DE78323C - Walzwerk zur Herstellung von Ketten ohne Schweifsung aus einem Stab von kreuzförmigem Querschnitt - Google Patents
Walzwerk zur Herstellung von Ketten ohne Schweifsung aus einem Stab von kreuzförmigem QuerschnittInfo
- Publication number
- DE78323C DE78323C DENDAT78323D DE78323DA DE78323C DE 78323 C DE78323 C DE 78323C DE NDAT78323 D DENDAT78323 D DE NDAT78323D DE 78323D A DE78323D A DE 78323DA DE 78323 C DE78323 C DE 78323C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- rolling mill
- chains
- depressions
- welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 title 1
- 210000003414 Extremities Anatomy 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21L—MAKING METAL CHAINS
- B21L5/00—Making chains or chain links by working the starting material in such a way that integral, i.e. jointless, chains links are formed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Description
PATENTAMT. V&
KAISERLICHES
Die nach dem Verfahren des Haupt-Patentes und des ersten Zusatz-Patentes erzeugten Ketten
bedürfen in gewissen Fällen noch einer Umformung in die endgültige Gestalt.
Um diese Umformung auf dem schnellsten Wege bewerkstelligen zu können, ist das Walzwerk
construirt worden, das den im Folgenden näher dargestellten Gegenstand bildet. Dieses
Walzwerk besteht aus vier sich paarweise gegenüberstehenden, an einem Punkt zusammentreffenden
Walzen, die in ihrem Umfang mit Vertiefungen und Erhöhungen von solcher Form versehen sind, dafs in gewissem Abstand
von dem Punkt, wo die vier Walzen zusammentreffen, die Erhöhungen in die Lücken
der glühend gemachten, zwischen die Walzen geführten Kettenglieder einzutreten beginnen
und sich darin beim Nähern nach dem genannten Punkt mehr und mehr einschieben, während gleichzeitig durch das allmälige Nähern
der vier Walzen die Kettenglieder in die Vertiefungen hineingeprefst und gezwungen werden,
die Gestalt der Vertiefungen anzunehmen.
Um dies zu erreichen, mufs der Gesammtinhalt des Hohlraumes, den die zur Umschliefsung
eines Gliedes dienenden Vertiefungen bilden und der bis auf schmale Spalten geschlossen
ist,, gleich dem Inhalt des umzuformenden Gliedes sein.
Auf der beiliegenden Zeichnung giebt Fig. 1 einen senkrechten Schnitt nach der gekrümmten
strichpunktirten Linie x-x der Fig. 2 durch den Theil des Walzwerkes, wo die vier
Walzen zusammentreffen. Fig. 2 zeigt eine Ansicht auf die. Peripherie der einen waagrechten
Walze und auf die obere und die untere Walze; von der oberen Walze ist die rechte Hälfte abgenommen gedacht. Fig. 3 ist
ein Schnitt nach der Linie y -y der Fig. 2 durch die linke waagrechte Walze 1. Fig. 4
zeigt drei mittelst des Walzwerkes geformte Kettenglieder, von denen eines durchgeschnitten
ist.
Das Walzwerk besteht aus zwei sich gegenüberstehenden
Walzen 1, 1 und zwei dazu senkrechten, sich ebenfalls gegenüberstehenden
Walzen 2,2. Die Achsenmitten der vier Walzen liegen alle in derselben senkrechten
Ebene und alle vier Walzen drehen sich im Sinne der Pfeile Fig. 1 und 2 mit gleicher
Geschwindigkeit. Jede Walze ist in ihrem Umfang senkrecht zu diesem mit halbrunden
Nuthen 3 versehen, die so im Bogen verlaufen (Fig. 2 oben rechts), dafs jede die
Aufsenseite der Hälfte eines der Länge nach senkrecht getheilten Kettengliedes umhüllen
kann. Die bogenförmigen Nuthen 3 sind in denselben Abständen von einander angebracht,
wie sie die in derselben Reihe liegenden Glieder der fertigen Ketten haben sollen. Je
zwei gegenüberstehende Walzen sind in Bezug auf einander so eingestellt, dafs dort, wo die
beiden Walzen zusammentreffen, immer eine bogenförmige Nuth 3 der einen Walze 1 oder 2
einer gleichen Nuth 3 der zweiten Walze 1 oder 2 derart gegenübersteht, dafs beide Nuthen
die Aufsenseite eines ganzen Gliedes umhüllen, wie dies in Fig. 2 zwischen den beiden
Linien %-% dargestellt ist. Die Nuthen 3 der
beiden senkrechten Walzen 2 sind zu denen der Walzen 1 um die halbe Länge eines
Kettengliedes versetzt. Zwischen zwei auf einander folgenden Bogennuthen 3 jeder Walze
ist eine Erhöhung 4 vorhanden, die im Querschnitt nach y-y der Fig. 2 die Form Fig. 3
aufweist, in Draufsicht die in Fig. 2 an der Walze ι ersichtliche Gestalt hat und in Seitenansicht
so aussieht, wie dies in Fig. 2 an der unteren Walze 2 sichtbar ist. Die äufseren
Seiten dieser Erhöhung 4 sind gekrümmt und bei 5,-5 nach einem Viertelkreise ausgenommen.
An der Stelle, wo die vier Walzen zusammentreffen, kommt immer eine Erhöhung 4 der
einen Walze gegen eine Erhöhung 4· der ihr gegenüberstehenden Walze; beide gegen einander
liegenden Erhöhungen 4 füllen dann den inneren freien Raum eines Kettengliedes
aus und umhüllen mit ihren sich zu einer halbrunden Nuth ergänzenden vertieften Theilen 5
die Innenseite des Kettengliedes bis an die Stellen 6,6, Fig. 4, wo sich die Enden der
benachbarten Glieder befinden.
Infolge der beschriebenen Anordnung der Vertiefungen und Erhöhungen der vier gegen
einander arbeitenden Walzen wird das Metall der zwischen die Walzen geführten Glieder
einer Kette gezwungen, die Form der zwischen den Walzen vorhandenen Hohlräume anzunehmen.
Es ist klar, dafs durch verschiedene Ge-^
staltung der Vertiefungen und der Erhöhungen der Walzen verschieden geformte Ketten erzielt
werden, z. B. solche mit gedrungenen oder schlankeren Gliedern. Endlich kann man
auch dem einzelnen Gliede verschieden grofse Querschnitte geben; dies geschieht mittelst des
dargestellten Walzwerkes, das die Glieder so formt, dafs sie (s. Fig. 4) an den Reibungsstellen
stärker als in der Mitte sind und infolge dessen eine gröfsere Haltbarkeit und
Dauerhaftigkeit erlangen.
Es sei bemerkt, dafs der Körper jeder der vier Walzen nicht nur, wie die Zeichnung zeigt,
aus zwei Scheiben, sondern auch aus einer Scheibe oder aus mehr als zwei Scheiben gebaut
werden kann.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Walzwerk zum Umformen der nach dem Verfahren des Patentes Nr. 65548 und des ersten Zusatz-Patentes Nr. 78322 erzeugten Ketten, dadurch gekennzeichnet, dafs vier Walzen, die paarweise gegenüberstehen, alle an einer Stelle zusammentreffen und in ihren Umfangen derart mit Vertiefungen und Erhöhungen versehen sind, dafs eine Kette, deren Glieder rohe oder ziemlich fertige Form haben, beim Hindurchführen zwischen diesen Walzen in die Vertiefungen hineingeprefst und dadurch in die gewünschte endgültige Form gebracht wird, wobei der Rauminhalt der von den zusammentreffenden Vertiefungen gebildeten Hohlräume gleich dem Rauminhalt der umzuformenden Glieder sein mufs.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE78323C true DE78323C (de) |
Family
ID=351054
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT78323D Expired - Lifetime DE78323C (de) | Walzwerk zur Herstellung von Ketten ohne Schweifsung aus einem Stab von kreuzförmigem Querschnitt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE78323C (de) |
-
0
- DE DENDAT78323D patent/DE78323C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2504050C3 (de) | Kette | |
DE69320366T2 (de) | Blattartiges material, verfahren und rollen zur verwendung in diesem verfahren | |
DE4040220A1 (de) | Taschenfederkern | |
DE69424929T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schneiden von stäbformigen nahrungsmitteln | |
DE3424496A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines wellenleiterfilters, sowie nach diesem verfahren hergestelltes wellenleiterfilter | |
DE19535834A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Flachrohren für Wärmetauscher, Vorrichtung sowie Flachrohr | |
CH629726A5 (de) | Spanndorn. | |
DE1678387B2 (de) | Purzelbaumpuppe | |
DE3226453C2 (de) | Drosselklappenventil | |
DE78323C (de) | Walzwerk zur Herstellung von Ketten ohne Schweifsung aus einem Stab von kreuzförmigem Querschnitt | |
DE2429724A1 (de) | Werkzeug zur herstellung von zahnprofilen auf der umfangsflaeche eines zylindrischen werkstuecks | |
DE3930842C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Rundgliederkette | |
DE2415805A1 (de) | Vorrichtung zur umformung von rotationsgegenstaenden durch keilquerwalzen mit drei walzen | |
DE69913040T2 (de) | Antriebsvorrichtung für die Glieder einer Schubkette | |
DE2939321C2 (de) | ||
DE2209736C3 (de) | Anordnung zum Befestigen von Mitnehmern o.dgl. an Rundgliederketten | |
DE3241676C2 (de) | ||
DE2944134A1 (de) | Zweiteilige konservendose, deren rumpf und boden im abstreck-gleitziehverfahren hergestellt sind | |
DE4201208C2 (de) | Zahnkette mit Innenführung | |
DE78322C (de) | Verfahren und Walzwerk zur Herstellung von Ketten ohne Schweifsung aus einem Stab von kreuzförmigem Querschnitt | |
DE3220062C2 (de) | Druckbehälter für fließfähige Stoffe | |
EP0993249B1 (de) | Vorrichtung zum rundwirken von teigstücken | |
DE423364C (de) | Rollgitter | |
DE82473C (de) | ||
AT9381U1 (de) | Walzgerüst und walzvorrichtung zum walzen eines walzprodukts |