DE7828842U1 - Lagerung einer auswuchtmaschine - Google Patents

Lagerung einer auswuchtmaschine

Info

Publication number
DE7828842U1
DE7828842U1 DE19787828842 DE7828842U DE7828842U1 DE 7828842 U1 DE7828842 U1 DE 7828842U1 DE 19787828842 DE19787828842 DE 19787828842 DE 7828842 U DE7828842 U DE 7828842U DE 7828842 U1 DE7828842 U1 DE 7828842U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pressure
bearing
storage according
balancing machine
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787828842
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Original Assignee
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik filed Critical Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority to DE19787828842 priority Critical patent/DE7828842U1/de
Publication of DE7828842U1 publication Critical patent/DE7828842U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Testing Of Balance (AREA)

Description

• · f ·
ti β a * * ■
Die Erfindung betrifft eine Lagerung für Rotationskörper auf Lagerbrücken einer Auswuchtmaschine, wobei jede Lagerbrücke Auflageflachen für die Lauf zapf en des auszuwuchtenden Rotors aufweisen, sowie eine Einrichtung zur axialen Fixierung des Rotationskörpers.
Derartige Lagerungen sind bekannt. Die deutsche Patentschrift 835 209 beschreibt eine Lagerung für Umlaufkörper, bei der ein Zapfen oder ein Bügel den Umlaufkörper in axialer Richtung hält.
Des weiteren ist es bekannt, auf einer oder auf beiden Seite·.,, der Lagerbrücken sogenannte Anlaufrollen oder Anlaufblattfedern vorzusehen, damit die Rotationskörper in ihrer axialen Richtung festgelegt sind und nicht gegen die eigentliche Lagerbrücke reiben können.
Der Nachteil dieser bekannten Lagerungen ist der, daß durch die auftretende mechanische Reibung Meßwertverfälschungen entstehen, die zu einer fehlerhaften Auswuchtung der Rotationskörper führen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die durch die bekannten Einrichtungen entstehenden Störungen zu vermeiden oder zumindest zu verringern.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß in axialer Richtung des Rotationskörpers mindestens eine Luftdruckdüse angeordnet ist.
In vorteilhafter Ausführungsform wird auf beiden Seiten des Rotationskörpers je eine Luftdruckdüse angeordnet.
In weiterer vorteilhafter Ausführungsform werden die Luftdruckdüsen direkt an den Lagerbrücken befestigt und können in Achsrichtung der Rotationskörper verschoben werden.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann der Luftdruck oder
die Druckluftmenge der Luftdruckdüsen mittels geeigneter Mittel entsprechend geregelt werden.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt Fig. 1 schematisch eine Ansicht eines Teils einer Auswuchtmaschine.
Ein Rotor 1 wird in die beiden Prismenlager 2 und 3 einer nicht näher dargestellten Auswuchtmaschine eingelagert. Der Antrieb des Rotors 1 kann über einen Riementrieb 4 erfolgen. Die während der Rotation erzeugten Lagerkräfte werden in bekannter Weise mittels geeigneter Meßwertaufnehmer abgefragt und einer Meßelek\ronik zur Weiterverarbeitung weitergeleitet. Da dieses Verfahren und die notwendigen Einrichtungen bekannt sind, wird an dieser Stelle hierauf nicht näher eingegangen.
Die axiale Fixierung des Rotors 1 auf den Prismenlagern 2 und 3 erfolgt nun erfindungsgemäß durch den Luftdruck einer Luftdruckdüse 5, die insbesondere auf das Achsende des Rotors 1 gerichtet ist. Wenn der Riementrieb 4 in eine Richtung zieht, reicht eine Luftdruckdüse, die auf der Seite, in die der Riementrieb 4 zieht, angeordnet wird. Im anderen Fall werden auf beiden Seiten des Rotors 1 mindestens je eine Luftdruckdüse 5 und 6 vorgesehen.
Die Luftdruckdüsen können an den Seitenteilen 7 der Lagerständer oder auch direkt an den Schwinglagern 8 und 9 befestigt werden.
Um die Luftdruckdüsen an die unterschiedlichen Längen der Rotore angleichen zu können, sind diese axial mittels geeigneter Mittel verstellbar.
Gleichzeitig kann in dem Luftstrom eine geringe Menge Öl vorhanden sein,
tff ♦ t
um eine bessere Schmierung zu erzielen.
Für unterschiedlich dicke Achsdurchmesser der Rotore kann es notwendig sein, den Luftdruck der Luftdüsen getrennt mittels geeigneter Mittel zu regeln, um den Axialschub auf beiden Seiten gleich zu halten.

Claims (5)

Ansprüchef
1. Lagerung für Rotationskörper auf Lagerbrücken einer Auswuchtmaschine, wobei jede Lagerbrücke Auflageflächen für die Laufzapfen eines auszuwuchtenden Rotors aufweisen, sowie eine Einrichtung zur axialen Fixierung des Rotationskörpers, dadurch gekennzeichnet, daß in axialer Richtung des Rotationskörpers (1) mindestens eine Luftdruckdüse (5, 6) angeordnet ist.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten des Rotationskörpers (1) je eine Luftdruckdüse (5, 6) angeordnet ist.
3. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdruckdüsen (5, 6) direkt an den Lagerbrücken (2, 3) befestigt sind.
4. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdruckdüsen (5, 6) in Achsrichtung des Rotationskörpers (1) verschiebbar angeordnet sind.
5. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Luftdruckdüsen (5, 6) Regeleinrichtungen (10) nachgeordnet sind, die getrennt einstellbar sind.
DE19787828842 1978-09-28 1978-09-28 Lagerung einer auswuchtmaschine Expired DE7828842U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787828842 DE7828842U1 (de) 1978-09-28 1978-09-28 Lagerung einer auswuchtmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787828842 DE7828842U1 (de) 1978-09-28 1978-09-28 Lagerung einer auswuchtmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7828842U1 true DE7828842U1 (de) 1979-03-08

Family

ID=6695514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787828842 Expired DE7828842U1 (de) 1978-09-28 1978-09-28 Lagerung einer auswuchtmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7828842U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316767A1 (de) * 2003-04-10 2004-10-28 Schenck Rotec Gmbh Unwuchtmeßeinrichtung und Verfahren zur Unwuchtmessung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316767A1 (de) * 2003-04-10 2004-10-28 Schenck Rotec Gmbh Unwuchtmeßeinrichtung und Verfahren zur Unwuchtmessung
US7412884B2 (en) 2003-04-10 2008-08-19 Schenck Rotec Gmbh Unbalance measuring device and method for unbalance measurement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621477A5 (de)
DE2019353A1 (de) Hochtourige Gasturbine mit gasgelagerter Turbinenachse
DE2720219A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze
DE7828842U1 (de) Lagerung einer auswuchtmaschine
DE4008897C2 (de)
DE2817075A1 (de) Vorrichtung zum diagonalverstellen der formzylinder, insbesondere einer rollenrotationsoffsetdruckmaschine
DE895095C (de) Verstellvorrichtung fuer Muehlen
DE2639725A1 (de) Tangentialriemenantrieb fuer spinn-, zwirn- oder falschzwirnmaschinen
EP0474971A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Bahnspannung einer Rollendruckmaschine
CH617085A5 (en) Dental handpiece driven by an air turbine
DE1552381B2 (de) Selbsttätige Spielein- bzw. Nachstellvorrichtung für kugelgelagerte Zahnbehandlungswerkzeuge mit Druckluftantrieb
DE2223072C3 (de) In ein drehbares Gehäuse eingebauter Fliehkraftregler
DE2805796C3 (de) Drucklager
DE4436848C2 (de) Vorrichtung zum Auftrag von flüssigen Medien, insbesondere von Befettungsmitteln, auf Werkstücke in Band- oder Platinenform
DE924947C (de) Gelenkgleitverbindung fuer zahnaerztliche Maschinen mit Schnurrollenantrieb
DE2100928A1 (de) Ballig-Walze mit einer Vorrichtung zur Einstellung der Sehnenhöhe der Walze
DE805395C (de) Walzgeruest
DE3431713A1 (de) Als waermetauscher dienende walze
WO2003076189A1 (de) Vorrichtung zum anstellen einer walze an ein sich im wesentliche mit der umfangsgeschwindigkeit der walze bewegtes widerlager mittels einer spindel-mutter-kombination
DD249516A1 (de) Schneckengetriebe hoher praezision
DE2644178A1 (de) Vorrichtung zur klemmung einer vorschubbeweglichen werkzeugspindelhuelse
DE1273127B (de) Winkelstueckkopf fuer zahnaerztliche Zwecke
DE7714274U1 (de) Antriebsvorrichtung für eine am Mantel angetriebene Walze
DE2426353B2 (de) Zweiwalzengeruest mit exzentrisch gehalterten walzenlagern fuer kontinuierliche rohrwalzenwerke
DE1294911B (de) Umlaufendes und tangential zu seiner Umlaufrichtung periodisch verschiebbares Pressglaettwerkzeug fuer die Endbearbeitung der Zaehne eines Zahnrades od. dgl.