DE7823182U1 - Schraubenschlüssel - Google Patents

Schraubenschlüssel

Info

Publication number
DE7823182U1
DE7823182U1 DE19787823182 DE7823182U DE7823182U1 DE 7823182 U1 DE7823182 U1 DE 7823182U1 DE 19787823182 DE19787823182 DE 19787823182 DE 7823182 U DE7823182 U DE 7823182U DE 7823182 U1 DE7823182 U1 DE 7823182U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
wrench
spindle
screw
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787823182
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787823182 priority Critical patent/DE7823182U1/de
Publication of DE7823182U1 publication Critical patent/DE7823182U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B19/00Impact wrenches or screwdrivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Schraubenschlüs se 1
Bei der Erfindung wird ausgegangen von einem Schraubenschlüssel nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs.
Ein derartiger Schraubenschlüssel ist bereits bekannt. Die Hülse dient dabei als Handgriff, um den an die zu lösende Mutter oder Schraube angesetzten Schraubenschlüssel mit einer Hand zu halten. Mit der anderen Hand wird die Stange mit den Gewichten in Drehung versetzt, wodurch sie an den Bolzen zum Anschlag kommt und dabei die Wuchtkraft der Gewichte in das erforderliche Drehmoment zum Lösen der Mutter bzw. Schraube umsetzt. Nach dem Lösen erfolgt das Abschrauben der Mutter bzw. Schraube wie mit einem herkömmlichen Kreuzschlüssel. Zum Anschrauben und Festziehen der betreffenden Mutter bzw. Schraube wird die Stange in umgekehrter Eichtung gedreht. Durch die Bolzen ist jedoch die Verletzungsgefahr für die die Hülse umfassende Hand beträchtlich.
7823182 07.12.78
CtIt(I It f< · ··
-Z-
Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Verletzungsgefahr auszuschalten.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielsweise beschrieben, deren einzige Figur die Ansicht eines teilweise geschnittenen, erfindungsgemäßen Schraubenschlüssels zeigt.
Der Schraubenschlüssel weist eine Spindel 1 auf, auf der eine Stange 2 drehbar gelagert ist. Die Spindel 1 ist an einem Ende mit einem Mehrkantkopf 3 versehen, an dem eine Aufstecknuß für die betreffende Mutter oder Schraube befestigbar ist. Im Abstand von dem Mehrkantkopf 3 ist die Spindel 1 mit einem Flansch 4 versehen, der scheibenförmig ausgebildet ist, also einen kreisrunden Umfang aufweist, und auf seiner dem Mehrkantkopf 3 abgewandten Seite nahe am Umfang zwei einander gegenüberliegende Bolzen 5 trägt, die sich parallel zur Spindelachse erstrecken.
Auf der dem Mehrks -itkopf 3 abgewandten Seite des Flansches 4- ist der Durchmesser der Spindel 1 verringert und auf der Spindel 1 eine um die Spindelachse drehbare Hülse 6 angebracht, die an dem von dem Flansch 4 abgewandten Ende in axialer Richtung durch eine in das dem Mehrkantkopf 3 gegenüberliegende Ende der Spindel 1 eingeschraubte Schraube 7 gesichert ist.
Die Hülse 6 ist an ihrem dem Flansch M- zugewandten Ende mit einem gleichfalls scheibenförmigen, also einen kreisrunden Umfang aufweisenden Flansch 8 versehen, der axial unmittelbar neben den Bolzen 5 angeordnet ist und sich radial bis zu den Bolzen 5 erstreckt.
7823182 07.12.78
Die Stange 2 weist einen viereckigen Querschnitt auf. Zur drehbaren Lagerung um die Spindel 1 ist sie mit einer Bohrung 9 versehen, und zur Erzeugung der erwähnten Wuchtkraft an jedem Ende mit einem Gewicht 10. Ihre Länge ist derart, daß sie sich weit über die Anschläge 5 hinaus in radialer Richtung erstreckt.
Zum Lösen einer Mutter oder Schraube wird der Schraubenschlüssel mit der besagten Aufstecknuß am Vierkantkopf 3 auf die zu lösende Mutter oder Schraube gesteckt. Die Bedienungsperson umfaßt die Hülse 6 mit einer Hand und versetzt mit der anderen Hand die Stange 2 in der gewünschten Richtung derart in Drehung, daß sie gegen die Bolzen 5 schlägt. Die Wuchtkraft der Stange 2 mit den Gewichten 10 übt damit ein hohes Drehmoment auf die zu lösende Mutter oder Schraube aus. Beim Anziehen der betreffenden Mutter oder Schraube wird die Stange 2 in umgekehrter Richtung gedreht. Verletzungen der die Hülse 6 umfassenden Hand werden bei Gebrauchs des Schraubenschlüssels durch den Flansch 8 vermieden.
7823182 07.12.78

Claims (1)

1 · I · M Il Mil M
a β e ρ p a o t ρ »
I I I
Schutzanspruch
Schraubenschlüssel, insbesondere zum Lösen der Radmuttern eines Kraftfahrzeugs, mit einer Spindel, die am einen Ende einen Mehrkantkopf zur Befestigung einer Aufstecknuß, am anderen Ende eine um die Spindelachse drehbare Hülse und dazwischen einen Plansch mit zwei einander gegenüberliegenden Bolzen auf der der Hülse zugewandten Seite aufweist, sowie mit einer zwischen Hülse und Flansch angeordneten, an jedem. Ende mit einem Gewicht versehenen und um die Spindelachse drehbaren Stange, dadurch gekennzeichnet, daß an dem den Bolzen (5) zugewandten Ende der Hülse (6) ein scheibenförmiger Flansch (8) vorgesehen ist, dessen Durchmesser mindestens so groß ist wie der Abstand der Bolzen (5) voneinander.
7823182 07.12.78
DE19787823182 1978-08-02 1978-08-02 Schraubenschlüssel Expired DE7823182U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787823182 DE7823182U1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Schraubenschlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787823182 DE7823182U1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Schraubenschlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7823182U1 true DE7823182U1 (de) 1978-12-07

Family

ID=6693942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787823182 Expired DE7823182U1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Schraubenschlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7823182U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415740A1 (de) * 1984-04-27 1985-10-31 Lübbers, Hermann, 2733 Tarmstedt Drehmoment-schlagwerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415740A1 (de) * 1984-04-27 1985-10-31 Lübbers, Hermann, 2733 Tarmstedt Drehmoment-schlagwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235598B1 (de) Elektomotorisch angetriebener Schleifer
DE2557013A1 (de) Lenkradsaeule fuer teleskopartig verstellbares lenkhandrad
DE102015114028A1 (de) Adaptersystem zur Befestigung eines Werkzeuges an einem oszillierend antreibbaren Antriebsabschnitt
WO2009106163A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte schleifmaschine
DE7823182U1 (de) Schraubenschlüssel
DE2401894C2 (de) Schaufel mit Wellenzapfen für Axialgebläse
DE69908873T2 (de) Rotorblatt, insbesondere für einen heckrotor eines hubschraubers
EP3180231B1 (de) Spur- oder lenkstange für ein fahrzeug
DE102017004043A1 (de) Drehmomentschlüssel mit vordefinierter Drehmomentbegrenzung
DE2412597C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3135820C2 (de) Handschleifmaschine
DD145704A5 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE4342499C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen, Bewegen und/oder Drehen achssymmetrischer Gegenstände
DE3413284C1 (de) Schraubenschlüssel mit Handantrieb eines Schraubengetriebes
DE3317382A1 (de) Bowdenzughuelle die an wenigstens einem endabschnitt zwei gegenueber der huelle verdrehbare schraubteile aufweist
DE1901798C3 (de) Befestigung fur ein Turhandhabenpaar
DE102004027396B3 (de) Bohrkronenrohr
DE102022100697A1 (de) Höhenverstellbarer Lenkervorbau
DE19717916C1 (de) Spann- und Klemmvorrichtung
DE2508057B2 (de) Befestigung einer Radscheibe an einer mit Radbolzen versehenen Nabe
DE4122542C2 (de) Pedalanschlag, insbesondere für ein Gaspedal in einem Kraftfahrzeug
EP2666960A2 (de) Sprengschutz für einen Konvergenzbolzen
DE2300848C3 (de) Mehrspindliger Schrauber
EP3888849A1 (de) Werkzeug
DE10219815A1 (de) Federbeinanordnung für Kraftfahrzeuge