RUDOLF WOLGAST
BÖKENBUSCH41 · D 5620 VELBERT 11-LANGENBERG Postfada 110386 - Telefon: (02127) 4019 - Telex: 8516895
Gebrauchsmusteranmeldung
Wilhelm Koffers, Heising-er Straße 375-, D-4-5OO Essen 15
Aufklebbarer Werbeträger, insbesondere für Dauerlutscher
Die Neuerung betrifft einen aufklebbaren Werbeträger, be.stehend aus einer unteren und einer oberen Kunststoff-Folie, von denen die obere Kunststoff-Folie auf ihrer "Rückseite mit einer Klebstoffschicht versehen ist und mit dieser lösbar auf der unteren Kunststoff-Folie haftet, und einen Verpackungsbeutel mit einem solchen aufklebbaren Werbeträger.
Es ist bekannt, auf Waren Stücke aus Kunststoff-Folien aufzukleben, die ein Muster, z.B. eine Blume darstellen. Diese Stücke sitzen als obere Kunststoff-Folie auf einer unteren Kunststoff-Folie, wobei die obere Kunststoff-Folie auf ihrer Rückseite mit einer Klebstoffschicut versehen ist und mit dieser auf der unteren Kunststoff-Folie haftet. Die untere, Kunststoff-Folie ist an der Ware, z.B. einer Waschmittelpackung angebracht. Man kann dann das Folienstück von der unteren Kunststoff-Folie abziehen und z.B. zu Dekorationszwecken unter Benutzung der gleichen Klebstoffschicht auf Fliesen o.dgl. aufkleben.
I I < · · · t I · < ft
ill·«··· B'
III·!··· 'ι
«till· III IH ··* ϊ
Es sind weiterhin Kunststoff-Aufkleber bekannt, die auf ihrer ?
I Rückseite mit einer Klebstoffschicht versehen sind und mit |
dieser auf einer glatten Trägerfolie aus Kunststoff haften. Sie I
können dann von dieser Trägerfolie abgezogen und auf andere ||
Gegestände aufgeklebt werden. Solche Aufkleber sind auch als Jf
Werbeträger verwendbar. |
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen aufklebbaren Werbeträger zu schaffen, der einmal auf einen Verpackungsbeutel o.dgl. aufgeklebt werden kann - und dort seine Werbefunktion erfüllt - der aber von diesem Verpackungsbeutel auch wieder abgezogen werden kann und auf andere Gegenstände aufklebbar ist, ohne daß dabei die Gefahr einer Beschädigung des Verpackungsbeutels besteht.
Insbesondere soll durch die Neuerung ein Werbeträger aus Kunststoff-Folie geschaffen werden, der auf den Verpackungsbeutel eines Dauerlutschers aufgeklebt ist und von diesem gelöst und auf andere Gegenstände geklebt werden kann, ohne den Verpackungsbeutel des Dauerlutschers zu beschädigen und den letzteren damit der Gefahr einer Verschmutzung auszusetzen.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die obere Kunststoff-Folie mit einem in sich geschlossenen Schnitt und die untere Kunststoff-Folie auf ihrer Rückseite mit einer Klebstoffschicht versehen ist.
Es kann dann die aus der oberen und der unteren Kunststoff-Folie bestehende Doppelfolie mittels der an der unteren Kunst toff-Folie vorgesehenen Klebstoffschicht auf den Verpackungsbeutel o.dgl. aufgeklebt werden. Als Werbeträger kann davon derjenige Flächenteil der oberen Kunststoff-Folie gelöst werden, der von dem in sich geschlossenen Schnitt umschlossen wird. Die untere Kunststoff-Folie bleibt dabei sicher auf dem Verpackungsbeutel haften und der Abziehvorgang berührt den Verpackungsbeutel in keiner Weise. Wollte man die
gesamte obere Kunststoff-Folie von ihrem Rand her abziehen, so wäre dies schwierig. Es bestünde die Gefahr, daß man statt nur die obere Kunststoff-Folie von der unteren abzuziehen die untere Kunststoff-Folie von dem Verpackungsbeutel abzuziehen sucht. Das kann leicht zu einer Beschädigung des Verpackungsbeutels führen. Weiterhin kann auch sonst bei einem Angriff am Rand der Doppelfolie der Verpackungsbeutel leicht beschädigt werden, während der Verpackungsbeutel beim Herauslösen nur eines inneren Flächenteils der oberen Kunststoff-Folie durch die untere Kunststoff-Folie gegen Beschädigung geschützt wird.
Weitere Ausgestaltungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Neuerung ist nachstehend an einigen Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 zeigt in schematisch-perspektivischer Darstellung den Werbeträger auf einer Trägerfolie.
Fig. 2 zeigt eine auseinandergezogene schematisch-
perspektivische Darstellung eines Werbeträgers auf dem Verpackungsbeutel eines "Dauerlutschers".
Fig. 3 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Dauer lutscher ir.it Werbeträger.
Der Werbeträger 10 besteht aus rechteckigen Stücken einer Doppelfolie, die von einer unteren Kunststoff-Folie 12 und einer oberen Kunststoff-Folie 14 gebildet ist. Die obere Kunststoff-Folie 12 ist auf ihrer Rückseite mit einer Klebstoffschicht 16 versehen und haftet mit dieser lösbar auf der glatten Oberseite der unteren Kunststoff-Folie 12. Die obere Kunststoff-Folie 14 ist mit einem in sich geschlossenen Schnitt 18
versehen, der bei der dargestellten bevorzugten Ausführung längs eines Kreises verläuft. Die untere Kunststoff-Folie 12 ist ihrerseits auf ihrer Rückseite mit einer Klebstoffschicht 20 versehen.
Bei der Ausführungsforin nach Fig. 1 haftet die untere Kunststoff-Folie 12 :tiit dieser Klebstoff schicht 20 lösbar auf der glatten Oberseihe einer Kunststoff-Trägerfolie 22.
Wie in Figur 1 angedeutet ist, gestattet der Schnitt 18 ein Abziehen des kreisrunden Flächenteils 24 der oberen Kunststoff-Folie ohne Beeinflussung der Haftung der unteren Kunststoff-Folie 12 auf ihrem Untergrund 22.
In der Praxis wird jedoch zunächst die Doppelfolie 12,14 als Ganzes von der Trägerfolie 22 abgezogen und, wie in der auseinandergezogenen schematisch-perspektivischen Darstellung von Figur 2 ersichtlich ist, auf einen Verpackungsbeutel 26 aufgeklebt, der bei der beschriebenen bevorzugten Ausführungsform den Zuckerkörper 28 eines Dauerlutschers 30 umschließt. Auf diesem wirkt zunächst die Doppelfolie 12,14 als Ganzes mit einem auf die Oberseite der oberen Kunststoff-Folie 14 aufgebrachten Aufdruck 32 als Werbeträger.
Es ist aber auch möglich, den Flächenteil 24 der oberen Kunststoff-Folie 14 herauszulösen und mittels der auf seiner Rückseite vorgesehenen Klebstoffschicht 34, die einen Teil der Klebstoffschicht 16 bildet, auf irgendeinen anderen Gegenstand aufzukleben. Dabei wird durch die untere Kunststoff-Folie 12 und die Randteile der oberen Kunststoff-Folie 14 eine Beschädigung des Verpackungsbeutels 26 beim Ablösen ausgeschlossen.
Der Verpackungsbeutel 26 kann daher aus einem leicht aufreißbaren Material bestehen. Es ist schließlich wünschenswert.
t It ■ · · ·■ • I J · ·
I daß der Verpackungsbeutel leicht aufgerissen werden kann, um an % den Zuckerkörper 28 heranzukommen.
i Es kann ein Klebstoff verwendet werden, der nicht erhärtet und I ohne Schwierigkeiten und Flecken ein Wiederlösen des Flächen-(L teils 24 von den Gegenständen gestattet.

Claims (1)

  1. J.
    "Gebrauchsmuste'ranmeldunK G 78 52 4-51.5 W. Koffers
    Schutzansprüche
    1. Aufklebbarer Werbeträger, bestehend aus einer unteren und einer oberen Kunststoff-Folie, von denen die obere Kunststoff-Folie auf ihrer Rückseite mit einer Klebstoffschicht versehen ist und mit dieser lösbar auf der unteren Kunststoff-Folie haftet, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kunststoff-Folie (14) mit einem in sich geschlossenen Schnitt (18) und die untere Kunststoff-Folie (12) auf ihrer Rückseite mit einer Klebstoffschicht (60) versehen ist.
    2. Aufklebbarer Werbeträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daf der Schnitt (18) längs eines Kreises verläuft.
    3· Aufklebbarer Werbeträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Kunststoff-Folie (12) mit ihrer Klebstoffschicht (20) lösbar auf einer Kunststoff-Trägerfolie (22) haftet.
    4. Verpackungsbeutel mit aufklebbarem Werbeträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Kunststoff-Folie (12) mit ihrer Klebstoffschicht (20) auf einen Verpackungsbeutel (26) aufgeklebt ist.
    j 5· Verpackungsbeutel mit aufklebbarem Werbeträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungs-
    L beutel (26) aus einem leicht aufreißbaren Material besteht.
    6. Verpackungsbeutel mit aufklebbarem Werbeträger nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungsbeutel (26) den Zuckerkörper (28) eines Dauerlutschers
    (30) umschließt.
DE7832451U Aufklebbarer Werbeträger, insbesondere für Dauerlutscher Expired DE7832451U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7832451U1 true DE7832451U1 (de) 1979-04-12

Family

ID=1323872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7832451U Expired DE7832451U1 (de) Aufklebbarer Werbeträger, insbesondere für Dauerlutscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7832451U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737208A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-19 Chalcographie Druck & Papier Verbundetikett

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737208A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-19 Chalcographie Druck & Papier Verbundetikett
DE3737208C3 (de) * 1986-11-07 1999-01-21 Chalcographie Druck & Papier Verbundetikett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737208C3 (de) Verbundetikett
DE4113751A1 (de) Etikett
DE3836795A1 (de) Aufhaengbare schreibunterlagenvorrichtung
DE60211311T2 (de) Verfahren zum verpacken eines produktes
DE7832451U1 (de) Aufklebbarer Werbeträger, insbesondere für Dauerlutscher
EP0326798B1 (de) Verbundetikett
DE2911459A1 (de) Doppelseitiges selbstklebendes band o.dgl.
DE1761479A1 (de) Verpackung fuer Kleinwaren
DE20214508U1 (de) Anordnungsmittel für keimfähige Samen an Gegenständen
DE4320377A1 (de) Unterlage mit einer Adhäsionsfolie
DE3601533A1 (de) Block aus haengestreifen
DE19916523A1 (de) Pflaster auf Folienbasis
DE2642121A1 (de) Klebefolie
DE602004005911T2 (de) Etikett, insbesondere für Behälter von kosmetischen Produkten
DE1289515B (de) Etiketten zur Bildung von Karteikartenreitern
EP1820175A1 (de) Informationsträger mit einer verborgenen information zur anordnung an einem gegenstand
DE7607936U1 (de) Verbundmaterial fuer mehrfach verwendbare etiketten
DE19844798A1 (de) Moderationskarte
DE3400244A1 (de) Albumblatt
DE1813239A1 (de) Grusskarte
AT509679B1 (de) Handhabungsmittel
DE7702247U1 (de) Effektzierelement zur befestigung auf der menschlichen haut, auf kleidungsstuecken u.dgl.
DE611031C (de) Hilfsmittel zum Wachsen von Skiern
DE2912348C2 (de) Etikettenband mit Selbstklebeetiketten
DE3303367A1 (de) Traegerbahn mit mit hilfe eines klebers loesbar darauf befestigten koerpern, insbesondere als spielzeug verwendbare zierelemente